Leitfaden zum Teambericht

Ähnliche Dokumente
Führungsverhaltensanalyse

Das Projektprofil. Online-Analyseinstrument. We bring your strategy to life! Training & Consultancy

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Mit Arbeiter Gespräche???

Hilfreich könnte hier die Beantwortung folgender Fragen sein:

Menschen lernen besonders gut, wenn sie die Ergebnisse ihrer Handlungen erfahren.

1 Überblick. Bildungsbericht. Kompetenznachweise

Was ist ein gutes Team?

Führungsverhaltensanalyse

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA)

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

MEIN COACHING-KONZEPT

Übung Tanztexte: Wie tanzwissenschaftlich schreiben?

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

Reflexionsworkshop 1 im Projekt QA. Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

Arbeitsgruppe 1: 'Ich kann mich nicht entscheiden'

Downloadmaterialien zum Buch

Selbstbild/Fremdbild

MOBILE JUGENDARBEIT 3. KOMPETENZ- ERWEITERUNG 6. GEMEINDE/ STADT

zfm- ORIENTIERUNGSCENTER Wachsen durch Feedback

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Versuch eines Kompetenzstufenmodells zur Methode "Gruppenarbeit"

Feedback-Kultur als Strategie der Veränderung Erfahrungsbericht aus dem Fontane-Gymnasium, Rangsdorf!

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Der Praktikumsbericht - Berufsfeldpraktikum -

Die Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Information erstellt von S. Kaiser-Aretz, März 2010

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Testtheorie und Testpraxis II Teilstandardisierte Verfahren. 3. Anleitung zur Erstellung von Leitfäden

Hilfen zur Selbsteinschätzung der LAA/des LAA Vorbereitung zum EPG ( 15, OVP 2011)

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll

Erfolgreiche Sitzungen

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Klausuren am LSR. Ein Leitfaden

HERZLICH WILLKOMMEN!

Almut Hoppe Gruppenarbeit : Selbstgänger oder hohe Schule der Unterrichtskultur?- unterrichtsrelevante Fragen

Kompetenzenportfolio. Definition Kompetenzenportfolio. Aufgaben der Lernenden. Einführung

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Was ist eine gute Steuergruppe?

MENTOR/ INNEN FEEDBACK

Zielsetzung von Beurteilungsgesprächen

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Pilotierung der Unterrichtsbeispiele im Schuljahr 2007/2008. Naturwissenschaften

Auf dem Weg zu einer Feedbackkultur. Rupert-Neß-Gymnasium Wangen i.a. Dagmar Wolf

Teamrollen nach Belbin - Selbsteinschätzung

Projektleitfaden 1 Bild

Zielvereinbarung. Team JAMT.

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Leitfaden zur Projektarbeit. Schuljahr 2017/ Grundlegende Informationen zum Projekt. 4. Umfang und Aufbau der Mappe

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Vorbereitung auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FKP)

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

MENTOR/ INNEN FEEDBACK

Lehrerinformation Einstieg

Das MitarbeiterInnengespräch

Die Wirksamkeit von reflexiven Aufgaben im Schnittpunkt von Studierenden- und LehrendenEvaluation

Vorlagen für Ihre Zeitplanung

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Beurteilung Vertiefungsarbeit

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Vorgaben für die Projektpräsentation. im Schuljahr 2016/17

Herzlich willkommen zum Workshop

Leitfaden Mitarbeiter Gespräche

Allgemeingültige Fragen / Geltungsbereich über gesamte Projektdauer

I. Projektanalyse. a) Bedeutung des Projektes

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Mitarbeiter_innen- Orientierungs- Gespräche in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen (Version MAin)

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA

Die Bedeutung von Kompetenzen, Interessen und Anforderungen bei der Berufswahl KOMPETENZANALYSE PROFIL AC und individuelle Förderung

Muster Mitarbeitergespräch

M104 Kompetenzraster Lernstrategien

Leitfaden zur internen Förderplanung

Entscheidungshilfe. 1. Um welche Entscheidung geht es? Vor welcher Entscheidung stehen Sie? Warum müssen Sie diese Entscheidung treffen?

