Auch am Mittagstisch der Schule Siglistorf kam der Osterhase.

Ähnliche Dokumente
Nr. 5 Mai Redaktion Gemeinde Siglistorf. Nächster Redaktionsschluss 18. Mai 2016

Nr. 11 November Redaktion Gemeinde Siglistorf. Nächster Redaktionsschluss 23. November 2016

Nr. 1 Januar Redaktion Gemeinde Siglistorf. Nächster Redaktionsschluss 20. Januar 2016

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2016

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

FEST-UND VERANSTALTUNGSKALENDER FEBRUAR 2016 FEBRUAR 2017

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Kantonale Krankenversicherungsverordnung (KKVV) (Änderung)

Reglement «Betreuungsgutscheine für Kitas»

Entschädigungsreglement

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Prämienverbilligung 2016 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2015

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1

Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung. vom 19. März 2007

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Verordnung zum Gesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V KVGG)

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

ASF 2015_024. Verordnung

Prämienverbilligung im Kanton Zug 2016

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infos für Meldepflichtige

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 18 vom 02. November Stefan Schneider, Gemeindepräsident

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Neues aus dem Rechtsdienst

über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Reglement über den Prospektversand und die Benützung der Plakatständer bei Volkswahlen

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

MITTEILUNG 2015 BEITRAGSSÄTZE GÜLTIG AB An unsere Mitgliedfirmen. Chur, im Dezember Sehr geehrte Mitglieder

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV. Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil

Departement Gesundheit und Soziales Kantonaler Sozialdienst

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

Freitag, 29. Mai 2015

GEMEINDE REIGOLDSWIL

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

Endingen, 17.Mai 2016 PTK

Neuanmeldung für den Mittagstisch 2016/2017

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Datenschutz Aufsichtsstelle über den Datenschutz der Stadt Burgdorf. Datenschutz Bericht vom der Geschäftsprüfungskommission

Antrag für Betreuungsgutscheine

Jahresprogramm

Ausgabe Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmende. Monatstarif für Doppelverdiener (Tarif C) Kanton Zürich.

Ausgabe Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmende. Monatstarif für Verheiratete (Tarif B) Kanton Zürich.

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Reglement über die Aufnahme in die Oberstufe der Volksschule

gemeınde Steffisburg fififi Reklamereglement Seite 1

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN

Synopse. Änderung des Steuergesetzes. Änderung des Steuergesetzes. (StG) Der [Autor] (Erlassen von der Landsgemeinde am...

O R T S B Ü R G E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Gemeindenachrichten Mandach

Videoüberwachungsreglement

Mitteilungsblatt November 2015

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung im Kanton Aargau (Ergänzungsleistungsgesetz Aargau, ELG-AG)

WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

G E M E I N D E G I L C H I N G

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

Violahof Reglement GEMEINDERAT. Anhänge. Gebührenordnung. Benützungsordnung. Gebäude-Komplex (Plan) Vermietung (kostenlos/kostenpflichtig)

Reglement für die Aufnahme in die kantonalen Handelsmittelschulen

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen

A7-0242/

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Kandersteg

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Reglement über die Unterstützungsbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

Gültig ab 1. Januar 2017 VERORDNUNG. zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Verordnung)

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN

Prämienverbilligungen im Kanton Zug

SCHULGELDREGLEMENT. Montessori-Schule Luzern (MSL) der Montessori-Schule Luzern (MSL) Seite 1. Schulgeldreglement der

Gemeinde Blumenstein. Richtlinien für die Unterstützung der Vereine von Blumenstein

PRÄMIENVERBILLIGUNG 2015

Sozialdienste im Kanton Uri

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

REGLEMENT über das Schulwesen

Transkript:

Nr. 5 Mai 2017 Redaktion Gemeinde Siglistorf Nächster Redaktionsschluss 24. Mai 2017 infoblatt@siglistorf.ch Auch am Mittagstisch der Schule Siglistorf kam der Osterhase. Jedes Mittagstischkind erhielt eine, von den Leiterinnen gebastelte befüllte Hasentasse.

Vom Ratstisch Erteilte Baubewilligung Kunz Beat + Esther, Gotzäcker 135, Siglistorf; Sitzplatzvordach mit integrierter Photovoltaik-Anlage beim Einfamilienhaus Gotzäcker 135, Parzelle-Nr. 378 (Wohnzone W2) Abgewiesener Baurekurs Gegen die erteilte Baubewilligung vom 10.02.2014 für zwei Mehrfamilienhäuser inkl. Garagentrakt erhoben private Einsprecher beim kant. Baudepartement Beschwerde. Diese wurde vom kant. Verwaltungsgericht mit der Auflage, das Materialisierungs- und Farbkonzept nochmals zu überarbeiten, abgewiesen. Eine private Beschwerdeführerin hat sodann beim Bundesgericht den kant. Verwaltungsgerichtentscheid angefochten mit den Anträgen; (Zitat: Das Urteil des Verwaltungsgerichts vom 27. Mai 2016 aufzuheben und dieses anzuweisen, das Verfahren zur Durchführung der öffentlichen Auflage des neuen Bauprojekts und zur Gewährung des rechtlichen Gehörs und zur Stellung von Ergänzungsfragen an die Gutachterstelle an die erstinstanzliche Baubewilligungsbehörde zurückzuweisen ). Mit Urteil vom 22. März 2017 hat das Bundesgericht Lausanne die von privater Seite eingereichte Beschwerde unter Kostenfolge abgewiesen. Somit kann das Bauvorhaben mit einer Zeitverzögerung von beinahe drei Jahren realisiert werden. Das Bundesgericht hat den Entscheid auf ihrer Homepage veröffentlicht. Rechenschaftsbericht 2016 Der vom Gemeinderat an der Sitzung vom 18. April 2017 genehmigte Rechenschaftsbericht wird aus Kosten- und Spargründen nicht mehr an alle Haushaltungen verteilt. Er kann jedoch bei der Verwaltung angefordert werden und ist zudem auf der Homepage www.siglistorf.ch publiziert. SeniorenInnen-Ausflug Der diesjährige Ausflug findet am 16. August statt und führt zu einer Gemüse-Betriebsbesichtigung ins Berner- Seeland. Gemeindeverwaltung Auffahrt, 25. + 26. Mai 2017 Am Donnerstag, 25. Mai und Freitag, 26. Mai 2017, ist die Verwaltung und Postagentur geschlossen. Bei einem Notoder Todesfall beachten Sie die Anweisungen auf dem Telefonbeantworter oder der Webseite. Wir danken für das Verständnis. Gemeindeversammlungen Nachstehende Traktanden werden den Versammlungen unterbreitet: Ortsbürger-GV vom 24. Mai 2017 1. Protokoll vom 25. Mai 2016 2. Rechenschaftsbericht 2016 3. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016 4. Budget 2018 5. Orientierung aus dem Forstbereich durch Betriebsleiter Felix Stauber 6. Verschiedenes und Umfrage Einwohnergemeinde-GV vom 16. Juni 2017 1. Protokoll vom 25. November 2016 2. Rechenschaftsbericht 2016 3. Erfolgsrechnung und Bilanz 2016 4. Ersatzbeschaffung Tanklöschfahrzeug inkl. Zusatzmaterial der Feuerwehr Region Belchen; Bruttokredit Fr. 272 600.-- mit einem Gemeindeanteil von Fr. 93 720.-- 5. Genereller Entwässerungsplan: Verbesserung Abwasserbereich Dorfstrasse; Kreditabrechnung 6. Verschiedenes und Umfrage Vermischte Meldungen Einwohnerstatistik per 21.04.2017 Schweizer Ausländer Total Einwohner 504 151 655 Wochenaufenthalter 5 2 7 Gesamttotal April 2016 509 (76.89 %) 505 (78.73 %) 153 (23.11 %) 146 (21.27 %) 662 644

SVA Aargau Neues Gesetz neues Prämienverbilligungsverfahren Das neue Gesetz zur Krankenversicherung ist seit 1. Juli 2016 in Kraft. Dies führt beim Beantragen von Prämienverbilligungen zu folgenden Änderungen: Das Stellen eines Antrags erfolgt online. Zum Einreichen eines Antrags genügt ein Internetzugang. Zudem braucht es einen Link sowie einen Code der SVA Aargau. Mit wenigen Klicks kann der Antrag über das Online- Portal gestellt werden. Dank des elektronischen Systems findet die Prüfung des Antrags sowie der Personen-und Steuerdaten automatisch statt. Denn: Dieses basiert auf den aktuellen Daten des Einwohnerregisters, der rechtskräftigen Steuerveranlagung 2015 und den Angaben des Krankenversicherers (Krankenkassenprämien 2017). Die Datenverarbeitung übernimmt die SVA. Wer erhält einen Code? Personen mit einer definitiven Steuerveranlagung 2015 sowie einem möglichen Prämienverbilligungsanspruch erhalten den Link und den persönlichen Code für die Online-Anmeldung direkt von der SVA. Der Hauptversand der Codes erfolgt in den Monaten Mai und Juni 2017. Mögliche Anspruchsberechtigte können ab August 2017 bei der SVA direkt einen Code für die Online- Anmeldung verlangen, wenn - ihre Steuerveranlagung 2015 bis zum 31. Juli 2017 noch nicht rechtskräftig ist; - sie im Jahr 2017 aus dem Ausland oder aus einem anderen Kanton in den Kanton Aargau gezogen sind; - sie bis zum 31. Juli 2017 keinen Code erhalten haben und meinen, dass sie einen Anspruch auf Prämienverbilligung hätten. Wie wird ein Antrag gestellt? Ein Antrag wird über das Online-Portal der SVA gestellt. Es braucht dazu den Internet-Link, den persönlichen Code, die Personendaten und die AHV-Nummer. Wer keinen Internetzugang hat, kann seinen Antrag über die zuständige Gemeindezweigstelle oder direkt über die SVA eingeben. Ein Antrag ist innert 6 Wochen nach Erhalt des Codes zu stellen. Die bisherige Anmeldefrist bis 31. Mai entfällt. Trifft ein Antrag erst in den letzten drei Monaten des Jahres ein, ist die Berücksichtigung bereits im Januar des Folgejahres nicht gewährleistet. Jedoch wird der entsprechende Anspruch auf den folgenden Prämienrechnungen der Krankenversicherung anteilsmässig berücksichtigt. In jedem Fall ist ein Antrag spätestens bis Ende Jahr einzureichen. Wie werden Veränderungen gemeldet? Änderungen der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse können bei der SVA gemeldet werden. Für Empfängerinnen und Empfänger von Prämienverbilligungen besteht per sofort eine Meldepflicht bei Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation.* Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Die SVA und Ihre Gemeindezweigstelle helfen Ihnen gerne weiter. Hotline SVA: 062 836 82 97 E-Mail: ipv@sva-ag.ch Weitere Informationen zur Prämienverbilligung finden Sie unter: sva-ag.ch/praemienverbilligung Freundliche Grüsse SVA Aargau * Eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation bedeutet eine Einkommenserhöhung von 20 Prozent oder von 20 000 Franken, oder eine Vermögensverbesserung von mindestens 20 000 Franken. Eine Verbesserung muss innert 60 Tagen nach Eintritt der SVA gemeldet werden. Unentgeltliche Rechtsauskunft 2017 Bad Zurzach: 28.9., 23.11. Klingnau: 11.5., 17.8., 9.11. Döttingen: 8.6., 31.8., 12.10., 14.12. Böttstein: 19.6., 11.9., 11.12. Leuggern 29.5., 7.8., 30.10. Ort und Zeit: Bad Zurzach: Rathaus, Sitzungszimmer EG Klingnau: Schloss Klingnau, 1. Stock, Raum 11 Döttingen: Gemeinde, Sitzungszimmer Böttstein: Gemeinde Kleindöttingen, Sitzungszimmer Leuggern: Gemeinde Leuggern, 2. Stock Alle Ratsuchenden sind gebeten, um 18.00 Uhr an den Auskunftsstellen zu sein. Wartet bis 18.30 Uhr niemand mehr, wird die Stelle geschlossen.

Die Feuerwehr ist da!!! 02.06.2017 19-22 Uhr Wir laden alle Eltern und Besucher unseres Jugendtreffs zu Bergungsübungen und lustigen Spielen mit Feuer und Wasser ein. Gratis Hot Dogs und jede Menge Spass warten im Jugendtreff Siglistorf auf euch!

Daten Grüngutsammlungen 2017 Tag Datum Monat Bemerkungen Freitag 5. Mai Freitag 12. Mai Freitag 19. Mai Freitag 26. Mai Freitag 2. Juni Freitag 9. Juni Freitag 16. Juni Freitag 23. Juni Freitag 30. Juni Freitag 7. Juli Freitag 14. Juli Freitag 21. Juli Freitag 28. Juli Freitag 4. August Freitag 11. August Freitag 18. August Freitag 25. August Freitag 1. September Freitag 8. September Freitag 15. September Freitag 22. September Freitag 29. September Freitag 6. Oktober Freitag 13. Oktober Freitag 20. Oktober Freitag 27. Oktober Freitag 3. November Freitag 10. November Freitag 17. November Freitag 24. November Freitag 22. Dezember Grüngutsammlung ausschliesslich in Containern der Grössen 140l, 240l, 770l sowie Bündel von max. 20 kg Gewicht, 50 cm Durchmesser und 1 m Länge. Die Jahres- bzw. Einzelgebührenmarken müssen gut ersichtlich angebracht sein.

Aktuelle Anlässe Mai 2. Regionale Maiandacht Frauenforum 20.00 Uhr, Wislikofen 2. Chnöpflihöck Frauenforum 09.00 11.00 Uhr, Schneisingen 3./10./17./24./31. Seniorentreff Pro Senectute 14.00 Uhr, Schützenhaus, Siglistorf 5./12./19. Jugendtreff Jugendtreff Raindrops Siglistorf/Wislikofen 9. Guezli HUG Frauenforum Willisau 10. Bauernhof-Olympiade für Kinder Frauenforum Waldhof, Fam. Borner, Schneisingen 11. Senioren-Essen Pro Senectute Anmeldung 056 243 10 38 13. Muttertagsständli Musikgesellschaft Schneisingen 17. FrauenZmorge Frauenforum Vortragssaal, Schneisingen 18. Mütter-Väter-Beratung Bezirk Bad Zurzach mit Voranmeldung 056 245 42 40 20. Firmung Kath. Kirche 17.00 Uhr, Schneisingen 21./28. Alpenrosenfest Schneisingen Musikgesellschaft 28.05. Verschiebedatum 21. Abstimmungen Gemeinde Urnenöffnung von 9.45-10.15 Uhr 23. FrauenTreff Frauenforum Aemmertstöckli, Schneisingen 24. Ortsbürgergemeindeversammlung Gemeinde Siglistorf 30. Bezirksmaiandacht Frauenforum 20.00 Uhr, Lourdesgrotte Leuggern Juni 2. Jugendtreff bei der Feuerwehr Jugendtreff/Feuerwehr 19.00 22.00 Uhr, Siglistorf 2./9./16./23./30. Jugendtreff Jugendtreff Raindrops Siglistorf/Wislikofen 3. Pfingstfest Siglistorf dynamisch Siglistorf 3. Pfingstgottesdienst Kath. Kirche 18.30 Uhr, Kapelle, Siglistorf 6. Chnöpflihöck Frauenforum 09.00 11.00 Uhr, Schneisingen 7./14./21./28. Seniorentreff Pro Senectute 14.00 Uhr, Schützenhaus, Siglistorf 8. Senioren-Essen Pro Senectute Anmeldung 056 243 10 38 15. Fronleichnamsgottesdienst Kath. Kirche 10.00 Uhr, Baldingen 16. Einwohnergemeindeversammlung Gemeinde Turnhalle, Siglistorf 19. Projektwoche Primarschule Siglistorf 20. Engagiertenhöck Frauenforum Schneisingen 20. FrauenTreff Frauenforum Aemmertstöckli, Schneisingen 21. Ökumen. Abendfeier Frauenforum 19.30 Uhr, Kirche Schneisingen 22. Mütter-Väter-Beratung Bezirk Bad Zurzach mit Voranmeldung 056 245 42 40 28. Obligatorische Bundesübung Schützengesellschaft 18.30 20.00 Uhr, Siglistorf Juli 2. Gottesdienst Ref. Kirche 10.00 Uhr, Kapelle Siglistorf 4. Chnöpflihöck Frauenforum 09.00 11.00 Uhr, Schneisingen 5./12./19./26. Seniorentreff Pro Senectute 14.00 Uhr, Schützenhaus, Siglistorf 5. Schulschlussfeier Primschule Siglistorf 7. Jugendtreff Jugendtreff Raindrops Siglistorf/Wislikofen 8.7.-13.08. Sommerferien Primarschule Siglistorf 20. Mütter-Väter-Beratung Bezirk Bad Zurzach mit Voranmeldung 056 245 42 40 Entsorgungsdaten Mai 5./12./19./26. Grüngutabfuhr Obrist AG Juni 2./9./16./23./30. Grüngutabfuhr Obrist AG 10. Papier- und Kartonsammlung Ortsbürger