MATHEMATIK. Musterexemplar. Aufgabensammlung mit vollständigen Lösungen GRUNDLAGEN. Musteraufgaben in Mathematik.

Ähnliche Dokumente
Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Kundenbeziehungsmanagement

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Volkskrankheit Depression

Kraker Plattner Preis. Mathematik. Lösungen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Wertorientierte Kennzahlen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 VERMESSUNGSAUFGABEN

Lineare Algebra. Grundlagen der Vektorrechnung. fsg Verlag

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Der optimale Webshop

Innovationscontrolling

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Mobbing am Arbeitsplatz

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

GW Mathematik 5. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Test und Klassenarbeit - Mathe 5./6.

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60.

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik 3 - Schulbuch - Serviceteil mit Lösungen

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Delegation ärztlicher Leistungen

MehrWERT(e) im Employer Branding

Adenauers Außenpolitik

Migration und Behinderung

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag

Robuste Handkonturerkennung

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Erfolgsfaktor Inplacement

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

Der Einsatz von Database Marketing und Computer Aided Selling und deren Integration zum Customer Relationship Management bei Banken

Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing

Das Wundmanagement in der häuslichen Krankenpflege

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hauptschule Klasse Mathematik - Lernen und Lösen - Übungsaufgaben

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule

Datacenter Inspirion Operation AG ABACUS Namens- und Speicherortkonventionen. Version 1.0

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik 1 - Übungsbuch Master Edition - Lösungen

Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung.

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 5

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Mathematik Aufnahmeprüfung 2013 Profile m,n,s

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Mathematik - Rationale Zahlen

Lebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand

a) Berechnen Sie einen Punkt D so, dass das Viereck ABCD eine Raute ist. (5 P) b) Kreuzen Sie an, welche Aussagen auf eine Raute zutreffen.

Chantal Eibner. Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen. Diplomica Verlag

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Bachelorarbeit. Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm. Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Carina Schmidt

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz

Technik. Matthias Treptow

SOKRATES Web Handbuch Ende des Schuljahres bit Schulungscenter

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

I = 1; V = 5; X =10; L = 50; C = 100; D = 500; M = 1000; Bsp.: MCLVIII = 1158

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150)

Vortrage Reden Erinnerungen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis ~ V und =^ V

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Tarifvertrag bav für Tiermedizinische Fachangestellte und Tierarzthelferinnen

Bedrohte Kinderseele

Aufgaben zur Förderung grundlegender Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Diplomarbeit. Demografie und Öffentlicher Dienst. Personalbedarfsdeckung. Thomas Dockenfuß. Bachelor + Master Publishing

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Wirtschaft. Tom Keller

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Transkript:

MATHEMATIK Aufgabensammlung mit vollständigen Lösungen GRUNDLAGEN Musteraufgaben in Mathematik www.neo-lernhilfen.at

Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch verboten ist - 4 Absatz(6 der Urheberrechtsgesetznovelle 003: Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind. c 011-015, neo Lernhilfen OG, Steindorf 38, 8141 Zwaring/Pöls, AUSTRIA Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweise Verwertung, vorbehalten. Wir sind bemüht bei allen Materialquellen die Rechteinhaber ausfindig zu machen und zu kontaktieren. Sollten Sie der Meinung sein, das Urheberrechte verletzt worden sind, dann ersuchen wir Sie sich mit uns in Verbindung zu setzen. E-Mail: office@neo-lernhilfen.at Version: 015-03-10 0:59

GRUNDLAGEN Musteraufgaben in Mathematik Schuljahr 015/15 015-03-10 Verantwortlich für den Inhalt: Dipl.-Ing. Edgar Neuherz, Graz 015

4

Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 1 1.1 Grundlagen............................................. 1.1.1 Zahlenmengen....................................... 1. Rechnen mit Termen....................................... 1..1 Multiplikation von Binomen................................ 1.3 Vierecke.............................................. 1.3.1 Trapez........................................... 1.4 Analytische Geometrie des Raumes................................ 3 1.4.1 Rechnen mit Vektoren im Raum............................. 3 Lösungen 5.1 Grundlagen............................................. 6.1.1 Zahlenmengen....................................... 6. Rechnen mit Termen....................................... 6..1 Multiplikation von Binomen................................ 6.3 Vierecke.............................................. 7.3.1 Trapez........................................... 7.4 Analytische Geometrie des Raumes................................ 9.4.1 Rechnen mit Vektoren im Raum............................. 9

1 Aufgaben

1 015-03-10 1.1 Grundlagen 1.1.1 Zahlenmengen Gegeben sind folgende Mengen: N... Menge der natürlichen Zahlen Z... Menge der ganzen Zahlen Q... Menge der rationalen Zahlen R... Menge der reellen Zahlen I... Menge der irrationalen Zahlen P... Menge der Primzahlen C... Menge der Komplexen Zahlen 015-03-10 3 015-03-10 1 Ordne jede Zahl allen zugehörigen Zahlenmengen zu: Zahl P N Z Q I R C 50 93 37 60,1 17 17 6 4 1. Rechnen mit Termen 1..1 Multiplikation von Binomen Ordne jede Zahl allen zugehörigen Zahlenmengen zu: Zahl P N Z Q I R C 30,11 58 19 49 13 46 11 85 Folgende Binome sind zu multiplizieren (Hinweis: Achte auf das Vorzeichen: 3 (x 4 (x + 9 4 ( 9x 4 (9x 5 1.3 Vierecke 1.3.1 Trapez Gegeben ist ein Trapez mit nachfolgenden Daten. Die Werte für a, b, c, d, e, f, h, A und U sind zu vervollständigen und zu berechnen! 5 a = 81,0 mm, b = 49,8 mm, c = 31,0 mm, d = 57,7 mm. 18 6 a = 74,0 mm, b = 41,3 mm, d = 57,7 mm, f = 51,5 mm.

