45. Jahrgang Mittwoch, den 15. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Ähnliche Dokumente
e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Gebrüder-Pauken-Straße, Mülheim-Kärlich. Art und Umfang der Leistung:

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Eigenerklärungen zur Eignung

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Abs. 1 und 2 VOL/A)

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

Jugendund. Bildungsfahrt

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg


Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A)

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

N I E D E R S C H R I F T

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

Öffentliche Bekanntmachung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis. 1. Über das weitere Vorgehen ist zu entscheiden.

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK -

Telefon Fax Internet

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Gemeinde Stockelsdorf

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Markt Markt Indersdorf

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Vergabeverfahren gemäß Abschnitt 1 der VOB/A

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt der Stadt Warstein

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns

Anwesenheitsliste. Öffentliche Sitzung: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:16 Uhr Nicht-öffentliche Sitzung: Beginn: 19:16 Uhr Ende: 19:48 Uhr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

N I E D E R S C H R I F T

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

BEKANNTMACHUNGSTEXT 10/40/16/020 Schülerbeförderung zum Schwimmunterricht

Wettbewerblicher Dialog Absendung an EU-Amtsblatt am Einreichungstermin. Ort siehe Vergabestelle. Raum Zuschlagsfrist endet am

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb. Lieferung von Chemikalien im Versorgungsgebiet der KWL Rahmenvereinbarung

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

Sprendlingen-Gensingen

HKW MÜHLHAUSEN Erw. biolog. Stufe 6. BA Umbau Gebläsehaus 02 Projekt-Nr: I Vergabeeinheit VE: 112,113,115,303,306,315,316,319,348,392,394

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Nutzungsvertrag. Katholische Kindertageseinrichtung, Zwischen. der Katholischen Kirchengemeinde St. in, vertreten durch den Kirchenvorstand, und

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Transkript:

45. Jahrgang Mittwoch, den 15. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Sprendlingen-Gensingen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen mit den Ortsgemeinden Aspisheim, Badenheim, Gensingen, Grolsheim, Horrweiler, St. Johann, Sprendlingen, Welgesheim, Wolfsheim und Zotzenheim Wir haben immer den Durchblick dicht Freiwillige Feuerwehr www.sprendlingen-gensingen.de Text: A. Pitthan, Bild: P. Veith Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen Telefon: (06701) 201-0 E-Mail: amtsblatt@sprendlingen-gensingen.de www.sprendlingen-gensingen.de

Sprendlingen - 2 - Ausgabe 7/2017 Bereitschaftsdienste Notfalldienst der Ärzte Ärztliche Notfalldienstzentrale Bingen Kapuzinerstraße 19 (Schneider-Texier-Haus), Tel. 06721/19292. Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch...16.00-18.00 Uhr Wochenende/Feiertage... 09.00-12.00 Uhr / 16.00-18.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Bingen/Ingelheim 01805/66 67 65 (14 Ct. aus dem dt. Festnetz)) Wochenendnotdienst von Freitag, 15.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr. An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags... 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags und sonntags... 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und... 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Notfalldienst der Tierärzte Auskunft erteilt jeder niedergelassene Tierarzt. Rufbereitschaft der Versorgungsträger Telefon-Nr. Westnetz GmbH (Gas)...0800 0793427 Stadtwerke Mainz Netze GmbH (Strom)... 06131/12-7001 (betrifft die Ortsgemeinden Badenheim, St. Johann u. Sprendlingen) EWR Netz GmbH (Strom)...0800 1848800 VG-Werke Wasserversorgung... 06701/201-609 (nach Dienstschluß und am Wochenende)... 0671/608-2815 VG-Werke Abwasserbeseitigung... 06701/201-609 (nach Dienstschluß und am Wochenende... 0671/608-2815 Kläranlagen Kläranlage Grolsheim (AZV Unterer Wiesbach)...06721/43252 Kläranlage Welgesheim (VG-Werke)...06701/2535 Landkreis Mainz-Bingen Sozialpsychiatrischer Dienst... 06132/787-4261 Hilfe bei Kindesmisshandlungen... 06132/787-31010 Kinder-Tagespflegebörse... 06132/787-31380 Seniorenbeirat, Herr Wolfgang Jung... 06132/787-3020 Glücksspielsuchtberatung...06133/5789913 Amt für Gesundheitswesen AIDS-Beratung und HIV-Antikörper-Test Montag 12.30-14.00 Uhr und Donnerstag 15.30-17.30 Uhr im Amt für Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, 55116 Mainz AIDS-Beratungstelefon: 06131/69333-4258 Betreuungsvereine Mainz-Bingen Miriam Bönning...06132/789412 E-Mail: miriam.boenning@diakonie-mainz-bingen.de Beratung zu Versorgungsmöglichkeiten, Beratung für Ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte. Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord (KIS) Betreuung von Menschen, die psychisch krank oder gefährdet sind. Öffnungszeiten: täglich, außer mittwochs, von 14.00 bis 17.00 Uhr Bingen, Fruchtmarkt 6, Telefon-Nr.: 06721-404682 ab 13.30 Uhr Integrationsfachdienst Rheinhessen Berufsbegleitender Dienst / PSD Berufsbegleitender Fachdienst für Schwerbehinderte und psychisch kranke Menschen, die Probleme im Arbeitsleben haben. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr offene Sprechstunde für Hörgeschädigte des PSD (Bundesverband) Frankenthal Mannheimer Straße 203, 55545 Bad Kreuznach Terminvereinbarung für Hörgeschädigte in Frankenthal Tel. 06233/8892-0 Fax: 06233/8892-20 Selbsthilfegruppen Angehörige psychisch Kranker Treffen der Selbsthilfegruppe immer am letzten Dienstag im Monat in der geriatrischen Tagesstätte, Rheinstraße 6, Bingen, Tel.: 06132/7874261 oder 7874262. Die Gruppe ist für weitere Interessenten offen. Um eine kurze telefonische Anmeldung wird gebeten. Kreuzbund e.v. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke (Alkohol-/ Medikamente) und deren Angehörige, eine Fachorganisation des Caritasverbandes, jeweils montags, um 19.00 Uhr, im Rathaus in Gensingen. Kontakt: 0671/72390 M. Bubach. Aphasie (Sprachstörung)-Selbsthilfegruppe Jeden ersten Montag im Monat, 17.00 Uhr, Gesundheitsamt Bad Kreuznach, Ringstraße 4, Zimmer 11. Telefon-Nr. 0671/92899468 Netzwerk Demenz Mainz-Bingen Tel.-Nr. 06136/752201 E-Mail: reiner.wissel@netzwerkdemenz-mainzbingen.de Malteser Hospizdienst St. Hildegard Mainzer Straße 4, 55411 Bingen Tel.-Nr. 06721/984377, E-Mail: hospizarbeit@malteser-bingen.de Borreliose Selbsthilfegruppe Kontakt: Maria Schäfer, Tel.-Nr. 06754/1710 Prostata Selbsthilfegruppe Sprendlingen und Umgebung Tel.-Nr. 06701 / 202148 Treffpunkt jeden 1. Donnerstag im Monat Deutscher Kinderschutzbund e.v. Tel.-Nr. 0671 / 36060 E-Mail: Kinderschutzbund-Bad-Kreuznach@t-online.de Schwerpunkte: Begleiteter Umgang, Beratung, Kleiderladen, Elternkurse Selbsthilfegruppe Osteoporose Bad Kreuznach Sigrid Quack, Tel.-Nr. 0671 / 42893 Beatrice Viehmann, Tel.-Nr. 0671 / 41573 Rückenwind Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Tel.: 0176 98 63 06 49 Ev. Gemeindehaus Jugenheim/Rhh., Hintergasse 19, immer mittwochs ab 19.00 Uhr Notfalldienst der Apotheken Apotheken-Notdienstnummer Festnetz: 0180-5-25 88 25-PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz 0180-5-25 88 25-PLZ (max. 0,42 /Min.) Internet: www.lak-rlp.de Do., 16. Feb. Apotheke am Bahnhof, Bahnhofplatz 6, Bad Kreuznach (Tel. 0671/34566) Basilika-Apotheke, Basilikastraße 26, Bingen (Tel. 06721/13023) Fr., 17. Feb. Apotheke am Bühl, Bühler Weg 4, Bad Kreuznach (Tel. 0671/69966) Blumenpark-Apotheke, Mainzer Straße 39, Bingen (Tel. 06721/16677) Sa., 18. Feb. Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr. 39, Bad Kreuznach (Tel.0671/29844560) Am Römer, Saarlandstraße 121, Bg.-Büdesheim (Tel. 06721/995100) So., 19. Feb. Gräfenbach-Apotheke, Hunsrückstr. 70, Hargesheim (Tel. 0671/34994) Hildegardis-Apotheke, Koblenzer Straße 8, Bg.-Bingerbrück (Tel. 06721/32863) Mo., 20. Feb. Einhorn-Apotheke, Mannheimer Str.128, Bad Kreuznach (Tel. 0671/28743) Falken-Apotheke, Schmittstraße 23, Bingen (Tel. 06721/14038) Di., 21. Feb. Faust-Apotheke, Mannheimer Str. 144, Bad Kreuznach (Tel. 0671/27280) Rupertus-Apotheke, Stromberger Straße 76, Weiler (Tel. 06721/992500) Mi., 22. Feb. Sonnen-Apotheke, Naheweinstr. 175, Langenlonsheim (Tel. 06704/662) Gesund leben-apotheke Dr. Marc Muchow, Alzeyer Straße 81, Bad Kreuznach (Tel.0671/79499919) Am Römer, Saarlandstraße 121, Bg.-Büdesheim (Tel. 06721/995100) Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich über 24 Stunden, von 08.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 08.30 Uhr

Sprendlingen - 3 - Ausgabe 7/2017 Heiraten in der VG Sprendlingen-Gensingen wird immer attraktiver Hochzeit in mitten der schönen Rheinhessischen Toscana zu feiern, wird immer attraktiver. Schutzhütte am Wolfsheimer Gigser offizielle Außenstelle des Standesamtes der VG Seit 2015 ist bereits das Wingertshäuschen an der Via Vinea am Wißberg in Sprendlingen gern genutzte offizielle Außenstelle des VG-Standesamtes. Ab dem 1. März 2017 wird es zwischen den Weinbergen einen weiteren Ort geben, an dem romantisch geheiratet werden kann: Die Schutzhütte am Wolfsheimer Gigser wird zur offiziellen Außenstelle des Standesamtes der Verbandsgemeinde. Das Gebäude wurde nunmehr offiziell für diesen Zweck gewidmet. Der wunderschöne Panoramablick lädt nicht nur zum Feiern, sondern auch zum Hochzeit-Feiern ein. Die Voraussetzungen sind vortrefflich: urige Sitzgarnituren aus Holz laden zum Verweilen ein. von links nach rechts: Manfred Scherer, Bürgermeister Johannes Holzmann, Ortsbürgermeister, Thomas Müller, BL Bürgerservice Foto: A. Lißmann Ein zusätzliches Highlight verschafft dem Brautpaar die Wingertschaukel für ihren Höhenflug ins Glück. Das Interesse, in diesem Jahr 2017 am Gigser den Bund der Ehe zu schließen, ist bereits jetzt schon sehr groß. Die Termine bis Oktober 2017 sind schon jetzt nahezu alle vergeben. Ab Juni 2017 gibt es schon die ersten Termine heiratswilliger Paare. Das freut natürlich besonders Ortsbürgermeister Johannes Holzmann, Verbandsbürgermeister Manfred Scherer und Thomas Müller, Fachbereichsleiter des Bürgerservices. Letztere beiden haben gut lachen. Denn sie sind zwei der insgesamt vier Standesbeamten/innen der Verbandsgemeinde, die die Trauungen in dem wunderschönen Ambiente vollziehen dürfen. Für erste Kontakte zur Hochzeitsplanung ist Standesbeamtin, Lydia Spanier, unter 06701 201-202 erreichbar.

Sprendlingen - 4 - Ausgabe 7/2017 amtlicher teil Bekanntmachungen und Mitteilungen der VerBandsgemeinde Bürgermeister Manfred Scherer ist persönlich zu sprechen: Tel.-Nr.: 06701 / 201-123 E-Mail: m.scherer@sprendlingen-gensingen.de Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin. Abwasserzweckverband Unterer Wiesbach Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 22.02.2017, 18.00 Uhr, findet in der Gutenbornhalle, Hauptstraße 11-13 in 55459 Aspisheim, die 10. Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Unterer Wiesbach statt. Tagesordnung öffentlich 1. Mitteilung zum Ausbau der Kläranlagen in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen unter Berücksichtigung der Zuflüsse aus der Stadt Bingen (ST Dromersheim und Sponsheim) und der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach (OG Biebelsheim) - Vorstellung Projektstand durch den Generalplaner 2. Mitteilung zur künftigen Klärschlammverwertung 3. Mitteilung und Beratung zum Projektstand über den Pilotbetrieb des OS-Filters auf der Kläranlage Mittlerer Wiesbach 4. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung gem. 16 Abs. 3 Satz 2 EigAnVO zur Leistung von erfolggefährdenden Mehraufwendungen für die Erneuerung des Schieberschachtes für des RÜB 5. Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlich 6. Grundstücksangelegenheiten Sprendlingen, 12.02.2017 gez. Manfred Scherer, Verbandsvorsteher Redaktionsschluss- vorverlegung! Öffentliche Bekanntmachung Verbandsgemeinderat Sprendlingen-Gensingen Am Montag, den 20.02.2017 findet um 19:00 Uhr die 16. Sitzung des Verbandsgemeinderates Sprendlingen-Gensingen im Dorfgemeinschaftshaus Wolfsheim in 55578 Wolfsheim statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Fragen der Einwohner 2. Vorstellung des Imagefilms der Verbandsgemeinde 3. Nachwahl von einem Ausschussmitglied 4. Entwicklung von Wohnbaugebieten in allen Ortsgemeinden 4.1. Information über die aktuellen Wohnbauflächenpotenziale der Verbandsgemeinde inraum + des Landes Rheinland-Pfalz 4.2. Beratung und Beschlussfassung über die notwendige Fortschreibung des Flächennutzungsplanes in Bezug auf Siedlungsflächen 5. Ausbau der Breitbandversorgung in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen 1. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zur Übertragung der Selbstverwaltungsaufgabe Breitbandversorgung gem. 67 Abs. 5 GemO von den Ortsgemeinden auf die Verbandsgemeinde 2. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Zusammenarbeit zum Ausbau der NGA-Breitbandversorgung im Landkreis Mainz-Bingen 6. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende für die Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen 7. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende für die Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen 8. Informationen zur Einführung digitaler Gremienarbeit 9. Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlich 10. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, 10.02.2017 gez. Manfred Scherer, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Beirat für Migration und Integration Am Dienstag, den 21.02.2017 findet um 19:00 Uhr die 23. Sitzung des Beirates für Migration und Integration im Rathaus der Ortsgemeinde Gensingen in 55457 Gensingen statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Planung der anstehenden Themenabende 2. Planung des Projekts Internationales Frauencafe 3. Fest der Kulturen 4. Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlich 5. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, 31.01.2017 gez. Viktor Götz, Vorsitzender Pflegestützpunkt für die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Der Rosenmontag, 27. Februar 2017, macht eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses erforderlich. Die Textbeiträge für die Woche 9 müssen daher bis Mittwoch, 22.02.2017, 18.00 Uhr, der Verbandsgemeinde vorliegen. LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Beratungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beratung, Hilfe und Begleitung bei Krankheit, bei Behinderung, im Alter, für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen (trägerneutral). Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie deren Finanzierung. Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. Die Fachkräfte des Pflegestützpunktes machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Sie können gezielt über das notwendige und regional vorhandene Leistungsspektrum informieren. Sprechstunde in Sprendlingen: Jeden Mittwoch von 14:30 bis 16:00 Uhr im Tresor, St. Johanner Straße 19 in Sprendlingen. Weitere Beratungstermine und Hausbesuche gerne nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Daniela Mies: E-Mail: daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau- Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 108): Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr, Tel. 06725-30 83 154 Alberto Wienert: E-Mail:alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Sprechstunden in der VG Gau-Algesheim, Hospitalstr. 22 (Zimmer 107): Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr, Tel. 06725-30 83 156

