14. Frühjahrstagung. 04. 05. April 2014 Freiburg



Ähnliche Dokumente
Das Mehrwahlarztsystem

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung:

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

Hinweise der Selbstverwaltungspartner zur Abrechnung und Handhabung des DRG-Systemzuschlags 2012

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

11. Pantaenius-Immobilientagung in Hamburg

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Krankenhaus. Zulässigkeit und Grenzen der Beauftragung von Vertragsärzten, rzten und sonstigen Ärzten im Krankenhaus. rzten, Konsiliarärzten

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone?

VLK NRW Rechtsanwalt und Fachanwalt f. Medizin-, Steuer- und Arbeitsrecht Norbert H. Müller

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Die Gesellschaftsformen

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan?

Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen zum

Hörgeräteversorgung: Versorgungsanspruch und praxis in der GKV

GESETZLICHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR DIE EINSTELLUNG VON HYGIENEFACHPERSONAL

Der Schutz von Patientendaten

Dem erwarteten Zeitumfang der BR-/AR-Tätigkeit Dem Umfang an übernommenen Kompetenzen des BR-/AR-Mitglieds Der Position des BR-/AR-Mitglieds

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

16. Herbsttagung vom 16. bis 17. September 2016 in Berlin Zielvereinbarungen in Chefarztdienstverträgen

Corporate Governance Bericht/ Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 289a HGB

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a.

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

Das neue Reisekostenrecht 2014

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Ende von Vertragsbeziehungen

Vertragsmuster Arbeitsvertrag Freier Mitarbeiter

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Bundeskinderschutzgesetz

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Kooperation der Leistungserbringer vor Ort wie kann es funktionieren?

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung

MANAGEMENT WORKSHOP. Selbständig oder angestellt? Optionen neuer radiologischer Tätigkeiten in Praxis und Krankenhaus

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Verordnungsmanagement

Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und deren Benutzung in der Stadt Freiburg i. Br.

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Nicht über uns ohne uns

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK

Freier Mitarbeiter Vertrag

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Vereinbarung zur Überprüfung der Abrechnung von Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen mit Doppelzulassung

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Nutzung dieser Internetseite

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Transkript:

14. Frühjahrstagung 04. 05. April 2014 Freiburg Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen Spielräume für eine leistungsbezogene Vergütung unter Berücksichtigung des 136 a SGB V Rechtsanwalt Dr. Marcus Michels, Köln

Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen - Spielräume für eine leistungsbezogene Vergütung unter Berücksichtigung des 136a SGB V 14. Frühjahrstagung Medizinrecht Freiburg, 5. April 2014 Dr. Marcus Michels Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht 1 Einleitung Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen sind erheblicher öffentlicher Kritik, insbesondere von seiten der GKV, ausgesetzt. Regierung prangert Operations-Boni an Frankfurter Rundschau vom 28.11.2012 Kliniken behandeln oft nur, um Geld zu verdienen GKV-Spitzenverband zitiert nach Die Welt vom 04.03.2014 Chefarztverträge gefährden Ihre Gesundheit Der Spiegel vom 16.07.2012 OP-Abzocke - In deutschen Krankenhäuser gibt es mehr Eingriffe als nötig Bild.de vom 13.05.2013 Chefarzt-Boni: Schwarz-Gelb nimmt Kliniken an die Kandara Ärzte-Zeitung vom 23.01.2013 2 1

Gesetzeswortlaut und -begründung 136a SGB V in der ab dem 09.04.2013 geltenden Fassung: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fördert im Rahmen ihrer Aufgaben die Qualität der Versorgung im Krankenhaus. Sie hat in ihren Beratungsund Formulierungshilfen für Verträge der Krankenhäuser mit leitenden Ärzten bis spätestens zum 30. April 2013 im Einvernehmen mit der Bundesärztekammer Empfehlungen abzugeben, die sicherstellen, dass Zielvereinbarungen, die auf finanzielle Anreize bei einzelnen Leistungen abstellen, ausgeschlossen sind. Die Empfehlungen sollen insbesondere die Unabhängigkeit medizinischer Entscheidungen sichern. 3 Gesetzeswortlaut und -begründung 137 Abs. 3 SGB V in der ab dem 09.04.2013 geltenden Fassung: Der Gemeinsame Bundesausschuss fasst für zugelassene Krankenhäuser grundsätzlich einheitlich für alle Patienten auch Beschlüsse über... 4. Inhalt, Umfang und Datenformat eines jährlich zu veröffentlichenden strukturierten Qualitätsberichts der zugelassenen Krankenhäuser, in dem der Stand der Qualitätssicherung... dargestellt wird. Der Bericht hat auch... eine Erklärung zu enthalten, die unbeschadet der Rechte Dritter Auskunft darüber gibt, ob sich das Krankenhaus bei Verträgen mit leitenden Ärzten an die Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft nach 136a Satz 2 hält;... hält sich das Krankenhaus nicht an sie, hat es unbeschadet der Rechte Dritter anzugeben, für welche Leistungen leistungsbezogene Zielvereinbarungen getroffen wurden;... 4 2

