Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index

Ähnliche Dokumente
Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2017

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 3. Quartal 2016

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2016

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2015

GLOBAL INVESTMENT REPORTING. CSAM Schweizer Pensionskassen Index 2. Quartal 2004

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 3. Quartal 2013

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 4. Quartal 2013

GLOBAL INVESTMENT REPORTING. CSAM Schweizer Pensionskassen Index 1. Quartal 2004

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 2. Quartal 2016

Sonderausgabe. Sonderausgabe. des Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index

CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT Immobilien KAG mbh, 30. November Immobilienportfolio CS PROPERTY DYNAMIC

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP März 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 30. Juni 2015

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP Juni 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management 31. Oktober 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. Dezember 2015

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. März 2015

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen Q3 2015

CSA Mixta-BVG Basic Fragen und Antworten. Credit Suisse Anlagestiftung 28. Januar 2015

Securities Lending in den Credit Suisse Anlagestiftungen (CSA & CSA 2) Oktober 2008

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP April 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 30. Oktober 2015

Der PFS Pensionskassen Index: Starke Performance im 1. Halbjahr

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management 30. Januar 2015

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. März 2016

Swisscanto Pensionskassen-Monitor per 31. März Ergebnisse per 31. März 2016

Columna Sammelstiftung Group Invest, Winterthur

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

Reporting Gesamt Unabhängige Gemeinschaftsstiftung Zürich per 31. Dezember Performance Report Plus

Investorengruppen im Wohnungsbau Fakten und Trends

2

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG Real Estate 31. Mai 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 31. Januar 2016

Stiftungsratsreporting Unabhängige Gemeinschaftsstiftung Zürich per 31. Dezember Performance Report Plus

SecureSign Hinzufügen und Einrichten eines weiteren mobilen Gerätes (Smartphone/Tablet)

Anlageverhalten der Schweizer Pensionskassen: Fakten und Trends

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP Februar 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP Mai 2014

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management 28. November 2014

Infotage BVS Workshop B Änderung der Anlagestrategie Ja oder Nein? Dr. Dominique Ammann, Partner. PPCmetrics AG

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per

Strategieberatung. für institutionelle Anleger

Allianz Suisse Anlagestiftung

Credit Suisse Real Estate Fund Siat Kapitalerhöhung Real Estate Investment Management August 2016

Fonds-Sparplan Schritt für Schritt zum Vermögen

PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen

Korrektur oder Bärenmarkt?

Der Lombardkredit Ihre Brücke zu finanzieller Flexibilität

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

2008/2009: Rück- und Ausblick Wertpapiersparen. für Sparen-3- und Freizügigkeitskonti

Spitäler und Finanzmärkte Beurteilung aus Sicht der Credit Suisse

Periodentabellen 2013

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per

Factsheet Reichmuth Matterhorn+ USD Dezember 2016

Allokationsübersicht CS MACS Dynamic

Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality und der Neuzugang in den Alpen InterContinental Davos Resort & Spa

Wertschriftensparen Vorsorge, die Früchte trägt. Zürich, November 2015

Bericht Geschäftsleitung 28. AWi Mitstifterversammlung 01. Juni 2012 Hotel Schweizerhof, Bern

Swisscanto Pensionskassen-Monitor. per

Altersvorsorge 2030: Beispiel der PK SBB

my Solutions Massgeschneiderte Strukturierte Produkte und Optionen

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per

Performance der Devisentermingeschäfte

Bilanzmedienkonferenz 14. Juni Ernst Mäder Mitglied der Geschäftsleitung, Finanzchef

Herausforderungen für die berufliche Vorsorge aus Sicht des Bundesamtes für Sozialversicherungen

Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland Gemeindeversammlung Flims. Real Estate Asset Management Montag, 15.

AWi BVG 25 andante. Quartalsreport. 31. Dezember 2013

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Beurteilung der PV Industrie und Marktperspektiven aus Investorensicht. Dr. Matthias Fawer 8. November 2007

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Kurzstudie zur Performance der Scoach-Zertifikate-Indices im Jahr 2010 IZA Institut für ZertifikateAnalyse München, Januar 2011

Zahlen und Fakten Einzelhandelsinvestmentmarkt Deutschland 2016

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

5-in: Nachhaltige Entwicklung JETZT!

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konjunkturbeobachtung. Arbeitskräfteüberlasser OÖ. III. Quartal 2010

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 27. Februar DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichtes

QUARTALSBERICHT Q1 2015

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Factoring Mit Sicherheit liquide

Was der Anlagereport beantworten muss

Aktien jetzt erst recht! Alfred Ernst

Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Berechnung des Fortführungsinteresses durch ALM-Projektion. 11. Dezember 2003

Wertschriftensparen für Sparen 3- und Freizügigkeitsguthaben. 2015/2016: Rück- und Ausblick

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. September DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 2. Quartal 2016

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 6. Oktober 2016 DISCLAIMER & MITTELUNGEN

Bewertungsfragen gemäss FER 26: Schwankungsreserven Amt für Sozialversicherung und Stiftungsaufsicht des Kantons Bern: BVG-Seminar 2005

Zürich Anlagestiftung. Performancebericht per

Umsätze im Devisen- und Derivatgeschäft

Business Easy Paket Das Banking-Paket für Unternehmer

UBS Pensionskassen-Barometer Kapitalanlagen im Februar 2012

Credit Suisse Real Estate Fund Green Property

Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz 3. Quartal 2016

BA-CA Konjunkturindikator

Österreichische Fondsanleger reagierten auf schwieriges Börsenumfeld risikobewusst

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Transkript:

Global Custody Solutions Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index Performance von Schweizer Pensionskassen per 31. März 2009 Schwacher Jahresbeginn Weiter rückläufige Aktienquote Der Schweizer Franken als sicherer Hafen

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index Inhalt Index versus Mindestverzinsung seit Januar 2000 3 Rendite-Risiko-Positionen 5 Anlage-Allokation 6 Währungs-Allokation 7 2

