KAUF- UND ABTRETUNGSVERTRAG. vereinbart zwischen

Ähnliche Dokumente
KAUFVERTRAG [KAUFGEGENSTAND] ABGESCHLOSSEN ZWISCHEN. Flughafen Wien Aktiengesellschaft Postfach 1, 1300 Wien-Flughafen Sitz in Schwechat FN 42984m

ÖFFENTLICHE NOTARIN MAG. ALICE PERSCHA Beilage./1

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

im Folgenden kurz, auch mehrheitlich, Lizenzgeber genannt, einerseits, und

Schenkungsvertrag. (genaue. (Nennung des. Ansprechpartners mit Kontaktdaten), im Folgenden kurz Geschenkgeber genannt, einerseits.

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Muster eines Unternehmenskaufvertrages

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer,

Muster Abgabevertrag Tier (Stand Dezember 2015)

K O M P O S I T I O N S A U F T R A G

K A U F V E R T R A G

DIENSTBARKEITSBESTELLUNGSVERTRAG

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung )

hält an der nachfolgend bezeichneten Kommanditgesellschaft (Firma) [xxx KG] (nachfolgend "Fondsgesellschaft" genannt)

Kaufvertrag für den Verkauf eines neuen Kraftfahrzeuges

Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag. zwischen. und. Organträgerin und Organgesellschaft nachstehend zusammen Vertragsparteien.

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH

N O T A R I A T S A K T

BAURECHTSVERTRAG. abgeschlossen zwischen dem

K a u f v e r t r a g. I. Vorbemerkung

KAUFVERTRAG GESCHÄFT UND MIETVERTRAG

Kaufvertrag. zwischen. und

Verschwiegenheitsvereinbarung. zwischen. Muster VC Aktiengesellschaft vertreten durch den Vorstand Fred Mustermann. und. Firma xy. und.

Präambel. 1 Gewinnabführung. (1) Bezüglich der Gewinnabführung gelten die Bestimmungen des 301 AktG in seiner jeweils gültigen Fassung entsprechend.

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei

(2) Die folgenden Dokumente sind Bestandteile des Vertrags und zwar in der angegebenen Rangordnung:

A 8/ /2006 Graz, am

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis

Gewinnabführungsvertrag

ZUSAMMENARBEITSVERTRAG

V E R T R A G KONTROLLEN UND BESTÄTIGUNGEN BEI DER ÜBERNAHME VON WERTPAPIEREN

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Die Kaslabn Bäuerliche Erzeugnisse Nockberge egen, FN m, Laufenberg 15, 9545 Radenthein

L I E F E R V E R T R A G

Geheimhaltungsvereinbarung

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

Änderung Stille Beteiligung Execution Copy. Änderungsvereinbarung zum Vertrag über die Errichtung einer Stillen Gesellschaft

PATENTLIZENZOPTIONSVERTRAG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz Weitra Stand 1.1.

Video-Lizenzvertrag (Online-Lizenz)

Welpen/Hunde Österreich

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Refinanzierungsgarantien AGB RG

Kauf- und Verkaufsangebot

A b l ö s u n g s v e r t r a g. Vertrag über die Ablösung der Stellplatzpflicht - Stellplatz-Ablösungsvertrag -

Sofort Start Unternehmergesellschaft

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

TREUHAND- UND VERWALTUNGSVERTRAG

Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags. zwischen der. Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart, und der

Vertrag. über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der AVG. (Nutzungsvertrag) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbh im folgenden AVG genannt.

KAUFVERTRAG AKTIEN (Kleinbetrieb)

Muster Gesellschaftsvertrag Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Kauf, Verkauf und Bewertung von Apotheken

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis

Vereinbarung über die (Teil-)Aufhebung des Vertrags über die Errichtung einer Stillen Gesellschaft vom 30. Januar/2. Februar 2004

VERSCHMELZUNGSVERTRAG

Ortsgemeinde Mörsdorf Kirchstraße Mörsdorf (vertreten durch den Ortsbürgermeister) Ansprechpartner: Marcus Kirchhoff (Telefon: )

Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Willst du mit mir wohnen?

Rahmenvertrag Einkauf nachfolgend Rahmenvertrag

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und

PERSONALÜBERLEITUNGSVERTRAG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Fall 9.2: Grundlagen der KG

Muster eines Kaufvertrages. (bewegliche Sachen)

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

MUSTER Kooperationsvertrag interaktiv

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt -

LIZENZVERTRAG. Zur Nutzung des Logos 800 Jahre Neustadt. und. Vorname Nachname. Straße Hausnummer. PLZ Ort

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Anschluss- und Wärmeliefervertrag

SCHUTZVERTRAG. ... (Verkäufer, Name, Anschrift, Pers. Ausweisnr.) ... (Käufer Name, Anschrift, Pers. Ausweisnr.)

xxx handelnd in ihrer Eigenschaft als alleinvertretungsberechtigtes, von den Beschränkungen des 181 BGB befreites Vorstandsmitglied der

V E R T R A G ÜBER DIE ARBEITSMEDIZINISCHE BETREUUNG DURCH EXTERNE ARBEITSMEDIZINERINNEN

PANTAENIUS. Der Musterkaufvertrag für Gebrauchtyachten

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Leihvertrag. (genaue. (Nennung des Ansprechpartners mit. und (genaue. (Nennung des Ansprechpartners mit

A r b e i t s v e r t r a g

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis

zwischen COSYNUS GmbH Heidelberger Straße Darmstadt im folgenden COSYNUS genannt und im folgenden Partner genannt

Pantaenius MusterKaufvertrag

Kaufvertrag und Abtretung

VERMITTLUNGSVERTRAG ZUM VERKAUF EINER IMMOBILIE. Heute, den... in der Stadt Sveti Vlas, Gemeinde Nessebar, Republik Bulgarien, haben die Parteien:

FACTORINGVERTRAG. zwischen. (nachstehend Factor genannt) und. (nachstehend Klient genannt) 1.1 Basierend auf folgenden Geschäftszahlen des Klienten:

Sportlermanagementvertrag

Der Geschäftsführeranstellungsvertrag (Fremdgeschäftsführer)

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)

I. Vertragsabschluss/Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004

Allgemeine Geschäftsbedingungen

WERKVERTRAG über die sicherheitstechnische Betreuung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsfachkraft)

Geheimhaltungsvertrag

Ansprechpartner für die Abwicklung von Seiten der oekostrom GmbH für Vertrieb, Planung und Energiedienstleistungen ist:

Klausuren für das 2. Examen. A 804 Aktenauszug Kautelarklausur. Beratung Kleinhoff. 1. Vermerk:

VEREINBARUNG FÜR PROJEKTBEZOGENE UNTERSTÜTZUNG

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschaftsund Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG

- Entwurf - Verhandelt am (...) in

Sofort Start Unternehmergesellschaft

Transkript:

KAUF- UND ABTRETUNGSVERTRAG vereinbart zwischen 1. Karl Schmidhofer, geb. 06.05.1962 St. Lorenzen 134 8861 St. Georgen ob Murau als KÄUFER einerseits sowie dem 2. Land Steiermark, p.a. Abteilung 12 des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, 8010 Graz, Raubergasse 20 als Kommanditist sowie als Typisch Stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG, FN 17115w. als VERKÄUFER andererseits unter Beitritt der 3. Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H., A-8861 St. Georgen ob Murau (FN 216660 v) wie folgt:

Vorbemerkungen 1.1. Der VERKÄUFER ist im Umfang einer Haft- zugleich Pflichteinlage bzw Haftsumme von ATS 23,300.000,00 (in Worten: Schilling dreiundzwanzigmillionendreihunderttausend) als Kommanditist an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG, FN 17115w, (im Folgenden GESELLSCHAFT ) beteiligt. Dieser Kommanditanteil entspricht einer Beteiligung von rd. 79,5 % am Betriebsvermögen einschließlich der stillen Reserven und good will. 1.2. Der VERKÄUFER ist ferner im Umfang einer Kapitaleinlage von 2.000.000,-- (in Worten: Euro zwei Millionen) als typischer stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG im Ausmaß von 25 % an deren Betriebsgewinn und - verlust beteiligt; dies auf Basis des Gesellschaftsvertrages über die Errichtung einer typisch stillen Gesellschaft vom 4.5.2006 (Anlage./1). 1.3. Daneben ist der VERKÄUFER im Umfange einer weiteren Kapitaleinlage von 2.000.000,-- (in Worten: Euro zwei Millionen) als typischer stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG beteiligt; dies auf Basis des Gesellschaftsvertrages über die Errichtung einer typisch stillen Gesellschaft vom 16.12.2009 (Anlage./2). 1.4. Beabsichtigt ist nun, dass der KÄUFER aufgrund und in Entsprechung der Ausübung des Vorkaufsrechtes gemäß 9 des Gesellschaftsvertrages der GESELLSCHAFT einen Teil des Kommanditanteiles des Landes Steiermark an der GESELLSCHAFT entsprechend einer Pflichteinlage bzw Haftsumme in Höhe von ATS 16.729.219,19 (in Worten: Schilling sechzehn Millionen siebenhundertneunundzwanzigtausendzweihundertneunzehn Komma neunzehn) sowie damit im Zusammenhang stehend einen Teil der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT jeweils entsprechend einer Kapitaleinlage in Höhe von EUR 1.435.984,48 (in Worten: Euro eine Million vierhundertfünfunddreißigtausendneunhundertvierundachtzigtausend Komma achtundvierzig) - wie in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 beschrieben entsprechend den nachfolgenden Bestimmungen kauft und übernimmt. 1.5. Ferner wird einleitend festgehalten, dass wesentliche Grundlage dieses Kauf- und Abtretungsvertrages das von der KÄUFERIN erstellte Fortführungskonzept ist, welches diesem Kauf- und Abtretungsvertrag als Anlage./3 angeschlossen ist und wie auch die übrigen Anlagen zu diesem Vertrag - einen integrierenden Bestandteil dieses Vertrages bildet.

1.6. Vor diesem Hintergrund schließen die Vertragsparteien nachfolgenden Kauf- und Abtretungsvertrag: I. Kaufgegenstand Kaufgegenstand ist der unter Vertragspunkt 1.1. in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebene Teil des Kommanditanteiles an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG samt der in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen Teile der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT. II. Willenseinigung, Übergabe des Kaufgegenstandes 2.1. Der VERKÄUFER verkauft und tritt hiermit mit Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages an den KÄUFER den Teil des Kommanditanteiles entsprechend einer Pflichteinlage bzw Haftsumme in Höhe von ATS 16.729.219,19 (in Worten: Schilling sechzehn Millionen siebenhundertneunundzwanzigtausendzweihundertneunzehn Komma neunzehn) wie in Vertragspunkt 1.1 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschrieben, sowie die Teile der Typisch Stillen Beteiligungen an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG wie in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschrieben, jeweils entsprechend einer Kapitaleinlage in Höhe von EUR 1.435.984,48 (in Worten: Euro eine Million vierhundertfünfunddreißigtausendneunhundertvierundachtzigtausend Komma achtundvierzig) an den KÄUFER ab. Die Abtretung erfolgt zu dem in Vertragspunkt IV. näher beschriebenen Kaufpreis. 2.2. Klarstellend wird festgehalten, dass wesentliche Geschäftsgrundlage dieses Kaufund Abtretungsvertrages ist, dass durch den KÄUFER neben dem vertragsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS auch die bestehenden in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen - Typisch Stillen Beteiligungen an der GESELLSCHAFT im entsprechenden Teil übernommen werden. III. Bedingungen - Fortführungspflicht 3.1 Der KÄUFER verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass der Betrieb der GESELLSCHAFT in vergleichbarem Umfang wie bisher für die Dauer von zumindest 20 Jahren ab Unterfertigung dieses Kauf- und Abtretungsvertrages fortgeführt

wird. Im Besonderen ist der KÄUFER verpflichtet und wird dafür sorgen, den Unternehmensgegenstand gemäß 2 Abs 1 des Gesellschaftsvertrages in der geltenden Fassung in den nächsten 20 Jahren entsprechend dem bisherigen Umfang zu erfüllen. Von einer Einstellung oder wesentlichen Einschränkung des Betriebes die eine Verletzung der vereinbarten Betriebspflicht darstellt - ist dann auszugehen, wenn mehr als die Hälfte der bestehenden Liftanlagen stillgelegt werden oder wenn der Jahresumsatz aus dem Betrieb der Liftanlagen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren um 60 % unter dem Jahresumsatz zum 31.10.2011 liegt. 3.2 Wird der Betrieb nicht entsprechend Vertragspunkt 3.1 fortgeführt und ist dem KÄUFER oder der GESELLSCHAFT hierfür ein Verschulden zur Last zu legen, wobei der KÄUFER bzw. die GESELLSCHAFT zu beweisen hat, dass ihm/ihr kein Verschulden zur Last zu legen ist, ist der KÄUFER zur Zahlung einer nicht dem richterlichen Mäßigungsrecht unterliegenden Pönale in Höhe des Kaufpreises gemäß Vertragspunkt IV. verpflichtet. Diese vereinbarte Pönale reduziert sich für jedes Jahr der Aufrechterhaltung des Betriebs in entsprechendem Umfange um jeweils 1/20, sodass nach Ablauf von 20 Jahren keine Pönale mehr zur Zahlung fällig wird. Die gegenständliche Pönale wird derart besichert, dass die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. dem VERKÄUFER auf der Liegenschaft EZ 490 GB 65220 St. Lorenzen (Talstation St. Lorenzen) im ersten Rang ein Höchstpfandrecht im Betrage von EUR 1,100.000,00 (in Worten: Euro eine Million einhunderttausend) mit gesonderter Pfandbestellungsurkunde einräumt; vor diesem Hintergrund tritt die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H diesem Vertrag bei. Dieses Höchstpfandrecht erlischt mit dem Ende der Verpflichtung zur Fortführung aufgrund dieses Vertragspunktes 3. Klarstellend festgehalten wird, dass dieses einzuräumende Höchstpfandrecht zur Besicherung dieser Verpflichtung sowie der inhaltsgleichen Verpflichtung in Vertragspunkt 3.2 der jeweiligen Kauf- und Abtretungsverträge mit den Herrn Mag. Ing. Hello Karl Haas, Josef Schmidhofer und Johann Schmidhofer hinsichtlich des verbleibenden Teiles des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS sowie des verbleibenden Teiles der beiden Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT dient. Die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. sowie der KÄUFER erklären und garantieren im Sinne des 880a, 2. Alternative ABGB gegenüber dem VERKÄUFER ausdrücklich, dass durch entsprechende Begleitmaßnahmen sichergestellt ist, dass die Einräumung der gegenständlichen Sicherheit durch die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. betrieblich gerechtfertigt ist und daher nicht mit dem Verbot der Einlagenrückgewähr gemäß 82 GmbHG kollidiert. 3.3 Ferner nimmt der KÄUFER zustimmend zur Kenntnis, dass die Übernahme der vertragsgegenständlichen Teile der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS

der Zustimmung der GESELLSCHAFT bedarf. Diese Zustimmung wurde im Rahmen der Gesellschafterversammlung der GESELLSCHAFT vom 29.02.2012 erteilt. IV. Kaufpreis 4.1 Der Kaufpreis für sowohl den in Vertragspunkt 1.1. in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschriebenen Teil des Kommanditanteiles und die in den Vertragspunkten 1.2 bis einschließlich 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen Teile der beiden Typisch Stillen Beteiligungen beträgt insgesamt 1.471.884,09 (in Worten: Euro eine Million vierhunderteinundsiebzigtausendachthundertvierundachtzig Komma nullneun). 4.2 Der KÄUFER verpflichtet sich binnen drei Banktagen nach Rechtswirksamkeit dieses Vertrages den vereinbarten Kaufpreis an eine vom Land Steiermark bekanntzugebende Bankverbindung zu überweisen. 4.3 Klarstellend wird festgehalten, dass der KÄUFER zur Besicherung des Kaufpreises bei Unterfertigung dieses Kauf- und Abtretungsvertrages eine abstrakte Bankgarantie eines inländischen Kreditinstitutes im Betrage von 1.471.884,09 (in Worten: Euro eine Million vierhunderteinundsiebzigtausendachthundertvierundachtzig Komma nullneun) mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2012 übergeben hat. V. Gefahrenübergang, Übergang der Berechtigung zum Gewinnbezug 5.1 Die den Kaufgegenstand betreffende Gefahr und Zufall gehen mit Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages auf den KÄUFER über. 5.2 Als Stichtag für den Übergang von sämtlichen mit dem Kaufgegenstand verbundenen Rechten und Pflichten wird ebenso der Tag der Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages vereinbart. 5.3 Allfällige Gewinnanteile aus dem vertragsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS sowie aus den vertragsgegenständlichen Teilen der Typisch Stillen Beteiligung stehen bereits dem KÄUFER zu. VI. Beschaffenheit des Kaufgegenstandes 6.1 Der VERKÄUFER sichert zu, dass der kaufgegenständliche Teil der

Kommanditbeteiligung und die Teile der Typisch Stillen Beteiligungen unbelastet sowie frei von jeglichen anderen Rechten Dritter sind und in seinem uneingeschränkten Eigentum stehen. 6.2 Im Vorfeld des Abschlusses dieses Vertrages wurden dem KÄUFER und seinen Beratern im Zuge der Prüfung der GESELLSCHAFT alle Umstände offengelegt, die für den Betrieb des gegenständlichen Unternehmens der GESELLSCHAFT relevant sind. Der KÄUFER ist demnach in umfassender Kenntnis über den Betrieb der GESELLSCHAFT und übernimmt der VERKÄUFER daher keine Gewährleistung im Zusammenhang mit dem Betrieb der gegenständlichen GESELLSCHAFT. 6.3 Der VERKÄUFER leistet ausschließlich Gewähr wie in Vertragspunkt 6.1 beschrieben. Jede weitere Gewährleistung, Garantie, Haftung oder sonstige Zusicherung für das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein irgendwelcher anderen Umstände, mögen sie den verkaufsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles, oder die beiden Teile der Typisch Stillen Beteiligungen betreffen, ist ausgeschlossen, und zwar auch dann, wenn das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein solcher Umstände im Geschäftsverkehr gewöhnlich vorausgesetzt wäre. 6.4 Der KÄUFER hält den VERKÄUFER im Übrigen für sämtliche Ansprüche aus dem Gesellschaftsverhältnis schad- und klaglos. VII. Salvatorische Klausel Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, so hat es nicht die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Die Parteien sind verpflichtet, anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung eine solche zu setzen, die dem Zweck des Vertrages unter Zugrundelegung des Parteiwillens am ehesten gerecht wird. Dies gilt auch für die vorkommenden ergänzungsbedürftigen Lücken. VIII. Kosten, Gebühren und Ausfertigungen Jede Vertragspartei trägt ihre Kosten und die Kosten ihrer rechtsfreundlichen Vertretung selbst. Sämtliche Kosten der Vertragserrichtung trägt der KÄUFER. IX. Schlussbestimmungen, Anfechtungsverzicht, Rechtsnachfolge

9.1 Es gilt als vereinbart, dass die Anwendung des 934 ABGB wegen Verkürzung über die Hälfte als ausgeschlossen gilt. Ferner verzichten die Vertragsparteien auf jedwede Anfechtung des gegenständlichen Vertrages wegen Irrtums. 9.2 Sämtliche Verpflichtungen dieses Kauf- und Abtretungsvertrages gehen auf Rechtsnachfolger über bzw. ist der KÄUFER verpflichtet, sämtliche Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung auf Rechtsnachfolger zu überbinden. 9.3 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen, soweit nicht Notariatsaktform erforderlich ist, zu ihrer Wirksamkeit jedenfalls der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel sowie für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses selbst. 9.4 Auf diesen Vertrag findet materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts Anwendung. 9.5 Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt das sachlich in Graz zuständige Gericht gemäß 104 JN als vereinbarter Gerichtsstand. Murau/Graz, am Karl Schmidhofer Land Steiermark Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H.

KAUF- UND ABTRETUNGSVERTRAG vereinbart zwischen 1. Mag. Hello Karl Haas, geb. 09.05.1964 Schönberg-Lachtal 400 8831 Niederwölz als KÄUFER einerseits sowie dem 2. Land Steiermark, p.a. Abteilung 12 des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, 8010 Graz, Raubergasse 20 als Kommanditist sowie als Typisch Stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG, FN 17115w. als VERKÄUFER andererseits unter Beitritt der 3. Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H., A-8861 St. Georgen ob Murau (FN 216660 v) wie folgt:

Vorbemerkungen 1.1. Der VERKÄUFER ist im Umfang einer Haft- zugleich Pflichteinlage bzw Haftsumme von ATS 23,300.000,00 (in Worten: Schilling dreiundzwanzigmillionendreihunderttausend) als Kommanditist an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG, FN 17115w, (im Folgenden GESELLSCHAFT ) beteiligt. Dieser Kommanditanteil entspricht einer Beteiligung von rd. 79,5 % am Betriebsvermögen einschließlich der stillen Reserven und good will. 1.2. Der VERKÄUFER ist ferner im Umfang einer Kapitaleinlage von 2.000.000,-- (in Worten: Euro zwei Millionen) als typischer stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG im Ausmaß von 25 % an deren Betriebsgewinn und - verlust beteiligt; dies auf Basis des Gesellschaftsvertrages über die Errichtung einer typisch stillen Gesellschaft vom 4.5.2006 (Anlage./1). 1.3. Daneben ist der VERKÄUFER im Umfange einer weiteren Kapitaleinlage von 2.000.000,-- (in Worten: Euro zwei Millionen) als typischer stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG beteiligt; dies auf Basis des Gesellschaftsvertrages über die Errichtung einer typisch stillen Gesellschaft vom 16.12.2009 (Anlage./2). 1.4. Beabsichtigt ist nun, dass der KÄUFER aufgrund und in Entsprechung der Ausübung des Vorkaufsrechtes gemäß 9 des Gesellschaftsvertrages der GESELLSCHAFT einen Teil des Kommanditanteiles des Landes Steiermark an der GESELLSCHAFT entsprechend einer Pflichteinlage bzw Haftsumme in Höhe von ATS 663.920,57 (in Worten: Schilling sechshundertdreiundsechzigtausendneunhundertzwanzig Komma siebenundfünfzig) sowie damit im Zusammenhang stehend einen Teil der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT jeweils entsprechend einer Kapitaleinlage in Höhe von EUR 56.988,89 (in Worten: Euro sechsundfünfzigtausendneunhundertachtundachtzig Komma neunundachtzig) - wie in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 beschrieben entsprechend den nachfolgenden Bestimmungen kauft und übernimmt. 1.5. Ferner wird einleitend festgehalten, dass wesentliche Grundlage dieses Kauf- und Abtretungsvertrages das von der KÄUFERIN erstellte Fortführungskonzept ist, welches diesem Kauf- und Abtretungsvertrag als Anlage./3 angeschlossen ist und wie auch die übrigen Anlagen zu diesem Vertrag - einen integrierenden Bestandteil dieses Vertrages bildet.

1.6. Vor diesem Hintergrund schließen die Vertragsparteien nachfolgenden Kauf- und Abtretungsvertrag: I. Kaufgegenstand Kaufgegenstand ist der unter Vertragspunkt 1.1. in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebene Teil des Kommanditanteiles an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG samt der in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen Teile der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT. II. Willenseinigung, Übergabe des Kaufgegenstandes 2.1. Der VERKÄUFER verkauft und tritt hiermit mit Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages an den KÄUFER den Teil des Kommanditanteiles entsprechend einer Pflichteinlage bzw Haftsumme in Höhe von ATS 663.920,57 (in Worten: Schilling sechshundertdreiundsechzigtausendneunhundertzwanzig Komma siebenundfünfzig) wie in Vertragspunkt 1.1 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschrieben, sowie die Teile der Typisch Stillen Beteiligungen an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG wie in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschrieben, jeweils entsprechend einer Kapitaleinlage in Höhe von EUR 56.988,89 (in Worten: Euro sechsundfünfzigtausendneunhundertachtundachtzig Komma neunundachtzig) an den KÄUFER ab. Die Abtretung erfolgt zu dem in Vertragspunkt IV. näher beschriebenen Kaufpreis. 2.2. Klarstellend wird festgehalten, dass wesentliche Geschäftsgrundlage dieses Kaufund Abtretungsvertrages ist, dass durch den KÄUFER neben dem vertragsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS auch die bestehenden in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen - Typisch Stillen Beteiligungen an der GESELLSCHAFT im entsprechenden Teil übernommen werden. III. Bedingungen - Fortführungspflicht 3.1 Der KÄUFER verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass der Betrieb der GESELLSCHAFT in vergleichbarem Umfang wie bisher für die Dauer von zumindest 20 Jahren ab Unterfertigung dieses Kauf- und Abtretungsvertrages fortgeführt wird. Im Besonderen ist der KÄUFER verpflichtet und wird dafür sorgen, den

Unternehmensgegenstand gemäß 2 Abs 1 des Gesellschaftsvertrages in der geltenden Fassung in den nächsten 20 Jahren entsprechend dem bisherigen Umfang zu erfüllen. Von einer Einstellung oder wesentlichen Einschränkung des Betriebes die eine Verletzung der vereinbarten Betriebspflicht darstellt - ist dann auszugehen, wenn mehr als die Hälfte der bestehenden Liftanlagen stillgelegt werden oder wenn der Jahresumsatz aus dem Betrieb der Liftanlagen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren um 60 % unter dem Jahresumsatz zum 31.10.2011 liegt. 3.2 Wird der Betrieb nicht entsprechend Vertragspunkt 3.1 fortgeführt und ist dem KÄUFER oder der GESELLSCHAFT hierfür ein Verschulden zur Last zu legen, wobei der KÄUFER bzw. die GESELLSCHAFT zu beweisen hat, dass ihm/ihr kein Verschulden zur Last zu legen ist, ist der KÄUFER zur Zahlung einer nicht dem richterlichen Mäßigungsrecht unterliegenden Pönale in Höhe des Kaufpreises gemäß Vertragspunkt IV. verpflichtet. Diese vereinbarte Pönale reduziert sich für jedes Jahr der Aufrechterhaltung des Betriebs in entsprechendem Umfange um jeweils 1/20, sodass nach Ablauf von 20 Jahren keine Pönale mehr zur Zahlung fällig wird. Die gegenständliche Pönale wird derart besichert, dass die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. dem VERKÄUFER auf der Liegenschaft EZ 490 GB 65220 St. Lorenzen (Talstation St. Lorenzen) im ersten Rang ein Höchstpfandrecht im Betrage von EUR 1,100.000,00 (in Worten: Euro eine Million einhunderttausend) mit gesonderter Pfandbestellungsurkunde einräumt; vor diesem Hintergrund tritt die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H diesem Vertrag bei. Dieses Höchstpfandrecht erlischt mit dem Ende der Verpflichtung zur Fortführung aufgrund dieses Vertragspunktes 3. Klarstellend festgehalten wird, dass dieses einzuräumende Höchstpfandrecht zur Besicherung dieser Verpflichtung sowie der inhaltsgleichen Verpflichtung in Vertragspunkt 3.2 der jeweiligen Kauf- und Abtretungsverträge mit den Herrn Josef Schmidhofer, Karl Schmidhofer und Johann Schmidhofer hinsichtlich des verbleibenden Teiles des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS sowie des verbleibenden Teiles der beiden Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT dient. Die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. sowie der KÄUFER erklären und garantieren im Sinne des 880a, 2. Alternative ABGB gegenüber dem VERKÄUFER ausdrücklich, dass durch entsprechende Begleitmaßnahmen sichergestellt ist, dass die Einräumung der gegenständlichen Sicherheit durch die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. betrieblich gerechtfertigt ist und daher nicht mit dem Verbot der Einlagenrückgewähr gemäß 82 GmbHG kollidiert. 3.3 Dem KÄUFER ist bewusst, dass der VERKÄUFER unter einem seinen gesamten Geschäftsanteil an der einzigen Komplementärin der GESELLSCHAFT, der Lachtal- Lifte und Seilbahnen GmbH, an Herrn Karl Schmidhofer, geb. 06.05.1962 veräußert und abgetreten hat, welcher von seinem ihm zustehenden Vorkaufsrecht Gebrauch

gemacht hat. Demnach ist dem KÄUFER bewusst, dass die kaufgegenständlichen Beteiligungen keinen Einfluss auf die operative Geschäftsführung der GESELLSCHAFT ermöglichen, welche ausschließlich der Komplementärin der GESELLSCHAFT obliegen. Der KÄUFER ist trotz dieses Umstandes bereit, die gegenständliche anteilige Kommanditbeteiligung samt den beiden anteiligen Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS zu übernehmen. 3.4 Ferner nimmt der KÄUFER zustimmend zur Kenntnis, dass die Übernahme der vertragsgegenständlichen Teile der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS der Zustimmung der GESELLSCHAFT bedarf. Diese Zustimmung wurde im Rahmen der Gesellschafterversammlung der GESELLSCHAFT vom 29.02.2012 erteilt. IV. Kaufpreis 4.1 Der Kaufpreis für sowohl den in Vertragspunkt 1.1. in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschriebenen Teil des Kommanditanteiles und die in den Vertragspunkten 1.2 bis einschließlich 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen Teile der beiden Typisch Stillen Beteiligungen beträgt insgesamt 58.413,61 (in Worten: Euro achtundfünfzigtausendvierhundertdreizehn Komma einundsechzig). 4.2 Der KÄUFER verpflichtet sich binnen drei Banktagen nach Rechtswirksamkeit dieses Vertrages den vereinbarten Kaufpreis an eine vom Land Steiermark bekanntzugebende Bankverbindung zu überweisen. 4.3 Klarstellend wird festgehalten, dass der KÄUFER zur Besicherung des Kaufpreises bei Unterfertigung dieses Kauf- und Abtretungsvertrages eine abstrakte Bankgarantie eines inländischen Kreditinstitutes im Betrage von 58.413,61 (in Worten: Euro achtundfünfzigtausendvierhundertdreizehn Komma einundsechzig) mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2012 übergeben hat. V. Gefahrenübergang, Übergang der Berechtigung zum Gewinnbezug 5.1 Die den Kaufgegenstand betreffende Gefahr und Zufall gehen mit Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages auf den KÄUFER über. 5.2 Als Stichtag für den Übergang von sämtlichen mit dem Kaufgegenstand verbundenen Rechten und Pflichten wird ebenso der Tag der Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages vereinbart.

5.3 Allfällige Gewinnanteile aus dem vertragsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS sowie aus den vertragsgegenständlichen Teilen der Typisch Stillen Beteiligung stehen bereits dem KÄUFER zu. VI. Beschaffenheit des Kaufgegenstandes 6.1 Der VERKÄUFER sichert zu, dass der kaufgegenständliche Teil der Kommanditbeteiligung und die Teile der Typisch Stillen Beteiligungen unbelastet sowie frei von jeglichen anderen Rechten Dritter sind und in seinem uneingeschränkten Eigentum stehen. 6.2 Im Vorfeld des Abschlusses dieses Vertrages wurden dem KÄUFER und seinen Beratern im Zuge der Prüfung der GESELLSCHAFT alle Umstände offengelegt, die für den Betrieb des gegenständlichen Unternehmens der GESELLSCHAFT relevant sind. Der KÄUFER ist demnach in umfassender Kenntnis über den Betrieb der GESELLSCHAFT und übernimmt der VERKÄUFER daher keine Gewährleistung im Zusammenhang mit dem Betrieb der gegenständlichen GESELLSCHAFT. 6.3 Der VERKÄUFER leistet ausschließlich Gewähr wie in Vertragspunkt 6.1 beschrieben. Jede weitere Gewährleistung, Garantie, Haftung oder sonstige Zusicherung für das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein irgendwelcher anderen Umstände, mögen sie den verkaufsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles, oder die beiden Teile der Typisch Stillen Beteiligungen betreffen, ist ausgeschlossen, und zwar auch dann, wenn das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein solcher Umstände im Geschäftsverkehr gewöhnlich vorausgesetzt wäre. 6.4 Der KÄUFER hält den VERKÄUFER im Übrigen für sämtliche Ansprüche aus dem Gesellschaftsverhältnis schad- und klaglos. VII. Salvatorische Klausel Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, so hat es nicht die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Die Parteien sind verpflichtet, anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung eine solche zu setzen, die dem Zweck des Vertrages unter Zugrundelegung des Parteiwillens am ehesten gerecht wird. Dies gilt auch für die vorkommenden ergänzungsbedürftigen Lücken.

VIII. Kosten, Gebühren und Ausfertigungen Jede Vertragspartei trägt ihre Kosten und die Kosten ihrer rechtsfreundlichen Vertretung selbst. Sämtliche Kosten der Vertragserrichtung trägt der KÄUFER. IX. Schlussbestimmungen, Anfechtungsverzicht, Rechtsnachfolge 9.1 Es gilt als vereinbart, dass die Anwendung des 934 ABGB wegen Verkürzung über die Hälfte als ausgeschlossen gilt. Ferner verzichten die Vertragsparteien auf jedwede Anfechtung des gegenständlichen Vertrages wegen Irrtums. 9.2 Sämtliche Verpflichtungen dieses Kauf- und Abtretungsvertrages gehen auf Rechtsnachfolger über bzw. ist der KÄUFER verpflichtet, sämtliche Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung auf Rechtsnachfolger zu überbinden. 9.3 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen, soweit nicht Notariatsaktform erforderlich ist, zu ihrer Wirksamkeit jedenfalls der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel sowie für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses selbst. 9.4 Auf diesen Vertrag findet materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts Anwendung. 9.5 Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt das sachlich in Graz zuständige Gericht gemäß 104 JN als vereinbarter Gerichtsstand. Murau/Graz, am Mag. Hello Karl Haas Land Steiermark

Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H.

KAUF- UND ABTRETUNGSVERTRAG vereinbart zwischen 1. Johann Schmidhofer, geb. 14.04.1965 Schönberg-Lachtal 3 8831 Niederwölz als KÄUFER einerseits sowie dem 2. Land Steiermark, p.a. Abteilung 12 des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, 8010 Graz, Raubergasse 20 als Kommanditist sowie als Typisch Stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG, FN 17115w. als VERKÄUFER andererseits unter Beitritt der 3. Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H., A-8861 St. Georgen ob Murau (FN 216660 v) wie folgt:

Vorbemerkungen 1.1. Der VERKÄUFER ist im Umfang einer Haft- zugleich Pflichteinlage bzw Haftsumme von ATS 23,300.000,00 (in Worten: Schilling dreiundzwanzigmillionendreihunderttausend) als Kommanditist an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG, FN 17115w, (im Folgenden GESELLSCHAFT ) beteiligt. Dieser Kommanditanteil entspricht einer Beteiligung von rd. 79,5 % am Betriebsvermögen einschließlich der stillen Reserven und good will. 1.2. Der VERKÄUFER ist ferner im Umfang einer Kapitaleinlage von 2.000.000,-- (in Worten: Euro zwei Millionen) als typischer stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG im Ausmaß von 25 % an deren Betriebsgewinn und - verlust beteiligt; dies auf Basis des Gesellschaftsvertrages über die Errichtung einer typisch stillen Gesellschaft vom 4.5.2006 (Anlage./1). 1.3. Daneben ist der VERKÄUFER im Umfange einer weiteren Kapitaleinlage von 2.000.000,-- (in Worten: Euro zwei Millionen) als typischer stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG beteiligt; dies auf Basis des Gesellschaftsvertrages über die Errichtung einer typisch stillen Gesellschaft vom 16.12.2009 (Anlage./2). 1.4. Beabsichtigt ist nun, dass der KÄUFER aufgrund und in Entsprechung der Ausübung des Vorkaufsrechtes gemäß 9 des Gesellschaftsvertrages der GESELLSCHAFT einen Teil des Kommanditanteiles des Landes Steiermark an der GESELLSCHAFT entsprechend einer Pflichteinlage bzw Haftsumme in Höhe von ATS 2.889.804,05 (in Worten: Schilling zwei Millionen achthundertneunundachtzigtausendachthundertvier Komma nullfünf) sowie damit im Zusammenhang stehend einen Teil der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT jeweils entsprechend einer Kapitaleinlage in Höhe von EUR 248.051,85 (in Worten: Euro zweihundertachtundvierzigtausendeinundfünfzig Komma fünfundachtzig) - wie in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 beschrieben entsprechend den nachfolgenden Bestimmungen kauft und übernimmt. 1.5. Ferner wird einleitend festgehalten, dass wesentliche Grundlage dieses Kauf- und Abtretungsvertrages das von der KÄUFERIN erstellte Fortführungskonzept ist, welches diesem Kauf- und Abtretungsvertrag als Anlage./3 angeschlossen ist und wie auch die übrigen Anlagen zu diesem Vertrag - einen integrierenden Bestandteil dieses Vertrages bildet.

1.6. Vor diesem Hintergrund schließen die Vertragsparteien nachfolgenden Kauf- und Abtretungsvertrag: I. Kaufgegenstand Kaufgegenstand ist der unter Vertragspunkt 1.1. in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebene Teil des Kommanditanteiles an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG samt der in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen Teile der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT. II. Willenseinigung, Übergabe des Kaufgegenstandes 2.1. Der VERKÄUFER verkauft und tritt hiermit mit Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages an den KÄUFER den Teil des Kommanditanteiles entsprechend einer Pflichteinlage bzw Haftsumme in Höhe von ATS 2.889.804,05 (in Worten: Schilling zwei Millionen achthundertneunundachtzigtausendachthundertvier Komma nullfünf) wie in Vertragspunkt 1.1 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschrieben, sowie die Teile der Typisch Stillen Beteiligungen an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG wie in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschrieben, jeweils entsprechend einer Kapitaleinlage in Höhe von EUR 248.051,85 (in Worten: Euro zweihundertachtundvierzigtausendeinundfünfzig Komma fünfundachtzig) an den KÄUFER ab. Die Abtretung erfolgt zu dem in Vertragspunkt IV. näher beschriebenen Kaufpreis. 2.2. Klarstellend wird festgehalten, dass wesentliche Geschäftsgrundlage dieses Kaufund Abtretungsvertrages ist, dass durch den KÄUFER neben dem vertragsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS auch die bestehenden in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen - Typisch Stillen Beteiligungen an der GESELLSCHAFT im entsprechenden Teil übernommen werden. III. Bedingungen - Fortführungspflicht 3.1 Der KÄUFER verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass der Betrieb der GESELLSCHAFT in vergleichbarem Umfang wie bisher für die Dauer von zumindest 20 Jahren ab Unterfertigung dieses Kauf- und Abtretungsvertrages fortgeführt wird. Im Besonderen ist der KÄUFER verpflichtet und wird dafür sorgen, den Unternehmensgegenstand gemäß 2 Abs 1 des Gesellschaftsvertrages in der

geltenden Fassung in den nächsten 20 Jahren entsprechend dem bisherigen Umfang zu erfüllen. Von einer Einstellung oder wesentlichen Einschränkung des Betriebes die eine Verletzung der vereinbarten Betriebspflicht darstellt - ist dann auszugehen, wenn mehr als die Hälfte der bestehenden Liftanlagen stillgelegt werden oder wenn der Jahresumsatz aus dem Betrieb der Liftanlagen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren um 60 % unter dem Jahresumsatz zum 31.10.2011 liegt. 3.2 Wird der Betrieb nicht entsprechend Vertragspunkt 3.1 fortgeführt und ist dem KÄUFER oder der GESELLSCHAFT hierfür ein Verschulden zur Last zu legen, wobei der KÄUFER bzw. die GESELLSCHAFT zu beweisen hat, dass ihm/ihr kein Verschulden zur Last zu legen ist, ist der KÄUFER zur Zahlung einer nicht dem richterlichen Mäßigungsrecht unterliegenden Pönale in Höhe des Kaufpreises gemäß Vertragspunkt IV. verpflichtet. Diese vereinbarte Pönale reduziert sich für jedes Jahr der Aufrechterhaltung des Betriebs in entsprechendem Umfange um jeweils 1/20, sodass nach Ablauf von 20 Jahren keine Pönale mehr zur Zahlung fällig wird. Die gegenständliche Pönale wird derart besichert, dass die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. dem VERKÄUFER auf der Liegenschaft EZ 490 GB 65220 St. Lorenzen (Talstation St. Lorenzen) im ersten Rang ein Höchstpfandrecht im Betrage von EUR 1,100.000,00 (in Worten: Euro eine Million einhunderttausend) mit gesonderter Pfandbestellungsurkunde einräumt; vor diesem Hintergrund tritt die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H diesem Vertrag bei. Dieses Höchstpfandrecht erlischt mit dem Ende der Verpflichtung zur Fortführung aufgrund dieses Vertragspunktes 3. Klarstellend festgehalten wird, dass dieses einzuräumende Höchstpfandrecht zur Besicherung dieser Verpflichtung sowie der inhaltsgleichen Verpflichtung in Vertragspunkt 3.2 der jeweiligen Kauf- und Abtretungsverträge mit den Herrn Mag. Ing. Hello Karl Haas, Karl Schmidhofer und Josef Schmidhofer hinsichtlich des verbleibenden Teiles des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS sowie des verbleibenden Teiles der beiden Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT dient. Die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. sowie der KÄUFER erklären und garantieren im Sinne des 880a, 2. Alternative ABGB gegenüber dem VERKÄUFER ausdrücklich, dass durch entsprechende Begleitmaßnahmen sichergestellt ist, dass die Einräumung der gegenständlichen Sicherheit durch die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. betrieblich gerechtfertigt ist und daher nicht mit dem Verbot der Einlagenrückgewähr gemäß 82 GmbHG kollidiert. 3.3 Dem KÄUFER ist bewusst, dass der VERKÄUFER unter einem seinen gesamten Geschäftsanteil an der einzigen Komplementärin der GESELLSCHAFT, der Lachtal- Lifte und Seilbahnen GmbH, an Herrn Karl Schmidhofer, geb. 06.05.1962 veräußert und abgetreten hat, welcher von seinem ihm zustehenden Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht hat. Demnach ist dem KÄUFER bewusst, dass die kaufgegenständlichen

Beteiligungen keinen Einfluss auf die operative Geschäftsführung der GESELLSCHAFT ermöglichen, welche ausschließlich der Komplementärin der GESELLSCHAFT obliegen. Der KÄUFER ist trotz dieses Umstandes bereit, die gegenständliche anteilige Kommanditbeteiligung samt den beiden anteiligen Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS zu übernehmen. 3.4 Ferner nimmt der KÄUFER zustimmend zur Kenntnis, dass die Übernahme der vertragsgegenständlichen Teile der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS der Zustimmung der GESELLSCHAFT bedarf. Diese Zustimmung wurde im Rahmen der Gesellschafterversammlung der GESELLSCHAFT vom 29.02.2012 erteilt. IV. Kaufpreis 4.1 Der Kaufpreis für sowohl den in Vertragspunkt 1.1. in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschriebenen Teil des Kommanditanteiles und die in den Vertragspunkten 1.2 bis einschließlich 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen Teile der beiden Typisch Stillen Beteiligungen beträgt insgesamt 254.253,15 (in Worten: Euro zweihundertvierundfünfzigtausendzweihundertdreiundfünfzig Komma fünfzehn). 4.2 Der KÄUFER verpflichtet sich binnen drei Banktagen nach Rechtswirksamkeit dieses Vertrages den vereinbarten Kaufpreis an eine vom Land Steiermark bekanntzugebende Bankverbindung zu überweisen. 4.3 Klarstellend wird festgehalten, dass der KÄUFER zur Besicherung des Kaufpreises bei Unterfertigung dieses Kauf- und Abtretungsvertrages eine abstrakte Bankgarantie eines inländischen Kreditinstitutes im Betrage von 254.253,15 (in Worten: Euro zweihundertvierundfünfzigtausendzweihundertdreiundfünfzig Komma fünfzehn) mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2012 übergeben hat. V. Gefahrenübergang, Übergang der Berechtigung zum Gewinnbezug 5.1 Die den Kaufgegenstand betreffende Gefahr und Zufall gehen mit Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages auf den KÄUFER über. 5.2 Als Stichtag für den Übergang von sämtlichen mit dem Kaufgegenstand verbundenen Rechten und Pflichten wird ebenso der Tag der Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages vereinbart.

5.3 Allfällige Gewinnanteile aus dem vertragsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS sowie aus den vertragsgegenständlichen Teilen der Typisch Stillen Beteiligung stehen bereits dem KÄUFER zu. VI. Beschaffenheit des Kaufgegenstandes 6.1 Der VERKÄUFER sichert zu, dass der kaufgegenständliche Teil der Kommanditbeteiligung und die Teile der Typisch Stillen Beteiligungen unbelastet sowie frei von jeglichen anderen Rechten Dritter sind und in seinem uneingeschränkten Eigentum stehen. 6.2 Im Vorfeld des Abschlusses dieses Vertrages wurden dem KÄUFER und seinen Beratern im Zuge der Prüfung der GESELLSCHAFT alle Umstände offengelegt, die für den Betrieb des gegenständlichen Unternehmens der GESELLSCHAFT relevant sind. Der KÄUFER ist demnach in umfassender Kenntnis über den Betrieb der GESELLSCHAFT und übernimmt der VERKÄUFER daher keine Gewährleistung im Zusammenhang mit dem Betrieb der gegenständlichen GESELLSCHAFT. 6.3 Der VERKÄUFER leistet ausschließlich Gewähr wie in Vertragspunkt 6.1 beschrieben. Jede weitere Gewährleistung, Garantie, Haftung oder sonstige Zusicherung für das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein irgendwelcher anderen Umstände, mögen sie den verkaufsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles, oder die beiden Teile der Typisch Stillen Beteiligungen betreffen, ist ausgeschlossen, und zwar auch dann, wenn das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein solcher Umstände im Geschäftsverkehr gewöhnlich vorausgesetzt wäre. 6.4 Der KÄUFER hält den VERKÄUFER im Übrigen für sämtliche Ansprüche aus dem Gesellschaftsverhältnis schad- und klaglos. VII. Salvatorische Klausel Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, so hat es nicht die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Die Parteien sind verpflichtet, anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung eine solche zu setzen, die dem Zweck des Vertrages unter Zugrundelegung des Parteiwillens am ehesten gerecht wird. Dies gilt auch für die vorkommenden ergänzungsbedürftigen Lücken.

VIII. Kosten, Gebühren und Ausfertigungen Jede Vertragspartei trägt ihre Kosten und die Kosten ihrer rechtsfreundlichen Vertretung selbst. Sämtliche Kosten der Vertragserrichtung trägt der KÄUFER. IX. Schlussbestimmungen, Anfechtungsverzicht, Rechtsnachfolge 9.1 Es gilt als vereinbart, dass die Anwendung des 934 ABGB wegen Verkürzung über die Hälfte als ausgeschlossen gilt. Ferner verzichten die Vertragsparteien auf jedwede Anfechtung des gegenständlichen Vertrages wegen Irrtums. 9.2 Sämtliche Verpflichtungen dieses Kauf- und Abtretungsvertrages gehen auf Rechtsnachfolger über bzw. ist der KÄUFER verpflichtet, sämtliche Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung auf Rechtsnachfolger zu überbinden. 9.3 Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen, soweit nicht Notariatsaktform erforderlich ist, zu ihrer Wirksamkeit jedenfalls der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel sowie für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses selbst. 9.4 Auf diesen Vertrag findet materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts Anwendung. 9.5 Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt das sachlich in Graz zuständige Gericht gemäß 104 JN als vereinbarter Gerichtsstand. Murau/Graz, am Johann Schmidhofer Land Steiermark

Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H.

KAUF- UND ABTRETUNGSVERTRAG vereinbart zwischen 1. Josef Schmidhofer, geb. 06.02.1959 Schönberg-Lachtal 108 8831 Niederwölz als KÄUFER einerseits sowie dem 2. Land Steiermark, p.a. Abteilung 12 des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, 8010 Graz, Raubergasse 20 als Kommanditist sowie als Typisch Stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG, FN 17115w. als VERKÄUFER andererseits unter Beitritt der 3. Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H., A-8861 St. Georgen ob Murau (FN 216660 v) wie folgt:

Vorbemerkungen 1.1. Der VERKÄUFER ist im Umfang einer Haft- zugleich Pflichteinlage bzw Haftsumme von ATS 23,300.000,00 (in Worten: Schilling dreiundzwanzigmillionendreihunderttausend) als Kommanditist an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG, FN 17115w, (im Folgenden GESELLSCHAFT ) beteiligt. Dieser Kommanditanteil entspricht einer Beteiligung von rd. 79,5 % am Betriebsvermögen einschließlich der stillen Reserven und good will. 1.2. Der VERKÄUFER ist ferner im Umfang einer Kapitaleinlage von 2.000.000,-- (in Worten: Euro zwei Millionen) als typischer stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG im Ausmaß von 25 % an deren Betriebsgewinn und - verlust beteiligt; dies auf Basis des Gesellschaftsvertrages über die Errichtung einer typisch stillen Gesellschaft vom 4.5.2006 (Anlage./1). 1.3. Daneben ist der VERKÄUFER im Umfange einer weiteren Kapitaleinlage von 2.000.000,-- (in Worten: Euro zwei Millionen) als typischer stiller Gesellschafter der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG beteiligt; dies auf Basis des Gesellschaftsvertrages über die Errichtung einer typisch stillen Gesellschaft vom 16.12.2009 (Anlage./2). 1.4. Beabsichtigt ist nun, dass der KÄUFER aufgrund und in Entsprechung der Ausübung des Vorkaufsrechtes gemäß 9 des Gesellschaftsvertrages der GESELLSCHAFT einen Teil des Kommanditanteiles des Landes Steiermark an der GESELLSCHAFT entsprechend einer Pflichteinlage bzw Haftsumme in Höhe von ATS 3.017.056,19 (in Worten: Schilling drei Millionen siebzehntausendsechsundfünfzig Komma neunzehn) sowie damit im Zusammenhang stehend einen Teil der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT jeweils entsprechend einer Kapitaleinlage in Höhe von EUR 258.974,78 (in Worten: Euro zweihundertachtundfünfzigtausendneunhundertvierundsiebzig Komma achtundsiebzig) - wie in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 beschrieben entsprechend den nachfolgenden Bestimmungen kauft und übernimmt. 1.5. Ferner wird einleitend festgehalten, dass wesentliche Grundlage dieses Kauf- und Abtretungsvertrages das von der KÄUFERIN erstellte Fortführungskonzept ist, welches diesem Kauf- und Abtretungsvertrag als Anlage./3 angeschlossen ist und wie auch die übrigen Anlagen zu diesem Vertrag - einen integrierenden Bestandteil dieses Vertrages bildet.

1.6. Vor diesem Hintergrund schließen die Vertragsparteien nachfolgenden Kauf- und Abtretungsvertrag: I. Kaufgegenstand Kaufgegenstand ist der unter Vertragspunkt 1.1. in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebene Teil des Kommanditanteiles an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG samt der in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen Teile der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT. II. Willenseinigung, Übergabe des Kaufgegenstandes 2.1. Der VERKÄUFER verkauft und tritt hiermit mit Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages an den KÄUFER den Teil des Kommanditanteiles entsprechend einer Pflichteinlage bzw Haftsumme in Höhe von ATS 3.017.056,19 (in Worten: Schilling drei Millionen siebzehntausendsechsundfünfzig Komma neunzehn) wie in Vertragspunkt 1.1 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschrieben, sowie die Teile der Typisch Stillen Beteiligungen an der Lachtal-Lifte und Seilbahnen GmbH & Co KG wie in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschrieben, jeweils entsprechend einer Kapitaleinlage in Höhe von EUR 258.974,78 (in Worten: Euro zweihundertachtundfünfzigtausendneunhundertvierundsiebzig Komma achtundsiebzig) an den KÄUFER ab. Die Abtretung erfolgt zu dem in Vertragspunkt IV. näher beschriebenen Kaufpreis. 2.2. Klarstellend wird festgehalten, dass wesentliche Geschäftsgrundlage dieses Kaufund Abtretungsvertrages ist, dass durch den KÄUFER neben dem vertragsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS auch die bestehenden in Vertragspunkt 1.2 und 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen - Typisch Stillen Beteiligungen an der GESELLSCHAFT im entsprechenden Teil übernommen werden. III. Bedingungen - Fortführungspflicht 3.1 Der KÄUFER verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass der Betrieb der GESELLSCHAFT in vergleichbarem Umfang wie bisher für die Dauer von zumindest 20 Jahren ab Unterfertigung dieses Kauf- und Abtretungsvertrages fortgeführt wird. Im Besonderen ist der KÄUFER verpflichtet und wird dafür sorgen, den Unternehmensgegenstand gemäß 2 Abs 1 des Gesellschaftsvertrages in der

geltenden Fassung in den nächsten 20 Jahren entsprechend dem bisherigen Umfang zu erfüllen. Von einer Einstellung oder wesentlichen Einschränkung des Betriebes die eine Verletzung der vereinbarten Betriebspflicht darstellt - ist dann auszugehen, wenn mehr als die Hälfte der bestehenden Liftanlagen stillgelegt werden oder wenn der Jahresumsatz aus dem Betrieb der Liftanlagen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren um 60 % unter dem Jahresumsatz zum 31.10.2011 liegt. 3.2 Wird der Betrieb nicht entsprechend Vertragspunkt 3.1 fortgeführt und ist dem KÄUFER oder der GESELLSCHAFT hierfür ein Verschulden zur Last zu legen, wobei der KÄUFER bzw. die GESELLSCHAFT zu beweisen hat, dass ihm/ihr kein Verschulden zur Last zu legen ist, ist der KÄUFER zur Zahlung einer nicht dem richterlichen Mäßigungsrecht unterliegenden Pönale in Höhe des Kaufpreises gemäß Vertragspunkt IV. verpflichtet. Diese vereinbarte Pönale reduziert sich für jedes Jahr der Aufrechterhaltung des Betriebs in entsprechendem Umfange um jeweils 1/20, sodass nach Ablauf von 20 Jahren keine Pönale mehr zur Zahlung fällig wird. Die gegenständliche Pönale wird derart besichert, dass die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. dem VERKÄUFER auf der Liegenschaft EZ 490 GB 65220 St. Lorenzen (Talstation St. Lorenzen) im ersten Rang ein Höchstpfandrecht im Betrage von EUR 1,100.000,00 (in Worten: Euro eine Million einhunderttausend) mit gesonderter Pfandbestellungsurkunde einräumt; vor diesem Hintergrund tritt die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H diesem Vertrag bei. Dieses Höchstpfandrecht erlischt mit dem Ende der Verpflichtung zur Fortführung aufgrund dieses Vertragspunktes 3. Klarstellend festgehalten wird, dass dieses einzuräumende Höchstpfandrecht zur Besicherung dieser Verpflichtung sowie der inhaltsgleichen Verpflichtung in Vertragspunkt 3.2 der jeweiligen Kauf- und Abtretungsverträge mit den Herrn Mag. Ing. Hello Karl Haas, Karl Schmidhofer und Johann Schmidhofer hinsichtlich des verbleibenden Teiles des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS sowie des verbleibenden Teiles der beiden Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS an der GESELLSCHAFT dient. Die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. sowie der KÄUFER erklären und garantieren im Sinne des 880a, 2. Alternative ABGB gegenüber dem VERKÄUFER ausdrücklich, dass durch entsprechende Begleitmaßnahmen sichergestellt ist, dass die Einräumung der gegenständlichen Sicherheit durch die Murtal Seilbahnen Betriebs Ges.m.b.H. betrieblich gerechtfertigt ist und daher nicht mit dem Verbot der Einlagenrückgewähr gemäß 82 GmbHG kollidiert. 3.3 Dem KÄUFER ist bewusst, dass der VERKÄUFER unter einem seinen gesamten Geschäftsanteil an der einzigen Komplementärin der GESELLSCHAFT, der Lachtal- Lifte und Seilbahnen GmbH, an Herrn Karl Schmidhofer, geb. 06.05.1962 veräußert und abgetreten hat, welcher von seinem ihm zustehenden Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht hat. Demnach ist dem KÄUFER bewusst, dass die kaufgegenständlichen

Beteiligungen keinen Einfluss auf die operative Geschäftsführung der GESELLSCHAFT ermöglichen, welche ausschließlich der Komplementärin der GESELLSCHAFT obliegen. Der KÄUFER ist trotz dieses Umstandes bereit, die gegenständliche anteilige Kommanditbeteiligung samt den beiden anteiligen Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS zu übernehmen. 3.4 Ferner nimmt der KÄUFER zustimmend zur Kenntnis, dass die Übernahme der vertragsgegenständlichen Teile der Typisch Stillen Beteiligungen des VERKÄUFERS der Zustimmung der GESELLSCHAFT bedarf. Diese Zustimmung wurde im Rahmen der Gesellschafterversammlung der GESELLSCHAFT vom 29.02.2012 erteilt. IV. Kaufpreis 4.1 Der Kaufpreis für sowohl den in Vertragspunkt 1.1. in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 beschriebenen Teil des Kommanditanteiles und die in den Vertragspunkten 1.2 bis einschließlich 1.3 in Verbindung mit Vertragspunkt 1.4 näher beschriebenen Teile der beiden Typisch Stillen Beteiligungen beträgt insgesamt 265.449,15 (in Worten: Euro zweihundertfünfundsechzigtausendvierhundertneunundvierzig Komma fünfzehn). 4.2 Der KÄUFER verpflichtet sich binnen drei Banktagen nach Rechtswirksamkeit dieses Vertrages den vereinbarten Kaufpreis an eine vom Land Steiermark bekanntzugebende Bankverbindung zu überweisen. 4.3 Klarstellend wird festgehalten, dass der KÄUFER zur Besicherung des Kaufpreises bei Unterfertigung dieses Kauf- und Abtretungsvertrages eine abstrakte Bankgarantie eines inländischen Kreditinstitutes im Betrage von 265.449,15 (in Worten: Euro zweihundertfünfundsechzigtausendvierhundertneunundvierzig Komma fünfzehn) mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2012 übergeben hat. V. Gefahrenübergang, Übergang der Berechtigung zum Gewinnbezug 5.1 Die den Kaufgegenstand betreffende Gefahr und Zufall gehen mit Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages auf den KÄUFER über. 5.2 Als Stichtag für den Übergang von sämtlichen mit dem Kaufgegenstand verbundenen Rechten und Pflichten wird ebenso der Tag der Rechtswirksamkeit dieses Kauf- und Abtretungsvertrages vereinbart.

5.3 Allfällige Gewinnanteile aus dem vertragsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles des VERKÄUFERS sowie aus den vertragsgegenständlichen Teilen der Typisch Stillen Beteiligung stehen bereits dem KÄUFER zu. VI. Beschaffenheit des Kaufgegenstandes 6.1 Der VERKÄUFER sichert zu, dass der kaufgegenständliche Teil der Kommanditbeteiligung und die Teile der Typisch Stillen Beteiligungen unbelastet sowie frei von jeglichen anderen Rechten Dritter sind und in seinem uneingeschränkten Eigentum stehen. 6.2 Im Vorfeld des Abschlusses dieses Vertrages wurden dem KÄUFER und seinen Beratern im Zuge der Prüfung der GESELLSCHAFT alle Umstände offengelegt, die für den Betrieb des gegenständlichen Unternehmens der GESELLSCHAFT relevant sind. Der KÄUFER ist demnach in umfassender Kenntnis über den Betrieb der GESELLSCHAFT und übernimmt der VERKÄUFER daher keine Gewährleistung im Zusammenhang mit dem Betrieb der gegenständlichen GESELLSCHAFT. 6.3 Der VERKÄUFER leistet ausschließlich Gewähr wie in Vertragspunkt 6.1 beschrieben. Jede weitere Gewährleistung, Garantie, Haftung oder sonstige Zusicherung für das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein irgendwelcher anderen Umstände, mögen sie den verkaufsgegenständlichen Teil des Kommanditanteiles, oder die beiden Teile der Typisch Stillen Beteiligungen betreffen, ist ausgeschlossen, und zwar auch dann, wenn das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein solcher Umstände im Geschäftsverkehr gewöhnlich vorausgesetzt wäre. 6.4 Der KÄUFER hält den VERKÄUFER im Übrigen für sämtliche Ansprüche aus dem Gesellschaftsverhältnis schad- und klaglos. VII. Salvatorische Klausel Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, so hat es nicht die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Die Parteien sind verpflichtet, anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung eine solche zu setzen, die dem Zweck des Vertrages unter Zugrundelegung des Parteiwillens am ehesten gerecht wird. Dies gilt auch für die vorkommenden ergänzungsbedürftigen Lücken.