Checkliste zur Abnahme erstellter Formulare

Ähnliche Dokumente
Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI (bzw. X)

Dokument Excel-Anlagen

Dokumentation FileZilla. Servermanager

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

Bedienungsanleitung MDE

Kursangebot gesammelt einlesen

Wie erreiche ich was?

Startseite von Prinect Remote Access

Anschriftenprüfung Datei Check Schritt für Schritt - Bedienungsanleitung

Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI (bzw. X)

Sage50. MWST Konverter Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

6RIW&OHDQ Š 9HUVLRQ8SJUDGHDQOHLWXQJ

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro. Version 2.0

SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand:

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

WinTOP Destination

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Artikel Schnittstelle über CSV

Die Registrierkassa entstand durch die Gesetzesnovelle Jeder Kunde benötigt einen Beleg

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt)

Dokumentation: MediaWizard Installationsanleitung

ScanPal Inventur im OrthoFakt

P Ostasiatische Übersetzungen - v1.0.docx

F ABRECHNUNGSFREIGABE / RÜCKMELDUNG

Eingang: Lagerauftrag mit Vermerk Ware eingetroffen

Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems

Nutzung der Intranetfunktionalität

Imagic IMS Client Allgemeines

Wie können Anwendereinstellungen in eine neue Autodesk Advance Steel Version übernommen werden?

Installationsanleitung für FireFTP 1.0.7

Anleitung zur Prüfung der digitalen Signatur mit Adobe Reader XI

KOPIEREN, IMPORTIEREN UND ARCHIVIEREN

ESB - Elektronischer Service Bericht

Anleitung zur Überprüfung der Signatur Ihrer elektronischen Rechnung von Ingram Micro

TopKontor - Kurzleitfaden

Updatebeschreibung»GaLaOffice 2«Version Stand: Februar 2013

ebanking Business: Umwandeln der Lastschriftvorlagen in SEPA-Vorlagen mit automatischer Konvertierung von Kontonummer/BLZ in IBAN und BIC

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle

Einstiegsseite nach erfolgtem Login Benutzeroberfläche des Bereichs Basisfunktionen zum Senden / Bearbeiten von s...

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

WM-Shot Meyton-Schnittstelle

Webconnect xdsl Tool V 4.0

Sicheres Firmwareupdate für ORGA Kartenterminals im deutschen Gesundheitswesen

NETTORECHNUNG MIT ORGAMAX ERSTELLEN

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

Handbuch Gobook V.: 1.9 Das Fangbuch - by F.Marx Gobook Das Fangbuch. Handbuch (Ab Version 1.00) Stand : 02/2014 GFMSOFT

ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0. Stammdaten Zahlungsempfänger / Zahler Eigenschaften

Erste Schritte mit Kassa24

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

Einstieg in die Mac-Welt mit OS X Mountain Lion. Grundkurs kompakt. Andreas Konitzer 1. Ausgabe, Februar 2013 K-MAC2-G

Starten Sie die Installation der SEPA Überweisungs-Druckerei mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.ued8.setup.exe.

Wie erreiche ich was?

Die AFS-Nexmart Schnittstelle

Produktschulung WinArchiv

Doppelklicken Sie auf Wine_x.dmg. Das gelbe Fenster unten öffnet sich. Ziehen Sie Wine.app nach Applications wie im Bild unten.

Wie führe ich einen Import meiner Mitgliederdaten in Netxp:Verein durch?

Teba Onlinewelt. Das Teba Bestellportal. Dokumentation und Handhabung. Teba GmbH & Co.KG Version 1.0

Installation, Konfiguration und Nutzung des WLAN auf PDA FujitsuSiemens Pocket Loox 720

Download und Installation der erforderlichen Dateien

In der agree ebanking Private und agree ebanking Business Edition ist die Verwendung der USB- und Bluetooth-Funktion aktuell nicht möglich.

Vorgehensweise Firmware-Update

Umstellung Formular (*.PRJ) auf formatierte Vor- und Endetexte in RTF

Quick-Handbuch Wärmebrückenkatalog 2008

Sage Start Dateiablage Anleitung. Ab Version

Content Management System (CMS) Manual

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Preisaktualisierungen via BC Pro-Catalogue

Einführung in QtiPlot

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

Bis heute ist dies mittels eines kostenlosen Acrobat Readers sehr einfach möglich.

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import von Daten aus Word nach KlasseDozent

Funeral Office V.3.1

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Microsoft Internet Explorer 1

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg Weiterstadt 1

Handbuch. MiniRIS-Monitor

Produktvariationen Informationsblatt für Lieferanten

mehr funktionen, mehr e-commerce:

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10.

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

Schlagwortsuche. für FixFoto

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Allgemeiner Import-Ablauf

Mithilfe von Netxp:Verein können nun auch Sachspendenquittungen erstellt werden.

