Programm: Setzung V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoData\Tests\Vergleich_Skyper_Kreis.sez

Ähnliche Dokumente
23V Setzungsberechnung nach DIN 4019

68, = 131,0 131, ,0 = 207,0

Grundbau und Bodenmechanik Übung Setzungen 1. E Setzungen. Inhaltsverzeichnis

σ = σ + u Grundbau und Bodenmechanik Übung Vertikalspannungen 1 D Vertikalspannungen im Boden Inhaltsverzeichnis

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name: und 2. Studienarbeit aus Baustatik II

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen:

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter-Andreas v. Wolffersdorff Dipl.-Ing. Thilo Sembdner BAUGRUND WIEN Ingenieurgesellschaft mbh

Programm STÜTZBAUWERKE

Standsicherheitsnachweise Grundbau

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Erläuterungen: GEO - Lastverteilung

Statische Berechnung

Bemessung von Pfählen mit numerischen Verfahren

Baugrube Roche Bau 1, Basel, Schweiz

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Gründung eines Eisenbahnfahrweges mittels geogitterbewehrtem Bodenkörper auf Pfählen zwischen Spundwänden

Draufsicht - Aufprall auf Poller 1:50

Dreigelenkrahmen unter vertikalen und horizontalen Einzellasten sowie horizontaler Streckenlast


Oberfläche von Körpern

Schwerpunktfach AM/PH, 2011 KEGELSCHNITTE

Beispiele zur Überprüfung und Erläuterung des Programms ELPLA

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

umlaufendes Dichtband Dichtschlämme Randdämmstreifen 9 cm

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Unterrichtsreihe zur Parabel

A] 40 % + 25 % + 12,5 % B] 30 % + 50 % + 16,6 %

Die elektrische Drucksondierung (CPTu)

Baugrunduntersuchung für die

Einsatz der Bodenverfestigung unter schwerbelasteten Verkehrsflächen. Konstantin Keplin

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

Prof. U. Stephan Wi-Ing 1.2

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2.

1 Pyramide, Kegel und Kugel

Projekt 04: Einstieg in Actionscript: Bestimmung von π mit Monte-Carlo-Methode

Überblick Was ist neu?

44B Rissnachweis DIN

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr Stand 22.

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Bemessung KeX Wände (Kurzeanleitung)

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis I 1 Lösungen

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

Körper erkennen und beschreiben

Informatik Aufgaben. 1. Erstelle ein Programm zur Berechnung der Summe der Zahlen von 1 bis n, z.b. n = 100.

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Verzerrungen und Festigkeiten

Füllstand eines Behälters

Mathematik. Matur-Aufgaben Stefan Dahinden. 26. Juni 2007

Deponie Rautenweg in Wien Verformungsuntersuchungen. mittels 3D-Finite-Elemente-Modellierung

Programmiervorkurs WS 2013/2014. Instanzmethoden. Termin 6

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik

Neigungsmessung Bedienungsanleitung

Institut für Geotechnik. Berechnung des Erddrucks nach: -DIN 4085: Baugrund-Berechnung des Erddrucks. -EAB 5.Auflage (2012)

P P. P 2D-Schnittdarstellungen P P. Beispielaufmaß Gewerbefläche Lagerhalle. Gewerbeflächenberechnung nach DIN 277

Statische Berechnung

Fundamentierung des m hohen Kingdom Tower in Jeddah

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

1. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

Betonböden für Industriehallen

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Programm NAGEL-/ANKERWAND

Mischgründung eines Hochhauskomplexes am Potsdamer Platz in Berlin

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung

Prof. Dr.-Ing. J. Stahlmann, Dipl.-Ing. J. Schmitt, cand. ing. M. Oberdorf

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

2 Funktionen mehrerer Veränderlicher

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Mechanik 1. Übungsaufgaben

Annahmen: l >> h ; d L << h. Berechnen Sie die Kapazität der Einfachleitung in Luft für die Permeabilitätszahl ε r = 1.

