Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K.

Ähnliche Dokumente
Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

1 Lambert-Beersches Gesetz

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1.

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Gegenstand der letzten Vorlesung

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

endotherme Reaktionen

Homogenes Gleichgewicht

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

(1) und ist bei unserem Versuch eine Funktion der Temperatur, nicht aber der Konzentration.

Reaktion von Marmor mit Salzsäure (Reaktionskinetik)

Arbeitskreis Kappenberg Reaktion von Marmor mit Salzsäure H 02 Computer im Chemieunterricht (Reaktionskinetik) Gravimetrie

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO

Thermodynamik. Thermodynamik

Technische Universität Berlin

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

K1: Lambert-Beer`sches Gesetz

ZHW / CB / AnP SS 03. Quantitative Bestimmung von Co- und Ni-Ionen im Gemisch Kinetische Untersuchungen an Farbstoffen

Reaktionskinetik. bimolekularen Reaktion. Für die Konzentraton des Dinitrochlorbenzols [a] gilt: = k

Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

Potenziometrische Verfolgung der Hydrolyse von 2-Chlor-2-methylpropan. evtl. pneumatische. Wanne

4.3 Reaktionsgeschwindigkeit und Katalysator

Versuch STAB Stabilitätsverhalten eine KIK (adiabatisch) Adiabatische und polytrope Reaktionsführung im DIK

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Kinetik und Transportphänomene. Reaktionskinetik

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g

Physikalische Chemie. LD Handblätter Chemie. Bestimmung der Reaktionsordnung. Malachitgrün mit Natronlauge C

6. Wachstumsformen. Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Tropfenkonturanalyse

K2: Acetonjodierung. Theoretische Grundlagen. Absorptionsspektroskopie. Physikalische Chemie für Pharmazeuten

04 - Osmose Übungen in physikalischer Chemie für Studierende der Pharmazie Versuch Nr.: 4 Version 2016 Kurzbezeichnung: Osmose

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt,

VERSUCH 16 CHEMISCHES GLEICHGEWICHT IN DER GASPHASE

V.2 Phasengleichgewichte

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

Physikalische Chemie V

ρ = Versuch 4/1 MOHRSCHE WAAGE Blatt 1 MOHRSCHE WAAGE

Das Chemische Gleichgewicht

Fachhochschule Flensburg. Dichte von Flüssigkeiten

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen I. Chemische Verfahrenstechnik FH D

11 KINETIK. Hinweis: Der Versuch 'Kinetik' besteht aus den Teilversuchen 11a und 11b, die zweckmäßigerweise

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Aufgabe: Es sind die kryoskopischen Konstante von Wasser und die Molmassen von darin löslichen Substanzen zu bestimmen.

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

Physikalisches Praktikum I

Innere Reibung von Gasen

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

K3: Bestimmung der Michaelis-Menten-Kinetik von Urease

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Versuch 8: Der Dampfdruck von Wasser

Synthese von Dibenzalaceton (DBA) (1,5-Bisphenylpenta-1E,4E-dien-3-on)

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel

Zeitgesetze. Stand: 08/2005 II.1.1

Thermische Ausdehnung. heißt Volumenausdehnungskoeffizient. Betrachtet man nur eine Dimension, erhält man den Längenausdehnungskoeffizienten

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

C Säure-Base-Reaktionen

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen...

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

A. Grundlagen: B. Liste der Geräte

Spezifische Wärme fester Körper

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Neutralisationsenthalpie

Physikalisch-chemisches Praktikum

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Physikalische Chemie in der Schule

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Musterlösung Übung 10

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Fakultät Chemie Physikalische Chemie I

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

Hydrolyse von Saccharose

Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie " am

Transkript:

A 31 Zersetzung von Diacetonalkohol Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K. Grundlagen: Diacetonalkohol (ρ (20 C) = 0,931 g/cm 3 ) zerfällt in basischer Lösung unter Volumenvergrößerung in Aceton (ρ (20 C) = 0,786 g/cm 3 ). CH 3 O O CH 3 C CH 2 C CH 3 2 CH 3 C CH 3 OH In verdünnten Lösungen kann der Zerfall als vollständig angenommen werden. Bei konstanter OH - -Konzentration gilt für die differentielle Änderung der Konzentration c A des Ausgangsstoffes dca dt = k ca. (1) Integration liefert c A = c A o exp( k t) (2) oder ln(c A /c A o ) = - k. t. (3)

c A o ist die Anfangskonzentration des Diacetonalkohols k ist die Geschwindigkeitskonstante der Reaktion Die Temperaturabhängigkeit von k lässt sich in einem nicht zu großen Temperaturbereich durch die Arrhenius-Gleichung k E = A A exp (4) RT beschreiben. Hierbei ist E A die Aktivierungsenergie, A der Vorfaktor und R die molare Gaskonstante (R = 8,314 JK -1 mol -1 ). Aus der Arrheniusgleichung ergibt sich für die Aktivierungsenergie folgende Definition: ln k E A = R 1 T (5) Durch Messung von k bei zwei verschiedenen Temperaturen lassen sich E A und A bestimmen. Machen Sie sich Gedanken über eine zweckmäßige Auftragung für eine graphische Bestimmung von E A und A. Zur experimentellen Durchführung machen wir folgende Vorüberlegungen: Die Volumenänderung im Dilatometer läuft proportional zu c A (t) ab. Bezeichnet man die Differenz entsprechender Ablesungen am Dilatometer (Höhenänderung der Flüssigkeitssäule) mit h, so gilt: c A o ~ h - h o und c A (t) ~ h - h. Hierbei bezeichnet h = h (t = ) h o = h (t = 0) h = h (t).

Eingesetzt in Gleichung (3) ergibt sich: ln h h h h o = - k t (6) ln(h - h) = - k t + ln(h - h o ) (7) Um h, den Ablesewert am Ende der Reaktion, zu bestimmen, müsste man eine Zeitspanne warten, die groß gegen 1/k ist. h lässt sich aber aus Gleichung (7) eliminieren. Dazu führt man insgesamt 2n Messungen nach folgendem Schema aus: h 1, h 2,..., h n zu den Zeiten t 1, t 2,..., t n h 1 ', h 2 ',..., h n ' zu den Zeiten t 1 +τ, t 2 +τ,..., t n + τ Im Versuch beträgt die konstante Zeitdifferenz τ ungefähr 2 ln2/k. Wir gehen von Gleichung (6) aus. Mit (h - h) / (h - h o ) = exp(- k t) (8) erhält man: h = h - (h - h o ). exp(- k t). (9) Für die Ablesewerte zu den Zeiten t i und t i + τ gilt demnach: h i = h - (h - h o ). exp(- k t i ) (10a) h i ' = h - (h - h o ). exp(- k t i ). exp(- k τ). (10b)

Die Differenz der Gleichungen (10a) - (10b) führt zu: h i ' - hi = (h - h o ). exp(- k t i ). [1 - exp(- kτ)] (11) und schließlich zu: ln(h i ' - hi ) = - k t i + ln((h - h o ). [1- exp(- k τ)]). (12) Zur Bestimmung von k trägt man ln(h i ' -hi ) gegen t i auf; es resultiert eine Gerade mit der Steigung -k. Durchführung: Das Dilatometer (Durchmesser der Kapillare ca. 2 mm, Volumen des Gefäßes ca. 52 cm 3 ) wird vor jedem Versuch mit destilliertem Wasser und Aceton gespült und an der Wasserstrahlpumpe getrocknet. Der Hahn H ist aus Teflon-Material und darf auf keinen Fall gefettet werden. Zwei Erlenmeyer-Kolben werden gespült und getrocknet. In Erlenmeyer I werden 10 cm 3 Diacetonalkohol und 40 cm 3 dest. Wasser, in Erlenmeyer II 10 cm 3 0,5 n

NaOH und 40 cm 3 dest. Wasser einpipettiert. Das Dilatometer und die Erlenmeyer-Kolben werden zur Thermostatisierung in den Thermostaten gehängt. (Erlenmeyerkolben öfters leicht schütteln.) Nach ca. 15 Minuten werden die Inhalte der Erlenmeyer I und II zusammengeschüttet. (Inhalt II in Erlenmeyer I und dann ganze Mischung zum Spülen wieder zurück in Erlenmeyer II). In das aus dem Thermostaten entfernte Dilatometer wird durch die Öffnung A langsam so viel der Reaktionsmischung geschüttet bis der Meniskus gerade am Kapillaransatz K steht. (Ein Befeuchten der Kapillarwände durch zu hoch gestiegene Flüssigkeit verfälscht die Werte). Dabei ist das Dilatometer leicht gekippt, der Hahn H geöffnet. Der Hahn H wird nun geschlossen und das Dilatometer in den Thermostaten bis zur Höhe von K eingetaucht. Unter dem Hahn darf keine Luftblase verbleiben. Die Stoppuhr wird betätigt und die Werte h i bzw. h i für die unten angegebenen Zeiten abgelesen und notiert. Man arbeite unter folgenden Versuchsbedingungen: 1. Versuch: T = 293 K, τ = 40 min h bei t = 4, 8, 12..... 40 min h bei t + τ = 44, 48, 52...... 80 min 2. Versuch: T = 303 K, τ = 20 min h bei t = 2, 4, 6..... 20 min h bei t + τ = 22, 24, 26.... 40 min Auswertung: 1. Tragen Sie ln(h -h) gegen t auf und bestimmen Sie den Wert der Geschwindigkeitskonstante k in s -1. Schätzen Sie den Fehler in h i und h i ab und ermitteln Sie Fehlergrenzen für ln(h i -h i ). Bestimmen Sie dann durch graphische Auswertung den Fehler in k. 2. Bestimmen Sie aus den Werten der Geschwindigkeitskonstanten bei 293 K und 303 K die Aktivierungsenergie E A in kj/mol und den Vorfaktor A in s -1. Führen Sie sowohl für E A als auch für A eine Größtfehlerabschätzung durch.

Was man wissen sollte: Geschwindigkeitsgesetze für Reaktionen 0., 1. und 2. Ordnung, Halbwertszeiten, einfache Folge- und Parallelreaktionen, Arrhenius-Modell der Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten, Grundzüge der Stoßtheorie und der Theorie des aktivierten Komplexes. Zusatzfragen: 1. Unterscheiden Sie die Begriffe Reaktionsordnung und Molekularität. 2. Diskutieren Sie den Chapman-Mechanismus (siehe Lehrbücher). Wofür ist dieser wichtig?