Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt

Ähnliche Dokumente
gefördert durch das BMBF Lehrstuhl für Medizinmanagement Universität Duisburg-Essen

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

b 32 Labor bericht NT-proBNP (NT-pro B-type Natriuretic Peptide) Der Serummarker zur Diagnostik und Verlaufskontrolle der Herzinsuffizienz Stand:

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Multiplate Analyzer. Zuverlässige Plättchenfunktionsmessung

Wie behandelt man Lungenhochdruck?


Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK)

Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung. Dr. Christina Baum, Hamburg

COPD : IN s OUT s der

Satellitensymposium: AT1-Rezeptorblocker Gegenwart und Zukunft Jahrestagung der Deutschen

Entwicklungsstand und Einsatz elektromedizinischer Therapieverfahren

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

NT-proBNP Test. Eine nützliche und kosteneffiziente Unterstützung für die Diagnose und Behandlung der Herzinsuffizienz

Koronare Herzkrankheit: optimales Management

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie

PROGRAMM. Innere Medizin

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues?

Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten. Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

LifeVest die Defi-Weste oder der tragbare Kardioverter-Defibrillator

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie

Begründung zu den Anforderungen

INSTITUTION. Bericht nach 11 Abs. 5 Transplantationsgesetz über die Tätigkeit des Transplantationszentrums im Jahr 2004

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Mitralklappeninsuffizienz

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Hepatitis C: Was gibt es Neues?

Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz

Berichterstattung nachfolgend der Pressekonferenz am zum Start von Mit Herz dabei

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Management von Fahrverboten nach Synkope und bei AICD-Patienten

Anhang IV. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Closed-Loop Healthcare Monitoring in a Collaborative Heart Failure Network

NEUE STUDIE UNTERMAUERT KLINISCHEN UND WIRTSCHAFTICHEN WERT DER ERWEITERTEN INDIKATION FÜR CRT-D GERÄTE

Gicht. wo stehen wir? Ralph Melzer, Rheumatologie Luzerner Kantonsspital

INSTITUTION. Bericht nach 11 Abs. 5 Transplantationsgesetz über die Tätigkeit des Transplantationszentrums im Jahr 2005

INSTITUTION. Bericht nach 11 Abs. 5 Transplantationsgesetz über die Tätigkeit des Transplantationszentrums im Jahr 2004

Hashimoto-Autoimmunthyreopathie und Depression

Ein Überblick ONKOTROP 11/2012

Donau-Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin

Herzrhythmusstörungen und Sport. Markus Stühlinger Univ. Klinik für Innere Medizin III / Kardiologie

Leitliniengerechte Behandlung älterer Herzinfarktpatienten im zeitlichen Verlauf - Daten des Berliner Herzinfarktregisters (BHIR)

Remote Patient Management beim herzinsuffizienten Patienten

Voruntersuchungen beim kardialen Risikopatienten

COPD ASTHMA UPDATE Robert Thurnheer Spital Thurgau Münsterlingen

CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms

Hypertonie Update Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin

Aktualisierte Leitlinien für pulmonal (arterielle) Hypertonie (PAH): Zielorientierte PAH-Therapie: Treat to T

BNP Natriuretische Peptide- Gegenspieler von RAAS/Endothelin/Symp. Indikationen, diagnostische und therapeutische Relevanz

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Arzneimittelinformation mit dem Handheld - Einsatzmöglichkeiten für Personal Digital Assistants (PDA)

Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke


Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz

Herzinsuffizienz. Otmar Pfister Klinik für Kardiologie

Hepatitis E Harald H. Kessler, Dosch-Symposium, Velden, Juni 2015

Sachgerechte Kodierung in der ambulanten Versorgung

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

Workshop VFP/PES Bern

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

A-B-COPD. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Ein Werkstattbericht. work in progress -

Mitteilung an die Medien

Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl

Chronische Bauchschmerzen - Die Sicht des Psychosomatikers. A. Kiss

ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

Herz-Kreislauf- Erkrankungen bei Frauen

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

IGV Sport als Therapie

Asthma und COPD COPD: Risikofaktoren. Die spirometrisch erhobene Prävalenz der COPD in Österreich beträgt. 1. 3% 3. 15% 4. 25% 5.

Vereinbarung zur Umsetzung einer Screening-Maßnahme. nach 7 Abs. 2 der Anlage 4 des Hausarztvertrages. 2. PAVK-Screening (

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg

Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Der hypertensive Notfall

Beating Heart Graft: Vorteile neuer Konservierungsmethoden bei Herztransplantation. Prof. Dr. Axel Haverich

Update Hypertonie Thilo Burkard Medizinische Poliklinik und Kardiologie Universitätsspital Basel

Aortenisthmusstenose

Zielgerichtete personalisierte Tumortherapie was gibt es Neues in der Onkologie

KLINFOR / H02 U109 U. Bucher / U. Grimm

Versorgung der Patienten - Anspruch und Wirklichkeit -

Pflegewissenschaft an Medizinischen Fakultäten - eine Notwendigkeit

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

Home Monitoring in der sektorenübergreifenden. Versorgung

Transkript:

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt NEUE LEITLINIEN DER E U R O P E A N S O C I E T Y I O L O G Y O F C A R D NT-proBNP für eine frühere Diagnose und bessere Therapieüberwachung

Könnte es vom Herzen kommen? Kurzatmigkeit Geschwollene Knöchel Verdacht auf Herzinsuffizienz? Die Diagnose der Herzinsuffizienz ist schwierig, da die Symptome nicht eindeutig zuzuordnen sind, insbesondere bei Übergewichtigen, chronisch Lungenkranken und älteren Menschen. 2 Verminderte Leistungsfähigkeit Nächtliche Hustenanfälle Hätten Sie gedacht? In der Schweiz leiden ca. 150 000 Patienten an Herzinsuffizienz, die im Vergleich zu vielen Krebserkrankungen eine höhere Sterberate aufweist. 1, 2 Ohne Biomarker werden bis zu 50 % der Herz insuffizienz-patienten bei der Initialdiagnose nicht diagnostiziert. 3, 4 Der Biomarker NT-proBNP gibt Ihnen Sicherheit, damit Ihre Patienten frühzeitig die richtige Diagnose erhalten. E U R O P E A N NEUE LEITLINIEN DER S O C I E T Y I O L O G Y O F C A R D

ESC Algorithmus zur Diagnose der chronischen Herzinsuffizienz Bei Verdacht auf Herzinsuffizienz und mindestens EINEM Risikofaktor wird ein NT-proBNP Test empfohlen ¹ E U R O P E A N NEUE LEITLINIEN DER S O C I E T Y I O L O G Y O F C A R D Verdacht auf chronische Herzinsuffizienz Risikofaktoren: klinische Vorgeschichte Koronare Herzkrankheiten (Myokardinfarkt) Verlauf der arteriellen Hypertonie Exposition gegenüber kardiotoxischen Wirkstoffen * Anwendung von Diuretika Orthopnoe /nächtliche Dyspnoe Risikofaktoren: körperliche Untersuchung Rasselnde Atmung Herzgeräusche Halsvenendilatation Beinödeme Risikofaktoren: Anomalien im EKG 1 vorhanden NT-proBNP 125 pg/ml JA Echokardiografie zur Bestätigung des Verdachts. NEIN Herzinsuffizienz unwahrscheinlich, eine Echokardiografie zum Ausschluss der Herzinsuffizienz ist nicht nötig, andere Diagnose in Betracht ziehen. Wie viele Patienten mit einem Risikofaktor für Herzinsuffizienz sehen Sie pro Monat? * Beispiel: Onkologische Therapien (Chemotherapie, Bestrahlung), Ibuprofen

Geht es Ihren Herzinsuffizienz-Patienten auch weiterhin gut? Ein Wert kann Klarheit schaffen NT-proBNP 1000 pg/ml NT-proBNP Patienten mit steigenden Werten haben eine schlechtere Prognose.1, 5 Patienten mit sinkenden NT-proBNP Werten haben eine bessere Prognose.1, 5 59 % geringeres Risiko für Hospitalisierung oder Sterblichkeit5 * Die ESC Leitlinien empfehlen bei Anstieg der NT-proBNP Konzentration, die Medikamentendosis anzupassen.1 Eine Überprüfung des NT-proBNP Wertes alle 3 Monate ist sinnvoll.6 Damit können Sie die Therapie rechtzeitig anpassen und das Risiko von Hospitalisierungen und Sterblichkeit reduzieren. *Das geringere Risiko für Hospitalisierung oder Sterblichkeit bezieht sich auf kardiovaskuläre Ereignisse. Bei welchem Ihrer Patienten hätten Sie gerne mehr Klarheit?

Zur Therapieüberwachung bei Patienten mit Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin Inhibitoren (ARNI) eignet sich nur NT-proBNP ARNI ist eine neue, vielversprechende Wirkstoffklasse. Unter Arni-Therapie ist, im Vergleich zu Standardtherapien, die Wahrscheinlichkeit fast doppelt so hoch, den NT-proBNP Wert bei Patienten mit HI unter 1000 pg/ml zu senken.5 Biomarker unter ARNI-Therapie NT-proBNP sinkt NT-proBNP ist kein Neprilysin-Substrat und bleibt ein verlässlicher Biomarker.7 13 Wenn NT-proBNP unter ARNI-Therapie sinkt, wird zuverlässig die Verbesserung des Patienten-Zustands angezeigt. BNP steigt BNP ist unter ARNI-Therapie als Biomarker ungeeignet.8

Sehen, worauf es ankommt Herzinsuffizienz Schweiz: Ca. 150 000 Herzinsuffizienz-Patienten 2 Symptome: Kurzatmigkeit, Beinödeme, Hustenanfälle, verminderte Leistungsfähigkeit 1 Diagnose: Ohne Biomarker schwierig 3, 4 ESC-Leitlinien: Bei Verdacht auf Herzinsuffizienz und mindestens einem Risikofaktor: NT-proBNP Test 1 Therapieüberwachung: Hohe NT-proBNP Werte haben eine schlechte Prognose 5 ARNI-Therapie: NT-proBNP bleibt ein verlässlicher Biomarker 7 13 NT-proBNP Bestimmung in wenigen Minuten Bestimmen Sie NT-proBNP in Ihrem Praxislabor mit dem cobas h 232 System oder kontaktieren Sie Ihren Laborpartner und fragen Sie nach dem Elecsys probnp II Test. Im Praxis- und Grosslabor wird NT-proBNP zur Abklärung der akuten Dyspnoe und zum Ausschluss der akuten oder chronischen Herzinsuffizienz vergütet. Für die Therapie überwachung gibt es keine Vergütung. 7) Haass, M. (2015). Kardiologieup2date 11(01); 2 8 8) Gaggin, H.K., Januzzi, J.L., (2015). Cardiac Biomarkers and Heart Failure; ACC Online, Feb 10 9) Langenickel, T.H., Dole, W.P. (2012). Drug Discovery Today; Volume 9, Issue 4; e131 e139 10) M cmurray, J.J., Packer, M., Desai, A.S., et al. (2014). N Engl J Med.; 371: 993 1004 11) M ckie et al. (2016). NT-proBNP, The Gold Standard Biomarker in Heart Failure. JACC; 68(22) 12) Canadian product monograph for Entresto; http://www.hc-sc.gc.ca/ oder http://www.novartis.ca/asknovartispharma/download. htm?res=entresto_scrip_e.pdf&restitleid=1137 13) Swissmedic, Arzneimittelinformation Entresto; http://www.swissmedicinfo.ch COBAS, COBAS H, ELECSYS und ROCHE CARDIAC sind Marken von Roche. 2017 Roche Roche Diagnostics (Schweiz) AG Industriestrasse 7 6343 Rotkreuz Erfahren Sie mehr zu unseren Tests: Einfach Code scannen, oder besuchen Sie unsere Webseite www.roche-diagnostics.ch/hi 08301581001 1 0517 1.5 AD Quellen 1) Ponikowski, P. et al. (2016). ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. Eur Heart J 37, 21/29 2200 2) www.swissheart.ch/de/forschung/medizinische-fortschritte/ herzinsuffizienz.html 3) Hobbs, F.D., Davis, R.C., Roalfe, A.K.,et al. (2002). BMJ 324(7352), 1498 4) Akosah, K.O. (2002) Clinical Investigations.Chronic heart failure in the community: Missed diagnosis and missed opportunities. 5) Zile et al. (2016). Prognostic Implications of Changes in N-Terminal Pro-B-Type Natriuretic Peptide in Patients with Heart Failure, JACC. Vol.68, N 22 6) Luchner et al. (2016). Perspektiven der Kardiologie: 2:10 12 im Deutschen Ärzteblatt