GRUNDLAGENUNTERSUCHUNG MOBILITÄT

Ähnliche Dokumente
Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen),

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

Herausforderungen in den Bereichen Daseinsvorsorge und Mobilität in den ländlichen Räumen Thüringens

AG Technologischer Wandel, Mobilität, Energie Impulse für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung

Herausforderungen zwischen Bergischem Land und Rheinschiene

Mobilitätsarmut und gesellschaftliche Teilhabe Rahmenbedingungen, Trends und Strategien im ländlichen Raum

Mobilität und Klimaschutz

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Perspektiven der SPNV-Entwicklung in Deutschland

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

Verkehrsinnovationen mit Mehrwert? AK Stadttagung Wien wächst Verkehr. Andrea Weninger, 23. April 2015

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Mobilität im ländlichen Raum

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV

Was tut sich auf dem Land?

Der ländliche Raum im demografischen Wandel: Eine Herausforderung für die Verkehrsplanung. Christian Holz-Rau Prof. Dr.-Ing.

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2

Zukunft braucht Forschung Green Mobility Südtirol : Strategische Roadmap für nachhaltige alpine Mobilität

Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität

Neue Konsumententrends durch den demographischen Wandel. Dr. Katarzyna Haverkamp Workshop Märkte der Zukunft Nürnberg,

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

Referenzstadttreffen Dresden, 29. Mai Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung 2020 Abschätzungen des Einwohnerverkehrs von Städten

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen?

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete

SPD-Fachtagung Heimat Kommune. Magic Bus Die Zukunft des ÖPNV

Was tut sich auf dem Land?

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

Potentiale für die Wirtschaft in Thüringen durch den ICE Knoten

Herzlich Willkommen zum 1. Forum

Bedeutung des Landesmobilitätskonzepts für die HR Mostviertel und für die Gemeinden Neuhofen,

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Autonomes Fahren: Teil oder Tod des traditionellen Öffentlichen Verkehrs?

Digitale Netze und intelligente Mobilität

Mobilität in Stuttgart

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden

Zukunft der Mobilität in Wolfsburg Zwischen Autogerechtigkeit und Klimaschutz

Nachhaltige Mobilität durch geteilte Verkehrsmittel

Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Transportwirtschaft und Logistik

Verkehrsentwicklungsplanung

Erfahrungen mit Verbundraumausweitungen

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte

Die Stadt Norderstedt Auf dem Weg in die Digitale Zukunft. Digitales Leitbild 2020 Mobil Innovativ Wirtschaftlich

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Ist der Technologiestandort Baden- Württemberg bereit für die Elektromobilität?

Die»Mobilitätspyramide«: Impulse für Politik und Wirtschaft

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben!

Wachsender Pflegebedarf in Hamburg Situation erwerbstätiger Pflegender und Herausforderungen für Hamburger Unternehmen

Wieviel SPNV können und wollen wir uns noch leisten? Dr. Rainer Kosmider, Energieministerium, Verkehrsabteilung

Innovationen und neue Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040

I N F O R M A T I O N

Verkehrsmittel und ihre Kunden Längsschnittdaten ermöglichen einen neuen Blick auf multi- und monomodale Marktsegmente

Integriertes Verkehrsentwicklungskonzept Kreis Groß-Gerau

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Mobilität junger Menschen im Wandel?

Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)

Wer fährt morgen noch mit Bus und Bahn? Öffentlicher Verkehr und demografischer Wandel

: HKBB. Dreispitz - Chancen für eine visionäre Entwicklung? Was ist eine visionäre Entwicklung? Vision vs. Entwicklung?

NAMOREG Tagung Nachhaltige Mobilität in der Region Stuttgart Pilotprojekte für das Land Stuttgart, 22. Januar 2016

Strategien zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen

Grenzenlos aktiv Altern?!

Mobilitätskonzept für den Landkreis Regen Ergebnisse und daraus abgeleitete Maßnahmen

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Mobilitätsplanung am Beispiel der Stadt Zürich

Multimodal unterwegs Die Perspektive der VerkehrsteilnehmerInnen

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Bildung in Deutschland - Perspektiven für 2025: Regionale Unterschiede in der Entwicklung

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle,

AUS DEM PLAN IN DIE PRAXIS - MOBILITA(TSMANAGEMENT IN FACHPLÄNEN, VERWALTUNG UND POLITIK VERANKERN

Fördermöglichkeiten verschiedener Kooperationsformen

6. Sachverständigentag

Ein Masterplan Mobilität für die Kiel Region. 15. Juli 2015

Integriertes Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain

Sozialräumliche Quartiersentwicklung aus Sicht der Wohnungswirtschaft

S-Bahn Obersteirischer Zentralraum

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Ziele, Schwerpunkte und Anforderungen der europäischen territorialen Zusammenarbeit im Rahmen von INTERREG B

Rede von Herrn Minister Peter Hauk MdL. - Es gilt das gesprochene Wort! -

Versorgungsreport Nordrhein Fachtagung im Haus der Ärzteschaft, 30. Sept. 2013

Bevölkerungsstruktur in Hohen Neuendorf mit Perspektive für 2030

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11

Auswirkungen der Raumplanung - Szenarien der Siedlungsentwicklung

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Deutschland im demografischen Wandel.

Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr

Modellquartier für nachhaltige Mobilität

Gemeinsam mehr erreichen?

Ambient Mobility: Neue Mobilitätsformen für die Stadt der Zukunft

Transkript:

GRUNDLAGENUNTERSUCHUNG MOBILITÄT Dr. Dirk Wittowsky, ILS ggmbh 12.05.2017 Diagnoseworkshop Grau-Blaue Infrastruktur 85

Agenda Status Quo Herausforderungen für die Region Zentrale Trends Profile der Szenarien Ausblick 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur

Grundlagenuntersuchung Mobilität Auswertung vorhandener Daten, Konzepte, Modelle Gespräche mit Expertinnen und Experten sowie kommunalen Akteuren Identifikation von Stärken und Schwächen der Region Zukünftige Veränderungspotenziale und mögliche Zukunftsperspektiven mit Blick auf unterschiedliche Teilräume Szenarien und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung in der Region Köln/Bonn 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur

Mobilität in der Region Köln/Bonn Wachsende Einwohnerzahlen im Gebiet des NVR führen zu steigenden Anforderungen an die Mobilitätssysteme Positive Entwicklung der Fahrgastzahlen im ÖV: im Bereich des NVR über 15% Zuwachs in der Zeit von 2009 bis 2013 Nachfrage räumlich differenziert: Zentrale Ballungsräume (Köln, Bonn) weisen höhere Wachstumspotentiale auf als periphere Räume Berufs-, Schul- und Ausbildungsverkehr als größte Herausforderung (Kapazitätsauslastung) 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur

Problemlagen und Herausforderungen Erschließungsqualität insgesamt gut: 93,4 % mit ÖPNV erschlossen, an Sonnund Feiertagen aber nur noch 60 % Zunahme der Nachfrage auf Strecken in Richtung der Ballungsräume Ville und Börde Bevölkerungsrückgang und Veränderung der Bevölkerungszusammensetzung Zunehmende Konkurrenz von Nah-, Fern- und Güterverkehr: Grenze der Leistungsfähigkeit des Schienennetzes Stärkere Vernetzung an Knoten (hubs) 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur

Problemlagen und Herausforderungen Nahezu flächendeckende Erschließung in den Ballungsräumen Zunahme der Nachfrage im ÖPNV Hochbelastete Netzabschnitte Rheinschiene Urbanes Wachstum durch kontinuierlichen Zuzug Wandlungsprozesse in der Bevölkerungsstruktur Erschließung unterversorgter oder neu entstehender Gebiete Ausbau der Barrierefreiheit 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur

Problemlagen und Herausforderungen ÖPNV in ländlichen Teilen der Region teils wirtschaftlich nicht vertretbar Konzentration des ÖPNV auf die Schülerbeförderung Bergisches Rheinland Demografischer Wandel: Rückgang der Bevölkerung Tragfähigkeit des ÖPNV Erreichbarkeit zentraler Versorgungsbereiche gewährleisten Bürgerliches Engagement fördern Tourismusregion stärken 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur

Hotspots und Kapazitätsengpässe Anteil Fahrten mit hoher Auslastung (Stau) Eigene Darstellung, Quelle der Daten: PTV Validate 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur

Hotspots und Kapazitätsengpässe Anteil Fahrten mit hoher Auslastung (Stau) Köln Bonn Eigene Darstellung, Quelle der Daten: PTV Validate 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur

Reisezeitverluste im Wochenverlauf Unterschied zwischen 5% und 95% Quantilen Eigene Darstellung, Quelle der Daten: Google Maps 2017 12.05.2017 Experteninterview Allgemeine Trends der Mobilität 95

Reisezeitverluste im Wochenverlauf Unterschied zwischen 5% und 95% Quantilen 12.05.2017 Experteninterview Allgemeine Trends der Mobilität 96

Engstellen im Netz - hohe Auslastung Relation Köln Leverkusen 12.05.2017 Experteninterview Allgemeine Trends der Mobilität 97

Wo stehen Ein-/Auspendler im Stau? 12.05.2017 Experteninterview Allgemeine Trends der Mobilität 98

Erreichbarkeit Ärzte mit dem Pkw 12.05.2017 Experteninterview Allgemeine Trends der Mobilität 99

Erreichbarkeit Schulen mit dem Rad 12.05.2017 Experteninterview Allgemeine Trends der Mobilität 100

Erreichbarkeit Supermärkte zu Fuß 12.05.2017 Experteninterview Allgemeine Trends der Mobilität 101

Gespräche mit über 70 Experten 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur 102

Überblick über die Leitthemen Digitalisierung und Technologieentwicklungen ÖV: aktuelle und zukünftige Entwicklungen Anpassung und Umbau der Verkehrsinfrastruktur Multimodalität und Sharing-Systeme Allgemeine Mobilitätstrends Wirtschaft, Handel und Logistik Stadt- und Bevölkerungsentwicklung 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur 103

1. Schritt: Leitthemen diskutieren 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur 104

Dann: In Teilräumen konkretisieren 12.05.2017 Workshopreihe Diagnose Grau-Blaue Infrastruktur 105

Szenarien-Profile - Entwurf Szenario Tradition Infrastrukturausbau und Mobilitätssicherung private und gewerbliche Verkehr nehmen bis zum Jahr 2040 weiter zu Moderate Veränderungen im Mobilitätsverhalten Die Infrastrukturmaßnahmen von BVWP und NVP werden umgesetzt Konservierung und Stärkung der Hauptachsen, der Verbindungsrelationen im Busverkehr und im SPNV Der Motorisierungsgrad bleibt nahezu unverändert, lediglich die Elektrifizierung schreitet moderat weiter voran (überproportionale Steigerung im Lieferverkehr) Stärkung Radschnellwege in urbanen Gebieten 12.05.2017

Maßnahmen gemäß BVWP 2030 Eigene Darstellung, Quelle der Daten:BMVI 12.05.2017 Experteninterview Allgemeine Trends der Mobilität 107

Szenarien-Profile - Entwurf Szenario Innovation-Vorwärts Hohe Mobilitätsflexibilität auch im ländlichen Raum Zubringer zu den gut bedienten Hauptachsen als dezentrale Lösungen Flächenverkehre und privat organisierte Mobilität - Mobility as a Service hat sich als Mobilitätskonzept durchgesetzt Innovative und autonome Fahrzeugkonzepte werden sich durchsetzen und vorrangig als Teil eines öffentlichen Verkehrsangebotes betrieben Durch diese Entwicklungen gewinnen ländlicheren Räume auch als Siedlungsstandorte an Attraktivität. In Köln wird der Zugang zum Kernbereichen für ölbasierte Fahrzeuge eingeschränkt Maßnahmen des Mobilitätsmanagement werden ausgebaut und lokale Mobilitätsmanager vor Ort koordinieren und aktivieren 12.05.2017

Szenarien-Profile - Entwurf Szenario Klimapionier Nachhaltig mobil in der Region Pionierrolle und Erreichung der Klimaschutzziele bis 2040- nachhaltige energie- und klimaverträgliche Abwicklung des Verkehrs In urbanen Gebieten wird der Zugang für ölbasierte Fahrzeuge reglementiert Die Mobilitätskultur der Bewohner hat sich verändert Eine Subjektförderung ermöglicht es, den öffentlichen (Schüler)Verkehr außerhalb von wirtschaftlich mit dem ÖPNV zu betreibenden Einsatzgebieten abzudecken. Standortbedingungen integrierter Lagen verbessert Es gibt Anreizsysteme für die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel 12.05.2017

Weitere Vorgehensweise Szenarien-Profile mit Experten rückkoppeln und ausarbeiten Wirkungseffekte der Szenarien abschätzen Planungsrelevante Grundlagen: Thesen und Handlungsempfehlungen für die Teilräume Fertigstellung der Untersuchung geplant Herbst 2017 - Einspeisung in den weiteren Prozess 12.05.2017 Workshop Ville und Börde