Alexander Kovac. Die Entwicklung des steiermärkischen Baurechts von 1848 bis heute

Ähnliche Dokumente
Inhaltsübersicht. Gesamtübersicht

Landesgesetzblatt für Wien

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

Gesetz vom..., mit dem das Steiermärkische Baugesetz und das Steiermärkische Feuerungsanlagengesetz geändert werden. Vorblatt

Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge)

Inhalt. Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht

2. Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-Abkommen) vom 9. Dezember 1992 (GVBl. LSA Nr. 49/92 S. 844)

DAS NEUE STEIERMÄRKISCHE BAUGESETZ

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI Stichwortverzeichnis

Austrian Energy Agency

Baurecht und kommunale Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die Stadterweiterung am Beispiel der Stadt Aachen

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

- Fachabteilung 13B. Bau- und Raumordnung und Energieberatung

Seite Vorwort... 5 Zusammenstellung nach Sachgebieten Abkürzungen, Bezugsquellen Einführung... 15

Von der EU Gebäuderichtlinie zur NÖ Gebäudeenergieeffizienzverordnung. Ein informativer Überblick

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI

Inhalt. Vorwort 3. Die Autoren 12

Umsetzung der Gebäuderichtlinie

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Burggasse 11/Parterre A-8010 Graz Tel.: / bzw Fax: /

Landesgesetzblatt für Wien

85. Verordnung. der Landesregierung über eine Änderung der Baueingabeverordnung

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Gesamtübersicht Teil I Teil II Teil III Teil IV Teil V

Die Liechtensteinische Stiftung - Unter besonderer Berücksichtigung der Rechte des Stifters nach deren Errichtung

die Herstellung von Anschlussleitungen und Hauskanälen ( 17 Abs. 2 des NÖ Kanalgesetzes, LGBl. 8230),

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Fachgruppentagung Landesinnung Bau

Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: StrEG

I. Baurecht. A) Allgemeines. 1 Geltungsbereich

Allgemeine Fachbegriffe

Öffentliches Baurecht

Energieeinsparverordnung: EnEV

Haufe Praxisratgeber. Bauherren Handbuch. Schlüsselfertig bauen vom Architektenhaus bis zum Bauträgerobjekt.

Vorwort... V Bauordnung für Wien: Übersicht... XIII Abkürzungsverzeichnis... XXIII Literaturverzeichnis... XXVII

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße

Übersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung PlanZV)

Gedanken zum Heizwärmebedarf

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Wohnbauförderungsrichtlinien der Stadt Kapfenberg

Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power

Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO)

Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den Wohnbau

Deregulierungspotentiale in der Gesetzlichen Rentenversicherung

Seite: Vorwort ^ 5. B. Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstruktur

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

Das Abstandsflächen recht in Bayern

Abstandsflächenrecht in Bayern

Bauen in Bayern. Die neue Bayerische Bauordnung Informationen für den Bauherrn

Wegleitung zum neuen Mietrecht

ZIEGELWANDELEMENTE FÜR DEN MASSIVBAU

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Bauordnungen und Baupolizei

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

A 14 K-919/2006 Graz, am VERORDNUNG

KÄRNTNER BAUVORSCHRIFTEN BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Kommunales Baurecht (Ermächtigung durch Bundes- oder / und Landesrecht) Zuständigkeit des Bauordnungsamtes

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung

Vorschläge zur Fortentwicklung der Vorschriften zum barrierefreien Bauen in der Bremischen Landesbauordnung

Aspekte der neuen Camping- und Wochenendplatzverordnung und des Begleiterlasses

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker

Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Mai 2015

Initiative des Landkreises Emsland

Die Kodifikation des Tierschutzrechts

Susanne Markmiller. Die Stellung des Ehegatten im nordischen Erbrecht ACADEMIC RESEARCH

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

Fall 4: Bauen im Außenbereich

EINFÜHRUNG UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN

Alles hat seinen Preis

Geändertes Bauordnungsrecht ab

Christian Gröning. Körperverletzungsdelikte ff., 340 StGB. Reformdiskussion und Gesetzgebung seit flmf BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

H I N W E I S E F Ü R B A U W E R B E R

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS

Rundfunkregulierung in Österreich. Veranstaltung Ein Blick über die Grenzen Bozen, 17. November 2006

Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Informationsblatt für Bauwerber

Lukas Bauer. Der Europäische Gerichtshof als Verfassungsgericht?

Inhaltsverzeichnis Vorwort Preface Über die Autoren About the Authors Inhaltsverzeichnis I Deutsch

eine Auffrischung Alfred B. ZECHLING

Markenschutz für Produktdesign in den USA

Brandschutz in der Landwirtschaft

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Gesetz vom..., mit dem das Steiermärkische Baugesetz geändert wird (Steiermärkische Baugesetznovelle 2012) Vorblatt

Die Reform des deutschen Schiedsverfahrensrechts. Das neue 10. Buch der ZPO

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich Teil A2 Zusammenfassende Darstellung der Daten

Gemeinde Laufenburg STRASSENREGLEMENT

Steiermark; DLRL-Anpassungsgesetz; Entwurf; zusammenfassende Stellungnahme des Bundes

Anhang - Honorartafeln

Claudia Sorger. Wer dreht an der Uhr? Geschlechtergerechtigkeit und gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik

Inhaltsverzeichnis. Bundesgesetz vom 23. März 2001 über den Konsumkredit (KKG)

Raumplanung als öffentliche Aufgabe. Teil 1. Territoriale Gliederung. Einleitung. Akteure. Raum. Europa. Europäische Union. Bund. Österreich.

Bayerische Bauordnung: BayBO

Transkript:

Alexander Kovac Die Entwicklung des steiermärkischen Baurechts von 1848 bis heute Leykam Graz 2011

Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 11 Abkürzungsverzeichnis 13 1 Einleitung 15 1.1 Ziel der Arbeit 15 1.2 Aufbau der Arbeit 16 1.3 Arbeitsmethode 17 2 Der Begriff Baurecht 19 2.1 Zum Begriff Baurecht 19 2.2 Die Legaldefinition Baurecht 21 2.3 Exkurs: Spannungsverhältnis Baufreiheit Baurecht 22 3 Die Anfange des Baurechts 25 3.1 Die Anfange 25 3.2 Die Anfänge des Baurechts im deutschen Raum 28 3-3 Die Anfänge des Baurechts im österreichischen Raum 29 3.4 Die Geschichte des Baurechts im österreichischen Raum ab 1782 30 4 1848 bis zur I. Republik 35 4.1 Die Gesetzgebungskompetenz in Bezug auf das Baurecht 35 4.2 Die Situation in der Steiermark 36 4.3 Die Situation in Bezug auf das Baurecht in der Steiermark ab 1848... 38 4.4 Die Feuerlöschordnung für die Hauptstadt Graz von 1856 39 4.5 Die Bauordnung für die Hauptstadt Graz von 1856 41 4.6 Die Bauordnung für das Herzogtum Steiermark von 1857 48 4.7 Weitere Gesetze und Kundmachungen 1858 1866 52 4.7.1 Kundmachung vom 10. November 1858 - Kommissionskosten 52 4.7.2 Kundmachung vom 31. August 1864 - Wirkungskreis der Gemeinde 52 4.7.3 Gesetz vom 12. März 1866 Industrielle Bauten 53 4.8 Die Bauordnung für die Landeshauptstadt Graz von 1867 56 4.9 Bestrebungen, die Bauordnung von 1857 weiterzuentwickeln 1871-872 60 4.10 Weitere Gesetze, Verordnungen und Kundmachungen 1872-1876... 61 4.10.1 Gesetz vom 22. Jänner 1872 - Dachwohnungen 61 4.10.2 Verordnung vom 8. Februar 1872 Kosten k.k. technischer Organe.. 61 4.10.3 Gesetz vom 1. April 1875 - Baupolizei 62

Inhaltsverzeichnis 4.10.4 Kundmachung vom 13. November 1875 Beiziehung von Sachverständigen zu Hochbaukommissionen 62 4.10.5 Verordnungen vom 26. Jänner 1876 Umwandlung der Maß- und Gewichtsbestimmungen 63 4.11 Die Bauordnung für die Landeshauptstadt Graz von 1881 63 4.12 Bestrebungen, die Bauordnung von 1881 weiterzuentwickeln 1889-1894 67 4.13 Bestrebungen, die Bauordnung von 1857 weiterzuentwickeln 1892-1899 68 4.14 Weitere Gesetze, Verordnungen und Kundmachungen 1894 71 4.14.1 Gesetz vom 14. Juni 1894 Kanalanschluss und Kanalgebühren 71 4.15 Bestrebungen, die Bauordnung von 1857 weiterzuentwickeln 1902-1907 72 4.16 Bestrebungen, die Bauordnung von 1881 weiterzuentwickeln 1904-1912 74 4.17 Weitere Gesetze, Verordnungen und Kundmachungen 1908-1916 74 4.17.1 Kundmachung vom 1. Mai 1908 Verwahrung der Hauspfützen 74 4.17.2 Gesetz vom 26. März 1909 - Rechtsmittel 75 4.17.3 Gesetz vom 16. November 1914 - Erleichterung Bauführung 75 4.17.4 Gesetz vom 10. März 1916 - Kanalgesetz für die Steiermark 77 5 I. Republik bis zum März 1938 79 5.1 Die Gesetzgebungskompetenz in Bezug auf das Baurecht 79 5.2 Die Situation in der Steiermark 81 5.3 Die Bauordnungen für die Stadt Graz und die Steiermark Weitergeltung der Bauordnungen von 1857 und von 1881 81 5.4 Weitere Gesetze und Verordnungen 1919-1938 82 5.4.1 Gesetze und Verordnungen in Zusammenhang mit den Kriegsfolgen. 82 5.4.1.1 Gesetzvom28. Jänner 1919 -Bau von Kleinhäusern 82 5.4.1.2 Gesetzvom8. April 1921-Aktuelle Wohnungsnot 83 5.4.2 Gesetze und Verordnungen in Zusammenhang mit der Kanalisierung. 85 5.4.2.1 Gesetz vom 20. Dezember 1923 - Kanalanschlussgebühr 86 5.4.2.2 Gesetz vom 8. Jänner 1925 - Kanalanschlussverpflichtung und Benützungsgebühr 86 5.4.2.3 Gesetz vom 7. August 1925 - Einschlauchung 87 5.4.2.4 Gesetz vom 17. Juli 1930 - Kanalbenützungsgebühr 88 5.4.2.5 Gesetz vom 31. August 1936 - Kanalanschlussverpflichtung und Gebühren 89 5.4.2.6 Gesetz vom 31. August 1936 - Einbeziehung Umlandgemeinden 90 5.4.2.7 Verordnung vom 19. Jänner 1938 - Waltendorf. 90

Inhaltsverzeichnis 7 5.4.3 Gesetze und Verordnungen in Zusammenhang mit den Folgen der Wirtschaftskrise 91 5-4.3.1 Gesetze vom 27. April 1934 Erleichterung und Förderung der Holzbauweise 91 5.4.3-2 Verordnungen vom 21. Juni 1934 und 11. Juli 1934 - Holzbauweise. 92 5.4.4 Sonstige Gesetze und Verordnungen 92 5.4.4.1 Verordnung vom 13. Mai 1931 - ÖNorm 92 5-4.4.2 Gesetz vom 11. Juni 1931 -Hochhaus 93 6 Die NS-Zeit 95 6.1 Die Gesetzgebungskompetenz in Bezug auf das Baurecht 95 6.2 Die Situation in der Steiermark 96 6.3 Die Bauordnungen für die Stadt Graz und die Steiermark Weitergeltung der Bauordnungen von 1857 und von 1881 97 6.4 Weitere Verordnungen 1938-1943 97 6.4.1 Verordnungen in Zusammenhang mit der Übernahme reichsrechtlicher Vorschriften 97 6.4.1.1 Verordnung vom 14. April 1938 Raumordnung und Landesplanung 98 6.4.1.2 Verordnung vom 28. Februar 1939 - Einführung von Vorschriften des Städtebaues und des Wohnungs- und Siedlungswesens 98 6.4.1.3 Verordnung vom 28. Februar 1939 Kleinsiedlungs- und Kleingartenrecht 100 6.4.1.4 Verordnung vom 27. April 1939 Neugestaltung deutscher Städte in der Ostmark 100 6.4.1.5 Verordnung vom 18. November 1939 Reichsgaragenordnung 1939 101 6.4.2 Verordnungen in Zusammenhang mit der Änderung des Instanzenzuges und Behördenaufbaues 102 6.4.2.1 Verordnung vom 19. August 1938-Aufhebung Instanz Baurat 102 6.4.2.2 Verordnung vom 15. September 1938 Baupolizei 102 6.4.2.3 Verordnung vom 29. Juli 1941 Behörden und Weitergeltung der bestehenden Bauordnungen 103 6.4.3 Verordnungen in Zusammenhang mit dem Geltungsbereich der Bauordnungen 103 6.4.3.1 Verordnung vom 30. September 1938 - Eingliederung Katastralgemeinden 103 6.4.3.2 Verordnung vom 15. August 1942 Erstreckung des Geltungsbereichs der Bauordnung für die Landeshauptstadt Graz von 1881 104 6.4.4 Sonstige Verordnungen 104 6.4.4.1 Verordnung vom 10. April 1940 Fettabscheider 104 6.4.4.2 Verordnung vom 27. Jänner 1942 - Nachweis der Tauglichkeit 104

Inhaltsverzeichnis 6.4.4.3 Verordnung vom 15. Juni 1943 Aufzugsverordnung 104 6.4.4.4 Verordnung vom 20. August 1943 Maßnahmen zur Ordnung des deutschen Siedlungswesens 105 7 II. Republik 106 7.1 Die Gesetzgebungskompetenz in Bezug auf das Baurecht 106 7.2 Die Situation in der Steiermark 111 7.3 Die Bauordnungen für die Stadt Graz und die Steiermark - Weitergeltung der Bauordnungen von 1857 und von 1881 112 7.4 Bestrebungen, die Bauordnung von 1857 und die Bauordnung von 1881 weiterzuentwickeln 1945-1949 113 7.5 Weitere Gesetze und Verordnungen 1945-1965 114 7.5.1 Gesetze und Verordnungen in Zusammenhang mit den Bauordnungen 114 7.5.1.1 Verordnung vom 30. Oktober 1945 - Änderung des Bauverfahrens... 114 7.5.1.2 Verordnung vom 30. Oktober 1945 - Bauwirtschaftliche Freigabe von Bauvorhaben 115 7.5.1.3 Gesetzvom29. Mai 1946-Baustrafen 115 7.5.1.4 Gesetz vom 31. Mai 1950 Erstreckung des Geltungsbereichs der Bauordnung für die Stadt Graz von 1881 116 7.5.1.5 Gesetze vom 27. Mai 1952 - Nummerierung von Gebäuden 117 7.5.2 Sonstige Gesetze und Verordnungen 118 7.5.2.1 Gesetz vom 29. Mai 1946 - Gesetz über die Flächennutzungspläne und Bebauungspläne 1946 118 7.5.2.2 Gesetz vom 28. Juni 1955-Kanalgesetz 1955 118 7.5.2.3 Gesetz vom 4. Juli 1964 - Gesetz über Flächennutzungspläne und Bebauungspläne 1964 119 7.5.2.4 Gesetz vom 27. Jänner 1965 - Raumordnungsgesetz 1965 120 7.6 Die Steiermärkische Bauordnung von 1968 121 7.7 Weitere Gesetze und Verordnungen 1974-1992 128 1 Gesetze und Verordnungen in Zusammenhang mit der Bauordnung.. 128 1.1 Gesetz vom 25. Juni 1974 - Aufschließungsbeitrag 128 1.2 Gesetz vom 30. Juni 1976 - Bauordnungsnovelle 1976 129.3 Gesetz vom 28. Juni 1977 - Kinderspielplätze 131.4 Gesetz vom 16. November 1982 - Wärmeschutz 131.5 Gesetz vom 7. Dezember 1984 - Bauordnungsnovelle 1984 132.6 Gesetz vom 18. Juni 1985-Abstandsbestimmungen 134.7 Gesetz vom 14. Juli 1987 - Deponien 135.8 Gesetz vom 22. November 1988 - Bauordnungsnovelle 1988 135.9 Gesetz vom 26. Juni 1990 - Abfallbehandlungsanlagen 137

Inhaltsverzeichnis 9 1.10 Gesetz vom 5. März 1991 -Bauordnungsnovelle 1991 138 1.11 Gesetz vom 26. Mai 1992 - Bauordnungsnovelle 1992 139 2 Sonstige Gesetze und Verordnungen 140 2.1 Gesetz vom 26. Jänner 1971-Aufzugsgesetz 1971 140 2.2 Gesetz vom 13. Februar 1973 - Ölfeuerungsgesetz 1973 141 2.3 Gesetz vom 11. Juni 1974 - Grazer Altstadterhaltungsgesetz 1974 142 2.4 Gesetz vom 25. Juni 1974 - Raumordnungsgesetz 1974 143 2.5 Gesetz vom 28. Juni 1977 -Ortsbildgesetz 1977 146 2.6 Gesetz vom 20. Februar 1979 - Garagenordnung 1979 148 2.7 Gesetz vom 4. Februar 1980 - Grazer Altstadterhaltungsgesetz 1980 149 2.8 Gesetz vom 17. Mai 1988-Kanalgesetz 1988 150 7.8 Das Steiermärkische Baugesetz von 1995 151 7.9 Weitere Gesetze und Verordnungen 1995 2010 153 7.9.1 Gesetze und Verordnungen in Zusammenhang mit dem Baugesetz... 153 7.9.1.1 Gesetz vom 20. März 2001-Bauprodukte 153 7.9.1.2 Gesetz vom 25. September 2001 Euroumstellung 154 7.9.1.3 Gesetz vom 11. Dezember 2001 Antennen- und Funkanlagentragemasten 154 7.9.1.4 Gesetz vom 1. Juli 2003 - weitreichende Änderungen durch AVG-Novelle, Entscheidungen des VfGH und Verwaltungsvereinfachung 154 7.9.1.5 Gesetz vom 17. Jänner 2008 - Brandschutz Hochhäuser 155 7.9.1.6 Gesetz vom 1. April 2008 Energieausweis 155 7.9.1.7 Gesetz vom 29. August 2008 - Bauordnungsnovelle 2008 156 7.9.1.8 Gesetz vom 15. Dezember 2009 - Genehmigungsfiktion 156 7.9.1.9 Gesetz vom 23. März 2010 Änderungen des BauG durch ROG2010 157 7.9.2 Sonstige Gesetze und Verordnungen 157 7.9.2.1 Gesetz vom 4. April 1995 - Bauproduktegesetz 1995 157 7.9.2.2 Gesetz vom 20. März 2001 - Bauproduktegesetz 2000 157 7.9.2.3 Gesetz vom 12. Juni 2001 - Feuerungsanlagengesetz 2001 158 7.9.2.4 Gesetz vom 4. Juli 2002 - Aufzugsgesetz 2002 158 7.9.2.5 Gesetz vom 12. September 2008 Grazer Altstadterhaltungsgesetz 2008 159 7.9.2.6 Gesetz vom 23. März 2010 - Steiermärkisches Raumordnungsgesetz 2010 159

j_0 Inhaltsverzeichnis 8 Ausblick 161 Quellen- und Literaturverzeichnis 163 Literaturverzeichnis 163 Rechtsquellen 167 Internetquellen 174 Anhang 175 Auszüge aus Baubescheiden 175 Übersicht über die Entwicklung des steiermärkischen Baurechts 177