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Projektkompetenz Durchführung von Projekten in Schule, Aus- und Weiterbildung

4.5 Leitfaden zum Arbeitsmaterial Schlüsselqualifikationen

IN DIESEM KAPITEL. Projekte erkennen. Projektmanagement was ist das?

ovital GmbH pflege das Leben

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Kerncurriculum für Sozialkompetenz in der Grundschule

Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

6 Hüte Methode - 6 Thinking Hats

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Hinweise für die Erstellung einer Praktikumsmappe

Erfahrung mit der Nutzung des Index für Inklusion Ein Beispiel aus der Kita Flohzirkus in Wittgensdorf

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS. Evaluationskonzept

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen

360-GRAD-FEEDBACK-BERICHT Thomas-Management-Fragebogen. Thomas Mustermann. Privat & Vertraulich

Dieser Fragebogen dient als Instrument, um einerseits erstmals mit Ihnen in Kontakt zu kommen und andererseits einen ersten Überblick zu erhalten.

Handhabung neues Zeugnis

Validierung von KLiC Trainingsaktivitäten "Online-Fragebogen für Sch... StudentInnen, LehrerInnen, HochschulmitarbeiterInnen sowie SportlerInnen"

Nutzen Sie daher die Chance von Konflikten und Widerständen in der Projektarbeit!

1.1. Feedback statt Beurteilung

Einsatzanalysen für die Berufsausbildungen im Bereich höhere Fachschule

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Reglement für die Maturaarbeit an den Gymnasien im Kanton Basel-Stadt (Reglement für die Maturaarbeit)

o Zwischenbeurteilung vom o Jahresbeurteilung vom

Transkript:

Leitfaden zum Teambericht 1. Einleitung Der Teambericht dokumentiert die Analyse der gemeinsamen Arbeit im Team. Er bleibt vertraulich und geht nur Sie, die Teammitglieder, und Ihren Projektcoach etwas an. Geben Sie ihn zum Zeitpunkt der Berichtsabgabe an Ihren Coach ab. Nachfolgend in diesem Leitfaden aufgeführt finden Sie exemplarische Fragen, die Ihnen helfen sollen, den Teambericht zu erstellen. Dabei sollen Sie über das reine Beschreiben von Ereignissen bei der Teamarbeit dazu überzugehen, darüber nachzudenken, "WARUM" es zu den Ereignissen gekommen ist. Machen Sie sich bewusst, warum gerade dieses Team in dieser Zusammensetzung erfolgreich oder weniger erfolgreich zusammengearbeitet hat. Erst durch die Erkenntnis von Fehlern können diese in zukünftigen Teamarbeiten (früher) erkannt und abgestellt werden, um sicherzustellen, dass ein Projekt zielgerichtet und möglichst erfolgreich gemeinsam absolviert werden kann. Im beruflichen Alltag bleibt oft keine Zeit, Teamarbeiten fundamental zu analysieren. Bereits vorhandene Fähigkeiten und ein Bewusstsein, Problemquellen (präventiv) zu erkennen und zu eliminieren, können so direkt zum Projekterfolg beitragen. 2. Umfang Der eigentliche Teambericht soll minimal 1.5 und maximal 3 Seiten umfassen (Font: Arial, 11p, 1.5 Zeilenabstand, Blocksatz, Rand: links 3cm, rechts 2cm, oben/unten je 3 cm). Dazu kommen noch alle Sitzungsprotokolle.

