Feldführer 2016/2017. unterstützt durch: Biopark e. V. Biopark Markt GmbH Kreisbauernverband Uecker-Randow e. V. Initiativgemeinschaft Plöwen LFA

Ähnliche Dokumente
Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat

Umfang der zur Ernte 2016 durchgeführten Landessortenversuche

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha)

Vortrag GFL. Landwirtschaftsbetrieb K. Schumeier Friedländer Str. 23 A Friedland/ OT Schwanbeck Tel.: 03969/

Blaue Süßlupine im ökologischen Landbau Anbauentwicklung, Ertrag und Qualität

Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten

Präparat in l/ha. BBCH Moddus 0,5. Secret 1,0 + 1,25 + Medax Top 0,3 + Turbo 0,3. Beginn Ährenschieben. Ertrag rel.

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Saatguthandelstag am 22./23. Mai 2014 Erfahrungen und Ergebnisse mit der Elektronenbehandlung von Saatgut in der landwirtschaftlichen Praxis

Mecklenburg-Vorpommern

Mit leistungsstarker Genetik und Sortenvielfalt Spitzenerträge ernten. Dr. Joachim Moeser Produktmanagement Bioenergie SAATEN-UNION GmbH, Isernhagen

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Entwicklung des Lupinen-(Leguminosen) anbaus in Deutschland 2014; kurze Betrachtung zum Greening

Einschätzung der aktuellen LSV-Sortimente 2015/16. Stand: Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Erträge Wintertriticale im mehrjährigen Vergleich (Ergebnisse aus den Landessortenversuchen, Mittel aller Sorten!)

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Anbautelegramm. Hafer Ergebnisse der Landesortenversuche Anbauempfehlungen zur Sortenwahl. Hinweise zur Anbautechnik

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen

Mecklenburg-Vorpommern

Getreidevermehrung auf stabilem Niveau

Ergebnisse und Empfehlungen zur Saatzeit und Saatstärke bei Wintergetreide

Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren

Landessortenversuche 2011

Wirtschaftlichkeit der Getreidevermehrung im Vergleich zum Konsumanbau in sächsischen Betrieben

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut

IPZ 2a/SGVB August 2015

Institut für Acker- und Pflanzenbau: Veröffentlichungen 2010

Was macht die Körnerleguminosen für die Fruchtfolge so interessant?

Var. Behandlung kg /Ltr. Entwickl.- Erträge rel. je ha stad. EC dt/ha % 1. Unbehandelt 87,5 100

Futterleguminosen: Bestandesetablierung, Düngung und Nutzungsregime

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Ökologischer Vermehrungsanbau von Gräsern, Grob- und Feinleguminosen Matthias Bünte, Zusammenfassung Vortrag Gäa Wintertagung

Einfluss einer Düngung mit Gärresten und Hühnerkot auf den Ertrag und die Qualität von Weizen Dr. Harriet Gruber

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Brandenburg. Sortenratgeber 2016 / Winterroggen / Wintertriticale

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v.

Anbauratgeber Blaue Süßlupine

Extreme Erntebedingungen bei den Sommergetreiden Gerste und Weizen

Ökologisch und konventionell erzeugte Leguminosen Erträge und ausgewählte Qualitätsparameter im Vergleich

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Sommergetreides

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Fruchtfolgesysteme, -beispiele

Die weiße oder schmalblättrige blaue Süßlupine eine interessante Eiweißalternative

Mit Getreide Gas geben!

Veranstaltungskalender für die Landwirtschaft in M-V 2005

HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen

Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr.

Düngewirkung von Gärresten

Sortenversuche Öko-Sojabohnen

FELDVERSUCHE AUF LUXEMBURGISCHEN BIOBETRIEBEN

Sichelluzerne mehr als eine interessante Nische? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Gülzow

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau

Vergleich von Fruchtfolgen

Getreide-GPS Schlüssel für die nachhaltige Energiepflanzenproduktion

Diversifizierung und Risikostreuung im Energiepflanzenanbau durch Fruchtfolgegestaltung

Versuchsaktivitäten im Bereich Öko-Körnerleguminosen

Landessortenversuche in Thüringen. Sommergerste. Versuchsbericht

Lupi Breed Ein Verbund zur Erhöhung der Anbaubedeutung der Lupinen in Deutschland. Brigitte Ruge-Wehling, Kristin Fischer, Steffen Roux

Wintergerste Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Versuchsbericht Erntejahr 2012 vom Versuchsfeld der Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung ökologischer Landbau

Rauhafer (Avena strigosa) Asmus Sören Petersen P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard

Gestatten, dass wir uns vorstellen: Familie Müller, Philadelphia-Hof, Leonberg

Fruchtfolgegrundsätze

Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen

Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau

Wie sinnvoll sind Gärreste zu Raps im Herbst?

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich

Sojabohnenanbau in Deutschland. Ludwig Asam. Gliederung

Fachteam Versuchstätigkeit. Team Versuchstätigkeit

Treibhausgasminderung auf Sandböden: Einfluss differenzierter N-Düngung

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Versuchsergebnisse Grünroggen und GPS-Anbau in Niedersachsen

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Wir über uns. des vorhandenen Sortenspektrums auf Ihrem Standort nutzbar machen.

Zwischenfrüchte wirtschaftlich nutzen

Markus Mücke und Armin Meyercordt Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau

Themenblatt Grünbrache-Management in viehlosen Ökobetrieben

Saatguthandelstag am 11./12. Juni 2015

Statischer Bodenfruchtbarkeitsversuch (D VI) Forschungsthema Versuchsansteller (Dauerbetreuung) Problemstellung und Zielsetzung

3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen?

Stickstoffmobilisierung im (viehlosen) Bio- Ackerbau

Humusaufbau durch Leguminosenanbau

in % des in % des Durch- Abweichung vom

Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide. Für einige Kulturen bieten wir Ihnen auch jetzt schon einen Vertragsanbau zur Ernte 2013 an!

Keywords: Biogas, Biogasgülle, Fruchtfolge, Betriebssysteme, Weizen

Mecklenburg-Vorpommern

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Mais in Zweitfruchtstellung

1. Grundlagen was Sie über Roggen wissen müssen

Sortenversuch Winterraps 2004/2005

Transkript:

Feldführer Parzellenversuche der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei in der Ökologische Landwirte Acker- und Grünland Bewirtschaftungs GmbH Plöwen 2016/2017 unterstützt durch: Biopark e. V. Biopark Markt GmbH Kreisbauernverband Uecker-Randow e. V. LFA Biopark e.v. BV UER Biopark Markt Initiativgemeinschaft Plöwen

1 Fruchtfolge Tab. 1: Fruchtfolge, Ökologische Landwirte Acker- und Grünland Bewirtschaftungs GmbH Plöwen FF-Feld 1 Körnerleguminosen Lupinen (Versuch Lupinen) 2 Getreide Wintergerste, 20 t Stalldung (Versuche Roggen, Triticale, Wintergerste) 3 Kleegras 4 Getreide Winterroggen 5 Getreide Hafer (Versuche Hafer) 2 Witterungsverlauf Abb. 1: Monatliche Durchschnittswerte Niederschlag und Temperatur, Plöwen 2016-2017

3 Versuchspläne 2017 und Ergebnisse 2016 3.1 Sortenversuch Blaue Lupine Prüffaktor: A Sorten a = 8 Versuchsanlage: Lat. Rechtseck r = 4 Stufenbeschreibung: PG- Sorte Aussaatmenge Kenn-Nr. Züchter/Vertrieb Nr. kf. Körner/m² BSA Endständiger Typ 1 Boruta 120 LUB 162 Saatzucht Steinach/BayWa 2 Perkoz (gelb) 120 LUG 173 EU/Ceresaaten Verzweigungstypen 3 Boregine 100 LUB 170 Saatzucht Steinach/BayWa 4 Probor 100 LUB 189 Saatzucht Steinach/BayWa 5 Mirabor 100 LUB 221 Saatzucht Steinach/BayWa 6 Mister (gelb) 100 LUB 169 Poznaska Hodowla Roslin 7 Lila Baer 100 LUB 224 Berthold Bauer/ IG Pfl.zucht 8 Tango 100 EU Poznaska Hodowla Roslin/DSV Rand: Mirabor, LUB 221, Saatzucht Steinach/BayWa - Aussaat: 04.04.2017 - Striegeln: 06.04., 08.04., 13.05., 15.05. Tab. 2: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment 2016 2011-2016 Plöwen Gülzow Hamerstorf Bundesland MV NI Sandstandorte Nordost Endständige Typen Versuche Boruta 103 96 91 97 10 Perkoz 126 42 79 5 Verzweigungstypen Boregine 86 103 107 105 10 Probor 103 106 97 99 10 Mirabor 107 95 106 99 7 Mister 107 35 89 6 Lila Baer 89 86 82 [ 86 ] 3 Tango 108 122 2 Regent 92 [ 77 ] 4 100%= dt/ha 18,6 32,7 37,9 26,8 Grenzdifferenz (rel.) 20,2 7,6 8,7 [ ] eingeschränkter Datenumfang, Sorten der Bezugsbasis (=100%): Boruta, Boregine, Probor, Mirabor, beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

3.2 LUPINEN-NETZWERK Demonstrationsversuch 2017 Sorte Boregine Probor Vitabor Mirabor - Aussaatstärke: 110 Kö./m² - Aussaat: 03.04.2017 - Striegeln: 06.04., 08.04, 13.05, 15.05. - Saatgut wurde komplett geimpft

3.3 EIP-AGRI: Leguminosen zum Humusaufbau Kleegras 1. Jahr FF 2 ohne Tierhaltung Wintergerste Klee-/Luzernegras + Versuche Wintertriticale Hafer Blaue Lupinen + Versuche PG-Nr. Mischungspartner Aussaatmenge kg/ha 1 Steinklee 20 2 Steinklee, 10 4 3 Gelbklee 20 4 Saatluzerne, 10 4 - Aussaat: 23.08.2016 FF 1 mit Tierhaltung Wintergerste Winterroggen mit Dung Klee-/Luzernegras + Versuche 2. Jahr Klee-/Luzernegras + Versuche Hafer Wintertriticale mit Dung Blaue Lupinen + Versuche Kleegras 1. Jahr 4 Hornklee, Chicorée, Wiesenschweidel, - Aussaat: 23.08.2016 Kleegras 2. Jahr - Aussaat: 03.05.2016 Körnerleguminosen - Aussaat: 04.04.2017 - Striegeln: 06.04., 10.04., 12.05., 16.05, 19.05., 02.06. Körnerleguminosen PG- Mischungspartner Nr. 1 Sichelluzerne, Wiesenschweidel, 2 Saatluzerne, Wiesenschweidel, 3 Hornklee, Wiesenschweidel, PG- Mischungspartner Nr. 1 Sichelluzerne, Wiesenschweidel, 2 Saatluzerne, Wiesenschweidel, 3 Hornklee, Wiesenschweidel, 4 Saatluzerne, Rotklee, Weißklee, Hornklee, Wiesenschweidel, Dt. Weidelgras, Rand: Mischung 2 PG- Nr. Art Sorte Aussaatmenge kf. Körner/m² 1 Sommerwicke Ebena 60 2 Blaue Lupine Boregine 100 3 Sommerwicke/ Ebena/ 60/200 So.-Triticale Dublet 4 Gelbe Lupine Mister 80 Rand: Blaue Lupine Boregine PG- Nr. Art Sorte Aussaatmenge kf. Körner/m² 1 Sommerwicke Ebena 60 2 Blaue Lupine Boregine 100 3 Sommerwicke/ Ebena/ 60/200 So.-Triticale Dublet 4 Gelbe Lupine Mister 80 Rand: Blaue Lupine Boregine - Aussaat: 04.04.2017 - Striegeln: 06.04., 10.04., 12.05., 16.05, 19.05., 02.06.

3.4 Sortenversuch Hafer Prüffaktoren: A Sorten a = 8 Versuchsanlage: Lat. Rechteck r = 4 Stufenbeschreibung: PG-Nr. Sorte Kenn-Nr. Züchter/Vertrieb BSA 1 Max HA 1378 I.G. Pflanzenzucht 2 Poseidon HA 1481 Nordsaat/Saatenunion 3 Apollon HA 1535 Nordsaat/Saatenunion 4 Bison HA 1536 Nordsaat/Hauptsaaten 5 Simon HA 1459 I.G. Pflanzenzucht 6 Harmony HA 1563 Nordsaat/Saatenunion 7 Armani Ha 1593 Bauer/IG Pflanzenzucht 8 Delfin Ha 1585 Nordsaat/Hauptsaaten Rand: Max, HA 1378, IG Pflanzenzucht - Aussaatstärke: 350 kf. Körner/m² - Aussaat: 31.03.2017 - Striegeln: 04.04., 28.04, 16.05. Tab. 3: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment 2016 2011-2016 Plöwen Oldendorf II Futterkamp Sandstandorte Bundesland MV NI SH Nordost Versuche Max 96 96 93 98 18 Poseidon 108 98 106 102 11 Apollon 93 99 99 [98] 7 Earl 83 93 [87] 5 Bison 93 79 95 [96] 5 Simon 96 106 101 101 11 Harmony 93 82 101 3 Spartan 91 1 Ivory 97 97 91 17 100%=dt/ha 41,8 42,1 44,1 47,8 Grenzdifferenz (rel.) 13,5 17,8 4,9 [ ] - geringere Datenbasis, Sorten der Bezugsbasis (=100%): Max, Poseidon, Simon, beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

3.5 Sortenversuch Wintergerste Prüffaktor: A Sorten a = 6 Versuchsanlage: Lat. Rechteck r = 4 Stufenbeschreibung: PG-Nr. Sorte Kenn-Nr. BSA Vertrieb 1 Lomerit GW 1905 KWS 2 Semper GW 2657 KWS 3 Titus GW 2955 Saaten Union 4 Tamina GW 3110 DSV/IG 5 Quadriga GW 3129 BayWa 6 SU Ellen GW 3165 NORDSAAT/Saaten Union Rand: rechts: KWS Meridian, GW 2794, KWS; links: KWS Infinity (zz), GW 3294, KWS - Aussaatstärke: 350 kf. Kö./m² - Aussaat: 26.09.2016 - Striegeln: 29.10., 27.11., 27.03. Tab. 4: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment 2016 2013-2016 Plöwen Beetzen- Futterkamstandorte Oldendorf II Sand- dorf Versuche Bundesland MV ST SH NI Nordost Highlight 91 93 77 91 94 13 Lomerit 112 99 108 102 102 13 Semper 107 105 103 103 102 12 KWS Meridian 89. 112 89 99 12 Titus 101. 99 115 104 12 Tamina 122. 88 109 99 5 Quadriga 90. 100 114 101 5 SU Ellen 95. 95 102 4 Kaylin.. 93 103 2 KWS Keeper.. 96. 1 LBSD 03566. 94 101 96 95 5 100%=dt/ha 23,7 33,2 38,5 35,3 42,2 Grenzdifferenz (rel) 22,9 17,2 10,1 17,0 Sorten der Bezugsbasis (=100%): Highlight, Lomerit, Semper, KWS Meridian, Titus Beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

3.6 Sortenversuch Wintertriticale Prüffaktor: A Sorten a = 6 Versuchsanlage: Lat. Rechteck r = 4 Stufenbeschreibung: PG-Nr. Sorte Kenn-Nr. BSA Vertrieb 1 Tulus TIW 00637 Saaten Union 2 Securo TIW 00803 SZ Streng-Engelen/IG 3 Rhenio TIW 00843 KWS 4 Lombardo TIW 00889 Syngenta 5 Cedrico TIW 00940 Syngenta 6 Trefl TIW 00943 Hadowla Roslin/Breun/LG Rand: rechts: Cosinus, TIW 621, KWS Lochow; links: Salto, TIW 00884, DANKO /Winkelmann - Aussaatstärke: 400 kf. Kö./m² - Aussaat: 26.09.2016 - Striegeln: 29.10., 27.11., 27.03. Tab. 5: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment 2016 2011-2016 Plöwen Schmerwitz Futterkamp Sandstandorte Anzahl Bundesland MV BB SH Nordost Versuche Cosinus 96 100 103 97 20 Tulus 84 99 112 101 21 Securo 119 101 86 [ 102 ] 9 Rhenio 111 99 [ 99 ] 6 Salto 77 94 74 3 Lombardo 117 3 100%=dt/ha 16,7 38,7 47,4 38,9 Grenzdifferenz (rel.) 19,5 6,5 [ ] - geringere Datenbasis, Sorten der Bezugsbasis (=100%): Cosinus, Tulus, Securo, beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

nicht wertbar 3.7 Sortenversuch Winterroggen Prüffaktor: A Sorten a = 8 Versuchsanlage: Lat. Rechteck r = 4 Stufenbeschreibung: PG-Nr. Sorte Kenn-Nr. BSA Vertrieb 1 SU Performer H RW 1224 Saatenunion 2 KWS Bono H RW 1341 KWS 3 KWS Gatano H RW 1466 KWS 4 Dukato P RW 1069 Saatenunion 5 Likoro P RW 1148 K.J. Müller 6 Inspector P RW 1299 Saatenunion 7 Elias P - Saatzucht Edelhof 8 Dankowskie Tukus P - Hadowla Roslin/Winkelmann Rand: SU Cossani H, RW 1365, Saatenunion - Aussaatstärke: 320 kf. Kö./m² - Aussaat: 26.09.2016 - Striegeln: 29.10., 27.11., 27.03. Tab. 6: Kornertrag relativ 2016 und mehrjährig (adjustierte Mittelwerte der Sortenversuche ökologischer Landbau) Sortiment 2016 2011-2016 Schmerwitz Beetz.- Futter- Olden- Sandstandorte Anzahl Plöwen Gülzow dorf kamp dorf II Nordost Versuche Bundesland MV BB ST SH NI SU 149 161 97 147 131 141 16 H Performer KWS Bono H 133 111 101 128 118 125 11 Conduct P 101 101 98 112 102 101 32 Dukato P 103 93 102 83 99 101 32 Likoro P 86 98 101 80 93 94 24 Inspector P 110 108 99 125 106 104 20 Elias P 88 102 99 111 98 99 11 Firmament P 96 100%=dt/ha 28,3 27,8 36,8 46,7 49,9 38,5 Grenzdifferenz 18,7 18,3 6,3 12,2 10,1 (rel.) Sorten der Bezugsbasis (=100%): Condukt, Dukato, Likoro, Inspektor, beim Vergleich von Ergebnissen verschiedener Anbaugebiete ist die evtl. unterschiedliche Bezugsbasis zu beachten!

Notizen Autoren: Carolina Wegner Dr. Harriet Gruber Andreas Titze e-mail: c.wegner@lfa.mvnet.de e-mail: h.gruber@lfa.mvnet.de e-mail: a.titze@lfa.mvnet.de Herausgeber: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Dorfplatz 1 / OT Gülzow 18276 Gülzow-Prüzen Telefon (03843) 789-0 Fax (03843) 789-111 Internet: www.landwirtschaft-mv.de E-Mail: poststelle@lfa.mvnet.de Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft