VERKAUFSPRAXIS FÜR KÄSEFACHKRÄFTE IN BEDIENUNGSABTEILUNGEN. Juli Natuurlijk lekker! Empfehlen Sie 100 % natürlichen Genuss.

Ähnliche Dokumente
O H N E F L E I S C H DAS SCHMECKT! Die fleischlose Alternative von Landhof. Eine österreichische Innovation!

Ländle Safrankäse Das Traditionsunternehmen Vorarlberg Milch verwöhnt Ihren Gaumen mit einem neuen Premiumprodukt: Im naturgereiften Ländle

Starke Handelskonzentration in Deutschland

Kulturgut. und Traditionen erhalten. Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und

Salate und Soßen zum Grillfleisch

Kenner & Schlemmer. Menu. Sushi Glasnudelsalat mit Rind. Knusprige Ente mit Tamarindensauce und Parfum Reis

Hier meine Lieblingssalatsoße:

Liebe Kunden,bitte jetzt bestellen:

Unsere Käse-Kompetenz Entdecken Sie genussvolle Lösungen für Profis

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

3666_Raclette_01-96_CC_2015.indd 2

Chochete vom 6. Juli 2015

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Tomaten-Mozzarella- Teigtaschen Schon die Farbe weckt Appetit! Matt rot bis orange. Mit Basilikum vollendet. 5 x Art.-Nr. à 0,5 kg

Die Saison hat begonnen! Neue holländische Matjes

Die neuen Lieblinge in der Theke

Ernährung (Seite 1 von 5)

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

Ursprünglich und echt wie 1862

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

Es ist wieder Spargelzeit!

Lebendige Viefalt für den guten Geschmack

Schweizer Fondue Verführung mit. Geschmack. Fondue. Geschmack.

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Must-have Salatdressings 2015

Snatt s: Das Neueste aus der Snack-Welt mediterran, natürlich, lecker

Schwarzwald entdecken

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Eine Suppe! Viele leckere Gerichte. Lieblings-REZEPTE zum Nachkochen!

Mineralwasser & Wein Tipps dazu von. Sommelier Heiko Maciolek

Pochierte Eier mit Joghurt & Gewürzbutter

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Unser Brot. Das steckt drin. Das passt dazu. Bei uns backt Norddeutschlands einziger Brotsommelier.

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Bündner Fondue. Zutaten. Zubereitung. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten. Für 4 Personen. 2 Knoblauchzehen, halbiert. 4 dl Weisswein.

VEGETARISCH S. 11 VEGAN S. 43 FISCH S. 73 FLEISCH S. 95 SÜSS S. 125

mit leckeren Rezepten

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor.

V N DER VEEN KAAS út KOLLUM

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Weinverkostungen 2019

Die neue. Chambelle. Der deutsch-französische Gourmet-Genuss von Reinert im neuen Gewand

Tapas I. Gewicht: Packungen pro Karton: Karton/Pallet: Ean 13: Ean 14:

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen und Leser von

Handgemacht von zehn Gourmino Käsern in ihren Dorf- und Bergkäsereien

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse

To go grüne Gläser. Schinken-Radieschen-Salat. Zutaten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Be country nah dran an Saison und Region

Dressings - 5 Varianten zum Selbermachen

Herzhafter Quark köstlich und selbst zubereitet

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden

Der Klassiker: Deutschland vs. Italia oder möge das bessere Sandwich gewinnen!

leichte Rezepte für Deine Fitness

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Brot Rezepte Ohne Kohlenhydrate

Unsere Veranstaltungen

Hügli Nahrungsmittel GmbH, DE Radolfzell, Güttinger Straße 23 Tel. +49 (0) , Fax +49 (0) ,

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

finecut schnelle Rezeptideen

«Terroir»-Käse einzig artig in Herstellung und Genuss.

Scheiben Vollkorntoast (ca. 200 g) Bund Rucola Salz, Pfeffer Gemischte Kräuter (Oregano, Majoran, Basilikum, Thymian) Schmand Tomatenmark

Fruchtiger Grillsalat Für 4 Personen. Gut gewürzt ist halb gegrillt

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Rezept des Monats Juni 2017

So schmeckt der Sommer: Leichte Genießerküche mit vegetarischen Köstlichkeiten

Der Teig für gefüllte Nudeln ist schnell gemacht, erfordert ohne Nudelmaschine aber etwas Kraft. Ganz wichtig: Es kommt kein Salz in den Teig.

Hühnersuppe Marrakesch

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Käse-kaiser-Wahl Wählen sie ihren käse-kaiser!

Kochabend vom 17. Mai 2016 Wursten. Wursten

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Österreich zu Gast. Schlemmerabend Schlemmerabend 2008 Österreich zu Gast. im boni-center. Presseinformation:

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht.

UNSERE DEUTSCHEN WURSTSPEZIALITÄTEN

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Rezept des Monats Februar 2018

Käse aus Deutschland

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Lutterstr. 14, Bielefeld,

Transkript:

VERKAUFSPRAXIS FÜR KÄSEFACHKRÄFTE IN BEDIENUNGSABTEILUNGEN Juli 2014 4 www.moproweb.de Natuurlijk lekker! Empfehlen Sie 100 % natürlichen Genuss.

i KÄSE UND WEIN EINMAL ANDERS Dobbin O.C. Lange & Hans Wortelkamp KÄSE & WEIN Basiswissen für den Käse-Bedienungsverkauf Grauburgunder Aromarichtung: halbtrocken/ trocken Herkunft: Baden, Pfalz sowie Italien und Frankreich Rebsorte: Pinot Grigio, Grauburgunder, Ruländer Farbe: je nach Ausbau und Qualität blassgelb bis hin zu goldgelb Geruch: fruchtig, traubig, blumig Geschmack: nussig, fruchtig mit ausgeprägter Säure Ge ausg 14 chon etwas aromatischer im Geschmack, sind diese Käse dennoch noch nichts für die großen, vollmundigen und intensiven SWeine. Beim Rotwein kann man sich im Zweifel immer auf einen Spätburgunder und beim Weißwein auf einen Grauburgunder verlassen. Esrom Käsegruppe: Schnittkäse Milchart: Kuhmilch Esrom Bergkäse jung Emmentaler 3 Monate Raclette Herkunft: Dänemark, Deutschland aromatisch hier schmeckt man die erste Reife Bergkäse jung Käsegruppe: Hartkäse Milchart: Kuhmilch Herkunft: Österreich, Schweiz, Deutschland Esrom Käsegruppe: Schnittkäse Milchart: Kuhmilch Herkunft: Dänemark, Deutschland Der viele Jahre etwas in Vergessenheit geratene Klosterkäse stammt aus Dänemark und genießt Ursprungsschutz innerhalb der EU. Wie sein Name bereits verrät, hat dieser bei uns sehr beliebte Hartkäse seine Heimat in den höheren Bergregionen der Alpen. Junger Bergkäse ist noch mild im Geschmack und hat eine feine, glatte Struktur. Der viele Jahre etwas in Vergessenheit geratene Klosterkäse stammt aus Dänemark und genießt Ursprungsschutz innerhalb der EU. Ein fein geschmeidiger Hartkäse mit einer festen, goldgelben Rinde. Bedingt durch die längere Reifezeit entfaltet sich sein vollmundiger nussiger Geschmack zunehmend im Alter. Racler bedeutet im Französischen abkratzen bzw. abschaben, was direkt auf seine traditionelle Verwendung schließen lässt. Beim beliebten Schweizer Nationalgericht werden halbe Käselaibe an der Schnittkante erhitzt. Ein fein geschmeidiger Hartkäse mit einer festen, goldgelben Rinde. Bedingt durch die längere Reifezeit entfaltet sich sein vollmundiger nussiger Geschmack zunehmend im Alter. Emmentaler 3 Monate Käsegruppe: Hartkäse Milchart: Kuhmilch Herkunft: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich Raclette Käsegruppe: Hartkäse Milchart: Kuhmilch Herkunft: Schweiz Emmentaler 3 Monate Käsegruppe: Hartkäse Milchart: Kuhmilch Herkunft: Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich 15 15 Geschmack pur Spätburgunder (Rotweintraube) A H R Aromarichtung: trocken Herkunft in Deutschland: Rheingau, Baden (Kaiserstuhl) oder Ahr Rebsorte: Pinot Noir, in Deutschland auch Spätburgunder, in Österreich Blauburgunder Farbe: hellrot Geruch: volle Beerenfrucht Geschmack: fruchtig, mit frischer Säure und wenig Tannin (Tannin = Gerbsäure, die Sauerstoff bindet und den Wein etwas bitter und herb schmecken lässt). und Saue und Bergkäse jung Käsegruppe: Hartkäse Milchart: Kuhmilch Herkunft: Österreich, Schweiz, Deutschland Wie sein Name bereits verrät, hat dieser bei uns sehr beliebte Hartkäse seine Heimat in den höheren Bergregionen der Alpen. Junger Bergkäse ist noch mild im Geschmack und hat eine feine, glatte Struktur. Racler bedeutet im Französischen abkratzen bzw. abschaben, was direkt auf seine traditionelle Verwendung schließen lässt. Beim beliebten Schweizer Nationalgericht werden halbe Käselaibe an der Schnittkante erhitzt. Raclette Käsegruppe: Hartkäse Milchart: Kuhmilch Herkunft: Schweiz Käse und Wein waren schon immer ein kulinarisches Traumpaar. Aber wer passt zu wem? Das Zusammenspiel der beiden ist nicht immer einfach. Dieser neue Ratgeber stellt verschiedene Kombinationsmöglichkeiten von Käsen mit Weinen vor, die jede Verkaufskraft an der Käse- Bedienungstheke anwenden kann. Basis sind über 50 generische Käsesorten, die nach verschiedenen Geschmacksgruppen vorsortiert wurden. Jeder Gruppe sind gängige Weinsorten zur Seite gestellt, die in handelsüblichen Weinregalen anzutreffen sind und nach eigenem Geschmack (und Geldbeutel) ausgewählt werden können. Ihre Kunden werden es Ihnen danken. Ja, ich möchte Exemplar(e) Käse & Wein Basiswissen für den Käse-Bedienungsverkauf zum Preis von 19,80 sowie 1,50 Versandkosten zuzüglich 7 % MwSt. bestellen. Preis für Mehrfachlieferungen auf Anfrage. Firma Vorname, Name Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Fax Datum/Unterschrift BITTE PER FAX, E-MAIL ODER POST AN: B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG -Buchbestellung- Max-Volmer-Str. 28 40724 Hilden Tel.: 0 21 03/204-460 fachbuch@blmedien.de Bücker-Fachverlag GmbH & Co. KG

Vorwort WISSEN, WOHER ES STAMMT Bio und Regionalität waren und sind zwei der bestimmenden Trendthemen im Handel. Eines haben beide gemeinsam: Der Kunde möchte wissen, woher seine Lebensmittel stammen. Zahlreiche Lebensmittelskandale und Rückrufaktionen haben ihn in den Qualitätsversprechen seiner Nahrungsmittel verunsichert. Bioprodukte und Lebensmittel aus seiner Region sowie auch Spezialitäten mit einer ursprungsgeschützten Herkunft wie ein Allgäuer Bergkäse oder Parmigiano Reggiano vermitteln dem Kunden die Sicherheit, ein sauberes und hochwertig hergestelltes Produkt zu kaufen. NEU macht Kühe glücklich laktose- & glutenfrei Der Wunsch nach einer gesunden und ausgewogenen Ernährung treibt jedoch auch mal seltsame Blüten. Vor rund zwei Jahren ging das Thema Analogkäse durch die Medien, ein Produkt das aussieht und schmecken soll wie Käse, jedoch keine Milch enthält. Er findet vor allem in der Herstellung von Fertigpizzen sowie ähnlichen Produkten Verwendung und hat zum Glück nicht den Weg in die Käseabteilungen gefunden. Bis jetzt! Denn der neue Trend zur veganen Ernährung, bei der gänzlich auf Produkte verzichtet wird, in denen tierische Anteile enthalten sind, macht aus dem damals verteufelten Analogkäse heute den trendigen veganen Käse. Unter der Marke Wilmersburger ist ein solcher nun im SB Regal zwischen weiteren vegetarischen und veganen Lebensmitteln aufgetaucht. Da durch die deutsche Käseverordnung klar definiert ist, was Käse ist und wann er als solcher bezeichnet werden darf, fehlt diesen veganen Produkten der Zusatz Käse. Zwar ist es auch Aufgabe der Bedienungsabteilungen auf Ernährungstrends einzugehen, aber ob Sie bei Ihrer Sortimentsgestaltung diesem Trend folgen möchten, müssen Sie entscheiden. Ich bin der Meinung, dass in der Käsetheke nur echte Käsespezialitäten zu sein haben. Und damit Sie mit Ihrem Thekensortiment in diesem Sommer wieder mit echten Genussideen für den heißen Rost bei Ihren Kunden punkten können, haben wir wieder leckere Rezepte für Sie. Denn das sommerliche Trendthema Grillen muss nicht nur an der Fleischtheke ein alljährlicher Erfolgsgarant sein. Einen schönen Sommer wünscht Ihnen Exklusiv nur an Ihrer Käsetheke Der erste Premium- Löcherkäse aus Noord-Holland Holen Sie sich das Oranje-Feeling mit tollen Werbemitteln direkt an Ihren PoS. info@beemster.de www.beemster.de Anzeige Aus 100% Weidemilch Königlicher Hofl ieferant

FACHTHEMA: VERKAUFSFÖRDERUNG SEITE 6 Fachthema Verkaufsförderung: Kreative Ideen für den Erfolg....6 Diskussionsrunde: Engagement für die Käsetheke... 10 Dairygold: Reif für die Theke....14 Marktkauf Münster-Loddenheide: Typisch Österreich!....16 Emmi: Genießen mit Kaltbach...19 Beemster: Fachkräfte im Gespräch.... 20 VKF-Materialien: Der direkte Draht.... 22 Dekoration: Von Attrappen bis Fähnchen.... 54 Aktionen SCM: Kochen mit AlpenTilsiter.... 29 Beemster: Per Fahrrad an die Theke.... 29 Bergader Privatkäserei: Promotion Tour durch Deutschland... 29 Beemster: Hollandräder zu gewinnen.... 29 Vandersterre Groep: Führend mit Vielfalt.... 30 SCM: Sportlich leckerer Le Gruyère...31 Bayernland: Meister Quiz im Internet....31 Arge Heumilch: Urlaub auf dem Bauernhof...31 Neuheiten FrieslandCampina Cheese: Lieblinge der Saison.... 32 Rupp: Ein Alpenschatz aus Österreich.... 34 Hamburger Käselager: Ein neues MilchMädchen für die Theke... 34 Mila Südtirol: Der leichte Südtiroler kommt.... 34 Maître Fromager: Klassiker in neuem Gewandt... 34 4 KÄSE-THEKE 4/14

Inhalt KÖSTLICHE GRILLIDEEN SEITE 40 KÄSE IN DER GRILLSAISON SEITE 50 Landkäserei Herzog: Zwei neue Bio Schnittkäse aus Roggenburg.... 34 Milchwerke Schwaben: Handlicher Tilsiter.... 34 Hirztaler Käserei: Grillkäse für die Sommersaison.... 35 Vandersterre: Käse mit Curry Kokos.... 35 Sennerei Zillertal: Der Würzige vom Edelschaf.... 35 Molkerei Rücker: Ausbau des Alt Mecklenburger Sortiments... 35 Sonderthema Boska Holland: Heißer Käsetipp zum Grillen.... 37 Küchenzauber: Köstliche Grillideen mit Käse.... 40 Buchtipps: Was Grillexperten empfehlen... 50 Käse in der Grillsaison: Auch Käse mögen s heiß... 50 Fromi: Französische Köstlichkeiten für den Rost....51 Bio Biofach 2015: Partnerland Niederlande.... 55 Rewe: Neuer Temma Markt eröffnet... 55 Regionalmesse: Biowest ein Erfolg.... 55 Bio Company: Neuer Markt in Potsdam... 55 Ausbildung Globus: Garantiert qualifiziert.... 56 Rubriken Meldungen....36, 52, 53, 54 Bücher... 58 Zusatzverkauf... 59 Käse Club... 60 Gewinnspiel...61 Register.... 62 Vorschau.... 62 Impressum.... 62 KÄSE-THEKE 4/14 5

Kreative Ideen für den Erfolg Verkaufsförderung Beim vielfältigen Angebot der Bedienungstheke sind es Aktionen, die einzelne Sorten und Marken in den Fokus rücken. Der Ideenreichtum der Hersteller ist fast grenzenlos. Und das beschränkt sich nicht nur auf die ständig neuen Kreationen und Ge schmacksrichtungen. Auch bei der Unterstützung ihrer Sorten und Marken unterstreichen sie ihren Einfallsreichtum. Betrachtet man jedoch die Promotions über einen längeren Zeitraum, so erkennt man, dass die meisten Hersteller für ihre Marken und Sorten auf gleichartige Aktionen setzen. Dadurch können beispielsweise nicht nur Etiketten einer Marke zugeordnet werden, sondern auch Aktionen. Bei der Ausarbeitung und Umsetzung überlegen sich Hersteller und Markenvertreter, warum gerade diese Art der Produktunterstützung die Beste für ihre Käse ist. Denn neben vorhandenen Werbebudgets und Aufwand bei der Realisierung steht der Transport der Markenbotschaft, die vom Kunden verinnerlicht werden soll. Doch warum setzt ein Hersteller oft auf jene Unterstützung? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir mit zahlreichen Käsereien gesprochen und verraten Ihnen, welche Verkaufsförderungsmaßnahmen umgesetzt werden und warum sie diese favorisieren. Werbepakete für die Bedienungstheke Bei fast allen Herstellern beliebt sind Werbemittel auf oder an der Theke, die Aufmerksamkeit für eine Sorte generieren sollen. Oftmals zählen Rezeptkarten dazu, die dem Kunden einen Mehrwert des Käses aufzeigen. Seit Jahren entwickeln wir Werbematerial, damit der Comté an der Bedientheke gekonnt in Szene gesetzt werden kann: viermal im Jahr gibt es ein aktuelles Rezept (Rezeptkarten mit Gewinnspiel) und dazu einen Dispenser. Die Rezeptkarten sind postkartengroß, der Dispenser ist ziemlich kompakt, so dass dieser auf jeder Theke Platz findet und dennoch nicht im Wege steht. Dazu gibt es Prepacking Etiketten, Reifezeit Etiketten und Käsepicker. Wir entwickeln auch andere Werbemittel wie Plakate, Mobile und Thekenaufkleber und versuchen so die Verkaufsförderung ständig zu optimieren. Dabei sind wir offen für Vorschläge und Wünsche. Die Comté Werbemittel gibt es ganzjährig kostenlos. Bei individuellen Händler Anfragen sind wir gerne bereit, zu helfen. Im letzten Jahr haben wir für einen Händler eine Tapete produziert, so dass sein Laden heute aussieht wie ein Comté Reifekeller, erklärt Reinhold Schuster von Büro45/Comté. Auch die Schweizer Käse, vertreten durch die Switzerland Cheese Marketing (SCM), nutzen Aktionen direkt an der Theke: Als Schwerpunkt setzen wir im Bereich der Verkaufsförderung auf Thekenpromotions für die Sortenkäse wie Appenzeller, Emmentaler AOP, Le Gruyère AOP und Tête de Moine AOP. Zum einen werden im Rahmen der Promotions wichtige Produktinformationen für Thekenfachkräfte und Verbraucher vermittelt. Zum anderen steigern attraktive Inhalte wie Rezeptkarten und Gewinnspiele das Interesse für Schweizer Käse. Separate Gewinnspiele für das Thekenpersonal würdigen den aktiven Einsatz an der Käsetheke. Als Mittler zwischen Industrie und Konsument sind sie schließlich ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Vermarktung von Schweizer Käse, erklärt die SCM. Nicht nur der qualitative Wert unserer Käse unter den Marken Prima Donna und Landana, sondern auch die kontinuierliche werbliche Unterstützung und die attraktiven sowie informativen Materialien für die Käsetheke bringen beiden Marken ein gewisses Extra. Mit kompletten Unterstützungsprogrammen wie Rezepthefte, Probierboxen, Aufkleber, Attrappen, Give aways und (Online) Gewinnspielen informieren, inspirieren und aktivieren wir die Verbraucher. Damit wird der Abverkauf und die Markentreue der Marken Prima Donna und Landana deutlich erhöht. Dies vor dem Hintergrund, dass Thekenkunden sehr spontan sind und eine hohe Beratungsaffinität besitzen, beschreibt René Buijtenhuis, Marketing Manager der Vandersterre Groep, die Maßnahmen Pakete für die Käsebedienungstheke. Auch die Arge Heumilch nutzt den Platz auf der Theke, um die Produktvorzüge von Heumilch Käse zu kommunizieren. Für Heumilch Schwerpunkte an den Käsetheken stellt die Arge Heumilch attraktive Heumilch Aufsteller, gefüllt mit echtem, duftendem Heu, zur Verfügung. So kann der Kunde das einzigartige Heuaroma direkt an der Käsetheke erleben und steigt gleich in das Thema naturnahe und ursprüngliche Fütterung der Heuwirtschaft ein. Zusätzlich zum Heuaufsteller gibt es Etiketten für die Prepackingware, Preisstecker, Fahnenketten und Infobroschüren wahlweise Heumilch Kinderbücher oder Rezepthefte. Das gesamte Material wird in Promotionkartons angeliefert, berichtet Christiane Mösl aus dem Marketing der Arge Heumilch. 6 KÄSE-THEKE 4/14

Aktionen mit Käse Kochen liegt im Trend und Kochen mit Käse ist ein ideales Verkaufsargument. Denn mit Käse kann man mehr machen, als ihn nur als Scheibe auf dem Brot oder als Würfel zu genießen. Die Agrarmarkt Austria Marketing (AMA) organisiert Kochevents in den Märkten und zeigt dabei, wie österreichische Spezialitäten einfache und köstliche Gerichte ergeben. Kochen mit Käse liegt im Trend. Wir waren einer der ersten, die solche Events im Markt umgesetzt haben. Die Konsumenten haben Lust, Neues zu entdecken, jedoch muss es schnell und einfach zum Nachkochen sein. Solche Veranstaltungen schaffen Kompetenz, Umsatz, Ertrag beim jeweiligen Einzelhändler und machen den Kunden neugierig auf die Spezialitäten Österreichs. Wir lassen einen kleinen Marktplatz entstehen, an dem der Kunde genießen und einkaufen kann. An fünf Kochevents pro Tag nehmen rund zwölf bis 18 Kochbegeisterte teil und können dabei acht Gerichte mit Käse, Schinken, Wurst und Speck sowie auch Wein aus Österreich probieren. Alles wird frisch zubereitet. Und da der Kunde die Rezepte gleich mitnehmen kann, kauft er in der Regel die dafür notwendigen Produkte gleich vor Ort, um daheim das neue Genusswissen präsentieren zu können, so Reinhard Schuster von der AMA in Wien. Auch beim Premium Goudahersteller Cono Kaasmakers steht für die Marke Beemster der Mehrwert durch Kochen hoch im Kurs. Darüber hinaus werden individuelle, sogenannte Guerilla Aktionen umgesetzt, um die Marke oder einzelne Sorten in einer Stadt oder bei einem Händler gezielt in Szene zu setzen. So haben vor kurzem Käsemädchen den Beemster Graaskas auf dem Fahrrad nach Köln zu Rewe Händlern gebracht. Und im vergangenen Sommer entstand der Alkmaarer Käsemarkt mitten in Dortmund. Wir setzen auf solche Aktionen, weil sie einfach gut zu unserer Marke passen. Beemster ist eine hochwertige und persönliche Käsemarke. Dies möchten wir auch in unseren Aktionen zum Ausdruck bringen, indem wir für Verbraucher und natürlich das Käsefachpersonal ungewöhnliche oder besonders schöne Aktionen umsetzen. Unser POS Kochevent beispielsweise fördert zudem den Absatz des jeweiligen Händlers vor Ort, nicht nur von Käse, sondern auch der anderen Zutaten aus der Aktion. Zudem möchten wir gerade für unsere Partner im Handel möglichst individuelle Konzepte entwerfen der Käsemarkt, welchen wir exklusiv zum 100 jährigen Jubiläum der Rewe Dortmund durchgeführt haben, ist ein schönes Beispiel hierfür, erklärt Jan Roelofs, Direktor Vertrieb und Marketing Beemster Cono Kaasmakers. Ein echtes Österreich Gefühl lässt die Arge Heumilch mit ihrer Alm in den Märkten entstehen. So tourt in diesem Jahr schon zum fünften Mal die Heumilch Alm durch ganz Deutschland. Ausgestattet mit Eckbank und Holztisch sowie einem eingebauten Heuboden und frischem Almheu ist sie ein toller Anziehungspunkt. Aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre bekommt sie in diesem Jahr Unterstützung von vier kleineren Verkostungsalmen und macht von Hamburg bis München und von Dresden bis Münster bei großen Verbrauchermärkten und an den Käsetheken des Lebensmittelhandels Station. Kunden können sich in stimmiger Atmosphäre umfassend über den einzigartigen Rohstoff Heumilch informieren sowie köstliche Käsesorten aus Heumilch verkosten und kaufen, so Christiane Mösl, Marketing der Arge Heumilch. Die Heumilch Alm wird gerne auch mit den Koch Events der AMA kombiniert, um ein vollständiges Österreich Feeling im Markt zu erreichen. Anzeige KÄSE-THEKE 4/14 7