Performance von Schweizer Pensionskassen auf Basis der Global-Custody-Daten der Credit Suisse per 31. März 2009 Index versus Mindestverzinsung seit Januar 2000 Kühler Jahresbeginn Der Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index (blaue Linie in Abbildung 1a), der zu Beginn des Jahres 2000 mit 100 Punkten gestartet wurde, hat sich im um 1,74 Punkte resp. 1,58 % auf 108,02 Punkte weiter zurückgebildet. Nachdem sich der Index im Januar mit einem Minus von 0,36 Punkten ( 0,33 %) noch knapp zu halten vermochte, verzeichnete er im Februar einen deutlichen Rückgang von 3,02 Punkten ( 2,76 %). Dank der aufgehellten Börsenstimmung im März (+1,64 Punkte resp. +1,54 %) konnte der bis dahin aufgelaufene Rückgang rund zur Hälfte wieder wettgemacht werden. Die BVG-Mindestverzinsung (rote Linie in Abbildung 1a), ebenfalls ausgehend von 100 Punkten zu Anfang des Jahres 2000, wurde vom Bundesrat per 1. Januar 2009 auf 2 % festgelegt. Im Be richtsquartal legt diese Messlatte somit um 0,5 % resp. 0,65 Punkte auf den Stand von 132,06 zu. Da der Index im rückläufig war, nahm die Differenz zur BVG-Vorgabe in diesem Zeitraum um weitere 2 % (resp. 2,30 Punkte) zu. Die gesamte Differenz zwischen dem Index und der BVG-Vorgabe hat sich somit auf 24,03 Punkte ausgeweitet. Mit anderen Worten: Der Gesamtindex müsste um mehr als 24 % zulegen, sollte diese Lücke bis Ende 2009 ge - schlossen werden. Dafür wäre zweimal die Performance des Ausnahmejahres 2005 nötig. Abb. 1a: Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 135 by CREDIT SUISSE, 31.3.2009 130 125 120 115 Indexstand 110 105 100 95 90 85 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index BVG-Verzinsung 4 % / 3,25 % seit 1.1.2003 / 2,25 % seit 1.1.2004 / 2,5 % seit 1.1.2005 / 2,75 % seit 1.1.2008 / 2 % seit 1.1.2009 Tabelle 1 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jahresrendite Kumuliert (seit 2000) 2000 98,74 99,88 101,68 101,51 101,32 101,59 102,55 105,34 103,07 104,32 102,56 102,60 2,6 2,6 2001 103,67 101,59 100,05 101,68 102,86 101,84 99,81 97,94 93,78 95,97 97,71 98,34 4,15 % 1,66% 2002 98,03 98,04 99,58 98,32 98,06 94,85 91,62 92,43 89,71 91,36 93,28 90,49 7,98 % 9,51% 2003 89,45 88,45 88,23 91,59 93,15 94,94 95,58 96,56 95,80 97,53 97,65 98,86 9,25 % 1,14% 2004 100,81 102,10 101,65 101,84 100,69 100,94 100,79 100,87 101,36 101,07 101,56 103,30 4,49 % 3,3 2005 104,68 105,18 105,70 105,67 108,04 109,62 111,59 111,29 113,60 112,59 114,66 116,33 12,62 % 16,33 % 2006 117,42 118,55 119,14 118,75 116,48 116,48 117,75 119,43 121,02 122,17 122,20 123,99 6,58 % 23,99 % 2007 125,74 124,83 125,95 127,98 128,79 128,08 127,04 127,22 127,83 129,40 127,28 126,52 2,04 % 26,52 % 2008 122,25 121,64 119,45 122,61 123,22 119,65 120,65 121,72 117,76 111,35 111,77 109,76 13,25 % 9,76 % 2009 109,40 106,38 108,02 1,58 % 8,02 % 33

Abb. 1b: Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index nach Grössensegmenten 135 125 Indexstand 115 105 95 85 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 BVG-Verzinsung 4 % / 3,25 % seit 1.1.2003 / 2,25 % seit 1.1.2004 / 2,5 % seit 1.5.2005 / 2,75 % seit 1.1.2008 / 2 % seit 1.1.2009 Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index Pensionskassen > 1 Mia. CHF Pensionskassen 500 Mio. 1 Mia. CHF Pensionskassen 150 500 Mio. CHF Pensionskassen < 150 Mio. CHF Grösstes Segment leidet erneut am meisten absolut ( 1,50 Punkte) als auch relativ ( 1,43 %) die geringsten Einbussen zu vermelden. Während die beiden Segmente «150 500 Mio. CHF» ( 1,77 Punkte / 1,56 %) und «< 150 Mio. CHF» ( 1,71 Punkte / 1,56 %) das Mittelfeld belegen, hatte das grösste Segment, «> 1 Mia. CHF», wiederum die grösste Einbusse zu tragen ( 1,93 Punkte / 1,81%). Der Quartalsvergleich im Überblick: Abbildung 1b zeigt die Differenzierung nach den folgenden Grössensegmenten: < 150 Mio. CHF, 150 500 Mio. CHF, 500 Mio. 1 Mia. CHF und > 1 Mia. CHF. Alle Segmente haben im Berichtsquartal klare Verluste zu verzeichnen. Zwischen Ende 2008 und Ende März 2009 hat das Segment «500 Mio. 1 Mia. CHF» sowohl Grössensegment Veränderung in Punkten 1.1.2009 31.3.2009 Veränderung in Prozenten 1.1.2009 31.3.2009 Differenz zur BVG- Vorgabe in Punkten 1.1.2009 31.3.2009 > 1 Mia. CHF 1,93 Punkte 1,81 % 27,48 Punkte 500 Mio. 1 Mia. CHF 1,50 Punkte 1,43 % 21,75 Punkte 150 500 Mio. CHF 1,77 Punkte 1,56 % 20,50 Punkte < 150 Mio. CHF 1,71 Punkte 1,56 % 24,20 Punkte 4