Road Account Maut Control - Version 1.60

Bitte vor dem Gebrauch von CD Title Catcher unbedingt lesen. Überblick über CD Title Catcher... S. 2

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Fahrzeuggestaltung mit ipad und idraw

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Updateanleitung zur Version 18.x

TechnikTipp. Digitale Kataloge

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

Lexware: Datenübernahme LOHN

Android VHS - Weiterbildungskurs Ort: Sulingen

DHL-Connector. für JTL-WAWI. Anleitung. 0.1 Änderungsverzeichnis. Versionsnummer. Datum Änderung Autor

Transkript:

Checkliste zur Abnahme erstellter Formulare Um die Funktionen und Anzeigemöglichkeiten erstellter Formulare zu prüfen, sollten Sie nachfolgende Schritte durchführen. Dies verringert die Zahl der Durchläufe (Korrekturschleifen) erheblich und damit auch Ihren Zeitaufwand. Zudem werden evtl. auftretende Fehler früher erkannt, was Ihren Kunden zugutekommt. 1. Zunächst importieren Sie die Rechnung in der Formularverwaltung, wenn diese nicht bereits durch uns per Fernwartung in Ihren Mandanten integriert wurde. Sollten Sie mehrere Formulare bestellt haben, beginnen Sie bitte zunächst mit der Rechnung, da dies das Ursprungsformular ist. Auf den Folgeseiten finden Sie eine Anleitung für den Import. 2. Legen Sie einen neuen Vorgang Rechnung an. Da diese nicht gelöscht, sondern nur storniert werden kann, speichern Sie den Vorgang nicht, sondern drücken zur Voransicht auf Infodruck. Tipp: Sollten Sie einen Übungsmandanten haben, können Sie dort selbstverständlich das Formular ebenfalls importieren und dort auch die erstellten Rechnungen speichern. a. Legen Sie so viele Artikel in den Rechnungsvorgang, bis die Rechnung zwei Seiten benötigt. Hier können Sie dann Bereiche wie zweite Seite oben, Übertrag oder die Fußgestaltung des Ausdrucks prüfen. b. Sollten Sie Artikel mit langen Artikelnummern haben, also z.b. Variantenartikel, dann prüfen Sie bitte, ob die Artikelnummer komplett angezeigt, also nicht abgeschnitten, wird. c. Legen Sie von einem Artikel eine größere Menge (die in der Praxis bei Ihnen vorkommen kann) in den Vorgang. Hiermit prüfen Sie ob Menge oder auch Gesamtsumme aufgrund der Länge nicht abgeschnitten wird. d. Legen Sie Artikel verschiedener MwSt-Sätze (in der Regel 7 und 19%) in einen Vorgang. Hiermit prüfen Sie die korrekte Ausgabe. e. Falls Sie Kunde außerhalb Deutschlands haben, erzeugen Sie einen entsprechenden Vorgang. Wählen Sie idealerweise einen EU-Kunden mit eingetragener USt-ID und einen außerhalb der EU, z.b. USA. f. Wenn Sie gelegentlich mit Anzahlungsrechnungen arbeiten, prüfen Sie auch einen solchen Vorgang, da hier besondere Formularbereiche angesprochen werden, die Anzahlungssummen sowie die Restforderung ausweisen. 3. Erst nachdem diese Funktionalität geprüft und für in Ordnung befunden wurde, sollten die weiteren Formulare erstellt und entsprechend importiert werden. 4. Sollten alle Formulare Ihren Wünschen entsprechen, so geben Sie uns bitte Rückmeldung, damit wir den Vorgang abschließen können und im Falle, dass Sie uns über Sage beauftragt haben, auch Sage entsprechend informieren können. Erst dann wird der Vorgang auch dort geschlossen.

Anleitung zum Import erstellter Formulare Wie starte ich den Editor bzw. die Formularverwaltung? Es gibt wie so oft in Sage 50 mehrere Möglichkeiten eine Funktion aufzurufen. Die erste ist der direkte Aufruf über Auswertungen > Formulargestaltung > Auswertungsformulare gestalten Es öffnet sich die Ordnerstruktur, in der alle Formulare und Berichte zu finden sind. Für die gängigsten Formulare der Warenwirtschaft wie Angebot, Auftragsbestätigung oder Rechnung muss dann der entsprechende Pfad geöffnet werden. Im Beispiel eines Angebotes ist dies: Warenwirtschaft > Vorgangsliste > Vorgangsliste Dokumentendruck > Angebot

Ein anderer und meist gängigerer Weg, die Verwaltung zu öffnen ist direkt aus dem Druckdialog bzw. der Druckvorschau heraus. Hierzu kann in der Vorgangsliste ein entsprechender Vorgang, im nachfolgenden Beispiel eine Rechnung, geöffnet werden. Durch Doppelklick auf diese (grün markierte) Rechnung öffnet sich die Vorgangserfassung, aus der die Druckvorschau gestartet werden kann. Hinweis: Die Druckvorschau erscheint nicht, wenn Sie in den Programmeinstellungen unter Druck > Druckerdialog erscheint vor dem Ausdruck deaktiviert haben. Durch Klicken auf die Button Infodruck bzw. Abschließen, erscheint das Vorschaufenster.

Ein Klick auf den links befindlichen Button Formularverwaltung startet diese. Innerhalb der Formularverwaltung können Formulare kopiert, Im- oder exportiert aber auch deren Eigenschaften verändert werden. Dies geschieht entweder über das Menü Bearbeiten oder die darunter befindlichen Buttons. Alternativ klicken Sie auf den Button Importieren. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Formulardatei (endet mit.rtm) öffnen bzw. importieren können.

Nun ist das importierte Formular in der Vorschau wählbar. Sie können nun die in der Checkliste angegebenen Prüfungen durchführen und das Formular freigeben. Nützliche Links und Informationen: Telefonnummer HPH Software: 02161 8219064 Maildresse HPH Formularservice: Link zur HPH Fernwartung: formularservice@hph-software.de https://get.teamviewer.com/yhayeua