P E T Future Folien sicht - pack HAGNER GmbH D -72280 Dornstetten / Hallwangen Tel. +49 ( 0 )7443 /25-0 Fax +49 ( 0 )7443/3122 Email: info@sicht-pack-hagner.de ANZEIGE sicht-pack-hagner.de Zertifizierte Produktsicherheit : SAP Käse online erleben ISO 9001 FSSC 22000 BRC / IoP Class A SA 8000 BS OHSAS 18001 ISO 14001 ISO 50001 IFS Logistik MS SAM A ber nicht nur direkt an der Theke, auch in Kombination mit dem Internet arbeiten die Hersteller an der Markenbekanntheit ihrer Käse. Dabei stehen neben eigenen Internetseiten auch die sozialen Netzwerke wie facebook sowie die sogenannten Zielgruppen affinen Seiten wie Kochportale im Fokus. Tine arbeitet seit ca. zwei Jahren in der Werbung überwiegend Online mit Partnern wie Kochbar.de, Chefkoch.de, Eatsmarter.de, das Kochrezept.de zusammen. Wir erreichen durch unsere Online Werbung mehr Endverbraucher, und für den heutigen Endverbraucher sind Online Gewinnspiele wesentlich beliebter und interessanter durch die vermehrte Verwendung von Smartphones und Tablet PCs, so Ulrike Will, Marketing Consultant für Tine Norwegen. Soziale Unterstützung Probieren ist Trumpf Zu den Klassikern der VKF Maßnahmen zählt die Verkostungsaktion. Dafür werden vom Hersteller oftmals sogenannte Verkostungsdamen eingesetzt, die eine entsprechende Produktschulung hatten und somit einiges zu den Käsen erzählen können. Nur durch das Verkosten können wir dem Kunden den besonderen Geschmack unserer Käse näherbringen und gleichzeitig erklären, warum ein solcher Käse etwas mehr kostet als andere. So werden unsere Verkos tungsaktionen zu einer kleinen Geschmacks und Käseschulung, erklärt Rob van Niersen, Vertrieb Wijngaard Kaas, den Einsatz von Verkostungsständen im Markt. Im Bereich der Verkaufsförderung führen wir außerdem ganzjährig Verkostungen am POS durch. Mit mehreren hundert Einsatztagen bringen wir den Konsumenten den einzigartigen Geschmack der verschiedenen Schweizer Sortenkäse eindrucksvoll näher und überzeugen direkt am Verkaufspunkt mit der hohen Qualität unserer Produkte, begründet die Switzerland Cheese Marketing den Einsatz von Verkostungsaktionen. Ein soziales Engagement mit einem sportlichen Großereignis und einem Käse zu verbinden, hat die Biomolkerei Söbbeke umgesetzt. Bereits zur Fußball WM in Deutschland mit dem Cheese kick und in Südafrika mit dem African Cheese kick hat die Käserei Soziales mit Sport und Käse kombiniert. Unter dem Motto 1:0 für die Jugend wurde auch zur WM in Brasilien wieder eine solche Aktion gestartet. Zuerst war es uns wichtig, einen Käse herzustellen, der etwas typisch brasilianisches hat, hier den Koriander, und authentisch ist und der eine Botschaft hat. Koriander, Cayennepfeffer und Knoblauch verleihen dem Käse 1:0 für die Jugend seinen besonderen, individuellen Geschmack. Die Gestaltung des Käseetiketts, mit starker brasilianischer Assoziation, ist aufmerksamkeitsstark und kommt in der Käsetheke stark zur Geltung. Über persönliche Kontakte aus der eigenen Molkerei erhielten wir Kontakt zu Pater Beda, der aus einem Kloster in der Nähe unserer Molkerei kommt und schon seit 1964 Projekte für und in Brasilien unterstützt. Er stellte uns das Projekt Kinderdorf Cidade da Crianca vor, bei dem er persönlich sehr stark engagiert ist. Je mehr wir uns nun mit Brasilien, den Kindern und Zuständen dort beschäftigten, umso mehr reifte bei uns der Entschluss, natürlich auch zwei Fruchtjoghurts zum Thema zu kreieren, um die mögliche Spendensumme zu erhöhen. Der Zusatznutzen der Produkte gestaltet sich wie folgt: von jedem verkauften Käselaib gehen zwei Euro an das Projekt und von jedem verkauften Glas Joghurt sind es zehn Cent, mit denen wir versuchen, den Kindern in Brasilien zumindest ein wenig eine Zukunftsperspektive zu geben. Das ganze Projekt unterstützen wir natürlich auch werblich. So gibt es neben Plakaten für den Einzelhandel auch Käse Visitenkarten und Postkarten für Verbraucher mit einem Trikot Gewinnspiel. Dieses wird durch unseren Außendienst verteilt, kann aber auch direkt bei uns angefordert werden, erklärt Elke Winkels aus dem Marketing der Biomolkerei zu dem Projekt. 8 KÄSE-THEKE 4/14

Old Amsterdam Gereifter Käse zum Schneiden! Käse plus Mehrwert Ebenso beliebt sind Zugabe Aktionen. Beim Kauf einer bestimmten Menge des beworbenen Käses erhält der Kunde dabei ein Give away gratis dazu. Wir führen auch in diesem Jahr wieder attraktive Zugabe Aktionen an der Käsetheke durch. So erhält der Konsument im Frühjahr beim Kauf von 250 g unserer höhlengereiften Kaltbach Spezialitäten ein hochwertiges Geschirrhandtuch gratis dazu. Derartige Promotions kommen bei unseren Konsumenten gut an, und auch das Feedback des Handels ist insgesamt sehr positiv, erklärt Simone Göbel, Junior Brand Managerin Käse bei Emmi Deutschland. Auch die Käse der Marke Milram werden gerne mit Zugabe Aktionen unterstützt. Zugabe Aktionen sind die häufigsten Promotions im Lebensmitteleinzelhandel und besitzen eine vergleichsweise hohe Aktivierungskraft bei den Kunden. Milram Zugaben an der Käsetheke haben im Rahmen der Kaufentscheidung eine verstärkende Wirkung. Das gilt vor allem dann, wenn sie von den Käsefachkräften übergeben werden. Aus unseren Erfahrungen sind Zugaben anderen, eher mittelbar wirkenden Abverkaufsmechaniken überlegen. Wichtig sind dabei einfache Handlingfaktoren. Hierzu gehören beispielsweise geringe Bruchgefahr, Stapelfähigkeit oder die Möglichkeit der Prepacking Beigabe, sagt Sophie Lang, Leitung Category Development Marken Unit bei DMK. Bereits seit 2007 führt die Käserei Champignon als verkaufsfördernde Unterstützung jeweils im Frühjahr und Herbst sogenannte Kooperations bzw. Verbund /Zugabepromotions durch. Aufgrund der breiten Akzeptanz des Handels und Fachpersonals sowie der positiven Nachfrage der Verbraucher haben wir diese zeitlich begrenzte Theken Maßnahme mit diversen Markenpartnern u.a. aus den Bereichen Wein und Konfitüren bis heute weiter fortgeführt. Durch die jährliche Wiederholung konnten so Synergieeffekte für unsere Sorten und die unserer Verbundpartner entstehen, heißt es von der Käserei Champignon. Das ist es, was Essen von Genießen und Gut von Großartig unterscheidet. Im Gegensatz zu anderen lang gereiften Käsesorten ist Old Amsterdam weder bröckelig noch trocken. Auch das macht den Unterschied! Old Amsterdam passt perfekt zu jeder Käseplatte, zum Abendbrot ebenso wie zu einem genüsslichen Lunch am Wochenende. www.oldamsterdam.de Nicht zuletzt bietet jeder Käsehersteller ein Sortiment an Werbemitteln an, mit denen Sie an der Theke eigene Aktionen umsetzen können. Die Werbepakete umfassen in der Regel Prepacking-Etiketten, Käsepicker, Luftballons, Rezeptkarten, Plakate, Theken-Displays, Wimpelkette, Servietten und vieles mehr. Diese können über den jeweiligen Außendienst bezogen werden. Anzeige KÄSE-THEKE 4/14 9

Ina Hübscher Sabine Grzenia Katharina Troska Birgit Behnert Rosa Ledwinka Bettina Brunner ENGAGEMENT für die Käsetheke Diskussionsrunde mit Käsefachberaterinnen Die Käse Bedienungsabteilungen des Einzelhandels standen hier im Blickpunkt. Zehn Käsefachberaterinnen trafen sich im April beim Runden Tisch zu einem unternehmensübergreifenden Meinungsaustausch. Moderiert und organisiert wurde der Erfahrungsaustausch von den Machern der Fachzeitschrift KÄSE-THEKE. Im Frühjahr dieses Jahres haben sich zehn Käsetheken Fachberaterinnen aus regionalen Zentralen des Lebensmittel Einzelhandels auf Initiative der Fachzeitschrift KÄSE-THEKE zu einem Meinungsaustausch getroffen. Im Fokus der Veranstaltung stand eine lebhafte Diskussion über Themenbereiche wie gute und weniger gute Promotions, hilfreiche Schulungsmodule oder die Motivation der Mitarbeiter. Auch einige Vertreter der Industrie saßen mit am runden Tisch. Wie kann das Thekengeschäft angekurbelt werden? Wie sieht der Alltag an den Käse Bedienungstheken aus? Was kann man besser machen? waren einige Fragen, die auf der Tagesordnung standen. Die Käsebedienungstheke ist in der Krise! Von den früheren 25.000 Theken sind nur noch 16.000 Theken übriggeblieben, berichtet Hans Wortelkamp, Herausgeber der Fachzeitschrift KÄSE-THEKE, als Einstieg in die Diskussionsrunde mit einer Negativmeldung. Aber wir finden zu Unrecht. Was also läuft aus dem Ruder? Neugierig auf das, was genau im Einzelhandel richtig gemacht wird, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen verschiedenen Handelskonzepten gibt, leitete die Foodjournalistin und Moderatorin Elke Hoffmann die in verschiedene Themenblöcke gegliederte Diskussionsrunde. Werbemittel Je nach Unternehmensstruktur werden die Werbemittel der Hersteller über deren Außendienst verteilt oder können beim Hersteller über das Internet angefordert werden. Aktionen sollten von den Herstellern und möglichst sogar mit den Händlern vor Ort abgesprochen werden, so ein Wunsch der Fachberaterinnen. Dazu wäre eine verbesserte Kommunikation innerhalb der Verantwortlichen im Handel, aber auch zwischen Herstellern und den 10 KÄSE-THEKE 4/14

Fotos: Ulrike Schmitz, Petr Vaclavek - Fotolia.comcom Petra von der Haar Helga Kohle Krystyna Reichelt Sabine Bummel Märkten wichtig, die aber nicht immer gewährleistet ist. Die Käsefachberaterinnen informieren ihre Thekenkräfte, so eine Erkenntnis des fachlichen Austausches, durch hausinterne Post (E Mail Verteiler). Wichtig sei auf jeden Fall die zeitliche Abstimmung der Aktionen durch die Fachberaterinnen, damit nicht mehrere Aktionen gleichzeitig an der Theke laufen. Der Frage eines Herstellers, ob es sinnvoll sei, die Fachberaterinnen direkt anzuschreiben, um Inhalt und Aktionszeitraum zu bestimmen, wurde positiv beantwortet. Auch die Fachzeitschrift KÄSE-THEKE sei eine wertvolle Informationsquelle, um sich über Promotions zu informieren. Sie sei eine hevorragende Schnittstelle zwischen Hersteller und Handel. Aber auch für praxisbezogene Informationen wie Warenkunde, Verkaufstechniken, Herstellerkonzepte und die Vorstellung neuer Produkte sei die KÄSE-THEKE ein wichtiges Medium. Zeit zum Lesen bleibt im Berufsalltag allerdings kaum. Daher ist es wichtig, dass die Informationen dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Wichtige Hersteller Infos werden von den Fachberaterinnen in der Regel aufbereitet und an die Theken weitergegeben. Sabine Grzenia, Fachberaterin Stroetmann, filtert beispielsweise für ihre Fachverkäuferinnen, die die KÄSE-THEKE nicht beziehen, Interessantes der Fachzeitschrift heraus und verteilt es. Wir erstellen für das Verkaufspersonal Newsletter und verteilen diese über E-Mail. Sabine Bummel, Verkaufstrainerin Edeka Minden-Hannover, Käsesommelière Beliebte Werbemittel Und welche Werbemittel sind bei den Kunden besonders beliebt? fragte Elke Hoffmann. Einig sind sich die Fachberaterinnen, dass beispielsweise Die Teilnehmerinnen aus dem Einzelhandel: Bettina Brunner, Käsesommelière, Mitglied der Guilde des Fromagers Sabine Grzenia, Fachberaterin Stroetmann, Käsesommelière Rosa Ledwinka, Bereichsleiterin Frische Globus Lahnstein Helga Kohle, Käseseminare Käse Wolf, Käsesommelière Katharina Troska, Fachberaterin Markant Fritz Feldmann, Kiel, Käsesommelière Birgit Behnert, Verkaufsleiterin Assistent Service Rewe Süd Krystyna Reichelt, Fachberaterin Rewe Dortmund Ina Hübscher, Verkaufstrainerin Edeka Minden Hannover, Käsesommelière Petra von der Haar, Verkaufstrainerin Edeka Minden Hannover Sabine Bummel, Verkaufstrainerin Edeka Minden Hannover, Käsesommelière Gastgeber: Fachzeitschrift KÄSE-THEKE (Bücker Fachverlag) und Messe Düsseldorf Partner: Hochland Deutschland GmbH, Heimenkirch; Emmi Deutschland GmbH, Essen; Switzerland Cheese Marketing GmbH, Baldham; Cono/Beemster, Oberhausen die aktuelle Beemster Aktion mit Verteilung der Käsemäuse ein echter Hit sei. Die Kunden seien wirklich begeistert. Auch Schürzen oder kleine Holzkloggs treffen den Geschmack. Der Kunde muss einen Vorteil darin sehen, sagt Ina Hübscher, Verkaufstrainerin Edeka Minden Hannover, zu den Kriterien für erfolgsversprechende Kundengeschenke. Materialien aus Glas seien aus Sicherheitsgründen (Bruchgefahr) nicht vorteilhaft, lautete eine Rückmeldung. Vom Anbringen der Werbemittel (je nach Größe) an der Ware sind einige Fachberaterinnen aber nicht begeistert. Beliebt sind vorgeschnittene Probierwürfel der Hersteller zur Verkostung. Sie sind allerdings nur sinnvoll, wenn diese gezielt eingesetzt werden. Bei der Edeka Minden Hannover entscheiden die Märkte individuell, ob sie an den Aktionen teilnehmen. Einige Fachberaterinnen teilen den Märkten nach KÄSE-THEKE 4/14 11

Der Runde Tisch Premiere für einen Meinungsaustausch mit den Fachberaterinnen aus den regionalen Zentralen des Lebensmittel Einzelhandels. Im Fokus: Ein praxisgestützter Dialog über das Für und Wider des Käseverkaufs über die Bedienungstheken des Einzelhandels. Der Dialog soll Erkenntnisse darüber vermitteln, welche Wünsche und Anforderungen das Verkaufspersonal in Käse Bedienungsabteilungen des Lebensmittel Einzelhandels an Hersteller und ihre Außendienstmitarbeiter stellt. Was ist erlaubt, hilfreich, zumutbar und was nicht? vorheriger Abfrage Promotions gezielt zu. Dennoch sind manche Aktionen zu umfangreich. Die abzunehmende Menge an Käse ist für einige Märkte zu groß, so dass die Ware nicht verkauft werden kann. Das ist ein Problem! Hier gibt es Lösungsansätze wie man kleinen Märkten mit weniger Absatzpotenzial dennoch die Teilnahme an Aktionen ermöglicht: In diesem Fall wird die Ware zum Käse des Monats gemacht oder die Mindestabnahmemenge (z. B. 50 kg Käse) auf zehn Märkte verteilt. Der Hersteller Beemster bietet beispielsweise kleine, mittlere und große Aktionspakete an. Es gibt gute und weniger gute Give-aways. Aktionen mit Senf oder Honig zum Käse sprechen die Kunden direkt an. Eine andere Aktion mit einem Glasbrett, dagegen weniger. Katharina Troska, Käsesommelière und Fachberaterin Markant Fritz Feldmann Kiel Eine Verkäuferin/ein Theken-Team hat beim Kreativ-Award gewonnen. Sie haben ihre Freizeit und möglicherweise Urlaub geopfert. Honoriert wird dieser Einsatz durch den Gewinn! Krystyna Reichelt, Fachberaterin Rewe Dortmund Im Rahmen des Thekenwettbewerbs Kreativ Award interessierte das Moderationsteam noch, wie das Personal an den Käsebedienungstheken motiviert wird? Das Thema Motivation liegt den Fachberaterinnen am Herzen, denn je nach Unternehmen wird es unterschiedlich gehandhabt. Verschiedene Handelsgruppen fahren mit den Mitarbeiterinnen der Bedienungstheken zu den Herstellern oder Hausmessen der Käsehändler und informieren sich vor Ort über die Produkte. Globus fährt auch mit den Fachverkäuferinnen zu Herstellern und Hausmessen. Bei diesen Fahrten können sich die Mitarbeiter prima verständigen, sagte Rosa Ledwinka. Auch für Bettina Brunner ist diese Art der Motivation für das Personal sehr nachhaltig. Die Mitarbeiter sind jedes Mal begeistert, wenn Sie auf Tour gehen können und diverse Hersteller aufsuchen dürfen. Jeder ist mal dran. Es dauert drei bis vier Jahre, bis alle an der Reihe waren, aber für die Mitarbeiter lohnt es sich. Rosa Ledwinka, Bereichsleiterin Frische, Globus Lahnstein Ich erlebe jeden Tag, dass die Käsebedienungstheke nicht für wichtig gehalten wird. Fleisch und Wurst sind wichtiger. Das ist ein großes Problem. Sabine Grzenia, Fachberaterin Stroetmann, Käsesommelière Kreativ-Award der KÄSE-THEKE Der Kreativ Award der Zeitschrift KÄSE-THEKE mit seiner anspruchsvollen Aufgabenstellung geht nun schon ins elfte Jahr. Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung bei einer feierlichen Gala im Foodhotel Neuwied statt. Auf der Kleinfläche ist diese Art von Wettbewerb kaum durchführbar, berichteten die Fachberaterinnen. Aber, wenn man als Fachberaterin die richtigen Teams für die Teilnahme motivieren könne, dann habe der Wettbewerb eine unglaubliche Sogwirkung. Die Fachberaterin der Firma Stroetmann beispielsweise nutzte die Teilnahme auch als Teambildungsmaßnahme. Mit vollem Erfolg und nicht nur, weil man am Ende mit einem Award ausgezeichnet wird! Die Mitarbeiter waren hochmotiviert und auch der Umsatz wuchs um 20 Prozent. Überdies hätte sich der Spaßfaktor beim Verkauf von Käse verdoppelt. Unter den teilgenommen Märkten erhielten bislang die besten sieben Märkte die Trophäe des Kreativ Award International, einen Geld Preis sowie eine Urkunde. Die teilgenommen Teams, die nicht gewonnen hatten, wurden mit einem Sachpreis als Dankeschön für Ihre Mühe und Kreativität belohnt. In der Runde wurde für die nächste Auflage des Kreativ Award eine andere Verteilung der Preise, beispielsweise von Platz eins bis 20 vorgeschlagen. Damit auch andere Teams mit ihren Ideen abgebildet würden, ergänzt Sabine Bummel. Zur besonderen Wertschätzung wünschten sich die Teilnehmerinnen, dass jedes Top 20 Team mit Theke in der Fachzeitschrift abgebildet wird. Darüberhinaus wäre eine Broschüre mit den besten Aktionen des Kreativ Award eine tolle Idee. Der Kreativ-Award ist sehr aufwendig, sehr kreativ, man möchte etwas Außergewöhnliches schaffen. Die Zeit dafür kann nur persönlich geschaffen werden. Ein freier Tag wird gerne mal der Eigenkreativität gewidmet. Katharina Troska, Käsesommelière und Fachberaterin Markant Fritz Feldmann Kiel Käse-Schulungen Welche Schulungsformen sind ideal? Ist das Thema zeitgemäß?, fragte die Moderatorin Elke Hoffmann die Runde. Die Antworten waren eindeutig: Ja! Schulungen haben bei allen Einzelhandelsunternehmen eine hohe Priorität. Schulungen des Käsefachpersonals werden jedoch unterschiedlich gehandhabt. Das größte Problem ist für viele Unternehmen das Personal von den Theken abzuziehen. Ist diese Voraussetzung geschaffen, werden die Thekenkräfte in den Bereichen Warenkunde, Verkaufspraxis, Thekenbau und Käsespezialitäten geschult. Die Schulungen werden entweder von den Fachberaterinnen oder externen Anbietern durchgeführt. Bei Schulungen durch externe Anbieter wurde angemerkt, dass die Inhalte häufig nicht auf die Situation in dem betreffenden Handelsunternehmen zugeschnitten seien. Daher favorisierten einige Fachberaterinnen die eigenen Schulungen. Viele Fachberaterinnen setzen auf Rollenspiele als wichtige Schulungstechnik. E Learning gehört offenbar längst zum Pflichtprogramm für jede Verkäuferin. Auch Training on the job, direkt an der Theke, wird fast überall praktiziert. Globus bietet in Zusammenarbeit mit der IHK zudem ein eigenes Ausbildungsmodul zur Fachberaterinnen Käsetheke (IHK) mit IHK Zertifikat an. Das Schulungsangebot der Industrie wird ebenfalls genutzt, insbesondere wenn es um hochwertige Käsesorten geht. Dennoch sei eine gute Mischung aus verschiedenen Schulungsmodulen wichtig. Die Schulung sollte nicht zu Industrie lastig sein, sonst wird anschließend nur der Käse der veranstalteten Käserei verkauft, heißt es aus dem Kreis der Fachberaterinnen. Ich schule die Verkäuferinnen von Käse Wolf-Kunden. Das klassische Themenspektrum erstreckt sich von der Theorie über die Praxis. Bei den Schulungen ist mir aufgefallen, dass richtiges Einpacken von Käse und Schnitttechniken an der Theke vernachlässigt werden. Helga Kohle, Käseseminare Käse Wolf, Käsesommelière 12 KÄSE-THEKE 4/14

Unsere Damen durchlaufen von A bis Z alle Abteilungen. Die Damen an der Käsebedienungstheke arbeiten aktiv mit. Je kleiner der Markt, desto größer ist der Einsatz. Zur Käsewelt gehört einfach viel Herz! Birgit Behnert, Verkaufsleiterin Assistent Service Rewe Süd Schulungen müssen sein. Wenn es klappt die Damen rauszuziehen, sollte man die Schulungen so attraktiv wie möglich gestalten. Drei bis vier Stunden Theorie und dann Praxis. Sehr wichtig ist der Mensch mit seiner Euphorie, die ansteckt. Katharina Troska, Käsesommelière und Fachberaterin Markant Fritz Feldmann Kiel In Rollenspielen bin ich auch mal eine schlechte Verkäuferin. Anschließend diskutiere ich mit den Teilnehmerinnen darüber. Sabine Grzenia, Käsesommelière und Fachberaterin Stroetmann Verkostungen erfolgreicher machen Kontrovers wurde zu guter Letzt das Thema Verkostungen diskutiert. Während die einen für Verkostungen nur wenig Zeit haben, zelebrieren andere Theken regelrecht das Probieren neuer Käse. Solche Theken lassen neue Käse zuerst einmal von den Mitarbeitern verkosten und besprechen. Erst danach wird ein Brett mit Probierwürfeln für die Kunden vorbereitet. Bei Globus gilt beispielsweise der Grundsatz beim Anbieten neuer Sorten: Erst die Tüte der verkauften Ware schließen und dann zur Degustation einer neuen Käsesorte übergehen. Grund dafür ist: So fühlt sich der Kunde nicht verpflichtet, den Käse zu kaufen und geht offener mit dem Verkost ungs und Informationsangebot um. Andere Ideen: Das Probieren von Käse gemeinsam mit einer Senfsoße. So lassen sich diese auch gleich mit verkaufen. Die Edeka Minden Hannover bereitet den traditionellen Teller mit Probierware vor und legt sich dazu zwei bis drei Verkaufsargumente bereit. Der Teller findet in der Theke Platz und wird bei Bedarf angereicht. Wird Büffelmozzarella verkostet, sind Tomaten und Balsamicocreme dazu eine Bereicherung, lautet der Tipp einer Teilnehmerin. Zu guter Letzt sollte die Weinempfehlung nicht fehlen, diesen am besten gleich mit probieren lassen. Überrascht waren die meisten Teilnehmerinnen von der Idee, eine Scheibe Käse in das bereits gekaufte Käsepaket einzupacken. Jedoch betrachteten viele dieses Konzept als zu kostenintensiv. Auf die Nachfrage, wie Verkostungen durch Werbedamen der Industrie ankommen, ist das Urteil differenziert: Es komme auf die Werbedamen an. Nur wenn sie über das Produkt gut informiert seien, mache es Sinn. Die Globus Gruppe hat sogar auf hauseigene Werbedamen umgestellt, die vorab geschult werden. Ein Vorteil dabei ist, dass die Kunden die Werbedamen kennen, so die Globus Mitarbeiterin Rosa Ledwinka. Wenn ein Kunde nur Butterkäse kauft, muss er auch hinsichtlich Spezialitäten beraten werden. Bettina Brunner, Käsesommelière, Mitglied der Guilde des Fromagers Bei Verkostungen bevorzugen wir nach wie vor den Probierteller. Zu dem Käse legen sich die Damen drei Verkaufsargumente zurecht. Der Probierteller steht in der Theke. Petra von der Haar, Verkaufstrainerin Edeka Minden-Hannover Wir lassen nur direkt beim Kunden verkosten. Probierhobel werden an der Theke nicht mehr eingesetzt. Ina Hübscher, Käsesommelière und Verkaufstrainerin Edeka Minden-Hannover Durch Verkostungen kriege ich auch den Marktleiter dazu Käse zu probieren. Probieren geht über studieren. Denn auch der Marktleiter muss sich mit neuen Käsesorten befassen. Sabine Grzenia, Käsesommelière und Fachberaterin Stroetmann Die Vorbereitung für eine Verkostungsaktion ist wichtig. Wir hatten schon Verkostungen in den Märkten, die waren nicht gut organisiert. Katharina Troska, Käsesommelière und Fachberaterin Markant Fritz Feldmann Kiel Zum Schluss waren sich alle einig, dass diese Veranstaltung weitergeführt werden müsse. Der Meinungsaustausch über alle Handelsgrenzen hinaus war sowohl für Fachberaterinnen als auch für die Industrie sehr bereichernd und hat gezeigt, dass man gemeinsam in die gleiche Richtung unterwegs sei. EINLADUNG Bitte vormerken! 2. Internationale Käsefachausstellung 27. und 28. September 2014 Geniesserwelt, 64853 Otzberg-Lengfeld Kostenlose Eintrittskarten erhalten Sie unter www.kaese-wolf.de und www.odw-kaesekeller.de WIR FREUEN UNS AUF SIE! Anzeige KÄSE-THEKE 4/14 13

