Weniger, bunter, wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demografischen Wandels (Anlage 2)

Ähnliche Dokumente
Weniger, bunter, wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandels

Weniger Bunter Älter. Demografischer Wandel. Demografischer Wandel. Demografischer Wandel. Geburten 1964: : : 665.

Lebensentwürfe. Wie wollen wir leben? Wie werden wir leben?

Die Stadt lebt! Der demographische Wandel als große Herausforderung für die Städte. Carsten Große Starmann

Stadtentwicklung im Kontext demographischen Wandels in der Oberpfalz

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

Grenzenlos aktiv Altern?!

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Deutschland im demografischen Wandel.

Wachstum und Demografie

Jahresempfang der Stadt Sundern am

Alterspolitik was geht das die Gemeinde an?

Ruth Rohr-Zänker: Demographischer Wandel und Herausforderungen für die kommunale Infrastrukturplanung

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Andrea Mack-Philipp, Referentin. Grußwort zur Fachtagung jung.vielfältig.engagiert. der aej am

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

(Vo V r o lä l uf u ig i e g ) Z i Z e i le l u n u d n d Grun u d n s d ätze d e d r M a M nn n h n e h im i e m r

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen

Engagement ist Ehrensache, nicht Ehrenamt! Freiwilliges Engagement als Stütze zur zukunftsfähigen Entwicklung

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune

Fachkräftemangel = Führungsmangel

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Titelzeile und deren Fortsetzung

Grundsätze und Schritte zur Weiterentwicklung der Demografiepolitik der Bundesregierung

Ältere Diabetiker fit machen

Weniger, älter, bunter Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf Bibliotheken

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Zerreißprobe Pflege FORUM.MESSE VORSORGE.PFLEGE.BEGLEITUNG. ABSCHIED.TRAUER. Pflege und Beruf vereinbaren, wie geht das? Messe Bremen 9.

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

Demografischer Wandel in Europa als regionale Herausforderung

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Vortrag der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.v.

Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Aufstiege in der Arbeitswelt Bilanz, Potenziale und Chancen

83 Millionen Einwohner in Deutschland

Migranten und Ehrenamt

Migrationspolitik in der EU im Widerstreit von Werten und Interessen

I Demografie-Projekt Havelland I. Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Fachkräftesicherung in ländlichen Räumen Herausforderungen und Strategien

Netzwerkprojekt: Bewegung und Gesundheit - mehr Migrantinnen in den Sport

Demografischer Wandel: Herausforderung an Stadt

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum?

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

Leitlinie Gesundheit

Gesund älter werden in Deutschland

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Demografische Entwicklungsperspektiven Wernau am Neckar Gemeinderat 16. Dezember 2013

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Kreis Minden-Lübbecke incl. Minden

Vergreisung und Verschuldung Statistiktage 2013 Bamberg/Fürth: Ursachen und Folgen des demografischen Wandels 25./26.07.

Living Lab Ludwigsburg

Demographiebericht. Cuxhaven, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Studentische Vielfalt als Auftrag für Hochschule und Wissenschaft

Demographiebericht. Goslar, Landkreis. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. kommune.de

Integriert in Deutschland?

Arbeit und Alter - Zeit für Veränderung Wandel in Demographie und Werten 34. Stuttgarter Unternehmergespräch Stuttgart, 22.

Demografische Trends landesweit

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Alternde Gesellschaften - Herausforderungen und Lösungen für Kommunen.

Neuperlach - Aktuelle Stadtteilentwicklung und Soziales. Aktuelle Stadtteilentwicklung und Soziales

I N T E R F A C E. Sozialraumentwicklung am Beispiel der altersgerechten Quartiere. Ausgangslage. Fazit und Ausblick

Reiner Prölß Referent für Jugend, Familie und Soziales. Kinderarmut in Nürnberg. 27. September 2007

Bevölkerungsentwickung in Stuttgart Wie wird sie gemessen?

Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August Schweriner Ausbildungszentrum e.v.