Sprendlingen - 5 - Ausgabe 7/2017

Sprendlingen - 6 - Ausgabe 7/2017 om Beirat für behinderte Menschen des Verbandsgemeinderates Sprendlingen-Gensingen Am Donnerstag, dem 08.12.2016 fand unter Vorsitz von Christian Limpert die 8. öffentliche Sitzung des Beirates für behinderte Menschen des Verbandsgemeinderates Sprendlingen-Gensingen statt. Über die Ergebnisse der Beiratssitzung wird nachstehend informiert: TOP 1: Fragen der Gäste Es wurden keine Fragen gestellt. TOP 2: Das Leben selbst bestimmen - das Persönliche Budget vs. klassische Sach- und Dienstleistungen Vortrag und Diskussion mit Johannes Schweizer und Carsten Trimpop vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz e.v. Johannes Schweizer vom ZsL Mainz stellte das Konzept des Persönlichen Budgets vor. Mit dem Persönlichen Budget können Menschen mit Behinderung selbst bestimmen, wie sie ihren individuellen Bedarf an Unterstützung, Betreuung, Hilfsmittel usw. decken. Sie sind dabei nicht an Vertragspartner der Leistungsträger gebunden. Die Höhe des Persönlichen Budgets bemisst sich an dem individuellen Bedarf und wird auf Antrag gemeinsam mit dem Antragsteller und allen beteiligten Leistungsträgern festgelegt. Die Mitarbeiter des ZsL unterstützen die Antragsteller im Verlauf des gesamten Verfahrens. Carsten Trimpop schilderte am eigenen Beispiel, wie ihm das Persönliche Budget den Weg heraus aus der betreuten Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in die eigene Wohnung ermöglichte. Er organisiert sein Leben selbst, nach seinen Vorstellungen und Bedürfnissen und wird dabei von mehreren Assistenten unterstützt. Nach vielen Arbeitsjahren in der Werkstatt ist er nun in Rente und engagiert sich im Vorstand des ZsL Mainz. Nach dem Vortrag nutzten die Beiratsmitglieder und Gäste die Gelegenheit zum angeregtem Austausch mit Herrn Schweizer und Herrn Trimpop. TOP 3. Barrierefreiheit in der Verbandsgemeinde - Stand aktueller Projekte Manfred Schuler berichtete von einem Ortstermin am Sprendlinger Freibad. Der Eingangsbereich zum Freibad soll barrierefrei umgestaltet werden. Dazu gab es bereits einen Lösungsvorschlag zum Anbau einer Rampe, der aus mehreren Gründen schwierig umzusetzen war. Manfred Schuler entwickelte einen alternativen Vorschlag, der im Rahmen des Ortstermins vorgestellt wurde und weiter verfolgt werden soll. TOP 4: Vorbereitung der Teilnahme am Sprendlinger Gesundheitstag Christian Limpert informierte über die erneute Teilnahme des Beirats am Sprendlinger Gesundheitstag am Sonntag dem 9. April 2017. Für einen Themenschwerpunkt wurde das Persönliche Budget vorgeschlagen, evtl. unter Beteiligung des Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL) Mainz. Der Vorsitzende wird eine entsprechende Anfrage an das ZsL stellen. TOP 5: Verschiedenes Aus dem Beirat kam die Nachfrage nach dem Stand der Initiative zur Installation einer Sitzgelegenheit im Bereich des Geldautomaten in den Filialen der Mainzer Volksbank in der VG. Trotz Zusage des Vorstands der Mainzer Volksbank gibt es bislang keine Sitzgelegenheiten. Der Vorsitzende fragt nochmals an. Der Vorsitzende beendete die Sitzung um 20:30 Uhr. Projekte-Werkstatt ich bin dabei! Hilfestellung für Kinder, Migranten und alle Menschen mit Bedarf Wir bieten an: - Leselernhilfen und Sprachförderung in Deutsch - kreatives Gestalten mit Kindern wie malen, gärtnern, basteln usw. - sportliche Betätigungen und Freizeitgestaltung mit Kindern im Rahmen der Projekte-Werkstatt ICH BIN DABEI Übrigens würden wir uns sehr über neue Mitstreiter freuen, die uns 1-2 Std. pro Woche unterstützen wollen Kontakt: Mo. und Do.: 09:00-13:00 Uhr Tel.: 06727-8929904 E-Mail: kinderhilfestellung-ibd@gmx.de Bürgerinitiative Flüchtlingshilfe Gensingen sucht Unterstützung In der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen leben zurzeit ca. 200 Flüchtlinge, die in ihren Ortsgemeinden untergebracht sind. Auch in Gensingen leben Flüchtlinge - bei einigen wurde der Asylstatus bereits anerkannt, andere warten noch darauf. In Gensingen haben 24 Bürgerinnen und Bürger - ausgehend von der Initiative des monatlich stattfindenden Flüchtlingscafés Welcome - die Bürgerinitiative Flüchtlingshilfe Gensingen gegründet. Sie wollen den Asylsuchenden, Familien, jungen Männern und einzelnen Frauen mit Kindern, die Integration erleichtern. Dabei geht es um Bewältigung des Alltags (z.b. Reparaturen, Haushalt, Einkäufe) Deutschunterricht Hausaufgabenhilfe Behördengänge, Arztbesuche Kennenlernen, gemeinsames Kochen und Gärtnern Alle Aktivitäten finden in Abstimmung mit der Verbandsgemeindeverwaltung und dem Ortsbürgermeister statt. Um all dies und weitere Ideen umzusetzen, braucht die Bürgerinitiative Helferinnen und Helfer. Jede und jeder kann nach ihren und seinen Möglichkeiten mitmachen und ist herzlich willkommen. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, teilen Sie sich die Aufgaben mit den anderen Helfenden. Sie stehen nicht alleine. Neue Ideen sind gefragt. Unterstützen Sie die Initiative, damit die Integration der Flüchtlinge gelingt. Kontakt: Vera Weyerhäuser, Tel. 06727 892660, fluechtlingshilfe-gensingen@hotmail.com Kostenlose Computerhilfe für Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren Wir helfen vor Ort bei: Windows-7, -8, Apple Macintosh Online-Banking Schreibprogrammen Rechenprogrammen Sicherheit, Viren, Spam Kontakt: Mo., Mi., Fr. von 09:00-13:00 Uhr Tel.: 0178-290 8806 E-Mail: computerhilfe2014@gmx.de Drucker e-mail Installation Internet und mehr... Gemeinsame Fahrradtouren / Wandern im Winter Fahrradtouren finden wieder im März 2017 statt. Und zwar: 15.03.2017 Treffpunkt: 10:00 Uhr 05.04.2017 Treffpunkt: 09:00 Uhr 19.04.2017 Treffpunkt: 09:00 Uhr 10.05.2017 Treffpunkt: 09:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Wißberghalle Sprendlingen Pausen und Einkehrmöglichkeiten sind vorgesehen. Auskünfte erteilen sehr gerne die Tourplaner Hans-Jürgen Kratz, Telefon: 06701-204870 Günther Echtenacher, Telefon: 06701-7261 Bekanntmachungen und Mitteilungen der VerBandsgemeindeWerke Sprendlingen-Gensingen AÖR Öffentliche Bekanntmachung Verwaltungsrat der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR Am Mittwoch, 22.02.2017 findet um 18.00 Uhr die 17. Sitzung des Verwaltungsrates der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR in der Gutenbornhalle in Aspisheim statt. Tagesordnung öffentlich 1. Mitteilung zum Ausbau der Kläranlagen in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen unter Berücksichtigung der Zuflüsse aus der Stadt Bingen (ST Dromersheim und Sponsheim) und der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach (OG Biebelsheim) - Vorstellung Projektstand durch den Generalplaner 2. Mitteilung zur künftigen Klärschlammverwertung 3. Mitteilung und Beratung zum Projektstand über den Pilotbetrieb des OS-Filters auf der Kläranlage Mittlerer Wiesbach 4. Weitergehende Beratung und Beschlussfassung zur Erschließung der Oase 21 / Neubaugebiet Gemeinsam Planen, Bauen, Wohnen und Leben in Gensingen 5. Mitteilung und Beratung zum Projektstand Sanierung Hallenbad Gensingen 6. Mitteilung und Beratung zum 1. Winzerdialog 2016 und die Auswirkung auf das Bringsystem 7. Mitteilung und Beratung über die beauftragten externen Dienstleistungen der Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR 8. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen, 09.02..2017 gez. Manfred Scherer, Vorsitzender des Verwaltungsrates

Sprendlingen - 7 - Ausgabe 7/2017

Sprendlingen - 8 - Ausgabe 7/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen der ortsgemeinden aspisheim Aufstellen einer Sammeltonne für Altbatterien verboten Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Aufstellen einer Sammeltonne für Altbatterien in der Öffentlichkeit ist aus gesetzlichen Gründen verboten. Deshalb musste die Gemeinde die Sammeltonne am Gerätehaus der Feuerwehr von der offiziellen Entsorgungsfirma entfernen lassen. Bitte entsorgen Sie Ihre Altbatterien an den Entsorgungsstellen des Handels oder am Problemmüllbus (die Termine entnehmen Sie dem Abfallkalender 2017). Gunter Dautermann, Ortsbürgermeister Aspisheim Vom Ortsgemeinderat Aspisheim Am Mittwoch, 25.01.2017 fand unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Gunter Dautermann die18. Sitzung des Ortsgemeinderates Aspisheim statt. Von der Verbandsgemeindeverwaltung waren anwesend: Jürgen Ahr, FB Planen und Bauen Annette Lißmann, Schriftführerin Bürgermeister Manfred Scherer Die einzelnen Themen der Tagesordnung wurden wie folgt beraten und beschlossen: TOP 1: Fragen der Einwohner TOP 1.1: Rekommunalisierung der Netze Die Frage eines Einwohners bezüglich des Sachstandes zur Rekommunalisierung der Netze beantwortet Ortsbürgermeister Dautermann damit, dass eine erneute Ausschreibung in Vorbereitung sei. TOP 1.2: Erhebung Wohngebäudeleerstände Eine weitere Frage des Einwohners betrifft die Wohngebäude-Leerstände; er fragt, ob es eine Erhebung darüber gebe und sofern nicht - ob beabsichtigt sei, eine durchzuführen. Der Vorsitzende erklärt, eine Erhebung sei nicht geplant, aber könne eventuell in Betracht gezogen werden. TOP 1.3: Abfräsen der Querung an L414 Die Frage, wann die Querung an der L414 (Ausfahrt Reis) abgefräst und neu geteert werde, beantwortet Ortsbürgermeister Dautermann wie folgt: Sobald das Wetter es zulasse soll bis spätestens zum 30.04.2017 neu geteert sein. TOP 2: Fragen zum Protokoll Diese Tagesordnungspunkte der 17. OGR Aspisheim vom 12.12.2016 werden wie folgt richtiggestellt: Ratsmitglied Michael Butz beantragt: zu TOP 7.6.: Die Anfrage zum Eindringen von Wasser in die Bücherei stellte nicht der Erste Beigeordnete Thomas Geyer, sondern Ratsmitglied Jürgen Wolf. Ratsmitglied Jürgen Wolf beantragt: zu TOP 7.7.: Die Korrektur der Begrifflichkeit Nachtabsenkung zur Straßenbeleuchtung in halbnächtige Beleuchtung. Ratsfrau Montigny beantragt: zu TOP 7.9.: Die Korrektur des Straßennamens Am Angelgarten, der korrekt Im Angelgärtchen lauten muss. TOP 3: Beratung über die weitere Vorgehensweise zur Ausweisung eines Baugebietes Sach- und Rechtslage: Die Ortsgemeinde Aspisheim befasst sich seit September 2014 mit der Ausweisung eines Baugebietes; alternativ wurden vom Ortsgemeinderat vier Bereiche festgelegt und als Grundlage zur Klärung der Verkaufsbereitschaft (langfristige Optionsverträge) das Vermessungsund Katasteramt um die Verkehrswerte für diese Gebiete gebeten. Über die vom Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe ermittelten Verkehrswerte informierte Ortsbürgermeister Dautermann den Rat in der Sitzung am 1. Juli 2015; der Rat sprach sich dafür aus, in den Schreiben an alle Grundstückseigentümer einheitlich den gemittelten Verkehrswert als Kaufangebot anzugeben. In allen Bereichen besteht eine sehr geringe Verkaufsbereitschaft der Eigentümer. In der Sitzung am 12. März 2016 wurde daher als weiteres Gebiet der Bereich Am Schlag besprochen. In der darauf folgenden Sitzung legte der Rat auf Antrag eines Ratsmitglieds einstimmig einen Preis für die Angebotsverhandlungen mit den Eigentümern fest; gegebenenfalls soll ein Tauschgelände angeboten werden. Die Eigentümer der Gartengrundstücke in diesem Bereich zeigen ebenfalls überwiegend keine Verkaufsbereitschaft. Auch die erneute Kontaktaufnahme des Ortsbürgermeisters mit den Eigentümern des größten Grundstückes in dem Bereich Hinter dem Dorf blieb weiterhin ergebnislos. Die Verwaltung empfiehlt daher erneut die Überlegungen zur Ausweisung eines Baugebietes auf dem bereits im Flächennutzungsplan als gemischte Baufläche dargestellten Bereich Am Schlag zu konzentrieren: Für alle anderen Bereiche ist zunächst eine Änderung des Flächennutzungsplanes erforderlich. Auf Grund der eingeführten Schwellenwerte wurde die Verbandsgemeinde von der Unteren Landesplanungsbehörde in einer Besprechung am 14. September 2016 aufgefordert, die vorgesehenen Bauflächen mit einem Wohnbaupotenzial von 23,9 ha (Anrechnung von W-Flächen mit 1,0 M-Flächen mit 0,5) zu verringern; solange der Schwellenwert der Verbandsgemeinde von 20,0 ha überschritten wird, wird Flächennutzungsplanänderungen nicht zugestimmt. Der auf Aspisheim entfallende Wohnbauflächenanteil (Schwellenwert) beträgt rein rechnerisch 1,2 ha. Die Verringerung der geplanten Siedlungsflächen wurde in der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung am 26. Oktober 2016 thematisiert; die Ortsgemeinden, die von Flächenreduzierungen betroffen wären, haben in der Besprechung bereits angekündigt, die nach 67 Abs. 2 GemO zwingend notwendige Zustimmung zur Flächennutzungsplanänderung zu verweigern. Anträge / Anregungen / persönliche Erklärungen Ortsbürgermeister Dautermann begrüßt den stellv. Fachbereichsleiter Planen und Bauen, Jürgen Ahr, zur Beantwortung von Fragen zur Ausweisung eines Baugebietes. Der Rat diskutiert Bebauungsvarianten Hinter dem Dorf an der Bleichgasse, Am Schlag, Umwidmung von Grünflächen an der Fritz- Huxel-Straße in Bauland. Herr Ahr erinnert daran, dass 11 Grundstücke in der Ortsgemeinde, u.a. am Johannisweg, noch nicht bebaut sind. Die Fläche unterhalb des Wasserhäuschens als Baufläche in Betracht zu ziehen, empfiehlt Herr Ahr nicht, da es außerhalb des Siedungsplanes liegt. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Wohnbaupotential von 1,2 ha nicht überschritten wird. Es wird vorgeschlagen, zunächst die gemeindeeigenen Flächen zu bebauen, bevor Flächen angekauft werden. Der Vertreter der Verwaltung schlägt das klassische Umlegungsverfahren vor. Viele Eigentümer seien nicht verkaufsbereit, weil Bereicherung der Ortsgemeinde vermutet wird. Daraufhin wird eine finanzielle Beteiligung der Eigentümer am Kauferlös vorgeschlagen, um dem Anschein der Bereicherung entgegen zu wirken. Herr Ahr warnt jedoch vor steigenden Planungsanforderungen, wie Beiträge und Kosten für Gutachten etc. Die Frage von Ratsmitglied Meinolf Butz, ob es möglich sei, Grünfläche in Bauland umzuwidmen, bejaht Herr Ahr und erklärt, dass dieses in einem vereinfachten B-Plan-Verfahren, jedoch unter Anhörung der Träger öffentlicher Belange, möglich sei. Daraufhin beantragt jener wie folgt: Der Ortsgemeinderat beschließt, die Grünfläche an der Fritz-Huxel- Straße in Bauland umzuwidmen und das B-Plan-Verfahren einzuleiten. Die Verwaltung wird gebeten, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Ein weiterer Antrag folgt von Ratsmitglied Konischek; er beantragt, das Gebiet Hinter dem Dorf an der Bleichgasse in die konkrete Bebauungsplanung mit einzubeziehen und die Verwaltung um Vorbereitung einer beschlussfähigen Vorlage für den Aufstellungsbeschluss zu bitten. Ergänzt wird dieser Beschluss um den Vorschlag von Ratsmitglied Michael Butz, den Vorschlag von Ratsmitglied Wolf mit einzubeziehen und dem Verkäufer eine finanzielle Beteiligung wie folgt anzubieten: der aktuelle Verkaufspreis abzüglich baubedingter Kosten und ursprünglichem Kaufpreis. Der Differenzbetrag soll der Ortsgemeinde und dem Verkäufer zu gleichen Teilen (bzw. Aufteilung nach Ratsbeschluss) ausgezahlt werden. Diese Anträge werden zum Beschluss des Ortsgemeinderates erhoben. Beschluss: Der Ortsgemeinderat Aspisheim beschließt: a.) die Grünfläche an der Fritz-Huxel-Straße in Bauland umzuwidmen und das B-Plan-Verfahren einzuleiten. Die Verwaltung wird gebeten, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. b.) das Gebiet Hinter dem Dorf an der Bleichgasse in die konkrete Bebauungsplanung mit einzubeziehen und die Verwaltung um

