Sachunterricht. Schuleigenes Curriculum. Auf der Basis der Kerncurriculums Sachunterricht für die Primarstufe des Landes Hessen

Ähnliche Dokumente
GRUNDSCHULE DÖRNBERG. Vereinbarter Unterrichtsschwerpunkt Von der Kakaofrucht zur Schokolade (Jg. 3/4; erstmals im Schuljahr 2017/2018)

Seminarinhalte. Schulpraktische Studien Vorbereitung SoSe20/

Nibelungenschule Heppenheim Fachcurriculum Sachunterricht

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

III Konzepte Forscherkonzept

Schulcurriculum Sachunterricht

Agenda. Kolloquium Spracherwerb - WS 2013/

Überfachliche Kompetenzen (sozial/ personal)

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Erdkunde. Räumliche Orientierungskompetenz

LEISTUNGSBEWERTUNG an der Hochlandschule

Rahmenlehrplan Naturwissenschaft 5/6. Einführung in die Konzeption des Rahmenlehrplans Naturwissenschaften

Bewertungsgrundsätze DEUTSCH

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Grundsätze zur Leistungsbewertung

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS

Zaubern im Mathematikunterricht

Beurteilungskriterien im Sachunterricht 1./2. Schuljahr Bereiche: Natur und Leben / Technik und Arbeitswelt / Raum, Umwelt und Mobilität / Mensch und

Betrachtung des Lehrplans für den Sachunterricht und des Kernlehrplans Naturwissenschaft 5/6. Bezug: Teilchenmodell

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Fachcurriculum der Sandrosenschule Rockenberg SACHUNTERRICHT. Jahrgangsstufe 1. Inhaltsfeld Gesellschaft und Politik

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Herzlich Willkommen!

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Leistungsbewertung an der Lorsbacher Schule

ERKENNEN. Kernkompetenzen Orientierungsrahmen. Operatoren

EF Q1 Q2 Seite 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Sachunterricht Jahrgangsstufe 1

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

Demokratiebildung aus Sicht des Sachunterrichts

Hessische Lehrkräfteakademie Begleitmaterial KCGO Sport

Bildungsstandards und Inhaltsfelder

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Sachunterricht Jahrgangsstufe 2

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Konzept zur Einbindung des schuleigenen Museumszimmers in den Unterricht

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Kompetenzrahmen der Grundschule mit Bezügen zu den einzelnen Unterrichtsfächern:

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Leistungsbewertung im Fach Mathematik

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

ZEUGNIS. für. Jahrgangsstufe,. Schulhalbjahr Schuljahr. Laut Konferenzbeschluss vom. Überfachliche Kompetenzen. überwiegend unsicher

Methodenkonzept. Die Schüler und Schülerinnen erwerben Fähigkeiten in vier Methodenbereichen:

Der Beitrag des Faches Kunst zum Kompetenzerwerb in der Grundschule

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Lambacher Schweizer Klasse 7 G9

Bewertungskonzept. Stand: Waldbachschule Hallgartener Straße Hattenheim

Leistungskonzept Mathematik

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Schuleigener Arbeitsplan. für das Fach Textiles Gestalten

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

BESCHREIBUNG VON WEITERBILDUNGSBAUSTEINEN

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Wie man eine Schule unterrichtet

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10

6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 Stand: 09/2016

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 9

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Fachwissen. Kommunikation. Bewertung. Kompetenzbereich. Erkenntnisgewinnung. Zusatzmodul in der regionalen Fortbildung

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

3. Grundsätze der Leistungsbewertung

Transkript:

Sachunterricht Schuleigenes Curriculum Auf der Basis der Kerncurriculums Sachunterricht für die Primarstufe des Landes Hessen 0

Das schuleigene Curriculum ist durch die Gesamtkonferenz am 12.10.2015 und die Schulkonferenz am einstimmig angenommen worden. Die Fachkonferenz Sachunterricht ist bemüht, das schuleigene Kerncurriculum durch Eigenevaluierung einer ständigen Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung zu unterziehen.

Inhalt 1. Das Kerncurriculum Sachunterricht für Hessen... 1 1.1 Kompetenzorientierung und Auftrag des Faches... 1 1.2 Kompetenzbereiche des Faches... 1 1.2.1 Erkenntnisgewinnung... 1 1.2.2 Kommunikation... 1 1.2.3 Bewertung... 1 1.3 Bildungsstandards und Inhaltsfelder... 2 1.4 Überfachliche Kompetenzen... 4 2. Kompetenzentwicklung im Sachunterricht schuleigene Umsetzung... 5 2.1 Erläuterungen zur Entstehung, zum Aufbau und der Nutzung... 5 2.2 Langfristiger Kompetenzaufbau Übersicht... 6 2.3 Verknüpfung von Kompetenzen und inhaltlichen Schwerpunkten in den Jahrgängen.. 7 2.3.1 Jahrgangsstufe 1... 7 2.3.2 Jahrgangsstufe 2... 8 2.3.3 Jahrgangsstufe 3... 9 2.3.4 Jahrgangsstufe 4...10 3. Leitungsmessung und Leistungsbewertung...11 4. Ausblick...12

1. Das Kerncurriculum Sachunterricht für Hessen 1.1 Kompetenzorientierung und Auftrag des Faches Kompetenzorientierter Unterricht zielt auf die Ausstattung von Lernenden mit Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Bewusstmachung und Reflexion von Einstellung und Haltungen. Kompetenzen äußern sich in Handlungen. (Ziener in Anlehnung an Weinert, S. 20) Im Sachunterricht erwerben die Lernenden Handlungskompetenzen, um sich ihre natürliche, soziale und technische Lebenswelt zu erschließen, einen eigenen Standpunkt einzunehmen und die eigenen Möglichkeiten zu nutzen. Gleichzeitig wird eine Grundlage geschaffen, um sich den Herausforderungen unserer mobilen und sich laufend verändernden Gesellschaft zu stellen. [ ] Sachunterricht berücksichtigt die Interessen und Konzepte der Kinder und ihre Vorerfahrungen. Aktuelle Ereignisse werden dabei ebenso einbezogen wie gesellschaftliche Schlüsselprobleme. (Kerncurriculum Sachunterricht, S. 12) 1.2 Kompetenzbereiche des Faches Das Kerncurriculum Sachunterricht benennt drei übergeordnete Kompetenzbereiche: 1.2.1 Erkenntnisgewinnung Durch systematisches und strukturiertes Handeln (ebd., S. 13) aber auch durch freies Tun gewinnen die Kinder Erkenntnisse. Sie erweitern vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten und sammeln neue Erfahrungen (ebd.). 1.2.2 Kommunikation Die Fähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, ist eine grundlegende Voraussetzung, damit gemeinschaftliches Leben gelingen kann. [ ] Der sprachliche Austausch fördert die Kompetenzentwicklung. [ ] Kinder versprachlichen gewonnene Erkenntnisse, Beobachtungen und Vermutungen, um sachbezogen zu kommunizieren. (ebd., S.13 f.) 1.2.3 Bewertung Die Schülerinnen und Schüler werden zu kritischem Denken, Abwägen und Beurteilen herausgefordert. Sie beurteilen ihr erworbenes Wissen und übertragen es auf neue Sachverhalte. [ ] Kinder leiten das eigene Handeln zunehmend von geprüften und bewerteten Erkenntnissen ab. (ebd., S. 14) Die Kompetenzbereiche werden durch Bildungsstandards konkretisiert. 1

Bewerten Kommunikation Erkenntnisgewinnung 1.3 Bildungsstandards und Inhaltsfelder Nachfolge sind zunächst alle Bildungsstandards des Kerncurriculums sortiert nach Kompetenzbereichen aufgeführt. Kompetenzbereich erkunden und untersuchen Planen und konstruieren Darstellen und formulieren Dokumentieren und präsentieren Informationen, Sachverhalte, Situationen beurteilen Bildungsstandards Die Lernenden können... betrachten und gezielt beobachten Vermutungen anstellen und Fragen formulieren Informationen sammeln und ordnen Problemstellung benennen einen Versuch sachgerecht und unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte aufbauen, durchführen und auswerten Versuche unter einer Fragestellung planen, durchführen und auswerten, auch unter Veränderung von Parametern Messgeräte sachgerecht nutzen Merkmale vergleichen, strukturieren und einordnen Daten erheben, darstellen und auswerten Darstellungsformen deuten und sachbezogen nutzen Text- und Bildquellen in den jeweiligen Kontext einordnen und auswerten Lösungsansätze finden, umsetzen und auswerten Erkenntnisse prüfen, bewerten und Konsequenzen für das eigene Handeln ableiten und beschreiben Pläne lesen und nutzen Entwürfe und Pläne erstellen Modelle nutzen, um Zusammenhänge zu erklären Pläne und Vorgangsbeschreibungen produktorientiert umsetzen treffende Begriffe und Symbole verwenden zu Planungs- und Auswertungsgesprächen sachbezogen einen Beitrag leisten Beobachtungen, Vermutungen, Erkenntnisse und Empfindungen als solche versprachlichen Interessen wahrnehmen und artikulieren Argumente prüfen, akzeptieren, modifizieren oder verwerfen Vereinbarungen aushandeln und darlegen Sachverhalte beschreiben und sachgerecht darstellen Ergebnisse in geeigneter Form festhalten geeignete Präsentations- und Darstellungsformen auswählen und einsetzen Reales, Fiktives und Virtuelles unterscheiden und einordnen die eigene Meinung unter Berücksichtigung verschiedener Sichtweisen begründen und vertreten Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges einordnen und in Bezug setzen. gesellschaftliche und naturwissenschaftlich- technische Sachverhalte und Zusammenhänge benennen und hinterfragen Maßnahmen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und der anderer Lebewesen benennen 2

Weiterführend werden die Inhaltsfelder aufgelistet und kurz erläutert. Bildungsstandards und Inhaltsfelder stehen in einem korrespondierenden Verhältnis. In der [..] Auseinandersetzung mit den wesentlichen Aspekten der Inhaltsfelder und deren Zusammenhängen entwickeln die Lernenden anwendungsbezogenes Wissen und Können. (ebd., S. 20) Inhaltsfelder Gesellschaft und Politik Natur Raum Zentraler Aspekt dieses Inhaltsfeldes ist ein Verständnis für den Zusammenhang zwischen persönlichen Wünschen und Bedürfnissen einerseits und grundlegenden [..] Rechten andererseits (ebd.). Dies bildet die Grundlage zum Aufbau einer sozialen Kultur sowie zur Gestaltung von Beziehungen und Zusammenleben. Das Inhaltsfeld Natur legt den Grundstein für ein angemessenes Wissenschaftsverständnis. Es wird eine handelnde und reflektierte Auseinandersetzung mit Themen der belebten, aber auch der unbelebten Natur angestrebt. Somit soll den Kindern eine Einsicht in physikalische, chemische, biologische und geographische Grundprinzipien gewährt werden. (Vgl. ebd.) Hier geht es um die Orientierung in sozialen und geographischen Räumen, aber auch die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt steht im Fokus dieses Inhaltsfeldes. Es geht sowohl um den unmittelbaren Lebensraum der Kinder sowie um regionale und überregionale Räume. (Vgl. ebd. S. 21) Technik Im Mittelpunkt des Inhaltsfeldes stehen technisches Verständnis und das Erkennen technischer Zusammenhänge (ebd.). Dabei werden technische Geräte und Hilfsmittel erkundet und genutzt. Es geht aber ebenfalls um technische Errungenschaften und ihre Folgewirkungen für den Menschen. Geschichte und Zeit Historisches Lernen ist gemeinsames Nachdenken über vergangenes Handeln der Menschen und die Folgen daraus (ebd.). Zentrale Voraussetzung hierfür ist Temporalverständnis, aber auch die Fähigkeit, andere Perspektiven einzunehmen. Dafür nutzen die Kinder Medien zur Darstellung und Messung von Zeit. 3

1.4 Überfachliche Kompetenzen Personale Kompetenz: Diese umfasste jene Fähigkeiten, Einstellungen und Haltungen, die es Lernenden ermöglichen, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu Handeln (ebd., S. 8). Zentral ist hier eine realistische Selbstwahrnehmung sowie Aspekte der Selbstregulierung. Ziel ist die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes. Sozialkompetenz: Hierbei geht es um Verantwortungsübernahme und darum, die Gemeinschaft aktiv mitzugestalten. Grundlage hierfür sind Rücksichtnahme und Solidarität, soziale Wahrnehmungsfähigkeit, Kooperation und Teamfähigkeit sowie der Umgang mit Konflikten. Aber auch eine interkulturelle Verständigung wird als soziale Kompetenz angestrebt. (Vgl. ebd.) Lernkompetenz: Diese beinhaltet geeignete Strategien und Arbeitsmethoden, um Aufgaben und Anforderungssituationen zu bewältigen, aber auch um sie als solche wahrzunehmen und zu reflektieren. Damit einher gehen eine Problemlösekompetenz und eine Arbeitskompetenz, damit Probleme analysiert, Lösungswege geplant und Arbeitspläne erstellt werden können. Weiterhin ist auch die Medienkompetenz Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. (Vgl. ebd.) Sprachkompetenz: Im Mittelpunkt stehen hier Aufbau und Sicherung der Lese- und Schreibkompetenz. Lesekompetenz, um Texte und Medien Informationen zu entnehmen und diese zu bewerten. Schreibkompetenz, um Gedanken schriftlich festzuhalten und zu kommunizieren. Die Kommunikationskompetenz, die hier ebenfalls mit einfließt, beinhaltet es, sich verständlich auszudrücken und sich an Gesprächen zu beteiligen. Ziel ist eine Verzahnung fachlicher (Bildungsstandards und Inhaltsfelder) und überfachlicher Kompetenzen. 4

2. Kompetenzentwicklung im Sachunterricht schuleigene Umsetzung 2.1 Erläuterungen zur Entstehung, zum Aufbau und der Nutzung Die Grundlagen des schuleigenen Curriculums wurden im Rahmen eines pädagogischen Tages entwickelt, später wurde es in Konferenzen des gesamten Kollegiums und in der Fachschaft Sachunterricht ausgebaut. Sowohl die Kompetenzentwicklung in den Jahrgängen als auch die dazugehörigen inhaltlichen Schwerpunkte wurden durch das gemeinsame Zusammentragen von Erfahrungen und individueller Wünsche entwickelt. Die Übersicht über den langfristigen Kompetenzaufbau in den Jahrgängen (siehe 2.2) zeigt, in welcher Klassenstufe welche Kompetenzen erstmalig angebahnt werden sollen. Ein Häkchen in der Tabelle kennzeichnet dies. Allerdings bedeutet ein Häkchen in einer Jahrgangsstufe nicht, dass die entsprechende Kompetenz nur in jenem Schuljahr Beachtung findet. Auch in den darauffolgenden Schuljahren soll jene Kompetenz Bestandteil des Sachunterrichts sein, kann aber als schon angebahnt, wenn nicht gar als beherrscht vorausgesetzt werden. Das bedeutet, dass die erste Tabelle zunächst einen Überblick darüber gibt, in welcher Klassenstufe mit dem Aufbau welcher Kompetenzen begonnen werden soll. Diese sollten demnach bei der Jahresplanung Sachunterricht im Fokus stehen. Die nachstehenden Tabellen, die die Kompetenzen mit inhaltlichen Schwerpunkten verknüpfen (siehe 2.3), sind nach Jahrgängen sortiert. Für jeden Jahrgang findet sich eine Übersicht, die die Verzahnung von Kompetenzen und Inhaltsfeldern beinhaltet und diese mit Inhalten füllt. Die Inhalte sind entweder konkrete Pflichtthemen eine Auswahl verschiedener Themen. Jede Jahrgangsstufe findet demnach in ihrer Übersicht, auf welche Kompetenzen sie sich in dem entsprechenden Schuljahr im Sachunterricht konzentrieren sollte, gleichzeitig passende Pflicht- und Wahlthemen, die wiederum den Inhaltsfeldern zugeordnet sind. Unter den Pflichtthemen befinden sich in jeder Jahrgangsstufe jene, die im Zusammenhang mit dem Profil der Achtsamen Schule stehen. Diese sind entsprechend mit dem Symbol gekennzeichnet. Weiterhin ist wichtig zu beachten, dass auch jene Kompetenzen mit in den Unterricht einfließen, die in den Jahrgängen zuvor fokussiert wurden, damit sie ausgebaut und gestärkt werden können. 5

Bewerten Kommunikation Erkenntnisgewinnung 2.2 Langfristiger Kompetenzaufbau Übersicht Kompetenzbereich erkunden und untersuchen Planen und konstruieren Darstellen und formulieren Dokumentieren und präsentieren Informationen, Sachverhalte, Situationen beurteilen Bildungsstandards Die Lernenden können Jahrgangsstufe 1 2 3 4 betrachten und gezielt beobachten Vermutungen anstellen und Fragen formulieren Informationen sammeln und ordnen Problemstellung benennen einen Versuch sachgerecht und unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte aufbauen, durchführen und auswerten Versuche unter einer Fragestellung planen, durchführen und auswerten, auch unter Veränderung von Parametern Messgeräte sachgerecht nutzen Merkmale vergleichen, strukturieren und einordnen Daten erheben, darstellen und auswerten Darstellungsformen deuten und sachbezogen nutzen Text- und Bildquellen in den jeweiligen Kontext einordnen und auswerten Lösungsansätze finden, umsetzen und auswerten Erkenntnisse prüfen, bewerten und Konsequenzen für das eigene Handeln ableiten und beschreiben Pläne lesen und nutzen Entwürfe und Pläne erstellen Modelle nutzen, um Zusammenhänge zu erklären Pläne und Vorgangsbeschreibungen produktorientiert umsetzen treffende Begriffe und Symbole verwenden zu Planungs- und Auswertungsgesprächen sachbezogen einen Beitrag leisten Beobachtungen, Vermutungen, Erkenntnisse und Empfindungen als solche versprachlichen Interessen wahrnehmen und artikulieren Argumente prüfen, akzeptieren, modifizieren oder verwerfen Vereinbarungen aushandeln und darlegen Sachverhalte beschreiben und sachgerecht darstellen Ergebnisse in geeigneter Form festhalten geeignete Präsentations- und Darstellungsformen auswählen und einsetzen Reales, Fiktives und Virtuelles unterscheiden und einordnen die eigene Meinung unter Berücksichtigung verschiedener Sichtweisen begründen und vertreten Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges einordnen und in Bezug setzen. gesellschaftliche und naturwissenschaftlich- technische Sachverhalte und Zusammenhänge benennen und hinterfragen Maßnahmen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und der anderer Lebewesen benennen 6

2.3 Verknüpfung von Kompetenzen und inhaltlichen Schwerpunkten in den Jahrgängen 2.3.1 Jahrgangsstufe 1 Bildungsstandards Die Lernenden können betrachten und gezielt beobachten Merkmale vergleichen, strukturieren und einordnen Pläne lesen und nutzen treffende Begriffe und Symbole verwenden zu Planungs- und Auswertungsgesprächen sachbezogen einen Beitrag leisten Beobachtungen, Vermutungen, Erkenntnisse und Empfindungen als solche versprachlichen Interessen wahrnehmen und artikulieren Maßnahmen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und der anderer Lebewesen benennen Raum Geschichte und Zeit Inhaltsfelder Gesellschaft und Politik Technik Natur Teich, Pflanzen (z.b. Frühblüher), Wald, Wiese, Tiere (z.b. Igel) etc. (eines dieser Themen verbindlich) Klassenregeln/ Klassenrat Zähne, Körper, Gesunderhaltung etc. (eines dieser Themen verbindlich) Das bin ich (in der Gemeinschaft, Familie) Mein sicherer Schulweg 7

2.3.2 Jahrgangsstufe 2 Bildungsstandards Die Lernenden können Informationen sammeln und ordnen Problemstellungen benennen Messgeräte sachgerecht nutzen Daten erheben, darstellen und auswerten Entwürfe und Pläne erstellen Modelle nutzen, um Zusammenhänge zu erklären Argumente prüfen, akzeptieren, modifizieren oder verwerfen Vereinbarungen aushandeln und darlegen Sachverhalte beschreiben und sachgerecht darstellen Ergebnisse in geeigneter Form festhalten Raum Geschichte und Zeit Inhaltsfelder Gesellschaft und Politik Technik Natur Mein Körper (z.b. Sinne), Tiere (z.b. Haustiere, Bauernhof), Gesunderhaltung (z.b. Obst und Gemüse) etc. (eines dieser Themen verbindlich) Luft oder Wasser (eines verbindlich) Verkehrserziehung Gewaltfreie Kommunikation von der Wolfssprache zur Giraffensprache Das Jahr (Kalender, Zeit) 8

2.3.3 Jahrgangsstufe 3 Bildungsstandards Die Lernenden können Vermutungen anstellen und Fragen formulieren Darstellungsformen deuten und sachbezogen nutzen Text- und Bildquellen in den jeweiligen Kontext einordnen und auswerten Lösungsansätze finden, umsetzen und auswerten Pläne und Vorgangsbeschreibungen produktorientiert umsetzen die eigene Meinung unter Berücksichtigung verschiedener Sichtweisen begründen und vertreten Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges einordnen und in Bezug setzen Raum Geschichte und Zeit Inhaltsfelder Gesellschaft und Politik Technik Natur Taunusstein Sexualerziehung Stillsitzen wie ein Frosch (Achtsamkeitstraining mit einem Coach) Römer, Ägypter, Ritter etc. (eines dieser Themen verbindlich) Strom, Magnetismus, Müll, Kunststoff etc. (eines dieser Themen verbindlich) 9

2.3.4 Jahrgangsstufe 4 Bildungsstandards Die Lernenden können einen Versuch sachgerecht und unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte aufbauen, durchführen und auswerten Versuche unter einer Fragestellung planen, durchführen und auswerten, auch unter Veränderung von Parametern Erkenntnisse prüfen, bewerten und Konsequenzen für das eigene Handeln ableiten und beschreiben geeignete Präsentations- und Darstellungsformen auswählen und einsetzen Reales, Fiktives und Virtuelles unterscheiden und einordnen gesellschaftliche und naturwissenschaftlich-technische Sachverhalte und Zusammenhänge benennen und hinterfragen Raum Geschichte und Zeit Inhaltsfelder Gesellschaft und Politik Technik Natur Hessen und die Welt Leben fürher und heute Unbelebte Natur (Strom, Wasser, Chemie im Alltag etc.) Verkehrserziehung (Fahrradtechnik) Paten/Pausenengel 10

3. Leitungsmessung und Leistungsbewertung Laut dem hessischen Schulgesetz Anlage 2 (zu 26) werden in dem Fach Sachunterricht keine Klassenarbeiten geschrieben. Vorgesehen sind laut Gesetzeslage Lernkontrollen in den Schuljahren drei und vier: 3. Klasse bis zu 3 Lernkontrollen / Schuljahr mit bis zu 15 Minuten Bearbeitungszeit 4. Klasse bis zu 4 Lernkontrollen / Schuljahr mit bis zu 30 Minuten Bearbeitungszeit In dem zweiten Halbjahr des zweiten Schuljahres wird mit ersten kurzen Lernkontrollen die schriftliche Bewertungssituation des dritten und vierten Schuljahres angebahnt. Die Bewertung erfolgt durch Noten. Die prozentuale Notenverteilung erfolgt nach den gängigen Richtlinien der Silberbachschule (siehe Übersicht). Die Kontrollen dürfen in einem individuellen Rhythmus angefertigt werden. Das bedeutet, dass nicht jedes Kind der Klasse zu einem gleichen Zeitpunkt schreiben muss, sondern dies individuell festgelegt werden kann, ggf. sogar von den Schüler/innen selbst. Eine Lernkontrolle muss fünf Unterrichtstage zuvor angekündigt und der inhaltliche Rahmen angegeben werden. Die Lernkontrollen sind in der Gesamtnote angemessen zu berücksichtigen, das heißt, dass sie in einem passenden Verhältnis zu den mündlichen Leistungen stehen. In Klasse eins und zwei werden Übungsarbeiten geschrieben, die eine Bearbeitungszeit von 15 Minuten nicht überschreiten sollten. Auch in den Stufen drei und vier sind solche Übungsarbeiten von beliebiger Dauer einzuplanen. Übungsarbeiten fließen nicht mit in die Leistungsbeurteilung ein. Sie dienen lediglich der individuellen Kenntnisfeststellung. Weiterhin werden im Sachunterricht auch Präsentationen, Protokolle, wissenschaftliche Zeichnungen, Lerntagebücher etc. zur Leistungsbewertung mit herangezogen. Sie bilden mit der spezifischen Beteiligung am Unterricht den mündlichen Teil der Zeugnisnote. Auch die Hefterführung sollte in die Leistungsbeurteilung mit einfließen. 11

4. Ausblick Neben dem Ziel, das schuleigene Curriculum zu evaluieren und damit dessen Qualität zu verbessern, soll es mit der Zeit auch erweitert werden. Im Rahmen der individuellen Planung in den Jahrgängen wird das Curriculum weiter ausgebaut. So können themenspezifische Teilziele formuliert oder gezielte Kenntnisse und Fertigkeiten festgehalten werden. Beispielsweise ist es möglich, präzise auszuarbeiten, wie die Kompetenzen in den einzelnen Themengebieten angebahnt werden können, unter anderem mithilfe welcher Aufgaben und Methoden. 12