3. Übersicht Im Teambericht reflektieren Sie Ihre Arbeit aus dem Blickwinkel einer Metaebene, der Bericht besteht grundsätzlich aus 3 Teilen: Projektanalyse Sie enthalt die Projektskizze, den Projektplan und eine kritische Reflexion. Welche Teile aus Skizze und Plan haben sich als zutreffend erwiesen und welche lagen daneben? Welche Konsequenzen ziehen Sie, falls Sie in Zukunft erneut ein Projekt planen mussten? Interaktionsanalyse Am Anfang des Projekts legen Sie Regeln der Zusammenarbeit fest (Rahmenvereinbarung). Wurden diese Regeln beachtet? Wenn nein, warum nicht? Potentialanalyse In der Potentialanalyse geht es darum, die Einschatzung der eigenen Person (Selbstbild) mit der Einschatzung durch die Teammitglieder (Fremdbild) zu vergleichen. Wie nimmt man sich selbst wahr und wie wird man von seinem Umfeld wahrgenommen? Zu Beginn des Projekts wird eine persönliche Selbsteinschatzung erstellt (Formular Selbstbeurteilung), die gegen Ende des Projekts durch die Fremdbeurteilung (Formular Fremdbeurteilung) durch die anderen Teammitglieder ergänzt wird. Der Coach stellt Selbst- und Fremdeinschätzungen dann zusammen. Nun kann entweder (a) das Team offen und gemeinsam die Beurteilungen diskutieren oder (b) jedes Teammitglied anonym und persönlich - nur für den Projektcoach zugänglich - die sich selbst betreffenden Selbst- und Fremdeinschatzungen kommentieren.

4. Wie erarbeite ich die einzelnen Komponenten des Teamberichts? 4.1 Projektanalyse Ziel der Projektanalyse ist, Projektskizze, Projektplan und Projektdurchführung rückblickend kritisch zu kommentieren und reflektieren. Von vielen Dingen hat man im Vorfeld eine bestimmte Vorstellung, die man in der Projektskizze und nachfolgend im Projektplan zum Ausdruck bringt. Nach Durchführung des Projekts haben sich Projektskizze und vor allem Projektplan im Idealfall als perfekt erwiesen, d.h. alles konnte wie geplant umgesetzt werden, kein Projektteammitglied hat das Gefühl, man hätte den Projektplan besser ausarbeiten können. In der Regel wird dieser Idealzustand so gut wie nie erreicht und rückblickend Veränderungen vorgenommen. Diese Abweichungen vom Idealzustand sollen kommentiert und reflektiert werden. War die Problemstellung sinnvoll gewählt? Hat sie für eine Bearbeitung im Team ausreichend Raum gelassen oder war sie im Gegenteil zu umfangreich formuliert? Fragestellung(en): Wurden die Fragen präzise gestellt oder gab es während der Projektdurchführung Präzisions- und Klärungsbedarf? War der Umfang der Fragestellung(en) für die zur Verfügung stehende Zeit ausreichend klein/gross gewählt? Methoden, Randbedingungen: Waren die Methoden geeignet, um die Fragestellung sinnvoll zu bearbeiten? Hatte man besser andere Methoden verwendet? Wenn ja, wieso? Welche Umstande haben dazu geführt, dass das Team andere Methoden als die vorgesehenen verwendet hat? Hatte man diese Umstände vorweg sehen können? Zeitplanung: War die Zeitplanung realistisch? Konnte die Frage- /Problemstellung im Rahmen der vorgegebenen Semesterwochenstundenzahl bearbeitet werden? Wenn nein, warum nicht? Gab es besonders zeitkritische Projektschritte? Warum wurde die Zeitüber-/unterschätzung vorher nicht erkannt? Wurden ausreichend Pufferzeiten eingeplant? Wurden die anstehenden Arbeiten fair verteilt? Wie wurden die Arbeitspakete verteilt (gewürfelt, nach Stärken/ Schwächen, per Abstimmung,...)? Wurden die Fragestellung und die Methoden so gewählt, dass es zu einer intensiven Gruppenarbeit kam oder arbeiteten die Teammitglieder mehr oder weniger alleine an einer abgegrenzten Aufgabe und fügten die Ergebnisse am Ende nur zusammen? Waren spezifische Fachkenntnisse einzelner Teammitglieder vielleicht der Schlüssel zum Erfolg?