Sprendlingen - 9 - Ausgabe 7/2017 Vorbereitung einer beschlussfähigen Vorlage für den Aufstellungsbeschluss zu bitten. Gleichzeitig wird dem Verkäufer eine finanzielle Beteiligung wie folgt angeboten: aktueller Verkaufspreis X Euro - abzüglich baubedingte Kosten - abzüglich ursprünglichem Kaufpreis Differenzbetrag X Euro./. 2 (Ortsgemeinde/Verkäufer) bzw. Aufteilung nach Ratsbeschluss Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 4: Antrag auf einen Zuschuss zur Überholung der Glockenläute- und Turmuhranlage der Ev. Kirche Aspisheim Sach- und Rechtslage: Mit Schreiben vom 8. Dez. 2016 hat die Ev. Kirchengemeinde Horrweiler-Aspisheim einen Antrag auf Bezuschussung der Glockenläuteund Turmuhranlage in Höhe von rund 3.400 an die Ortsgemeinde Aspisheim gestellt. Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen: Sanierung Glockenläuteanlage (Angebot 1) 3.299,87 Sanierung Turmuhranlage (Angebot 2) 4.122,16 Gesamt 7.422,03 Gemäß dem Vorschlag der Ev. Kirchengemeinde Horrweiler-Aspisheim (siehe Kostenaufteilung) ergibt sich für die Ortsgemeinde Aspisheim ein Anteil in Höhe von 3.428,69. Der vom Ortsgemeinderat in seiner Sitzung am 12.12.2016 beschlossene Haushalt weist im Ergebnishaushalt einen Jahresfehlbetrag in Höhe von -59.499,00 sowie im Finanzhaushalt eine Unterdeckung in Höhe von -5.715,00 aus. Damit verstößt die Ortsgemeinde gegen 93 Abs. 4 GemO - Der Haushalt ist in jedem Haushaltsjahr in Planung und Rechnung auszugleichen. Bei dem Zuschuss handelt es sich um eine freiwillige Leistung. In Anbetracht der Haushaltslage der Ortsgemeinde wäre eine Bewilligung des Zuschusses nicht zulässig. Gemäß 100 Abs. 1 GemO würde dieser Zuschuss eine überplanmäßige Aufwendungen darstellen, die nur zulässig wäre, wenn ein dringendes Bedürfnis besteht und die Deckung gewährleistet ist oder wenn sie unabweisbar ist ein kein erheblicher Jahresfehlbetrag entsteht ober ein bereits ausgewiesener Fehlbetrag sich nur unerheblich erhöht. In diesem Fall besteht kein dringendes Bedürfnis, da von der Glockenläute- und Turmuhranlage keine Gefahr für Personen ausgeht. Beschlussvorschlag: Dem Antrag der Ev. Kirchengemeinde auf einen Zuschuss zur Überholung der Glockenläute- und Turmuhranlage kann nicht stattgegeben werden, da es sich um eine überplanmäßige Aufwendung handelt, die Aufgrund des erheblichen Fehlbetrags im Haushalt 2017 nicht finanziert werden kann. Der Rat entscheidet ohne Diskussion wie folgt: Beschluss: Der Ortsgemeinderat Aspisheim lehnt den Antrag der Ev. Kirchengemeinde auf einen Zuschuss zur Überholung der Glockenläute- und Turmuhranlage ab, da es sich um eine überplanmäßige Aufwendung handelt, die Aufgrund des erheblichen Fehlbetrags im Haushalt 2017 nicht finanziert werden kann. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP 5: Mitteilungen und Anfragen TOP 5.1: Information zu Leck-Stopp-Versicherung Ortsbürgermeister Dautermann informiert über eine neue Gemeindeversicherung der Versicherungsgruppe SYR Connect: die Leck- Stopp-Versicherung. Er befragt den Rat, ob Interesse besteht. Die Kosten übernehme die Organisation SYR Connect. TOP 5.2: Bücherei-Statistik Ortsbürgermeister Dautermann informiert über die Frequentierung der Aspisheimer Bücherei und reicht eine Statistik zur Einsichtnahme im Rat herum. Gleichzeitig bietet er an, die Statistik in seinem Büro einsehen zu können. TOP 5.3: Anfrage zu den Vorbereitungen der 1250-Jahr-Feier Ratsmitglied Kirch interessiert sich für den Stand der Planungen zur Jubiläumsfeier. Der Vorsitzende erklärt dazu, die Feierlichkeiten seien von März 2017 auf Mai 2017 verschoben; mehrere Feste seien dazu in Vorbereitung: zum einen von der BI Pro Aspisheim, von den Landfrauen und vom Gesangverein. TOP 5.4: Anfrage zu Heckenschnitt Ratsmitglied Wolf fragt, ob ein Heckenschnitt im Außenbereich geplant sei. Ortsbürgermeister Dautermann hat die Mitglieder des Landwirtschaftsausschuss angesprochen, ob Bedarf bestehe Hecken zu schneiden. Leider hat kein Ausschussmitglied eine positive Antwort gegeben. Christian Schuster erledige die Schnittarbeiten mit dem Seitenmulcher. TOP 5.5: 70-km-Schild abschrauben? Ratsmitglied Wolf regt an, das 70-km-Schild umzuschrauben. TOP 5.6: Spurenbeseitigung nach Abräumen der Gräber Weiter macht Ratsmitglied Wolf darauf aufmerksam, dass die Spuren nach Abräumen der Gräber noch beseitigt werden müssten. Der Vorsitzende wird den Betroffenen ansprechen. TOP 5.7: Zuweisung von Parkplätzen Ratsmitglied Wolf habe mitbekommen, dass der Pächter der Brunnenstube Parkplätze zuweist und fragt, ob er dazu befugt sei. Der Ortsbürgermeister klärt dies mit ihm. TOP 5.8: Erneuerung Markierung Behinderten-Parkplatz Ratsmitglied Wolf weist darauf hin, dass die Markierung am Behindertenparkplatz vor der Gutenbornhalle erneuert werden müsse. gensingen Vollzug des Weinlagengesetzes in Gensingen Durch das Umlegungsverfahren Gewerbegebiet - Der vordere Kieselberg entstanden Veränderungen innerhalb der Einzellage Goldberge. Bei Überprüfung der Weinbergsrolle in Verbindung mit der EU- Weinbaukartei sowie dem Datenabgleich mit der Vermessungs- und Katasterverwaltung wurde offensichtlich, dass die Abgrenzungsbeschreibung der Einzellage Goldberge wenig Belang mit dem Weinbau beinhaltet. Die Einzellage beinhaltet sämtliche Flurstücke der Gemarkung Gensingen und somit auch die vollständige Ortslage und sonstige Flurstücke die keinen weinbaulichen Bezug haben. Sofern ein Flurstück mit der Verfahrenskennzeichnung Weinlage versehen ist, ist das Vermessungs-und Katasteramt verpflichtet, der Landwirtschaftskammer jede Grundstücksveränderung mitzuteilen und eine neue, parzellenscharfe Abgrenzung der Einzellage Goldberge wurde nach 11 Abs. 2 WeinlagenG sinnvoll. Die neue Abgrenzungsbeschreibung der Einzellage ist nachstehend abgedruckt: Landwirtschaftskammer Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz den 31.01.2017 Lagen-Nummer: 71 06 17 Anlage zum Festsetzungserlass des MLWF vom 15.06.1971: Schreiben des VermKa Rheinhessen-Nahe vom 18.01.2017 Baulandumlegung Gewerbegebiet - Der vordere Kieselberg i.v.m. der parzellenscharfen Neubeschreibung der Lage. Abgrenzung der Lage Lagenname: Goldberge Die Lage ist eine Einzellage Gemeinde: Gensingen Die Lage umfasst die nach dem Weinwirtschaftsgesetz genehmigten oder nicht der Genehmigung bedürftigen Rebflächen innerhalb der nachfolgend aufgeführten Abgrenzung. Die Lage wird begrenzt / besteht aus folgenden Flächen: Gemarkung Gensingen, 3542 Flur 3 Flurstücke: 46-67 Flur 4 Flurstücke: 3/3, 3/4, 4/1, 5/1-28, 29/2, 30/2, 31/2, 32/2, 245, 247, 271 Flur 5 Flurstücke: 139-215, 270-273, 280, 283. 284. Flur 6 Flurstücke: 61-96/2, 191-193, 204, 322-332, 392-411 Flur 7 Flurstücke: 168-441/2, 482-491, 493, 503, 679-743/2 Flur 8 sämtliche Flurstücke Flur 9 sämtliche Flurstücke Flur 10 Flurstücke: 3-24, 25/2, 29-48/2, 49/3, 50/3, 57-90/2, 91/3, 92/3, 93/3, 94/3, 95/3, 96/3, 97/3, 99/3 Flur 11 Flurstücke: 4-25. 140/2 Flur 14 Flurstücke: 270/6, 271/6, 272/6, 273/6, 274/6, 275/2-281/2, 303-336/4, 337/3-425, 473-482, 501/6, 504/4, 505/5, 506-535, 577/3 lm Auftrag Dr. Markus Heil Ehrenamt Gensingen Rentner mit dem Rücken an der Wand! Seit 17 Jahren treffen sich am Mittwochvormittag, ca. 3 Std, rüstige Rentner um ehrenamtlich in der Gemeinde Gensingen öffentliche Plätze, Grünanlagen, Wege auf dem Friedhof, sowie Kinderspielplätze zu pflegen und in Ordnung zu halten. Dieses geschieht freiwillig und zwanglos für das Gemeinwohl von Gensingen. Wer kommt ist da!

Sprendlingen - 10 - Ausgabe 7/2017 Das wird ehrend anerkannt von Ortsbürgermeister Armin Brendel, dem Gemeinderat und sogar einigen Bürgern. Deshalb wünschen sich die Rentner im Ehrenamt Verstärkung, also Manpower von 4-5 Personen, denen etwas an einer guten Gemeinschaft und am Gemeinwohl unserer Gemeinde liegt. Alsdann könnte man noch effektiver an Dinge herangehen, die zur Zeit wegen Kräftemangel nicht in Angriff genommen werden können, zum Beispiel die Pflege der vorhandenen Boule-Spielplätzen, und noch anderen den Bürgern dienenden Objekten. Wir brauchen Verstärkung! Gensinger Fastnachtsumzug 2017 am 26.02.2017 um 13:11 Uhr Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditioneller Umzug statt. Aufstellung ist am 26.02.2017 bis spätestens 12.30 Uhr; die Einweisung erfolgt vor Ort durch die Karnevalsgesellschaft GeHo und Herrn Axel Pitthan. Folgende Kriterien wurden für unseren Umzug festgelegt: 1. Jede Fußgruppe und jeder Wagen wird ein Präsent erhalten 2. Jede Gruppe bekommt einen Abstimmungszettel und wählt für die Fußgruppen und auch für die Gruppen der Umzugswagen die bestenteilnehmer selbst. Die Wahl des eigenen Teams ist nicht möglich. 3. Die selbstgewählten besten Prämierungen erhalten einen Sonderpreis. Dieser beläuft sich für die Fußgruppen vom ersten bis zum fünften Platz auf 200, 125, 70, 50 und 30. Die Wagen erhalten vom ersten bis zum fünften Platz Beträge in Höhe von 400, 250, 150, 100 und 50. Wir versprechen uns von diesen Prämien einen hohen Anreiz für alle Beteiligten. Die Meldefrist zur Teilnahme läuft bis einschließlich 24.02.2017. Anmeldungen sind an den Ortsbürgermeister zu richten, entweder unter der Telefonnummer 06727/1223 oder per Email unter ortsbuergermeister@gensingen.de Hierbei ist anzugeben, ob als Fußgruppe oder als Wagen angetreten wird, wie viele Personen teilnehmen und welches Motto gewählt wurde. Gruppen, die nicht angemeldet sind, können selbstverständlich teilnehmen, dürfen aber selbst nicht wählen und können auch selbst nicht gewählt werden. Viel Spaß und viel Erfolg beim Gensinger Fastnachtsumzug! Armin Brendel Ortsbürgermeister Anmerkung: Die Gensinger Vereine bitten darum, dass beim fastnachtlichen Treiben nach dem Umzug keine eigenen Speisen und Getränke mit in die Halle gebracht werden! Vielen Dank für Ihr Verständnis! grolsheim Vollzug des Weinlagengesetzes in Grolsheim Im Rahmen der Überprüfung der Weinbergsrolle in Verbindung mit der EU-Weinbaukartei sowie dem Datenabgleich mit der Vermessungsund Katasterverwaltung wurde eine neue Abgrenzung der Einzellage Ölberg nach 11 Abs. 2 WeinlagenG sinnvoll. Die bestehende Abgrenzung des Rebgeländes ist von der Neubeschreibung der Einzellage nicht betroffen. Die neue Abgrenzungsbeschreibung der Einzellage ist nachstehend abgedruckt: Landwirtschaftskammer Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz den 01.02.2017 Lagen-Nr.: 17 06 18 Anlage zum Festsetzungserlass des MLWF vom 15.04.1971, Parzellenscharfe Neubeschreibung der Lage erstellt am 01.02.2017. Abgrenzung der Lage Lagenname: Ölberg Die Lage ist eine Einzellage Gemeinde: Grolsheim Die Lage umfasst die nach dem Weinwirtschaftsgesetz genehmigten oder nicht der Genehmigung bedürftigen Rebflächen innerhalb der nachfolgend aufgeführten Abgrenzung. Die Lage wird begrenzt / besteht aus folgenden Flächen: Gemarkung Grolsheim, 3541 Flur 2 Flurstücke: 37-236, 246-250, 253, 254-264, 270-272 Flur 5 Flurstücke: 95/1-132, 149, 150, 152-154 Flur 6 Flurstücke: 1-118. 231-240 im Auftrag Dr. Markus Heil st. johann Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 1. Bauvorhaben: Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in der Ortsgemeinde St. Johann; Herstellung der Außenanlagen (Erd- und Pflasterarbeiten) 2. Vergabestelle: VG-Verwaltung Sprendlingen-Gensingen Vergabestelle, Zimmer-Nr. 113, 1. OG Elisabethenstraße 1, 55576 Sprendlingen Telefon: 06701/201-608, Telefax: 06701/201-9608 E-Mail: vergabestelle@sprendlingen-gensingen.de 3. Bauherr: Ortsgemeinde St. Johann 4. Auskunft erteilt: Vergabestelle gem. Ziffer 2 5. Vergabeverfahren: Vergabenummer: 2017-06-006 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 6. Elektronisches Vergabeverfahren: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden auch elektronische Angebote akzeptiert, einzureichen über die Vergabeplattform gem. Ziffer 13 - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - mit qualifizierter elektronischer Signatur 7. Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen 8. Ort der Ausführung: Dorfgemeinschaftshaus, Friedhofstraße 22, 55578 St. Johann 9. Art und Umfang der Leistung: ca. 3.050 cbm Boden lösen, laden und weiterverwenden oder entsorgen ca. 550 cbm Frostschutzmaterial 0/32 liefern und einbauen ca. 300 cbm Schottermaterial 0/32 liefern und einbauen ca. 750 cbm Bodenverbesserungsmaterial 0/150 liefern und einbauen ca. 2.040 qm Betonsteinpflaster liefern und verlegen 10. Aufteilung in Lose: nein 11. Ausführungsfristen: Beginn: 27.03.2017 Ende: 19.05.2017 12. Nebenangebote: Nebenangebote sind zugelassen. 13. Anforderung der Vergabeunterlagen: Kostenlos unter https://rlp.vergabekommunal.de oder gegen Zahlung einer Schutzgebühr (s. Ziffer 14) bei der Vergabestelle gem. Ziffer 2. Die Unterlagen werden ab sofort bis zum 17.02.2017 versandt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Unterlagen auch zu einem späteren Zeitpunkt angefordert/abgeholt werden können. Der Bieter kann sich jedoch nicht darauf berufen, dass ihm der Auftraggeber eine zu kurze Bearbeitungszeit eingeräumt habe. 14. Schutzgebühr: 18,00 Zahlungsweise: Verrechnungsscheck oder Banküberweisung an VG- Kasse Sprendlingen-Gensingen, Kto.-Nr. 35 008 002 bei der Sparkasse Rhein-Nahe (BLZ 560 501 80) SEPA-Überweisung: IBAN DE70 5605 0180 0035 0080 02, Sparkasse Rhein-Nahe (BIC: MALADE51KRE) Verwendungszweck: (Vergabenummer) Die Zahlung ist mit der Anforderung nachzuweisen. Die Schutzgebühr wird nicht zurück erstattet. 15. Angebotsfrist: Angebote können bis zur Eröffnung gem. Ziffer 18 abgegeben werden. 16. Sprache: Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. 17. Anschrift für die Abgabe der Angebote: Vergabestelle gem. Ziffer 2 18. Angebotseröffnung: 01.03.2017, 14.45 Uhr VG-Verwaltung Sprendlingen-Gensingen Besprechungsraum 1. OG Elisabethenstraße 1, 55576 Sprendlingen Bei der Eröffnung dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte anwesend sein. 19. Geforderte Sicherheiten: - für Vertragserfüllung 5 % der Auftragssumme - für Mängelansprüche 5 % der Abrechnungs-summe einschließlich erteilter Nachträge