Referat der OB Demographischer Wandel,

Demographischer Wandel und die Folgen für die Stadt Dietzenbach

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Betriebliche Personalpolitik im demografischen Wandel: Herausforderungen, Chancen und Handlungsansätze

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

Kommunen im demografischen Wandel Thesen zu neuen Herausforderungen für die lokale Alten- und Seniorenpolitik

Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis

Wo verläuft die Grenze zwischen Stadtentwicklung und Gentrifizierung?

Integration - Inklusion Diversity

Neue Bevölkerungsprognose: Der Niederrhein schrumpft schneller!

Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung Handlungsfeld Wohnen, soziale Nachbarschaft, Sport, Sicherheit

Demographie und Vereinsentwicklung

Migration - Ein Thema für die Feuerwehr?

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

BMI-Tagung Fachkräftestrategien Ostdeutschland am 9. April 2013 in Berlin

Bildungs- und Integrationskonferenz Ein Integrationskonzept für den Ennepe-Ruhr-Kreis zum Stand der Diskussion

Hagen und das Ruhrgebiet Konzentration von Armut?

3. Bürgerforum Mainz am 26. Oktober Arbeitsmarktförderung im Büro OB

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Transkript:

Weniger, bunter, älter wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demografischen Wandels (Anlage 2)

Zukunft?

Herausforderungen der Zukunft Drei große gesellschaftliche (globale) Herausforderungen Sanierung der öffentlichen Haushalte Klimawandel Demografischer Wandel

Finanzkrise Öffentliche Schulden: 2.124.991.000.000 Euro (3. Juni 2013) 80.000.000 Mio. Einwohner (2013) = 26.562,39 Euro Schulden pro Kopf 65.000.000 Mio. Einwohner (2060) = 32.692,17 Euro Schulden pro Kopf

Demografischer Wandel Geburten 1964: 1.357.304 1984: 812.292 2009: 665.126 2011: 662.712 2009: erstmals mehr Ü-65 als U-20

Demografischer Wandel

Bevölkerungsstruktur

1. Kernbotschaft Wir brauchen jedes Kind. Wir können es uns nicht mehr erlauben, auf ein Kind bzw. ein Talent zu verzichten.

2. Kernbotschaft Wir brauchen die Potenziale der zugewanderten Menschen und der künftig Zuwandernden. Es gilt die Chancen zu kommunizieren, nicht die Defizite.

3. Kernbotschaft Wir brauchen ein neues Bild vom Alter, von den Alten und vom Altern. Ab 2020 liegt die strukturelle Mehrheit bei jeder Wahl bei den Menschen über 50 Jahre.

Demografie Quelle: Oldenburgische Volkszeitung, 24.05.2013, Foto: Heuer

Bevölkerungsvorausberechnung

Bevölkerungsvorausberechnung Senden Bevölkerung (Anzahl) 2011: 20.657 Menschen Bevölkerungsentwicklung 2009 2030: + 1.3 % Ausländeranteil: 3,6 % Medianalter 2011: 43,2 Jahre Medianalter 2030: 49,0 Jahre Anteil unter 18-Jährige 2011: 19,0 % Anteil unter 18-Jährige 2030: 16,4 % Anteil über 65-Jährige 2011: 16,8 % Anteil über 65-Jährige 2030: 27,3 % Anteil über 80-Jährige 2011: 4,0 % Anteil über 80-Jährige 2030: 6,7 % Anteil Kinder mit Migrationshintergrund in Kitas: 17,8 % (2011) Seite 13

Handlungsfelder... Arbeitsmarkt Infrastrukturplanung Finanzen Freiwilliges Engagement Lebenslanges Lernen Entwicklung kommunenspezifischer Strategien Zusammenarbeit der Generationen Bindung an den Betrieb: Altersvorsorge und Pflege Vereinbarkeit von Familie/ Pflege und Beruf Mobilität in Stadt Und Land Barrierefreiheit Zusammenarbeit der Kulturen

Handlungsempfehlungen Kommunikation / Sensibilisierung Engagementpolitik Generationenpolitik Bildungspolitik Gesundheitspolitik Integrationspolitik Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Handlungsempfehlungen Kommunikation / Sensibilisierung Engagementpolitik Generationenpolitik Bildungspolitik Gesundheitspolitik Integrationspolitik Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Leitfragen 2030 Wie wollen wir 2030 auf dem Hintergrund einer völlig anderen Bevölkerungsstruktur leben? Wie stellen wir uns das Miteinander der Generationen und Kulturen vor?

Aktiv altern

Demografischer Wandel Quelle: Die Welt vom 7. August 2010

Handlungsempfehlungen Kommunikation / Sensibilisierung Engagementpolitik Generationenpolitik Bildungspolitik Gesundheitspolitik Integrationspolitik Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Engagement Engagement ist Ehrensache! Aber nicht Ehrenamt!

Freiwilligensurvey 2009 Quelle: Monitor Engagement

Handlungsempfehlungen Kommunikation / Sensibilisierung Engagementpolitik Generationenpolitik Bildungspolitik Gesundheitspolitik Integrationspolitik Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Generationen

Generationen Unterscheidung der Menschen über 50 in vier Altersgruppen: 50 + : die reifen Erwachsenen 65 + : die Senioren 80 + : die Hochbetagten 100 + : die Langlebigen

Generationen Die Jüngeren können zwar schneller rennen, die Älteren kennen aber die Abkürzung. Ursula von der Leyen

Handlungsempfehlungen Kommunikation / Sensibilisierung Engagementpolitik Generationenpolitik Bildungspolitik Gesundheitspolitik Integrationspolitik Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Bildung in der Schule 29 Seite 29

Bildung UNESCO-Kommission Bildung für das 21. Jahrhundert Lernen zu wissen Lernen zu handeln Lernen zusammen zu leben Lernen das bzw. sein Leben zu gestalten

Bildung Bildung: Paradigmenwechsel zur lebenslangen Neugier des Lernens

Handlungsempfehlungen Kommunikation / Sensibilisierung Engagementpolitik Generationenpolitik Bildungspolitik Gesundheitspolitik Integrationspolitik Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Quelle: Express vom 19.01.2008

Gesundheit Gesundheitsförderung/-erhaltung: Paradigmenwechsel zur vitalen Lebensfreude und lebenslangen Fitness

Gesundheit Kommunale Bündnisse für Gesundheit 1. Positives und aktives kommunales Gesundheitsklima schaffen 2. Alle gesundheitsorientierten Akteure auf kommunaler Ebene vernetzen. Gemeinsame Ziele entwickeln. 3. Kommunalpolitische Einflüsse konsequent zugunsten gesundheitsorientierten Handelns nutzen. 4. Handlungsfelder vernetzen. 5. Attraktive Standorte für gesundheitliche Professionen bieten. 6. Stadtteilmanager finden, qualifizieren und nutzen.

Handlungsempfehlungen Kommunikation / Sensibilisierung Engagementpolitik Generationenpolitik Bildungspolitik Gesundheitspolitik Integrationspolitik Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Integrationspolitik

Interkulturelle Vielfalt = Chancen

Integrationspolitik Friedrich Heckmann definierte vier Dimension der Integration 1.Strukturelle Integration (Zugang zum Arbeitsmarkt, chancengerechter Zugang zum Bildungssystem, Qualifikationssysteme) 2.Kulturelle Integration (Spracherwerb, Entwicklung und Zulassung von Bikulturalität, Anerkennung von Werten und Normen der Aufnahmegesellschaft, Kennenlernen und Wertschätzen von Migrantenkulturen, interreligiöse Dialoge) 3.Soziale Integration (Mitgliedschaft in Vereinen, Freundschaften, Bekanntschaften, Begegnung auf allen gesellschaftlichen Ebenen, auch unter den Migranten) 4.Identifikative Integration (Partizipation, Zugehörigkeit, Identifizierungsbereitschaft, Akzeptanz der Gesetze und der Verfassung, Rechts- und Chancengleichheit)

Handlungsempfehlungen Kommunikation / Sensibilisierung Engagementpolitik Generationenpolitik Bildungspolitik Gesundheitspolitik Integrationspolitik Wohnungs- und Infrastrukturpolitik

Wohnen mit Zukunft

Jetzt müssen wir die Köpfe hochkrempeln. Und die Ärmel natürlich auch. www.staedteregion-aachen.de 44

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!