Herausforderungen des regionalen Wohnungsmarktes aus der Sicht der Region Hannover

Ähnliche Dokumente
Wo verläuft die Grenze zwischen Stadtentwicklung und Gentrifizierung?

GROß-BERLIN UND DIE WOHNUNGSFRAGE GESTERN HEUTE - MORGEN. Diskussionsbeitrag von Katrin Lompscher MdA, Hermann-Henselmann-Stiftung

Liegenschaftspolitik als Instrument moderner Stadtentwicklung Das Beispiel München

Wohnraumversorgungskonzept für die Stadt Lehrte. Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung Niedersachsen

Wohnen im Mittelzentrum Reinbek / Glinde / Wentorf Ausgewählte Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungsund Haushaltsprognose 2030

Strategien, Forderungen, Erwartungen der Wohnungswirtschaft zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums

Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzepts für Eckernförde. steg Hamburg 03. Dezember 2013

Informationsveranstaltung Wohnraumversorgungskonzept Wohnraumversorgungskonzept Wunstorf

Wohnungsgenossenschaften als Partner der Kommunen

Michael Schleicher Köln Bezahlbarer Wohnraum was hilft? Entwicklung in den Metropolregionen und in ländlichen Regionen

Fachtagung Preiswertes Wohnen Wiesbaden Praxisbericht Hamburg. Johannes Mezler Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung

Demografie-relevantes Marktsegment Seniorengerechtes Wohnen

Städtebaulich integrierte Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Dortmund

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in

Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig. - Entwurf der Fortschreibung 2015

Städtische Bodenpolitik in Berlin

Arbeitsgruppe Soziale Wohnraumversorgung Bezahlbares Wohnen. Thema 2 Handlungserfordernisse

Die Stadt lebt! Der demographische Wandel als große Herausforderung für die Städte. Carsten Große Starmann

Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum

Herausforderungen kommunaler Wohnungsbautätigkeit in der Region München

Stadt- und Wohnungsentwicklung Neuausrichtung der Förderinstrumente zum Mietwohnungsneubau und für Stadt- und Umlandkooperationen

Immowelt-Marktbericht Dresden und Leipzig

Landkreis Ebersberg Wohnungsbautagung der Regierung von Oberbayern am 11. Juli 2014

Entwicklung der regionalen Wohnflächennachfrage

Berliner Wohnungsfragen Herausforderungen Konzepte - Perspektiven

Wohnungspolitik in Offenbach (60.31 Stadtentwicklung; Marion Rüber-Steins, Christian Homburg)

Die Zukunft ist da. Der demographische Wandel auch. München Fachforum Ankommen Lösungen für das Wohnproblem. Moderation: Martin Züchner

Soziale Wohnraumförderung 2013 in NRW. - Was potentielle Investoren abschreckt und wie man sie gewinnt -

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

Erarbeitung eines Kommunalen Wohnraumversorgungskonzepts für die Stadt Gießen

Auswirkungen der Raumplanung - Szenarien der Siedlungsentwicklung

Mieten in Stuttgart steigen 2010 bis 2012 überdurchschnittlich - Mietspiegel 2013/2014 liegt vor

Editorial. Berlin, 8. November Maren Kern

Aktionstag 50+ Ritterhude 2016 Generationsübergreifendes Wohnen in der Gemeinde Ritterhude

Wohnraumförderung in Köln

Thomas Brand Leiter Referat Mieten- und Wohnungspolitik, städtische Wohnungsbaugesellschaften. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Der Mietspiegel für 2017 und 2018 liegt vor - Mieten in Stuttgart steigen weiter an

Wohnraumförderung in Niedersachsen 2014

Pressegespräch der städtischen Wohnungsgesellschaften. GWW und GeWeGe. Vorstellung des 4. Wohnungsmarkt-Reports für Wiesbaden

Handlungskonzept Demographischer Wandel. Landkreis Neuwied

Praxisbericht aus München

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

An welchen politischen und marktzyklischen Problemen droht preiswerter Wohnraum in Deutschland zu scheitern?

WOHNUNGSMARKT SCHLESWIG-HOLSTEIN

Wohnen in Köln. Oberbürgermeister Jürgen Roters 3. September 2012, Berlin

Welche Entwicklungen des Immobilienmarktes in Niedersachsen müssen vermietende Eigentümer kennen? Robert Koschitzki, Hannover,

Die Förderprogramme des Landes Hessen

Wir sind am bauen! Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz. Trier, 27. Juni 2016

Was die Wohnungswirtschaft bewegen wird

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle

Bezahlbarkeit aus Mietersicht

Potenzialflächenanalyse Wohnen für die Stadtteile Westbevern- Dorf und Westbevern-Vadrup

Frankfurt (Oder) Nachhaltige Anpassung der Rückbau- und Umstrukturierungsgebiete

Immowelt-Marktbericht Frankfurt am Main

Stadt entwickelt Liegenschaft: Wohnen auf dem Hangeney in Dortmund. 12. Wohnprojektetag NRW,

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Nordwest Bremen/Oldenburg Ausgewählte Aspekte

Konzept für den kostengünstigen Neubau von Wohnraum für Flüchtlinge mit verschiedenen Möglichkeiten der Anschlussnutzung

Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Zwischen Daseinsvorsorge und Statussymbol Wohnen im vereinigten Deutschland

Die Menschen, nicht die Häuser machen die Stadt!

Neuer und bezahlbarer Wohnraum für Ravensburg

Wohnungswirtschaft der GWG Rhein-Erft von Margret Klose

Fördermöglichkeiten für barrierefreies Bauen und Wohnungsanpassung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Partnerschaftspilotprojekt Vernetzes Leben

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Zu Hause versorgt, ein Leben lang

Bevölkerung und Wohnungsmarkt in Sundern

Auswirkungen der Regelungen zur Angemessenheit auf den Wohnungsmarkt

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Wohnimmobilienmarkt München und Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung

Stadtentwicklungskonzept Wohnen für die Landeshauptstadt Potsdam

Entwicklung des Immobilienmarktes in Kempten

Kommunales Wohnungsbauprogramm. der. Landeshauptstadt München

Wohnbaulandprognosen Stärken, Schwächen, neue Ansätze

2. Immobilientag Vorpommern

Demographischer Wandel als Herausforderung für die Oberpfalz

Projekt- präsentation

Das Bielefelder Modell. Versorgungssicherheit im Quartier. Köln

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Wohnungsmarktentwicklung Metropole Ruhr Ausgewählte Aspekte

Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig

Das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen in Deutschland - eine gesellschaftliche Herausforderung

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Nachfrage zur Kleinen Anfrage "Bevölkerungsentwicklung und Wahlkreiseinteilung (DS 6/15)"

19. November 2014 Berlin Capital Club, Berlin. Pressefrühstück zum Tag der Wohnungswirtschaft. GdW - Die Wohnungswirtschaft in Deutschland

Demografische Trends landesweit

Bautätigkeitsstatistik in Niedersachsen - Entwicklungen im Wohnungsbau

Haus. Häuser. Quartiere // Wohnen nachhaltig gestalten

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Hamburg Ausgewählte Aspekte

Landesbürgschaften WEG. Helge Beckmann, Hannover

Die Hamburger Mietobergrenzen ab

Die Wohnungswirtschaft im Westen. Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen - Beratungsangebot des. VdW Rheinland Westfalen. WP Dr.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Demographischer Wandel. in der Stadt Hameln. 28. Juni für Abt. Stadtentwicklung und Planung, Blaschke

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Immowelt-Marktbericht Nürnberg

Transkript:

Herausforderungen des regionalen Wohnungsmarktes aus der Sicht der Region Hannover Einführungsstatements zum Kongress Neues Bauen in der Region Hannover am 7. Juni 2017 Axel Priebs, Dezernent für Umwelt, Planung und Bauen Erwin Jordan, Dezernent für soziale Infrastruktur

Ziel des heutigen Kongresses Signal: Wohnungsbau ist ein regionales Thema: die Region Hannover stellt sich den Herausforderungen! Wir wollen über diese aktuellen Herausforderungen informieren Wir wollen die Akteure vernetzen (insbesondere Region, Kommunen, Wohnungswirtschaft) WohnBauInitiative (WOBI) ist ein Gemeinschaftsprodukt aller beteiligten Akteure in der Region Die WOBI besteht aus einem Teilprojekt Flächen und einem Teilprojekt Förderung Aktualisierte Bevölkerungsprognose liegt vor und ist Basis für das zu erarbeitende Wohnraumversorgungskonzept Folie 2

Abschätzung des Wohnraumbedarfs bis ins Jahr 2025 Ausgangslage Bevölkerungsentwicklung: Veränderung der Haushalte nach Zahl der Personen im Haushalt 2011 2016 Zahl der Wohnungen und Haushalte in der Region Hannover 2011 2015 der Markt wird enger. Folie 3

Abschätzung des Wohnraumbedarfs bis ins Jahr 2025 Ausgangslage Bevölkerungsentwicklung der Städte und Gemeinden in der Region Hannover 2011 2016: + 7.000 EW/a Bevölkerungsentwicklung der Städte und Gemeinden in der Region Hannover 2011 2016 in % Folie 4

Die Region Hannover ist auch künftig eine wachsende Region! 1.220.000 1.210.000 Prognose bis 2025 Zunahme der Bevölkerung: + 38.000 1.200.000 1.190.000 1.180.000 1.170.000 1.160.000 1.150.000 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 Zunahme der Haushalte: + 18.300 vor allem Single-Haushalte Haushaltstypus 2025 Einpersonenhaushalte +8.500 Mehrpersonenhaushalte mit Kindern +3.400 Sonstige Mehrpersonenhaushalte +6.400 Gesamt +18.300 Folie 5

Abschätzung des Wohnraumbedarfs bis ins Jahr 2025 Bedarf an Wohnraum 18.300 Wohneinheiten für 18.300 Haushalte bis 2025 (2025a) zuzüglich 10.000 Wohneinheiten, um die Lage des Jahres 2011 wieder herzustellen (2025b) Folie 6

Wie werden die erforderlichen Flächen generiert? Flächen können erst entwickelt werden, wenn die kommunalen Räte die jeweilige Planung beschlossen haben. Region hat eine koordinierende Funktion (Flächendialog, Erstellung eines Wohnbauflächen-Katasters) Innenentwicklungspotenziale für Wohnungsbau in größerem Umfang sind erschöpft Notwendig ist die Entwicklung neuer Flächen auch an neuen Standorten Wichtig ist aber auch, was und für wen gebaut wird! Regionale Gestaltungsprinzipien des RROP bleiben gültig: Gliedende Freiräume sollen erhalten bleiben! Neue Flächen nur in Zuordnung zur Infrastruktur (ÖPNV, Schulen) Folie 7

Folie 8 Siedlungsstrukturkarte zum RROP 2016

WohnBauInitiative Region Hannover 2016 Beispiel für zu erstellendes Wohnbauflächenkataster Wohnbauflächenkataster Übersicht über Wohnbau- Potenziale Enthält auch noch nicht endgültig abgestimmte Flächen derzeit in Erarbeitung vorerst vertrauliche Behandlung (Bodenpreise, kommunale Beschlüsse) Basis für regional abgestimmtes Konzept Folie 9

WohnBauInitiative Region Hannover 2016 ein Gemeinschaftsprojekt der Dezernate II und III WohnBauInitiative Region Hannover Dez. II und III FÖRDERUNG FLÄCHE M O D U L E Regionales Wohnraumversorgungskonzept Dez. II/III Wohnraumförderung Flächendialog Dez. III Dez. II Wohnbauflächenkataster Dez. III Folie 10 Sonja Beuning, Region Hannover 2/2016 Wohnraumförderung Dez. II Zentrale Anlaufstelle Wohnbauflächenentwicklung Dez. III

Mietpreisentwicklung in der Region 2011 auf 2017 20% Entwicklung der durchschnittlichen Nettokaltmieten, Mietspiegelerhebung, Vergleich Jahre 2011-2017 16% 15% 10% 8% 9% 9% 10% 11% 12% 13% 5% 4% 4% 4% 5% 5% 5% 6% 0% -3% 0% 1% 1% 2% 2% -5% Folie 11

Anzahl öffentlicher Wohnungsinserate Öffentliche Wohnungsinserate seit 2012 18.000 16.000 Anzahl öffentlicher Wohnungsinserate, quartalsweise seit 2012 (alle Preisklassen, bis 95 m 2 ) 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 6.606 3.831 2.775 I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Hannover Umlandkommunen Gesamt Folie 12

Anzahl öffentlicher Wohnungsinserate Öffentliche Wohnungsinserate für preisgünstigen Wohnraum seit 2012 4.000 Anzahl inserierter Wohnungen pro Quartal (angemessene Miethöhe nach SGB II/SGB XII, bis 95 m 2 ) 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 1.028 676 352 I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV I 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Hannover Umlandkommunen Gesamt Folie 13

Anzahl öffentlicher Wohnungsinserate Öffentliche Wohnungsinserate für preisgünstigen Wohnraum nach Wohnungsgrößen seit 2012 Entwicklung inserierter Wohnungen nach Wohnungsgrößen (angemessene Miethöhe nach SGB II/ SGB XII) 4.500 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 > 75 qm > 50 qm > 85 qm > 60 qm > 95 qm 2012 2013 2014 2015 2016 > 50 qm > 60 qm > 75 qm > 85 qm > 95 qm Folie 14

1.863 2.487 2.173 2.735 2.410 Jährlicher Wohnungsbau seit 1991 Baufertigstellungen von Wohnungen 1991 bis 2016 (Neubau und Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden) absolut, Region Hannover 9.000 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Folie 15

Jährlicher Wohnungsbau in Hannover und im Umland nach Gebäudetyp Baufertigstellungen von Wohnungen 1991 bis 2015 absolut nach Gebäudetyp, Stadt Hannover und Umland 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Umland Whg. in Geb. mit 1-2 Whg. Hannover Whg. in Geb. mit 1-2 Whg. Umland Whg. in Geb. mit 3 u. m. Whg. Hannover Whg. in Geb. mit 3 u. m. Whg. Folie 16

Gesamtvolumen des Wohnungsbaus in Hannover und im Umland seit 1991 Baufertigstellungen von Wohnungen 1991 bis 2016 absolut nach Gebäudetyp kumuliert, Stadt Hannover und Umland 40.000 35.000 33.704 30.000 25.000 21.003 20.000 15.000 10.000 18.067 8.210 5.000 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Umland Whg. in Geb. mit 1-2 Whg. Hannover Whg. in Geb. mit 1-2 Whg. Umland Whg. in Geb. mit 3 u. m. Whg. Hannover Whg. in Geb. mit 3 u. m. Whg. Folie 17

Welche Wohnungen benötigen wir? Bezahlbare Mietwohnungen für Haushalte im unteren Einkommensbereich, also für rund 25 30 Prozent der Bevölkerung Anteile von über 25 Prozent geförderten Wohnraums beim Neubau Wohnungen für alle Haushaltstypen, vom Singlehaushalt bis zur Familie mit Kindern Barrierefreie und demografiefeste Wohnungen bzw. Wohnformen Urbanes Bauen überall auch im Umland Folie 18

Wohnraumförderung in der Region Hannover Wohnraumförderung Region Hannover (auch in Kombination mit Landesförderung) o Neubau-, Ausbau-, Umbau- und Erweiterungsförderung o altersgerechte i. V. m. energetischer Modernisierung o Belegrechtserwerb für besondere Bedarfsgruppen Wohnraumförderung des Landes Niedersachsen Wohnraumförderprogramme der Landeshauptstadt Hannover und der Stadt Langenhagen Folie 19

20 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!