Sprendlingen - 11 - Ausgabe 7/2017 20. Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis gem. 6a VOB/A: Angaben zur Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit: 1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 2. die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, 3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, 4. die Eintragung in das Berufsregister, sowie Angaben, 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenz-plan rechtskräftig bestätigt wurde, 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. 21. Ablauf der Bindefrist: 31.03.2017 22. Nachprüfungsstelle nach 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Kommunalaufsicht Georg-Rückert-Str. 11, 55218 Ingelheim Sprendlingen, 09.02.2017 Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen gez. Manfred Scherer, Bürgermeister Treffen der Seniorenhelfergruppe Die Seniorenhelfergruppe trifft sich zu dem nächsten Arbeitseinsatz wieder am Dienstag, dem 21.02.2017 um 09:00 Uhr am Turnplatz, (Platz unter den Kastanien) Hecken schneiden und Laub entfernen. Bitte Scheren und Laubrechen mitbringen. I.A. Horst Hottum, Beigeordneter sprendlingen Öffentliche Bekanntmachung Ortsgemeinderat Sprendlingen Am Donnerstag, den 16.02.2017 findet um 19:00 Uhr die 24. Sitzung des Ortsgemeinderates Sprendlingen im Rathaus der Ortsgemeinde Sprendlingen statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Fragen der Einwohner 2. Städtebauliche Erneuerung - Ländliche Zentren Kooperationsverbund Sprendlingen-Gensingen; - Beratung und Beschlussfassung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Sprendlingen 3. Städtebauliche Erneuerung - Ländliche Zentren Kooperationsverbund Sprendlingen-Gensingen; - Beratung und Beschlussfassung der Sanierungssatzung Ortskern Sprendlingen 4. Städtebauliche Erneuerung - Ländliche Zentren Kooperationsverbund Sprendlingen-Gensingen; - Beratung und Beschlussfassung der Modernisierungsrichtlinie Sprendlingen 5. Städtebauliche Erneuerung - Ländliche Zentren Kooperationsverbund Sprendlingen-Gensingen; - Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung eines Sanierungsberaters Sprendlingen 6. Bebauungsplanverfahren für das Gebiet Wohnen im Alter - Beratung und Billigung des Planentwurfes - Beschlussfassung der Durchführung des Verfahrens zur öffentlichen Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB - Beschlussfassung der Durchführung des Verfahrens zur Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. 4 ABs. 2 BauGB 7. Bauvorhaben Seniorenheim Am alten Sportplatz - Kaufvertrag 308/2014 B - Rückauflassungsvormerkung der Grundstücke an die Ortsgemeinde Sprendlingen 8. Nachwahl von Ausschussmitgliedern 9. Beratung und Beschlussfassung über die eventuelle Änderung oder Aufhebung des Bebauungsplanes Am Höllenpfad 10. Aufstellung eines Bebauungsplanes Sondergebiet In der Frecht ; Beauftragung eines Planungsbüros 11. Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme zur Erneuerung eines Bahndammdurchlasses, Außerhalb, Am Böckelheimer Brückelchen. 12. Beratung und Beschlussfassung über die Förderung von Jugendprojekten 13. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der Selbstverwaltungsaufgabe Breitbandversorgung gem. 67 Abs. 5 Gemeindeordnung auf die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen 14. Beratung und Beschlussfassung über einen Bauantrag zur Umnutzung einer Werkstatt in Wohnung im Außenbereich. (16146) 15. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung eines Zuschusses für die Evangelische Kindertagesstätte Sprendlingen 16. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende für das Jugendcafé der Ortsgemeinde 17. Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlich 19. Vergabeangelegenheit 20. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Ortsgemeinde Sprendlingen, 09.02.2017 gez. Manfred Bucher, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Rechnungsprüfungsausschuss des Ortsgemeinderates Sprendlingen Am Dienstag, den 21.02.2017, 18:30 Uhr, findet im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, Elisabethenstraße 1, 55576 Sprendlingen, Sitzungszimmer, die 4. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Ortsgemeinderates Sprendlingen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung Prüfung Jahresabschluss 2015 Sprendlingen, den 09.02.2017 Annerose Gundlich Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Kleiderkammer Sprendlingen Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Kleiderkammer für alle bedürftigen Mitmenschen und nicht ausschließlich für Flüchtlinge eingerichtet wurde. Bitte halten Sie sich wie folgt an unsere Öffnungszeiten und stellen nichts vor dem Tor ab. Montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Backhausgasse 8. Ihr Kleiderkammer Team Manfred Bucher, Ortsbürgermeister Flaggenhissung und Fastnachtsumzug in Sprendlingen Am Samstag, 25.02. findet um 11:11 Uhr die Flaggenhissung des Karnevalclubs SDS gemeinsam mit der Ortsgemeinde auf dem Marktplatz statt. Wie jedes Jahr findet der traditionelle Fastnachtsumzug in Sprendlingen am Dienstag, 28.02. statt. Der Zug startet um 14:11 Uhr in der Bahnhofstraße und endet mit dem Kehraus auf dem Marktplatz. Die Ortsgemeinde und die Ausrichter loben wieder die drei besten Umzugswagen und die drei besten Fußgruppen mit Preisen aus. Wer noch Lust hat (Fußgruppen oder Umzugswagen) am Umzug teilzunehmen, meldet sich bei Zugmarschall Werner Waack unter 0178 4220 866. Auch das Fastnachtstreiben der Bürgerliste im B-Treff und bei den Senioren in der AWO findet am Dienstag statt. Manfred Bucher, Ortsbürgermeister

Sprendlingen - 12 - Ausgabe 7/2017

Sprendlingen - 13 - Ausgabe 7/2017 sprendlingen BeWegt Termine im TRESOR St. Johanner Straße 19 Mittwoch, 15.02.; 14:30 Uhr: Lesung mit Bernadette Heim Das Phänomen des letzten Schluckes, AK der Ortsgemeinde. Feste Termine: Dienstags 09.00-11.00 Uhr: Offene Sprechstunde für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen mit Stefanie Spinner, Telefon (06721) 9177-0 und Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit Steffie Verkoyen, Telefon (06721) 91770-40 - Termin nach Vereinbarung. Spieleabend immer am 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr. Mittwochs 14:30-16 Uhr: Beratungsstelle des Pflegestützpunkts für hilfe- und pflegebedürftige Menschen mit Daniela Mies oder Alberto Wienert. Donnerstag, 10:00-13:00 Uhr: Krabbelgruppe Die kleinen Michel Männercafé immer am 1. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr. Freitags 15:00-17:00 Uhr: Eine-Welt-Laden in der Energieagentur, Gertrudenstraße 11. Mob`S - Mobil in Sprendlingen - Immer am 1. Montag im Monat fährt der Mob S um 16:30 Uhr in die Bibliothek (Bib) Sprendlingen-Gensingen. Fahrten bitte am Donnerstag zuvor anmelden. Fahrer-Frühstück immer am letzten Samstag im Monat um 10:00 Uhr. Telefondienst Montags und donnerstags 14.00-16.00 Uhr: Telefonische Bestellung des Bürgerbusfahrdienstes unter der Rufnummer (06701) 2008 451. Dienstags und freitags fährt der Bürgerbus wie bestellt. Sie werden direkt zu Hause abgeholt. Die Fahrten sind kostenfrei. Gottesdienstfahrten bietet das Mob S-Mobil-Team zu Gottesdiensten beider Konfessionen an. Die Fahrten sind wie bisher Montag und Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr telefonisch anzumelden. Manfred Bucher, Ortsbürgermeister Welgesheim 4. Beratung und Beschlussfassung über die Umgestaltung (Außenanlage) des Kulturhofes der OG Wolfsheim und über die Freigabe des Ing. Büros Bickmann 5. Beratung und Beschlussfassung über den Anbau am Kulturhof in der Kreuznacher Straße 4 im Zuge der Umgestaltung des Kulturhofes 6. Beratung und Beschlussfassung über die Gestaltung der Buswartehalle und der Toilettenanlage am Kulturhof, Kreuznacher Straße 4, im Zuge der Umgestaltung des Kulturhofes 7. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landkreises Mainz- Bingen für die Sanierung der Küche in der Kindertagesstätte in Wolfsheim 8. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der Selbstverwaltungsaufgabe Breitbandversorgung gem. 67 Abs. 5 Gemeindeordnung auf die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen 9. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Ingenieurleistungen für Planung und Bauüberwachung der Erschließung des NBG Am Wittum in der OG Wolfsheim 10. Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlich 11. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Ortsgemeinde Wolfsheim, 10.02.2017 gez. Johannes Holzmann, Ortsbürgermeister Bürostunde entfällt Aufgrund einer Terminüberschneidung entfällt die Bürostunde des Ortsbürgermeisters am 21.02.2017. Johannes Holzmann, Ortsbürgermeister ZotZenheim Fit durch Schwimmen im Thermalbad... Emil Sieben feierte seinen 95. Geburtstag An die Hundehalter in Welgesheim Wiederholte massive Beschwerden von verärgerten Bürgern über die Hundehalter sind der Anlass für die dringende Bitte, den von den ausgeführten Hunden innerhalb der Ortslage abgesetzten Kot unmittelbar und sofort selbst zu beseitigen. Bei Zuwiderhandlung kann eine Anzeige erfolgen. Es ist mehr als eine Zumutung und Rücksichtslosigkeit, den nicht beteiligten Anwohnern die Hundekotbeseitigung zu überlassen. Bitte helfen Sie mit, dass unser Dorf sauber bleibt. Sie wissen selbst, wie nachhaltig und unangenehm die Duftspuren von Hundekot an Schuhsohlen sein können. Wir appellieren an Ihre Einsicht und Rücksicht. Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen - örtliche Ordnungsbehörde - Wolfsheim Öffentliche Bekanntmachung Ortsgemeinderat Wolfsheim Am Dienstag, den 21.02.2017 findet um 18:00 Uhr die 17. Sitzung des Ortsgemeinderates Wolfsheim im Dorfgemeinschaftshaus Wolfsheim in 55578 Wolfsheim statt. Tagesordnung: öffentlich 1. Fragen der Einwohner 2. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates 3. Bauleitplanverfahren für das Gebiet Am Wittum Beratung und Beschlussfassung über die im Rahmen der Verfahren zur Beteiligung der Trägeröffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB und zur öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB vorgetragenen AnregungenSatzungsbeschlüsse und Billigung der Begründung v.l.: Pfarrer Eric Kalbhenn, Sohn Eckhard Sieben, der Jubilar Emil Sieben, Tochter Irene Groh, der Erste Beigeordnete von Zotzenheim, Guido Sieben, Bürgermeister Manfred Scherer Am 4. Februar 2017 feierte Emil Sieben gut gelaunt und bei bester Gesundheit seinen ungewöhnlichen, hohen Geburtstag. Neben Familie, Nachbarn und Freunden waren auch Bürgermeister Manfred Scherer und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Zotzenheim, Guido Sieben, gekommen, um ihm an seinem Ehrentag herzlich zu gratulieren. Landrat Claus Schick gratulierte schriftlich. Der gebürtige Zotzenheimer ist von Beruf Winzer und Landwirt. Sein Leben lang ist er seiner Heimatgemeinde treu geblieben; denn er hat seinen Beruf, den er mit eigenem Betrieb ausführte, geliebt. Doch zuvor musste er den Krieg und damit verbundene körperliche Leiden erdulden. Mit 18 Jahren wurde er zum Reichsarbeitsdienst eingezogen. In der Tschechoslowakei, Russland, Holland und an der Westfront in Frankreich erlebte er Unheilsames. Die Gefangenschaft ist ihm erspart geblieben. Er wurde aber mit einer schweren Verletzung im Jahre 1945 aus dem Lazarett entlassen. Seine Ehefrau Hella, mit der er zwei gemeinsame Kinder - einen Sohn und eine Tochter - hat, verlor er leider schon im Jahr 2012. Im Gesangverein und bei der Feuerwehr fand er Abwechslung in seiner Freizeit - neben seinem wichtigsten Gut: seiner Familie. Noch heute lebt er in seinem eigenen Haushalt und mag es gerne, für sich selbst zu kochen. Mit Stolz erzählt er, dass er noch immer einmal pro Woche mit dem Bus nach Bad Kreuznach ins Thermalbad fährt. Das hält ihn gesund. Kein Wunder, denn der Jubilar strahlt vor Begeisterung. Auch sonst ist er gerne viel zu Fuß im Ort unterwegs und erfährt somit allerhand Neuigkeiten. Mögen Herrn Emil Sieben noch viele schöne Jahre bei Gesundheit und Zufriedenheit im Kreise lieber und lieb gewonnener Menschen, zu denen auch seine vier Enkelkinder und sogar vier Urenkelkinder gehören, beschieden sein.

Sprendlingen - 14 - Ausgabe 7/2017 Bekanntmachungen und Mitteilungen anderer Behörden und stellen Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung in Mainz: Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert! Der soziale Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung, Fristen und die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige sind Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 9. März, um 18:00 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Am Brand 31, in Mainz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 06131 274-0, Fax 06131 274-191 oder E-Mail aub-stelle-mainz@drv-rlp.de jugend in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Anschrift: Öffnungszeiten: Donnerstag: Öffnungszeiten der Jugendtreffs Jugendhaus Gensingen Am Hallenbad, Gensingen 18.00-20.00 Uhr offener Jugendtreff Ansprechpartnerin Nancy-Vanessa Friedrich JuRa Grolsheim Anschrift: Schulstraße 21 Du bist zwischen 9 und 16 Jahre alt? Du willst den tristen Alltag in deinem Zimmer gegen etwas Spass mit anderen Jugendlichen tauschen? Du willst dich mit deinen Freunden treffen und ihr wisst nicht wohin? Du willst mit deinen Klassenkameraden lernen oder ein Projekt vorbereiten, ihr findet aber nirgends einen ruhigen Platz? Jeden Dienstag von 16:30-18:30 Uhr und jeden Freitag von 18:30-20:30 Uhr (ggf. auch länger) könnten wir dir einen Ort im alten Dorfgemeinschaftshaus bieten, um mal abzuschalten, zu lernen und zum Spass haben. Hin und wieder haben wir auch Sonderveranstaltungen, diese kannst du auf unserer Homepage unter www.jugendraum-grolsheim. npage.de dir anschauen. Oder du schreibst uns einfach eine E-Mail mit deinen Wünschen und Anregungen an: Jura-Grolsheim@web.de Egal wie. Wir freuen uns auf dein Kommen. Dein JuRa-Grolsheim-Team. Leitung: Florian Hanau Kinder- und Jugendcafé Sprendlingen Anschrift: Stettiner Straße 1 (Untergeschoss der Wißberghalle) Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: von 16.00-18.30 Mädchentreff ab 11 Jahren Ab dem 22.11.16 jeden Dienstag offener Treff von 16.00-18.00 Uhr Kochkurs mit Anmeldung von 16.00-18.30 (ab dem 01.12 bis 19.01.17) Tanzgruppen des Jugendhauses Sprendlingen Treffpunkt: großer Gesellschaftsraum in der Wißberghalle Montag 16.30-17.15 Uhr Destiny Fairies (4-7 Jahre) 17.15-18.15 Uhr Destination (8-13 Jahre) 18.15-19.30 Uhr Destiny (ab 14 Jahren) Ansprechpartnerinnen: Anschrift: Öffnungszeiten: Donnerstag Freitag Samstag Michelle Anton und Michelle Förster Telefon-Nr. 06701 / 201-408 Jugendhaus Wolfsheim Kreuznacher Straße (ehem. Schule) 19.30-22.00 Uhr 20.00-0.00 Uhr 20.00-0.00 Uhr Sprechzeiten der Jugendpflege / Sozialarbeiter während der Öffnungszeiten montags im Kinder- und Jugendhaus Sprendlingen, Stettiner Straße 1, gerne auch nach persönlicher Terminvereinbarung Hansi Schüler Tel.-Nr. 06701/201-212 Anne Matthesius Tel.-Nr. 06701/201-213 Diensthandy 0175 43 25 621 schulen Grundschule Sprendlingen Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/18 5-jährige Kinder, die nach dem 31. August 2017 ihr 6. Lebensjahr vollenden, können von ihren Eltern zum vorzeitigen Schulbesuch angemeldet werden (sog. Kann-Kinder ). Die Anmeldung der Kann-Kinder für das kommende Schuljahr 2017/18 in der Grundschule Sprendlingen erfolgt am Donnerstag, 16.02.2017 von 09.00-12.00 Uhr im Sekretariat der Grundschule. Zur Anmeldung bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch mit. Bitte bringen Sie auch Ihr Kind zur Anmeldung mit. Petra Jouaux, Schulleiterin Grundschule Pfaffen-Schwabenheim Anmeldung der Kann-Kinder zum Schulbesuch im Einzugsbereich der Grundschule Pfaffen-Schwabenheim Gemäß Schulgesetz 58 können, auf Antrag der Eltern, Kinder die noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2017 / 2018 für Kann- Kinder findet wie folgt statt: Montag, 20.02.2017 zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr Bitte bringen Sie Ihr Kind und die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch mit. Martina Ullrich, Rektorin Büchereien Gemeindebücherei Aspisheim LeseSOMMER 2017: Worauf hast du Lust? Dieses Jahr wird deine Bücherei erneut am Lese- SOMMER teilnehmen. Du kannst bis Anfang März Wunschbücher melden, welche wir dafür anschaffen sollten. Einfach bei einem deiner nächsten Besuche in der Bibliothek uns darauf ansprechen oder den Vorschlag per E-mail an buecherei@aspisheim.de zusenden. Eltern und Kind: Zusammenleben Für die nächsten drei Monate bieten wir Sachbücher zur Familie in all ihren schönen Facetten und auch Problemen: vom Baby zum Jugendlichen, von der traditionellen Familie über Patchworkfamilie zur und Alleinerziehenden, vom Kindergeburtstag zum familiengerechten Urlaub. LeserPaket ab 3 Jahre Zur Erinnerung: Alle Kinder, die 2017 3 Jahre alt werden, erhalten ein kostenloses Lesestart-Paket. Schaut dafür einfach in der Gemeindebücherei Aspisheim vorbei. Helau! Am 28. Februar bleibt die Bücherei zu. Öffnungszeiten: Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr und 1. Donnerstag des Monats von 17.00 bis 19.00 Uhr Emilie Feudner, Büchereileitung

