Regulierung im Vergleich Verkehr, Energie und Telekommunikation. Dresden,

Ähnliche Dokumente
Regulierungsrecht. Telekommunikationsrecht

3. Bundesnetzagentur. Gremien innerhalb der BNetzA Beirat, 5 7 BNetzAG. Länderausschuss, 8-10 BNetzAG. Wissenschaftliche Kommissionen, 64 Abs.

Die sektorspezifische Regulierung der Netzwirtschanen Energie, Telekommunikation und Eisenbahn 31

Verfassungsrechtliche Grenzen des Zugangsanspruchs Dritter zur Eisenbahninfrastruktur

Das Verhältnis zwischen Wettbewerbsrecht und Regulierungsrecht

Management von Energienetzen. oder. Hat betriebswirtschaftlich den größten Nutzen, wer volkswirtschaftlich sinnvoll handelt?

von Johannes Masing 1. Auflage

Pumpspeicherkraftwerke: Regulierungsrechtlicher Rahmen

Stromnetze: Kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht in Deutschland

Gesetzlich eingeräumtes Regulierungsermessen und Rechtsschutz

VII. Inhaltsverzeichnis

Workshop zum Energierecht Aktuelle Rechtsprechung des 3. Kartellsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf 17. März 2014

Das Energiewirtschaftsgesetz und der Wettbewerb in Deutschland

Vorlesung TK-Recht TU Dresden Wintersemester 2015/2016. Ernst-Ferdinand Wilmsmann Vorsitzender der Beschlusskammer 3 der Bundesnetzagentur

Inhouse-Verkabelung - Stand der Überlegungen i.r.d. TKG-Novelle

A. Begriff des Regulierungsrechts

Arealnetze Der neue Grundsatzentscheid des Bundesgerichts, Handlungsbedarf, Rechtsentwicklung. Montag, 29. Juni 2015, Au Premier, Zürich

Bundesverwaltungsrecht Verkehrsrecht 1

Entflechtungsvorgaben für den Betrieb von Stromspeichern

Rechtliche Anforderungen an die Zertifizierung und an das Unbundling - Aktuelle Fragen

Schriftenreihe Energie- und Infrastrukturrecht 12. Anreizregulierung. Eine kritische Untersuchung

Neues Infrastrukturrecht unter dem TKG Dr. Martin Geppert, JUCONOMY Rechtsanwälte. München, 14. Februar 2012

9. Erneuerbare-Energien-Gesetz

3. Der rechtliche Rahmen

Bonn-Netz GmbH. Sandkaule Bonn. % Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH ,0

Stellungnahme der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht

20 Jahre Bahnreform Ludolf Kerkeling

Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Regulierung von Märkten

Industrie Begleitung der Standardisierung

2. Historische Entwicklung des Energiewirtschaftsrechts

Reformschwerpunkte des Regierungsentwurfs zum ERegG/AEG Konsequenzen des Recast für die Gesetzgebungsdebatte

Das IT-Sicherheitsgesetz Pflichten und aktueller Stand Rechtsanwalt Dr. Michael Neupert

Regulierung in der Energiewirtschaft

Gliederung. Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur...13

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Systemsicherheit Aufgaben der Verteilnetzbetreiber. RWE Deutschland AG, DJ-E, Dr. Gabriele Haas SEITE 1

Haftungsrecht als sinnvolle Ergänzung des Regulierungsrechts; Risikoverteilung bei Netzengpässen

Gliederung. A. Einführung. I. Konzept der Vorlesung 1. Darstellung 2. Ziel

III. Rechtsbindung der Verwaltung

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Rechtliche Grundlagen. Rechtliche Grundlagen im Digitalfunk

TOP 4: Breitband auf dem Weg zur kommunalen Pflichtaufgabe?

DIGITALISIERUNG. und Regulierung in Netzindustrien der Postsektor. Dr. Ilka Meyne, Berlin, 31. Mai Regulierungsmanagement Deutschland

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte

Anschlussnutzungsvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Unabhängigkeit, Zertifizierung und Unbundling der Netzbetreiber

Sebastian Piech

Gleichbehandlungsbericht 2016

Wettbewerbspolitik und Regulierung

Vorlesung: Sozialrecht

Die Wettbewerbsorientierung der Vergabekriterien

Die Haftung der Netzbetreiber im Rahmen der Kaskade BDEW/VKU-Praxisleitfaden 13 Abs. 2 EnWG

Ausblick: Anforderungen an die Energieversorger und Kommunen Künftige Entwicklung der Netznutzungsentgelte und Konzessionsabgaben

Wer gegen wen? Intramodaler, intermodaler und potenzieller Wettbewerb im Schienenpersonenfernverkehr , Eisenbahnsymposium Berlin Prof. Dr.

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Vertiefungsvorlesung TK-Recht TU Dresden Wintersemester 2014/2015. Ernst-Ferdinand Wilmsmann Vorsitzender der Beschlusskammer 3 der Bundesnetzagentur

Brandenburgisches UVP-Recht im Überblick

Deregulierungspolitik in Deutschland Erfahrungen und Perspektiven

- Beschlusskammer 6 -

Trassenzuweisung auf überlasteten Schienenwegen ( Sylt und kein Ende?)

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für

Gliederung. Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 15. I. Einleitung Einführung Fragestellung Methodisches Vorgehen 24

Welche Daten dürfen bzw. müssen Access-Provider speichern?

Aufgaben der Bundesnetzagentur in Zusammenhang mit den TK-Wegerechten. 18. September 2008 Ltd. RD Helmut Schadow

Satzung zur Vergabe der terrestrischen Digital Audio Broadcasting (DAB)-Frequenzen

Positionspapier. zu den. technischen Vorgaben nach 6 Abs. 1 und Abs. 2 EEG Dezember 2012

Regulatorische Herausforderungen beim Einsatz von Speichern im Verteilnetz?

Der Deutschland-Takt M I N I S T E R A. D. B E R L I N,

Der öffentlich-rechtliche Vertrag, 54 ff. VwVfG

Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) gibt jedem Kunden die Möglichkeit seinen Lieferanten für elektrische Energie frei zu wählen.

Unbundling und CRM: Erfolgreiche Lösungswege. CRM- Congress 2006 Köln, 20. Oktober 2006 Marcus Brühl

Erfahrungen mit dem neuen TKG

Vorlesung Öffentliches Recht II. Rechtsschutz im Verwaltungsrecht

Entgeltregulierung aus Sicht eines Eisenbahnverkehrsunternehmens

Eisenbahnrecht in Europa, Österreich und Deutschland. Das österreichische Eisenbahngesetz und das deutsche Allgemeine Eisenbahngesetz im Vergleich

Kooperationsvereinbarung zwischen. der Bundesnetzagentur und dem Bundeskartellamt

Wie verhindern wir den gläsernen Kunden? Datenschutz beim Smart Metering

Heike Pleß. Verlag Dr. Kovac. Untersucht am Modell eines Verteilernetzbetreibers Strom

Aktuelle Entscheidungen zum TK-Recht

Öffentlich-rechtlicher Vertrag

Erster Teil. Einleitung

Waffengesetz. 36 Aufbewahrung von Waffen oder Munition

Anforderungen an eine ordnungsgemäße Bilanzierung des unbundelten Netzbereiches nach 6 b EnWG

Report: Das 440-MHz-Versprechen

- Beschlusskammer 7 -

Gliederung CHRISTIAN ENGEL DR. STEFAN WIESENDAHL

VU VERFAHRENSRECHT. Grundlagen

Deutscher Bundestag Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Vorlesung Öffentliches Recht II. Allgemeines Verwaltungsrecht II

Gliederung. 2. Teil: Technische und ökonomische Grundlagen des Telekommunikationsrechts

Das neue it-sicherheitsgesetz - segen oder fluch? Jens Marschall Deutsche Telekom AG, Group Security Governance

Dezentrale Energieerzeugung in Arealnetzen

Vorrang der Eigenwirtschaftlichkeit im ÖPNV. Verfahrensrechtliche Aspekte und Genehmigungsfolgen

D. Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen V. Missbrauch von Marktmacht

3. Kapitel: Marktregulierung ( 9 43 TKG)

Allgemeine Bedingungen zur Ausschreibung Verlustenergie für das Jahr 2012 der Stadtwerke Saarbrücken AG

BERICHT DES GLEICHBEHANDLUNGSBEAUFTRAGTEN BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, INFRASTRUKTUR, VERKEHR UND TECHNOLOGIE

Sachstand. Rechtsformen der Bundesverwaltung. Am Beispiel der Eisenbahnverkehrsverwaltung. Wissenschaftliche Dienste

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Vergabe von Konzessionen für kommunale Strom- und Leitungsnetze

Transkript:

Regulierung im Vergleich Verkehr, Energie und Telekommunikation Dresden, 17.01.2012

Regulierung soll einen sicheren Betrieb der Eisenbahnen, ein attraktives Verkehrsangebot auf der Schiene sowie die Sicherstellung eines wirksamen und unverfälschten Wettbewerbs auf der Schiene gewährleisten ( 1 Abs. 1 AEG) soll den Wettbewerb im Bereich der Telekommunikation und eine leistungsfähige Telekommunikationsinfrastruktur fördern und flächendeckend angemessene und ausreichende Dienste gewährleisten ( 1 TKG) soll einen wirksamen und unverfälschten Wettbewerb bei der Versorgung mit Elektrizität und Gas und einen langfristig angelegten leistungsfähigen und zuverlässigen Betrieb von Energieversorgungsnetzen sicherstellen ( 1 Abs. 2 EnWG)

Unterschiede Gemeinschaftsrechtliche, verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Vorgaben Anteil des Sektors, welcher der Regulierung unterworfen ist Technische Herausforderungen Behördliche Zuständigkeit Rechtsschutz

Herausforderungen Bahn Diskriminierungsfreier Zugang zu Infrastruktureinrichtungen Entgelthöhe und struktur für die Nutzung der Infrastruktureinrichtungen durch Dritte Recast des 1. Eisenbahnpaketes Grenzüberschreitender Güterverkehr Öffentliche Finanzierung Telekommunikation Ermöglichung von Kollokationen Probleme der Rufnummern Breitbandausbau Ausbau Hochgeschwindigkeitsnetze

Herausforderungen (Forts.) Energie Gewährleistung einheitlichen Energieniveaus Fehlende Speicherbarkeit bei Strom Gas: Gasdruck und Gasqualität bei Speicherbarkeit

Gegenstand der Regulierung - Netzzugang Bahn: Präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt ( 6 AEG) Symmetrische Regulierung = alle öffentlichen EIU und EVU unterliegen der Regulierung Zuverlässigkeit für Gewährleistung der Sicherheit ( 6 II, 4 I AEG) Mitbenutzungsrechte konkurrierender EVU ( 14 AEG) Modell des verhandelten Netzzugangs ( 14 VI AEG) Begrenzte Kapazitäten Pflicht der EIU für betriebsbereiten Zustand der Eisenbahninfrastruktur (BVerwG, Urt. v. 25.10.2007 Az. 3 C 51/06)

Gegenstand der Regulierung Netzzugang (Forts.) Telekommunikation: Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt ( 6 TKG) Asymmetrische Regulierung = nur marktbeherrschende Unternehmen unterliegen der Regulierung ( 9 ff. TKG) Regulierungsverfügung ( 13 I 1 TKG) = Angaben zu Zugangsregulierung, Entgeltregulierung und Sonstige Verpflichtungen 13 TKG verpflichtet Adressaten auf Nachfrage zur Abgabe eines Angebots auf Abschluss einer Zugangsvereinbarung ( 22 TKG) Marktmachtabhängige Zugangsverpflichtungen der BNetzA ( 21 TKG) Anordnung durch BNetzA ( 25 I, III TKG)

Energie: Gegenstand der Regulierung Netzzugang (Forts.) Verbot mit Erlaubnisvorbehalt ( 4 I EnWG) Anzeigepflicht für Belieferungsbetriebe ( 5 EnWG) Symmetrische Regulierung = alle Betreiber von Energieversorgungsnetzen unterliegen der Regulierung Diskriminierungsfreier Zugang für jedermann ( 20 EnWG)

Gegenstand der Regulierung - Netzentgelt Entgeltmaßstäbe aus 14 Abs. 4, 5 AEG i.v.m. 21 Abs. 4 EIBV Vollkostenansatz Keine Effizienzvorgaben Entgeltmaßstab aus 31 TKG KeL Einzelgenehmigungsverfahren oder Price-Cap- Verfahren ( 32 ff. TKG) 21 Abs. 2, 21 a EnWG Anreizregulierungsverordnung Qualitätsregulierung

Gegenstand der Regulierung - Entflechtung Organisatorische, rechnerische und funktionale Trennung ( 9 AEG) Informationelle Trennung? BVerwG, Urt. v. 18.5.2010 Az. 3 C 21.09 Keine organisatorische Trennung Rechnerische Trennung ( 24 TKG) Informationelle Trennung ( 17 TKG) Gesellschaftsrechtliche Trennung ( 7, 7a EnWG) Operationelle Trennung ( 8 EnWG) Rechnerische Trennung ( 10 EnWG) Informationelle Trennung

Gegenstand der Regulierung ownership unbundling Integriertes Modell Getrenntes Modell? Kein ownership unbundling Ownership unbundling verfassungsrechtlich problematisch

Behördliche Zuständigkeit Netzübergreifende Regulierung der BNetzA seit 2005 Beirat aus jeweils 16 Mitgliedern des Deutschen Bundestages und 16 Vertretern oder Vertreterinnen des Bundesrats ( 5 BNetzAG) Aufgaben des Beirates durch Fachgesetze ( 7 BNetzAG) Eisenbahninfrastrukturbeirat nach 35 AEG i.v.m. 4 Abs. 4 BEVVG AEG kein Beschlusskammerverfahren

Sektorspezifische Missbrauchsaufsicht Bisher nicht in AEG geregelt Gilt allgemeines Diskriminierungsverbot 14 AEG Besondere Missbrauchsaufsicht 42 TKG Missbräuchliches Verhalten 30 EnWG

Verbraucherschutz Verkehrsunternehmen Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr, EBA, BNetzA BKartA Verbraucherschutzreferat der BNetzA ( 3 Abs. 3 TKG) Verbraucherschutzreferat der BNetzA ( 111 EnWG)

Rechtsweg Verwaltungsgerichte ( 40 Abs. 1 VwGO) Allgem. Verwaltungsgerichtlicher Instanzenzug Widerspruchsverfahren ( 68 ff. VwGO) Verwaltungsgerichte ( 40 Abs. 1 VwGO) Zweizügiger Instanzenzug ggü. Beschlusskammern Ggü. Behörde verwaltungsgerichtlicher Instanzenzug Kein Widerspruchsverfahren bzgl. Beschlusskammern Verbraucherschutzreferat der BNetzA ( 111 EnWG) Zweizügiger Instanzenzug Kertellrechtliches Rechtsschutzverfahren als quasi verwaltungsgerichtliches Verfahren