GDA Impulse für die betriebliche Sicherheitsarbeit



Ähnliche Dokumente
Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen

GDA-Arbeitsprogramm Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheit in Schulen. Alfred Schröder Arbeitsschutzforum Bremen, 17.

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK

Vorschau auf die GDA- Themen ab 2013: Stärkung der psychischen Gesundheit bei der Arbeit. 2. Sitzung der Sächsischen Arbeitsschutz-Konferenz

Sensibilisierung für Sicherheit und Gesundheit in Schulen - Ergebnisse einer bundesweiten Initiative

Bauen für Unternehmen. 17. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium Dresden, 18. September 2008

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Inhalt. Vorwort Einleitung Zeitgemäße betriebliche Gesundheitspolitik Verständnis 19 und Umsetzung

GESUND LEBEN LERNEN Gesundheitsmanagement in Schulen

(Konsolidierte Fassung)

Qualifizierung von Schulleitungen Aufbau eines modularen Konzeptes zum Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement an Schulen

Die präventiven Potentiale der Unfallversicherung

Das Arbeitsprogramm Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung der gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie

Schulisches Gesundheitsförderungsprojekt für alle Schulen in Niedersachsen. Claudia Bindl Irmtraut Windel

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz PrävG)

Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie

Schulordnung der Stadt Rheineck

GDA-Arbeitsprogramm Organisation. Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Konfliktmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Polizei Baden-Württemberg

Prävention im Wandel. Karl Hönig Präventionsdienst Nürnberg

Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Positionspapier Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt Arbeitsgruppe 2 Betriebliche Gesundheitsförderung (Stand: AG 2-Sitzung

Bundeskonferenz: Gesund und arbeitsfähig in öffentlichen Verwaltungen. Gesundheitsmanagement in der Landesverwaltung Baden-Württemberg

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Zentrum Gesundheitsförderung

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch

Wegweiser Hauskauf Energetisches Modernisieren zahlt sich aus Erfahrungen aus dem Modellprojekt

3. Weg in der Berufsausbildung in NRW kompakt

9001 Kontext der Organisation

Betriebliches Gesundheitsmanagement. SYNK Trendumfrage 2012 Management Summary

Bedeutung der DGUV Vorschrift 2

2. Nationales Arbeitsschutzforum

Präsidiumssitzung Deutscher Basketball Bund

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Evaluation des Projektes

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Interkulturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement. Dr. Wolfgang Bödeker IGA Initiative Gesundheit und Arbeit / BKK Bundesverband

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Wert und Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht. Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v.

BGM Perspektive der Unfallversicherungsträger

Agenda. 1. Gesetzliche Grundlagen für Gesundheit im Unternehmen. 2. Zahlen, Daten und Fakten - 1. Teil Fehlzeiten in Deutschland und der TK

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Gesundheitsprävention

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Zu den Verhandlungen zur DGUV Vorschrift 2 Chancen für den Schulbereich?

EINSATZMÖGLICHKEITEN ELEKTROMOBILITÄT IM HANDWERK

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Präventive Ansätze der VBG für KMU

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

Unfallverhütung, Arbeits- und Gesundheitsschutz in den Einrichtungen des Landes und der Kommunen

Jugend will sich-er-leben

Projektvorbereitung und Durchführung

Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutz längst integriert an Hochschulen als kaum beachtetes Mauerblümchen?

Vom Wissen zur Kompetenz Wirksame Führungsstrukturen als Erfolgsfaktor

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m.

Gesundheitsmanagement im Geschäftsbereich KITA der Landeshauptstadt München

Changes NEXT EXIT. Gesunde Schule, wie geht das? Bremerhaven. Ganzheitliche Gesundheitsförderung in der Schule

Diversity Management: Einführung und Unterstützung bei der Analyse und Bewertung

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Empfehlungen zur Schulpsychologischen Krisenintervention in Schulen in NRW

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

INitiative Gesunde Arbeitswelt

Ich-AG und Arbeitsschutz

Stärkung der Qualifizierungsberatung für

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

go-cluster: Exzellent vernetzt! - Aufnahmekriterien -

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Die Zukunft des deutschen Badmintonsports

Programm. 10. Dresdner Forum Prävention 09. bis 10. März 2011 in der DGUV Akademie Dresden

Betriebsinterne Organisation des Arbeitsschutzes

Kollegiale Beratung im Gesundheitsmanagement der Apotheke Möglichkeiten und Grenzen