Sprendlingen - 15 - Ausgabe 7/2017 Bibliothek Sprendlingen-Gensingen Aktuelles aus der Bib 1. Fastnachtsferien Dieses Jahr bleibt unsere Bib am Rosenmontag, den 27.02. und Fastnachsdienstag, den 28.02.17 geschlossen. Helau! Standort Gensingen 2. Sonderaufbau Garten Momentan haben wir in der Ergänzungsbücherei für Sie eine Sonderkiste Garten ausgeliehen. Hier finden Sie aktuelle Bücher zu Themen wie: Selbstversorger-Garten, Gartengestaltung, Gärtnern im Topf, kreative Ideen für den Garten, Nützlinge und Schädlinge und vieles mehr. 3. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten im Haus der Kultur Di 15.00-17.00 Uhr Mi 16.30-18.30 Uhr Do + Fr 10.00-13.00 Uhr Telefon: 06727/8969801 Standort Sprendlingen 4. Neue Hörbuch- und DVD-Blocks Unsere Sonderblockanleihen für Hörbücher und DVDs wurden ausgetauscht. Somit steht jetzt wieder neues Futter zur Verfügung. 5. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Bücherei in der IGS: Mo + Mi 10.00-13.30 Uhr Mo + Do 16.30-18.00 Uhr Telefon: 06701/20581-15 Der Mob S fährt auch bis zu uns... bei Bedarf weitere Infos und Reservierung unter 06701/2008451 Heike Walther, Bibliotheksleitung kindertagesstätten Elterncafé Das nächste Elterncafé der Evang. KiTa und Kom. KiTa Unser Blaues Haus findet am Mittwoch, den 15.02.2017 von 09:30-12:00 Uhr im Gemeindehaus der Evang. Michaelisgemeinde, Marktplatz 7 statt. Manfred Bucher, Ortsbürgermeister Wir gratulieren Wir gratulieren Jubilare in Aspisheim Seinen Geburtstag feiert: am 21.02. Herr Walter Schröder 75 Jahre Die Gemeinde übermittelt die herzlichsten Glückwünsche. Dautermann, Ortsbürgermeister Jubilare in Gensingen Ihren Geburtstag feiern: am 20.02. Herr Jürgen Sartori 70 Jahre am 20.02. Herr Helmut Steffens 70 Jahre Die Gemeinde übermittelt die herzlichsten Glückwünsche. Brendel, Ortsbürgermeister Jubilare in Sprendlingen Ihren Geburtstag feiern am 18.02. Herr Roland Kraus 80 Jahre am 20.02. Herr Gerhard Borkowski 70 Jahre am 21.02. Herr Robert Hahn 70 Jahre am 21.02. Frau Hilda Lossa 70 Jahre. Die Gemeinde übermittelt die herzlichsten Glückwünsche. Manfred Bucher, Ortsbürgermeister nichtamtlicher teil kirchen und religiöse Vereinigungen Kath. Pfarrgruppe Bingen Süd (Büdesheim / Dietersheim mit Sponsheim und Grolsheim / Dromersheim mit Aspisheim) Pfarrer Norbert Kley, Telefon (0 67 21) 4 27 92 E-Mail: Norbert.Kley@Dekanat-Bingen.de Grolsheim: Pfarramt Dietersheim St. Gordianus und Epimachus Saarlandstraße 33, 55411 Bingen-Dietersheim Tel-Nr. (0 67 21) 4 28 27 Pfarrei.dietersheim@dekanat-bingen.de Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr sowie dienstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Pfarrvikar Stefan Oberst, Telefon (0 67 25) 24 81 Aspisheim, Filialgemeinde St. Martin: Pfarramt Dromersheim Klosterweg 13, 55411 Bingen-Dromersheim Tel-Nr. (0 67 25) 9 19 98 92 kath.pfarramt.dromersheim@t-online.de Öffnungszeiten: Montag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 17:00-18:00 Uhr Termine Mittwoch, 15.02.2017 Büdesheim 09.00 Uhr heilige Messe Dromersheim 09.00 Uhr heilige Messe Donnerstag, 16.02.2017 Dietersheim 18.00 Uhr heilige Messe Freitag, 17.02.2017 Büdesheim 18.00 Uhr heilige Messe Samstag, 18.02.2017 Büdesheim 17.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse Aspisheim 18.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse Sonntag, 19.02.2017, 7. Sonntag im Jahreskreis Büdesheim 09.00 Uhr Hochamt Dietersheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Dromersheim 10.30 Uhr Hochamt Montag, 20.02.2017 Dromersheim 09.00 Uhr heilige Messe Dienstag, 21.02.2017 Sponsheim 18.00 Uhr heilige Messe Mittwoch, 22.02.2017, Fest Kathedra Petri Büdesheim 09.00 Uhr heilige Messe Dromersheim 09.00 Uhr heilige Messe Pfarrgruppe Sprendlingen Badenheim (mit Pfaffen-Schwabenheim und Pleitersheim), Sprendlingen (mit St. Johann und Zotzenheim) und Gensingen (mit Horrweiler und Welgesheim) Das Pfarrbüro ist montags geschlossen. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr Pfarrgasse 6, 55576 Sprendlingen, Telefon 06701 432 E-Mail: pfarrei.st-michael-sprendlingen@bistum-mainz.de Kath. Kita St. Michael Sprendlingen, Telefon 06701 1521 Kath. Kita Edith Stein, Welgesheim, Telefon 06701 3130 Donnerstag, 16.02.2017, Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Pf.-Schw. Eucharistiefeier Freitag, 17.02.2017, hll. Sieben Gründer des Servitenordens 17:30 Uhr Sprendlingen Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Sprendlingen Eucharistiefeier Samstag, 18.02.2017, Marien-Samstag 18:30 Uhr Welgesheim Eucharistiefeier 18:30 Uhr Badenheim Eucharistiefeier für verst. Hildegard Erbenich Sonntag, 19.02.2017, Siebter Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Gensingen Eucharistiefeier anschließend Gemeindekaffee 10:15 Uhr Sprendlingen Eucharistiefeier für Elisabeth Schreiber Montag, 20.02.2017, Montag der 7. Woche im Jahreskreis 20:00 Uhr Gensingen Probe des Kirchenchores Dienstag, 21.02.2017, hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer 14:30 Uhr Gensingen Seniorengottesdienst im Azurit 18:00 Uhr Welgesheim Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Welgesheim Eucharistiefeier für Lieselotte Leisenheimer zum Jahresgedächtnis Mittwoch, 22.02.2017, Katedra Petri 15:00 Uhr Pleitersheim Senioren Fastnacht 18:00 Uhr Gensingen Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Gensingen Eucharistiefeier Donnerstag, 23.02.2017, hl. Willigis, Bischof von Mainz 15:00 Uhr Gensingen Kreis der Älteren Nachdenkliches und Humorvolles 18:30 Uhr Badenheim Eucharistiefeier Ev. KG Pfaffen-Schwabenheim, Badenheim/ Pleitersheim, Bosenheim, Hackenheim Samstag, 18.02.2017 18.00 Uhr Gottesdienst in Pfaffen-Schwabenheim Prädikantin Marianne Scheuermann-Bangerter

Sprendlingen - 16 - Ausgabe 7/2017 Sonntag, 19.02.2017 09.15 Uhr Gottesdienst in Pleitersheim Prädikant Peter Zinser 10.30 Uhr Gottesdienst in Badenheim Prädikant Peter Zinser Mittwoch, 22.02.2017 15.11 Uhr Ökumenische Seniorenfastnacht Dorfgemeinschaftshaus Pleitersheim Ev. Kirchengemeinde Gensingen-Grolsheim Gemeindebüro: Bahnhofstraße 16, 55457 Gensingen, Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 09.00-13.00 Uhr, Mittwoch von 15.00-17.00 Uhr Tel.: 06727/264, Fax: 06727/95670, Email: evgensingen@web.de Homepage: www.ev-kirche-gensingen-grolsheim.de Pfarrer Markus Weickardt, Kirchgasse 2, 55457 Gensingen, Tel.: 06727/892800, Email: mmweickardt@web.de Ev. Kindertagesstätte Morgensonne, Schulstraße 19, 55457 Gensingen, Fax: 06727-892760 Tel.: 06727/411, E-mail: Ev.Kiga-Gensingen@online.de für Gensingen/Grolsheim Dienstag, 14.02.2017 09.00 Uhr Krabbelkreis Raupentreff 09.00-13.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 15.02.2017 15.00-17.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) 16.00 Uhr Bläserchorprobe 20.00 Uhr Probe des Instrumentalkreises Donnerstag, 16.02.2017 09.00-13.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) Sonntag, 19.02.2017 10.15 Uhr Familiengottesdienst in Gensingen Dienstag, 21.02.2017 09.00 Uhr Krabbelkreis Raupentreff 09.00-13.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch, 22.02.2017 15.00-17.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) 16.00 Uhr Bläserchorprobe 20.00 Uhr Probe des Instrumentalkreises Donnerstag, 23.02.2017 09.00-13.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet (Tel. 264) 15.00 Uhr Ökumenischer Kreis der Älteren Nachdenkliches und Humorvolles Alle Veranstaltungen finden im evangelischen Gemeindehaus in Gensingen statt. Pfarrer Weickardt ist vom 24.02. bis 28.02. in Urlaub. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Zobel aus Bingen, Tel. 06721/14171. Ökumenischer Kreis der Älteren Am Donnerstag, 23.02.2017 trifft sich um 15.00 Uhr der ökumenische Kreis der Älteren im evangelischen Gemeindehaus, Kirchgasse, in Gensingen. Diesmal geht es um Nachdenkliches und Humorvolles, eine Show zum Sehen und Hören. Wer gerne zum Treffen kommen möchte, aber nicht mehr mobil ist, kann sich bis 22.02. im Gemeindebüro Tel. 264 melden. Sie werden dann abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht. Weltgebetstag - Philippinen 2017 Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag, 3. März um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Gensingen statt. Er steht unter dem Motto Was ist denn fair? Feiern Sie den ökumenischen Weltgebetstag mit uns! Das nächste Vorbereitungstreffen Ist am 16.02.2017 um 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchgasse, in Gensingen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Ideen! Ev. Kirchengemeinde Horrweiler-Aspisheim Pfarramt: Kirchgasse 9, Horrweiler Pfarrerin Julia Kalbhenn Tel.: 06727/952810 E-Mail-Adresse: pfarrerin.kalbhenn@web.de Gemeindebüro im Ev. Gemeindehaus: Bergstr., Horrweiler E-Mail-Adresse: gemeindebuero.horrweiler@web.de Sonntag, 19.02.2017 10.00 Uhr Gottesdienst in Aspisheim, Pfarrerin Kalbhenn 10.00-11.00 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus in Horrweiler Montag, 20.02.2017 18.00 Uhr Probe des Nachwuchsorchesters des Ev. Posaunenchores im Rathaus in Horrweiler 19.30 Uhr Probe des Ev. Posaunenchores im Rathaus in Horrweiler Dienstag, 21.02.2017 19.30 Uhr Probe des Kirchenchores im Ev. Gemeindehaus in Horrweiler Mittwoch, 22.02.2017 14.11 Uhr Närrischer Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus in Aspisheim Sonntag, 26.02.2017 10.00 Uhr Gottesdienst in Horrweiler, Herr Fetzer Kindergottesdienst Am 19. Februar um 10.00 Uhr beginnt wieder unser regelmäßiger Kindergottesdienst, ein Mal im Monat, im Ev. Gemeindehaus in Horrweiler. Auf viele Kinder freut sich das KiGo-Team. Seniorennachmittag Närrisch geht es am 22. Februar im Seniorennachmittag zu. Er beginnt um 14.11 Uhr. Wer etwas vortragen möchte kann es gerne tun. Bitte geben Sie vorher Frau Freund, Tel. 1735, Bescheid. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag bestens gesorgt. Ev. Michaelisgemeinde Sprendlingen/Rhh. Marktplatz 7, 55576 Sprendlingen Tel. 06701/1216, Fax 8128 www.michaelisgemeinde-sprendlingen.de Mittwoch, 15.02.2017 09.00-12.30 Uhr Gemeindebüro geöffnet 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores (Ev. Gemeindehaus) Freitag, 17.02.2017 15.00-17.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet 15.15 Uhr - 15.45 Uhr Kinderchor Kirchentönchen (alle Kinder ab 4 Jahren) 16.00 Uhr - 16.45 Uhr Kinderchor Kirchentöne (alle Kinder ab 6 Jahre bzw. ab der 1. Klasse) 16.45 Uhr - 17.30 Uhr Jugendchor (ab 10 Jahre bzw. ab der 5. Klasse) Sonntag, 19.02.2017 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Reubold Dienstag, 21.02.2017 09.00-12.30 Uhr Gemeindebüro geöffnet 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Jahrgang 2017) im Ev. Gemeindehaus 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Jahrgang 2018) im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 22.02.2017 09.00-12.30 Uhr Gemeindebüro geöffnet 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores (Ev. Gemeindehaus) Freitag, 24.02.2017 15.00-17.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet 15.15 Uhr - 15.45 Uhr Kinderchor Kirchentönchen (alle Kinder ab 4 Jahren) 16.00 Uhr - 16.45 Uhr Kinderchor Kirchentöne (alle Kinder ab 6 Jahre bzw. ab der 1. Klasse) 16.45 Uhr - 17.30 Uhr Jugendchor (ab 10 Jahre bzw. ab der 5. Klasse) Sonntag, 26.02.2017 10.15 Uhr Gottesdienst, Prädikant Helwig 14.11 Uhr Kreppelkaffee für Senioren, gestaltet von der Schwarzen Doppelelf im Bernhardusheim. Bitte Kaffeegedeck mitbringen. Weltgebetstag 2017 in Sprendlingen Philippinen - Was ist denn fair? Mit dieser Frage laden uns philippinische Christinnen zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensstrategie. Der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag 2017 in Sprendlingen ist am 3. März um 18.00 Uhr in der Ev. Michaelskirche. Anschließend gibt es landestypisches Essen im ev. Gemeindehaus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen - gleich welcher Konfession! Ev. Johannisgemeinde St. Johann-Wolfsheim Kirchgasse 4, 55578 Wolfsheim Tel.: 06701-1308, Fax: 06701-8132 E-Mail: ev.johannisgem.wolfsheim@gmx.de Pfarrer Eric Kalbhenn ist unter der Tel.-Nr. 06727-952878 oder eric.kalbhenn@ekhn-net.de zu erreichen. Homepage: www.viersindkirche.de Das Gemeindebüro ist in der Regel immer dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Sonntag, 19.02.2017, Sexagesimä 09.00 Uhr, Gottesdienst in der Ev. Johanniskirche, St. Johann Sonntag, 26.02.2017, Estomihi 10.30 Uhr, Fastnachtsgottesdienst in der Ev. Johanniskirche, St. Johann mit Pfr. Kalbhenn Launiger Gottesdienst mit gereimten Versen aus der Bütt. Gerne dürfen sie zu diesem Gottesdienst verkleidet kommen. Freitag, 03.03.2017, Weltgebetstag Weltgebetstagsland sind die Philippinen. 18.00 Uhr, Parallel findet in der Ev. Martinskirche, Wolfsheim und in der Ev. Johanniskirche, St. Johann der Gottesdienst statt. Vorbereitet und gestaltet werden die Gottesdienste von Frauen aus beiden Gemeinden.