1.4 Analytische Geometrie des Raumes 1.4.1 Rechnen mit Vektoren im Raum Bestimmen Sie die Vektoren von A nach B und von B nach C. 7 A = ( 6 4, B = ( 6 0 4, C = ( 1 1 8 A = ( 3 3, B = ( 1 1 6, C = ( 5 4 4 015-03-10 z A C x y A B x z B C y 3

4

Lösungen

1 015-03-10.1 Grundlagen.1.1 Zahlenmengen Gegeben sind folgende Mengen: N... Menge der natürlichen Zahlen Z... Menge der ganzen Zahlen Q... Menge der rationalen Zahlen R... Menge der reellen Zahlen I... Menge der irrationalen Zahlen P... Menge der Primzahlen C... Menge der Komplexen Zahlen 015-03-10 1 Ordne jede Zahl allen zugehörigen Zahlenmengen zu: Zahl P N Z Q I R C 50 93 37 60,1 17 17 6 4. Rechnen mit Termen..1 Multiplikation von Binomen Ordne jede Zahl allen zugehörigen Zahlenmengen zu: Zahl P N Z Q I R C 30,11 58 19 49 13 46 11 85 Folgende Binome sind zu multiplizieren (Hinweis: Achte auf das Vorzeichen: 3 (x 4 (x + 9 Produkt zweier Binome: 1 ( {}}{{}}{{}}{{}}{ x + ( 4 ( x + 9 = x x + 9 x + ( 4 x + ( 4 9 = 4 ( 9x 4 (9x 5 1 3 4 = x + 9 x 4 x 36 = = x + 9x 4x 36 = x + 5x 36 3 18 4 Produkt zweier Binome: 1 ( 9x + ( 4 ( 9x + ( 5 = 3 1 {}}{ ( 9x 9x + {}}{ 4 = 81x + 45 x 36 x + 0 = 3 {}}{ 4 {}}{ ( 9 ( 5 x + ( 4 9 x + ( 4 ( 5 = = 81x + 45x 36x + 0 = 81x + 9x + 0 6

.3 Vierecke.3.1 Trapez Gegeben ist ein Trapez mit nachfolgenden Daten. Die Werte für a, b, c, d, e, f, h, A und U sind zu vervollständigen und zu berechnen! 3 015-03-10 5 a = 81,0 mm, b = 49,8 mm, c = 31,0 mm, d = 57,7 mm. A α D c C δ γ d b b e f (a c c a h aus Heronsche Flächenformel z = a c = 81,0 31,0 = 50,0 mm U = b + d + z s = U = b + d + z 49,8 + 57,7 + 50,0 = = 78,8 mm A = s (s b (s d (s z = 78,8 (78,8 49,8 (78,8 57,7 (78,8 50,0 = 1175,0 mm A = z h h = A = 1175,0 = 47,0 mm z 50,0 Diagonalen e, f d = h + x x = d h = 57,7 47,0 = 33,5 mm e = h + (c + x e = h + (c + x = 47,0 + (31,0 + 33,5 = 79,8 mm c = a x y y = a c x = 81,0 31,0 33,5 = 16,5 mm f = h + (c + y f = h + (c + y = 47,0 + (31,0 + 16,5 = 66,8 mm Flächenformel A = a + c 81,0 + 31,0 h = 47,0 = 63,0 mm β h B Umfang U = a + b + c + d = 81,0 + 49,8 + 31,0 + 57,7 = 0,0 mm 7

6 a = 74,0 mm, b = 41,3 mm, d = 57,7 mm, f = 51,5 mm. D δ c γ C d e f α A a h aus Heronsche Flächenformel b h β U = a + d + f s = U = a + d + f 74,0 + 57,7 + 51,5 = = 91,6 mm A = s (s a (s d (s f = 91,6 (91,6 74,0 (91,6 57,7 (91,6 51,5 = 1480,0 mm A = a h h = A = 1480,0 = 40,0 mm a 74,0 Hilfsvariablen x, y und Seite c d = h + x x = d h = 57,7 40,0 = 41,6 mm b = h + y y = b h = 41,3 40,0 = 10,4 mm c = a x y = 74,0 41,6 10,4 =,0 mm Diagonale e e = h + (c + x e = h + (c + x = 40,0 + (,0 + 41,6 = 75,1 mm Flächenformel A = a + c 74,0 +,0 h = 40,0 = 190,0 mm Umfang U = a + b + c + d = 74,0 + 41,3 +,0 + 57,7 = 195,0 mm B 8

.4 Analytische Geometrie des Raumes.4.1 Rechnen mit Vektoren im Raum Bestimmen Sie die Vektoren von A nach B und von B nach C. 7 A = ( 6 4, B = ( 6 0 4, C = ( 1 1 8 A = ( 3 3, B = ( 1 1 6, C = ( 5 4 4 015-03-10 BC x z AB Der Vektor AB berechenet sich sich genauso wie in der Ebene (Spitze B minus Schaft A: AB = B A 6 4 = 0 6 = 6 4 4 8 Der Vektor BC berechenet sich sich genauso wie in der Ebene (Spitze C minus Schaft B: BC = C B 1 6 7 = 0 = 1 4 5 y x z AB BC Der Vektor AB berechenet sich sich genauso wie in der Ebene (Spitze B minus Schaft A: AB = B A 1 3 4 = 1 3 = 4 6 8 Der Vektor BC berechenet sich sich genauso wie in der Ebene (Spitze C minus Schaft B: BC = C B 5 1 6 = 4 1 = 3 6 4 y 9

10