Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics

Ähnliche Dokumente
Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7

ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL DIABETES- ZENTRUM

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

Ist der Blutzuckerspiegel sehr stark erhöht, kann es auch zu Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit (diabetisches Koma) kommen.

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor

7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin)

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen... 1

Hierzu gehören insbesondere die Bereiche:

Diabetisches Koma... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes...

Diagnose Diabetes Was nun?

Diabetes mellitus Typ 2 Erstdokumentation

Zukunftstag. Patientenzentrierte Diabetologie 2025

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Folgeerkrankungen des Diabetes" am

Aufstellung aller Diabetes-Vergütungs- und Abrechnungspositionen des diabetologisch qualifizierten Versorgungssektors Stand: 13.

des von Vortrages chronisch kranken Patienten Ergebnisse der gesetzlichen Evaluation der AOK-Programme (Bundesauswertung)

Anlage 1d. Diabetes mellitus Typ 1 Strukturqualität koordinierender Arzt nach 3 für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1

Regelungen zur Vergütung und Abrechnungsprüfung

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

REHABILITATION. Sie haben Diabetes mellitus Typ 1 wie geht es weiter?

Samstag, , Saal 1

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Anlage 2 Strukturqualität qualifizierter Arzt/qualifizierte Einrichtung für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Diabetes mellitus Erstdokumentation

Der BeAM-Wert. Ein einfacher Wert als Entscheidungshilfe bei der Therapieanpassung von BOT-Patienten

Informationen für unsere Patienten. Gemeinschaftspraxis. Karlstraße

Dieses Diabetes-Tagebuch gehört: In Notfällen zu alarmieren: Herr/Frau. Adresse. Telefon, Fax. Herr/Frau. Adresse. Telefon, Fax

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Wie die Füße warnen" am

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

KOMPLIKATIONEN BEI TYP-2-DIABETES

Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft

Anlage 6 Leistungserbringerverzeichnisse

Antrag. Diabetologische Schwerpunktpraxis

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun?

Diabetes und Herzinfarkt

Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 2

Ergebnisse der AOK-Bundesauswertungen zur gesetzlichen Evaluation der deutschen Disease-Management-Programme

REHABILITATION. Sie haben Diabetes mellitus Typ 2 wie geht es weiter?

Vorbericht V09-03 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP Diabetes mellitus Typ 1

Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 2

Blutzucker-Tagebuch war gestern: Modernes Diabetes-Selbstmanagement mit Apps und Biosensoren

Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen!

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Anlage 1 Strukturqualität koordinierender Arzt

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen. Diabetes-Tagebuch. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

Qualitätssicherung in der Diabetologie

zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms Diabetes mellitus Typ 2 nach 83 i. V. m. 137f SGB V

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Deutsche Bank AG

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Wirtschaft & Finanzen

Anlage 13 Patientenschulung

Die neue Zertifizierung für Krankenhäuser zur Behandlung von Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes

DMP Diabetes mellitus Typ1 Vertrag mit KV Hamburg Anlage 3 -, Stand: Anlage 3

Inhaltsverzeichnis. Teil A Diabetes im klinischen Bild des Typ 1-Diabetes mellitus bei Typ 2-Diabetes mellitus... 95

INHALT D I A B E T E S - W A S IS T D A S? W IE EN TSTEHT D I A B E T E S? H Ä U FIG K EIT VON D IA B E T E S... 39

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN

Bewohner mit Diabetes mellitus

Pressemitteilung (Langfassung)

Anlage 1 Strukturqualität koordinierender Arzt

Diabetes. Gesundheits-Paß. DIABCARE Continuous Quality Improvement Implementation of the St. Vincent Declaration Diabetes Care and Research in Europe

Klinik für Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen

Inhaltsverzeichnis. Teil A Diabetes im klinischen Bild 21

Anlage 1 Strukturqualität koordinierender Arzt

Kinder- und Jugendpass. Diabetes

Freitag, , Saal 1

Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1

P R E S S E M I T T E I L U N G

Feedbackbericht zum DMP Diabetes mellitus Typ 1

Anlage 6.1 Leistungserbringerverzeichnisse Asthma

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. Heimat Krankenkasse

Anlage 2 - Strukturqualität qualifizierter Arzt / qualifizierte Einrichtung für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen -

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. Continentale Betriebskrankenkasse

TelMaD Sachsen. Kurzvorstellung des Projektvorhabens

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK DürkoppAdler

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für BKK TEXTILGRUPPE HOF

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Akzo Nobel Bayern

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER

Diabetes und Folgen für die Füße

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Herford Minden Ravensberg

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Qualitätsbericht Disease Management Programm Diabetes mellitus Typ 2 AOK Schleswig-Holstein

Transkript:

Patient Safety Global Ministerial Summit 2017 Mittwoch, 29. März 2017 The Vast Amount of Apps for Diabetics Dr. med. Stephan Kern Facharzt für Innere Medizin Diabetologe DDG Ernährungsmedizin - Sportmedizin Praxis Dr. Kern Internistisch-Diabetologische Schwerpunktpraxis Ambulantes Diabetes Zentrum Bonn Dr. Stephan Kern Bonn

Diabetes mellitus und Komplikationen Mikro- und makrovaskuläre Schäden Prädiabetes/Diabetes Akut Folgeerkrankungen Chronisch (spät) Hypoglykämie Ketoazidotisches Koma Hyperosmolares Koma Dr. Stephan Kern Bonn mikrovaskulär Retinopathie Nephropathie Neuropathie Diabetischer Fuß Erektile Dysfunktion makrovaskulär Herzinfarkt (KHK) Schlaganfall pavk

Neue Diabetes - Technologie Blutzucker - Messsysteme Langzeit - Blutzucker - Messsysteme (FGM / r-cgm) Insulinpumpen Diabetes-Apps Ausblick: Artificial Pancreas (AP) und Closed-Loop-Systeme Dr. Stephan Kern Bonn

Offene Fragen 1.Wie kommen Ärzte und Diabetes-Teams mit CGM zurecht? Sind die Datenmengen eine Hilfe oder eine Überforderung? 2.Wie lässt sich CGM in die digitale Struktur einer Klinik oder Praxis integrieren? Kann Datenmanagement die Versorgung tatsächlich verbessern? 3.Wird die Versorgung messbar besser? Können die Hersteller dies belegen? 4.Wer trägt die mit einer flächendeckenden Versorgung der Patienten mit CGM-Systemen verbundenen Kosten? Wer ist bereit, diese zu übernehmen, wenn die Patientenzahl zunimmt? 5.Welche Rolle wird die Telemedizin und Big-Data-Medizin in Zukunft spielen? Dr. Stephan Kern Bonn

Strukturierte Behandlungsprogramme für Diabetiker Typ-2-Diabetes Diabetiker + + Typ-1-Diabetes Basis-Therapie Schulung Ernährungsberatung Mehr Bewegung, Sport Tabak-Entwöhnung Nicht-Erreichen des individuellen Therapieziels Risikofaktoren Bluthochdruck Fettstoffwechselstörung Starkes Übergewicht Rauchen + + Therapie der Risikofaktoren Basis-Therapie Schulung Ernährungsberatung Mehr Bewegung, Sport Tabak Entwöhnung Dazu immer: Insulin-Therapie Mehrfach Spritzen Therapie Insulinpumpen-Therapie Nur in Ausnahmen: 2-Spritzen- Therapie Basis-Therapie und Tabletten-Therapie Nicht-Erreichen des individuellen Therapieziels Insulin-Therapie mit / ohne Tabletten-Therapie Modifiziert von MSD nach Daten von: Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes. Strukturierte Schulungsprogramme. Langfassung. Stand Mai 2013. http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/diabetes2/dm2_schulung/pdf/nvl-t2d-schulung-lang-2.pdf Grafik modifiziert von MSD nach Daten von: DDS Diabetes Stiftung. Diabetes erkennen Risiko vermeiden. 6. Auflage. Stand Mai 2013. http://diabetesstiftung.de/fileadmin/dds_user/dokumente/dds_wegweiser_diabetes_2012.pdf Dr. Stephan Kern Bonn

Zusammenfassung 1/2 Massiver Anstieg der Diabetesinzidenz sowie der diabetischen Folgeerkrankungen Aktives Screening von Risikopatienten, Risikomanagement und konsequente Behandlung der Folgeerkrankungen Individualisierten Therapie (nach Leitlinien DDG): Multimodale, individualisierte Therapie unter Beachtung der pathophysiologischen Erfordernisse, der Kontraindikationen und der Lebenssituation des Patienten Hier haben die Innovativen Antidiabetika ihren festen Platz Rechtzeitige, möglichst physiologische Kombinationstherapie Beachtung der Behandlungs-Kosten Nutzung und Ausbau der Versorgungsebenen, der interdisziplinären Kooperation sowie der integrierten Versorgung Dr. Stephan Kern Bonn

Zusammenfassung 2/2 Für den Diabetes als Datenmanagement-Erkrankung bieten Digitalisierung, Telemedizin und Big-Data-Medizin enorme Chancen FGM und r-cgm als innovative Langzeit-Blutzuckermesssysteme werden die Diabetesbehandlung verbessern Kritische Begleitung und Evaluation müssen seitens der wissenschaftlichen und angewandten Diabetologie erfolgen Alle Altersklassen von Patienten müssen durch innovative Diabetes- Technologie angesprochen werden Ärzte und ihre Fachgesellschaften, Berufsverbände und Standesvertretungen sowie die Patienten müssen sich mit den Chancen und Risiken im Gesamtkontext von Digitalisierung auseinandersetzen und die Innovationen positiv begleiten. Dr. Stephan Kern Bonn

Herzlichen Dank!