Rendite-Risiko-Positionen Negative Steigung Bei der Rendite-Risiko-Übersicht zeigen wir die rollende 5- und 2-Jahres- Betrachtung. Es werden nur Portfolios mit einbezogen, die während der ge - samten Be trachtungsperiode im Index vorhanden waren. Portfolios, die z. B. am 1. Juni 2007 gebildet wurden, werden in der 5-jäh rigen rollenden Betrachtung (1.4.2004 31.3.2009) nicht berücksichtigt, sie sind jedoch Bestandteil der rollenden 2-Jahres-Betrachtung. Die stichtagsbezogene Darstellung der rollenden 5-Jahres-Betrachtung der in annualisierter Form erhobenen Rendite- Risiko-Positionen der einzelnen Pensionskassen (vgl. Abbildung 2a) widerspricht noch deutlicher als bei der letzten Berichterstattung der Theorie, dass langfristig ein höheres Risiko mit Mehrrendite abgegolten wird, weil wieder ein positives Quartal aus der Berechnung gefallen ist und ein negatives neu einbezogen wird. Im Vergleich zum Vorquartal fällt auf, dass der ungewichtete Durchschnitt der annualisierten Renditen (rotes Dreieck) weiter gefallen ist (um ca. 0,8 %), während der ungewichtete Durchschnitt der annualisierten Risiken (rotes Dreieck) sich leicht erhöht hat. Im risikoarmen Bereich (3 4 % annualisiertes Risiko) ist nur noch eine Kasse zu finden, alle anderen weisen ein annualisiertes Risiko von mehr als 4 % auf. Im Bereich der Portfolios mit höheren annualisierten Risiken sind ein paar wenige Kassen an die 8 %-Marke gelangt. Interessant ist die Tatsache, dass im Vorquartal noch alle berücksichtigten Kassen eine positive annualisierte Rendite zu verzeichnen hatten. Im abgelaufenen lässt sich beobachten, dass keine Pensionskasse im Zeitraum von 1.4.2004 bis 31.3.2009 mehr als 4 % erwirtschaftet hat. Bereits weisen die ersten Pensionskassen eine negative annualisierte Rendite über die letzten 5 Jahre auf. 2-Jahres-Gerade mit deutlich negativer Steigung Abb. 2a: Rendite und Risiko auf annualisierter Basis im Vergleich; rollende 5-Jahres-Betrachtung, Monatswerte April 2004 März 2009 Annualisierte Rendite 12 % 1 8 % 6 % 4 % 2 % 2 % Die Übersicht der rollenden 2-Jahres- Geraden (Abbildung 2b, 1.4.2007 bis 31.3.2009), die viel stärker auf Veränderungen reagiert, spricht eine deutliche Sprache: Die regressive Steigung präsentiert sich klar negativ, woraus folgt, dass die Übernahme höherer Schwankungsrisiken in den vergangenen zwei Jahren im Durchschnitt renditemässig mit einer deutlichen Negativperformance «be straft» wurde. Selbst Pensionskassen, die im Beobachtungszeitraum nur moderate jähr liche Schwankungsrisiken angestrebt haben, verzeichneten ausnahmslos eine Minusperformance. Es fällt insbesondere auf, dass die aus den einzelnen Pensionskassen bestehende Punktewolke sich 4 % 2 % 4 % 6 % 8 % 1 12 % Annualisiertes Risiko Datenbasis: Monatswerte April 2004 März 2009 Abb. 2b: Rendite und Risiko auf annualisierter Basis im Vergleich; rollende 2-Jahres-Betrachtung, Monatswerte April 2007 März 2009 Annualisierte Rendite 2 % 4 % 6 % 8 % 1 12 % 14 % 16 % 18 % 2 % 4 % 6 % 8 % 1 12 % 14 % 16 % Annualisiertes Risiko Datenbasis: Monatswerte April 2007 März 2009 noch ein wenig enger um die Gerade gruppiert. Im Vergleich zum Vorquartal zeigt sich weiter, dass der ungewichtete Durchschnitt der annualisierten Renditen (rotes Dreieck) um rund 1% tiefer ausfällt, während der ungewichtete Durchschnitt der annualisierten Risiken (rotes Dreieck) sich kaum veränderte. Im Gegensatz zum Vorquartal bleibt die Risikospanne also die Differenz vom höchsten zum tiefsten annualisierten Risiko praktisch unverändert, mit oder ohne «Ausreisser». 5

