Wähler und Wahlsysteme. Armin Glatzmeier, M.A.

Ähnliche Dokumente
Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl

Der sozialpsychologische Ansatz

Wahlrecht und Parteiensystem

Inhalt. Verzeichnis der Tabellen 12 Verzeichnis der Abbildungen 16 Vorwort 17

Das Politische System Deutschlands

VL Wahl- und Einstellungsforschung. Medien und Wahlverhalten

VL Wahl- und Einstellungsforschung. Medien und Wahlverhalten

Das Medianwählermodell

Wahlsystem in Deutschland

Ost-West-Unterschiede im Wahlverhalten. VL Wahl- und Einstellungsforschung

Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland

Herrschaftsbestellung auf Zeit. Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch

Minderheitenfreundliches Mehrheitswahlrecht

Die Bundestagswahl 2013: Wahlverhalten und Parteiensystem

Diese Theorie wird in dieser Arbeit genützt, um die Hypothese dieser Arbeit aufzustellen.

Das politische System der Schweiz

Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abbildungen Vorwort... 17

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11

I Einleitung S. 2. II 1.) Der theoretische Bezugsrahmen: Erklärungsmodelle des politischen Verhaltens S. 3

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Nohlen - Wahlrecht und Parteiensystem

Universität Mannheim. Lehrstuhl für Vergleichende Politische Verhaltensforschung

Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg

Referat zum Thema Homogamie Köln, Gliederung. 1. Typen von politischen Wohlfahrtsregimen und deren Homogamie- bzw. Heterogamieförderung

YouGov Wahlumfrage

2.2.1 Parteiengesetz: nimmt eine Partei 6 Jahre nicht an Wahlen teil verliert sie ihre Rechtstellung als Partei

Wahlrecht und Parteiensystem

DAS POLITISCHE SYSTEM DER SCHWEIZ (stark vereinfacht)

POLITISCHE EINSTELLUNGEN VON TÜRKISCHSTÄMMIGEN MIGRANTEN IN HAMBURG

Das Parteiensystem der USA - Ein Überblick

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Einführung in die Politikwissenschaft. - Vergleichende Regierungslehre I: Typen von Demokratien. Di

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Spenden ja engagieren nein Eine Analyse der kroatischen Zivilgesellschaft

Europäische Integration

Inhalt. Vorwort 5 Verzeichnis der Tabellen 13 Verzeichnis der Abbildungen 16

Psychologische Grundlagen der Ökonomie

Online-Anhang. Instruktionen für die Probanden

STAATSORGANE Bundestag Bundesrat Bundesregierung Bundespräsident

Parteiensystem im Wandel

Wahlverhalten in der Bundesrepublik. Politische Soziologie der Bundesrepublik

Demokratiezentrum Wien

Direkte Demokratie Deutschland

Konkordanz und Konfliktlinien in der Schweiz, 1945 bis 2003

Zwei Ausflüge in die Algorithmik

Nichtwähler Motive (in Prozent, "trifft sehr zu")

Kapitel 6: Wahlen. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Berichtigen Sie falsche Aussagen.

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Gesundheitsbarometer. Ergebnisse der vierten Welle

Intelligenter Wahlkampf. Fundraising trifft Wähler Potenzial Analyse

Abkürzungen der Kantone 13 Abkürzungen der Schweizer Parteien 15

Wahrnehmung und Wirkungen von politischen Meinungsumfragen

LTW Burgenland. ORF-Wahltagsbefragung. 9. Oktober 2005 OGM. Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße 2 A-1010 Wien

Fotodoppelseiten Lektion 9: Überzeugt?

10.5. Politische Willensbildung II: Parteiensystem und Wahlen auf deutscher sowie europäischer Ebene

Poverty Reduction Strategies (PRS)

Ergebnisse des IdeenTreffs Mehr Demokratie wagen Teil II am

B. Das Demokratieprinzip und seine Ausgestaltung

Die Wirksamkeit von Verhaltens- und Verhältnisprävention in verschiedenen Settings

Zur Berücksichtigung der Wahlbeteiligung bei der Feststellung des Wahlergebnisses

Gymnasium Pfarrkirchen Grundwissen Sozialkunde 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter Parteien in Deutschland: Alternative für Deutschland (AfD)

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Einführung in die Politikwissenschaft: Begriffe, Theorien, Methoden

Qualität und Qualitätskultur an Hochschulen in sich diversifizierenden Hochschulsystemen

Die Rolle des Präsidenten zwischen Primus inter Pares und Wissenschaftsmanager

Macht die BILD Dir Deine Meinung?

Wählerverhalten in der Demokratie

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

Johannes Lutter / Michaela Hickersberger WAHLKAMPAGNEN AUS NORMATIVER SICHT. wuv

DIE DEUTSCHE POLITIK IN DER EUROKRISE

OPA & OMA EFFEKT: "WERTHALTUNG DER ENKEL WIRD DURCH GROSSELTERN GEPRÄGT!"

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer

Defekte Demokratie oder keine?

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht

Wahlen. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

ARD-DeutschlandTREND: Februar ARD- DeutschlandTREND Februar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Netzwerk Politik. Arbeitsblätter Jahrgangsstufe 11

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 10. Vorlesung 22. Dezember Policy-Analyse 1: Einführung

Folgen der Französischen Revolution : Nationalismus und Nationalstaatsbildung in Europa

Demokratieprinzip. (Art. 20 Abs. 1; Abs. 2 S. 1 GG; s.a. Art. 79 Abs. 3 GG) Abstimmungen: Entscheidung des Volkes über Sachfragen, zu unterscheiden

Individualisierung bei Max Weber. Steffi Sager und Ulrike Wöhl

Einführung. Wahlforschung

Nur jeder zweite Wahlberechtigte benennt entscheidende Stimme für Mandatsverteilung richtig

BA-Grundmodul Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

10. Stammwähler und Wechselwähler Analyse der Wählerwanderung

Einfach wählen gehen!

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen

Ein mathematisches Modell für eine faire. Stimmverteilung im Ministerrat

Vorlesung III: Was ist Demokratie? Was sind Demokratien?

Empirische Befunde zur Diversität von Kultureinrichtungen und zu Möglichkeiten der Ansprache verschiedener Milieus

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Soll es ein Menschenrecht auf Demokratie geben?

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Informationen zur Wählerpotenzial-Analyse

Wiss. Mitarbeiterin Bärbel Junk Wintersemester 2008/2009. Fall 10 - Lösung

Vorlesung Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht I

Transkript:

Grundkurs Einführung in das Studium der Politischen Systeme Wähler und Wahlsysteme

Typen von Wahlen Nicht-kompetitive Wahlen Semi-kompetitive Wahlen Kompetitive Wahlen

Typen von Wahlen Nicht-kompetitive Wahlen Keine Auswahlmöglichkeit Keine Wahlfreiheit Keine Möglichkeit des Machtwechsels Semi-kompetitive Wahlen Kompetitive Wahlen

Typen von Wahlen Nicht-kompetitive Wahlen Semi-kompetitive Wahlen Begrenzte Auswahlmöglichkeit Begrenzte Wahlfreiheit Keine Möglichkeit des Machtwechsels Kompetitive Wahlen

Typen von Wahlen Nicht-kompetitive Wahlen Semi-kompetitive Wahlen Kompetitive Wahlen Auswahlmöglichkeit Wahlfreiheit Möglichkeit des Machtwechsels

Funktionen von Wahlen Nicht-kompetitive Wahlen Semi-kompetitive Wahlen Kompetitive Wahlen

Funktionen von Wahlen Nicht-kompetitive Wahlen Mobilisierung aller gesellschaftlicher Kräfte zum Wahltermin Festigung der politisch-moralischen Einheit Verdeutlichung der Geschlossenheit zwischen politischer Elite und Volk Semi-kompetitive Wahlen Kompetitive Wahlen

Funktionen von Wahlen Nicht-kompetitive Wahlen Semi-kompetitive Wahlen Versuch der Legitimation der bestehenden Machtverhältnisse Entspannung nach innen Reputationsgewinn nach außen Kompetitive Wahlen

Funktionen von Wahlen Nicht-kompetitive Wahlen Semi-kompetitive Wahlen Kompetitive Wahlen Legitimation des politischen Systems und der Regierung Rekrutierung der politischen Eliten Integration des gesellsch. Pluralismus, Verknüpfung der politischen Institutionen mit dem Wählerwillen

Bedeutung und Funktionen von Wahlen

Wahlsysteme Entscheidungsregel Proporz Majorz Verhältniswahl Proportionalität von Stimmen- und Mandats-zahl Mehrheitswahl Verstärkereffekt

Idealtypische Wirkungen von Wahlsystemen Wirkungstendenz Parteiensystem Parlamentsmehrheit einer Partei Stabile Regierung Disparität v. Stimmen u. Mandaten Gerechte Repräsentation Koalitionsregierung Chance auf Regierungswechsel Zuweisbarkeit polit. Verantwortung Chance für neue Parteien Mehrheitswahl Zweiparteiensyst. Ja Ja Ja Nein Nein Hoch Hoch Niedrig Verhältniswahl Mehrparteiensyst. Nein Nein Nein Ja Ja Niedrig Niedrig Hoch

Wähler und Wahlverhalten

Das mikrosoziologische Modell Das Wahlverhalten ist abhängig von der Zugehörigkeit des Wählers zu sozialen Kreisen. Bandwagon-Effekt Vermeintlicher Wahlausgang

Das mikrosoziologische Modell Vermeintlicher Wahlausgang Gruppendruck Soziale Kreise Individuum Parteibindung Meinungsführer

Das mikrosoziologische Modell Das Wahlverhalten ist abhängig von der Zugehörigkeit des Wählers zu sozialen Kreisen. Bandwagon-Effekt Vermeintlicher Wahlausgang Cross-Pressure-Situation Crystallizer Waver Party-changer

Parteibindung Das mikrosoziologische Modell Stammwähler Schwankender Randwähler Wechselwähler Wahlenthaltung Cross-Pressure-Situation

Das makrosoziologische Modell Das Wahlverhalten ist abhängig von Cleavages. Kapital versus Arbeit Landbesitzer versus Industrieunternehmer Kirche versus Staat Herrschende Kultur versus Abhängige Kultur

Ann-Arbour-Modell Das Wahlverhalten ist abhängig von Kandidat + Sachthemen + Parteibindung kurzfristig kurzfristig langfristig = Wahlentscheidung

Ann-Arbour-Modell Das Wahlverhalten ist abhängig von Parteibindung, Kandidaten und Sachthemen. Cross-Pressure-Situation Bei konträren Einflussfaktoren Führt zu Unschlüssigkeit, Nichtwahl oder Stimmensplitting

Rational-Choice-Ansatz Rationalität: Der Wähler nimmt (unbewusst) eine Kosten-Nutzen-Analyse vor. Eigennutz: Der Wähler entscheidet sich grundsätzlich für die Partei, von der er sich den größten persönlichen Nutzen erwartet.

Rational-Choice-Ansatz Um seine Wahlentscheidung zu treffen bildet der rational-choice Wähler ein Parteiendifferential bei dem er die vergangene Leistung, die Einschätzung der künftigen Leistungen und die Wahlchancen berücksichtigt.

Rational-Choice-Ansatz Probleme des Rational-Choice-Ansatzes Der rationale Wähler müsste es als rational erachten, nicht zu wählen, da eine einzige Stimme nur einen sehr geringen, wenn nicht verschwindenden Einfluss auf die Wahl hat.

Rational-Choice-Ansatz Probleme des Rational-Choice-Ansatzes Geringer Wert der einzelnen Stimme. Um eine rationale Entscheidung zu treffen, müsste sich der Wähler umfassend über alle (fraglichen) Parteien informieren. Dies bedeutet aber einen unökonomischen Informationsaufwand.

Die Lebenstiltypologie nach Gluchowski Das Wahlverhalten ist abhängig von individuellen Lebensstilen Aufstiegsorientiert, jüngere Menschen Postindustriell-linksalternative, jüngere Menschen Linksliberale, integrierte Postmaterialisten Unauffällige, eher passive Arbeitnehmer Pflichtorientierte, konventionsbest. Arbeitnehmer Aufgeschlossene, anpassungsfähige Normalbürger Gehobene Konservative Integrierte ältere Menschen Isolierte alte Menschen

Die Lebenstiltypologie nach Gluchowski Kritik am Lebensstilmodell Unklare Strukturierung, d.h. Andere Lebensstile sind denkbar etwa desintegrierte Modernisierungsverlierer, autoritätsorientierter, systemkonträrer jüngere Menschen

Die Wählertypologie nach Dalton Abhängigkeit des Wahlverhaltens von Parteibindung und kognitiver Mobilisierung

Die Wählertypologie nach Dalton