Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online

Vorwort 13. Verzeichnis aller Musterbriefe, Verträge und Formulare 15

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17

Teil 1: Miete Allgemeines 15

Entwurf: Mietvertrag für Wohnraum

Vermieterleitfaden. Beck-Rechtsberater. Aktuelles Mietrecht Mustertexte Abrechnungsbeispiele Checklisten. Deutscher Taschenbuch Verlag

Inhaltsverzeichnis III

Mietvertrag für die Wohngemeinschaft

Als Verwendungen i. S. des 547 BGB (a.f.) wurden Leistungen bezeichnet, die zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Mietsache erforderlich waren.

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Wegweiser Inhaltsverzeichnis. 1 Die Mietrechtsreform im Überblick

Das gesamte Mietrecht einschließlich Leasing. Vorsitzender Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth

Ergänzbarer Kommentar mit weiterführenden Vorschriften. Herausgegeben von. Claus Müller. und. Dr. Richard Walther. Bearbeiter.

Übersicht: Probleme des Mietrechts

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13

Über die Autorin 7. Einführung 21

Wohnraummietvertrag. Folgenreiche Fehler beim Abschluss vermeiden

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Mietsachen. Handbuch zur Wohnraummiete. von Axel Wetekamp. 4., neu bearbeitete Auflage

Mietrecht - Bürgerliches Gesetzbuch. Mietrecht - Bürgerliches Gesetzbuch

Mietvertrag für ein Studentenappartement im UNIkato Regensburg

14 regeln, die für alle gelten: Das Mietrecht 18 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses

Karl-Friedrich Moersch. ABC des Miet rechts. Lexikon für Mieter und Vermieter. 16., aktualisierte Auflage JI1WALHALLA

Mietrecht: Für die Beratung/ Vertretung ist auf jeden Fall die Vorlage des Miet-/ Pachtvertrages erforderlich.

Handbuch des Mietrechts

Geschäftsraummietvertrag Vertragsmuster (Stand 10/2005)

Gewerberaummietvertrag "Objekt..."

Muster eines Geschäftsraummietvertrages

BGB IV Mietvertrag, 535 BGB

Mietaufhebungsvertrag

Untermietvertrag. 1 Mietsache

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar.

Mietvertrag für Untermieter

Anwalts-Taschenbuch Mietrecht

Was ist vor einem Mietvertragsabschluss zu beachten?

Was tun bei Kündigung der Wohnung?

Inhalt Vorwort Der Mietvertrag Wie viel muss ich zahlen? Wohnen zur Miete

Beck`sche Kompakt-Kommentare. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 13., neu bearbeitete Auflage. Verlag C.H.

Mietrecht Bürgerliches Gesetzbuch Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung

KURZ-VORTRAG MIETRECHT BDS in Stichworten

Petra Breitsameter/Christian Grolik. Immobilien richtig vermieten! interna. Ihr persönlicher Experte

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen

Mietvertrag Lagerraum

Fehler im Räumungsrechtsstreit vermeiden

Wohnraummietvertrag 1 Mietgegenstand

Mietvertrag. 1. Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken eine Wohnung im Hause

Mietrecht. NomosFormulare. Klaus Schach [Hrsg.] Wohnraum IGewerberaum IPacht Vertragsgestaltung IProzessführung. 2. Auflage

Geschäftsraum-Mietvertrag (Muster) Mietvertrag für Geschäftsraum / Ladenraum

I.1 BGB: Bürgerliches Gesetzbuch Inhaltsübersicht

Neues Mietrecht. Mit Beiträgen von

Vertragshilfe: Mietaufhebungsvertrag mit Abfindung

Mietvertrag kostenlos (Download)

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Erfüllt der neue Erwerber die sich aus dem Mietverhältnis ergebenden Pflichten nicht, so haftet der Vermieter dem Mieter nach 566 Abs. 2.

Fallstricke im Mietvertrag. Vortrag von Rechtsanwalt und Notar Martin Mücke

Wohnungs mietvertrag ServiceTeam Mietvertrag-Nr. xxx

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 28 Mietvertrag: Besonderheiten bei Wohnraummiete

Was Sie über das Mietrecht wissen sollten

Die Reform des Mietrechts Rechtsanwalt Thomas Kern, Leimen Syndikus des RDM Bezirksverbandes Nordbaden e.v.

