CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm

Ähnliche Dokumente
Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Emissionen nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll

Emissionen nach CO 2 -Gesetz und Kyoto- Protokoll

Chancen und Risiken des Emissionshandels

Projektfinanzierung mit CO 2 - Kompensation/KliK/Chancen und Risiken für Städte und Gemeinden

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Emissionen von Treibhausgasen nach revidiertem CO2-Gesetz und Kyoto-Protokoll, 2. Verpflichtungsperiode ( )

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Schweiz

Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen, Regeln und Prozesse

Stiftung KIiK: Ziele und Zwischenstand

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV

«Erfolgreich Projekte lancieren»

Klimapolitik der Schweiz am Vorabend des Peak Oil

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Internationale Klimapolitik und nationale Umsetzung. CO 2 -Abgaben Bedeutung für die schweizerische Stromversorgung

Die Energiepolitik im Aufwind neue Rahmenbedingungen für eine Energiewende

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Grubengas und seine energetische Nutzbarkeit

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Die Situation in der EU

Emissionen von Treibhausgasen nach revidiertem CO2-Gesetz und Kyoto-Protokoll, 2. Verpflichtungsperiode ( )

Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion

Klimapolitik der Schweiz

Klimawandel und Energie - wo stehen wir?

webbasierten Publikationen Ersetzt durch die Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 -Emissionsrechten Stromsparfonds Basel MWST-Praxis-Info 02

Energiewende für die Politik? Kanton Luzern konkret!

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Finanzpolitische Sicht der Energiewende in der Schweiz

Projektfinanzierung mit CO 2 -Kompensation/KliK

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Vernehmlassung zur Revision CO 2 -Gesetz: Antwort der Akademien Schweiz

Ausgangslage und Chancen

Zielvereinbarungen mit Grossverbrauchern

Der Partner für Klimaschutz und Energieeffizienz

Anstieg der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2015

Fragen an die Vernehmlassungsteilnehmenden

Clean Development Mechanism

Holzenergie, die natürliche Energie mit Zukunft

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

EnergieWissen. Instrumente des Klimaschutzes

Jahreskonferenz der Lernenden Energieeffizienznetzwerke, 29. September Erfolgsmodell. Klimaschutz in der Wirtschaft.

Botschaft zur Genehmigung des CO 2-Abgabesatzes für Brennstoffe. vom 22. Juni 2005

Vortragsreihe des Forums für Allgemeine Ökologie Energie- und Klimapolitik am Wendepunkt die neuen Herausforderungen für den Bund

SOFT MOBILITY. Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

Béatrice Devènes FÖRDERUNG HOLZENERGIE

Energiestrategie 2050 Lehrerinformation

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Energiepolitische Instrumente zur Reduktion der schweizerischen Erdölnachfrage

ECORegion. Bilanzierungsmethodik. Zürich, 30. September 2009

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen

Klima & Energie Einführung Klimathematik: Ursachen, Folgen, Konferenzen

Klausur Ökonomie. 2. Die Klausur besteht aus drei Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten.

Der Klimawandel und die Landwirtschaft

Mineralölsteuer. Frankfurt (Oder), den Sophie Beyer Kai Karolin Hüppe Sebastian Marbach Mira Skalski

CO 2 -Emissionshandel und Klimapolitik

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Steuern die ökologische Perspektive

Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei?

Steuererleichterung für biogene Treibstoffe: Nachweis der positiven ökologischen Gesamtbilanz

Pflichtenheft Evaluation Gebäudesanierungsprogramm des Klimarappens

Kenngrössen zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Schweiz ( )

Der Treibhauseffekt Was bedeutet Treibhauseffekt?

Heute beginnt der Deutsche Bundestag den Gesetzgebungsprozess, Treibhausgas-Emissionshandels weitere Optionen zum Klimaschutz zu ermöglichen.

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Handel mit CO 2 Zertifikaten Grundlagen, Probleme und Perspektiven

Energiewende. Fallstudien von Peter Eisenhut. Hintergrund. Ziele

Global handeln: Investitionen in Anlagefonds für Klimaschutzprojekte als möglicher Bestandteil zur Erreichung des firmenspezifischen Reduktionsziels

Klimaschutz? Kyoto? Rio? Brundlandt? Umweltbildung? Nachhaltigkeit? Renewables? CO 2? Erderwärmung?

Erfolg mit dem KMU-Modell der EnAW

Das Emissionshandelsystem heute

3. Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg

Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen. Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme,

Umsteigen bitte: Quick Wins für eine umweltschonendere Mobilität

Best Practise in der Altbausanierung

Holzenergie Schweiz Ansprechpartner für die Energie aus dem Wald

Kehrichtverbrennungsanlagen und der CO2-Handel

vom 16. Dezember 2009

Energiestrategie Kanton Schaffhausen: Wie weiter nach dem Nein zur Baugesetzrevision?

Vergleich der Energiepreise in verschiedenen OECD-Ländern

Kyoto-Protokoll Verpflichtungen und deren Erfüllung

SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund, Luzern

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Raumplanerische Konsequenzen der neuen Energiestrategie 2050

Das Potenzial von Plusenergie- Gebäuden

GEBÄUDE ZENTRALES ELEMENT KÜNFTIGER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Schweizer Klimapolitik im Alleingang?

Die Energieversorgung der Schweiz Herausforderungen & Chancen der Energiestrategie 2050

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte


Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Provisorischer Businessplan der Stiftung Klimarappen Stellungnahme des BFE und des BAFU zuhanden der Stiftung Klimarappen

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

Klimapolitik die bessere Energiepolitik?

Transkript:

CO 2 -Gesetz Klimarappen Gebäudeprogramm

Beschlüsse Klimakonferenz Kyoto Auswirkungen für die Schweiz: Bis 2010 Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 8% gegenüber dem Stand von 1990 Inkrafttreten des Protokolls: 55 Staaten mit mindestens 55% der Treibhausgas-Emissionen aller Industrieländer 16. Februar 2005 ( Unterschrift von Russland!)

Elemente des Klimaprotokolls Sechs geregelte Gase CO 2, CH 4, N 2 O, SF 6, HFC, PFC) Flexible Mechanismen Im Ausland einsetzbare Instrumente Geltungsbereich Internationaler Flug- und Schiffsverkehr sind ausgeklammert

Quelle der CH-Treibhausgas-Emissionen Fossiler Energieträger (Heizung, Verkehr, Prozesswärme) Form der Treibhausgas-Emissionen CO 2 Methan Lachgas weitere 1) X ca. 80% Landwirtschaft X X ca. 10 % Nichtenergetische Prozesse der Industrie X X X X ca. 6 % Kehrichtverbrennung und Abfalldeponien X X ca. 5 % Anteil an der Treibhausgas-Wirkung ca. 83 % ca. 9 % ca. 7 % ca. 1 % Anteil an der Treibhausgas-Wirkung

CO 2 -Gesetz (1999) Ziele der Klimakonferenz von Kyoto erreichen Kyoto-Ziele nur mit Massnahmen beim CO 2 erreichen Verlangt: insgesamt 8% Reduktion aller Treibhausgase CO 2 hat 83% Anteil 10% Reduktion beim CO 2 Reduktion der CO 2 -Emissionen um 10% im Jahr 2010 gegenüber 1990 mit folgenden Vorgaben: Brennstoffe - 15% Treibstoffe *) - 8% *) ohne Flugtreibstoffe für internationale Flüge

CO 2 -Abgabe: Einführung, wenn Subsidiäre Abgabe frühestens 2004, wenn absehbar wird, dass das Reduktionsziel mit anderen Mitteln nicht erreicht wird Andere Mittel: Erhöhung der Treibstoffzölle zur Finanzierung des öffentlichen Verkehrs Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) Alpentransitabgabe (ATA) Freiwillige Massnahmen der Industrie im Rahmen des eidg. Energiegesetzes und EnergieSchweiz

Index CO 2 -Emissionen nach CO 2 -Gesetz 110 Index 1990 = 100 100 90 80 Ziel 2010 92 90 70 1990 1995 2000 2005 2010 Treibstoffe Total Brennstoffe 85

CO 2 -Abgabe Vorgabe im CO 2 -Gesetz Höchstabgabesatz: 210 Fr. pro Tonne CO 2 (max. 50 Rp. / Liter Benzin resp. max. 57 Fr. / 100 kg Heizöl Abgabehöhe wird durch Parlament festgesetzt Antrag Bundesrat (23. März 2005) CO 2 -Abgabe auf Brennstoffen von 35 Fr. pro Tonne CO 2 Klimarappen auf Treibstoffen

Klimaziele / CO 2 -Abgabe / Klimarappen Vorgabe CO 2 -Gesetz: Reduktion 1990-2010 um 10% (mehrheitlich im Inland) ohne zusätzliche Massnahmen erreichbar (Inland) Ziellücke Treibstoffe Brennstoffe 4.0 Mio t/a 1.5 Mio t/a 2.5 Mio t/a Klimarappen I CO 2 -Abgabe / Klimarappen 1.8 Mio t/a 0.7 Mio t/a < 1.6 Mio t/a > 0.2 Mio t/a 0.7 Mio t/a Ausland Inland Inland Zertifikate Gebäudeprogramm I? Lenkungsabgabe Ausschreibemodell? Gebäudeprogramm II Verkehrsmassnahmen? EnAW-Programm

CO 2 -Abgabe auf Brennstoffen Antrag Bundesrat CO 2 -Abgabe auf Brennstoffen von 35 Fr. / Tonne CO 2 Vorschlag Wirtschaft: Klimarappen II statt CO 2 -Abgabe Gebäudeinvestitionsprogramm statt Lenkungsabgabe Parlament hat CO 2 -Abgabe auf Brennstoffen beschlossen Diskussion um CO 2 -Abgabe Antrag BR: CO 2 -Abgabe auf Brennstoffen Varianten A bis F (zum Teil noch mit Untervarianten)

Klimarappen auf Treibstoffen Am 30.08.2005: Vertrag UVEK mit Stiftung Klimarappen Freiwillige Aktion der Wirtschaft 1,5 Rappen / Liter Treibstoff ab 1. Oktober 2005 Einnahmen von 100 Mio. Fr. jährlich Reduktion CO 2 -Ausstoss um 1,8 Mio. Tonnen / Jahr, davon mindestens 0,2 Mio. Tonnen im Inland, für 1,6 Mio. Tonnen darf die Stiftung im Ausland CO 2 -Zertifikate kaufen Programme Gebäude-Sanierungs-Programm Grossprojekte und Verkehrsmassnahmen Auslandzertifikate

www.gebaeudeprogramm.ch Start am 1. Juni 2006 0840 220 220

CO2 -Gesetz / Klimarappen

CO2 -Gesetz / Klimarappen

CO2 -Gesetz / Klimarappen

CO2 -Gesetz / Klimarappen

Internet zu diesem Thema www.uvek.admin.ch Themen Umwelt www.energie.zh.ch Themen Subventionen www.stiftungklimarappen.ch www.gebaeudeprogramm.ch Besten Dank für die Aufmerksamkeit