Reif für die Theke 14 KÄSE-THEKE 4/14

PROMOTION Dairygold Der irische Hersteller Dairygold peppt seine Käserange Irish Land auf. Die Kuhdame Eireen lädt mit flotten Sprüchen zum Probieren ein. Käse von der grünen Insel ist zu einem Begriff nicht nur für Käsekenner geworden. Cheddar in verschiedenen Reifestufen, Irländer oder die Farmhouse Sorten Cashel Blue, St. Killian und Cooleeney sind einige typische Vertreter aus Irland, die immer häufiger und überwiegend in den Bedienungstheken des Lebensmittel Einzelhandels anzutreffen sind. Aber was ist das Besondere an irischem Käse? Warum kommt der Gouda von der Insel erst jetzt so richtig bei uns an? Zu allererst ist sicher die Exklusivität des Cheddars auf dem deutschen Markt zu nennen, die zunächst neugierig macht. Auch, weil Irland sofort Assoziationen wie hügelige Landschaften mit immergrünen Wiesen, Klippen oder rauer Atlantik hervorruft. Der Milchverarbeiter Dairygold, Irlands größte Milchgenossenschaft, war einer der ersten Anbieter eines breiteren Cheddar Sortiments im deutschen Markt. Mit Erfolg, wie man heute weiß. Denn die Range unter dem Markendach Irish Land ist besonders in den letzten Jahren bemerkenswert gewachsen und bietet inzwischen Scheiben und Blöcke sowie geriebene Ware. Allein im letzten Jahr stieg der Absatz in Deutschland um satte 50 Prozent. Anlass für die deutsche Dairygold Tochter in Mainz, einen Gang höher zu schalten und der Marke Irish Land mit einem neuen POS Konzept zusätzlichen Schwung zu geben. Hauptakteurin einer in diesen Wochen beginnenden Kampagne unter dem Motto Natur mit Charakter ist Eireen. So heißt die Dame aus dem genossenschaftlichen Milchviehbestand, die als tierisches Testimonial und Key Visual in Deutschland für die Irish Land Range auftritt. Sie ist eindeutig vom Fach, extrem produktaffin und personifiziert auf sympathische Weise die Marke Irish Land. Eireen weiß alles über ihre irische Heimat, über Land, Leute und natürlich die Landwirtschaft. Sie genießt die rund 300 Tage, die sie dort auf der Insel im Freien grasen kann was in ganz Europa ziemlich einmalig ist. Linsen-Salat mit Cheddar Zutaten für vier Personen: 200 g grüne Linsen, 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 grüne Paprika, 1 Chilischote, 150 g Knollensellerie, 1 EL Weißweinessig, 1 TL Honig, ½ TL Salz, ½ TL Ras el Hanout (gemahlen), etwas Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Walnussöl, 200 g Irish Land Traditional Cheddar, ½ Bund Rucola, 4 EL frische Kräuter, z. B. Portulak, Petersilie Zubereitung: Linsen in kaltem Wasser 1 2 Stunden einweichen, danach unter fließendem Wasser abspülen. In 600 ml Wasser aufkochen, bei geringer Temperatur 30 Minuten garen. Anschließend abtropfen lassen und in eine große Salatschüssel geben. Die Schalotten schälen, klein würfeln. Knoblauch abziehen, fein hacken. Paprika waschen, halbieren, von Strunk und Kernen befreien, in schmale Streifen und diese in Würfelchen schneiden. Chili längs aufschneiden, von Kernen befreien und fein hacken. Knollensellerie putzen, schälen und fein würfeln. Die vorbereiteten Zutaten zu den Linsen in die Schüssel geben. Für die Vinaigrette Weißweinessig, Honig, Salz, Ras el Hanout und frisch gemahlenen Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren. Walnussöl zugießen, dabei alles kräftig mit dem Schneebesen verrühren und abschmecken. Zur Linsen Mischung zufügen, alles gut vermischen und ziehen lassen. Irish Land Traditional Cheddar in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Rucola und Kräuter waschen, trockentupfen. Käse, Rucola und Kräuter vorsichtig unter die Linsen Mischung rühren. Dazu passt warmes Fladenbrot. Zubereitungszeit: 1 2 Stunden Einweichzeit + ca. 30 Min. Wer also jetzt mit dem Irish Land Sortiment bei seinen Kunden zusätzlich punkten möchte, erhält von Eireen jede Menge Schützenhilfe. Zu beziehen sind über den Großhandel neben kleinen Informationsbroschüren noch Thekenaufsteller, Poster im A4 Format, Wimpelketten, Prepacking Etiketten und, als Blickfang für die Abteilung, die Kuhdame Eireen als Thekenaufsteller, für die es auch eigene Postkartenmotive mit flotten Sprüchen gibt. Aber auch die Produkte selbst wurden extra für das neue POS Konzept einem Facelifting unterzogen. Grün als Absender für die irische Herkunft (die grüne Insel) dominiert jetzt die Ein bzw. Zwei Kilo Formate. Dazu der neue Claim Natur mit Charakter in Kombination mit dem Irish Land Logo und einem Foto von Eireen als Werbedame. Mit klaren und appetitlich ansprechenden Produktabbildungen präsentieren sich somit sowohl der Irländer, der Traditional Cheddar als auch der Country Cheddar in der Bedienungstheke. KÄSE-THEKE 4/14 15

TYPISCH ÖSTERREICH! Marktkauf Münster-Loddenheide Österreich ist zu Gast im Marktkauf Münster Loddenheide. Ein Genussabend mit Spezialitäten und eine Aktion rund um Österreichs Käsevielfalt sorgten bei Kunden und dem Theken Angebot für Nachhaltigkeit. Plätscherndes Wasser, zwitschernde Vögel, Läuten der Kuhglocken und eine original Holzhütte bildeten die perfekte Kulisse für eine große Österreich Aktion im Marktkauf Münster Loddenheide. Vier Tage lang war Österreich zu Gast im SB Warenhaus. Mit Unterstützung der Agrarmarkt Austria Marketing (AMA) und der Arbeitsgemeinschaft Heumilch (ARGE) wurde im Zentrum des Marktkaufs eine Heumilch Alm aufgebaut. Um die Hütte herum sorgten Heuballen, ein Brunnen mit Wasser, eine liegende Kunststoff Kuh, Kuhglocken, zahlreiche Milchkannen und ein Naschmarkt (Marktplatz) für echte Österreich Atmosphäre. Neben verschiedenen Käsen in der Heumilch Alm konnten interessierte Kunden auf dem Marktplatz Wein, Marmeladen, Spirituosen, Schokowaffeln und Erfrischungsgetränke made in Austria verkos t en und natürlich auch kaufen. Gourmetabend für Stammkunden Den Höhepunkt der gelungenen Österreich Aktion bildete der Gourmetabend mit dem Titel Genussregion Österreich. Zu dieser marktinternen Veranstaltung wurden Marktkauf Stammkunden eingeladen und die Küche des Warenhauses servierte für einen geringen Kostenbeitrag ein dreigängiges Menü mit Käse. Fünf verschiedene Weine der Kellerei Lenz Moser (Österreich) rundeten die kulinarische Vielfalt der Küche ab. Während der Menüfolge aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert stand natürlich die Verkostung österreichischer Käse im Fokus der Abendveranstaltung. V. li. : Elif Görken, Monika Magiera und Nadine Bieneck luden Ihre Kunden zu einem Abend mit österreichischen Schmankerln ein. Jörg Ramöller, Marktkauf Marktleiter, Marcel Sommer, Marktkauf Weinfachberater und Monika Magiera, AMA Schulungsleiterin, begrüßten zu dem Genussabend 26 Gäste an festlich gedeckten Tischen auf dem Naschmarkt. Zu Beginn informierte Monika Magiera die Gäste über Käse aus Heumilch. Weinfachberater Sommer schenkte zur Vorspeise einen Riesling ein. Währenddessen konnten die Teilnehmer Wissenswertes über den Fettgehalt im Käse erfahren und Kerstin Kortas von den Sulzberger Käserebellen berichtete über die verschiedenen Käsesorten des österreichischen Anbieters. Zehn Käse zur Verkostung Nach der Vorspeise aus gefülltem Heumilchbrie mit Walnüssen im Feldsalatnest stand die Verkostung fünf verschiedener Käse auf der Agenda. Hier handelte es sich um Heumilch 16 KÄSE-THEKE 4/14

Die Kunden erwartete ein dreigängiges Menü mit Käse und den passenden Weinen. Dazu gab es reichlich Wissen rund um die Spezialitäten Österreichs. käse, wie dem Ländle Safrankäse mit frischem Safran. Hinzu kamen Ruppert Dorfkäse mit Wachholdersud, Tiroler Felsenkeller Käse, der sechs Monate in einer Naturhöhle reift, und der Original Vorarlberger Bergkäse sowie der Feuerrebell, der mit Chili verfeinert ist. Pikante Senfsoßen wie die Mariellensenfsoße aus Aprikosen und Senfessenzen, eine Paprika Chili Senfsoße Heumilchkäse zur Verkostung Name Hersteller Eigenschaften Ländle Safrankäse Vorarlbergmilch mit frischem Safran Ruppert Dorfkäse Rupp mit Wacholdersud Tiroler Felsenkeller Käse Tirol Milch 6 Monate Naturhöhlenreifung Original Vorarlberger Bergkäse Rupp 6 Monate gereift Feuerrebell Sulzberger Käserebellen mit Chili Käse von Österreichs Affineuren Name Marke Eigenschaften Rollino Schärdinger Affineur Frischkäse mit feinen Kräutern Rosso Schärdinger Affineur mit Rotkulturen und weißem Edelschimmel Roter Mönch mit Birne Schärdinger Affineur affiniert mit Jöbstl Birnenedelbrand Weinkäse Schärdinger Affineur affiniert mit Zweigeltgeläger Kracher Schärdinger Affineur Edelschimmelkäse mit einer Beerenauslese affiniert sowie eine Amarena Kirsch Senfsoße bildeten das I Tüpfelchen zum Käse. Weinfachberater Marcel Sommer schenkte zur Verkostung einen grünen Veltliner in die Gläser der Gäste. Neben Monika Magiera und Kerstin Kortas begleitete auch Christiane Mösl von der Arge Heumilch den Kundenabend. Was aber ist eigentlich Heumilch? Christiane Mösl klärte die Gäste über die Anzeige KÄSE-THEKE 4/14 17

Gut geführtes Käsefachgeschäft in Augsburg zu vergeben, ist voll ausgestattet, 1A Lage, Ladenfläche 29 qm, 464,, Lagerraum ca. 10 qm, 19,60, + NK. 85,30, Kaution: keine, Bezug: nach Absprache, Personal wird benötigt 2 3 Personen, Ablöse: 160.000,. Bei weiteren Fragen: E-Mail: hahn-hj@t-online.de ANZEIGE Entstehung der Heumilch auf und wies auf einige Besonderheiten der Heumilchkäse hin. Zum Hauptgang empfahl Marcel Sommer einen blaufränkischen Barrique, Neckenmarkt mit kräftigem Geschmack. Die Küche servierte ein zart gebratenes Schweinefilet unter einer Moosbacher Käsekruste auf Bärlauchsoße an gefüllten Maultaschen. Wer den Großlochkäse Moosbacher bis dato noch nicht kannte, wurde von Monika Magiera aufgeklärt. Denn bei Moosbacher handelt es sich um einen doppeltgereiften Käse (Rotkulturreifung und Propionsäuregärungsreifung) im Leinentuch der Marke Schärdinger (Berglandmilch). Danach erfuhren die Kunden von der AMA Schulungsleiterin, dass der Bergkäse die traditionellste Käsesorte Österreichs ist. Sie erklärte, dass die Almwirtschaft im Alpenland Tradition hat und die Almen in einem Drei Stufen System (Vorsäss, Mittelsäss, Hochalm) bewirtschaftet werden. Nach dem Hauptgang ging es mit einer Käse Auswahl von Österreichs Affineuren weiter. Die Frischkäsespezialität Rollino bildete den Anfang. Danach folgten Rosso mit Rotkulturen, Roter Mönch, der mit Jöbstl Birnenbrand affiniert wurde, sowie ein mit Zweigeltgeläger (Weinhefe) verfeinerter Weinkäse. Ein blauer Zweigelt bildete dazu die perfekte Symbiose aus Käse und Wein. Kurz vor dem Dessert rief Monika Magiera die Gäste zur Wahl der besten Käsesorte des Abends auf. Indessen wurde der Höhepunkt des Abends serviert: Blauschimmelkäse Schärdinger Kracher an Die Kuh ist ein besonderes Tier, da es aus Gras Lebensmittel macht. Christiane Mösl, ARGE Heumilch Traubengelee. Eine Beerenauslese aus dem Burgenland rundete den Geschmack des edlen Käses ab. Den Abschluss dieses genussreichen Abends bildete die Ehrung der Gewinner, die an der Wahl zum besten Käse Österreichs teilgenommen hatten. GESTALTUNG IST DAS A UND O Für den Marktkauf Münster Loddenheide ist eine Aktion rund um die österreichische Käsevielfalt nichts Neues. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Team der Käsebedienungstheke für die beste Aktion mit Käse aus Österreich mit dem Kreativ Award International ausgezeichnet. Man fragt sich: Was macht die Käsebedienungstheke im Marktkauf Münster Loddenheide so besonders? Mit einem Satz ist dies nicht direkt zu beschreiben. Auf den ersten Blick ist es die Ordnung und die große Käsevielfalt in der Theke. Es herrscht eine außergewöhnliche Struktur. Sortiert nach den Käsegruppen Hart, Schnitt, halbfeste Schnittkäse, Weichkäse und Blauschimmelkäse, sind die Käse in der Theke klassisch nebeneinander in einem festen Schema platziert. Standard Käsesorten befinden sich im Rückwandregal. Doch nicht nur die Bedienungstheke ist das Aushängeschild: Fünf Aktionstruhen mit wechselnden Themen sind vor der Theke platziert und machen auf das umfangreiche Angebot des Käsebedienbereichs aufmerksam. Den Platz für die Aktionstruhen haben wir uns erkämpft. Die Bedienungstheke hat dadurch gewonnen, sagte Nadine Bieneck, Käsefachberaterin Marktkauf Münster Loddenheide. Mit den Truhen lassen wir Masse und Klasse sprechen, sagt sie. Das Angebot in den Truhen wechselt alle vier Wochen. Aktuell gibt es eine Truhe, Die Thekenaufbauten in den Aktionstruhen außerhalb der Bedienungstheke werden permanent gepflegt. Elif Görken, Erstverkäuferin an der Käsebedienungstheke Marktkauf Münster-Loddenheide die Parmigiano Reggiano in verschiedenen Reifestufen und unterschiedlicher Hersteller enthält. In der Truhe findet der Kunde neben vorverpackten Stücken auch geriebenen und gehobelten Parmigiano Reggiano. Gouda in verschiedenen Reifestadien bildet den Inhalt einer weiteren Aktionstruhe. Truhen mit Bergkäse und französischem Weichkäse kommen hinzu. Passend zur Österreich Aktion gibt es natürlich auch eine SB Truhe mit verschiedenen Käsesorten aus Österreich. Interessant ist, dass Käse aus Österreich vor der Aktion eher unterrepräsentiert waren. Für uns ist die Österreich Aktion sehr nachhaltig. Das Angebot variiert derzeit zwischen 15 und 20 verschiedenen Käsen aus dem Alpenland, sagt Nadine Bienek. Eine separate Theke wurde den Käsen von Beemster und einer aktuellen Promotion des niederländischen Anbieters gewidmet. Frischkäse in vielen Variationen An Ideen fehlt es dem Team aus dem Käsebedienungsbereich nicht. Käsechips werden von den Damen selbst gebacken und in kleinen Schalen an der Theke verkauft. Ein Käseplattenservice ergänzt das Angebot. Da das Angebot an Frischkäse in der Bedienungstheke immer größer wurde, mussten wir die selbstzubereiteten Wir legen neben der Käsebedienungs- Frischkäsekreationen in theke großen Wert auf die Aktionstruhen. einer separaten Theke Jede Truhe wird nach einem Thema gestaltet. unterbringen, erklärt Elif Nadine Bieneck, Käsefachberaterin Görken, Erstverkäuferin Marktkauf Münster-Loddenheide an der Käsebedienungstheke des Marktkaufs. Dass das Team großen Ehrgeiz hat, sieht man an dem umfangreichen Angebot an Frischkäsezubereitungen in der Feinkosttheke. Derzeit werden 21 verschiedene Kreationen stets frisch zubereitet. Eine eigene Rezeptdatei steht für die Frischkäsezubereitungen zur Verfügung und wird ständig ergänzt. Neben der großen Auswahl an Frischkäsen findet der Kunde in der Theke auch eingelegten Schafskäse mit Knoblauch, Büffelmozzarella, verschiedene Salate, Handkäse und Antipasti. SB-Warenhaus Marktkauf Münster-Loddenheide Verkaufsfläche: 18.000 Quadratmeter Käsebedienungstheke: 8 Meter Aktionstruhen: 5 Stück SB-Theke: 13 Meter Käsesortiment: 280 Sorten 18 KÄSE-THEKE 4/14

PROMOTION GENIESSEN MIT KALTBACH Emmi Aus der Sandsteinhöhle in Kaltbach stammen die gereiften Köstlichkeiten, die auch in der Küche wahren Genuss versprechen. Die Sandsteinhöhle in Kaltbach liegt am Rande des idyllischen Wauwiler Mooses im Schweizer Kanton Luzern. Das weitverzweigte, unterirdische Labyrinth zieht sich tief in den Santenberg hinein und bietet den darin reifenden Kaltbach Käsen die besten Bedingungen, um sich geschmacklich perfekt zu entwickeln. Gesunde mineralisierte Luft mit ganzjährig 12,5 Grad Celsius und 94 Prozent Luftfeuchtigkeit bieten das ideale Klima für die Käsereifung. Nur die besten Käse aus traditionellen Dorfkäsereien werden ausgewählt, um in der Kaltbach Höhle in Ruhe bei bester Pflege zur wahren Spezialität heranzureifen. Rezepttipp Seezungenröllchen mit Spinat-Käse-Füllung Zutaten für vier Personen: 500 g Blattspinat, 2 Knoblauchzehen, 2 Schalotten, 200 g KALTBACH Le Gruyère, 2 EL Pinienkerne, 1 EL Pflanzenöl, 1 Ei, 100 g Frischkäse, Salz, Pfeffer, 600 g Kartoffeln, 4 Seezungenfilets (à ca. 150 g), 2 EL Butter, 75 ml Weißwein, 125 ml Fischfond, 150 g Crème fraîche, 1 Prise Zucker, 2 EL gehackter Dill Außerdem: kleine Holzstäbchen Zubereitung: Blattspinat waschen, putzen und hacken. Knoblauch und Schalotten abziehen, Knoblauch zerdrücken und Schalotten in feine Würfel schneiden. Käse reiben. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne rösten. Knoblauch und Schalotten in erhitztem Öl andünsten. Spinat zugeben und mitdünsten. Mit Ei, Frischkäse und Pinienkernen vermischen, salzen, pfeffern, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 20 x 30 cm) streichen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 C (Gas: Stufe 3, Umluft 160 C) ca. 15 Minuten garen. Kartoffeln gründlich waschen und als Pellkartoffeln ca. 20 Minuten garen. Fisch waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Spinat Käse Masse in 4 breite Streifen schneiden, Fisch jeweils damit belegen, einrollen, mit Holzstäbchen fixieren und in 1 EL erhitzter Butter anbraten. Mit Weißwein und Fischfond ablöschen und ca. 10 Minuten abgedeckt gar ziehen lassen. Kartoffeln abgießen, pellen, in restlicher erhitzter Butter schwenken und mit Salz würzen. Fischröllchen herausnehmen, Sud mit Crème fraîche verfeinern, mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Dill verfeinern. Seezungenröllchen mit Kartoffeln und Soße anrichten und servieren. Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten Käsetipp Kaltbach Le Gruyère AOP Der fruchtig würzige Hartkäse Klassiker wird aus frischer Rohmilch hergestellt und über lange Monate in der Sandsteinhöhle zur vollen Reife gebracht. Sein zartfeiner, leicht mürber Teig zeigt manchmal Einschlüsse von Salzkristallen: ein Reifezeugnis der Natur. KÄSE-THEKE 4/14 19

Fachmeinung Schmeckt wesentlich besser Die Fachberaterin Bettina Brunner ist ausgebildete Diplom Käsesommelière und Mitglied der renommierten Käsegilde St. Uguzon. Frau Brunner, wie bringt man Beemster an den Kunden? Im Vergleich mit anderen holländischen Goudas ist der Geschmack von Beemster einzigartig. Das fällt den Kunden schnell auf, sie sagen dann: Das ist doch Gouda, aber der schmeckt ja wesentlich besser. Über den Geschmack überzeugen, das ist das Ausschlaggebende. Denn der Kauf ist ja eine Bauchentscheidung: der Kunde hat auf seinem Einkaufszettel Käse stehen. Welchen er kauft, das entscheidet sich an der Theke. Ist Geschmack das wichtigste Argument? Neben dem Geschmack ist für viele Kunden auch sehr wichtig, dass die Beemster Sorten laktose und glutenfrei sind. Viele überzeugt auch die Nachhaltigkeitsphilosophie und das Engagement für Tierwohl von Beemster. Man muss Nachhaltigkeit leben und belegen können, das kann Beemster. FÜR MICH IST DAS EIN TOLLER KÄSE Was macht für Sie eine gute Theke aus? Das Personal hinter der Theke und die Produkte darin. Das Sortiment muss ausgewogen sein, von regional über Bio bis Rohmilchware. Und was zeichnet eine gute Thekenkraft aus? Sie ist lernwillig. Auch Quereinsteigerinnen stehen alle Türen offen, wenn sie lernbereit sind. Wichtig ist auch die Liebe zum Produkt, dass sie gerne verkaufen, dass sie sagen können: Das ist meine Welt. Zum Schluss: Was ist für Sie ein guter Käse? Ein guter Käse muss ehrlich sein. Beemster Es gibt zahlreiche gute Gründe Beemster Käse zu kaufen. Den wichtigsten verrieten zwei Käse Fachfrauen: Vor allem überzeugt der Geschmack. Rosa Ledwinka ist Bereichsleiterin Food gesamt bei Globus Lahnstein. Frau Ledwinka, Ihre Käsetheke führt Beemster? Wir führen seit mehreren Jahren so ziemlich alle Beemster Sorten. Sie verkaufen sich bei uns in Lahnstein sehr gut. Die Kunden mögen den Geschmack und schätzen die Qualität. Spielt das Nachhaltigkeitsengagement der Beemster-Käserei für Ihre Kunden eine Rolle beim Kauf? Das Thema Nachhaltigkeit interessiert viele Kunden. Ich schätze, dass 25 bis 30 Prozent unserer Kunden generell auf Nachhaltigkeit achten. Manche Kunden fragen bewusst danach und entscheiden sich genau deshalb für Beemster. Unsere Thekenkräfte bringen die Infos dazu gut und überzeugend rüber. Wenn wir mit den Kunden über das Nachhaltigkeitsengagement von Beemster sprechen, 20 KÄSE-THEKE 4/14

PROMOTION stellen wir insbesondere die Weideprämie in den Vordergrund und dass die Kühe so viel draußen sind. Woher haben die Lahnsteiner Globus-Thekenkräfte ihr Wissen über Beemster? Die Informationen dazu bekommen wir zum einen von dem sehr rührigen Beemster Außendienstmitarbeiter, der uns regelmäßig besucht. Unsere Theke verfügt über alle Vkf Materialien. Und einige Thekenkräfte setzen sich zu Hause aus eigener Initiative an den Computer und holen sich dort die Informationen, die sie benötigen. Ich selbst drucke auch regelmäßig Infos aus und gebe sie an diejenigen Kolleginnen weiter, die zu Hause keinen PC Zugang haben. Wir sind bedacht darauf, Antworten zu haben, wenn der Kunde nachfragt. Ist Nachhaltigkeit das entscheidende Kaufkriterium für den Beemster-Kunden? Natürlich kauft der Kunde einen Käse wie Beemster nicht nur wegen seines Einsatzes für Tier und Umwelt. Entscheidend ist das Verhältnis Qualität, Geschmack und Preis. Was den Preis anbelangt, braucht man anfangs einen etwas längeren Atem, um den Kunden zu erklären, warum Beemster höherpreisiger ist als ein einfacher Gouda. Letztendlich ist der Geschmack maßgebend. Daher ist für uns aktives Verkaufen so wichtig. Verkostungen sind für uns das A und O. Der Geschmack von Beemster überzeugt die Kunden. Für mich ist das ein toller Käse. Wie geht es Beemster Oranje? Der neue Beemster Oranje läuft etwas langsamer an, er ist ja auf den ersten Blick kein typisches Beemster Produkt. Die Kunden brauchen Zeit, ihn kennen zu lernen und zu mögen. Unsere Damen haben nun beschlossen, sich seiner aktiv anzunehmen, bereiten Verkostungsteller zu und stellen ihn den Kunden vor. Was ist für Sie eine gute Thekenkraft? Sie sollte gepflegt und adrett aussehen, freundlich und zuvorkommend sein, offen auf die Kunden zugehen und aktiv verkaufen. Natürlich sollte sie sich in Warenkunde auskennen. Eigeninitiative finde ich auch wichtig, das heißt, dass eine Thekenkraft von sich aus Verbesserungsvorschläge und Ideen einbringt. Vor allem aber sollte sie Spaß an der Arbeit haben. Denn das sieht man jemandem sofort an. Und was macht eine erfolgreiche Theke aus? Die bestehenden Kunden behalten und neue dazu gewinnen, das bedeutet für mich Erfolg an der Theke. Dass die Zahlen und Umsätze stimmen, gehört natürlich auch dazu. Wer nur preiswerte Schnelldreher verkauft, macht Steckbrief Name: Beemster Oranje Typ: Löcherkäse Gewicht: 13 kg Laib Fett i.tr.: mindestens 48 % Adjektive: echt lekker, frisch und nussig Besonderheiten: aus 100 % Weidemilch, aus Noord Holland, natürlich gereift, handwerklich erzeugt, unterschiedlich große Löcher keinen nennenswerten Umsatz. Zum Erfolg einer Theke gehört immer, dass das Team stimmt. Der Kunde spürt nämlich sofort, wenn hinter der Theke ein tolles Team steht. Und ein Kunde, der gut bedient wird, kommt gerne wieder. Hier spielen auch Verkostungen eine Rolle. Der Kunde fühlt sich beschenkt und kommt ebenfalls gerne wieder. Was ist für Sie persönlich ein guter Käse? Bei einem guten Käse spielen für mich Geschmack, Qualität, Preis eine Rolle und zwar genau in der Reihenfolge. Geschmack und Qualität sind entscheidend. Käse-Wurst-Salat mit Beemster Oranje Zutaten für vier Personen: Für den Salat: 300 g Beemster Oranje in feine Streifen geschnitten, 500 g Schinkenwurst (Mortadella) in feine Streifen geschnitten, 1 rote Paprika fein gewürfelt, 2 milde Senfgurken fein gewürfelt, 1 säuerlicher Apfel grob geraspelt, 1 rote Zwiebel in feine Ringe geschnitten Für das Dressing: 2 EL Obstessig, 6 EL Gurkenbrühe, 2 EL Senf, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Zucker, 1 kl. Päckchen 8 Kräutermix (TK), 8 EL Öl Zubereitung: Alle Salat Zutaten nach und nach in eine große Schüssel geben. Für das Dressing alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Dressing verarbeiten. Öl erst zum Schluss zugeben, wenn sich alle Gewürze gelöst haben. Das Dressing über den Wurstsalat verteilen und gut vermengen. Nach Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. NUR AN DER KÄSEBEDIENTHEKE KÄSE-THEKE 4/14 21

Foto: DER DIREKTE DRAHT Verkaufsförderung Aktionen beleben den Umsatz. Doch nur mit dem passenden Werbematerial lassen sich diese auch markengerecht umsetzen. Wimpelkette, Luftballons, Thekenaufsteller, Rezeptkarten, Deckenhänger oder Poster, die Käsehersteller bieten für ihre HERSTELLER Agrarmarkt Austria Marketing Ges.m.b.H. ARGE Heumilch Österreich Arla Foods GmbH PREPACKING ETIKETTEN für das gesamte Arla und Castello Sortiment ALLE MATERIALIEN SIND KOSTENLOS Marken und Sorten meist ein umfangreiches Werbemittelpaket, womit die Käse an der Theke in Szene gesetzt werden können. In der Regel ist der jeweilige Außendienstmitarbeiter für die Thekenkräfte der passende Ansprechpartner, um an diese Deko Materialien zu kommen und um VKF Aktionen vorzubereiten. Jedoch werden nicht alle Theken gleichmäßig von allen Herstellern besucht, so dass es für viele schwierig ist, die Werbemittel anzufordern. Daher verraten wir Ihnen den BEZUGSADRESSE Dresdner Straße 68 a, A 1200 Wien, Tel.: +43/1/3 31 51 406, Fax: +43/1/3 31 51 498, Ansprechpartner: Reinhard Schuster, E Mail: reinhard.schuster@ama.gv.at Grabenweg 68, 1.OG (SOHO 2), A 6020 Innsbruck, E Mail: office@heumilch.at direkten Draht zu Herstellern, Marketinggesellschaften und Sortenvertretern, damit Sie die Spezialitäten Ihrer Theke dem Kunden in Form von Aktionen schmackhaft machen können. Für welche Marken und Sorten welcher Hersteller Verkaufsförderungsmaterialien und Etiketten anbietet, erfahren Sie in der folgenden Aufstellung*: *Diese Übersicht kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Über den Außendienst oder über Arla Foods GmbH, Wahlerstr. 2, 40472 Düsseldorf, Tel.: +49 211 47231 0, E Mail: info.de@arlafoods.com Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie unter www.arlafoods.de und www.facebook.com/arla 22 KÄSE-THEKE 4/14

HERSTELLER Bayernland e.g. Beemster CONO Kaasmakers Vielfältige Werbemittel, Werbepakete und Produktinformationen ALLE MATERIALIEN KÖNNEN SIE ÜBER DEN AUSSENDIENST BEZIEHEN BEZUGSADRESSE Platenstr. 31, 90441 Nürnberg, Tel.: 09 11 / 41 40 0 Beemster CONO Kaasmakers, Waldteichstraße 89, 46149 Oberhausen, Tel.: +49 (0) 201/49 000 32, Fax: +49 (0) 201/ 9 000 34, E Mail: info@beemster.de Holen Sie sich das Oranje Feeling mit tollen Werbemitteln direkt an Ihren PoS. NEU: Beemster Oranje! Belgomilk Siehe Direct France Bergader Privatkäserei GmbH PREPACKING ETIKETTEN für das gesamte Sortiment REZEPTBROSCHÜREN, POSTER UND DECKENHÄNGER VERKOSTUNGSSPIESSER SORTIMENT Bergader Almkäse, Bavaria Blu, Bonifaz, Bergader Bergbauern, Edelpilz, Bianco, Basils Original Rauchkäse, Biarom Bergader Privatkäserei, Gaby Brandmayer, Weixlerstr. 16, 83329 Waging am See, Tel.: 0 86 81/404 0, E Mail: gaby.brandmayer@bergader.de ALLE MATERIALIEN SIND KOSTENLOS Berglandmilch egen Sales Service, Lattellaplatz 1, 6300 Wörgl, Tel.: +43/53 32/78 01 32, Fax: +43/53 32/ 78 01 904, Ansprechpartnerin: Katharina Staggl, E Mail: katharina.staggl@tirolmilch.at Bongrain Deutschland GmbH Dwight D. Eisenhower Str. 6, 65197 Wiesbaden, Tel.: 06 11/88 07 01, Fax: 06 11/88 07 112, Ansprechpartner: Der Bongrain Außendienst Käserei Champignon P REPACKING-ETIKETTEN für das gesamte Sortiment SORTIMENT: CAMBOZOLA (Classic, Balance, Finesse), GRAND NOIR von CAMBOZOLA, Montagnolo, Allgäuer Rahmtorte (Alpenrahm, Kräuter, Pfeffer, Knoblauch), Mirabo cremig & fraîche, ROUGETTE Landkäse, St.Mang Original Allgäuer Limburger, Original Illertaler Emmentaler Erhältlich über den Außendienst oder über Käserei Champignon, Karin Mühlauer, Kemptener Str. 17 24, 87493 Lauben/Allgäu, Tel.: 08374/92 311, Fax: 08374/92210311, E Mail: karin.muehlauer@champignon.de ALLE MATERIALIEN SIND KOSTENLOS ZUSÄTZLICH BIETEN WIR AN: KÄSEPICKER AUS LUST AM GENIESSEN bitte umblättern >> KÄSE-THEKE 4/14 23

HERSTELLER COMTÉ BEZUGSADRESSE Büro45/COMTÉ, Mozartstraße 45, D 70180 Stuttgart Tel. 0711-9 64 03 50, Fax 0711-9 64 03 66, E-Mail: info@comte.de REZEPTE + DISPENSER Rezeptkarten mit Gewinnspiel KÄSEPICKER REIFEZEIT-ETIKETTEN neutral / 4/ 6/ 9/ 12/ 24 Monate PREPACK-ETIKETTEN 300 Aufkleber pro Rolle Alle Materialien sind kostenlos Dairygold Deutschland Handelsges. mbh An der Brunnenstube 25, D 55120 Mainz, Tel.: 0 61 31/96 87 18, Fax: 0 61 31/68 03 21, Ansprechpartnerin: Jutta Preikschat Direct France Postfach 2001, 77680 Kehl, Tel.: 0 78 51/9 94 69 0, Ansprechpartnerin: Franziska Schmidt Kümpel, E Mail: info@direct france.de Jäckle Käse Industriestraße 6, 89081 Ulm/Lehr, Tel.: 07 31/96 24 20, Fax: 07 31/9 62 42 44, E Mail: info@jaeckle ulm.de 24 KÄSE-THEKE 4/14

HERSTELLER BEZUGSADRESSE FrieslandCampina Cheese GmbH Fromi GmbH Galbani Hatzper Straße 30, 45149 Essen, www.fcc service.de Otto Hahn Str. 5, 77694 Kehl Auenheim, Tel.: 0 78 51/93 78 0, Fax: 0 78 51/93 78 78, E Mail: info@fromi.com Siehe Lactalis Gebr. Baldauf GmbH & Co. Grünländer Gut von Holstein GmbH HKL Hamburger Käselager GmbH heiderbeck Käse vom Feinsten GmbH Innstolz Käsewerk Roiner Jäckle Käse Jermi Käsewerk GmbH Jules Käsekiste Lactalis Deutschland GmbH Leerdammer Milchwerke Schwaben Goßholz 5, 88161 Lindenberg, Tel.: 0 83 81/89 02 16, Fax: 0 83 81/89 02 55, Ansprechpartnerin: Susanne Rentzsch, E Mail: rentzsch@baldauf kaese.de Hochland SE, Kemptener Straße 17, 88178 Heimenkirch, Tel.: 0 83 81/5 02 0, E Mail: handelsportal@hochland.com, Ansprechpartner: Der Hochland Außendienst Am Hasselt 8, 24576 Bad Bramstedt, Tel.: 0 41 92/81 10 0 Hermann Wüsthof Ring 11, 21035 Hamburg, Tel.: 0 40/75 24 75 0, Fax: 0 40/75 24 75 75 Benzstr. 2, 82178 Puchheim (bei München), Tel.: 0 89/8 09 05 0, Fax: 0 89/8 09 05 29, E Mail: info@heiderbeck.com Molkereistraße 10, 94094 Rotthalmünster, Tel.: 0 85 33/97 09 0, Fax: 0 85 33/97 09 30, E Mail: kaeserei@innstolz.de Industriestraße 6, 89081 Ulm/Lehr, Tel: 07 31/9 62 42 0, Fax: 07 31/9 62 42 44, E Mail: info@jaeckle ulm.de Ritter Heinrich Straße 2 4, 88471 Laupheim, Tel.: 0 73 92/97 71 0, Fax: 0 73 92/97 71 500, E Mail: info@jermi.de Reinshagen 14, 53804 Much, Tel.: 0 22 45/30 21, Fax: 0 22 45/91 26 71, E Mail: info@juleskaesekiste.de Am Yachthafen 2, 77694 Kehl, Kundenservice, Tel.: 0 78 51/94 38 0, Fax: 0 78 51/94 38 59 Bel Deutschland GmbH, Mehlbeerenstraße 4, 82024 Taufkirchen, Tel.: 0 89/6 66 96 0, Fax: 0 89 / 6 66 96 450 Postfach 31 20,89021 Ulm, Tel.: 07 31/70 60, Fax: 07 31/70 62 82, E Mail: info@milchwerkeschwaben.de bitte umblättern >> KÄSE-THEKE 4/14 25

HERSTELLER Molkerei Ammerland eg ÖMA Beer GmbH Petri Feinkost GmbH & Co.KG PREPACKING ETIKETTEN für die gesamte Thekenware SAISONALE REZEPTHEFTE ALLE MATERIALIEN SIND KOSTENLOS BEZUGSADRESSE Marketing, Oldenburger Landstraße 1 a, 26215 Wiefelstede Dringenburg, Tel.: 0 44 58/91 11 0, Fax: 0 44 58/91 11 14 55 Immenrieder Straße 4, 88353 Kisslegg, Sabine Baldauf, Tel.: 0 75 63/9114 20, E Mail: baldauf@oema.de Petri Feinkost GmbH & Co. KG, Claus Petri Str. 3, 31868 Ottenstein/Glesse, Tel.: 05286/98 00 0, E Mail: verkauf@petri feinkost.de, Homepage: www.petri feinkost.de Frau Antje Pikantje Privatkäserei Rupp Ruwisch & Zuck Switzerland Cheese Marketing GmbH Tirol Milch reg.gen.m.b.h. Vandersterre Groep International Westland Kaasspecialiteiten B.V. NZO, Louis Braillelaan 80, 2719 EK Zoetermeer, Niederlande, E Mail info@nzo.nl Krüzastraße 8, A 6912 Hörbranz, Tel.: +43/55 73/80 80, Fax: +43/55 73/80 80 150, E Mail: cheese@rupp.at Hägenstraße 11, 30559 Hannover, Tel.: 05 11/5 86 75 0, Fax: 05 11/5 86 75 10, E Mail: info@ruwischzuck.de Neue Poststr. 17, 85598 Baldham, Tel.: 0 81 06/89 87 0?, Fax: 0 81 06/89 87 10, E Mail: info@schweizerkaese.de Siehe Heiderbeck Postfach 57, NL 2410 AB Bodegraven, Tel.: +31/172/60 61 11, Fax: +31/172/61 41 33 Postbus 13, NL 1270 AA Huizen 26 KÄSE-THEKE 4/14

KÄSE-THEKE 4/14 27

Meldungen Deko Woerner Passendes für jedes Event Das Unternehmen Deko Woerner bietet passende Deko Materialien für jede Veranstaltung oder Promotion Aktion. Ob Jahreszeiten, Karneval, zu Mottos wie Maritime, Geschenkverpackungen, Stoffe, Folien oder Schaufensterpuppen, beim Deko Spezialisten aus Leingarten ist für jede Ladendekoration etwas zu finden. Der aktuelle Katalog Herbst Weihnachten 2014 kann auf der Internetseite www.dekowoerner.com online durchgeblättert oder als gedruckte Variante bestellt werden. Zudem finden sich auf der Internetseite die Angebote des Monats sowie der Online Shop, über den die meisten Deko Materialien gleich bestellt werden können. On Topic Maßgeschneiderte Ideen Von Deko Materialien für die heimische Feier bis zur gekonnten Aktion im Handel bietet On Topic ein breites Sortiment. Der Internet Auftritt www.ontopic.de ist klar gegliedert und bietet dabei schon Ideen für die nächste VKF Aktion. Ganz vorne liegen dabei zur Zeit Aktionen rund um Fußball und die WM in Brasilien. Aber auch für Länderaktionen oder zu Feiertagen, Grillevents oder Mottoaktionen wie Halloween oder Weinlese sind passende Materialien erhältlich. Zudem bietet On Topic maßgeschneiderte Werbemittel an, die bereits in kleinen Auflagen hergestellt werden können. Weitere Informationen sowie der aktuelle Katalog sind unter www.ontopic.de erhältlich. Papier Rausch Ideen für Gastro und Theke Das Unternehmen Papier Rausch bietet mit über 5.000 Artikeln ein umfangreiches Sortiment aus Papier, Pappe, Kunststoffen sowie nachwachsenden Rohstoffen für den Lebensmitteleinzelhandel sowie die Hotellerie und Gastronomie. Auch für Verkostungsaktionen hat das Unternehmen kreative Lösungen im Sortiment. Auf www.papier rausch.de werden in der Rubrik Fingerfood & Catering zahlreiche Ideen für genussvolle Verkaufsförderungsaktionen vorgestellt. Langnickel Von Fußball bis Oktoberfest Auch beim Dekoversand Unternehmen Langnickel wird eine umfangreiche Auswahl an Materialien für jeden Anlass geboten. Von saisonaler Dekoration, bei der zur Zeit ebenfalls die Fußball WM hoch im Kurs steht, über Themendekorationen wie Halloween und Oktoberfest bis zu Pflanzen und Attrappen ist für jede VKF Idee das passende dabei. Auch bei Langnickel kann der aktuelle Katalog auf der Internetseite angefordert werden. www.dekorationsartikel.net Attrappen Döring Naturgetreue Nachbildungen Lebensmittelgeschäfte in südlichen Ländern beeindrucken oftmals durch ihre Präsentation mit gestapelten Käselaiben und von der Decke hängenden Wurstwaren und Schinken. Aufgrund der strengen deutschen Lebensmittelrichtlinien ist eine solche Darbietung außerhalb der Kühlung nur selten möglich, so dass Händler Lebensmittelattrappen nutzen, um eine ähnlich Produktpräsentation zu kreieren. Die Firma Attrappen Döring aus München hat sich auf die naturgetreue Nachbildung von Nahrungsmitteln spezialisiert. Aufgrund einer naturähnlichen Griffigkeit und einem nahezu realen Gewicht der Materialzusammensetzung des verwendeten Kunststoffes kann man glauben, es sind echte Lebensmittel und keine Kunststoffnachbildungen. Alle Artikel haben ein Original zum Vorbild und werden in aufwändiger Handarbeit gefertigt. Weitere Informationen sind unter www.attrappe.de erhältlich. 28 KÄSE-THEKE 4/14

Aktionen SCM Kochen mit AlpenTilsiter Noch bis Ende Juli läuft die aktuelle Rezept Promotion für den Schweizer AlpenTilsiter an der Käsebedienungstheke. Während des Aktionszeitraumes liegt jedem Laib ein Theken Dispenser mit 20 Rezeptflyern bei. Der Flyer soll den Kunden mit vier neuen, abwechslungsreichen Rezeptideen Lust auf Kochen mit Schweizer AlpenTilister machen. Beim dazugehörigen Gewinnspiel werden zehn Laibe des würzig delikaten Käses verlost. Um zu gewinnen, sollen Verbraucher ihr Lieblingsrezept mit Schweizer AlpenTilsiter an die Switzerland Cheese Marketing GmbH senden. Dazu ist auch wieder das Thekenpersonal aufgefordert. Beemster Per Fahrrad an die Theke Acht holländische Käsemädchen haben per Fahrrad den ersten Käse des Frühlings aus Holland nach Köln gebracht. Die Mädchen radelten in Tracht und Gummistiefeln im Kuhfleckendesign auf original Fietsen hintereinander sowie mit einem Kälbchen im Anhänger zum traditionellen Brauhaus Gaffel am Dom. Im Gepäck hatten sie den ersten aus frischer Weidemilch hergestellten Käse des Jahres aus Nordholland, den Beemster Graskaas. Vor dem traditionellen Brauhaus wurde der Käse Primeur offiziell in die Hände von Arnold Hennicke (Betriebsleiter Gaffel Brauhaus) und Georg Hannappel (Küchenchef) übergeben. Beemster Käse liegt in dem Brauhaus als vier Monate gereifter mittelalter Gouda traditionell auf der rheinischen Spezialität Halver Hahn (Roggenbrötchen mit einer Scheibe mittelaltem Gouda). Aktuell gibt es den Graskaas nur für kurze Zeit im Brauhaus auf einer Sonderspeisekarte. Im Anschluss an diese Aktion bekamen die Kölner Rewe Händler Skowronnek und Richrath sowie ein Regiemarkt Besuch von den acht radelnden Käsemädchen, um auch Kunden und Käsefachpersonal Beemster Graskaas näher zu bringen. Die Damen hielten mit ihren Fahrrädern auf den Parkplätzen der Märkte und verteilten an den Käsebedienungstheken Tulpen sowie Graskaas Luftballons an die Kunden. Beemster Hollandräder zu gewinnen Bis Mitte Juli veranstaltet der Beemster Hersteller Cono Kaasmakers für seinen echt lekkeren Löcherkäse Beemster Oranje eine Gewinnaktion in der holländischen Nationalfarbe an den Theken des Handels. Dabei werden Oranje Hollandräder im Beemster Look verlost, die bereits im Markt echte Hingucker sind und für Aufmerksamkeit sorgen. Die Promotion wird mit Aktionsplakaten und Teilnahmekarten beworben, die ausgefüllt in eine dazu passende Losbox geworfen werden können. Passend zum hochwertigen Beemster Oranje Markenauftritt gibt es auch ein Werbemittelpaket, das unter anderem Thekenaufsteller, Fähnchen, Käsepicker, Luftballons, Banner, Rollups, Prepacking Etiketten und verschiedene Info Flyer enthält. Interessierte Thekenteams können sich für die Umsetzung der Aktion direkt an ihren Beemster Außendienst wenden. Bergader Privatkäserei Promotion-Tour durch Deutschland Noch bis Jahresende tourt der Promotion LKW der Bergader Privatkäserei durch Deutschland, um die Käsespezialitäten aus dem Chiemgau direkt zu ihren Kunden zu bringen. Der LKW steht immer im Wochentakt direkt vor großen Märkten in ganz Deutschland und bietet Verbrauchern die Möglichkeit, eine große Auswahl an Bergader Produkten beim Promotion Team zu kaufen. In welchen Orten und vor welchen Märkten der Bergader LKW während seiner Promotion Tour halt macht, kann auf www.bergader.de nachgelesen werden. KÄSE-THEKE 4/14 29

PROMOTION FÜHREND MIT VIELFALT UND GUTEM ERTRAG! Vandersterre Groep International Landana, der bekannte Landkäse aus Holland, bietet mit über 40 verschiedenen Varianten das größte Zutatensortiment hochwertiger Käsespezialitäten für die Theke. Außerdem ist die Premium Marke der Innovationstreiber in diesem Segment und bringt damit Mehrwert in die Theke. Landana bietet im Segment holländischer Käse mit Zutaten egal ob aus Kuh oder Ziegenmilch die größte Vielfalt im Markt. Angefangen von den Verkaufsschlagern CHILI, OLIVEN & TOMATEN und WALNUSS über eher exotische Varianten wie GRÜNES und ROTES PESTO bis hin zu den Spezialitäten wie PFEFFER TRIO, TRÜFFEL, Ziegenkäse ALT und/oder verschiedenen Ziegenkäsevarianten mit ebenso herrlichen Zutaten. Mit Landana wird jede gutsortierte Käsetheke und damit jeder Käsekenner bestens bedient. Mit Landana immer voran Ob Kuh oder Ziegenkäse: Mit dem sich stetig innovativ erweiternden Landana Sortiment ist die Theke immer voll im Trend. Und mit den Geschmacks Varianten Landana GRÜNER SPARGEL, GRÜNKOHL oder der neuesten Innovation Landana CURRY KOKOS beweist die Premium Marke, dass die Käsetheke auch saisonal bestens zu bestücken ist. Seit kurzem wird auf Paraffin verzichtet (Käselaibe werden in Klarsichtfolie vakuumisiert), sodass Ausstrahlung und Attraktivität der Laibe optimiert werden und eine hohe Markenpräsenz in der Theke gewährleistet ist. Gratis Prepack Aufkleber standardmäßig beigepackt in attraktiv bestückten Displaykartons pro Variante und eine aktive POS Unterstützung sind nur einige der vielen Vorteile der Marke Landana. Beste Kaaskunst Neue Varianten setzen neue Trends: All Natural Mit den neuen Varianten Landana GRÜNKOHL und CURRY KOKOS setzt Landana schon wieder Trends. Außer dass diese herrlichen Varianten die Saisons bestens abdecken, sind diese neuesten Varianten frei von Konservierungsmitteln, ohne künstliche Aromen und Farbstoffen und die Rinde ist ohne Natamycin und nicht paraffiniert. Außerdem sind aufgrund natürlicher Reifung alle Landana Laibe laktosefrei und von Natur aus glutenfrei. Und das schmeckt nach bester Kaaskunst und nach mehr! www.landanakaese.de Landana hat sich immer mehr zur Premium Marke entwickelt. Nicht nur im Segment Holländischer Käse mit Zutaten, sondern auch mit Landana 1000 TAGE beweist Vandersterre Groep, dass man sich im klassischen Käse Segment im oberen Marktbereich mit einzigartigen Spezialitäten gut differenzieren und damit gute Erträge erzielen kann. Und das ist genau dass, was der Handel sucht bzw. die Theke braucht. 30 KÄSE-THEKE 4/14

Aktionen SCM Sportlich-leckerer Le Gruyère Bereits seit 2008 unterstützt der Le Gruyère als Sponsor die europäische Leichtathletik. Als sich am 21. und 22. Juni die zwölf besten Leichtathletik Nationalmannschaften Europas in Braunschweig trafen, war auch der beliebte Hartkäse aus der Westschweiz dabei. Während die Frauen und Männer um Europameister Ehren antraten, durften sich die rund 40.000 Besucher auf naturbelassenen Käsegenuss freuen. Auf dem Stadiongelände konnten sie Le Gruyère AOP probieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Auch in Einzelhandelsgeschäften im näheren Umkreis des Stadions wurde die Verkostungs und Gewinnpromotion umgesetzt. Darüber hinaus konnten Hörer eines regionalen Radiosenders mit etwas Glück Tickets für das Sportereignis gewinnen, die von Le Gruyère gesponsert wurden. Bayernland Meister-Quiz im Internet Die Bayernland eg veranstaltet im Internet ein Gewinnspiel, das sogenannte Meister Quiz. Wer teilnehmen möchte, muss lediglich auf die Internetseite www.bayernland.de gehen und dort 20 Fragen beantworten. Als Gewinne winken ein kulinarisches Erlebnis bei Käse Sommelière Marianne Lang in Freising sowie alternativ ein Besuch auf der Allgäuer Alpe Omach mit Sennereiführung und Käseverkostung. Die Gewinne gelten jeweils für zwei Personen. Teilnahmeschluss ist am 31. Juli. Arge Heumilch Urlaub auf dem Bauernhof Von August bis September macht zudem eine Aktion an der Bedienungstheke wieder mit neuen Rezeptideen Appetit auf Kochen mit Le Gruyère. Die Thekenaktion beinhaltet als Blickfang ein Display mit 50 Rezeptkarten zum Mitnehmen und Sammeln. Auf jeder Karte befinden sich drei leckere, abwechslungsreiche Rezepte. Die Gratis Werbemittelpakete können direkt bei Switzerland Cheese Marketing bestellt werden, solange der Vorrat reicht. Darüber hinaus wird von Oktober bis Dezember die Printkampagne für den Hartkäse aus der Westschweiz unter dem Motto Ein leckeres Stück vom Glück fortgesetzt. Die Anzeigen werden in auflagenstarken Genuss und Publikumstiteln veröffentlicht und sollen so Millionen potenzieller Kunden ansprechen. Marktforschungsergebnisse (Gruner+Jahr AdCheck, 3/2013) bestätigen, dass die Le Gruyère AOP Kampagne bei den Verbrauchern besonders gut ankommt: Sie macht Lust, das Produkt zu probieren und animiert über die Hälfte der Befragten gezielt zum Kauf. Heumilchkühe verbringen den ganzen Sommer auf den österreichischen, Weiden und Almen. Denn hier wachsen 1.000 verschiedene Gräser und Kräuter, aus denen sie sich ihr Lieblingsfutter selbst aussuchen können. Diese Fütterungsweise macht die Heumilch so besonders. Damit sich Heumilch Konsumenten selbst von der naturbelassenen Landschaft in den Heumilch Regionen überzeugen können, verlost die Arge Heumilch drei Familienurlaube auf dem Bauernhof. Die Gewinner können sich auf eine erlebnisreiche Woche freuen, in der die Kinder unbeschwert über den Hof tollen, sich am Spielplatz vergnügen oder sich mit den Tieren am Hof beschäftigen können. Mitmachen geht ganz einfach auf www.heumilch.at oder www.facebook.com/heumilch.at. Unterstützt wird die Promotion von einer umfangreichen Werbekampagne. Über 2.000 Outdoor Plakate österreichweit, Online Banner und Inserate in zielgruppenspezifischen Medien bewerben das Heumilch Sommergewinnspiel. KÄSE-THEKE 4/14 31

FRICO FrieslandCampina Cheese Die Frico Saisonkäse sorgen ganzjährig für ein abwechslungsreiches Sortiment in der Theke. In diesem Sommer greift ein neues Markenkonzept, dass alle Sorten unter dem Dach Frico Liebling der Saison vereint. Saisonkäse sind etwas Besonderes. Sind sie doch nur für eine kurze Zeit erhältlich, sorgen sie in der Theke für starke Kaufimpulse und zusätzliche Umsätze. FrieslandCampina Cheese bietet dem Handel mit Frühlings, Mai, Herbstund Wintergouda ein abwechslungsreiches Saison Gouda Konzept, das je nach Jahreszeit unterschiedliche Geschmacksvarianten enthält. Aktuell hat FrieslandCampina Cheese für die Saisonklassiker in der Theke unter dem Dach Liebling der Saison ein neues Markenkonzept ins Leben gerufen. Das Design der Thekenlaibe 32 KÄSE-THEKE 4/14

PROMOTION wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen, welches je nach Jahreszeit sukzessive mit jedem weiteren Saisonkäse umgesetzt wird. Beginnend mit dem Frico Liebling der Saison Herbst Gouda werden ab September neu gestaltete Etiketten die Jahreszeitenkäse kennzeichnen. Getreu dem Wechsel der Jahreszeiten sind Saisonkäse nur für eine kurze Zeit und in begrenzter Menge an der Theke erhältlich. Um keinen von ihnen zu verpassen, sollten Sie an die rechtzeitige Order denken! Alle Frico Saison Lieblinge tragen das Herkunftszeichen mit der geschützten geografischen Angabe (g.g.a.). Die geschützte geografische Angabe ist ein blau/gelbes Siegel der Europäischen Union und garantiert, dass die Erzeugung/Verarbeitung oder die Herstellung in den Niederlanden stattfindet. Frühlingsgenuss für die ganze Familie Im Frühjahr, wenn die Kühe nach dem Winter wieder auf die Weiden kommen, fressen sie das erste saftig, frische Gras. Aus dieser Milch käsen die Käsemeister von Friesland Campina Cheese einen besonderen Gouda: Frico Liebling der Saison Frühlings Gouda. Der junge Gouda reift extra kurz. Denn er bekommt nur vier Wochen Zeit, um seinen Geschmack zu entwickeln. Diese kurze Reifezeit gibt ihm aber einen besonders rahmig milden Geschmack und eine zarte Konsistenz. Frico Frühlings Liebling schmeckt Jung und Alt und wird damit zu einem richtigen Familienkäse. Ab Ende Februar ist er für vier Wochen an der Theke erhältlich. 100 % vitaminreiche Mai-Milch Auf den Frühlings Liebling folgt der Frico Liebling der Saison Mai Gouda, der Klassiker unter den saisonalen Highlights an der Käsetheke. Die Kühe verbringen im Mai viel Zeit auf den saftig, grünen Wiesen. Die Milch ist besonders vitamin und mineralstoffreich. Aus der Milch, die die Kühe im Mai geben käsen die Frico Käsemeister einen ganz besonderen Käse, den Mai Liebling! Um diesen Gouda herzustellen setzen die Käsemeister ihre ganze Erfahrung aus über 115 Jahren Kaaskunst ein. Der Frico Mai Liebling reift sechs Wochen und bildet in dieser Zeit seinen zart sahnigen Geschmack. Er ist beliebt und wird jedes Jahr im Juni von den Kunden sehnsüchtig an der Käse Bedientheke erwartet. Auch seine Zeit in der Theke ist begrenzt. Frico Mai Liebling gibt es nur für etwa vier Wochen an der Theke. Der ganze Sommer in einem Käse Nach der Sommerpause sorgt ein weiteres Saison Highlight für Abwechslung in der Theke. Die Käsemeister lassen die Käse aus der vitaminreichen und aromatischen Sommermilch bis zum Herbst weiterreifen. Nach einer elfwöchigen Reifezeit gibt es einen besonders herzhaft und würzig schmeckenden Gouda. Frico Liebling der Saison Herbst Gouda reift traditionell im Rundlaib und ist gerade für Kunden, die einen kräftigen Geschmack lieben, der richtige Käse. Im Handel ist er ab Mitte September bis Ende November erhältlich. Der besondere Geheimtipp Ab Ende November gibt es den Geheimtipp für alle Gouda Freunde: Frico Liebling der Saison Winter Gouda wird aus der Mai Milch gekäst und bekommt anschließend ein halbes Jahr Zeit, um zu reifen. Er bekommt diese Zeit um seinen unvergleichlich würzigen, kräftigen und aromatischen Geschmack zu entwickeln. Zeigen sich vereinzelt Reifekristalle im Käseteig, sind sie ein Qualitätszeichen für den lange gereiften Käse. Und das Besondere: Trotz der langen Reifezeit hat er eine cremige Konsistenz. Frico Winter Liebling ist nur im Winter erhältlich. Für das Weihnachtsgeschäft ist er ein echtes Highlight im Käsebedienungs Sortiment. Im vergangenen Jahr war Frico Winter Gouda mit einem Umsatzplus von 40,2 Prozent sogar der erfolgreichstes Gouda unter den Saisonklassikern von FrieslandCampina Cheese! Er ist von Anfang Dezember bis Ende Februar im Handel erhältlich. Rezepttipp Tortilla Wraps mit Frico Landkaas Zutaten (4 Portionen): 2 Stiele glatte Petersilie, 40 g Quark (20 % Fett i.tr.), Salz, Pfeffer, 1 Weizen Tortilla (Fertigprodukt), 1 2 Blätter Eisbergsalat, 1 Scheibe Frico Landkaas Zart Würzig (40 g), 30 g Gewürzgurke in Streifen, 30 g Fleischwurst in Scheiben, 1 kleine Tomate (30 g) Zubereitung: Petersilie waschen, von den Stielen zupfen und fein schneiden. Mit Quark verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tortilla von einer Seite mit Quark bestreichen, danach mit gewaschenen Salatblättern und der Käsescheibe belegen. Anschließend werden die Gewürzgurkenund Fleischwurststreifen darauf verteilt. Tomate halbieren, entkernen und würfeln die Tortilla mit den Tomatenwürfelchen bestreuen. Tortilla fest aufrollen und die beiden Enden mit Frischhaltefolie und weißer Papierserviette (farbige Servietten färben ab!) umwickeln und zum Schluss die Tortilla in der Mitte schräg durchschneiden. VIER SAISON-GOUDA IN KÜRZE Frico Liebling der Saison Frühlings Gouda g.g.a., Geschmack: frisch sahnig, Fettgehalt: 48 % i.tr., Gewicht: 12 Kilogramm, Verkaufsstart: KW 12 Frico Liebling der Saison Mai Gouda g.g.a., Geschmack: frisch rahmig, Fettgehalt: 48 % i.tr., Gewicht: 12 Kilogramm, Verkaufsstart: KW 24 Frico Liebling der Saison Herbst Gouda g.g.a., Geschmack: herzhaft würzig, Fettgehalt: 48 % i.tr., Gewicht: 12 Kilogramm, Verkaufsstart: KW 38 Frico Liebling der Saison Winter Gouda g.g.a., Geschmack: kräftig würzig, Fettgehalt: 48 % i.tr., Gewicht: 12 Kilogramm, Verkaufsstart: KW 48 KÄSE-THEKE 4/14 33

Neuheiten RUPP Es ist Tradition in Österreich die Kühe beim Alpabtrieb mit einem Kranz aus Bergblumen, mit Wacholder und Rosmarinzweigen, bunten Bändern, Spiegeln sowie der Kuhglocke zu schmücken. An diese Tradition angelehnt hat der neue Schnittkäse Alma Alpenschatz einen essbaren Mantel aus Kräutern erhalten, die auf einer Höhe von 1.500 m wachsen. Diese verleihen dem milden Käseteig seine besondere Note. Produktname: Alma Alpenschatz Warengruppe: Schnittkäse Herkunft: Österreich Fettgehalt: 50 % i. Tr. Lab: tierisches Lab Gewicht: ca. 6 kg Produktname: Bockshornkleekäse Warengruppe: Schnittkäse Herkunft: Deutschland Fettgehalt: 50 % i. Tr. Lab: mikrobielles Lab Gewicht: 1,2 kg Produktname: Roggenburger Raclette Warengruppe: Schnittkäse Herkunft: Deutschland Fettgehalt: 50 % i. Tr. Lab: mikrobielles Lab Gewicht: 1,8 kg Produktname: MilchMädchen Warengruppe: Schnittkäse Herkunft: Niederlande Fettgehalt: 50 % i. Tr. Lab: tierisches Lab Gewicht: 10 kg HAMBURGER KÄSELAGER Das MilchMädchen ist ein Schnittkäse aus den Niederlanden. Der Käse wird von Hand mit einer karamellisierten Rinde gewaschen und ummantelt. Dadurch erhält der Schnittkäse seinen leicht süßlichen Geschmack. Produktname: Le Brebiou des Pyrénées Warengruppe: Weichkäse Herkunft: Frankreich MILA SÜDTIROL Der leichte Südtiroler ist die neueste Kreation aus dem Hause Mila. Mit seinen lediglich 33 Prozent Fett i. Tr. überzeugt er trotzdem mit einem fein würzigen Aroma. Seine weiche und angenehme Konsistenz runden das Geschmacksbild des leichten Südtirolers ab. Produktname: Der leichte Südtiroler Warengruppe: Schnittkäse Herkunft: Italien/Südtirol Fettgehalt: 33 % i. Tr. Lab: tierisches Lab Gewicht: ca. 8,5 kg MAÎTRE FROMAGER Der Le Brebiou des Pyrénées wird aus 100 Prozent pasteurisierter Schafsmilch hergestellt und gehört schon recht lange zum Maître Fromager Sortiment. Daher hat der französische Weichkäse, der seine Heimat in den Pyrenäen hat, einen frischen Auftritt bekommen, der seinen Ursprung unterstreicht und in der Halbkugelform mit unregelmäßiger Oberfläche, die von der traditionellen Herstellung in großen Leinentüchern stammt, widerspiegelt. Fettgehalt: 50 % i. Tr. Lab: mikrobielles Lab Gewicht: 1,5 kg LANDKÄSEREI HERZOG Die Landkäserei Herzog hat zwei neue Schnittkäse in ihrem Sortiment vorgestellt. Das Roggenburger Raclette hat einen pikanten und feinwürzigen Geschmack. Durch seine guten Schmelzeigenschaften eignet es sich ideal zum Überbacken und Gratinieren. Die Naturrinde ist essbar. Der Bockshornkleekäse ist ein Schnittkäse, der durch die Zugabe von Bockshornkleesamen im Teig einen walnussähnlichen Geschmack erhält. MILCHWERKE SCHWABEN Der neue Weideglück Tilsiter ist ein Schnittkäse für alle, die es gerne etwas pikanter mögen. Mit seinem würzigen Geschmack ist der Schnittkäse vielseitig verwendbar. Zudem ermöglicht seine Brotform ein einfaches Handling in der Theke und minimiert Schnittverluste. Produktname: Weideglück-Tilsiter Warengruppe: Schnittkäse Herkunft: Deutschland Fettgehalt: 45 % i. Tr. Lab: mikrobielles Lab Gewicht: 3,2 kg 34 KÄSE-THEKE 4/14

Käseweb.de... immer ein Genuss HIRZTALER KÄSEREI In der Grillzeit werden vermehrt Käse als Fleischalternative gesucht. Die Hirztaler Käserei aus dem Saarland hat einen Grillkäse neu im Sortiment, der mit Paprika Meerrettich und Thymian Petersilie mariniert, auf dem heißen Rost überzeugt. Die Hirztaler Käse werden ohne Konservierungs, Farb oder sonstigen Zusatzstoffen hergestellt. Produktname: Hirztaler Grillkäse Warengruppe: Käsezubereitung Herkunft: Deutschland Fettgehalt: mind. 40 % i. Tr. Lab: keine Verwendung von Lab Gewicht: je 100 g VANDERSTERRE Unter der Marke Landana stellt Vandersterre eine neue, sommerliche Variante vor. Der holländische Schnittkäse wird mit gelbem Curry und frischer Kokosnuss verfeinert. Diese Zutaten verleihen dem sechs bis acht Wochen gereiften Käse seinen pikanten Geschmack und einen auffallend hellgelben Teig. Kleine Paprikastückchen setzen zusätzlich farbliche und geschmackliche Akzente. Produktname: Landana Curry-Kokos Warengruppe: Schnittkäse Herkunft: Niederlande Fettgehalt: 50 % i. Tr. Lab: tierisches Lab Gewicht: 4 kg SENNEREI ZILLERTAL Der Zillertaler Edelschaf Der Würzige ist ein österreichischer Hartkäse aus Schafs Heumilch, der während seiner fünfmonatigen Reifezeit mit Salzwasser und Rotkulturen gepflegt wird. Der Käse hat einen leicht krümeligen Teig und bietet ein breites Aromasprektrum je nach Alter. Produktname: Zillertaler Eldelschaf Der Würzige Warengruppe: Hartkäse Herkunft: Österreich Fettgehalt: 27 30 % i. Tr. Lab: tierisches Lab Gewicht: 0,5 kg Für Fachhandel & Endverbraucher Das Käseportal im Internet: Käsedatenbank SB-Regal & Käsetheke Sorten und Marken Länderauswahl Neue Produkte Käseforum Käserezepte Onlineshops Käse-News MOLKEREI RÜCKER Die Molkerei Rücker hat ihr Schnittkäse Angebot unter der Marke Alt Mecklenburger ausgebaut. Das Sortiment um den Klassiker Rahmig Kräftig wurde um den Rahmig Mild, Traditionell Herzhaft (mehr als 12 Wochen gereift), Traditionell Kümmel sowie den fettreduzierten Rahmig Leicht erweitert. Alle Sorten werden ohne Zusatz und Konservierungsstoffe hergestellt. Produktname: Alt-Mecklenburger Rahmig-Kräftig, Alt-Mecklenburger Rahmig-Mild, Alt-Mecklenburger Traditionell-Herzhaft Alt-Mecklenburger Traditionell-Kümmel Alt-Mecklenburger Rahmig-Leicht Warengruppe: Schnittkäse Herkunft: Deutschland Fettgehalt: 60 % i. Tr. (30 % Leicht, 45 % Traditionell) Lab: mikrobielles Lab Gewicht: ca. 3 kg Anzeige Käseweb.de... immer ein Genuss Rückfragen und weitere Informationen info@kaeseweb.de KÄSE-THEKE 4/14 35

Meldungen Jäckle Käse Neuer Sommerkatalog DLG-Akademie Aktuelles Seminarangebot Käsegroßhändler Fritz Jäckle aus Ulm hat im Rahmen seiner Hausmesse seinen neuen Sommerkatalog vorgestellt. Auf 52 Seiten stellt er ein umfangreiches Käsesortiment aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Spanien vor. Kurze Geschichten zu den herstellenden Käsereien liefern Fachkräften der Bedienungstheke Hintergrundwissen für den Verkauf. Ergänzt wird das Käsesortiment mit hochwertigen Wurstwaren wie Altdeutscher Meisterschinken, San Daniele Schinken und Südtiroler Speck. Der Katalog kann unter info@jaeckle ulm.de angefordert werden. Die Akademie der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft (DLG) bietet in diesem Jahr wieder einige Seminare rund um Lebensmittel und Auszeichnung an. Ab dem 13. Dezember 2014 gilt in der Europäischen Union die neue Verordnung zur Information über Lebensmittel. Sie soll zum einen sicherstellen, dass Hersteller europaweit einheitliche und klare Vorgaben zur Kennzeichnung erhalten, und zum anderen gewährleisten, dass Verbraucher umfassender und verständlicher über das einzelne Lebensmittel informiert werden. Die neue Verordnung löst die bisher in Deutschland geltende Lebensmittel Kennzeichnungsverordnung (LMKV) und die Nährwert Kennzeichnungsverordnung (NKV) ab. Am 29. Oktober findet in der DLG Akademie in Frankfurt das eintägige Seminar Die neue Lebensmittel Informationsverordnung statt. Weitere Information sind unter www.dlg akademie.de erhältlich. Consorzio D Avitani Pecorino ungekühlt präsentieren Ganz neue Präsentationsmöglichkeiten sind mit den Pecorinos des Consorzios D Avitani möglich. Diese können in kleine Stücke geschnitten und als Prepacking verpackte Käsestücke auch ohne Kühlung angeboten werden, teilt das Consorzio mit. Diese kleinen Stücke können ohne Kühlung bei normaler, trockener Raumtemperatur für maximal zwölf Stunden angeboten werden, wenn garantiert ist, dass der Käse in den verbleibenden zwölf Stunden des Tages wieder in die Kühlung kommt. Die Wiederholung der gleichen Käsestücke sollte nicht öfters als vier bis fünf Mal überschreiten, da sich je nach Pecorino Sorte ein wenig natürliche Flüssigkeit bilden kann. Mettler Toledo Hilfe bei Allergen-Kennzeichnung Nordkorea Käse fürs Volk Nordkorea wird demnächst eine Delegation von Lebensmittelfachleuten nach Frankreich entsenden, um vor Ort zu recherchieren, wie man Käse herstellt. Die nationale Molkereischule ENIL in Besancon bereitet sich aktuell auf den Besuch von drei Nordkoreanern vor, berichtet das französische Magazin La Lettre A.fr. Bei ihrem auf mehrere Monate angelegten Aufenthalt werden sich die Nordkoreaner speziell mit der Herstellung von Emmentaler befassen, angeblich einer Lieblingskäsesorte des Diktators Kim Jong Un, der sie bei seinem Studium in der Schweiz kennengelernt haben soll. Die drei Experten sollen jedenfalls eine Emmentaler Herstellung in einer Käserei in Pjöngjang aufbauen. Parmigiano Reggiano Academy Online mehr erfahren Das Konsortium des Parmigiano Reggiano hat auf seiner Internetseite eine Online Schulung eingerichtet, bei der Lehrvideos mit anschließendem Quiz das Wissen rund um den italienischen Hartkäse vertiefen sollen. Unter der Bezeichnung Parmigiano Reggiano Academy werden drei Einheiten angeboten. In der ersten stehen die Entwicklung der Käsestruktur, Konsistenz, Äußeres und Gaumengefühl der verschiedenen Reifegrade auf dem Programm. Im zweiten Teil werden die Aromen und der Geschmack in den Vordergrund gerückt. In Stufe drei wird gezeigt, welche Reifegrade für verschiedene kulinarische Zubereitungen in der Küche am Besten geeignet sind. Die Parmigiano Reggiano Academy ist über den Link www.parmigiano reggiano.it zu finden. Ab dem 13. Dezember 2014 sind alle Lebensmittelhändler im Rahmen der EU Verordnung 1169/2011 dazu verpflichtet, auch bei loser Ware die Kennzeichnung von Allergenen zu gewährleisten. Der Waagenhersteller Mettler Toledo bietet hierzu verschieden Lösungsansätze an, die das Personal der Bedienungstheke bei der Kennzeichnungs und Informationspflicht unterstützen. Auf der Waage EC Evo Line können Verkaufskräfte direkt am Touchscreen PLU basiert die Allergen Informationen abrufen. Diese lassen sich auch direkt auf einen Bon oder ein separates Etikett ausdrucken, um es dem Kunden mitzugeben. Darüber hinaus haben Verkaufskräfte die Möglichkeit, auf Nachfrage die Produkt Informationen direkt an den Kundenbildschirmen der Waage einzublenden. 36 KÄSE-THEKE 4/14

PROMOTION HEISSER KÄSE- TIPP ZUM GRILLEN Rezept Empfehlungen sind bei den Kunden eine willkommene Unterstützung für die kreative Grillküche. Hier einige Tipps: Traditionell: Servieren Sie geschmolzenen Raclette Käse über Pellkartoffeln mit Gurken und Silberzwiebeln Cheeseburger vegetarisch: geschmolzener Cheddar auf einem weichen Brötchen bestrichen mit Mayonnaise, Ketchup, Scheibchen von saurer Gurke und Salatblatt Mediterran: Vollkorntoast auf dem Grill bräunen, gleichzeitig das Barbeclette Pfännchen mit Mozzarellascheiben auslegen, kleinen Tomatenstückchen und Oregano bestreuen, alles über den Toast geben Boska Holland Sommerzeit ist Grillzeit. Doch nicht jeder möchte nur Fleisch auf dem Grill haben, auch Käse liegt dabei inzwischen im Trend. Boska Holland hat die dafür notwenigen Helferlein im Sortiment. Beim Grillen sind die Deutschen Weltmeister und kaum ein Haushalt kommt im Sommer ohne dieses urtypische Ritual aus, bei dem man Fleisch am offenen Feuer brät. Traditionell denkt man dabei an saftige Steaks oder leckere Würstchen, die knusprig und braun gebrutzelt mit einer Auswahl an Soßen serviert werden, vielleicht noch an Fisch oder auch Gemüsespieße. Doch Vielfalt ist Trumpf, mehr Abwechslung willkommen und zudem wünschen sich viele Verbraucher, vor allem Frauen, dass es gerade bei diesem Brauch gerne etwas weniger Fleisch sein darf. Zudem gibt es immer mehr Vegetarier, die nicht auf den holzkohle duftenden Geschmack der Speisen verzichten möchten und die daher nach leckeren, fleischlosen Alternativen beim Barbecue so nennen es die Amerikaner suchen. Hier eignet sich Käse zum Grillen sehr gut. Dazu benötigt man jedoch das richtige Werkzeug Bequeme Zubereitung Eine feine Möglichkeit zum komfortablen und genussvollen Grillen ist ein Grillpfännchen, welches eigens zum Barbecue entwickelt wurde. Das Barbeclette von Boska Holland, dem Spezialisten für Käseaccessoires, ist eine Mi schung aus Barbecue und Raclette. Es eignet sich mit seiner länglichen Form und seinem langen Griff ideal für den Einsatz auf der Glut und schont die Hände vor der Hitze. Mit dem Spatel schiebt man den geschmolzenen Käse auf den Teller, ganz ähnlich wie beim Raclette. Großer Vorteil: nichts tropft herunter und verklebt oder verbrennt in der Glut. Alternativ kann man natürlich ein wenig feines Olivenöl auf den Boden einer Alufolie geben und darauf Käse garen oder schmelzen. Käsevielfalt auf dem Grill Käsesorten, die eine festere Konsistenz haben, wie Schafskäse oder der aus Zypern stammende Halloumi Grillkäse lassen sich auch direkt auf dem Rost grillen. Wer es allerdings cremiger mag, greift besser zum Barbeclette und nimmt Schnitt oder Weichkäse, denn diese zerlaufen beim Grillen etwas und verbinden sich so mit den zugegebenen Kräutern oder dem Gemüse. Ganz nach Belieben kann auch zu würzigerem Käse wie Rotschmiere oder Blauschimmelkäse gegriffen werden. Bei beiden empfiehlt es sich, die Käserinde mitzuessen, sie verleiht die besondere Würze. Tipp: Das Barbeclette eignet sich hervorragend für eine sommerliche Zusatz Verkaufsaktion auf der Käsetheke. KÄSE-THEKE 4/14 37

Salzstangerl Bergkäse Graukäse Speck Tomate Bier Oft auch Most oder Milch Schmalz mit Zwiebel Mondseer Weichkäse Dauerwurst Eier Emmentaler Schinken Gurkerl Landjäger Butter Kren Senf Braten

PROMOTION WIE URLAUB. DIE BRETTLJAUSE MIT QUALTÄTSGARANTIE! HOCK DI ZUWE sagt man in Österreich gerne und bald versammeln sich Familie und Freunde rund um die g schmackige Brettljause. Sei es auf der Alm, in Buschenschanken, in der Stube oder einfach gemütlich im Garten. Die Brettljause in Deutschland gerne Brotzeit genannt besteht traditionell aus regionalen Spezialitäten, die ihren einzigartigen Geschmack vor allem den speziellen geografischen Besonderheiten der österreichischen Alpenlandschaft verdanken. Die typische Pflanzenwelt, die familiären Strukturen der Landwirte und die traditionelle Verarbeitung sorgen für charaktervolle Lebensmittel, wie würzige Berg-, Alm- oder Alpkäse, geräucherte Dauerwürste, feinste Specksorten oder g schmackige Sauermilchkäse. HIER GIBT S REGIONALES Die Brettljause fi nden Sie praktisch in ganz Österreich. Sie werden kaum eine Platte fi nden, die der anderen gleicht. Das liegt daran, dass typische, regionale Spezialitäten zum Einsatz kommen: Einmal ist es der Steirische Bergkäes, ein anderes Mal der Vorarlberger Alpkäse. Findet sich einmal der Tiroler Graukäse am Holzbrett wieder, ist es in Kärnten der Glundner. Gibt es in einer Hütte ein Glas frische Milch, ist es in Buschenschanken ein junger Most oder Wein und im Wirtshaus ein frisch gezapftes Bier. Sie sehen schon, die Brettljause steckt voller Überraschungen. Aber eines haben sie alle gemeinsam sie schmecken narrisch guat! DAS AMA-GÜTESIEGEL GARANTIERT DIE BESTE QUALITÄT! Empfehlen Sie Ihren Kunden, auf das AMA-Gütesiegel zu achten. Es garantiert die hohe Qualität dieser Lebensmittelspezialitäten. Die Qualitätsanforderungen der AMA-Gütesiegel-Richtlinien gehen weit über die gesetzlichen Bestimmungen und garantieren nachvollziehbare Herkunft, hohe Qualität und unabhängige Kontrolle. Mehr als 13 Millionen deutsche Gäste verbringen ihren Urlaub in Österreich. Nutzen Sie dieses Potenzial und geben Sie Ihren Kunden Tipps für eine g schmackige Brettljause! Wenn Sie Unterstützung oder Informationsmaterial benötigen, sind wir gerne für Sie da! Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. reinhard.schuster@ama.gv.at www.ama.at

Küchenzauber Gegrillter Ziegenkäse mit Honig 40 KÄSE-THEKE 4/14

DAS TEAM DER KÄSE-THEKE STAND WIEDER FÜR SIE IN DER KÜCHE. Tomaten- Zucchini- Feta-Türme Auberginen- Feta- Spießchen KÄSE-THEKE 4/14 41

Küchenzauber WM-Tipp: Quesadillas 42 KÄSE-THEKE 4/14

Bratwurst- Gouda- Spieße Sommerliche Feta- Päckchen KÄSE-THEKE 4/14 43

Küchenzauber Gefüllte Couscous- Paprika 44 KÄSE-THEKE 4/14

Grill-Raclette Grilltomaten mit Mozzarella KÄSE-THEKE 4/14 45

Küchenzauber Halloumi- Wassermelonen- Salat 46 KÄSE-THEKE 4/14

Scharfer Grill-Halloumi Mozzarella im Auberginenmantel KÄSE-THEKE 4/14 47

Küchenzauber Gegrillter Ziegenkäse mit Honig Tomaten-Zucchini- Feta-Türme Auberginen- Feta-Spießchen Zutaten für 4 Portionen: 2 Ziegenweichkäserollen (z. B. Der milde Chavroux), 4 Zweige Thymian, 2 Zweige Rosmarin, 2 EL Olivenöl, 4 EL Blütenhonig, Alufolie Zubereitung: Thymian und Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Blättchen/ Nadeln abzupfen. Den Ziegenweichkäse längs halbieren. Alufolie zu 4 Schiffchen formen, mit Öl bestreichen und Käse mit der Rinde nach unten hineinlegen. Die offenen Schnittflächen mit Honig beträufeln und mit Thymian und Rosmarin bestreuen. Auf dem Grill etwa 10 Minuten garen. Der gegrillte Ziegenkäse schmeckt gut zu leichten Sommersalaten und Baguette. Zutaten für 6 bis 8 Portionen: 5 Fleischtomaten, 3 Zucchini, 400 g Feta, Salz, Pfeffer, Oregano in Öl eingelegt (z. B. von Ostmann Gewürze), 3 EL Olivenöl, 6 bis 8 Holzspießchen, 2 bis 3 Aluschalen Zubereitung: Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und Strunk entfernen. Zucchini waschen und längs in feine Scheiben schneiden. Käse abtropfen lassen und Scheiben schneiden. Tomaten, Zucchini und Käse mit Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig zu Türmchen aufschichten. Mit Holzspießchen feststecken. In die Aluschale geben und ca. 15 Minuten auf dem heißen Grill bei geschlossenem Deckel garen. Anschließend mit Oregano beträufeln. Dazu schmeckt auf dem Grill angeröstetes Fladenbrot. Zutaten für 12 Stück: 1 Aubergine (ca. 350 g), Salz und Pfeffer, 6 Stiele Thymian, 200 250 g Feta, 6 EL Olivenöl, Küchenpapier, 12 kl. Holzspießchen, 1 Alu Grillschale (ungelocht) Zubereitung: Aubergine putzen, waschen und in 12 3 bis 4 dünne schräge Scheiben schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Thymian waschen und Blätter abzupfen. Feta in 12 Scheiben schneiden. Aubergine mit Küchenpapier abtupfen und mit Pfeffer und Thymian würzen. Jede Scheibe mit Feta belegen, einwickeln und mit einem Holzspießchen feststecken. Spieße mit Öl bestreichen und in die Grillschale legen. Auf dem heißen Grill von jeder Seite ca. 5 Minuten grillen. WM-Tipp: Quesadillas Bratwurst- Gouda-Spieße Sommerliche Feta-Päckchen Zutaten für 12 Portionen: 125 g geriebener Edamer, 125 g geriebener Gouda, 2 Paprikaschoten, 2 Jalapeños (Alternativ grüne Chilischoten) aus dem Glas, 1 Schalotte klein gewürfelt, 6 Weizen Tortillas Zubereitung: Edamer und Gouda mischen, Paprikaschoten und Jalapeños in kleine Würfel schneiden und zusammen mit der Schalotte unter den Käse heben. Etwas Käsemasse auf eine Hälfte einer Weizen Tortilla geben und zuklappen. Auf dem mittelheißen Grill von jeder Seite 3 bis 4 Minuten grillen. Die Quesadillas halbieren und servieren. Zutaten für 15 Portionen: 3 Bratwürste, 250 g jungen Gouda, 15 Scheiben Bacon, 15 Holzspießchen, Olivenöl, Alu Grillschale Zubereitung: Die Bratwürste in je 15 Scheiben schneiden. Gouda in Würfel schneiden, dabei sollten die Käsestücke in etwa die Gleiche Größe haben wie die Bratwurstscheiben. Je drei Scheiben Bratwurst und 2 Stücke Gouda abwechselnd auf ein Holzspießchen stecken und mit einer Scheibe Bacon umwickeln, so dass der Käse nicht auslaufen kann. Die Alu Grillschale mit etwas Olivenöl bestreichen, die Wurst Käse Päckchen hineinlegen und etwa 10 Minuten von allen Seiten grillen, bis der Speck knusprig ist. Zutaten für 4 Portionen: 4 Stücke Feta, 2 Schalotten, 200 g Strauchtomaten, 1 Bund Petersilie, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch in Öl (z. B. von Ostmann Gewürze), Alufolie Zubereitung: Feta abtropfen lassen, Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und Strunk entfernen. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und klein hacken. 4 Bögen Alufolie zu Schiffchen formen und mit Olivenöl bestreichen, mit Pfeffer bestreuen. Jeweils Schalotten und Tomaten in die Mitte legen und ein Stück Feta darauf positionieren. Diesen mit Petersilie, Knoblauch bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Alufolie über der Füllung zusammenfassen und gut falzen, damit sie sich nicht öffnet. Die Fetapäckchen etwa 10 Minuten auf dem heißen Grill garen. Dazu schmeckt Fladenbrot. Es ging wieder heiß her in der Redaktion der KÄSE-THEKE. Thorsten Witteriede und Jeannette Knab standen für Sie am Grill, um neue Rezepte auszuprobieren. 48 KÄSE-THEKE 4/14

Gefüllte Couscous-Paprika Für 6 Portionen: 100 ml Gemüsebrühe, 80 g Couscous (Instant), 40 g Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 1 grüne Chili, 2 Frühlingszwiebeln, 3 EL Olivenöl, 3 EL Weißweinessig, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zimt, 3 Stiele Minze, 30 g schwarze Oliven (ohne Stein), 100 g Feta, 3 rote Paprikaschoten, Olivenöl Zubereitung: Gemüsebrühe aufkochen, über den Couscous gießen und 5 10 Minuten ziehen lassen. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Chili längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin dünsten. Frühlingszwiebeln zugeben, kurz mitdünsten und mit Essig ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Cayenne und Zimt abschmecken. Zum Couscous geben und gut mischen. Minze von den Stielen zupfen und fein schneiden. Oliven grob hacken. Minze, Oliven und zerbröselten Feta unter den Couscous mischen. Füllung beiseite stellen. Paprikaschoten längs halbieren, entkernen. Die Füllung in den Schoten verteilen. Die Außenseite der Paprikas mit Olivenöl bepinseln und 20 Minuten grillen, bis die Paprika weich sind. Halloumi- Wassermelonen-Salat Für 4 Portionen: 500 g Halloumi, 550 g Wassermelone, 1 Gemüsezwiebel, 2 unbehandelte Limetten, 4 EL Olivenöl, 1 EL Honig, 3 Stängel Minze, Salz, Pfeffer Zubereitung: Halloumi in 0,5 cm dicke Scheiben und dann in 3x2 cm große Stücke schneiden. Die Wassermelone schälen, ggf. entkernen und ebenfalls zuerst in 0,5 cm dicke Scheiben und dann in 3x2 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Limetten heiß abbrausen. Eine Limette in Spalten schneiden, eine auspressen. Den Limettensaft mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, der Zwiebel und dem Honig verrühren. Die Minze waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Den Käse auf den heißen Grill legen und 5 6 Minuten von beiden Seiten goldbraun grillen. Mit den Melonenstücken auf einer Platte anrichten, mit der Limettenvinaigrette beträufeln. Mit den Limettenspalten und den Minzeblättern garniert servieren. Grill-Raclette Für 4 Portionen: 400 g Lauch, 2 EL Olivenöl, 700 g gekochte Kartoffeln, Butter, Salz, Pfeffer, 8 EL Weißwein, 125 g Raclettekäse, 1 Frühlingszwiebel, Grillschale (ohne Löcher), Alufolie Zubereitung: Lauch in Scheiben schneiden. In Olivenöl in einem kleinen Topf 2 Min. andünsten. Gekochte Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Die Grillschale mit Butter fetten. Kartoffeln hineinlegen, Lauchscheiben darauflegen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Weißwein beträufeln. Raclettekäse darauf verteilen. Die Grillschale mit Alufolie verschließen und ca. 10 Minuten auf dem Grill erhitzen. Nach dem Garen die Folie öffnen und die Kartoffeln mit der fein geschnittenen Frühlingszwiebel garnieren. Scharfer Grill-Halloumi Für 4 Portionen: 600 g Halloumi, 2 rote Chilischoten, 2 Knoblauchzehen, 1 Frühlingszwiebel, 1 unbehandelte Limette, 1 TL Honig, 6 EL Olivenöl, 2 EL frisch gehacktes Koriandergrün, 100 g schwarze Oliven (ohne Steine), Salz, Pfeffer, Grillschale Zubereitung: Chilischoten waschen, putzen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und fein hacken. Die Limette heiß waschen, trocken reiben Zesten abziehen und den Saft auspressen. Beides mit Honig, Chili, Knoblauch, evtl. 1 2 EL Wasser und 4 EL Olivenöl verrühren. Das Koriandergrün und die Frühlingszwiebel zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Grillschale mit etwas Olivenöl bepinseln. Den Halloumi in Scheiben schneiden, mit Salz und wenig Pfeffer würzen und auf dem heißen Grill von beiden Seiten 5 6 Minuten goldbraun grillen. Auf einer Platte anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Die Oliven in kleine Würfel schneiden und auf dem Käse verteilen. Grilltomaten mit Mozzarella Für 4 Portionen: 2 Scheiben Toast, 15 g Butter, Muskatnuss, Salz, Pfeffer, 4 Tomaten (je 200 g), 1 EL Weißweinessig, 3 EL Olivenöl, 2 Stiele Basilikum, 125 g Mozzarella, ½ TL Bio Zitronenschale (fein gerieben), Grillschale, Küchenpapier Zubereitung: Toastbrot entrinden und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Würfel goldbraun braten, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen. Tomaten waschen, Deckel abschneiden, entkernen und umgedreht auf Küchenpapier abtropfen lassen. Innen mit Salz und Pfeffer würzen. Kerne in ein Sieb geben, abtropfen lassen. 3 EL des abgetropften Tomatensafts mit Essig und 2 EL Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Basilikumblätter abzupfen, fein schneiden und in die Marinade geben. Mozzarella trocken tupfen, in ca. 1 cm große Würfel schneiden und mit der Zitronenschale zur Marinade geben, ca. 10 Minuten ziehen lassen. Dann die Croûtons zugeben, mischen und die Tomaten damit füllen. Tomatendeckel auf die Füllung setzen. Tomaten mit dem restlichen Olivenöl bestreichen, auf einer Grillschale 8 10 Minuten grillen. Mozzarella im Auberginenmantel Für 4 Portionen: 1 Aubergine (ca. 400 g), in Öl eingelegter Knoblauch, 5 EL Olivenöl, 1 Tomate (ca. 125 g), 125 g Mozzarella, Kräuter der Provence, Salz, Pfeffer Zubereitung: Aubergine waschen, putzen und der Länge nach in 8 Scheiben (ca. 0,5 cm dick) schneiden. Diese auf einen Teller legen, mit Salz bestreuen und beiseite stellen. Tomate waschen, putzen und in 8 Scheiben schneiden. Mozzarella abtropfen lassen und in 8 Scheiben schneiden. Das Olivenöl mit Kräutern der Provence, Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einem Kräuteröl mischen. Auberginen abspülen, trocken tupfen, mit dem Kräuteröl bepinseln und auf dem vorgeheizten Grill 2 3 Minuten grillen. Auf jede gegrillte Auberginenscheibe eine Tomaten und eine Käsescheibe legen und nochmals mit dem Kräuteröl beträufeln. Die Aubergine darüber klappen und servieren. KÄSE-THEKE 4/14 49

Buchtipps The Barbecue Bible Der Autor Steven Raichlen ist besessen vom Thema Grillen und gilt nicht nur in seinem Heimatland USA als der Grillpapst. Nicht anders lässt es sich erklären, dass er in drei Jahren auf fünf Kontinenten, in 25 Ländern und 250.000 km unterwegs war, um sein Buch The Barbecue Bible zu schreiben. Von dieser Reise hat er mehr als 500 Rezepte und hunderte Tipps zu den Themen Zubehör, Vorbereitung, Zubereitung, Pflege usw. mitgebracht. Neben Rind, Schwein, Lamm, Hackfleisch, Geflügel und Fisch kommt bei Steven Raichlen auch Vegetarisches auf den Grill, so dass der Käse in seiner Rezeptsammlung nicht fehlen darf. Steven Raichlen: The Barbecue Bible, H.F. Ullmann Publishing, 558 Seiten, ISBN 978 3 8480 0308 2, 16,99 Euro Foto: stockcreations - Fotolia.com Weber s Classics Echte, ursprüngliche Grillrezepte verspricht das Kochbuch Weber s Classics. Hier kommen beliebte Klassiker auf den Grill. Und wer könnte diese besser kennen als Jamie Purviance, der als anerkannter Grill Experte gilt? Er hat unzählige Ideen, diese Rezepte modern zu variieren nach dem Motto: Original und Remix. Das perfekte Steak, ein saftiger Burger sowie knackiges Gemüse sind ein Muss. Die Kür: Knusprige Pizza, fein geräuchertes Chili, gefüllter Rinderbraten und zum Schluss eine Tarte Tatin. Der Grill Pionier Jamie Purviance hilft mit seinem Buch die unendliche Vielfalt des Grillens zu entdecken. Detaillierte Anleitungen und viele Tipps und Tricks garantieren ein Grillerlebnis, das süchtig nach mehr macht. Jamie Purviance: Weber s Classics, GU Verlag, 336 Seiten, ISBN 978 3 8338 3778 4, 24,99 Euro Auch Käse mögen s heiß Käse in der Grillsaison Grillen ist das Thema in der warmen Jahreszeit. Doch niemand hat gesagt, dass davon ausschließlich die Fleischtheke profitieren soll. Kaum lacht die Sonne über Deutschland, strömen bekannte, appetitmachende Grilldüfte von Balkonen, Terrassen, aus Gärten und Parks. Erst recht in diesem Jahr, in dem die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien der passende Anlass ist, sich mit Freunden zu Grillabenden zu treffen. Auf dem Rost landen meist die bekannten Steaks, Fleischspieße oder Würstchen. Aber auch mit Käse, pur, mariniert oder in Kombination mit Gemüse lässt sich genussvoll grillen. Käse in der Grillsaison sollte daher in den nächsten Wochen das 50 KÄSE-THEKE 4/14

Motto an Ihrer Käsebedienungstheke lauten, denn warum sollte das Top Thema der Saison nur an der Fleischtheke stattfinden? Mit ein paar einfachen Rezepten und kleinen Tricks lassen sich im Nu Käse Leckereien für den heißen Rost zaubern. Nutzen Sie den Trend, dass Verbraucher weniger Fleisch essen möchten und nach Alternativen suchen. Und nicht nur auf dem Grill kann Käse in der warmen Jahreszeit punkten, auch Salatvariationen mit Käse gehören einfach dazu. Um jedoch Käse auf dem heißen Rost zu verwenden, sollten die individuellen Eigenschaften verschiedener Käse genau beachtet werden. Neben den unterschiedlichen Aromen bringt jede Käsegruppe andere Voraussetzungen zur Weiterverarbeitung mit. Grund dafür ist der hohe Eiweißanteil. Käse verträgt dadurch nicht zu viel Hitze, so dass es ratsam ist, ihn beim Grillen stets gut in Alufolie eingepackt oder in einer Alu Grillschale am Rand des Rosts bei indirekter Hitze zu garen. Festere Sorten, wie ein Hart oder Schnittkäse, lassen sich problemlos mit Fleisch, Obst oder Gemüsestücken auf einem Spieß arrangieren. Tipp: Holzspieße verkohlen nicht, wenn man sie vorher eine Stunde in Wasser einweicht. Weichere Sorten lassen sich gut als Tapas, beispielsweise mit Schinken oder Aubergine eingewickelt, in einer Aluschale grillen. Auch Weichkäse aus Schafs und Ziegenmilch sowie Camembert und Mozzarella umwickelt man am besten mit einem Schutz, so dass sie nicht auslaufen können. Ob mit Zwiebeln, Kräutern und Knoblauch in Weinblätter gewickelt oder einen schönen Ziegenkäse mit Speck ummantelt der Fantasie und dem persönlichen Geschmack sind keine Grenzen gesetzt. Mit geriebenem oder gestifteltem Käse können Sie wunderbar Champignons, Tomaten oder Paprikas füllen. Sogar Frischkäse lässt sich, entsprechend verpackt, beim Grillen einsetzen. Hierzu einfach ein Baguettebrot großzügig einritzen und mit einer Masse aus Frischkäse, Bärlauch, Schnittlauch, Petersilie, Salz und Pfeffer füllen. Das Ganze in Alufolie wickeln und auf den Grill legen, bis der Käse zu schmelzen beginnt. Darüber hinaus eignen sich Frischkäse für verschiedene Dipp Kreationen. Auch dabei können Lauchzwiebeln, einige Kräuter sowie Salz und Pfeffer oder auch Früchte für ganz besondere Geschmackserlebnisse sorgen und machen den Frischkäse zu einem würzigen und fruchtigen Begleiter in der Grillsaison. Das im Winter so beliebte Switzerland Cheese Marketing Sommerlicher Raclette-Genuss Mit Raclette verbindet der deutsche Käsegenießer meist die kalte Jahreszeit mit Weihnachten und Silvester. Dass Raclette Genuss aber auch im Sommer eine passende Alternative oder Ergänzung zu Fleisch auf dem Grill ist, zeigt die Switzerland Cheese Marketing (SCM). Auf der Internet seite www.grillspass.schweizerkaese. de werden die Vorzüge des Schweizer Raclette Käses hervorgehoben und leckere Grillrezepte vorgestellt. Mit einem entsprechenden Pfännchen für den heißen Rost lassen sich köstliche Kombinationen mit Raclette Suisse zaubern der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Fromi Französische Köstlichkeiten Im aktuellen Sommerkatalog stellt Fromi französische Käse vor, die speziell für die Grillsaison angeboten werden. Die Mini Fromi Grill sind kleine in Speck gewickelte Käse mit mind. 45 Prozent Fett i. Tr. aus Ziegen oder Kuhmilch. In der Kuhmilch Variante werden die vier Sorten Natur, Tomate, Feige und Kräuter in der Spanschachtel (6 x 170 g) angeboten. Aus Ziegenmilch sind die Sorten Natur, Tomate und Paprika (6 x 125 g) erhältlich. Ebenfalls in Speck gewickelt ist der Ziegenfrischkäse Cabécou Grill Chèvre Lard. Auch er hat einen Fettgehalt von mind. 45 Prozent i. Tr. und wird zu vier Stück in einer Spanschachtel angeboten. Kleine Käsespieße zum Grillen sind die Bûchettes Grill (mind. 45 % Fett i. Tr.). Der Käse aus dem Périgord ist mit Speck, Tomate und Kräutern auf einem Holzspieß aufgereiht, so dass er sich gut servieren lässt. Im Tontöpfchen wird der Fromi Grill Brebis angeboten. Der Schafskäse aus Rohmilch hat einen Fettgehalt von mind. 55 Prozent i. Tr. und überzeugt durch seinen typischen Schafsmilchgeschmack. Neu ist der Camembert Le Clac Goule. Der Barbecue Camembert (mind. 45 % Fett i. Tr.) ist mit Weißwein und Kräutern verfeinert und kann auf einer Alufolie auf dem Grill erhitzt und zum Schmelzen gebracht werden, so dass man ihn mit Brot dippen kann. Raclette lässt sich hervorragend auch in der Grillsaison genießen. Mit dem Partyclette (siehe S. 37) lassen Sie den Käse auf dem Grill dahinschmelzen und streichen ihn anschließend über Kartoffeln oder Gemüse. Gemüse und Käse passen wunderbar zusammen zum Beispiel als Päckchen. Dazu das Gemüse nach Wahl kleinschneiden, mit Öl und Pesto beträufeln, den Käse zugeben und in Alufolie gewickelt auf den Grill legen. Wer beim Grillvergnügen nicht ganz auf Fleisch verzichten möchte, dem empfehlen Sie, kurz bevor das Steak gar ist, eine Scheibe Roquefort oder geräucherten Schnittkäse darauf zu legen. Der Käse schmilzt schnell und verleiht dem Fleisch ohne zusätzliches Würzen ein einzigartiges Aroma. Ebenso ist dies mit Fisch möglich. Den Fisch mit einem pikanten Käse füllen und zusammen mit frischen Kräutern auf ein mit Olivenöl bestrichenes Stück Alufolie legen. Einige Grillideen, die Sie an Ihre Kunden an der Käsebedienungstheke weitergeben können, haben wir für Sie ausprobiert. Sie finden sie in dieser Ausgabe ab Seite 40. KÄSE-THEKE 4/14 51

Meldungen Emmentaler Switzerland Änderungen angenommen Mitte April traf sich die Delegiertenversammlung der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland in Sempach. Dabei hatten die Anwesenden über die zwei Pflichtenheftänderungen Umstellung der Bezeichnung Emmentaler AOC auf Emmentaler AOP und Zwischenmelkzeit und Milchalter bei Einlieferung abzustimmen, die angenommen wurden. Ebenfalls wurde einem Fonds zugestimmt zur Vergünstigung von Emmentaler AOP Klasse eins für die schweizerischen Schmelzkäsehersteller. Darüber hinaus beauftragten die Delegierten den Vorstand, ein Engagement der Emmentaler Switzerland an der Emmentaler Schaukäserei zu prüfen. DLG Regionalität bleibt Trend Das Thema Regionalität wird auch in den nächsten Jahren eines der zentralen Themen sein, wenn es darum geht, die Gunst der Käufer zu erlangen, so die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Denn neben der Gesundheit und der Belastung von Lebensmitteln sind es vor allem die Themen Bio und Regionalität, die schon jetzt weit vorn in der bei der Kaufentscheidung der Kunden stehen. Themen, die die Lebensmittelbranche nach Meinung der Verbraucher auch in den nächsten Jahren stark beschäftigen werden, so ein zentrales Ergebnis der DLG Studie. Denn das wo kaufe ich ein und woher stammen meine Lebensmittel werden angesichts einer zunehmend kritischen Käuferschicht immer entscheidender. In der aktuellen Studie fragte die DLG 1.200 Verbraucher, anhand welcher Kriterien sie bewerten, ob ein Produkt ein regionales Produkt ist oder nicht. Dabei waren es vor allem die Herkunftsangaben sowie die Informationen von Verkäufern, die den Kunden das sichere Gefühl geben, ein regionales Produkt zu kaufen. Milchland Bayern Milchhoheiten unterwegs Der Freistaat Bayern hat so einiges an Köstlichkeiten zu bieten. Seit Anfang Mai bereisen die Bayerischen Milchhoheiten Katharina Schlattl und Carola Reiner alle Regierungsbezirke Bayerns und widmen sich den regionalen Schmankerln. Generation Sharing: Tauschen und Verleihen ist in. Die Milchhoheiten testeten diesen Trend in der Realität. Mit bayerischen Milch und Käsespezialitäten im Gepäck begaben sie sich auf ihre Tour durch Bayern, die sie unter anderem nach Bamberg, Nürnberg, Regensburg und Kempten führte. Im Gepäck hatten sie eine Auswahl dessen, was das Milchland Bayern zu bieten hat, von Buttermilch über Joghurts bis hin zu Allgäuer Bergkäse. Ihren Schmankerlkorb haben sie bei den Repräsentanten der Städte gegen regionale Spezialitäten eingetauscht. Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) begleitete die Bayerischen Milchhoheiten und stellte zu jedem Tauschtermin eine 3,80 Meter hohe Milchkanne auf den Marktplätzen auf und verteilte dort Käse und Milch. Im Namen der LVBM luden die Bayerischen Milchhoheiten zudem nach Niederbayern ein, der letzten Station der Reise. Am 1. Juni 2014 feierte das Milchland Bayern in Deggendorf den 57. Internationalen Tag der Milch und die Vielfalt des gesunden und lebenswichtigen Nahrungsmittels Milch. Auf dem Gelände der Landesgartenschau präsentierten Katharina Schlattl und Carola Reiner die gesammelten Köstlichkeiten ihrer Tour. 52 KÄSE-THEKE 4/14

Milram Neuer Look Seit Anfang Juli sorgt das Milram Sortiment im neuen Look in der Käsetheke für Aufmerksamkeit. Das gesamte Käsesortiment wurde überarbeitet und an den neuen Markentauftritt angepasst. Die emotionalen Bilderwelten, die die Heimat der Frische widerspiegeln, sollen zusammen mit dem Milram Logo und den spezifischen Produktfarben der einzelnen Sorten, für eine höhere Aufmerksamkeit in der Theke sorgen. Sennerei Zillertal Der ausgezeichnete Neue Rund zwei Jahre brauchte es, bis der neue Hartkäse aus Schafsmilch der Sennerei Zillertal kreiert war. Rund fünf Monate Reifezeit braucht der Zillertaler Edelschaf Der Würzige, um sein typisches Schafsmilcharoma zu entwickeln. In dieser Zeit wird er mit Rotschmierkulturen und Salzwasser behandelt, die dem Heumilchkäse seine besondere Note verleihen. Dieser besondere Geschmack wurde beim World Championship Cheese Contest 2014 prämiert. Mit 99,05 von 100 Punkten wurde er als bester Schafskäse der Welt mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und zählte zu den Top 16 unter den mehr als 2.600 Teilnehmern aus zwanzig Ländern. v. li.: Walter Heidl, BBV-Präsident, Milchkönigin Katharina Schlattl, Kabarettist Wolfgang Krebs, Günter Felßner, Vorsitzender der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft und Milchprinzessin Carola Reiner schnitten gemeinsam die Riesentorte an. Foto: LVBM v. li.: Christian und Heinrich Kröll gratulieren Käsemeister Michael Schragl zu seiner Gold-Rezeptur. Milchland Bayern Größte Sahnetorte Bayerns Bayerns größte Käsesahnetorte wurde am Internationalen Tag der Milch auf der Gartenschau in Deggendorf aufgeschnitten und verteilt. Mehr als 400 Stücke der Riesentorte mit einem Durchmesser von 2,20 Metern konnten durch die Besucher verzehrt werden. Für die Herstellung wurden 37,5 kg Quark, 15 kg Zucker, 45 l geschlagene Sahne, 416 g Gelantine, 2 l Wasser, 60 g Zitronenaroma und 7 kg Grundmarzipan (für das Dekor) verarbeitet. Slow Food-Messe Sehr gute Resonanz Eine sehr gute Resonanz gab es für die achte Auflage des Markt des guten Geschmacks die Slow Food Messe. Dr. Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland sagte: Die Slow Food Messe konnte sich wieder über zahlreiche Besucher freuen. Auffallend war dieses Jahr das deutlich jüngere Publikum. Das Interesse der jüngeren Generation an der Herkunft und Herstellungsweise von Lebensmitteln ist sehr hoch. Sowohl die Marktstände als auch das Rahmenprogramm mit erprobten Slow Food Formaten wie Geschmackserlebnisse, Kochwerkstatt und Forumsbühne waren erfreulich gut gebucht und gut besucht. Das zeigt uns, dass sich die Messe als Plattform der Wissensvermittlung, des Austausches und des Genießens von guten, sauberen und fairen Lebensmitteln immer weiter etabliert. Unter den insgesamt 475 Ausstellern waren dieses Jahr 111 ausländische Genusshandwerker vertreten. Lob für die Messe gab es auch von Manfred Memmert, Vorstandsvorsitzender des Verbands pro agro und zuständig für den Auftritt Brandenburgs als diesjährige Gastregion des Markt des guten Geschmacks : Durch unseren Status als Gastregion konnten wir nicht nur eine große Öffentlichkeit auf der Messe, sondern auch in Brandenburg erreichen und für das Thema Slow Food interessieren. Wir sind mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden und haben ein äußerst interessiertes Publikum getroffen, darunter auch viele Stammkunden. Online-Software AG Software-Neuheit Die Online Software AG bietet mit ihrer Software PrestigEnterprise die Basis für digitale Instore Werbeformate, das sogenannte Theken TV. Diese Software ist nun in der neuesten Version 4.0 erhältlich und wurde um Funktionen erweitert, die die Werbekommunikation am POS an die gestiegenen Anforderungen des Handels anpasst. Dazu gehört auch die Vernetzung mit online verfügbaren Daten. Die Weiterentwicklung unterstützt damit eine noch umfangreichere Sortimentspräsentation auf großen Bildschirmen im Verkaufsbereich. Für die automatische Aktualisierung der virtuellen Regale bei der Änderung von Artikeldaten, Produktbildern oder auch Werbevideos sorgt das Modul ContentAbo. KÄSE-THEKE 4/14 53

Meldungen Käse & Co. Gelbe Linie weiter im Aufwind Beim Käse ist die Welt (fast) in Ordnung. Sowohl Umsatz als auch der Absatz florieren, und die Nachfrage ist ungebrochen stabil. Aber es gibt ihn, den Wermutstropfen: Käse in Bedienung verliert weiter an Boden und muss sich wieder einmal mit einem Minus für das Jahr 2013 abfinden. 877 Mio. Euro Umsatz für Bedienung inkl. Prepacking stehen 6.307 Mio Euro Umsatz im SB Kühlregal gegenüber. Die Schere klafft immer weiter auseinander. Denn Käse aus dem SB Regal legte im zurückliegenden Jahr erneut mit einem Plus von 2,5 Prozent zu. Beim Absatz sieht es ähnlich aus: Plus 1,1 Prozent für SB Käse, Minus 2,8 Prozent für den Bedienungsbereich. Schweiz Weniger Käse exportiert Im Zeitraum Januar bis März 2014 sind die Käseexporte der Schweiz um knapp neun Prozent auf 15.358 t gesunken. Die Ausfuhren von Emmentaler AOP gingen dabei um 18 Prozent auf 3.336 t, die von Appenzeller um 9,9 Prozent ( 131 t) und die von Gruyère AOP um 9,5 Prozent ( 314 t) zurück. Als Gründe für den Exportrückgang werden steigende Differenzen zwischen Export und Importpreisen vermutet. Umfrage Milchprodukte bleiben beliebt Der Boom beim Konsum von Milchprodukten in Deutschland scheint ungebrochen. Das weiße Gold der Landwirtschaft gehört nach wie vor zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Bundesbürger. Eine repräsentativ angelegte Studie des Meinungsforschungsinstituts Ears & Eyes belegt, dass über vier Fünftel der Deutschen mehrmals in der Woche Käse essen. Ebenfalls gleich mehrmals in der Woche werden Butter (64 %), Joghurt (63 %), Trinkmilch (62 %) und Frischkäse (48 %) konsumiert. Die Studie lässt auch Rückschlüsse darüber zu, dass gerade beim Kauf von Milcherzeugnissen Wert auf Qualität gelegt wird. Für 95 Prozent der Befragten spielt beim Kauf von Milcherzeugnissen der Geschmack eine zentrale Rolle. Sehr wichtig ist neben der Milchqualität (80 %) auch der Verzicht auf Zusatzstoffe (74 %). Foto: LVBM Hennart Neuer Online-Auftritt Der französische Käse Affineur Hennart hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Bereits die Startseite gibt Einblicke in die Welt des Verfeinerns hochwertiger Käse. Neben Informationen rund um das Unternehmen geht es im neuen Online Auftritt vor allem um das Hennart Sortiment und die Besonderheiten der einzelnen Sorten. Für den direkten Draht sorgen nicht nur die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten per Mail oder Telefonhotline, auch eine Online Bestellung ist nun eingerichtet. In der Rubrik Hennart Akademie stellt der Affineur zudem seinen Kunden einen Schulungsservice vor, um die besonderen Käse fachgerecht präsentieren und verkaufen zu können. www.hennart fr.com 54 KÄSE-THEKE 4/14

BIOFACH 2015: PARTNERLAND NIEDERLANDE Kaum ist die Biofach 2014 aufgearbeitet, da stellt der Veranstalter bereits das Partnerland für die kommende Messe vor. 2015 steht die Niederlande im Bio Fokus. In unserem Nachbarland wächst die Branche mit ökologisch hergestellten Lebensmitteln und Prognosen besagen, dass dieses Wachstum auch in den nächsten Jahren anhalten wird. Mit 85 Ausstellern zählte die Niederlande bereits in diesem Jahr zu den Top fünf auf der Biofach. Grund für die gute Entwicklung der niederländischen Bio Branche ist der Staat, der ein großes Anliegen hat, die nachhaltige Bio Landwirtschaft zu unterstützen. Die Biofach 2015 findet vom 11. bis 14. Februar auf dem Nürnberger Messegelände statt. Weitere Informationen sind im Internet unter www.biofach.de erhältlich. REGIONALMESSE: BIOWEST EIN ERFOLG Mit 320 Ausstellern und rund 2.450 Fachbesuchern konnten die Regionalmesse BioWest eine erfolgreiche zweite Auflage feiern. Die Veranstalter konnten sich über rund zehn Prozent Zuwachs sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern freuen. Das Konzept der regionalen Bio Messen ist es, dem qualitätsorientierten Bio Fachhandel eine effektive Plattform zur Verfügung zu stellen. Die positive Entwicklung zeigt, dass wir damit offensichtlich ein echtes Bedürfnis erfüllen, so Veranstalter Wolfram Müller. Als Grund für die äußerst positive Entwicklung werden der intensive, direkte Austausch zwischen Bio Fachhandel und Herstellern ökologischer Produkte genannt. Am 14. September und am 28. September folgen die Regionalmessen BioNord und BioSüd. Foto: BioMessen/Steffen_Hoeft REWE: NEUER TEMMA-MARKT Der Lebensmittelhändler Rewe ist mit seinem Biomarkt Konzept Temma weiter auf Expansionskurs. Im belgischen Viertel, an der Aachener Straße 21, eröffnete im Mai der dritte Temma Markt in Köln seine Pforten. Damit sind es nun sieben Märkte in den Großräumen Hamburg, Frankfurt und Köln. Das Temma Konzept bietet einen Mix aus Biomarkt und Gastronomie in urbanem Design. Das Sortiment setzt sich aus biologischen sowie fair gehandelten Lebensmitteln und Naturkosmetik zusammen. Temma interpretiert dabei den modernen Tante Emma Laden mit etwa 5.000 Artikeln auf rund 350 qm. Die Warenpräsentation ist bewusst schlicht und natürlich gehalten, um die Ware in den Fokus zu rücken, und orientiert sich mit Angebotsinseln und Ständen an klassischen Markthallen. Herzstück ist der Marktplatz mit einem umfangreichen Obst und Gemüsesortiment, großen Bedienungstheken für Bäckerei, Deli, Fleisch und Käse. Der Weinbereich mit einer langen Holztafel und der wertig gestaltete Gastrobereich laden zum Verweilen oder zum After Work Wine Tasting ein. Eine Besonderheit des Marktes ist die Platzierung der Käse und Fleischtheken im Eingangsbereich mit einem von innen und außen durchsehbaren Käse und Fleischkühlschrank. An der Bedientheke stehen rund 120 Käsesorten sowie 100 Wurst und Fleischwaren aus Bio Produktion zur Auswahl, darunter auch rheinische Produkte aus der Region. BIO COMPANY: NEUER MARKT IN POTSDAM Der Berliner Bio Supermarktbetreiber Bio Company hat im Mai in Potsdam seine 36. Filiale eröffnet. Es ist die fünfte im Bundesland Brandenburg und befindet sich im Potsdamer Volksparkcenter. Auf rund 550 qm wird ein Vollsortiment mit mehr als 6.500 Produkten aus ökologischer Herstellung angeboten. Dabei setzt der Händler auch auf Frischetheken für Fleisch und Käse sowie einen Backshop mit integriertem Bistro. Die Bio Company setzt verstärkt auf Produkte aus der Region. Bei Backwaren und Fleisch sind es ganzjährig 75 Prozent, Eier und Milch werden zu fast 100 Prozent aus der Region bezogen. KÄSE-THEKE 4/14 55

Jürgen Pauly Petra Esche Cornelia Zündorff Garantiert qualifiziert! Globus Zur Fortbildung ihrer Fachkräfte der Käsebedienungsabteilungen bietet Globus gemeinsam mit der IHK Saarland die Weiterbildung zum Fachberater/in Käsetheke (IHK) an. Die Käsebedienungstheke ist für Käseliebhaber ein wahres Genuss Eldorado. Nirgends sonst finden sie eine so große Auswahl an Köstlichkeiten, die es zu entdecken gibt. Doch wo eine solche Vielfalt fachkundig beraten und verkauft werden soll, bedarf es qualifizierten Personals. Denn die Masse an Spezialitäten braucht Klasse hinter der Theke. Dafür hat Globus gemeinsam mit der IHK Saarland die Weiterbildung zur Fachberater/ in Käsetheke (IHK) ins Leben gerufen, um die Beratungsqualität an Globus Käsetheken weiter voranzubringen. Jürgen Pauly (Sortimentsmanager Einkauf/Vertrieb/Theken), Petra Esche (Sortimentsmanagerin Einkauf/ Vertrieb/Theken) und Cornelia Zündorff (Referentin Seminare Bereich Mitarbeiter) von Globus standen der KÄSE-THEKE für ein Gespräch zur Verfügung. KÄSE-THEKE: Wie wichtig ist für Globus eine Zusatzqualifikation für Fachkräfte, die an der Käsetheke arbeiten? Jürgen Pauly: Die Käsebedienungstheken sind nur so erfolgreich wie ihre Mitarbeiter. Daher ist das Basiswissen bei der Vielzahl immer neuer Produkte nicht ausreichend. Unsere Mitarbeiter bilden sich ständig weiter. Neben dem Wissen über die verschiedenen Produkte sind es vor allem Themen, die die Beratung betreffen wie beispielsweise Laktoseintoleranz oder Rohmilchkäse bei Schwangeren. Wie und wann ist die Zusammenarbeit mit der IHK entstanden? Cornelia Zündorff: Globus bietet seinen Mitarbeitern seit Jahren verschiedene Einzelseminare zu ausgewählten Themen an, um das stets notwendige Käsewissen zu vermitteln. Im Jahr 2013 wurden diese in einem Konzept gebündelt. Vorbild für die Käsefortbildung waren dabei unsere internen Zertifikatslehrgänge in den Bereichen Kosmetik und Obst & Gemüse. Nach diesen Vorbildern wurde der Lehrgang mit interner Zertifikatsprüfung für den Bereich Käse erarbeitet. Die Ausarbeitung wurde dadurch wesentlich erleichtert, dass Globus bereits seit 2011 mit der IHK Saarland im Bereich der Weiterbildung zusammen arbeitet. Wie viele IHK-Lehrgänge werden pro Jahr angeboten und welche Inhalte werden vermittelt? Petra Esche: Pro Jahr werden zwei Lehrgänge angeboten. Um unserem vielfältigen Käseangebot gerecht zu werden, stehen die Käse aus aller Welt an oberster Stelle. Denn wer Käse fachkundig verkaufen möchte, sollte wissen, was diesen Käse so besonders macht. Dazu zählen neben Inhaltsstoffen auch Herkunft und Herstellung. Und wer viel zu einer Sorte zu erzählen weiß, sollte dem Kunden auch den Geschmack beschreiben können. Daher zählt auch die Käsesensorik zu einem wichtigen Lernziel. Wer Käse verkaufen möchte, muss auch über Kennzahlen Bescheid wissen. Einkaufspreise oder Kalkulation von eigenen Zubereitungen müssen verstanden werden. Denn oft gehört es zum Verkaufsgespräch, dem Kunden vermitteln zu können, warum ein Käse teurer ist als ein anderer. Und natürlich ist Hygiene eines der wichtigsten Themen an der Theke. Denn ein sensibles Produkt wie 56 KÄSE-THEKE 4/14

Alles auf einen Blick Für jeden das Richtige Kostenlos für Abonnenten! Fachkräfte der Bedienungstheken aus elf Globus-Warenhäusern drückten in diesem Frühjahr die Schulbank, um das IHK-Zertifikat als Fachberater/in Käsetheke (IHK) zu bekommen. Käse braucht ein sauberes Umfeld. Daher gehören HACCP Kenntnisse zur IHK Weiterbildung. Aber auch die richtige Zusammenstellung und Kalkulation von Käseplatten oder die Organisation und Durchführung von Kundenabenden und die Auswertung im Anschluss gehört zu diesem Qualifizierungsmodul. Nicht zuletzt ist es das aktive Verkaufen an der Käsetheke, das im Seminar vermittelt wird, um auf die verschiedenen Kundenwünsche, aber auch Reklamationen eingehen zu können. Warum ist es wichtig, dass der Abschlusstest zusammen mit der IHK abgenommen wird? Jürgen Pauly: Die IHK hat im Bereich der Aus und Weiterbildung einen hohen Stellenwert und garantiert mit ihrem Namen einen anspruchsvollen und organisatorischen Rahmen. Ein IHK Zertifikat bedeutet für die Mitarbeiter, einen offiziellen und anerkannten Abschluss zu erwerben. Damit führt das IHK Zertifikat zu mehr Nachhaltigkeit und Motivation der Mitarbeiter. Welche Aufgabenstellungen beinhaltet der Abschlusstest und wer nimmt diese interne Zertifikatsprüfung ab? Cornelia Zündorff: Die interne Zertifikatsprüfung besteht aus den drei Bausteinen Projekt, schriftlicher Teil und mündlicher Teil. Im schriftlichen Teil werden die oben genannten Themeninhalte abgefragt. Zur Vorbereitung auf den mündlichen Part arbeiten die Teilnehmer ein Projekt aus und stellen dieses vor. Die Prüfungskommission setzt sich aus Käsesommeliers, Personalleitern und Sortimentsmanagement zusammen und wird von der IHK begleitet. Bei jeder mündlichen Lernerfolgskontrolle sind in der Regel drei Beobachter anwesend. Welche zusätzlichen Impulse erhoffen Sie sich durch diese Qualifizierung für das alltägliche Käsegeschäft in den Märkten? Petra Esche: Vor allem geht es darum, die Fachkompetenz und das sichere Auftreten der Mitarbeiter an der Theke zu stärken. Darüber hinaus soll eine Gruppendynamik während der Qualifizierung entstehen. Denn durch die Schulung entsteht ein Netzwerk von Käsefachleuten der verschiedenen Globusstandorte, das auch nach erfolgreicher Erfolgsmessung bei Fragen im Alltag an der Käsetheke hilfreich ist. Durch die gesteigerte Kompetenz unseres Thekenpersonals ist es zudem möglich Kundenabende ausschließlich durch Mitarbeiter durchzuführen. Das transportiert das Know how der Globus Thekenteams sehr direkt und authentisch zu unseren Kunden. Durch das neuerworbene Wissen sehen wir, dass auch die Kreativität z. B. zur Sortimentsentwicklung unserer Eigenproduktion angekurbelt wird. Werden noch weitere Fortbildungsmaßnahmen für Käsefachkräfte von Ihrer Seite angeboten? Cornelia Zündorff: Unsere Mitarbeiter nehmen an Webinaren zu verschiedenen Themen und zum Austausch teil. Diese werden mit mehreren Bausteinen unseres E Learning Portals kombiniert. Zudem organisieren wir mit unseren Erstkräften der Käsetheken einmal jährlich Infotreffen in Käsereien unter anderem in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich und Österreich, damit sie deren interessante Produkte und Herstellung vor Ort kennenlernen können. Darüber hinaus haben wir regelmäßig Seminare der Agrarmarkt Austria Marketing (AMA) in unseren Märkten. Aktuelle News aus der Milchbranche Branchen- und Sortimentsinformatio nen für den Handel Informationen im Bereich Prozesstechnik, Automation, Ingredients, Verpackung und Abfüllung Spezielle Informationen für das Fachpersonal an der Käsetheke Bestellung von Sonderpublikationen Archivsuche nach älteren Informationen KÄSE-THEKE 4/14 57

Bücher 1 2 3 4 5 6 Der Handel bietet eine breite Auswahl köstlicher Weine, doch wenn es daheim darum 1 geht, den passenden Wein zu Risotto, Sauerbraten oder Pasta zu servieren, ist guter Rat teuer. Gerd Rindchen und Gotthard Scholz haben dafür den Crashkurs Wein & Essen geschrieben, der ein unkomplizierter und unterhaltsamer Wegweiser ist, der den Leser zielsicher und ohne Angst vor Blamagen zur richtigen Weinauswahl führt. Anhand von sechs Farbwelten, die einer bestimmten Aromawelt zugeordnet sind, zeigen die Autoren, welcher Weintyp mit welchem Geschmack einer Speise oder Zubereitung harmoniert. Zahlreiche Übersichtsbilder und Grafiken unterstützen die Auswahl und machen den Ratgeber zu einem praktischen Navigationssystem zur richtigen Weinauswahl. Dabei werden auch die zehn häufigsten Irrtümer wie Rotwein passt immer zur Käseplatte ausgeräumt. Und für alle Fälle bieten die Autoren Allrounder Weine, die schnelle Rettung für jede Gelegenheit gewährleisten. Gerd Rindchen/Gotthard Scholz: Crashkurs Essen & Wein, Hallwag Verlag, 160 Seiten, ISBN 978-3-8338-3766-1, 16,90 Euro Die traditionelle italienische Osteria ist 2 ein Ort, an dem man nicht nur gut essen und trinken kann, sondern an dem auch die ursprüngliche Gastlichkeit hochgehalten wird. Im Ratgeber Osterie d Italia 2014/2015 werden Italienreisende zu den schönsten Gasthäusern dieser besonderen Gattung geführt. Über 1.700 Adressen, die nach Slow Food Kriterien ausgewählt wurden, werden in diesem genussvollen Reiseführer vorgestellt. Dabei erwarten den Leser unterhaltsame Portraits der Osterien, Trattorien, Enotecen, Bars und Konditoreien sowie ein Essay über die kulinarischen Besonderheiten, Traditionen und Sitten der jeweiligen Region. Neu in dieser vollständig überarbeiteten und neu recherchierten Ausgabe sind Empfehlungen von Osterien, die ein vegetarisches Menü anbieten sowie von Lokalen, die in ihrer Küche Produkte verarbeiten, die aus dem eigenen Gemüsegarten stammen.slow Food Editore: Osterie d Italia 2014/2015, Hallwag Verlag, 928 Seiten, ISBN 978-3-8338-3695-4, 29,90 Euro In dem neuen umfangreichen Nachschlagewerk Das Bio Food Handbuch stecken 3 viele praktische Tipps und Informationen über die Bio Welt. In jahrelanger Arbeit recherchierten Autor Udo Pini und sein Redaktionsteam über die Bio Szene und Lebensmittel. Das Buch bringt Licht in den Bio Dschungel, erklärt Bio Siegel sowie Regularien und erläutert konventionelle Lebensmittelskandale. Von A bis Z alphabetisch gegliedert, ermöglicht das Bio Food Handbuch einen schnellen Zugriff auf einzelne Stichpunkte. Das Kompendium ist reich illustriert und bietet darüber hinaus viele Zusatzinformationen. Udo Pini: Das Bio-Food Handbuch, H.F. Ullmann-Verlag, 904 Seiten, ISBN: 978-3- 848002955, 24,90 Euro Der Parmigiano Reggiano ist einer der italienischen Käseklassiker. Seine traditionelle 4 Herstellung, nach den strengen Regularien der geschützten Ursprungsbezeichnung, macht ihn zu einer ganz besonderen Spezialität. Um ein kg Parmigiano Reggiano herzustellen, bedarf es rund 16 Liter Milch. Für einen Laib werden daher rund 550 Liter bester Rohmilch aus der Region benötigt. Mindestens zwölf Monate reift der Hartkäse und bringt in seinen unterschiedlichen Reifestufen verschiedene Aromen hervor. Dass der Käse sich auch ideal in der Küche verwenden lässt, stellt die Academia Barilla mit dem Buch Alles Parmigiano Reggiano unter Beweis. Auf 128 Seiten werden 50 Rezepte vorgestellt, die höchsten Genuss mit dem italienischen Hartkäseklassiker versprechen. Academia Barilla: Alles Parmigiano Reggiano, Bruckmann Verlag, 128 Seiten, ISBN 978-88-6312-171-1, 9,99 Euro Herzhaftes und Süßes aus der Landfrauenküche hält das Land Kochbuch mit Milch, 5 Käse & Co bereit. Darin haben Landfrauen 70 ihrer Lieblingsrezepte zusammengetragen und liefern dabei noch zahlreiche Küchentipps. Authentisch von den Bäuerinnen selbst präsentiert werden Produkte wie Butter, Käse, Kefir, Joghurt, Buttermilch und Quark zu Speisen wie Milchsuppe, Käsesalat und Topfenstrudel verarbeitet. Dabei dürfen Erläuterungen zur Milch, Herstellung der Milchprodukte, Inhaltsstoffe und weiteres Wissenswertes über den weißen Rohstoff natürlich nicht fehlen. Ursula Fiechtner: Land- Kochbuch mit Milch, Käse & Co, BLV Buchverlag, 168 Seiten, ISBN 978-3-8354-1123-4, 19,99 Euro Das Feinschmecker Handbuch Käse ist 6 nicht nur Lexikon und Einkaufsratgeber, sondern vermittelt auch eine Fülle von Informationen über die Kulturgeschichte dieses ganz besonderen Milchproduktes, seine Herstellung und die regionalen Besonderheiten. Weltberühmte Käse und unbekannte Sorten aus aller Herren Länder werden vorgestellt und mit hilfreichen Tipps für noch mehr Käsegenuss kombiniert. Das Buch zeigt auf, wie über Wochen, Monate und Jahre ein Käse entsteht, hebt die Handwerkskunst des Käsers hervor und macht dabei Lust, die verschiedenen Sorten zu probieren. Ergänzt werden die Käseportraits durch über 300 Wein und Getränkeempfehlungen, die das Buch zu einem Nachschlagewerk für Käseliebhaber und alle, die es werden möchten, macht. Brigitte Engelmann/Peter Holler: Das Feinschmecker- Handbuch Käse, H.F. Ullmann-Verlag, 600 Seiten, ISBN 978-3-9480-0478-2, 9,99 Euro 58 KÄSE-THEKE 4/14

Zusatzverkauf Fromi SOMMERLICHES VON XAVIER DAVID Fromi hat unter seiner Fachhandelsmarke Xavier David neue Sommerprodukte vorgestellt. Das windige und steinige Hügelgebiet der Colbrières ist der ideale Ort für das Wachstum der Rosmarinpflanze, da die vom Meer hereinziehenden Regenfälle dauerhaft für reichlich Wasser sorgen. Von hier stammt der Honig Miel de Cru Romarin. Mit seinem milden, blumigen Geschmack begleitet der Rosmarinhonig sommerliche Milchspeisen und Frischkäse, ohne dabei aufdringlich zu schmecken. Der sommerliche Honig wird in einem 250 g Glas angeboten. Bei einem stilvollen Grillfest sollten auch Oliven nicht fehlen. Die Lucques Oliven sind eine seltene Köstlichkeit, die 2011 auf der Landwirtschaftsausstellung in Paris mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden. Durch ihr zartes, bissfestes Fleisch wird die Lucques Olive zu einem ganz besonders natürlichem Genuss: Ihre charakteristische längliche, gekrümmte, spitz zulaufende Form erhält sie durch den kleinen halbmondförmigen Kern. Boska Holland ALLES IM GRIFF MIT AMSTERDAM Neues für den Zusatzverkauf auf der Käsebedientheke kommt von Boska Holland, dem Spezialisten für Käseaccessoires. Amsterdam ist eine Kollektion an Käseschneidewerkzeugen, die sich durch ihre Griffe aus schwarzem Gummi auszeichnen. Die Werkzeuge liegen dank des Soft Grip Materials angenehm weich, dabei fest und sicher in der Hand. Die Kollektion umfasst fünf Elemente: einen Käsehobel für gereiften Schnittkäse, einen Kurzhobel, an dem junger Schnittkäse nicht haften bleibt, eine praktische Handreibe, eine Standreibe sowie ein Käsemesser mit Lochung. Passend zur Serie bietet Boska Holland ein Dreier Display aus Edelstahl an. Mit dieser aufrecht stehenden Präsentationsform sind Zusatzverkäufe an der Käsebedientheke auffällig und zudem ohne großen Aufwand in der Nachbestückung. Weitere Informationen sind unter www.boska holland.com/de erhältlich. PINNWAND Papiergroßhandlung E. Rausch GmbH Gartenstr. 21 53498 Bad Breisig Tel.: 0 26 33/94 52 Fax: 0 26 33/72 92 info@papier rausch.de www.papier rausch.de Ostmann Gewürze FRUCHTIGE WÜRZE Die passende Zutat für sommerliche Speisen und Getränke liefert Ostmann Gewürze mit Mango Ingwer. Mit Quark oder Hüttenkäse sowie frischen Früchten lassen sich leichte, sommerliche Desserts und Dipps oder Frischkäsezubereitungen zaubern. Beispielsweise den Frischkäse mit zwei bis drei Teelöffel Süßen Genuss Mango Ingwer abschmecken, klein geschnittenes Obst oder Grütze unterheben und mit frischen Minzblättern garnieren. Der Süße Genuss Mango Ingwer wird im 60 g Tischstreuer angeboten. TERMINE After Work Party, Odenwälder 30.7.2014 Käsekeller/Otzberg Lengfeld 7. 8.8. 12. Internationale Käsiade/Innsbruck/Hopfgarten 2014 22. 28.8. Gourmetfestival/Düsseldorf 2014 29. 30.8. 2014 Lanson Champagne SOMMERFEELING Eine 250 jährige Tradition gepaart mit einer frisch fröhlich leichten Optik ergeben den neuen Rosé Label Pink Edition des Champagnerherstellers Lanson. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass in den filigran gold gezeichneten Herzen viele bunte Lanson Kreuze in Pink, Orange, Blau und Rot in Form von Perlen angeordnet sind. Teilweise sind die Herzformen durch rosa oder weiße Lanson Kreuze gezeichnet. Die Perlen und Blasen unterstreichen den spritzigen Effekt des fruchtigen, frischen Champagners. Der Lanson Rosé besteht zu 32 Prozent aus Chardonnay, zu 53 Prozent aus Pinot Noir und zu 15 Prozent aus Pinot Meunier Trauben. Er duftet blumig, fruchtig und hat dabei ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Vollmundigkeit und Frische. 14. Internationales Käse & Gourmetfest/Lindenberg im Allgäu KÄSE-THEKE 4/14 59

Promotion 25 Jahre Starlight Express Seit einem Vierteljahrhundert lockt das Musical Starlight Express nach Bochum. Seit der Premiere im Juni 1988 haben mehr als 14 Mio. Besucher die Rollschuh Show besucht und ließen sich vom Traum um die Weltmeisterschaft der Lokomotiven verzaubern. Großartige Balladen, mitreißende Songs und Darsteller in schillernden Kostümen, die so schnell durch die Publikumsränge fahren, Nachgefragt Welches Lab wird verwendet? Ich habe auf Ihrer Seite www.kaeseweb.de den bulgarischen Büffelkäse Bubalus entdeckt, bei dem mich interessieren würde, mit welchem Lab er hergestellt wird. Und woher stammt das mikrobielle Lab? Maria Scheidweiler Antwort der Redaktion: Der bulgarische Büffelkäse Bubalus ein Halbfester Schnittkäse in Salzlake gereift hat die Angabe tierisches Lab. Dies bedeutet, dass das verwendete Lab definitiv vom Tier, meist dem Kalb, stammt. Das sogenannte mikrobielle Lab muss rein rechtlich eigentlich als Labersatzstoff bezeichnet werden und hat statt eines tierischen Ursprungs eine andere Herkunft. Meist wird das notwendige Enzym aus einem speziellen Pilz gewonnen, der die gleichen Eigenschaften für die Käseherstellung mitbringt wie das tierische Lab. Käse Sommeliers Neue Experten ausgezeichnet Käse gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel. Wer die einzelnen Sorten jedoch genauer kennenlernen möchte, muss so einiges über die Vielfalt lernen. Dies taten im Rahmen der Fortbildung zum Käse Sommelier 16 Damen und Herren, die sich beruflich dem Käse verschrieben haben. In Freising nahmen sie nach erfolgreicher Prüfung ihre Zertifikate entgegen. Seit zwei Jahren wird die Weiterbildung in Bayern angeboten und findet immer größeren Anklang in Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie. Informationen zur Ausbildung bietet die Internetseite www.milchland bayern.de dass die Rollschuhe Funken sprühen. Das Musical aus der Feder von Andrew Lloyd Webber beeindruckt und bleibt auch noch lange nach der Vorstellung in den Köpfen des Publikums. Choreografen, Rollschuhtrainer, Musiker und Techniker haben die Show ständig weiterentwickelt und dem Zeitgeschehen angepasst. Mindestens sieben Mal in der Woche geht das beliebte Familienmusical im Herzen des Ruhrgebietes an den Start. Nach jeder Vorstellung gibt es restlos begeisterte, stehende Ovationen. Zum Jubiläum zeigt sich Starlight Express mit einer neuen Licht und Lasershow einmal mehr in frischem Glanz. Alle Leserinnen und Leser der KÄSE-THEKE erhalten bei Nennung der Kunden-PIN 21307 eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den Vollkartenpreis. Tickets und Infos gibt es unter 0211/73 44 120. CaptainCork.com Neues Portal für Weinfreunde Mit CaptainCork.com ist ein neues, deutschsprachiges Weinportal an den Start gegangen. Es ist ein unterhaltsames Medium für Weinfreunde im Internet. Dabei bezeichnen sich die Macher als die Mannschaft und der Captain, die auf großer Fahrt sind und dabei die Welt der Weine erklären und Einkaufstipps für Kenner und solche, die es werden möchten, liefern. Zur Zeit führt das Portal eine Blindverkostung mit seinen Lesern durch. Aus mehr als 500 Bewerbern hat das Online Magazin 50 Weintester ausgewählt, die gleiche Phantomflaschen zugeschickt bekamen. Die Leser sind jetzt gefordert, diesen Wein zu verkosten und ihre Meinung an die Redaktion zurückzumelden. Erstmals ist bei einer Verkostung nicht das Urteil von sogenannten Weinexperten ausschlaggebend, sondern das der interessierten Weintrinker und Konsumenten. Dies ermöglicht ein unabhängiges und demokratisches Urteil, erklärt Maximilian Flügge, Gesellschafter an Bord von CaptainCork.com 60 KÄSE-THEKE 4/14

Exklusiv für die Leserinnen und Leser der KÄSE-THEKE verlost Shrek Das Musical 1 x 2 Eintrittskarten. Die abenteuerliche Geschichte des Oger Shrek und seiner geliebten Prinzessin Fiona war als Kinofilm bereits ein großer Erfolg. Ab dem 19. Oktober möchte Shrek Das Musical die Herzen der Zuschauer im Capitol Theater Düsseldorf erobern. Licht und Wärme kommen auf natürlichem Weg in die neue Käserei. Durch große, gut isolierte Fensterflächen lässt sich eine Menge Energie einsparen. Beemster Strom und Wasser sparen Nicht mehr lange, dann geht s los. Dann nimmt ab dem Sommer die grünste Käserei des Beemster Herstellers Cono Kaasmakers ihren Betrieb auf. Strom, Gas und Wasser braucht man für die Anlage, und alles soll umweltfreundlich gewonnen und so sparsam wie möglich verwendet werden. Daher wird die anfallende Prozesswärme anschließend zum Heizen genutzt. Das Wasser wird aufbereitet und wieder verwendet. Solarzellen auf dem Dach, Strom aus Windkraft und Biogasanlagen auf den Beemster Bauernhöfen tragen ihren Anteil zur Umweltfreundlichkeit bei. So erreicht die neue Käserei trotz höherer Kapazität im Vergleich zur alten eine Gas und Stromeinsparung von etwa 25 Prozent sowie eine Wassereinsparung von rund 75 Prozent. Das Ziel, klimaneutral Käse herzustellen, rückt damit immer näher. Die Arbeit an einem möglichst kleinen sogenannten ökologischen Fußabdruck hört aber nicht am Werkstor auf. Eine neue Bushaltestelle vor der Käserei die es dort bisher nicht gab macht es den Mitarbeitern leicht, ihren Arbeitsplatz bequem und umweltfreundlich zu erreichen, so dass nicht jeder Angestellte ein eigenes Auto einsetzen muss, um zu seiner Arbeit in der grünsten Käserei zu gelangen. Darüber hinaus verlost die KÄSE-THEKE zusammen mit Emmi Kaltbach Käse 20 Exemplare des neuerschienen Kochbuchs Schweizer Genuss für jede Jahreszeit, das Ihnen köstliche Rezeptideen mit den Käsen aus der Kaltbach Höhle verrät. Gewinnfrage: Wo fand der Runde Tisch mit Thekenfachberaterinnen statt? Köln Düsseldorf München Ich arbeite an der Käsetheke von: Wenn ich gewinne, schicken Sie die Eintrittskarten bitte an meine Privatadresse: Name, Vorname: Straße, Hausnummer PLZ, Ort: Durch Sonnenrollos zwischen den Iroko-Holzpfeilern soll die Temperatur im Gebäude natürlich reguliert und dadurch der Einsatz von Klimaanlagen minimiert werden. Einfach ausfüllen, ausschneiden und per Post/Fax bis 1. August 2014 an: KÄSE-THEKE Gewinnspiel Postfach 13 63, 53492 Bad Breisig, Fax: 0 26 33/4540-99 KÄSE-THEKE 4/14 61

Namen & Käse Personen und Firmen AMA... 7, 16 Arge Heumilch... 6, 16, 31 Attrappen Döring... 28 Bayernland...31 Bergader Privatkäserei... 29 Berglandmilch...17 Bettina Brunner...10, 20 Bio Company... 55 Biofach... 55 Biowest... 55 Birgit Behnert... 10 Boska Holland...37, 59 Christiane Mösl... 7, 17 Cono Kaasmakers...7, 20, 29, 60 Consorzio D Avitani... 36 Cornelia Zündorff... 56 Dairygold...14 Deko Woerner... 28 DLG...36, 52 DMK... 9, 53 Elif Görken...16 Elke Winkels...8 Emmi...9, 19 FrieslandCampina Cheese... 32 Fromi... 51, 59 Globus... 56 Helga Kohle...11 Hennart... 54 Hirztaler Käserei... 35 HKL... 34 Ina Hübscher... 10 Jäckle Käse... 36 Jürgen Pauly... 56 Käserei Champignon...9 Katharina Troska... 10 Krystina Reichelt...11 Landkäserei Herzog... 34 Langnickel... 28 Lanson Champagne... 59 Maître Fromager... 34 Marktkauf Münster-Loddenheide...16 Mettler Toledo... 36 Mila Südtirol... 34 Milchland Bayern...50, 53 Milchwerke Schwaben... 34 Molkerei Rücker... 35 Molkerei Söbbeke...8 Monika Magiera...16 Nadine Bieneck...16 On Topic... 28 Ostmann Gewürze... 59 Papier Rausch... 28 Petra Esche... 56 Petra van der Haar...11 Reinhard Schuster...7 Reinhold Schuster...6 René Buijtenhuis...6 Rewe... 55 Rob van Niersen...8 Rosa Ledwinka...10, 20 Rupp...17, 34 Sabine Bummel...11 Sabine Grzenia... 10 SCM...6, 29, 31, 51 Sennerei Zillertal...35, 53 Simone Göbel...9 Slow Food-Messe... 53 Sophie Lang...9 Sulzberger Käserebellen...17 Temma... 55 Tine Norwegen...8 Tirol Milch...17 Ulrike Will...8 Vandersterre Groep...6, 30, 35 Vorarlbergmilch...17 Wijngaard Kaas...8 Käsesorten Alma Alpenschatz... 34 AlpenTilsiter... 29 Alt-Mecklenburger... 35 IN DIESER AUSGABE Appenzeller...6 Beemster...7, 20, 29, 60 Bockshornkleekäse... 34 Bûchettes-Grill...51 Cabécou-Grill Chèvre Lard...51 Camembert Le Clac Goule...51 Comté...6 Der leichte Südtiroler... 34 Emmentaler AOP... 6, 52 Emmi Kaltbach...9, 19 Feuerrebell...17 Frico... 32 Fromi-Grill Brebis...51 Hirztaler Grillkäse... 35 Irish Land...14 Jarlsberg...8 Koriander-Käse...8 Kracher...17 Landana...6, 30, 35 Ländle Safrankäse...17 Le Brebiou des Pyrénées... 34 Le Gruyère AOP...6, 31 MilchMädchen... 34 Milram... 9, 53 Mini Fromi-Grill...51 Original Vorarlberger Bergkäse...17 Parmigiano Reggiano... 36 Pecorino... 36 Prima Donna...6 Raclette Suisse...51 Roggenburger Raclette... 34 Rollino...17 Rosso...17 Roter Mönch mit Birne...17 Ruppert Dorfkäse...17 Tête de Moine AOP...6 Tiroler Felsenkeller Käse...17 Weideglück-Tilsiter... 34 Weinkäse...17 Zillertaler Edelschaf Der Würzige...35,53 DIE NÄCHSTE KÄSE-THEKE ERSCHEINT IM SEPTEMBER 2014 IMPRESSUM (ISSN 0940-208X) Verlag: Bücker-Fachverlag GmbH & Co. KG, Zehnerstraße 22b, 53492 Bad Breisig/Rhein Telefon: 02633/4540-0 Telefax: 02633/45 40-99 E-Mail: tw@bueckermedien.de Homepage: www.moproweb.de Herausgeber: Hans Wortelkamp (-14) Objektleitung: Burkhard Endemann (-16) Redaktion: Thorsten Witteriede (Leitung) (-20), Ulrike Schmitz (02 21/4 21 03 43) Grafik-Design: Jeannette Knab (-18), Produktion: Stefan Seul (-17) Anzeigenverkauf/Anzeigenkoordination: Stefan Seul (-17), Carola Seiwert (-11) Redaktionssekretariat: Stephanie Kusber 0 26 33/45 40-0 Abonnentenbetreuung und Leserdienstservice: B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG, Verlagsniederlassung München, Ridlerstr. 37, Rückgebäude, 3. Stock, 80339 München, Ansprechpartner: Frau Basak Aktas (verantwortlich), Tel.: 0 89/3 70 60-270, Fax: 0 89/3 70 60-111, E-Mail: b.aktas@blmedien.de Frau Sabina Ahmed, Tel.: 0 89/3 70 60-115, E-Mail: s.ahmed@blmedien.de Jahresbezugspreis (Inland und Ausland): 28,00 zzgl. MwSt., Ausland 36.00 Bank: Kreissparkasse Ahrweiler IBAN DE52 5775 1310 0000 7071 17, BIC: MALADE51AHR Volksbank RheinAhrEifel eg IBAN: DE 10 57761591 0159 62 05 00 BIC: GENODED1BNA Erfüllungsort und Gerichtsstand: Bad Breisig Druck: Druck+Logistik, Schlavenhorst 10, 46395 Bocholt Gedruckt auf chlorfreiem Papier. Titelfoto: FrieslandCampina Cheese Foto: Kirill Kedrinski - Fotolia.com Sie sind jung und eine kaufkräftige Zielgruppe. Die Generation 25+ steht mit beiden Beinen im Berufsleben. Einerseits muss ein Einkauf schnell erledigt sein, andererseits ist sie für Genuss zu begeistern. SB und Prepacking stehen bei der jungen Käuferschicht hoch im Kurs. Doch die Bereitschaft, sich etwas zu gönnen, macht sie zu einer interessanten Zielgruppe für die Bedienungstheke. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese erreichen. Wirtschaftlich beteiligt i. S. 9 Abs. 4 LMG Rh.-Pf.: B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG, Max-Volmer-Straße 28, 40724 Hilden, sowie Bücker-Fachverlag GmbH & Co. KG, Zehnerstraße 22b, 53498 Bad Breisig. Geschäftsführer für beide Verlage: Harry Lietzenmayer KÄSE-THEKE erscheint sechsmal im Jahr (im Januar, März, Mai, Juli, September, November) als eigenständiges Magazin für Fachkräfte in Käse-Bedienungsabteilungen. Angeschlossen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) Sicherung der Auflagenwahrheit 62 KÄSE-THEKE 4/14

ABO + GESCHENK n Die KÄSE-THEKE ist die Fachzeitschrift exklusiv für das Verkaufspersonal in den Käse- Bedienungsabteilungen des Lebensmittel- und Facheinzelhandels n Jede Ausgabe enthält u.a.: Neuheiten, Aktionen, Berichte und Reportagen, Waren- und Verkaufskunde, Präsentationsanregungen, Erfolgsstories aus dem Einzelhandel n Sie haben 6 x im Jahr die druckfrische Ausgabe in Ihrem Briefkasten n Abonnenten können über die HOTLINE direkt die Redaktion mit Ihren Fragen löchern n Sie haben Zugang zum Käse-Profi-Portal www.kaeseweb.de Ihr Geschenk für ein Abo: PARTYCLETTE die Party kann sofort beginnen Mit dem Partyclette von Boska Holland bereiten Sie im Nu einen köstlichen Grillkäse zu. Das Partyclette ist dank des cleveren, faltbaren Rahmens ganz einfach zusammenzubauen. Das Barbeclette, eine revolutionäre Grillplatte, die für die Zubereitung von Käse auf dem Grill entwickelt wurde, wird nur noch auf den Rahmen gelegt. Drei Teelichter sorgen für die notwendige Hitze. Das Partyclette eignet sich ideal für die Party zu Hause oder ein Picknick im Freien. Ob mit Brie, Mozzarella, Ziegenkäse, Gorgonzola oder einem pikanten Schnittkäse mit Kräutern, auf dem Partyclette ist in kürzester Zeit ein köstlicher heißer Käsesnack kreiert. Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es an Fax: + 49 (0) 26 33/45 40 99 oder per Post an Bücker-Fachverlag GmbH & Co. KG, Abo KÄSE-THEKE, Zehnerstr. 22b, 53498 Bad Breisig, Deutschland Vornamen, Name n Ja, ich möchte die Fachzeitschrift KÄSE-THEKE abonnieren und erhalte gratis das Partyclette von Boska. Der Jahresbeitrag beträgt 28,00 Euro zuzüglich 7 % MwSt. n Ja, ich möchte aktuelle Nachrichten aus der Käsewelt er halten und abonniere zusätzlich den kostenlosen Newsletter. Diesen kann ich jederzeit abbestellen. n Bitte senden Sie mir ein weiteres kostenloses Probeheft. n Mit meiner Unterschrift erkenne ich das Widerrufsrecht an. Widerrufsrecht: Mir ist bekannt, dass ich diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen mit einer kurzen und formlosen Mitteilung an die Bücker-Fachverlag GmbH & Co. KG, Postfach 13 63, 53492 Bad Breisig, widerrufen kann. Für die Fristwahrung genügt das Absendedatum. Ich arbeite an der Käsetheke von Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Datum/Unterschrift

Lernen war noch nie so modern. Gouda ist nicht gleich Gouda. Testen Sie Ihr Wissen. Lernen am PC oder an der Waage. Mit lanisto.de, dem Portal für wissenshungrige Käse-Fachberater/innen. So lernt man heute: IN KOOPERATION MIT