4.2 Interaktionsanalyse Zum Beginn der Projektarbeit werden Eber Rahmenvereinbarungen gemeinsam Regeln der Projektzusammenarbeit festgelegt. Nach Beendigung des Projekts soll bewertet werden, ob die Rahmenvereinbarungen eingehalten wurden und worin die Schwierigkeiten des Einhaltens lagen. Beispielhafte Rahmenvereinbarungen: Alle Argumente und Einwande von Teammitgliedern müssen ernst genommen und sorgfältig geprüft werden. Alle Teammitglieder haben das Recht, sich einzubringen. Von den Zuhörenden wird erwartet, dass sie den Sprechenden ausreden lassen und aufmerksam zuhören. Die Zuhörenden fallen dem Sprechenden nicht ins Wort. Diskussionen werden auf einer sachlichen und nicht auf einer emotionalen Ebene geführt. Teammitarbeiter werden nicht persönlich angegriffen und/oder beleidigt. Alle Teammitglieder stehen zu ihrer Meinung, zeigen aber Kompromissbereitschaft, um die Projektziele in angemessener Zeit erreichen zu können. Fühlen sich Teammitglieder benachteiligt oder unfair behandelt, sprechen sie dies offen und sachlich an. Alle Entscheidungen im Team werden demokratisch getroffen. Nach Beendigung der Teamarbeit bewertet das Team gemeinsam, ob bzw. wie die Rahmenvereinbarungen eingehalten wurden und welche Konsequenzen sie für zukünftige Teamarbeiten ziehen. Hatten alle Teammitglieder Probleme mit der Einhaltung oder betraf dies nur einzelne Teammitglieder? Waren die Rahmenvereinbarungen eventuell zu komplex formuliert und konnte so nur schwer eingehalten werden? Haben die Rahmenvereinbarungen dabei geholfen, gut zusammenzuarbeiten? Hätte man ähnlich erfolgreich zusammenarbeiten können, wenn es die Rahmenvereinbarungen nicht gegeben hatte? Waren die Rahmenvereinbarungen so gewählt, dass von vorne herein schon klar war, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eingehalten werden? Oder wurden gar gezielt Vereinbarungen getroffen, die Herausforderungen für die Teammitglieder widerspiegelten? Welchen Einfluss hatte die Gruppenzusammensetzung auf das Einhalten der Rahmenvereinbarungen? Begünstigen Projektteams, deren Mitglieder sich bereits kennen, eine gute und positive Zusammenarbeit? Wenn ja, ist ein solches Szenario realistisch für Projekte im Berufsleben?

4.3 Potentialanalyse In der Potentialanalyse geht es darum, die Einschatzung der eigenen Person (Selbstbild) mit der Einschatzung durch die Teammitglieder (Fremdbild) zu vergleichen. Wie nimmt man sich selbst wahr und wie wird man von seinem Umfeld wahrgenommen? Hier kann die Gruppe entscheiden, ob diese Auswertung anonym geschieht oder ob das Team die einzelnen Analysen gemeinsam diskutiert. Hierbei kann nochmals unterschieden werden, ob jeder selbst seine Analyse diskutiert oder dies im Team geschieht. Wie gut stimmen Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung überein? Gab es besonders bemerkenswerte Abweichungen? Aus welchen Gründen könnte es zu Abweichungen gekommen sein? Könnten persönliche Abneigungen eine Rolle gespielt haben? Wenn ja, wie haben sich diese auf die Gruppeninteraktion ausgewirkt? Welche Konsequenzen ziehen die Teammitglieder für kommende Teamarbeiten? Als wie hilfreich wird eine solche Potentialanalyse hinsichtlich Aufdeckung und Verbesserung der eigenen Schwächen/ Stärken erachtet? War es schwierig, mit den Gruppenmitgliedern über die eigene Analyse zu diskutieren? Gab es "Berührungsängste"? Aus welchen Gründen hat sich das Team entschieden, die Analyse anonymisiert zu lassen bzw. zu deanonymisieren? In welchem Fall wird der Lerneffekt als grösser eingestuft? Es zeigt sich oft, dass man sich selbst schlechter einschatzt, als dies die anderen Mitglieder tun. Welche Ursachen und welche Wirkung konnte dies haben? In welchem Zusammenhang stehen die Ergebnisse der Potentialanalyse mit denen der Interaktionsanalyse? Ändert das Feedback der anderen Teammitglieder (ob anonym oder nicht) etwas an der eigenen Art und Weise, zukünftig in Projektteams zu arbeiten? 01.09.08/CD//2.9.11/UM