Anlage-Allokation Immobilien und nochmals Immoblien Die Übersicht der Anlage-Allokation zeigt, dass die Gewichtung der Liquidität per 31. März 2009 sich nur marginal von 8,84 % auf 8,76 % zurückgebildet hat ( 0,08 %). Hingegen ist die Aktienquote erneut weiter gesunken, insgesamt um 0,9 %; sie liegt noch bei 23,4 %. Dabei reduzierten sich die Auslandaktien mit 0,6 % mehr als die Aktien Schweiz ( 0,3 %). Die Anteile der Obligationen CHF (+0,1%) und der Obligationen Fremdwährungen (+0,3 %) stiegen hingegen leicht, so dass der Gesamtanteil Obligationen nun 39,2 % beträgt. Zum wiederholten Mal und seit Jahren nun ohne Unterbruch verzeichnen die Immobilienanlagen einen neuen Höchststand in der Anlage-Allokation und erreichen den Wert von 18,8 % (+0,7%). Die al ter nativen Anlagen, die im 3. Quartal 2008 den bisherigen Höchststand erzielt hat ten, no - tieren zum zweiten Mal in Folge mit einem leichten Rückgang um 0,1% auf 4,7%. In der Übersicht der Anlage-Allokationsstreuung gibt es im Berichtsquartal so wenige erwähnenswerte Veränderungen, dass es fast schon erstaunt, wie stabil diese ist. Abb. 3: Anlage-Allokation letzte acht Quartale 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 8,2 % 27,7 % 8,9 % 14,8 % 17,1 % 4,2 % 14,4 % 7,4 % 27,5 % 9,9 % 14,8 % 16,7 % 4,4 % 14,7 % 4,5 % 0,1% 4,6 % 0,1% 4,4 % 0,1% 4,7 % 0,2 % 4,5 % 0,1% 4,6 % 0,1% 5, 0,1% 4,9 % 0,3 % 2. Q. 07 3. Q. 07 4. Q. 07 1. Q. 08 2. Q. 08 3. Q. 08 4. Q. 08 1. Q. 09 Liquidität Obligationen CHF Obligationen FW 7,9 % 26,4 % 10,3 % 14,1% 16,3 % 4,8 % 15,7 % 8,2 % 26,9 % 10,4 % 13, 14,8 % 4,7 % 17,2 % 7,9 % 26,3 % 10,3 % 13,1% 15,5 % 5, 17,4 % Aktien Schweiz Aktien Ausland Alternative Anlagen Abb. 4: Maximal- und Minimalwerte 10 9 8 7 6 7,7 % 28, 10, 12,8 % 14,3 % 5,1% 17,4 % 8,8 % 29, 9,8 % 11,6 % 12,7 % 4,8 % 18,1 % Immobilien Hypotheken Rest 8,8 % 29,1 % 10,1 % 11, 12,4 % 4,7 % 18,8 % 5 4 3 2 1 Liquidität Obligationen Obligationen CHF FW Aktien Schweiz Aktien Ausland Alternative Anlagen Immobilien Hypotheken Maximum 3. Quartil Median 1. Quartil Minimum 6

Währungs-Allokation Der Schweizer Franken als sicherer Hafen Mit einer erneuten Zunahme der Quote CHF um 1,08 % erreicht diese wiederum einen neuen Höchststand und liegt jetzt bei 79,29 %. Der Anstieg ging schwergewichtig zu Lasten des USD ( 0,5 %) und des EUR ( 0,2 %). Aber auch die anderen Währungen, also GBP, JPY und «Rest», verzeichnen erneut allesamt eine geringere Gewichtung. Abbildung 6 zeigt im Vergleich zum Vorquartal beim CHF ein leicht höheres Minimum und, vielleicht etwas erstaunlich, beim USD ein ebenfalls leicht hö - heres Maximum. Beim «Rest» fällt der Rückgang des Maximums doch schon recht deutlich aus (ca. 1). Abb. 5: Entwicklung über die letzten acht Quartale 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 CHF EUR USD GBP JPY Rest 72,1% 73,1% 72,8 % 75,2 % 74,9 % 76,8 % 78,3 % 79,3 % 10,2 % 10,1% 10,2 % 9,9 % 10,1% 9,4 % 9,1 % 8,9 % 9,6 % 9,4 % 9,8 % 8,9 % 0,9 % 9,5 % 8,3 % 7,7 % 0,9 % 0,9 % 7,2 % 1,4 % 1,2 % 1,1% 1, 1,1% 1,1% 0,9 % 0,8 % 5,8 % 5,3 % 5,2 % 3,9 % 1, 3,3 % 1,1 % 3,3 % 1,1% 3, 1,1% 2,9 % 0,9 % 2. Q. 07 3. Q. 07 4. Q. 07 1. Q. 08 2. Q. 08 3. Q. 08 4. Q. 08 1. Q. 09 Abb. 6: Maximal- und Minimalwerte 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 CHF EUR USD GBP JPY Rest Maximum 3. Quartil Median 1. Quartil Minimum 7

Wichtiger Hinweis Bei der Interpretation dieser Zahlen ist stets zu bedenken, dass es sich beim Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index um ein Instrument handelt, das im Gegensatz zu synthetisch konstruierten Indizes auf realen Pensionskassendaten basiert. Das hat zur Folge, dass der Index «lebt», was seine Aussagekraft zur Anlageseite von Schweizer Pensionskassen eindeutig erhöht, andererseits infolge häufiger Revisionen die Vergleichbarkeit über die Zeit hinweg jedoch etwas einschränkt. Trotzdem eignet sich der Index gut als zeitnaher Indikator. Dies gilt umso mehr, als aktuelle Daten im Bereich der Vorsorge mit Kommastellengenauigkeit schwer zu erhalten sind. Kontakt Credit Suisse Global Custody Solutions Giesshübelstrasse 30 Postfach 800 CH-8070 Zürich Telefon: + 41 44 335 75 47 global.custody@credit-suisse.com www.credit-suisse.com Dieses Dokument wurde von der CREDIT SUISSE (nachfolgend «CS») mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die CS gibt jedoch keine Gewähr hinsichtlich dessen Inhalt und Vollständigkeit und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Die in diesem Dokument geäusserten Meinungen sind diejenigen der CS zum Zeitpunkt der Redaktion und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Das Dokument dient ausschliesslich Informationszwecken und der Nutzung durch den Empfänger. Es stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Bankdienstleistungen dar und entbindet den Empfänger nicht von seiner eigenen Beurteilung. Insbesondere ist dem Empfänger empfohlen, allenfalls unter Beizug eines Beraters, die Informationen in Bezug auf die Vereinbarkeit mit seinen eigenen Verhältnissen, auf juristische, regulatorische, steuerliche und andere Konsequenzen zu prüfen. Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung der CS weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. Es richtet sich ausdrücklich nicht an Personen, deren Nationalität oder Wohnsitz den Zugang zu solchen Informationen aufgrund der geltenden Gesetzgebung verbieten. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen verbunden. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. Zu beachten ist, dass historische Renditeangaben und Finanzmarktszenarien keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Copyright 2009 Credit Suisse Group AG und /oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.