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung

Reflexionsworkshop am Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin Beatrix Weber

Versicherungsschutz und Gesundheitsförderung an der Offenen Ganztagsschule. Referent: Boris Fardel

ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ Das Arbeitssicherheitsgesetz ist für Sie wichtig

ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ Das Arbeitssicherheitsgesetz ist für Sie wichtig

Präventionskonzept für die Schule Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen

Was Mandanten von Ihrem Steuerberater/Wirtschaftsprüfer über IT-Sicherheit erfahren können

Rechtliche Regelungen im Bereich psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf. Bad Münstereifel 12./ Dr. Torsten Kunz

Das Programm rückenwind für Beschäftigte in der Sozialwirtschaft wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Transkript:

GDA Impulse für die betriebliche Sicherheitsarbeit Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen Josef Kreuzberger Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Wolfgang Kurz Unfallkasse Baden-Württemberg 1

Gliederung Entwicklung Ergebnisse Perspektiven 2

Entstehung der GDA Arbeitsschutz - Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten Aufsicht im Arbeitsschutz: Bund BMAS Umsetzung von EU-Recht Arbeitsschutzbehörden der Länder Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (UVT) BMAS: Bundesministerium für Arbeit und Soziales 3

GDA Vorgehensweise und Eckpunkte 2008 - Bund, Länder und DGUV stimmen sich ab über die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Sie umfasst: 1. Entwicklung gemeinsamer Arbeitsschutzziele, 2. Festlegung vorrangiger Handlungsfelder und von Eckpunkten für Arbeitsprogramme sowie deren Ausführung nach einheitlichen Grundsätzen 3. Evaluierung der Arbeitsschutzziele, Handlungsfelder und Arbeitsprogramme mit geeigneten Kennziffern DGUV: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. 4

GDA Steuerung durch die NAK Nationale Arbeitsschutzkonferenz (NAK) Je drei Vertreter: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Beratend: Sozialpartner, Fachkreise 5

GDA Geschäftsstelle NAK und operative Ebene Geschäftsstelle NAK Steuerungskreis Arbeitsprogramme Arbeitskreise bei Bedarf: Beratung und Überwachung Vorschriften- und Regelwerk Steuerungskreis Dach-Evaluation 11 Arbeitsprogrammleitungen mit ihren Arbeitsgruppen => GDA-Schulen Externer Evaluator Operative Ebene: Oberste Arbeitsschutz-Länderbehörden Landesverbände der DGUV Kooperationspartner 6

Ziele des GDA-Arbeitsprogramms Schulen 1. Schülerunfälle reduzieren 2. Kompetenz der künftig Beschäftigten für Sicherheit und Gesundheit stärken 3. Integration von Sicherheit und Gesundheit als Bestandteil der Schulkultur 7

Zielgruppen - GDA-Arbeitsprogramm Schulen Schülerinnen und Schüler, relevante Akteure im Bereich Schule Schulleiterinnen und Schulleiter Lehrerinnen und Lehrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulaufsicht/Schulberater Eltern, Bundesweit Allgemeinbildende Schulen 8

Projektbeteiligte GDA-Schulen UV-Träger als Versicherungsträger für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer Arbeitsschutzverwaltungen der Länder Bei GDA-Schulen: Kultusministerkonferenz (KMK) Sozialpartner und Fachebene Bundesvereinigung für Prävention, Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, Bertelsmann Stiftung, Landesvereinigung für Gesundheit, Verband der Berufsschullehrer 9

Entwicklung Ergebnisse - Überblick Perspektiven 10

Maßnahmenpakete GDA Schulen A Abstimmung der politisch Verantwortlichen auf Bundesebene B Aufbau eines Runden Tisches auf Länderebene C Qualifizierung von Schulleitungen zu den Themen Sicherheit und Gesundheit D Aufbau von Arbeits- und Koordinierungskreisen zu sicherheitsrelevanten Themen (Lärm, Gefahrstoffe etc.) auf Länderebene E Ermittlung und Entwicklung von altersgerechten Materialien zum Thema Sicherheit und Gesundheit für Schülerinnen und Schüler F Multiplikatorenveranstaltungen für Aufsichtsführende der GDA-Partner (Quelle: Projektplan) 11

Strategisches Vorgehen GDA-Schulen Bundesebene Abstimmung der politisch Verantwortlichen Landesebene Runde Tische, Koordinierungs- und Arbeitskreise Schulebene Länder ArbSch + KMK, UVT Multiplikatoren 12

Einrichtung von runden Tischen Erfolgt in den Ländern 13

Entwicklung Ergebnisse - Fortsetzung Perspektiven 14

Sensibilisierung von Schulen Schulleiterqualifizierung Aufbau eines modularen Konzeptes zum Arbeits- und Gesundheitsmanagement an Schulen 15

Schlüsselfunktion der Schulleitung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung ist eine der Kernund Entwicklungsaufgaben der Schule Schulleitung obliegt die personelle, pädagogische und betriebliche Führung der Schule Schulleitung ist zuständiger Ansprechpartner (Unternehmerverantwortung) des inneren Schulbereichs als Schnittstelle/Verbindungsglied zum äußeren Schulbereich Prävention und Gesundheitsförderung in der Schule ist Führungs- und Managementaufgabe der Schulleitungen (Quellen: DGUV-FG Bildungswesen, IQES, Brägger/Posse) 16

Leitmotiv für Qualifizierungsoffensive Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement ist zentrale Aufgabe der Schulleitung Bestandteile des schulischen Managementsystems sind: Arbeitsschutz -management Krisenmanagement Gesundheitsmanagement 17

frei wählbar/kombinierbar frei wählbar/kombinierbar Modulares Qualifizierungskonzept Vom Pädagoge zum Manager Basismodul (14-16 UE) Einstiegsmodul (6-8 UE) Arbeitsschutzmanagement Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffmanagement Krisenmanagement Gute gesunde Schule - Schulentwicklung Gesundheitsmanagement Lehrergesundheit (soft skills) Lärmschutz Hautschutz Pädagogische Leadership 18

Aufbau Internetauftritt: www.gda-schulen.de Für Schülerinnen und Schüler Für Schulen und Eltern Für Projektbeteiligte 19

Materialien GDA-Schulen 20

Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit 21

Entwicklung Ergebnisse Perspektiven 22

Welche Faktoren können das Lernen beeinflussen? Tische und Stühle Bewegung Raumklima Lärm Erlebnisse zu Hause Licht & Farbe Organisation der Abläufe Didaktischer Aufbau Bildquelle: www.schulserver.hessen.de 23

Ergonomische Gestaltung des Klassenzimmers Maßnahmen zu vier Faktoren Lärm - Einbau einer abgehängten Akustikdecke Lüftung - Einbau zweier dezentraler Lüftungsgeräte (Energieeffizienz) Beleuchtung - Realisierung von drei Beleuchtungsszenarien Möbel/Aufstellung - Höhenverstellbare Stühle und Einzeltische, flexibles Tafelsystem 24

Beleuchtung drei Szenarien 500 Lux neutralweiß normal 1000 Lux tageslichtweiß aktivierend Fotos: Floss 300 Lux warmweiß beruhigend 25

Ergonomische Gestaltung des Klassenzimmers HöhenverstellbareTische und Stühle Fotos: Floss Flexibles Schienensystem für Tafel und Pinnwand Ranzenregal 26

Wirkmodell Lehrer Gesundheit Intervention Ergonomisches Klassenzimmer Lernprozess Lernprodukt Beleuchtung Farbwiedergabe Klima/ Lüftung Lärm Möblierung Fußboden Schüler Indikatoren Aufmerksamkeit und Konzentration Klassenklima Lernmotivation Lärmstress Monotonieerleben Körperliches Wohlbefinden 27

Musterklassenzimmer - Konsequenzen? Praktische Auswirkung? 28

Pilotprojekt: "Energieeffiziente, energetisch nachhaltige und lernförderliche Schulgebäudesanierung Heizung, Belüftung: Ressourcen schonen, Verbrauch minimieren, geeignete Baustoffe verwenden, fachgerechte Realisierung durch qualifizierte Fachfirmen Bei ohnehin notwendigen Schulgebäudesanierungen: Elemente der ergonomischen Gestaltung eines Klassenzimmers einbringen, um die Lehr- und Lernsituation zu verbessern. Ansatz: Schalldämmung Decke, Beleuchtung energieeffizient & Spektrum veränderbar, höhenverstellbare Tische, Leitfaden erstellen, das Fachwissen weitergeben (Multiplikation) Bezuschussung durch Programm Klimaschutz-Plus Unterstützung durch Unfallkasse Baden-Württemberg 29