Begriff Arbeitsteilung. Gesellschaftliche Arbeitsteilung Berufsbildung

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 2. Grundzüge der Mikroökonomik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Woher kommen Kostenvorteile im Internationalen Handel? Beispiel Ricardo-Modell. Copyright 2004 South-Western/Thomson Learning

Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstandes

Willi Franz Tabelle 1: Wöchentlicher Output von Franz und Willi. Option A Option B Option C

Außenwirtschaftspolitik Modul 1 Theorie des internationalen Handels (I) 1. April 2008

Internationaler Handel und theoretische Erklärungsansätze: Warum findet internationaler Handel statt?

Kapitelübersicht Einführung

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel

Theorie des Außenhandels

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

RICARDOs Theorem der komparativen Kostenvorteile. Ursache, für das Zustandekommen von Außenhandelsbeziehungen

David Ricardo ( ), Engländer und einer der Hauptvertreter der

Absoluter und komparativer Vorteil

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Einschub: Kurze Einführung in die Außenhandelstheorie : (Widerholung für Studenten die Theorie des internationalen Handels bereits gehört haben)

Regionalökonomik (BA) Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

EVWL-Übung SS EVWL-Übung, 1. Veranstaltung, SS 2016 Dipl.-Kffr. Marie Scheitor

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Kapitel 2: Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell. Folie 2-1

Kapitel 4 der neuen Auflage: Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Die Produktion. 16 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Beispiele: Güter und Dienstleistungen

Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen, komparativer Vorteil und Einkommensverteilung

DER SEKTOR AUSLAND. Wirtschaftskreislauf und Außenhandelspolitik

Mikroökonomik 2. Programm. Absolute Vorteile (Smith) Gründe für Arbeitsteilung. Unterschiedliche Produktionsmöglichkeiten

Bundesversicherungsamt

Kennzahlen und Wettbewerbsfähigkeit. Regionalökonomie Frühlingssemester 2016 Dr. Benjamin Buser, Dr. Christof Abegg

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? 2.6: Internationale Faktorbewegungen

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

Christian Klaus Sozialkunde Wirtschaftspolitik

Wirtschafts- und Theoriegeschichte

1. Preisbildung im Monopol

LG 01 Grundlagen der Ökonomie: Arbeitsteilung Die Bedeutung von Arbeitsteilung für den Wohlstand eines Landes

Klausur zum Modul bzw. zur Veranstaltung Handel: Außenhandel und internationaler Wettbewerb

Walter Eggen, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHA. Wirtschaft DHA. Lösungen kontrollieren. 4. Auflage

Ricardos Modell der komparativen Kostenvorteile

Dr. Stefan Kooths 1/6 BiTS-Globalisierung: Aufgabensammlung

Kapitel 1 Einführung Kapitel 6: Skalenerträge, unvollständiger Wettbewerb und internationaler Handel

Handelstheorien. Eine Übersicht

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1

Volkswirtschaftliche Grundlagen

PowerPoint Präsentation für Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Vierte Auflage N. Gregory Mankiw / Mark P. Taylor

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Komparativer Kostenvorteil

2. Komparativer Vorteil und das Ricardo Modell

VWL A Grundlagen. Kapitel 1. Grundlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der internationale Handel. Das komplette Material finden Sie hier:

GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT Arbeitsteilung Kostenunterschiede Tauschrelationen. Prof. Dr. Friedrich Wilke

Klausur Einführung in die VWL

Ricardo: Zusammenfassung

Wie werden Güter und Dienstleistungen erzeugt?

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre

AVWL II 184. Teil III. Internationale Makroökonomik

Raff Reale Außenwirtschaft WS 07/08 Folie 2-1

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Neuhaus Bizarre Volkswirtschaftslehre

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Hausaufgabe 1: Welche aus dem Ausland importierten Waren konsumieren wir? a) Lies den Text und fülle die Wörter in die Lücken.

Das Ricardo-Theorem komparativer Kosten-Vorteile im Außenhandel, Inhalt und Resonanz in der Literatur

Unterrichtseinheit Industrielle Fertigung Einstieg in das Thema Fertigungsprozesse

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Automobilbranche in Deutschland

IMPORT EXPORT SÜDTIROLS AUSSEN- HANDEL UNTER DER LUPE. Welche Bedeutung hat der Außenhandel für Südtirol?

Ökonomie bedeutet Wirtschaft allgemein die wirtschaftlichen Vorgänge in einem Land nennt man Nationalökonomie.

Volkswirtschaftliches Denken

Kapitel 7: Internationale Faktorbewegungen. Folie 7-1

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft

Heckscher-Ohlin-Modell, nur Inland

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

1. Einführung. Gegenstand der Außenwirtschaft Fragestellungen Überblick Empirische Relevanz

Einführung in die Volkswirtschaftslehre 3. Übung

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen

Walter Eggen, Hugo Zimmermann. Detailhandel Wirtschaft DHA. Wirtschaft DHA. Lösungen kontrollieren. 5. Auflage

K L A U S U R. Bachelor 2007/I Einführung in die VWL Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Spezialisierung, Komparativer Vorteil

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Lernsituation 77. Soll Dirk Nowitzki seinen Rasen selbst mähen? Arbeitsaufträge

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG -

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Fachhochschule SWF - Standort Meschede - Fachbereich IW Dr. habil. Karl Betz. Klausur in Mikroökonomik (Termin 2)

Myanmars Außenhandel stark von China bestimmt

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik

Ziele der Vorlesung. Einführung, Wirtschaftliche Grundlagen. Wirtschaftsvölkerrecht Vorlesung vom 20. Februar 2008

BGYTW 2015 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE LF 12/1 KAPITEL 1

Inflation. Was ist eigentlich../inflation u. Deflation

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Internationale Ökonomie I (Master) Vorlesung 1: Einleitung

Übung 2 - Lösung. Einführung in die Ökonomie 24. Oktober 2016

Internationaler Handel und Handelspolitik

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

1.2 Gütererzeugung Güterverteilung Güterverbrauch

Arbeitsblatt Das Unternehmen in der Marktwirtschaft

Transkript:

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Klasse: SEI Datum: Thema: Arbeitsteilung Arbeitsauftrag Lesen Sie die Informationen und bearbeiten Sie die Aufgaben! lesen Aufgaben lösen schriftlich Partnerarbeit 45 Minuten Begriff Arbeitsteilung Müsste jeder Einzelne die von ihm benötigten Schuhe, Kleider, Nahrungsmittel usw. selbst herstellen, so würde ihm dies wohl nur mühsam und wahrscheinlich in schlechter Qualität gelingen. Sicher würde er weder eine besondere Fähigkeit, noch eine überdurchschnittliche Geschicklichkeit bei der Herstellung dieser Güter erlangen, da er die einzelnen Güter nicht häufig genug herstellt. Der Ertrag seiner Arbeit wäre sehr gering. Unter Arbeitsteilung versteht man die Auflösung einer Arbeitsleistung in Teilverrichtungen und/oder das Zusammenwirken von Arbeitenden in der Weise, dass jeder Arbeitende eine besondere Aufgabe erfüllt. Gesellschaftliche Arbeitsteilung Berufsbildung 1

Welche Berufe würden Sie den folgenden Personen empfehlen? Berufsspaltung siehe Hartmann, G. B.: Volks- und Weltwirtschaft, 30. aktualisierte Auflage 2013, Kap. 1.3.2 (S. 37 f.) Betriebliche Arbeitsteilung Problematik der Fließbandarbeit 2

Stellen Sie am Beispiel der Fließbandfertigung Argumente Pro und Kontra Arbeitsteilung zusammen! 3

Volkswirtschaftliche Arbeitsteilung In einer kleinen steinzeitlichen Volkswirtschaft leben 3 Männer, 3 Frauen und 10 Kinder. Während sich die Frauen der Kindererziehung widmen, stellen die Männer Jagdwaffen her, jagen und sammeln Früchte. Der Arbeitstag der Männer hat nur 3 Stunden, das ergibt bei 3 Männern insgesamt eine Arbeitszeit von 9 Stunden. Da jedoch nicht jeder Mann gleich geschickt zu Werke geht, ergeben sich die folgenden Arbeitsergebnisse: 4

Versuchen Sie durch Arbeitsteilung (= Spezialisierung der Männer auf eine Tätigkeit) eine Erhöhung des Gesamtertrags auf 33 herbeizuführen! Ordnen Sie die folgenden Unternehmungen den richtigen Sektoren zu! Unternehmungen Blumengeschäft Notar Forstbetrieb Modeboutique Kohlebergwerk - Verkehrsunternehmen Kreditinstitut Lebensmittelgroßhandel Automobilzulieferer - Großbäckerei Reisebüro Internationale Arbeitsteilung Länder mit Außenhandel (gegenseitigem Warenaustausch) betreiben internationale Arbeitsteilung. Gründe für den Außenhandel sind: Güter, die eine Volkswirtschaft nicht oder nicht in ausreichendem Maß selbst produzieren kann, werden eingeführt (importiert), in der Bundesrepublik Deutschland z. B. Südfrüchte, Mineralstoffe. Die Gegenleistung besteht in der Ausfuhr (im Export) von Halb- und Fertigerzeugnissen, die die Handelspartner nicht selbst oder nicht in der gewünschten Qualität herstellen können (oder wollen). Güter, die eine Volkswirtschaft nur mit höheren Kosten als andere Volkswirtschaften herstellen kann, werden importiert. Die auf diese Weise eingesparten Produktionsfaktoren können zur Herstellung anderer Güter eingesetzt werden, die möglicherweise kostengünstiger als im Ausland produziert werden können. Nicht nur bei absoluten, sondern auch bei relativen (komparativen) Kostenvorteilen kann die internationale Arbeitsteilung für die beteiligten Länder von Vorteil sein. 5

Beispiel: Angenommen, sowohl im Land A als auch im Land B werden je Periode 500.000 t Rohöl und 500 Maschinen hergestellt. Es bestehen keine Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. Die hergestellten Güter werden in den betreffenden Ländern gekauft, um den eigenen Bedarf zu decken. Das vorangestellte Beispiel verdeutlicht, dass die Vorteilhaftigkeit des Handels zwischen zwei Ländern nicht von den absoluten Produktionskosten abhängt, sondern von den relativen Kosten der produzierten Güter zueinander. Grundsätzlich ist der Handel zwischen zwei Ländern immer vorteilhaft, wenn bei beiden Handelspartnern unterschiedliche Produktionskostenstrukturen existieren, d. h., wenn ein Land für ein produziertes Gut auf weniger Einheiten eines anderen Gutes verzichten muss als das andere Land (niedrigere Opportunitätskosten). 1 Komparativ (Iat.): vergleichsweise. Relativierend. 6

Nach der Theorie der komparativen Kostenvorteile sind internationaler Handel und internationale Arbeitsteilung selbst für solche Länder von Vorteil, die alle Güter nur zu höheren Kosten erzeugen können als das Ausland. Sie müssen sich nur auf die Produktion jener Güter spezialisieren, die sie vergleichsweise (komparativ) am günstigsten herstellen können. In der Realität lässt sich dies vor allem auf Handelsbeziehungen zwischen hoch und niedrig industrialisierten Ländern anwenden. Dabei ist zu beachten, dass nichts über die Verteilung des Handelsgewinnes oder die Effekte der Spezialisierung ausgesagt wird. Wenn jedes Land die Güter produziert, bei denen es absolute Kostenvorteile hat, kann durch die internationale Arbeitsteilung die Gesamtproduktion gesteigert werden. 7