Ein Service von ImmobilienScout24 und dem Deutschen Mieterbund (DMB)

Mietvertrag. im Folgenden Mieter genannt

Die Beendigung des Mietverhältnisses: Von der Kündigung bis zur Wohnungsübergabe

In unserer Mieterfibel finden Sie Antworten auf die häufigsten und wichtigsten Fragen aus dem Mietrecht.

werneburg immobilien Kündigung Wann endet ein Mietverhältnis?

Mietvertrag für gewerblich genutzte Räume

Wohnraummietvertrag Studentenwohnanlage

Mietvertrag für Wohnungen

Vermieten, aber richtig

So schützen Sie sich vor unzulässigen Kosten

M I E T V E R T R A G

Ablösevereinbarungen Abstandszahlungen Barrierefreiheit Kleinreparaturen Kündigungsfristen

Tipps zum Mietvertrag für Mieter

Vertragsrecht III. (5) Miete

Kündigung einer Mietwohnung. Eine Kündigung der Mietwohnung geht nicht immer reibungslos über die

R e c h t s a n w ä l t i n. Andrea Lesser. Vortrag. zum Thema:

7 Schutz des Mieters durch die Sozialklausel

Schuldrecht Besonderer Teil II

Mietvertrag. zwischen. und. - Mieter - wird folgender Mietvertrag geschlossen: Präambel

Gesamtinhaltsübersicht

(1) Vermietet werden im Haus... (Straße, Hausnummer) folgende Räume: a) Erdgeschoss: b) 1. Etage: usw. c) Keller: d) Dachboden:

Synopse Mietrechtsreform 2013

Allgemeine Vertragsbestimmungen (Fassung NV Juni 2001/1)

Mietsonderverwaltungsvertrag

Mietrecht. VHS Lünen, Georg Grotefels. Rechtsanwalt Fachanwalt für. Verkehrsrecht Familienrecht Arbeitsrecht

535 BGB. Inhalt und Hauptpflichten

Der Mieter zahlt nicht

FAQ Garagenmiete und Stellplatzmiete

Gewerbliches Mietrecht

Gewerbliches Mietrecht

Der Mietprozess. Harald Kinne Vors. Richter am LG Berlin a.d. Ernst Beierlein Rechtsanwalt in München. Michael Koch. Dr. Nikolaus Stackmann

Kündigung durch den Vermieter

Hausverwaltungsvertrag

Neue Gesetze 2015: Widerrufsrechte im Mietrecht, Mietpreisbremse und Bestellerprinzip. RA Gerhard Frieser

Beendigung von Wohnraum-Mietverhältnissen

Allgemeine Vertragsbestimmungen als Anlage zum Mietvertrag der Wohnungsbaugesellschaft der Lutherstadt Eisleben mbh ( Fassung Juni 2010 )

³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ ³ Oberlandesgericht ³ ³ ³ ³ Dresden ³ ³ ³ ³. Urt. v , Aktenzeichen: 23 U 403/00. Leitsätze 557, 812 BGB

Vorlesung BGB II - Übungsteil

Mietvertrag. Name Adresse Tel - Vermieter - Name Adresse Tel - Mieter -

Muster zum Anfertigen einer Eigenbedarfskündigung

Transkript:

Inhalt Vorwort 15 1 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? 17 1.1 Die Suche nach dem richtigen Mieter 17 1.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Was muss der Vermieter bei der Auswahl der Bewerber beachten? 1.2.1 Anwendungsbereich 19 20 1.2.2 Verstöße gegen das AGG 22 1.2.3 Rechtsfolge von Verstößen gegen das AGG 25 1.2.4 Beweislastverteilung 25 1.2.5 Verjährungsfristen 26 1.2.6 Empfehlungen 26 1.2.7 Übergangsregelung 26 1.3 Selbstauskunft des Mieters 27 2 Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33 2.1 Wohnraummietvertrag 33 2.1.1 Die Parteien des Mietvertrags 35 2.1.2 Die Mieträume 41 2.1.3 Mietzeit 43 2.1.4 Außerordentliche Kündigung 47 2.1.5 Miete 47 2.1.6 4 Abs. 2 Vereinbarung von Vorauszahlungen 52 2.1.7 Kaution 2.1.8 Garantiehaftung des Vermieters, Aufrechnung 59 2.1.9 gegen die Miete, Zurückbehaltung der Miete Benutzung der Mieträume 62 65 2.1.10 Duldungspflicht des Mieters, Veränderungen der Mietsache 66 2.1.11 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume 67 2.1.12 Pfandrecht des Vermieters 77 2.1.13 Betreten der Mieträume durch den Vermieter 78 5

6 2.1.14 Beendigung der Mietzeit 79 2.1.15 Vorzeitige Beendigung der Mietzeit 80 2.1.16 Personenmehrheit als Mieter 80 2.1.17 Öffentlich geförderte Wohnungen 82 2.1.18 Meldepflicht 83 2.1.19 Sonstige Vereinbarungen 83 2.2 Geschäftsraummietvertrag 91 2.2.1 Die Parteien des Mietvertrags 92 2.2.2 Die Mieträume 93 2.2.3 Mietzeit 94 2.2.4 Miete 96 2.2.5 Kaution 98 2.2.6 Garantiehaftung 99 2.2.7 Benutzung der Mieträume und Untervermietung 100 2.2.8 Duldungspflicht des Mieters, Veränderung der 2.2.9 Mietsache Instandhaltung und -setzung der Mieträume 102 103 2.2.10 Pfandrecht des Vermieters 105 2.2.11 Betreten der Mieträume durch den Vermieter 106 2.2.12 Beendigung der Mietzeit 106 2.2.13 Vorzeitige Beendigung der Mietzeit 107 2.2.14 Personenmehrheit als Mieter 108 2.2.15 Sonstige Vereinbarungen 109 2.3 Garagenmietvertrag 111 2.4 Hausordnung 116 3 Was ist bei Übergabe der Mieträume und bei Anlage der Kaution zu beachten? 121 3.1 Übergabeprotokoll 121 3.2 Anlage der Mietkaution 125 4 Wie werden die Betriebskosten abgerechnet? 131 4.1 Die Betriebskostenabrechnung 131 4.1.1 Betriebskostenvorauszahlung oder Pauschale 135 4.1.2 Abrechnungszeitraum 137 4.1.3 Ausschlussfrist 138 4.1.4 Korrektur der Abrechnung 141 4.1.5 Inhalt der Abrechnung 142 4.1.6 Abzug der Vorauszahlungen 148

4.1.7 Leerstand 149 4.1.8 Einwendungen des Mieters/Ausschlussfrist 150 4.1.9 Einsichtsrecht des Mieters/Belege 151 4.1.10 Fälligkeit 152 4.2 Die Heizkostenabrechnung 157 4.2.1 Welche Kosten gehören in die 4.2.2 Heizkostenabrechnung? Welche Kosten gehören in die 157 4.2.3 Warmwasserkostenabrechnung? Was ist bei einem Mieterwechsel zu beachten? 162 167 4.2.4 Gradtagstabelle 167 4.3 Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung 169 4.4 Änderung der Mietstruktur 173 4.4.1 Bei einem gewerblichen Mietvertrag 173 4.4.2 Bei einem Wohnraummietvertrag 175 4.5 Neueinführung von Betriebskosten 178 5 Wie werden Mieterhöhungen durchgeführt? 181 5.1 Mieterhöhung bei Wohnraum 181 5.1.1 Mietspiegel 190 5.1.2 Mietdatenbanken 191 5.1.3 Sachverständigengutachten 192 5.1.4 Vergleichswohnungen 192 5.1.5 Qualifizierter Mietspiegel 193 5.1.6 Überlegungsfrist, Klagefrist 194 5.1.7 Wohnraum mit Staffelmiete 195 5.1.8 Wohnraum mit Indexmiete 197 5.2 Mieterhöhung bei Geschäftsräumen und Garagen 200 5.2.1 Erhöhung der Miete für Geschäftsräume 5.2.2 Erhöhung der Garagenmiete 200 204 6 Worauf muss der Vermieter bei Modernisierungen achten? 205 6.1 Erhaltungsmaßnahmen 205 6.2 Der Energieausweis 207 6.2.1 Ausnahmen 207 6.2.2 Übergangsfristen 207 6.2.3 Zwei Varianten 207 6.2.4 Gültigkeitsdauer 208 7

8 6.2.5 Unbefristetes Wahlrecht 209 6.2.6 Befristetes Wahlrecht 209 6.2.7 Gebäudebezogene Ausstellung 209 6.2.8 Aussteller 209 6.2.9 Vor- und Nachteile der Varianten 210 6.2.10 Anspruch von Mietern und Mietinteressenten 211 6.2.11 Umlage der Kosten 212 6.2.12 Steuerliche Berücksichtigung 6.2.13 Bußgeldvorschriften 212 212 6.3 Modernisierungsmaßnahmen 218 6.3.1 Duldungspflicht 220 6.3.2 6.3.3 Ankündigungserklärung Aufwendungsersatz 221 224 6.3.4 Sonderkündigungsrecht des Mieters 224 6.4 Mieterhöhung bei Modernisierung nach 559 BGB 226 6.4.1 Voraussetzung der Erhöhung 227 6.4.2 Berechnung der Mieterhöhung 228 6.4.3 Geltendmachung der Mieterhöhung, 6.4.4 559 b BGB Sonderkündigungsrecht 229 230 7 Was ist bei baulichen Änderungen des Mieters zu bedenken? 233 7.1 Vereinbarung über eine Parabolantenne 234 7.2 Vereinbarung über bauliche Veränderungen im Rahmen der Barrierefreiheit 236 8 Was ist bei Mietminderung und Gewährleistungsansprüchen zu tun? 239 8.1 Zurückweisen einer Mietminderung 239 8.1.1 Mangelbegriff 240 8.1.2 Minderung 240 8.2 Ablehnen von Schadens- und Aufwendungsersatzansprüchen 242 9 Wann ist eine Abmahnung gerechtfertigt? 245 9.1 Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlung 246 9.2 Abmahnung wegen unerlaubter Tierhaltung 249 9.3 Abmahnung wegen unzulässiger Gebrauchsüberlassung an Dritte 253

9.4 Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens oder Lärm-/Ruhestörungen 9.5 Abmahnung wegen Verstoßes gegen die 256 Sorgfaltspflichten 9.6 Abmahnung wegen unzulässiger gewerblicher Nutzung 259 263 10 Wann darf der Vermieter die Mieträume besichtigen? 267 11 Wie wird ein Mietverhältnis beendet? 273 11.1 Form der Kündigung 273 11.1.1 Kündigung durch einen Bevollmächtigten 274 11.1.2 Kündigung bei Personenmehrheit 275 11.1.3 Zugang der Kündigung 11.1.4 Widerruf und Rücknahme der Kündigung 276 280 11.1.5 Unzulässigkeit von Teilkündigungen 281 11.2 Die ordentliche Kündigung 282 11.2.1 Kündigungsfristen 285 11.2.2 Kündigungssperrfristen 289 11.2.3 Die Sozialklausel ( 574 BGB) 293 11.2.4 Kündigung wegen Eigenbedarfs ( 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB) 11.2.5 Kündigung wegen schuldhafter 301 Vertragsverletzungen durch den Mieter ( 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB) 11.2.6 Kündigung im Zweifamilienhaus ( 573 a BGB) 310 317 11.3 Die außerordentliche fristlose Kündigung 322 11.3.1 Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs ( 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB) 11.3.2 Fristlose Kündigung wegen laufend verspäteter 329 Mietzahlung 11.3.3 Fristlose Kündigung wegen vertragswidrigen 338 Gebrauchs ( 543 Abs. 2 Nr. 2 BGB) 11.4 Teilkündigung von Nebenräumen 340 348 11.5 Kündigung von gewerblichen und Garagenmietverhältnissen 351 11.6 Räumungsaufforderung und Fortsetzungswiderspruch 354 11.7 Mietaufhebungsvereinbarung 356 11.8 Parteiwechsel 359 9

11.8.1 Gesamtrechtsnachfolge 359 11.8.2 Einzelrechtsnachfolge 359 12 Was ist bei Rücknahme der Mieträume zu beachten? 365 12.1 Abnahmeprotokoll 365 12.2 Nachfristsetzung bei Schönheitsreparaturen 367 12.2.1 Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter 12.2.2 Umfang und Ausführung der 368 Schönheitsreparaturen 12.2.3 Verzug oder Nichterfüllung bei Mietende 370 371 12.3 Aufforderung zur Beseitigung von Schäden und Rückbau 374 13 Wie wird ein Mietverhältnis abgewickelt? 377 13.1 Abrechnung der Mietkaution 377 13.2 Besonderheiten bei Bürgschaften und verpfändeten Sparguthaben 381 Abkürzungsverzeichnis 383 Stichwortverzeichnis 385 Anhang 393 Verträge und Musterformulare 393 10