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden Wasser im Baugrund Geotechnische Untersuchungen... 12

9. Diagramme - Graphische Darstellung von Daten

SEK I - Geogebra Lösungen

Flex und Flo. Name: l Parallelen zeichnen mit dem Geodreieck 1

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

Übungshandbuch Organic Shape Modellierung

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Kreis Kreisabschnitt Kreissegment Kreisbogen

P P. P 2D-Schnittdarstellung P Grundrisspläne der einzelnen Geschosse. Beispielaufmaß Musterhaus Kampa. Wohnflächenberechnung nach DIN 277

Quadratische Funktionen

Wurzelfunktionen Aufgaben

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

6 Bestimmung linearer Funktionen

Geraden in R 2 Lösungsblatt Aufgabe 17.16

61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1

Kompetenztest. Geometrische Grundbegriffe. Kompetenztest. Testen und Fördern. Geometrische Grundbegriffe. Name: Klasse: Datum:

Kegelschnitte. Mathematik I ITB. Kegelschnitte. Prof. Dr. Karin Melzer

Mathematik (Schwerpunktfächer: A / B)

Transkript:

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 1 ANGABEN ALLGEMEINES Die Berechnung erfolgt entsprechend dem Artikel Berechnung einer Kombinierten Pfahl-Plattengründung am Beispiel des Hochhauses Skyper in Frankfurt/Main, Bautechnik 87 (2010), Heft 4 Annahmen für das Programm Setzung von Geotechnischer Software: 1900m² Grundfläche für Hochhaus werden durch einen Kreis mit dem Radius 24,6m angenähert. Die Last von 810MN ergibt eine Flächenlast von 810/1900*1000 = 426,3kN/m². Es werden 46 Pfähle mit einer einheitlichen Länge von 35m verwendet. Als E-Modul wird 37.000 MN/m² verwendet. Es werden fünf Bodenschichten (Gamma=20 kn/m³, Gamma =10kN/m³ einheitlich) verwendet: Schicht 1 Unterkante Fundament bis 8,75m unter Fundament E s = 34MN/m² Schicht 2 8,75m unter Fundament bis 17,5m unter Fundament E s = 58MN/m² Schicht 3 17,5m unter Fundament bis 26,25m unter Fundament E s = 82MN/m² Schicht 4 26,25m unter Fundament bis 35,0m unter Fundament E s = 106MN/m² Schicht 3 35,0m unter Fundament bis 45,1m unter Fundament (Kalkstein) E s = 130MN/m² Es wird der E s Verlauf entsprechend Seite 205 der Veröffentlichung treppenförmig angenähert.

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 2 Lastschritt 1 Aushub bis in eine Tiefe von 13,4m. Keine Berücksichtigung der Hebungen. Lastschritt 2 Belastung der Lastfläche mit 426,3kN/m². Ergebnisse von Geotechnischer Software im Vergleich zur Veröffentlichung: GeoSoft 6,36 7,11 0,69 12,2 VERFAHREN Die Setzungen werden durch Integration der Stauchungen/Dehnungen ermittelt. Es wird mit einer Bodenverbesserung berechnet. Kurzbeschreibung: Spannungsverhältnis Sig2/Sig1 1,00 Maximale Streifenbreite (m): 0,75 BAUGRUND Untergrundprofile Nr. 1 2 3 4 Bezeichnung B1 B2 B3 B4 x-koord.(m) 0 100 100 0 y-koord.(m) 0 0 100 100 GOK (m) 0 0 0 0 GW vor (m) 5,00 5,00 5,00 5,00 GW nach (m) 5,00 5,00 5,00 5,00 Ton1 22,15 22,15 22,15 22,15 Ton2 30,90 30,90 30,90 30,90 Ton3 39,65 39,65 39,65 39,65 Ton4 48,40 48,40 48,40 48,40 Ton5 58,50 58,50 58,50 58,50

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 3 Bodenkennwerte Schichtbezeichnung Gamma Gamma-b E Belast. E Entl. ny (kn/m3)(kn/m3) (kn/m2) (kn/m2) ----------------------------------------------------------------- 1 Ton1 20 10 3400 3400 2 Ton2 20 10 5800 5800 3 Ton3 20 10 8200 8200 4 Ton4 20 10 10600 10600 5 Ton5 20 10 13000 13000 Ist die Querdehnungszahl größer 0 angegeben, so werden die angegebenen E-Moduli als Elastizitätsmodul E gewertet, andernfalls werden diese als Steifemodul Es verwendet. LASTFLÄCHEN Kreisförmige Lastflächen Kreis Mittelpunkt Radius Kote Teilung Boden- Kreis x(m) y(m) (m) (m) konzentr. radial verbess. ------------------------------------------------------------------ 1 50 50 24,60 13,40 mit Bodenverbesserungen für die Lastflächen Kreisförmige Lastfläche:_ 1 Keine Schüttung unter der Lastfläche. Anzahl der Säulen 46 Es werden formbeständige (starre) Säulen verwendet. Säulen reichen von Kote (m) 13,40 bis Kote (m) 48,40 Säulenkennwerte in den Schichten Schicht d E-Bel. E-Entl. ny Gam Gam_b phi (m) (MN/m2) (MN/m2) (kn/m3) kn/m3) ( ) ------------------------------------------------------------------ Ton1 1,50 3700 3700 24,00 14,00 0 Ton2 1,50 3700 3700 24,00 14,00 0 Ton3 1,50 3700 3700 24,00 14,00 0 Ton4 1,50 3700 3700 24,00 14,00 0 Ist die Querdehnungszahl größer 0 angegeben, so werden die angegebenen E-Moduli als Elastizitätsmodul E gewertet, andernfalls werden diese als Steifemodul Es verwendet. Untergrundprofile und Lastflächen

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 4 10 4 3 6 1 2 1 2 LASTSCHRITTE Lastschritt 1 Belastungsart: Entlast.Eigengewicht s==0 Kreisf. Lastfläche Entlastung ----------------------------------- 1 ja Lastschritt 2 Belastungsart: Vert.,horiz.Belast. s<>0 Kreisf. Lastfl. Belastung (kn/m2) ------------------------------------ 1 426,30 ZUSÄTZLICHE BERECHNUNGSPUNKTE Punkt- Koordinaten nummer x (m) y (m) ----------------------------------- 1 50 50 Profile und zus. Berechnungspunkte

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 5 10 6 1 2 ERGEBNISSE SETZUNGEN IN DEN KENNZEICHNENDEN PUNKTEN DER LASTFLÄCHE Kreisförmige Lastflächen Lastverteilung kreisförmige Lastflächen und Säulenlast Lastfl. Last- Anteile Belastung Last pro Säule (kn) schritt Boden(%) Säulen(%) vertikale Belastung ----------------------------------------------------------- 1 1 25,00 75,00-5703,5 1 2 31,03 68,97 12151,0 Kreisförmige Lastfläche: 1 Kennz.Punkt Last- verbessert (cm) unverbessert (cm) x (m) y (m) schritt Teils. Gesamts. Teils. Gesamts. ------------------------------------------------------------- 35,30 35,30 1 0 0 0 0 2 6,36 6,36 17,43 17,43 64,70 35,30 1 0 0 0 0 2 6,36 6,36 17,43 17,43 64,70 64,70 1 0 0 0 0 2 6,36 6,36 17,43 17,43 35,30 64,70 1 0 0 0 0 2 6,36 6,36 17,43 17,43 ZUSÄTZLICHE BERECHNUNGSPUNKTE Verlauf in die Tiefe

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 6 Berechnungspunkt: 1 Lastschritt: 1 Koordinaten (m) x 50 y 50 Kote GOK (m) 0 Streifen- Anfang-Spa Teil-Spann Gesamt-Spa Teil-Set Gesamt-Set kote (m) (kn/m2) (kn/m2) (kn/m2) (cm) (cm) ---------------------------------------------------------------- 0,38 1,12 1,88 2,62 3,38 4,12 4,75 5,38 6,12 6,88 7,62 8,38 9,12 9,88 10,62 11,38 12,12 12,88 13,32 13,40 184,01-184,00 1 0 0 13,78 187,77-184,00 3,77 0 0 14,53 195,27-183,98 11,29 0 0 15,28 202,77-183,92 18,85 0 0 16,03 210,27-183,78 26,49 0 0 16,78 217,77-183,54 34,23 0 0 17,53 225,27-183,17 42,10 0 0 18,28 232,77-182,65 50,12 0 0 19,03 240,27-181,96 58,31 0 0 19,78 247,77-181,09 66,68 0 0 20,53 255,27-14 75,23 0 0 21,28 262,77-178,78 83,99 0 0 21,90 269,01-177,59 91,42 0 0 22,52 275,25-176,26 98,99 0 0 23,27 282,75-174,49 108,26 0 0 24,02 290,25-172,53 117,72 0 0 24,77 297,75-170,40 127,35 0 0 25,52 305,25-168,10 137,15 0 0 26,27 312,75-165,65 147,10 0 0 27,02 320,25-163,07 157,18 0 0 27,77 327,75-160,37 167,38 0 0 28,52 335,25-157,56 177,69 0 0 29,27 342,75-154,67 188,08 0 0 32 350,25-151,70 198,55 0 0 30,65 356,50-149,18 207,32 0 0 31,27 362,75-146,63 216,12 0 0 32,03 370,25-143,53 226,72 0 0 32,78 377,75-140,41 237,34 0 0

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 7 33,53 385,25-137,29 247,96 0 0 34,28 392,75-134,16 258,59 0 0 35,03 400,25-131,04 269,21 0 0 35,78 407,75-127,95 279,80 0 0 36,53 415,25-124,88 290,37 0 0 37,28 422,75-121,84 300,91 0 0 38,03 430,25-118,85 311,40 0 0 38,78 437,75-115,90 321,85 0 0 39,40 444,00-113,48 330,52 0 0 3 450,25-111,09 339,16 0 0 40,78 457,75-108,28 349,47 0 0 41,53 465,25-105,53 359,72 0 0 42,28 472,75-102,84 369,91 0 0 43,03 480,25-100,21 34 0 0 43,78 487,75-97,65 390,10 0 0 44,53 495,25-95,15 400,10 0 0 45,28 502,75-92,71 414 0 0 46,03 510,25-90,34 419,91 0 0 46,78 517,75-88,03 429,72 0 0 47,53 525,25-85,78 439,47 0 0 48,15 531,50-83,96 447,54 0 0 48,78 537,75-82,18 455,57 0 0 49,53 545,25-80,10 465,15 0 0 50,28 552,75-78,08 474,67 0 0 51,03 560,25-76,11 484,14 0 0 51,78 567,75-74,21 493,54 0 0 52,53 575,25-72,36 502,89 0 0 53,28 582,75-70,57 512,18 0 0 54,03 590,25-68,84 521,41 0 0 54,78 597,75-67,15 530,60 0 0 55,53 605,25-65,52 539,73 0 0 56,28 612,75-63,93 548,82 0 0 57,03 620,25-62,39 557,86 0 0 57,78 627,75-60,90 566,85 0 0 58,33 633,25-59,84 573,41 0 0 Berechnungspunkt: 1 Lastschritt: 2 Koordinaten (m) x 50 y 50 Kote GOK (m) 0 Streifen- Anfang-Spa Teil-Spann Gesamt-Spa Teil-Set Gesamt-Set kote (m) (kn/m2) (kn/m2) (kn/m2) (cm) (cm) ---------------------------------------------------------------- 0,38 1,12 1,88 2,62 3,38 4,12 4,75 5,38 6,12 6,88 7,62

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 8 8,38 9,12 9,88 10,62 11,38 12,12 12,88 13,32 13,40 1 426,30 426,31 7,11 7,11 13,78 3,77 426,30 437 7,08 7,08 14,53 11,29 426,29 437,57 7,08 7,08 15,28 18,85 426,24 445,09 7,07 7,07 16,03 26,49 426,14 452,63 7,06 7,06 16,78 34,23 425,97 460,20 7,05 7,05 17,53 42,10 425,70 467,80 7,04 7,04 18,28 50,12 425,33 475,45 7,03 7,03 19,03 58,31 424,83 483,14 7,02 7,02 19,78 66,68 424,21 490,89 7,01 7,01 20,53 75,23 423,45 498,68 7,00 7,00 21,28 83,99 422,55 506,54 6,99 6,99 21,90 91,42 421,69 513,11 6,98 6,98 22,52 98,99 420,73 519,72 6,97 6,97 23,27 108,26 419,46 527,72 6,96 6,96 24,02 117,72 418,05 535,77 6,95 6,95 24,77 127,35 416,52 543,87 6,94 6,94 25,52 137,15 414,87 552,02 6,94 6,94 26,27 147,10 413,11 560,20 6,93 6,93 27,02 157,18 411,25 568,43 6,92 6,92 27,77 167,38 409,31 576,69 6,91 6,91 28,52 177,69 407,29 584,98 6,90 6,90 29,27 188,08 405,21 593,29 6,89 6,89 32 198,55 403,07 601,63 6,88 6,88 30,65 207,32 401,26 608,58 6,87 6,87 31,27 216,12 399,43 615,55 6,86 6,86 32,03 226,72 397,20 623,92 6,86 6,86 32,78 237,34 394,96 632,30 6,85 6,85 33,53 247,96 392,71 640,67 6,84 6,84 34,28 258,59 390,46 649,05 6,83 6,83 35,03 269,21 388,22 657,43 6,82 6,82 35,78 279,80 386,00 665,80 6,81 6,81 36,53 290,37 383,79 674,16 6,80 6,80 37,28 300,91 381,61 682,51 6,79 6,79 38,03 311,40 379,45 690,86 6,79 6,79 38,78 321,85 377,33 699,19 6,78 6,78 39,40 330,52 375,59 706,12 6,77 6,77 3 339,16 373,88 713,04 6,76 6,76 40,78 349,47 371,86 721,32 6,75 6,75 41,53 359,72 369,88 729,60 6,75 6,75 42,28 369,91 367,95 737,85 6,74 6,74 43,03 34 366,06 746,09 6,73 6,73 43,78 390,10 364,21 754,31 6,72 6,72 44,53 400,10 362,41 762,52 6,71 6,71 45,28 414 360,66 770,70 6,70 6,70 46,03 419,91 358,95 778,87 6,70 6,70

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 9 46,78 429,72 357,29 787,02 6,69 6,69 47,53 439,47 355,68 795,15 6,68 6,68 48,15 447,54 354,37 801,91 6,67 6,67 48,78 455,57 303,48 759,05 6,67 6,67 49,53 465,15 301,96 767,11 5,56 5,56 50,28 474,67 300,42 775,10 4,60 4,60 51,03 484,14 298,83 782,96 3,79 3,79 51,78 493,54 297,14 790,68 3,13 3,13 52,53 502,89 295,32 798,20 2,62 2,62 53,28 512,18 293,34 805,52 2,25 2,25 54,03 521,41 291,18 812,59 1,94 1,94 54,78 530,60 288,82 819,42 1,64 1,64 55,53 539,73 286,24 825,97 1,33 1,33 56,28 548,82 283,43 832,25 1,03 1,03 57,03 557,86 280,40 838,26 0,73 0,73 57,78 566,85 277,15 843,99 0,43 0,43 58,33 573,41 274,62 848,03 0,14 0,14 Graphik des Verlaufes Profile für zus. Berechnungspunkte Berechnungspunkt 1 Lastschritt 2 Gesamtsetzungen Fundament Ton1 7,11 cm 22,94 cm Ton2 Ton3 Ton4 Ton5 Säulen unverbessert Boden verbessert MITTLERE SETZUNGEN, KANTUNGEN Kreisf.Last- Last- mittler Kantung in Kantung in fläche schritt Setzung (cm) x-richtung y-richtung ----------------------------------------------------------------- 1 1 0 1:00000 1:00000 2 6,36 1:-.000000 1:-.000000 LINIEN GLEICHER SETZUNGEN Die Isolinien werden für schlaffe Lastflächen dargestellt.

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 10 Gesamtsetzungen im Lastschritt Nummer des Lastschrittes: 2 Anzahl der Linien: 12 Nummern kreisf. Lastflächen: 1 Linien gleicher Setzungen Kurve Wert (cm) 3,50 4,00 4,50 5,00 5,50 6,00 6,50 7,00 2 6 (m) VERTIKALSCHNITTE Vertikalschnitt parallel zur x-achse, y-koordinate (m) 50 Nummer des Lastschrittes: 2 Verwendete Ergebnisse: Teilspannungen des Lastschrittes Vertikalschnitt für y = 50 Kurve Wert (kn/m2) 0 50 100 150 200 250 Ton1 300 350 400 450 Ton2 Ton3 Säulen Ton4 Ton5 2 6 10

Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 11 Vertikalschnitt parallel zur x-achse, y-koordinate (m) 50 Nummer des Lastschrittes: 2 Verwendete Ergebnisse: Summenspannungen im Lastschritt Vertikalschnitt für y = 50 Kurve Wert (kn/m2) 50 100 150 200 250 300 Ton1 350 400 450 500 Ton2 550 600 Ton3 650 700 Ton4 750 800 850 Ton5 2 Säulen 6 10 Vertikalschnitt parallel zur x-achse, y-koordinate (m) 50 Nummer des Lastschrittes: 2 Verwendete Ergebnisse: Teilsetzungen des Lastschrittes Vertikalschnitt für y = 50 Kurve Wert (cm) 0,50 1,00 1,50 2,00 2,50 3,00 Ton1 3,50 4,00 4,50 5,00 Ton2 5,50 6,00 Ton3 6,50 7,00 Ton4 Säulen Ton5 2 6 10