Gesetzeswortlaut und -begründung Gesetzesbegründung (BT-Drucks. 17/12221, S. 24): Regelungen in Verträgen der Krankenhäuser mit leitenden Ärzten können wesentlichen Einfluss auf die Qualität der Versorgung in den Einrichtungen nehmen. Besonders Zielvereinbarungen, die sich auf Art und Menge einzelner Leistungen beziehen sogenannte Bonusregelungen, können die Unabhängigkeit der medizinischen Entscheidung über diese Leistungen gefährden. Satz 2 beauftragt die Deutsche Krankenhausgesellschaft deshalb in ihren Beratungs- und Formulierungshilfen für die Vertragsgestaltung mit leitenden Ärzten im Einvernehmen mit der Bundesärztekammer Empfehlungen zu diesen leistungsbezogenen Zielvereinbarungen abzugeben, die derartige problematische Anreize ausschließen. Das erforderliche Einvernehmen mit der Bundesärztekammer ist darauf gerichtet, bei den Empfehlungen speziell auf die Einhaltung ethischer und berufsrechtlicher Anforderungen zu achten. Satz 3 hebt insoweit die Sicherung der Unabhängigkeit ärztlicher Entscheidungen als wesentliche Zielsetzung der Empfehlungen hervor. 5 Analyse der gesetzlichen Regelung Kein Verbotsgesetz, d. h. Zielvereinbarungen in CA-Verträgen werden hierdurch weder wegen Gesetzesverstoßes ( 134 BGB) noch wegen Sittenwidrigkeit ( 138 BGB) unwirksam. Verpflichtung der DKG, entsprechende Empfehlungen im Einvernehmen mit der BÄK abzugeben Rechtsfolge: Veröffentlichungspflicht ( 137 Abs. 3 Nr. 4 SGB V) Hält sich das KH an die Empfehlungen, genügt dies als Hinweis. Hält sich das KH nicht an die Empfehlungen, ist - unter Beachtung des Datenschutzes - anzugeben, für welche Leistungen leistungsbezogene Zielvereinbarungen getroffen wurden. 6 3

Analyse der gesetzlichen Regelung Rechtsfolge bei Verstoß gegen Veröffentlichungspflicht Aufgrund eines Beschlusses des G-BA vom 20.03.2014 veröffentlicht der G-BA ab dem Berichtsjahr 2013 jährlich eine Liste von KH, die gegen die Pflicht zur Qualitätsberichtserstattung verstoßen Im Wiederholungsfalle finanzielle Sanktionen: Qualitätssicherungsabschlag von 1 Euro pro vollstationärem Krankenhausfall bei erstmaliger Verhängung der Sanktion. 2 Euro bei erneutem Verstoß 7 Analyse der gesetzlichen Regelung Regelungssystematik ähnlich dem Deutschen Corporate Governance Kodex. 161 AktG Vorstand und Aufsichtsrat der börsennotierten Gesellschaft erklären jährlich, dass den vom Bundesministerium der Justiz im amtlichen Teil des Bundesanzeigers bekannt gemachten Empfehlungen der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex entsprochen wurde und wird oder welche Empfehlungen nicht angewendet wurden oder werden und warum nicht. 8 4

Die Empfehlungen im Einzelnen DKG und BÄK haben am 24.04.2013 folgende Empfehlungen abgegeben: 1. Chefärzte sind in ihrer Verantwortung für die Diagnostik und Therapie des einzelnen Behandlungsfalls unabhängig und keinen Weisungen des Krankenhausträgers unterworfen. Das Wohl der Patienten und die Versorgung der Bevölkerung mit medizinisch notwendigen Leistungen müssen stets im Vordergrund stehen. 2. Zielvereinbarungen zwischen Krankenhausträgern und Chefärzten mit ökonomischen Inhalten sind unter der Beachtung der berufsrechtlichen Regelungen (insbesondere 23 Abs. 2 MBO-Ä) grundsätzlich legitim und sachgerecht, was auch vom Gesetzgeber anerkannt wird. 3. Zielvereinbarungen im Krankenhaus müssen stets mit der notwendigen Sensibilität gehandhabt werden. Die zu vereinbarenden Ziele sind mit Augenmaß so auszuwählen, dass der Chefarzt durch eigene Anstrengungen maßgeblichen Einfluss auf die Zielerreichung ausüben kann. 4. Finanzielle Anreize für einzelne Operationen/Eingriffe oder Leistungen dürfen nicht vereinbart werden, um die Unabhängigkeit der medizinischen Entscheidung zu sichern. 9 Arbeitsrechtliche Analyse Herkömmliche Definition einer Zielvereinbarung: 1. Vereinbarung bestimmter (quantitativer oder qualitativer) Ziele 2. Höhe der variablen Vergütung wird anhand einer Bewertung der erreichten Ziele festgestellt. Abgrenzung Provision/Umsatzbeteiligung: Reine Anknüpfung an den Umsatz, kein wertendes Element Tantieme: Beteiligung am Unternehmensgewinn, regelmäßig geringer Einfluss der eigenen Leistung 10 5

Was ist noch zulässig? Klassisches Liquidationsrecht CA wird selbst Vertragspartner (totaler Krankenhausaufnahmevertrag mit Arzt-Zusatzvertrag) Im Rahmen der Dienstaufgaben oder als Nebentätigkeit Abrechnung durch CA selbst oder durch Krankenhaus ( 17 Abs. 3 S. 2 KHEntG) Beim Liquidationsrecht liegt schon keine Zielvereinbarung vor (Arzt ist selbst Gläubiger der wahlärztlichen Entgelte) Keine Anknüpfung an einzelne Leistungen Weiterhin zulässig. 11 Was ist noch zulässig? Beteiligungsvergütung Wahlärztliche Entgelte stehen KH zu (originär oder aufgrund Abtretung Vereinbarung CA / KH: i.d.r. %-Satz an den wahlärztlichen Erlösen Anders als beim Liquidationsrecht liegt eine unmittelbare Vergütungsabrede CA / KH vor. Keine Anknüpfung an einzelne Leistungen Weiterhin zulässig. 12 6

Was ist noch zulässig? Provision Beispiel: 500 pro Hüft-OP Begrifflich keine Zielvereinbarung, da wertendes Element fehlt. Strukturell der Beteiligungsvergütung ähnlich (Umsatzbeteilung) Aber: Anknüpfung an einzelne Leistung Anknüpfung der Vergütung an besonders lukrative Einzelleistung ist gefährlicher als Anknüpfung an Gesamtumsatz Grund: es werden aufgrund einer kaufmännischen Wertung (z. B. Deckungsbeitrag einer bestimmten OP) unabhängig von medizinischen Erwägungen Anreize gesetzt, möglichst viel hiervon zu erbringen Unzulässig. 13 Was ist noch zulässig? Tantieme Beispiel: Anteil am EBIT-DA der Krankenhaus-GmbH Begrifflich keine Zielvereinbarung. Es werden schon keine Ziele gesetzt, da der Gewinn nur höchst mittelbar vom CA beeinflusst wird. Zulässig. 14 7

Was ist noch zulässig? Erreichung von Fallzahlen Bsp: Für das Erreichen bestimmter Fallzahlen seiner Abteilung erhält der CA einen Bonus von x Anknüpfung an Leistungsmenge, was nicht per se unzulässig ist (siehe Beteiligungsvergütung) Anknüpfung an einzelne Leistungen? Eher nicht, da unterschiedslos alle Leistungen (jeder case ) relevant sind. Unterschied zur Beteiligungsvergütung liegt nur in der Anknüpfung Anzahl statt Umsatz. Fehlanreize zur nicht medizinisch indizierten Ausweitung der Leistungsmenge auch hier denkbar, sind aber hinzunehmen. m. E. zulässig. a. A. BÄK 15 Was ist noch zulässig? Bonus für Überschreitung bestimmter Mengen Bsp.: Für das Erreichen bestimmter Anzahl teilstationärer Dialysen erhält der CA einen Bonus von x Hier liegt Anknüpfung an einzelne Leistung vor. Unbeachtlich, dass nicht jede Einzelleistung selbst honoriert wird. unzulässig 16 8

Was ist noch zulässig? Prämie für Erreichung von Case-Mix-Punkten Bsp.: CA erhält Bonus bei Überschreitung bestimmter Case- Mix-Punkte nach bestimmter Staffelung. Ähnlich wie bei den Fallzahlen liegt auch hier keine Anknüpfung an einzelne Leistungen vor. Gefahr von Fehlanreizen ist zwar gegeben, allerdings hinzunehmen. Anreize für Leistungsmengen ist nicht per se unzulässig. m. E. zulässig; a.a. BÄK 17 Was ist noch zulässig? Einhaltung der Personal- / Sachkosten Bsp.: Für die Einhaltung des Personalbudgets erhält CA einen Bonus von x Problematisch im Hinblick auf Ziffer 3 der Empfehlungen: Die zu vereinbarenden Ziele sind mit Augenmaß so auszuwählen, dass der Chefarzt durch eigene Anstrengungen maßgeblichen Einfluss auf die Zielerreichung ausüben kann. Zulässig, wenn dem CA Personalkompetenz eingeräumt wird (Mitentscheidung bei Einstellungen) Wohl unzulässig, wenn lediglich Anhörungsrecht, da dann kein Einfluss auf Zielerreichung. 18 9

Was ist noch zulässig? Stellenbesetzung Bsp.: Bonus für die Besetzung einer Oberarztstelle Unproblematisch, soweit Personalkompetenz besteht. 19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mütze Korsch Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Hohenstaufenring 57 50674 Köln Telefon: 0221 / 5 00 03-603 Fax: 0221 / 5 00 03-636 Dr. Marcus Michels, Köln Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht michels@mkrg.com www.mkrg.com 20 10