Sprendlingen - 17 - Ausgabe 7/2017 Sonntag, 05.03.2017, Invokavit 10.30 Uhr, Gottesdienst in der Ev. Martinskirche, Wolfsheim Donnerstag, 09.03.2017 14.30 Uhr, der Frauenkreis Wolfsheim trifft sich im Gemeindehaus. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Sonntag, 12.03.2017, Reminiszere 09.00 Uhr, Gottesdienst in der Ev. Martinskirche, Wolfsheim Sonntag, 19.03.2017, Okuli 09.00 Uhr, Gottesdienst in der Ev. Johanniskirche, St. Johann Sonntag, 26.03.2017, Laetare 10.30 Uhr, Gottesdienst in der Ev. Martinskirche, Wolfsheim Sonntag, 02.04.2017, Judika 09.00 Uhr, Gottesdienst in der Ev. Johanniskirche, St. Johann Der Krabbelkreis unter Leitung von Frau Cathrin Hungermüller trifft sich immer montags um 10.30 Uhr im Gemeindehaus, Wolfsheim. Ev. Kirchengemeinde Zotzenheim-Welgesheim Sprendlinger Str. 3-55576 Zotzenheim ev-kirche-zo-we@gmx.net Tel. 06701/1262 - Fax 06701/205067 Pfr. Kalbhenn Tel. 06727/952878 Dienstag, 14.02.17 19.30 Uhr 3. Vorbereitungstreffen für WGT im Ev. Gemeindehaus-Interessierte herzlich eingeladen, Thema: Philippinen Mittwoch, 15.02.17 09.30-11.30 Uhr Gemeindebüro geöffnet 19.00-20.00 Uhr Chor im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 19.02.17 10.30 Uhr zentraler Gottesdienst in Zotzenheim (Präd. Winekenstädde) Mittwoch, 22.02.17 09.30-11.30 Uhr Gemeindebüro geöffnet 19.00-20.00 Uhr Chor im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 26.02.17 10.30 Uhr zentraler Fastnachtsgottesdienst in St. Johann (Pfr. Kalbhenn) -Verkleidung erwünscht J! Mittwoch, 01.03.17 09.30-11.30 Uhr Gemeindebüro geschlossen 15.00 Uhr SeniorInnenspielkreis im Ev. Gemeindehaus (G. Krüger) Neuinteressierte herzlichst willkommen! 19.00-20.00 Uhr Chor im Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 02.03.17 19.30 Uhr 4. Vorbereitungstreffen für WGT im Ev. Gemeindehaus-Interessierte herzlich eingeladen, Thema: Philippinen Wer gerne kocht oder bäckt, darf gerne nach den Rezeptkopien* im Pfarrbüro fragen oder bei einem der Kirchenvorstände, um etwas zu dem WGT-Buffet beizutragen; ist aber kein Muss, zum Gottesdienst wie auch zum anschließendem Buffet ist jede Frau wie jeder Mann (aller Konfessionen) sehr herzlich eingeladen! aus Vereinen und VerBÄnden Volkshochschule Aspisheim, Gensingen, Grolsheim, Horrweiler Die Frankfurter Börse - ein Blick hinter die Kulissen Denkt man als Laie an die Börse, hat man unwillkürlich das Bild vom turbulenten Parketthandel vor Augen: wild gestikulierende Händler, die sich per Handzeichen verständigen und per Zuruf Geschäfte abschließen. Das sind die Bilder, die man aus Film und Fernsehen kennt. Jedoch über 90 Prozent des gesamten Aktienhandels an allen deutschen Börsen entfallen auf den Handelsplatz Xetra. Trotzdem lohnt es sich nach wie vor, einen Blick auf den klassischen Parketthandel der Börse Frankfurt zu werfen. In einem Einführungsvortrag über das tägliche Börsengeschäft lernen wir das Börsengeschehen und die Grundlagen des Parkett- und Xetra-Handels kennen. Im Anschluss können wir von der Besuchergalerie aus den Parketthandel live beobachten. Wir fahren mit dem Zug ab Bahnhof Gensingen nach Frankfurt. Der Einführungsvortrag sowie der Besuch der Galerie sind kostenfrei; es fallen lediglich Ausgaben für eine Fahrkarte an. Anmeldungen bis spätestens 22. Februar 2017 bei Alice Schmitt, Tel. 06727-5568. Jeder Teilnehmer muss zu Beginn unseres Besuches seinen Personalausweis vorlegen. Termin: Freitag, 24. März 2017, ab 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Gensingen, 07.45 Uhr Gebühr: 15, für die Fahrkarte Anmeldung: bei Alice VHS Sprendlingen Feldenkrais Kursort: Gesellschaftsraum Wißberghalle Sprendlingen Leitung: Helga Eckert Datum: 02.03.2017, 10 x donnerstags Uhrzeit: 18.00-19.30 Uhr Kosten: 56,00 Stricken ist wieder in - es aktiviert beide Hirnhälften, beruhigt und macht Spaß - besonders in der Gruppe. Wenn Sie einen modischen Schal für Ihre Garderobe oder gerne etwas Kompliziertes und Aufwendiges stricken wollen, sind Sie in diesem Kurs richtig. In der angenehmen Atmosphäre einer Gruppe lernen Sie unter fachkundiger Anleitung die Grundkenntnisse des Strickens und können bereits Erlerntes auffrischen und vertiefen. Egal welches Projekt Sie angehen möchten, jedes Alter ist herzlich willkommen. Sie können ihre Wolle und Nadeln gern selbst mitbringen oder nach Absprache besorgt Ihnen die Kursleitung die entsprechenden Materialien. Auch kann Wolle bei der Kursleitung bestellt werden. Strickanleitung, Modelle und Nadeln sind ebenfalls vor Ort. Datum: 06.03.2017, Montag 10 x Uhrzeit: 19.00 bis 20.30 Uhr Ort: Schulungszentrum VHS, Kreuznacher Straße 20, Sprendlingen Kursleitung: Frau Stephanie Paul Kosten: 47,00 Hilfsangebote für Ehrenamtler: Die VHS Sprendlingen lädt herzlich ein zur Schulung für ehrenamtlich Tätige Grundlagen des Ausländerrechtes und weitere rechtliche Rahmenbedingungen soll dazu dienen, ein Basiswissen der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit sicherzustellen. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Menschen in alltäglichen Situationen des Lebens zu begleiten, zu unterstützen und gegebenenfalls an Beratungsstellen zu vermitteln. Ein weiteres Ziel ist es, die ehrenamtliche Arbeit mit den Tätigkeiten der hauptamtlichen Beratungsstellen zu verknüpfen. Selbstverständnis der Ehrenamtlichen In diesem Teil soll das Aufgabenfeld der Ehrenamtlichen beschrieben, anhand eines konkreten Aufgabenbereichs definiert und die damit einhergehenden Rechte und Pflichten erläutert werden. Datum: 29.04.2017, 09.00-16.00 Uhr Referentin: Pierrette Onangolo Alle Angebote sind kostenfrei, aber bitte melden Sie sich bei der VHS Sprendlingen an, zur besseren Planung. Ort: VHS Schulungsräume, Kreuznacher Straße 20, Sprendlingen Anmeldungen zu allen Kursen nimmt gerne entgegen: vhs.sprendlingen@kvhs-mainz-bingen.de, oder bei Angelika Dreste-Dunkel, Telefon 06701-2777 VG Jugendfeuerwehr Sprendlingen-Gensingen Die nächste Übung findet am 18. Februar 2017 um 14:00 Uhr in Gensingen statt. Abfahrt um 13:45 Uhr am Gerätehaus Sprendlingen. Wencke Inboden, Jugendfeuerwehrwartin NABU sucht NaturtrainerInnen Das NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen startet für die Region Rheinhessen-Nahe einen neuen Ausbildungsdurchgang zum Naturtrainer. Zielgruppe sind ältere Menschen, die sich in einer Paten-Kita engagieren möchten. Sie bringen den Kindern dort ehrenamtlich vieles über die heimischen Natur und den sensiblen Umgang mit ihr nahe. Die Ausbildung ist für die teilnehmenden Senioren kostenlos. Die Ausbildung beginnt ab April 2017 mit acht Workshops. Hierfür sind noch wenige Plätze frei! Interessenten können sich unter Tel. 06721-14367 oder kontakt@nabu-rheinauen.de informieren. In einem persönlichen Gespräch wird das Projekt ausführlich vorgestellt. Caritas Verband Mainz e. V. Familienrat - Demokratie am Familientisch Am Donnerstag, den 23. Februar 2017, findet um 10 Uhr im Rahmen der Krabbelgruppe die kleinen Michel, im TRESOR, St. Johanner Str. 19 in Sprendlingen ein Workshop zum Thema Familienrat - Demokratie am Familientisch statt. Wunsch nach einem respektvollen, wertschätzenden und verständnisvollen Miteinander besteht in fast jeder Familie. Doch oft machen Familien die Erfahrung, dass dies nicht immer ganz so einfach ist - insbesondere dann, wenn Probleme auftreten. Wie kann es gelingen, gemeinsam zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen? Die Idee des Familienrates wird von der Referentin Fr. Mohr vorgestellt und aufgezeigt, wie auch kleine Kinder aktiv daran beteiligt werden können, um ein harmonisches Zusammenleben in der Familie zu erreichen.

Sprendlingen - 18 - Ausgabe 7/2017 Der Workshop findet in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk statt und richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren, sowie an alle am Thema Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: caritas-zentrum St. Elisabeth Träger: Caritasverband Mainz e.v. Rochusstraße 8 55411 Bingen 06721-9177-0 Fax 06721-9177-50 Landfrauen Aspisheim Am Donnerstag, 23.02.2017 treffen wir uns um 14.11 Uhr zum Kreppelkaffee im Rathaus in Aspisheim. Die Kosten belaufen sich auf 3,00 EUR. Anmeldung bitte bis 19.02.2017 bei Annerose Okaty - Tel: 06727 2298006. Für alle, die Lust haben, gehen wir im Anschluss wieder Zum Weinfäßchen und lassen den Nachmittag/Abend dort ausklingen. Freiwillige Feuerwehr Gensingen Liebe ehemalige & aktive Kameraden der Feuerwehr Gensingen, der Termin für unsern nächsten Stammtisch ist am Freitag, den 24.02.2017 um 18.00 Uhr. Er findet wieder im Mannschaftsraum unserer Wehr statt. Über Euer zahlreiches Erscheinen und gesellige Stunden freuen wir uns sehr. Bei Fragen zum Stammtisch: Tel. 06727-8699 / Sascha Jungkunz. Förderverein Freunde der Feuerwehr Gensingen e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Förderverein Freunde der Feuerwehr Gensingen e.v. über das Berichtsjahr 2016 recht herzlich ein. Termin ist Freitag, der 03.03.2017 um 20.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in der Alzeyer Str. 27. Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung Vorstand 7. Neuwahlen Kassenprüfer 8. Festsetzung des jährlichen Mindestmitgliedsbeitrages für das Jahr 2017 9. Ehrenmitgliedschaft / Ehrennadel 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 24.02.2017 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. ZEITBANKplus Gensingen e.v. Monatstreff am 15. Februar 2017 Oft sind Menschen auf Hilfen angewiesen, die professionelle Dienste nicht anbieten. Dazu gehören z.b. Begleitdienste zum Arzt, Unterstützung bei Kurzzeiterkrankungen, kleine Hilfen im Haushalt, kleinere einfache Reparaturen, usw. Junge und ältere Menschen helfen einander bei diesen kleinen Dingen des Alltags in der ZEITBANKplus-Gemeinschaft ohne dafür nach professioneller Unterstützung suchen zu müssen. Erfahren Sie dazu mehr bei unseren monatlichen Treffen. Unser nächster Monatstreff findet am Mittwoch, dem 15. Februar 2017 um 19.00 Uhr im Restaurant Matchball (Tennishalle), Am Hallenbad 6, Gensingen, statt. An diesem Abend wird Frau Steffie Verkoyen, Mitarbeiterin des Caritasverbands Mainz zu uns kommen. Sie wird uns über die verschiedenen Angebote des Caritasverbandes in Bingen und Umgebung informieren; soziale Angebote, die man mit den Begriffen Beratung, Begegnung und Hilfe zusammenfassen kann. Sie selbst arbeitet in der Erziehungs- und Familienberatung in Bingen und kennt durch ihre regelmäßigen Sprechstunden in Sprendlingen unsere Verbandsgemeinde besonders gut. Selbstverständlich steht sie uns gerne auch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Natürlich wollen wir an diesem Abend auch wieder Neuigkeiten austauschen, Verabredungen treffen, Fragen stellen, nette Leute kennen lernen, und vieles, vieles mehr. Interessierte Gäste sind uns sehr herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 06727-5568 und auf unserer Homepage www.zeitbankplus.de/gensingen Spielenachmittag am 25. Februar 2017 in Gensingen Neben den regelmäßigen ZEITBANKplus-Monatstreffs bieten wir auch in diesem Jahr weitere gemeinsamen Aktivitäten an. Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserem folgenden Termin ein: am Samstag, dem 28. Januar 2017, bieten wir von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr einen Spielnachmittag im Rathaus Gensingen, Binger Str. 15, an. Es werden genügend Spiele vorhanden sein. Auch eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kindersachenbasar in Grolsheim Frühjahr / Sommer Abgabebasar am Sonntag, 12.03.2017 von 13:00-15:00 Uhr, Schwangere haben ab 12:30 Uhr Eintritt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, auch gerne zum Mitnehmen. Die Ausgabe der reservierten Listen am 02.03.2017 um 17:00 Uhr in der Nahelandhalle. Infos und Listenreservierung: Nicole Eurich 06727 / 892774 oder nicoleratz@aol.com. Handball - SG Am kommenden Wochenende finden folgende Heimspiele der Handball-Spielgemeinschaft Zotzenheim / Sankt Johann / Sprendlingen in der Sporthalle der IGS Gerhard-Ertl statt: Sonntag, 19.02.2017 15:00 Uhr C-Jugend männl. RHL Zotz/St.J/Spr. - TuS Kirn 16:20 Uhr B-Jugend männl. KK Zotz/St.J/Spr. - TV Nierstein Des Weiteren finden folgende Auswärtsspiele statt: Samstag, 18.02.2017 14:00 Uhr E-Jugend weibl. KK 2 HSV Alzey - Zotz/St.J/Spr. 2 15:00 Uhr E-Jugend weibl. KK 1 TG Osthofen - Zotz/St.J/Spr. Wir würden uns freuen, wenn Ihr unsere Teams recht zahlreich unterstützt. Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Herausgeber und verantwortl. für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen Druck + Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02-91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02-91 47-250 Internet und E-Mail: Postanschrift: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foehren.de Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Bürgermeister Manfred Scherer Annahmeschluss: donnerstags, 18 Uhr, in der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen, Mail: amtsblatt@sprendlingen-gensingen.de Fax: 06701/201-9000 Vorgezogener Annahmeschluss bedingt durch Feiertage: Bekanntgabe 14 Tage vorher im Amtsblatt Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages wöchentliche kostenlose Zustellung an alle normal erreichbaren Haushalte in der Verbandsgemeinde. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02-91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de

Sprendlingen - 19 - Ausgabe 7/2017 TSV 1910 St.-Johann - Kindersitzung - Allen wohl und viel Helau - Kindersitzung beim TSV Die Generalprobe für die Kindersitzung 2017 findet am Dienstag, dem 21.02.2017 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Kinder, die an der Sitzung aktiv mitwirken, sollen nach Möglichkeit teilnehmen. Wir wollen nach Möglichkeit das komplette Programm ansprechen. Musikschnitte bitte im Voraus mit Holger abstimmen. Die Präsidentin bittet um ein komplettes Erscheinen, damit ein genaues Programm erstellt werden kann. Freiwillige Feuerwehr Sprendlingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 04.03.2017 findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sprendlingen über das Berichtsjahr 2016 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Wehrführer 2. Totengedenken 3. Bericht des Wehrführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung: a) Kassierer b) Vorstand 8. Neuwahl eines Kassenprüfers 9. Neuwahlen des Vorstandes 10. a) Mitteilungen der Verwaltung b) Verpflichtungen / Verabschiedungen 11. Veranstaltungen: a) Festbesuche b) Ausflug 2017 c) Besuch der Kameraden in Genlis d) Kameradschaftsabend e) Weihnachtsfeier f) Feuerwehrball 2018 12. Anträge 13. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 25.02.2017 schriftlich beim Wehrführer Christoph Nack einzureichen. Wir würden uns freuen viele Aktive und Inaktive Mitglieder begrüßen zu dürfen. TSG Sprendlingen AROHA Neuer Kurs - auch für Nichtmitglieder der TSG AROHA ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im 3/4 Takt festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit ständig wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente, die verborgene Energien freisetzen und der Seele ein Wohlbefinden bereiten ein Kurs, an dem jede(r) ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann ist ein optimaler Gelenk schonender Fett- und Kalorienkiller Kursstart: Mittwoch, 15. Februar 18:30 bis 19:30 Uhr Wißberghalle Kursdauer: 10 Termine 40 / TSG Mitglieder 20 Kursleitung: Annerose Gundlich, AROHA Advanced Trainer Infos und Anmeldungen: vorstand@tsg-sprendlingen.de und / oder Tel 06701-7920. Welgesheimer Wiesbach Narren 1982 e.v. Straßenfastnacht / Umzug Auch die bevorstehenden Kampagne 2016 / 2017 werden wir wieder mit unserem traditionellen Fastnachtsumzug durch die Gassen von Welgesheim unter unserem diesjährigen Motto Mit Met im Horn und rotem Bart, gehen Wikinger auf Narrenfahrt ausklingen lassen. Nach dem Umzug ist wieder unser närrischer Ausklang in der Weindorfhalle mit einem Live-DJ. Start ist wie immer am Fastnachtssamstag 25. Februar 2017 um 15.11 Uhr auf dem Weedeplatz in Welgesheim. Alle, die sich mit einem Wagen, einer Fußgruppe oder als Einzelperson an unserem Umzug beteiligen wollen bitten wir sich bei unserem Zugmarschall Sascha Clemens, Kirchstr. 3, 55576 Welgesheim, Telefon: 06701 647, Mobil: 0151 40476590, E-Mail: sascha.clemens@t-online.de zu melden. Allen Teilnehmern stellen wir Wurfmaterial zur Verfügung. TSG 1913 Welgesheim e.v. Der Vorstand der TSG Welgesheim lädt alle Mitglieder herzlichst zu unserem Jahresfest am 4. März 2017 um 18.00 Uhr in die Weindorfhalle ein. Das Motto dieses Jahr lautet Spansauessen. Als Alternative bieten wir Geflügel und Vegetarisches. Um Anmedung wird bis zum 28. Februar gebeten. Entweder über unsere Homepage oder bei Michael Zeller, Tel. 06701205266. Freiwillige Feuerwehr Wolfsheim Jahresdienstbesprechung Hiermit lade ich alle aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden zu unserer diesjährigen Jahresdienstbesprechung am Freitag, 3. März 2017 um 18:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Wolfsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Wehrführers 3. Bericht des Wehrleiters 4. Berichte und Mitteilungen der Verwaltung 5. Beförderungen und Verpflichtungen 6. Verschiedenes Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Wolfsheim e.v. Jahreshauptversammlung Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, wir laden Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 3. März 2017 um 19:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Wolfsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl von zwei Stimmzählern 3. Berichte: 3.1 Vorsitzender, 3.2 Schriftführer, 3.3 Kassierer 4. Aussprache über die Berichte 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Satzungsänderung 9. Verschiedenes Weitere Themenwünsche zur Tagesordnung sind bis 27. Februar 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Thomas Barlen einzureichen. Im Anschluss an die Versammlung laden wir zu einem Imbiss ein. Ich würde mich freuen, recht viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.

Sprendlingen - 20 - Ausgabe 7/2017 Bauern- und Winzerverein Wolfsheim Erinnerung Am Mittwoch, 15.02.2017 findet um 20.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung in der Gutsschänke Bernhard statt. Jedes Mitglied hat bereits eine persönliche Einladung mit Tagesordnung erhalten. 1. FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern am Freitag, dem 17.02.2017 gegen SV Sandhausen Am Freitag den 17.02.2017 kommet SV Sandhausen auf den Betzenberg. Spielbeginn 18.30 Uhr. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: 15.30 Uhr Sprendlingen 15.45 Uhr Wolfsheim 16.00 Uhr Wörrstadt Leider fällt auch im Februar der Stammtisch aus Termingründen aus. Im März findet unser erster Stammtisch im neuen Jahr am Freitag, 17. März 2017, 20.00 Uhr in der Gaststätte Grüner Baum in Jugenheim, Hauptstraße 79, statt. VdK Rheinhessen West Einladung zum Ortsverbandstag / Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des VdK Rheinhessen West, wir laden alle Mitglieder zum diesjährigen Ortsverbandstag / Mitgliederversammlung am Freitag, 03.03.2017 um 19:00 Uhr, bei Heinz und Christa Schweickardt, Obergäßchen 24, in Appenheim, herzlich ein. 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Feststellung der ordentlichen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Schriftführerin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes 10. Termine 2017 Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Zotzenheimer Dorf-Fassenacht e.v. Schnell noch die letzten Karten sichern! Am Freitag, den 17.02.2017 findet unsere 2. Dorfprunksitzung statt und es gibt noch wenige Restkarten. Du hast noch keine Karte? - Dann wird es aber Zeit! Einlass 18:33 Uhr, Beginn 19:33 Uhr Kartenvorverkauf bei Fam. Neubert unter 06701-8742. Turnverein 1901 Zotzenheim e.v Jahreshauptversammlung 2017 Am Freitag, den 17.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zotzenheim die Jahreshauptversammlung des Turnverein 1901 Zotzenheim e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Wahl zweier Stimmzähler 3. Bericht des Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2016 4. Bericht des Kassierers zum Geschäftsjahr 2016 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrung langjähriger Mitglieder 8. Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2017 9. Satzungsänderung 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 10.03.2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Normen Brandmüller einzureichen. Wir würden uns freuen, viele aktive und inaktive Mitglieder begrüßen zu dürfen. Kinderturnen Mit diesem Aufruf möchte der Turnverein 1901 Zotzenheim e.v interessierte Eltern und Kinder ansprechen. Wir möchten eine Kinderturngruppe in Zotzenheim auf die Beine stellen und dafür Kinder im Alter zwischen 6 bis 10 Jahren begeistern. Die Kindergruppe wird von ausgebildeten Trainerinnen beaufsichtigt und trainiert. Wenn sie daran Interesse haben, oder weitere Informationen erhalten möchten kontaktieren sie bitte den 1. Vorsitzenden Normen Brandmüller unter der Telefonnummer 06701/3124 oder per Email: NBrandi@gmx.net. Der Kursstart steht noch nicht fest, da wir erst nach einer bestimmten Mindestteilnehmerzahl starten. Parteien und WÄhlergruPPen CDU Frauenunion lädt ein zum Stammtisch Alle interessierten Frauen sind eingeladen am Mittwoch, den 15.02.2017 um 19:00 Uhr in das Restaurant Zum Schäferstübchen, St. Johanner Straße 6 in Sprendlingen. An diesen Abend stehen die Lokalpolitikerinnen, der Orts- Verbands- und Kreisebene als Gesprächspartner/innen zur Verfügung. Die Frauenunion lädt ein zum Austausch von Erfahrungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Ansprechpartnerin der Frauenunion Frau Gabriele Wagner, Bachgasse 10, 55576 Sprendlingen, Tel.: 06701 / 9605 50 oder per email unter Wagner-Sprendlingen@online.de. SPD lädt zur Sprechstunde ein Die SPD Sprendlingen lädt alle interessierten Bürger jeweils am ersten Donnerstag des Monats zu einer Sprechstunde ein. Ansprechpartner sind Mitglieder des Vorstands sowie Ratsmitglieder. Die Bürger können ab 20:00 Uhr in der Gaststätte Weirauch s alte Scheune in der Gertrudenstraße 8 nicht nur Fragen und Anregungen zu allen kommunalpolitischen Themen, die Sprendlingen betreffen, stellen, sondern sich auch über aktuelle Projekte und Planungen informieren. Termine finden am 2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November und 7. Dezember 2017 statt! Treff Dich im B-Treff Sprendlingen und interressierte Bürger treffen sich jeden Dienstag und Donnerstag im B-Treff am Sprendlinger Marktplatz. Zwischen 15.00 und 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins und des Austauschs über und um Sprendlingen. Kampagneneröffung im B-Treff Sprendlingen und interessierte Bürger treffen sich zum Feiern der närrischen fünften Jahreszeit im B-Treff am Sprendlinger Marktplatz. Zur Eröffnung der diesjährige Kampagne am 23.02.2017 gibt es ab 15:11 Uhr Kreppel mit Kaffee. Bürgerliste Sprendlingen e.v. Einladung zum Kreppelkaffee im B-Treff Am Donnerstag, 23. Februar 2017 (Weiberfastnacht) wird wie alljährlich um 15.11 Uhr zum Kreppelkaffee im B-Treff am Marktplatz 4 eingeladen. Jedermann/frau ist zu diesem fröhlichen Nachmittag bei Kaffee und Kreppel herzlich willkommen. Zum Imbiss gibt s außerdem Weck, Worscht un Woi. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Lust und Laune hat, darf sich gerne kostümieren und auch in die Bütt steigen und zur fastnachtlichen Stimmung beitragen. sonstige informationen Rentenanträge - Rentenberatung - Kontenklärung Für alle Rentenversicherungsträger (früher BfA/LVA) einschließlich Knappschaft-Bahn-See. Wolfgang Eberhard, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Bund 55424 Münster-Sarmsheim, Freiherr-vom-Stein-Straße 10 Terminvereinbarung unter Tel.-Nr. 06721/495709 bzw. 015782644988 E-Mail: Wolfgang.Eberhard@yahoo.com Sprechtage in Bingen - Hausbesuche möglich Ehrenamtlicher, kostenloser Service Tierschutz Bingen e.v. - Tier der Woche DRAGON kam im Oktober 2016 mit vierzehn weiteren Katzen aus einem anderen Tierheim zu uns. Sie ist ca 2 Jahre jung, kastriert und geimpft. DRAGON sollte im neuen Zuhause nach einer gewissen Eingewöhnungszeit unbedingt Freigang genießen dürfen! Wenn Sie sich für DRAGON oder ein anderes Heimtier interessieren, kommen Sie zu den Öffnungszeiten samstags, 15:00-17:00 Uhr im Tierheim Grolsheim vorbei! Unsere Tiere und das Team vom Tierheim Grolsheim freuen sich auf Sie! Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.tierschutzbingen.de oder bei Facebook und Instagram!

Sprendlingen - 21 - Ausgabe 7/2017 Staatstheater Mainz Erstmals in der Geschichte des Staatstheater Mainz ist eine Produktion zum Theatertreffen eingeladen. Traurige Zauberer von Thom Luz hatte am 21. Mai 2016 Premiere und reist nun nach Berlin, wo das 54. Theatertreffen vom 5. bis 21. Mai stattfindet. Jedes Jahr versammelt das bedeutendste deutsche Theaterfestival Theaterschaffende, Journalist/-innen und Gäste aus der ganzen Welt in Berlin. Herzstück des Theatertreffens sind die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen, die alljährlich von einer unabhängigen Kritiker/-innenjury aus rund 400 Aufführungen der Saison ausgewählt werden. Thom Luz poetisch-musikalischer Abend Traurige Zauberer handelt von der Magie der Verwandlung, vom Verschwinden und Wiederauftauchen. Es geht um das Theater. Und um das Leben. In Mainz ist Traurige Zauberer wieder am 17. und 19.03., am 17.04. sowie am 02. und 04.05.2017 auf der Bühne des Großen Hauses zu sehen. Wichtige rufnummern Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt - Notruf:...112 Polizei Polizei Notruf...110 Polizei Bingen...06721/9050 Kriminal- und Bezirksdienst-Beamter...06701/960272 Notfalldienstzentrale Bingen...06721/19292 Krankentransport in Bad Kreuznach...0671/19222 in Bingen...06721/19222 Rettungsleitstelle Mainz...06131/19222 Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach...0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach...0671/3720 Franziskastift Bad Kreuznach...0671/88200 Heilig-Geist-Hospital Bingen...06721/9070 Giftinformationszentrale Mainz...06131/19240 Frauenhaus Mainz...06131/279292 Alten- und Pflegeheim AZURIT Seniorenzentrum Gensingen... 06727/8966-0 Alzeyer Straße 29...Fax 06727/898966-600 55457 Gensingen... Handy 0173/3111381 Evang. und kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Tag und Nacht für Sie zu sprechen...0800-1110111 Hilfe für Suchtkranke...0671/72390 oder...06727/890116 Ärzte Dr. med. Heinz J. Klein (Neurochirurg), Gensingen...06727/93390 Dr. med. Schippling, Allgemeinmedizin, Gens...06727/894889 Homöopathie, Fachkundenachweis Rettungsdienst Ärztin für Allgemeinmedizin Birgitt Richter, Sprendl...06701/7978 Ärzte für Allgemeinmedizin Michael Prömper (Chirotherapie) und Anja Kirchmayer-Hain (Naturheilverfahren) Spr...06701/1371 Dr. med. Wolfgang Schönmehl, Facharzt für Allgemeinmedizin, Hypertensiologe DHL, Sprendlingen...06701/1281 B. Verheyen, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Sprendlingen...06701/202210 Dr. med. J. Weber, B. Terporten, Gensingen...06727/95511 Dirk Oelschläger Internist (Hausarzt)...06727/897771 Dr. med. Hans-Rudolf Weiß, Arzt für Orthopädie...06727/894040 Praxis am Wißberg, Sprendlingen...06701/7514 Dr. med. Anne Starke, Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin Dr. med. Christina Lahn, Fachärztin Allgemeinmedizin (für Manuelle Medizin/Chirotherapie) MVZ Medizinisches Versorgungszentrum Gensingen...06727 / 895888 (Allgemeinmedizin, Gynäkologie, Psychosomatische Medizin, Augenheilkunde) Deutscher Kinderschutzbund Beratung für Kinder, Eltern und Familien...06701/2053932 Sprendlingen, Karlstraße 1a Caritasverband Mainz e.v. Schwangerenberatung, offene Sprechstunden dienstags 09.00-11.00 Uhr, Rathaus Sprendlingen... 06721/9177-24 Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, dienstags in Sprendlingen, Anmeldung unter... 06721/9177-40 Pflegestützpunkt VG Sprendlingen-Gensingen Sprechstunde in Sprendlingen jeden Mittwoch von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Tresor, St. Johanner Straße 19, Sprendlingen Ansprechpartner: Daniela Mies...06725/3083154 E-Mail: daniela.mies@pflegestuetzpunkte.rlp.de Alberto Wienert 06725/3083156 E-Mail: alberto.wienert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Tierarzt Verein Mensch und Tier (MuT) Monika Göttler...06721/44617 Heiko Wagner, Sprendlingen...06701/7086 Feuerwehr Wehrleiter Hahn, Sprendlingen...06701/2977 Stellv. Wehrleiter Axel Pitthan, Gensingen... 06727/952477 Wehrführer Aspisheim...0179/2272674 Wehrführer Badenheim...06701/9119361 Wehrführer Gensingen...0176/64301361 Wehrführer Gensingen (Stellvertreter)...06727/952477 Feuerwehrgerätehaus Gensingen...06727/95678 Wehrführer Grolsheim...0179/2097761 Wehrführer Horrweiler...06727/8028 Wehrführer St. Johann...06701/2591 Wehrführer Sprendlingen...06701/200482 Wehrführer Sprendlingen (Stellvertreter)...06701/2020553 Feuerwehrgerätehaus Sprendlingen...06701/1324 Wehrführer Welgesheim...06701/3869 Wehrführer Wolfsheim...06701/205917 Wehrführer Zotzenheim...06701/2005199 VG-Jugendfeuerwehrwartin...06727/892812 Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen Telefon... 06701/201-0 Telefax... 06701 / 201-9000 E-Mail: zentralverwaltung@sprendlingen-gensingen.de Fluglärmbeschwerden können Sie wie folgt melden: 1) beim kostenfreien Beschwerde-Telefon der Fraport Ihre Beschwerde melden:...0800-2345679 2) auf der Internetseite der Fraport über den Kontakt gehen:... www.fraport.de 3) per Email unter... info@fraport.de 4) per Briefpost an die Adresse: Fraport AG Servicestelle Nachbarschaftsanfragen RAV-AU/NA 60547 Frankfurt am Main Servicestelle der Bahn AG...06131/19419 Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Mainz-Bingen Abfallwirtschaftliche Themen/Abfallberatung... 06132/787-7080 Wertstoffhof Sprendlingen (kein Grünschnitt) Wertstoffhof Welgesheim (nur Grünschnitt)...06701/93800 Öffnungszeiten: dienstags und freitags 12.00 bis 17.00 Uhr Samstags 09.00 bis 17.00 Uhr ORN Kundencenter Bad Kreuznach...0671/8412022 ORN Kundencenter Mainz...06131/5767470 Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Fahrplan- und Tarifauskunft...01801-766766 Verkehrsgesellschaft Bad Kreuznach mbh... 0671/89804-0 Kfz-Zulassungsstelle Bingen Alfred-Nobel-Straße 2a...06721/91710 Vermittlungsstelle Seniorenjobs...06132/78733 seniorenjobs@mainz-bingen.de Ortsbürgermeister Aspisheim... 06727/241 Badenheim...06701/1239 Gensingen...06727/1223 Gemeindearchiv...0160/90781436 Grolsheim...06727/233 Horrweiler...06727/226 St. Johann...06701/463 Sprendlingen...06701/416 Welgesheim...06701/1215 Wolfsheim...0152/22314190 Zotzenheim...06701/1242 Schulen Grundschule Gensingen...06727/8627 Grundschule Sprendlingen...06701/1367 Realschule plus Sprendlingen und Sporthalle...06701/7571 Integrierte Gesamtschule Gerhard Ertl...06701/ 205810...Fax: 06701 / 2058166 Grundschule Badenheim/Pfaffen-Schwabenheim...06701/404 Elisabethenschule Sprendlingen Förderschule ganzheitliche Entwicklung... 06701/20075-0 Kindertagesstätten Kommunale Kindertagesstätte Aspisheim...06727/8191 Evangelische Kindertagesstätte Badenheim...06701/1232

Sprendlingen - 22 - Ausgabe 7/2017 Evangelische Kindertagesstätte Gensingen...06727/411 Kommunale Kindertagesstätte Gensingen...06727/5205 Naturkindergarten Gensingen...0151/61310482 Kommunale Kindertagesstätte Grolsheim...06727/1553 Kommunale Kindertagesstätte Horrweiler...06727/8186 Kommunale Kindertagesstätte St. Johann...06701/7665 Evangelische Kindertagesstätte Sprendlingen...06701/7587 Katholische Kindertagesstätte Sprendlingen...06701/1521 Kommunale Kindertagesstätte Sprendlingen...06701/202697 Kath. Kindertagesstätte Welgesheim/Zotzenheim...06701/3130 Kommunale Kindertagesstätte Wolfsheim...06701/1014 Gemeindebüchereien Aspisheim...06727/894508 Dienstag...16.00-18.00 Uhr Verbandsgemeindebücherei Standort Gensingen...06727/8969801 Dienstag...15.00-17.00 Uhr Mittwoch...16.30-18.30 Uhr Donnerstag und Freitag...10.00-13.00 Uhr Standort Sprendlingen... 06701/20581-15 Montag und Mittwoch...10.00-13.30 Uhr Montag und Donnerstag...16.30-18.00 Uhr Wichtige kontakte Allgemeine Nachrichten Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung montags bis freitags 08.00-12.00 Uhr donnerstags zusätzlich 14.00-18.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Standesamt und Friedhofsverwaltung: Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr nur nach individueller Terminvereinbarung Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Terminvereinbarung möglich. des Sozialarbeiters montags und dienstags 09.00-12.00 Uhr freitags 08.30-11.30 Uhr Öffnungszeiten der TouristInfo: Montag 08.00-12.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Mittwoch 14.00-17.30 Uhr Donnerstag 14.00-17.30 Uhr Freitag 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr Kontakt: Stefan Jedele, Gertrudenstr. 11, Sprendlingen 06701/201-777 E-Mail: touristinfo@sprendlingen-gensingen.de Energieagentur Sprendlingen-Gensingen Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch 09.00-16.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00-18.00 Uhr 1.+3. Samstag 09.00-14.00 Uhr Gertrudenstraße 11, Sprendlingen www.energieagentur-sg.de Andreas Pfaff Tel: 06701-201410 a.pfaff@sprendlingen-gensingen.de Heike Müller Tel: 06701-201409 h.mueller@sprendlingen-gensingen.de der Ortsbürgermeister Aspisheim Donnerstag, Rathaus 18.00-19.00 Uhr Badenheim Donnerstag, Gemeindezentrum 19.00-20.00 Uhr Gensingen Dienstag und Freitag, Rathaus 17.30-19.00 Uhr Donnerstag, Rathaus 14.00-18.00 Uhr Bürostunden des Sekretariats im Rathaus: montags - mittwochs 09.00-13.00 Uhr donnerstags 14-00 - 18.00 Uhr freitags 12.00-15.30 Uhr Grolsheim dienstags, Kultur- u. Mehrzweckhalle (Sitzungss.) 17.00-18.00 Uhr Horrweiler Mittwoch, Dorfgemeinschaftshaus 18.00-19.30 Uhr St. Johann Dienstag, Rathaus 18.15-19.15 Uhr Sprendlingen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters: Donnerstag, Rathaus Bürostunden des Sekretariats im Rathaus: Montag,Mittwoch und Freitag Welgesheim Dienstag, Weindorfhalle Wolfsheim Dienstag, Dorfgemeinschaftshaus Zotzenheim Donnerstag, Dorfgemeinschaftshaus 16.30-18.30 Uhr 10.00-12.00 Uhr 19.00-20.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr 19.30-20.30 Uhr der Schiedsmänner und Mediatoren Jens-Peter Baisch (Schiedsbezirk Nord: Aspisheim, Gensingen, Grolsheim, Horrweiler) nach Vereinbarung... Tel.-Nr. 06727-897517 Handy...0171 3004333 Günther Kullmann (Schiedsbezirk Süd: Badenheim, St. Johann, Sprendlingen, Wolfsheim, Welgesheim, Zotzenheim) nach Vereinbarung... Tel.-Nr. 06701-2058849...015128294881 der Gleichstellungsbeauftragten Heidrun Göhl, Wolfsheim nach Terminvereinbarung Tel.-Nr. 06701 / 201-134 Beirat für behinderte Menschen Vors. Christian Limpert 06701 / 2020895 0160 /97963873 der Notariate im Rathaus Gensingen Notare Keim/Baltes mittwochs 16.00-17.00 Uhr im Rathaus Sprendlingen Notar Dr. Udo Graffe montags und donnerstags ab 13.30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung 06703 / 2005 Öffnungszeiten Freibad Telefon-Nr.: 06701/960254 Montag bis Sonntag telefon und e-mail-verzeichnis 09.30-20.00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen Sammel-Rufnummer: 06701-201-0 Telefax- Nummer: 06701-201-9000 Internet: www.sprendlingen-gensingen.de E-Mail: info@sprendlingen-gensingen.de Name Durchwahl- Zimmer Nummer Nummer Bürgermeister Scherer, Manfred 201-0 A 118 m.scherer@sprendlingen-gensingen.de Vorzimmer Mattern, Claudia 201-121 A 117 c.mattern@sprendlingen-gensingen.de Bechtluft, Nadja 201-138 A 117 n.bechtluft@sprendlingen-gensingen.de Stabstelle I Müller, Heike 201-409 h.mueller@sprendlingen-gensingen.de Stabstelle II Odernheimer-Dech, Frauke 201-608 N 113 f.odernheimer-dech@sprendlingen-gensingen.de Fachbereich 1 Bürgerservice Müller, Thomas (Fachbereichsleiter) 201-201 N 116 t.mueller@sprendlingen-gensingen.de Krollmann, Andreas 201-204 N 002 a.krollmann@sprendlingen-gensingen.de Konrath, Bettina 201-203 N 001 b.konrath@sprendlingen-gensingen.de Spanier, Lydia 201-202 N 004 l.spanier@sprendlingen-gensingen.de Daigele, Ellen 201-205 N 005b e.daigele@sprendlingen-gensingen.de Hollenbach, Barbara 201-206 N 005a b.hollenbach@sprendlingen-gensingen.de Schick, Marita 201-207 N 005c m.schick@sprendlingen-gensingen.de Krollmann, Chantal 201-226 c.krollmann@sprendlingen-gensingen.de Fleischmann, Christina 201-208 N 115 c.fleischmann@sprendlingen-gensingen.de

Sprendlingen - 23 - Ausgabe 7/2017 Schneider, Beate 201-209 N 114 b.schneider@sprendlingen-gensingen.de Nack, Kerstin 201-216 N 111 k.nack@sprendlingen-gensingen.de Remigius-Hungermüller, Gudrun 201-210 N 003 g.remigius@sprendlingen-gensingen.de Orend, Christian 201-220 N 003 c.orend@sprendlingen-gensingen.de Schüler, Hans 201-212 N 111 h.schueler@sprendlingen-gensingen.de Matthesius, Anne 201-213 N 111 a.matthesius@sprendlingen-gensingen.de Hadjali, Jamaleddin 201-221 N 115 j.hadjali@sprendlingen-gensingen.de Mustapic, Dennis 201-142 N 005 b d.mustapic@sprendlingen-gensingen.de Toigo, Alexandra 201-224 N 005 b a.toigo@sprendlingen-gensingen.de Fachbereich 2 Planen und Bauen Gonschorek, Albert (Fachbereichsleiter) 201-401 A 007 a.gonschorek@sprendlingen-gensingen.de Ahr, Jürgen 201-406 A 010 j.ahr@sprendlingen-gensingen.de Schneider, Heidrun 201-407 A 010 h.schneider@sprendlingen-gensingen.de Anton, Michelle 201-408 A 010 m.anton@sprendlingen-gensingen.de Droste zu Senden, Gewa 201-413 A 010 g.drostezusenden@sprendlingen-gensingen.de Becker, Winfried 201-402 A 008 w.becker@sprendlingen-gensingen.de Jochim, Kornelia 201-414 A 008 k.jochim@sprendlingen-gensingen.de Gillmann, Lothar 201-404 A 009 l.gillmann@sprendlingen-gensingen.de Parusel, Michael 201-405 A 009 m.parusel@sprendlingen-gensingen.de Pfaff, Andreas 201-410 a.pfaff@sprendlingen-gensingen.de Zeller, Tanja 201-403 A 008 t.zeller@sprendlingen-gensingen.de Fachbereich 3 Finanzen Wagner, Jens (Fachbereichsleiter) 201-505 N 225 j.wagner@sprendlingen-gensingen.de Böß, Rainer 201-501 N 224 r.boess@sprendlingen-gensingen.de Holst, Paula 201-502 N 226 p.holst@sprendlingen-gensingen.de Dupré, Jens 201-508 N 227 j.dupré@sprendlingen-gensingen.de Jochim, Michael 201-504 N 227 m.jochim@sprendlingen-gensingen.de Weller, Yvonne 201-506 N 226 y.weller@sprendlingen-gensingen.de Verbandsgemeindekasse: Dudenhöfer, Sven (Kassenverwalter) 201-509 N 223a s.dudenhoefer@sprendlingen-gensingen.de Focht, Dagmar 201-510 N 223a d.focht@sprendlingen-gensingen.de Bogasiu, Jaqueline 201-511 N 223a j.bogasiu@sprendlingen-gensingen.de Rösch, Heidi 201-512 N 223b h.roesch@sprendlingen-gensingen.de Fachbereich 4 Zentraler Service Heinz, Nico (Büroleiter) 201-122 A119 n.heinz@sprendlingen-gensingen.de Diana Piegsa-Siefert 201-126 A 120 a d.piegsasiefert@sprendlingen-gensingen.de Lahm, Birgitt 201-124 A 120 b.lahm@sprendlingen-gensingen.de Brandt, Vanessa 201-137 A 120 v.brandt@sprendlingen-gensingen.de Stumm, Anja 201-125 A 120 a.stumm@sprendlingen-gensingen.de Lißmann, Annette 201-135 A 121 a.lissmann@sprendlingen-gensingen.de Ludwig, Andreas 201-128 N 334 a.ludwig@sprendlingen-gensingen.de Yannick, Vetter 201-127 N 334 y.vetter@sprendlingen-gensingen.de Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR Sammel-Rufnummer: 06701-201-600 Telefax- Nummer: 06701-201-9600 Internet: www.sprendlingen-gensingen.de E-Mail: werke@sprendlingen-gensingen.de Glöde, Rika (Vorstandsvorsitzende) 201-601 r.gloede@sprendlingen-gensingen.de Baumgarten, Lothar (Vorstand) 201-602 l.baumgarten@sprendlingen-gensingen.de Kasselmann, Edith 201-607 e.kasselmann@sprendlingen-gensingen.de Singer, Ann-Kathrin 201-609 a.singer@sprendlingen-gensingen.de Matysek, Aleksandra 201-613 a.matysek@sprendlingen-gensingen.de Lücking, Bianca 201-616 b.luecking@sprendlingen-gensingen.de Billich, Renate 201-617 r.billich@sprendlingen-gensingen.de Mayer, Patrick 201-610 p.mayer@sprendlingen-gensingen.de Matthes, Achim 201-612 a.matthes@sprendlingen-gensingen.de Sittig, Marc 201-618 m.sittig@sprendlingen-gensingen.de Werr, Richard 201-622 r.werr@sprendlingen-gensingen.de Spenst, Eugen 201-615 e.spenst@sprendlingen-gensingen.de BZ Wasserversorgung Konischek, Dieter 06701 / 201-600 Wiersch, Willi Eckhardt, Joachim Rößel, Jörg Kläranlage Mittlerer Wiesbach Sproß, Simon 06701 / 2535 Jung, Hans-Wilhelm Janzer, Christoph Häusler, Holger Lapatki, Horst Matthäus, Nico Ehrgott, Manop Kläranlage Unterer Wiesbach (technische Betriebsführung) Hemmkeppler, Wolfgang 06721 / 43252 Mahle, Ronnie BZ Schwimmbäder Matthes, Achim Hallenbad Gensingen...06727 / 8625 Freibad Sprendlingen...06701 / 960254 Kielburger, Diana Klumb, Stephanie Weis, Sabrina Poddubskiy, Nicolai Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem 60. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. 60 Birgitt Richter-Wolff Sprendlingen, im Februar 2017 Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Go online! Go wittich.de/gruss wittich.de

Sprendlingen - 24 - Ausgabe 7/2017 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, so vieles hast du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. Eduard (Edi) Göttl * 18.03.1942 08.02.2017 55459 Grolsheim In stiller Trauer Johanna Schöppy Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 17. Februar 2017 um 13.00 Uhr von der Friedhofskapelle Grolsheim aus statt. Es ist schwer, wenn sich zwei Augen schließen, die Hände ruh`n die einst so viel geschafft, die Tränen still und heimlich fließen, ein gutes Herz wird nun zur Ruh`gebracht. Karla Engel geb. Anspach * 10.04.1941 06.02.2017 Wir nahmen Abschied LW-Service auf einen Klick: Stephanie Engel Matthias Engel mit Familie 55459 Grolsheim, Binger Straße 16 Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Beisetzung im engsten Familienkreis statt. www.wittich.de In den Stunden der Trauer und des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Liebe und Freundschaft unserem lieben Verstorbenen entgegengebracht wurden. Für die vielen Beweise der Anteilnahme sagen wir hiermit unseren herzlichen Dank. Karl-Heinz Thiel * 1.8.1934 1.1.2017 Unser besonderer Dank gilt der Pneumologie des Hildegardis Krankenhauses Mainz sowie dem Eugenie Michels Hospiz Bad Kreuznach. Gensingen, im Februar 2017 Im Namen aller Angehörigen Elke Mehler geb. Thiel Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stille Lande, als flöge sie nach Haus. (Eichendorf) Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer guten Oma und Uroma und Tante Anneliese Dexheimer geb. Knell * 28.7.1919 7.2.2017 In Liebe und Dankbarkeit Bernd und Cornelia Dexheimer Henning und Sabrina mit Anna, Paul und Lisbet Nils und Carina, Niklas und alle Angehörigen 55576 Badenheim, im Februar 2017 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 24. Februar 2017 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Badenheim statt. Kondolenzbuch liegt aus.

Sprendlingen - 25 - Ausgabe 7/2017 Info! Info! Kaufe Pelze aller Art an. Silberbestecke, Zinn, Modeschmuck, Zahngold und Goldschmuck, Armbandund Taschenuhren, auch defekt, Militaria 1./2. Weltkrieg, Reservistenbierkrüge, Holzfiguren, Kaffeeservice, Bernstein aller Art, Münzen. Zahle bar und fair. Tel. 0 61 45 / 3 46 13 86 Fachbetrieb für Schimmelpilz, nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen SK Bautenschutz Weyergasse 5 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 E-Mail: SK-Bautenschutz@gmx.de Abdichtungen UTA Gerüstbau Inh. Richard Uta Stahlgerüste Kalmenweg 5 55411 Bingen-Sponsheim Telefon: 0 67 21 / 15 33 36 Mobil: 01 70/2970499 Fax: 0 67 27 / 89 79 29 REPARATUR + MONTAGE LIEFER. VON TÜREN UND FENSTERSYSTEMEN GANZGLASTÜREN INNENTÜREN GLAS ROLLLADEN JALOUSIEN MARKISEN FLIEGENGITTER SCHUTZGITTER GARAGENTORE TORANTRIEBE STEGPLATTEN WELLPLATTEN HERMANN - BAUELEMENTE 55576 SPRENDLINGEN FREIHERR V. STEINSTR. 9 TEL.: 0 67 01-2 00 36 38 FAX: 0 67 01-96 05 47 MOBIL: 01 70-2 93 95 85 Go online! Go wittich.de

Sprendlingen - 26 - Ausgabe 7/2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Sprendlingen/Gensingen Anzeigenannahme für Privatanzeigen Kleinbus sucht Fahrer/-in! Für Schülerfahrten mit behinderten Kindern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fahrer/-innen auf Minijob-Basis Tel.: 06131 / 627660 Beate Zinram Chraiti Sprendlingen St. Johanner Straße 3 Postfiliale Lotto Zeitschriften Tabakwaren Passfotos und Reinigungsannahmestelle Schwarzwälder Frühjahrs-Spar-Tage vom 02.03.2017 bis 09.04.2017 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 3 x Halbpension mit Menüwahl (3-Gänge) und 1x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle sowie 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 225,00 Schwarzwälder Jahres-Sparpauschale 7 Tage geniessen, 6 Tage bezahlen!!! Vom 02.03.2017 bis 31.10.2017 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 5 x Halbpension mit Menüwahl mit 3 Gängen und 1 x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 299,00 Die Angebote zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte mit der Sie kostenlos Bus und Bahn im Schwarzwald nutzen können! Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 72178 Waldachtal - Lützenhardt Tel.: 07443 / 8167 www.alte-post-waldachtal.de E-Mail: Pensionaltepost@t-online.de Foto: Fotolia, mokee81 Mobiler Zeitungszusteller m/w auf Dauer gesucht für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Vergütung: Auf 450- -Basis (zzgl. 0,30 pro gefahrenem Kilometer) Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: vertrieb@wittich-foehren.de LINUS WITTICH MEDIEN KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren Tel. 0 65 02 / 91 47-714 oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

Sprendlingen - 27 - Ausgabe 7/2017 aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Suche die Person, die meinen Kater Oscar am Montag, dem 06.02.2017 gegen 7:05 Uhr im Bereich Bahnhof Welgesheim, auf der K6 kommend von Sprendlingen, angefahren hat oder Zeugen zu diesem Vorfall. Info an: 0 67 01 / 87 79 Wir suchen für nette, solvente Familien Häuser, Wohnungen und Bauplätze in der Region. www.die-baupartner.de in 55576 Zotzenheim 06701 / 435 20 21 info@die-baupartner.de 4 Zi.-Whg. mit gr. Sonnenterrasse ab Mai 2017 zu vermieten Sprendlingen: 4 Zi., Kü., Tgl. Bad, Terrasse, Abstellr., Keller, überdachter Stellpl., ruhige, zentrale Lage, günstige NK, (1. OG, ca. 103 qm, EA 73,8 kwh), KM 620,- inkl. Stellpl. + NK + Kaution. Garage möglich! Telefon: 0171 33 589 33 Gutsausschank HUTH Sprendlingen St. Johanner Str. 54 % 0 67 01 / 29 79 Am Wochenende zu unserer normalen Karte: MUSCHELN auf drei Arten Montag, Dienstag, Donnerstag ab 19.00 Uhr, Freitag, Samstag, Sonntag ab 17.00 Uhr geöffnet - Mittwoch Ruhetag Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Beilage der Küche-Creativ Vertriebs GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ab Donnerstag in Ihrem Fleischer-Fachgeschäft: Frisches BIO-Fleisch von Rind und Schwein. Sprendlingen Gertrudenstr. 3, Tel.: (0 67 01) 4 69, Metzgerei-Bestellfax: 0 67 01 / 91 17 74 Mi. 15.02.17 Do. 16.02.17 Fr. 17.02.17 Mo. 20.02.17 Di. 21.02.17 Unser Menüplan Erbseneintopf mit Würstchen und Vollkornbrötchen...5,50 Cordon bleu vom Schwein, dazu Kartoffelgratin und Kaisergemüse...6,00 Fischfilet Bordelaise und Reis, dazu Eisbergsalat mit Karotten und Mais...5,90 Bauernbratwurst dazu Salzkartoffeln und Rotkohl...5,80 Nudelsuppe Eierpfannkuchen mit Kirschragout...5,50 Kohlrouladen mit Bratkartoffeln, dazu Eisbergsalat...5,80 PASTA - überbackener Nudelauflauf mit Schinken- und Karottenwürfeln, dazu Blattsalat...5,50 Schweinenackensteak mit Röstzwiebeln, dazu Bratkartoffeln und Eisbergsalat...5,80 Paniertes Schnitzel dazu Kartoffelgratin u. Romanesco-Gemüse-Mix.5,80 Burgunderbraten dazu Spätzle und Chinakohlsalat...6,00 Sonderaktion Hackfleisch gemischt Schwein + Rind 1 kg nur 5,55 (solange Vorrat reicht!) Mittwochs- Spartüte 2 Schnitzel roh + 1 Becher Rohkostsalat 3,50 EUR BIO Kotelett vom Stielkotelett 100 g 1,39 Hähnchenbrustfilet natur und gewürzt 100 g 1,19 Kammschnitzel vom mageren Schweinekamm 100 g 0,75 Sauerbraten nach Hausfrauenart eingelegt 100 g 1,19 Salami mittelfein eigene Herstellung 100 g 1,69 Weißwurst Münchner Art mit Phosphat 100 g 0,99 Fleischsalat eigene Herstellung, mit Phosphat 250 g 1,90 Butterkäse 45% Fett i. Tr., Deutschland 100 g 0,92 KIKOK-Geflügel Mehr Geschmack durch langsameres Wachstum, Kikok-Futter enthält weniger Fett und Protein. Tierwohl durch mehr Platz und Bewegung. Sorgenloser Genuss durch Aufzucht ohne Antibiotika. Gelbe Haut durch Kikok-Futter mit Weizen und 50% Mais. Herkunftsgarantie durch die Kikok-Aufzuchtsbetriebe.

Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel. 0 67 01-90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse/Feldgasse) www.bestattungen-kron.de St. Johann: Fam. Schäfer Tel. 0 67 01-74 98 Badenheim: Fam. Liesel Bartsch Tel. 0 67 01-75 65 Eckelsheim: Fam. Ernst Fuchs Tel. 0 67 03-28 10 Einladung zum Kollektionsverkauf Chice Damenmode in den Größen 36 bis 46 von namhaften Kollektionen. Modischer Strick, Shirts, Kleider, Schals, Blusen, Hosen und Jacken (Aktuellle Frühjahr/Sommer Kollektionen und Herbst/Winter). Am Samstag, den 25. Februar und Sonntag, den 26. Februar 2017 zwischen 11:00 und 18:00 Uhr in der Hindenburgstr. 64, 55578 St. Johann bei Casa Ginkgo. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt + Kaffee mit Kuchen! Keine EC-Karten. Keine Kreditkarten WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN!!! Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Ihr Augenoptiker jetzt auch in Gensingen: Ehemals Klinitel: Jetzt GEFONA Peter Hoppen Wir fertigen Ihre optische Brille innerhalb einer Stunde! 1 HOUR EXPRESS-SERVICE Gilt für Einstärkengläser Gilt für Einstärkengläser sph. 0,00 sph dpt. 0,00 bis 4,00 dpt. bis 4,00 dpt. und dpt. bis und 1,00 bis 1,00 cyl. cyl. Verlieren Sie keine Zeit. Ab jetzt gewinnen Sie Zeit. Verlieren Sie keine Zeit. Ab jetzt gewinnen Sie Zeit. Alzeyer Str. 23, Gensingen Marktplatz 3, Gau-Algesheim Tel.: 06727 / 8956930 www.opticus-hoppen.de Ich berate Sie gerne Julia Marks Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Mobil: 0171 1998826 j.marks@wittich-foehren.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen