P R O T O K O L L. Tagesordnung:

Ähnliche Dokumente
KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

Stadtgemeinde Pöchlarn

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

WAHLVORSCHLÄGE - PARTEILISTEN GR-WAHL 2015

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

P R O T O K O L L. Tagesordnung:

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeindeamt Pöllauberg

Marktgemeinde Lfd.Nr. 05/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

P R O T O K O L L 10/2015

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Marktgemeinde Blindenmarkt

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

GEMEINDERAT der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 10. Dezember 2012 um Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

T A G E S O R D N U N G

P R O T O K O L L. Sitzung Gemeinderat am , mit Beginn um Uhr, im GZ Eichgraben. Tagesordnung:

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am 6. September 2011 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 22. Juni 2015 im Amtshaus Pernitz

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Drösing

N I E D E R S C H R I F T

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Niederschrift über die Sitzung

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

N i e d e r s c h r i f t

Schulverband Dinkelscherben

N I E D E R S C H R I F T

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Sitzungsprotokoll der Marktgemeinde Langschlag über die Gemeinderatssitzung

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Gemeindeamt Pöllauberg

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48.

2221 Groß-Schweinbarth, Hauptstraße 15

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

G E M E I N D E G I L C H I N G

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

P R O T O K O L L. Tagesordnung: Punkt 2: Beratung u. Beschlussfassung über Darlehensaufnahmen lt. NVA ) Kindergarten 2) RÜB7

N I E D E R S C H R I F T

Sitzungsprotokoll (21.) EINUNDZWANZIGSTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

P R O T O K O L L 4/2013

Transkript:

P R O T O K O L L Sitzung Gemeinderat am Mittwoch 09.12.2015, mit Beginn um 19.00 Uhr, im GZ Eichgraben. Begrüßung Tagesordnung: Punkt 1. Unterfertigung Protokoll vom 9.11.2015 Punkt 2. Budget 2016 & MFP 2016-2020 Punkt 3. Förderungen der Marktgemeinde Eichgraben 2016 Punkt 4. Subventionen Punkt 5. Elternbeiträge Nachmittagsbetreuung Schule Punkt 6. Vertrag Familienland Nachmittagsbetreuung Schule Punkt 7. Vermietung Wohnung Bauhofgebäude Punkt 8. Bericht Umweltgemeinderat Punkt 9. Wartungsvertrag Rauch- u. Wärmeabzugsanlage VS & NMS Punkt 10. Liegenschaftsteilung 15, Grundstück 486/13 +14 Punkt 11. Personalangelegenheiten Punkt 12. Information Bürgermeister und Ausblick Anwesende: BGM Dr. Martin Michalitsch, VBGM Dr. Elisabeth Götze, die GfGR Anton Rohrleitner, Georg Ockermüller, GfGRin DI Hedi Thun die Gemeinderätinnen u. Gemeinderäte Maria Reisinger-Loho, Matthias Malecek, Gerda Niemetz, Ruth Waberer, Ing. Johannes Maschl, MSc, Ing. Halim Redzep, DI Alireza Sarvari, Regina Sedlak, Johannes Ganster, Ing. Johannes Trenk, UGR Michael Pinnow, Mag.(FH) Cecilia Thurner, Ernst Singer, Fritz Docekal, Helga Maralik, Ing. Manfred Schneider, Alfred Gleitsmann Entschuldigt: GfGR Thomas Lingler-Georgatselis, GR Andreas Höbart, GRin Barbara Skala kommt später Schriftführung: Katja Bremer-Wedermann Begrüßung durch den BGM, Bekanntgabe der ordnungsgemäßen Sitzungseinladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit. Der Bürgermeister informiert, dass bei der zuletzt ausgesandten Tagesordnung der Punkt 7 Vermietung Wohnung Bauhofgebäude, doppelt angeführt wurde. Auf der Homepage wurde bereits die korrigierte Version kundgemacht. Der Tagesordnungspunkt wird natürlich nur einmal abgestimmt somit gilt die fristgerecht auf der Homepage veröffentlichte Tagesordnung. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass zur heutigen Sitzung 2 Dringlichkeitsanträge gemäß 46 Abs. 3 NÖ Gemeindeordnung 1973 vorliegen: 1.) Eingebracht und verlesen von GR Schneider/GLU - BEILAGE A Der Vorsitzende beantragt, den Antrag zur weiteren Beratung in die Geschäftsgruppe 3 zu verweisen: 2.) Eingebracht und verlesen von GR Schneider/GLU BEILAGE B Der Vorsitzende beantragt, den Antrag zur weiteren Beratung in die Geschäftsgruppe 3 zu verweisen:

GR-Protokoll vom 09.12.2015, öffentlicher Teil, Seite 2 Gemäß 47 Abs. 2 NÖ GO stellt der Vorsitzende den Antrag, dass TOP 11 -öffentlichen Sitzung behandelt wird. Zu TOP 1 Protokoll vom 09.11.2015 Es liegen keine Einwendungen gegen die Protokolle vom 9. November 2015 vor Unterfertigung. daher Vornahme der Zu TOP 2 Budget 2016 & MFP 2016-2020 GfGR Rohrleitner berichtet über den Entwurf des Voranschlages für das Haushaltsjahr 2016 und den MFP 2016 bis 2020. Dieses Budget und auch der MFP sollen eine ausgewogene Grundlage für eine Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu einem besonders lebenswerten Ort sein. Zielsetzung ist der weitere Ausbau unserer Bildungseinrichtungen, die Förderung der Kinderbetreuung, Stärkung der Familien und Gleichstellung der Geschlechter, die Verbesserung der Nahversorgung und der Mobilität. Gleichzeitig mit dem Voranschlag sollen a.) der Mittelfristige Finanzplan für die Planungsjahre 2016-2020 b.) der Gesamtbetrag der Darlehen, die zur Deckung der Erfordernisse des außerordentlichen -- aufzunehmen sind, und c.) der Dienstpostenplan beschlossen werden. Die Geschäftsgruppe 1 empfiehlt mehrheitlich, der Gemeindevorstand einstimmig, den vorliegenden Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 gemäß 73 der NÖ Gemeindeordnung 1973 samt den angeführten Unterpunkten zu beschließen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge gemäß 73 der NÖ Gemeindeordnung 1973 den vorliegenden Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016, den MFP für die Planungsperiode 2016 bis 2020, die aufzunehmenden Darlehen und den Dienstpostenplan wie vorgetragen beschließen Diskussionsbeiträge: GRin Maralik, BGM Michalitsch, Zu TOP 3 Förderungen der Marktgemeinde Eichgraben GfGR Rohrleitner berichtet über die Förderungen der Marktgemeinde Eichgraben. Dazu liegt ein Neuentwurf der Gemeinderäte Michael Pinnow und DI Alireza Sarvari vor. Da dieser aber noch besprochen und adaptiert werden muss, werden die derzeit bestehenden Förderungen - mit Ausnahme der Photovoltaikförderung - bis auf weiteres verlängert. Die neuen Förderungen sollen in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen diskutiert und beschlossen werden. Die Geschäftsgruppe 1 und der Gemeindevorstand empfehlen einstimmig, die Umwelt- und Energieförderungen wie vorgeschlagen zu verlängern. ANTRAG: Der Gemeinderat möge der Vorgangsweise zu den Umwelt- und Energieförderungen der Marktgemeinde Eichgraben wie vorgetragen zustimmen. Diskussionsbeiträge: GRin Maralik, GR Ing. Maschl

GR-Protokoll vom 09.12.2015, öffentlicher Teil, Seite 3 Zu TOP 4 Subventionen GfGR Rohrleitner berichtet über folgende Subventionsansuchen: 2015 / Sportförderung Rafael Auferbauer / Motocross -- 2015 / MS-Gruppe Neulengbach (2 EichgrabnerInnen in Betreuung) -- 2015 / Little Big Steps Spezialunterrichtsmaterial f. Legasthenie -- 2016 / WinterkultOur -- 2016 / FVV Ansuchen um Zuschusses für Aktivitäten u. Sanierungen 2016 -- Die Subventionen sind sowohl 2015 als auch 2016 im Budget gedeckt. Die Geschäftsgruppe 1 und der Gemeindevorstand empfehlen einstimmig, die vorgetragenen Subventionen zu gewähren. ANTRAG: Der Gemeinderat möge die Subventionen wie vorgetragen gewähren. Zu TOP 5 Elternbeiträge Nachmittagsbetreuung Schule VBGMin Götze informiert über die geplanten Anpassungen der Elternbeiträge zur Nachmittagsbetreuung in unserer Volks- und Mittelschule: Die Beiträge, die Eltern für die Nachmittagsbetreuung in den Schulen leisten, wurden seit längerem nicht angehoben ( in der Schule zuletzt im Schuljahr 2012/13!), während die Kosten für die Gemeinde im Gegenzug gestiegen sind. Um diese erhöhten Kosten wenigstens teilweise abzudecken, sind Beitragserhöhungen erforderlich. Sie werden in allen WIR-Gemeinden in ähnlichem Ausmaß wie in Eichgraben geplant erfolgen. Ab dem Schuljahr 2016/17 werden die Beiträge für die Nachmittagsbetreuung in der Schule folgendermaßen festgesetzt: 1 Tag/Wo. 2 Tage/Wo. 3 Tage/Wo. 4 Tage/Wo. 5 Tage/Wo. Bis SJ 2011/12 Ab SJ 2012/13 Ab SJ 2016/17 Die Geschäftsgruppe empfiehlt mehrheitlich, der Gemeindevorstand einstimmig, die Kostenbeiträge der Eltern für die Nachmittagsbetreuung in den Schulen wie vorgeschlagen zu erhöhen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge der Erhöhung der Elternbeiträge zur Nachmittagsbetreuung wie vorgetragen zustimmen. Mehrheitlich angenommen (1 Enthaltung GR Gleitsmann/FPÖ) Zu TOP 6 Vertrag Familienland Nachmittagsbetreuung Schule VBGMin Götze bereichtet über den nun endlich vorliegenden Vertrag mit der Familienland GMBH über die schulische Nachmittagsbetreuung für das Jahr 2015/16 in der Volksschule. -- für 124 Betreuungsstunden pro Woche. Laut Verwaltung wäre eine Eingliederung der MitarbeiterInnen als Gemeindebedienstete nicht kostengünstiger. Die Geschäftsgruppe 4 und der Gemeindevorstand empfehlen dem Gemeinderat einstimmig, den Vertrag mit der Familienland GMBH über die schulische Nachmittagsbetreuung wie vorgeschlagen abzuschließen.

GR-Protokoll vom 09.12.2015, öffentlicher Teil, Seite 4 ANTRAG: Der Gemeinderat möge den vorliegenden Vertrag mit der Familienland GmbH über die schulische Nachmittagsbetreuung genehmigen. Zu TOP 7 Vermietung Wohnung Bauhof Im Bauhof existiert eine Wohnung (drei Zimmer, ca. 85m²). Diese Wohnung wurde mit Ende November 2015 geräumt übergeben. Da der Bauhof mittelfristig neu gestaltet werden soll, ist eine längerfristige Vermietung nicht möglich. Die Wohnung entspricht nicht dem neuesten Wohnstandard. Sie ist aber übergangsmäßig als Quartier für Asylwerber bzw. berechtigte gut brauchbar. Einerseits ist die Wohnqualität durch die laufende Bauhoftätigkeit auch zu unangenehmen Zeiten (Schneeräumung) beeinträchtigt, andererseits ist es durchaus von Vorteil, wenn der Bauhof mit den am Gelände befindlichen Werten bewohnt ist. Die Wohnung ist bezugsfertig, es müsste nur ein Boden verlegt werden hierzu gibt es -- brutto. Es gibt eine fünfköpfige Flüchtlingsfamilie auf Wohnungssuche, dieser soll die Wohnung zunächst auf -- kalt/monat vermietet werden. Die lässt der Gemeinde die nötige Zeit allenfalls weitere Überlegungen anzustellen. Aufgrund des kurzfristigen Freiwerdens der Wohnung fand keine Ausschussberatung statt. ANTRAG: Der Gemeinderat möge den vorliegenden Vorschlag zur Bodenverlegung und zur Vermietung befürworten und den Bürgermeister ermächtigen, einen entsprechenden Mietvertrag abzuschließen. Diskussionsbeiträge: GRin Maralik, GR Ganster, Mehrheitlich angenommen (1 Enthaltung GR Gleitsmann / FPÖ) GRin Skala trifft zur Sitzung ein. Zu TOP 8 Bericht Umweltgemeinderat Umweltgemeinderat Pinnow informiert den Gemeindevorstand über die Aktivitäten im Jahr 2015. Der Bericht liegt dem Protokoll als Beilage bei. BEILAGE C Diskussionsbeiträge: BGM Michalitsch GR Maschl berichtet über das Projekt ElektroMobil Eichgraben, GGR Ockermüller über die LED- Teststrecke Schöffelstraße (Weiterführende Informationen unter www.ortsbeleuchtung.at ab Freitag, 11. Dezember online). Zu TOP 9 Wartungsvertrag Rauch- und Wärmeabzugsanlage VS & NMS GGRin Thun berichtet, dass ein Vertrag für die Wartung der Rauch und Wärmeabzugsanlage im Schulgebäude abgeschlossen werden soll. Die Wartung wurde bisher von der Fa. Colt International GmbH auf Abruf durchgeführt, nun soll ein Wartungsvertrag auf 3 Jahre abgeschlossen werden. Das Angebot beläuft sich auf -- exkl. UST / Jahr. Der Gemeindevorstand empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig, den Wartungsvertrag mit der Fa. Colt International GmbH abzuschließen. ANTRAG: Der Gemeinderat möge die Fa. Colt International GmbH mit der Wartung der Rauch- und Wärmeabzugsanlage im Schulgebäude Eichgraben beauftragen.

GR-Protokoll vom 09.12.2015, öffentlicher Teil, Seite 5 Zu TOP 10 Liegenschaftsteilung 15, Grundstück 486/13 +14 GGR DI Thun berichtet über nachstehende Grundstücksangelegenheit, Abtretung an das öffentliche Gut wegen zu geringer Straßenbreite gem. 15 Liegenschaftsteilungsgesetz. Liegenschaftsteilung gem. 15 LTG, Abtretung öff. Gut, Badner Straße 29, Gst: 486/13 u. 486/14, EZ 2265 u. 2332, Domagala Kazimierz u. Domagala-Schmidt Gertruda, Abtretung einer Fläche von 100 m2 an die Marktgemeinde Eichgraben. Ein Teilungsplan vom 21. Mai. 2015, GZ 2503/14 von ZT GmbH Schubert, Kremser Landstraße 2, 3100 St. Pölten liegt vor. ANTRAG: genehmigen. Der Gemeinderat möge die vorgetragene Liegenschaftsteilung wie vorgetragen Zu TOP 12 Information des Bürgermeisters und Ausblick Sitzungen Gemeinderat 2016 jeweils 19:30 Uhr: Mittwoch, 16. März Mittwoch, 27. April Mittwoch, 29. Juni Mittwoch, 28. September Mittwoch, 16. November Mittwoch, 14. Dezember Neuer Fahrplan ÖBB / Infoveranstaltung ÖBB im Gemeindezentrum am 21.1.2016 Bericht Betreutes Wohnen Eichgrabner Advent Ende der Sitzung: 20:10 Uhr Unterfertigungen gemäß 53 (3) NÖ Gemeindeordnung 1973: Bürgermeister und Schriftführerin: Im Gemeinderat vertretene Parteien: