Gliederung. 5. Anwendung: Werte bestimmen 6. Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) 7. Methode der Werteklärung.

Ähnliche Dokumente
Leseprobe aus: Kegler, Wo sie wirklich lernen wollen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Prosoziales Verhalten

Humor im Ernst,

Beratungskonzept. Psychologische Beratung

3. PQM-Dialog: Change Management Schlüssel zum Erfolg? Emotionen in Verädnerungsprozessen Uwe Sachs - Managing Partner

Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM)

Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste

PSYCHOSOMATISCHE KRANKHEITEN. Prof. Dr. Franz Petermann Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Universität Bremen

Seminar Internationales Personalmanagement bei Dr. Stefan Süß

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Literatur: Grundlegende Literatur:

Leseprobe aus: Engelmann, Therapie-Tools Resilienz, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Emotionsregulation am Beispiel Prüfungsangst

Achtsamkeits- und ACT-Techniken eingebunden in einen biofeedbackgestützten klinisch-gesundheitspsychologischen Behandlungsansatz

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Heilpädagogische Psychologie

Grundannahmen und Ziele der systemischen Beratung

Kommunikation im Change Prozess

Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen am Beispiel Persönlichkeitsstörungen

DBT bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeit

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War

Entwicklung einer gesunden Universität Gesundheit fördern, Engagement ernten. Prof. (apl.) Dr. Lutz Schumacher Personalversammlung,

Motivation. Hat der Themenkomplex eine Relevanz für die Gestaltung interaktiver Systeme? Gerhard Plaßmann

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Beratung/Training im Zwangskontext. Dr. Alfred Fellinger-Fritz, MBA Seite 1

Theorien/Menschenbilder und Therapieformen

Grundlage für erfolgreiches Prozessmanagement die Systemgesetze

Depression nach erworbener Hirnschädigung

Hochbegabte und Peers

Auswege aus dem Gedanken-Karussell mehr Lebensqualität durch ACT

Vorlesung Organisationspsychologie WS 06/07 Personalführung IV Methoden zur Steigerung von Arbeitszufriedenheit und Leistung

Gesunde Führung in der Praxis

Die Wünsche und Erfahrungen, Sorgen und Ängste der Eltern begleiten den Schuleintritt. Die Kinder sind nicht ohne ihre Eltern zu haben.

(Selbst-) kompetent bilden- Kinder nachhaltig stärken.

Coachingkonzept Inhalt. PCA Person Centered Aproach. Coaching Philosophie. Coaching ist. Coachinganlässe. Coachingprozess.

FILMTHERAPIE. Der Film als therapeutisches Medium

Bereich Akutpsychiatrie. Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde

Wirtschaftspsychologie untersucht Verhalten und Erleben im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen.

pro Person Interne und externe Arbeitsvermittlung mit dem integrativen Ansatz

Management vor der Zerreissprobe? Oder: Zukunft durch Coaching 1. Aufl

Professionelles Handeln im Kontext Migration Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung

Das Symbiosetrauma. Systemische Therapie im Kontext von Trauma und Bindung. Steyerberg, 11. September

Einführung: Begriffliches und Methodisches in altersübergreifender Perspektive

Psychotherapie mit Dolmetscher - Dolmetschen im psychosozialen Kontext. Mosaik Leipzig. Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e.v.

Vorwort zur schwedischen Ausgabe Vorwort zur US-Ausgabe Danksagung Eine persönliche Einleitung... 25

Herzlich Willkommen zurück aus der Mittagspause!

Die eigene Psychohygiene des Beraters, der Beraterin in der Beratungsbeziehung/ therapeutischen Beziehung

Auslegungen von Achtsamkeit

PART Professional Assault Response Training

Strategien für ein Leben mit Drive

Wolkenstein Hautzinger. Ratgeber Chronische Depression. Informationen für Betroffene und Angehörige

Interkulturelle Sensibilisierung

CORE CORESOMA EVOLUTION T R A I N I N G S W O R K S H O P S REALISIERUNG DES POTENZIALS VERTIEFUNG DES LEBENSPROZESSES

Alleinerziehende Väter

Lateral Führen. Lateral Führen. Führen ohne Weisungsbefugnis und ohne institutionelle Macht. Impulsvortrag OMC 11. Juni 2007 Dr.

Qualitative Methoden Ein einleitender Überblick. Dr. Daniela Hayder, MScN Pflegewissenschaftlerin

Heilpädagogische Psychologie

Psychotherapie. Ein Vortrag von: Nadja Ackeret, Anna Killi, Surya Esser & Milica Vasic. Dozentin: Dr. Esther Biedert

Selbstkompetenzförderung von Schülern durch selbstkompetente Lehrkräfte

Systemische Therapie mit Paaren und Familien

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

Wertschöpfung durch Wertschätzung. Fish! Philosophie = 4 Prinzipien. Motivation & Stärken. Lebensmotto von Roger Federer

Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers Erstellt durch: Dipl. Psychologe Ole Millhagen Praxis Millhagen

Mentale Strategien und Entspannungsverfahren als Teil der Behandlung von Unruhezuständen

Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Wie entstehen Depressionen und was kann man dagegen tun?

Differentialpsychologische. Konstrukte

Zusammensetzung der Grundbedürfnisse

ACT Akzeptanz Commitment Therapie - ein kurzer Überblick - Ulla Vogeley Kommunikationstraining IntensivCoaching Dipl. Supervisorin (DGSv) 1

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Soziale Angst verstehen und behandeln

Ausbildung zum Radiance- Management-Coach

Menschen zeigen aber auch enormen Mut, tiefes Mitgefühl und eine bemerkenswerte Fähigkeit, ihr Leben in die Hand zu nehmen

Emotionen in der Mensch-Technik-Interaktion: Implikation für zukünftige Anwendungen

Selbstmanagementansatz in der Beratung und Therapie Abhängigkeitserkrankter Was wirkt wo und wie?

Resilienz Kinder widerstandsfähig machen

Personzentrierte Beratung und Erfahrungstherapie: Modelle, Prozesse und Effekte

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek

Gesprächsformate für Einzelgespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeiter

AG 3: Indikativer Behandlungsschwerpunkt Depression

Coaching-Grundlagen für Führungskräfte

Jörg Pannenbäcker systemische lösungen und entwicklung

Systemische Beratung im Umgang mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitern im Rahmen der Tagung:

Mit Sprache Brücken bauen

Achtsamkeit und Selbst in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie: Perspektivenwechsel als wichtiges Grundprinzip

Ökologische Psychotherapie

Empathie und prosoziales Verhalten

Stationär. dividuelle Gesi

Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing)

Das Ich-bin-ich-Programm

Praxisanleitung in der Berufsqualifikation Modelle der Praxisanleitung und Realität Employer Branding Anleitung als Marketingkriterium

Akzeptanz- und CommitmentTherapie (ACT)

Retentionmanagement. Mitarbeiterbeitende halten und entwickeln

Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie

Burnout bei chronischer Erkrankung und Möglichkeiten von Coaching

Motivation ist kein Mythos mehr!

Katholische Kindertagesstätte St. Jakobus

Transkript:

Werte & Selbst

Gliederung 1. Was ist ein Wert? 2. Systematik der Werte nach Schwartz 3. Verbindung zu Einstellungen 4. Wo sind Werte im psychologischen Kontext einzuordnen? Selbstregulation 5. Anwendung: Werte bestimmen 6. Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) 7. Methode der Werteklärung

Was ist ein Wert? Verschiedene Definitionen gesellschaftliche und individuelle Werte Unterschiedliche Arten moralische, politische, materielle, religiöse, ästhetische oder familiäre Werte Persönliche Werte

Was ist ein Wert? Zeitlich stabile kognitive Konzeption des Wünschbaren Subjektiv & transsituativ Basis sind grundlegende menschliche Bedürfnisse Wegweiser in eine bestimmte Lebensrichtung Werte sind immer positiv konnotiert Allgegenwärtige Präsenz, unabhängig von der momentanen Bedürfnisbefriedigung Keine Vollendung möglich (wie bei Zielen) Werte werden gewählt und dadurch wertgeschätzt

Systematik der Werte Wertestruktur von Schwartz (1992) Zweidimensionale Wertestruktur Jeder Werttyp bestimmt ein motivationales Ziel 10 verschiedene Arten von Werten Zirkuläre Struktur Synergisten: gleiche Zielrichtung Antagonisten: gegensätzliche Zielrichtung

Verbindung zu Einstellungen Eine Einstellung ist eine psychische Tendenz, die dadurch zum Ausdruck kommt, dass man ein bestimmtes Objekt mit einem gewissen Grad an Zuneigung oder Abneigung bewertet. 3 Komponenten: affektiv, kognitiv, Verhalten Einstellungen sind überdauernde Gefühlsqualitäten Werte sind subjektive Instanzen, die den Einstellungen übergeordnet sind grundlegend haben Einfluss auf Einstellungen handlungsdeterminierend

Abbildung 1: Zusammenhang zwischen Werten, Einstellungen und dem Verhalten

Wo sind Werte im psychologischen Kontext einzuordnen? Selbstregulation Allgemeines Modell eines Regelkreises Ziele Komparator (Soll-Wert) Input (Ist-Wert) Einfluss auf die Umwelt Output (Verhalten) Störfaktoren

Soll-Werte Systemkonzepte Prinzipien Programme Sequenzen Abbildung 2: Soll-Werte der Selbstregulation

Werte bestimmen Eigene Lebensgeschichte Erfolgserlebnisse Was haben Sie genau gemacht? Waren auch andere Menschen dabei? Wenn ja, welche? Welches Bedürfnis war in dieser Situation befriedigt? Was machte Sie so glücklich? Negative Erfahrungen Was genau ist passiert? Hat Sie jemand oder etwas angewidert? Wurde ein Bedürfnis nicht ernst genommen, übergangen, verletzt? Was löste negative Emotionen in ihnen aus?

Werte bestimmen Wann bin ich stolz auf mich? Welche Ziele habe ich für mich selbst? Was nimmt einen besonders wichtigen Platz in meinem Leben ein? Woraus beziehe ich Selbstvertrauen? Wer bin ich? Was gibt meinem Leben Sinn?

Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) Persönliche Werte dienen als Richtungsziele und Orientierung Behebung der Erlebnisvermeidung als zentrale Voraussetzung Akzeptanz auch negativer Erfahrungen Achtsamkeitsübungen Selbst als Bezugsrahmen Klärung der Bedeutung von persönlichen Werte Ziel: klares Commitment (innere Verpflichtung) Haltung bzgl. eigener Werte Intensiver & verbindlicher Prozess

Praktische Umsetzung 1. Nimm Bezug auf deine Werte, 2. Entwickle Ziele, die dich in die wertgeschätzte Richtung bewegen, 3. Unternimm bestimmte Handlungen, die dir das Erreichen dieser Ziele ermöglichen und 4. Spüre die inneren Hindernisse, die sich in den Weg stellen, und arbeite mit ihnen.

Methode der Werteklärung soll Menschen dabei helfen, Ziele zu erkennen, Entscheidungen zu treffen und entsprechend ihrer Wahl zu handeln Hilfe durch Klärung und Verwirklichung von Werten und Zielen Themen bearbeiten, die Unzufriedenheit auslösen In Einzel- und Gruppenberatung möglich

Werteklärung Historie Oft unbefriedigte emotionale Bedürfnisse und Wertbedürfnisse Gefühle Entscheidungen Unzufrieden -heit klärende Fragen Aktuelles Verhalten Werte

Werteklärung 7 Kriterien für die Beschreibung eines Werts Hochschätzen und Wertschätzen Hochschätzung, Wertschätzung ist uns sehr wichtig Offen bestätigen/ bejahen wir schämen uns nicht für unsere Werte Wählen Aus verschiedenen Möglichkeiten ausgewählt Ausgewählt nach Abwägen der Konsequenzen erhöht die Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung mit Zielen und Prioritäten Freie Wahl Handeln Entsprechend gehandelt Beständig danach gehandelt

Werteklärung 1. Ein Wertethema identifizieren 2. Fragen oder Aktivitäten, damit der Klient über das Thema reflektieren und daran arbeiten kann 3. Die sieben Wertungsprozesse fördern 4. Eine Atmosphäre schaffen, die von Sicherheit und Respekt geprägt ist und in der die Werte nicht aufgezwungen werden

Literatur Hauke, G., (2006). Mit Achtsamkeit und Akzeptanz auf dem Weg zu wertorientierter Identität. Psychotherapie, 11(2), 203-230. Hayes, S. C. & Smith, S. (2009). In Abstand zur inneren Wortmaschine. Tübingen: dgvt-verlag. Kirschenbaum. H. (2014). Werte klären in Psychotherapie und Beratung. Strategien für das Einzel- und Gruppensetting. Weinheim: Beltz PVU. Wengenroth, M., (2008). Das Leben annehmen: So hilft die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Bern: Verlag Hans Huber. Schlöder, B., (1993). Soziale Werte und Werthaltungen : eine sozialpsychologische Untersuchung des Konzepts sozialer Werte und des Wertwandels. Opladen: Leske und Budrich.