Stimmungen als literaturwissenschaftlicher Gegenstand zwischen emotionaler Bedeutung und knowing-what-it-is-like

Ähnliche Dokumente
AUTORSCHAFT. Einführung in die Literaturtheorie silkehorstkotte.wordpress.com

Oliver Jahraus. Literaturtheorie. Theoretische und methodische Grundlagen der Literaturwissenschaft. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g saskia heber Das Buch im Buch Selbstreferenz, Intertextualität und Mythenadaption

Metafiktionalität und Metalepsen in Daniel Kehlmanns "Ruhm"

Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren:

'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus

WERT UND WIRKLICHKEIT

EXPLICATIO Analytische Studien zur Literatur und Literaturwissenschaft. Herausgegeben von Harald Fricke und Gottfried Gabriel

Stefan Descher/Jan Borkowski/Felicitas Ferder/ Philipp David Heine PROBLEME DER INTERPRETATION VON LITERATUR. Ein Überblick

Bildung anders denken

Unordentliche Collectanea Gotthold Ephraim. Lessings Laokoon. zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und ästhetischer Theoriebildung

Gliederung. Stil als Wahrscheinlichkeitsbegriff

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Theorieansätze in der Erwachsenenbildung

Design-Grundlagen & -Management WS 08/09

Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a München - Tel./Fax:

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Liebeslyrik in Romantik und Gegenwart. Das komplette Material finden Sie hier:

Sprachlich-kulturelle

Was können wir wissen?

Wissenschaftliches Schreiben. Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)

kultur- und sozialwissenschaften

Krise der Aufklärung und Neuansatz

Internationale Tagung. Lyrik des Realismus , IBZ der LMU München

Inhalt. 1 Literaturwissenschaft.

Bachelor Studienplan: Nebenbereich Germanistische Literaturwissenschaft

UNI-WISSEN. Klett Lemtraining

Absage an das Mitleid? Zur Wirkungsästhetik in Friedrich Hebbels bürgerlichem Trauerspiel "Maria Magdalena"

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Sammlung Metzler Band 278

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Zukunft der Arbeit 2050 Auswertung der begleitenden Befragung.

Altersbilder und die Bildung des alternden Selbst. Neueinschreibungen der Alterstopik in der zeitgenössischen Literatur. Dr.

Vier Interpretationsansätze zu Franz Kafka: Das Urteil

KULTURELLE ORIENTIERUNG

Inhalt. Erster Teil Theorie der Literatur. Vorwort-----VII Danksagung

Modul-Nr. 01 (AWF Informatik): Methoden der Philosophie

1 Aufgaben der Studienordnung

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

Vorlesung: Literatur und Landeskunde im DaF-Unterricht

GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES

Peter Finke/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) Analytische literaturwissenschaft

Erzählung, Kognition und Kultur

Drei Formen des Bewusstseins

Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Gliederung. 5. Anwendung: Werte bestimmen 6. Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) 7. Methode der Werteklärung.

0. Einleitung Kapitel: Forschungsüberblick: Literarische Kompetenz im Spiegel der literaturdidaktischen Diskussion 18

Paradoxien des Spiels Spiel und Arbeit - sind Spiele für die Arbeitswelt nützlich?

Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 3: Fortsetzung Durkheim & Georg Simmel. Prof. Dr. Helene Basu

Ingeborg Bachmanns 'An die Sonne': Loboder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Spanisch / Langua castellana y literatura

Zum Begriff des Erlebens bei Béla Balázs und dem Potenzial des Filmerlebens als Anlass für transformatorische Bildungsprozesse

Forschungs- und Jahresbericht 2014

Medien, Literaturen und Künste Chinas (MM 2)

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Die Struktur der modernen Literatur

KULTURELLE ORIENTIERUNG

Kober & Michel John Searle

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN

Übersicht über die Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase I und II für das Fach Deutsch

Kommentierte Übersicht über einige Nachschlagewerke zur Literaturwissenschaft und zu angrenzenden Bereichen

Modulhandbuch Studiengang Master of Arts Philosophie Prüfungsordnung:

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Die Wissensstruktur von Coaching. Dr. Astrid Scheyögg auf dem Hamburger Coachingtag 2017

REALIEN ZUR LITERATUR ABT. E: POETIK

Französische Literaturwissenschaft

Nils Holger Duscha. Buren im Dienste der NS-Ideologie Analyse der Funktion von Literatur über südafrikanische Buren im Nationalsozialismus

Erzählinstanzen in Theodor Storms "Der Schimmelreiter"

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Lehrbuch Entdeckende Sozialforschung

INHALT. Vorbemerkung. Zur Einführung 13 EINLEITUNG: SPRACHE UND ANALYTISCHE PHILOSOPHIE 27

Universität Hamburg Fachbereich Mathematik

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Zusammenfassung: In diesem Beitrag werden die Grundzüge der Ethnomethodologie von Ha-

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Emotionale Intelligenz und Führung in Zeiten des DRG-Systems. Die Bedeutung von Emotionen bei der Führung von pflegerischen Mitarbeitern

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wovon ist in dieser Arbeit die Rede? Grundlegende Aspekte 11

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Module. Modul Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft (14 ECTS-Punkte)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Einführung in die Logik

Das Analytische als Schreibweise bei Friedrich Schiller

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Transkript:

Stimmungen als literaturwissenschaftlicher Gegenstand zwischen emotionaler Bedeutung und knowing-what-it-is-like Bearbeitung: Robert Deutschländer, Benjamin Gittel Nach der allgemeinen Erschöpfung des Stimmungsdiskurses (Wellbery 2003,732) in der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts verzeichnet der Stimmungsbegriff in jüngerer Zeit eine disziplinübergreifende Renaissance (vgl. die Sammelbände Gisbertz 2011; Arburg et al. 2012; Reents et al. 2013), an der auch die Literaturwissenschaft partizipiert: In der Lyrikforschung erfährt das schon als historisch angesehene Genre der Erlebnis- bzw. Stimmungslyrik ein neues Interesse; ein anspruchsvolles Vorhaben versucht den Begriff der Stimmungslyrik von seiner traditionellen Kopplung an die Kategorie der Innerlichkeit zu lösen und unter Rekurs auf neuphänomenologische Begrifflichkeiten als Situationslyrik (Meyer- Sickendiek 2012, S. 107) auch zur Deutung moderner Dichtung zu etablieren. Daneben finden sich Forschungspositionen, die aus unterschiedlichen Motiven dafür argumentieren, in narrativen literarischen Texten bzw. Literatur generell enthaltene Stimmungen zum Gegenstand zu machen. Aus interpretationskritischem Blickwinkel wird dafür plädiert, eine Form der Stimmungsvergegenwärtigung (Gumbrecht 2011, S. 28) als Alternative zum referenzialisierenden Umgang mit Literatur generell, sei es die Referenz auf andere Texte oder die Welt, zu begreifen. Andere Ansätze versuchen demgegenüber, den Gegenstandsbereich literaturwissenschaftlicher Interpretationen auszuweiten, und die Rede von Stimmungen im Zusammenhang mit literarischen Texten an textanalytische Operationen zurückbinden (vgl. Hiergeist 2014, S. 67-95). Hier folgt die Stimmungsforschung neueren Tendenzen der Emotionsforschung, die einen Begriff emotionaler Bedeutung etablieren (vgl. Winko 2003a/2003b). Parallel zu diesen Entwicklungen werden Stimmungen als Reaktion auf literarische Lektüre auch Gegenstand empirischer Forschung. (vgl. Jacobs et al. 2013). Die literaturwissenschaftliche Untersuchung von Stimmungen ist mit drei heuristisch trennbaren Problemen verbunden, (a) dem Bezugsproblem, (b) dem Erfassungsproblem und (c) dem bedeutungstheoretischen Problem: 1

(a) Die Rede von Erlebnissen bzw. Stimmungen im Zusammenhang mit Literatur ist häufig von einer Unschärfe hinsichtlich der Bezugsebenen geprägt. Teilweise bricht sich die im Laufe des 20. Jahrhunderts literaturwissenschaftlich desavouierte Vorstellung Bahn, die dem älteren Begriff von Erlebnislyrik zugrunde liegt, Dichtung drücke ein individuelles Erlebnis des Autors (Wünsch 1997, S. 498) aus, die im Common Sense fortlebt und in der interdisziplinären Debatte um den Wissenserwerb anhand von Literatur unter dem Label knowing-what-it-is-like wieder auftaucht (vgl. Gittel 2013, S. 292-296). Teilweise wird die Stimmung dem literarischen Text selbst, bestimmten textweltlichen Instanzen (lyrisches Ich, Figuren) oder einem häufig nicht näher bestimmten Rezipienten attribuiert. Die Ambiguität des deutschen Stimmungsbegriffs, der nicht nur ein subjektives Erlebnis mit einer spezifischen phänomenalen Qualität, sondern auch eine komplexe Eigenschaft einer Situation bzw. äußeren Gegebenheit (engl. atmosphere) bezeichnen kann, erlaubt es ferner, fiktiven Situationen bzw. ganzen Textwelten eine Stimmung zuzuschreiben. Noch vielfältiger werden die Relationierungsmöglichkeiten, berücksichtigt man, dass Stimmungen selbst nicht, wie oft angenommen, objektlos sind, sondern selbst Objekte haben können (vgl. Siemer 2005). (b) Eng mit dem Bezugsproblem verbunden ist das Erfassungsproblem, d. h. die methodische Frage, wie sich mit literarischen Texten relationierte Stimmungen zum Gegenstand wissenschaftlicher Analyse machen lassen. Unterschiedliche Antworten auf die Bezugsfrage legen unterschiedliche Ansätze ihrer Beantwortung nahe: einen autorbezogenen, einen textbezogenen oder einen wirkungs- bzw. rezeptionsbezogenen Zugang. Das Erfassungsproblem ist jedoch auch durch die phänomenale Reichhaltigkeit von Stimmungen, d. h. ihrer Eigenheit, sich durch eine bestimmte Erlebnisqualität auszuzeichnen, bedingt. Denn es scheint wesentlich dieses präsumtiv subjektive Erlebnismoment zu sein, das in der Analytischen Philosophie im Zusammenhang mit den Begriffen knowing what it is like und qualia diskutiert wird (vgl. etw. Ludlow 2004), das die Fragen aufwirft, ob und, wenn ja, wie sich Stimmungen literaturwissenschaftlich erfassen lassen, ohne auf methodologisch fragwürdige Konzeptionen wie Einfühlung oder Nacherleben zurückzugreifen und welche Beschreibungssprache dabei vorauszusetzen ist. (c) Da Stimmungen aus psychologischer Sicht als objektlose affektive Zustände (core affects, vgl. Russell 2003) oder als Dispositionen zu Emotionen (Siemer 2009), also als Zustände 2

eines personalen Subjekts zu beschreiben sind, teilen textorientierte Forschungen zu Stimmungen mit der Emotionsforschung innerhalb der Literaturwissenschaft ein bedeutungstheoretisches Problem. Studien, die von Texten ausgedrückte, dargestellte oder kodierte Emotionen bzw. Stimmungen der Bedeutung des Textes zurechnen, sprechen einerseits über Bedeutungsstrukturen bzw. Textstrategien und andererseits (häufig implizit) über mögliche oder ideale Rezipientenreaktionen und werfen damit Fragen nach dem Verhältnis von Interpretationstheorie und Rezeptionsforschung auf (vgl. Anz 2012): Nach welchen Bedeutungskonzeptionen lässt sich die emotionale Bedeutung bzw. die in einem Text ausgedrückte Stimmung von seiner emotionaler Wirkung unterscheiden und wie bestimmen sie das Verhältnis von Autorintention, Bedeutungszuweisung und Rezipientenreaktion? Unterscheidet sich das Verhältnis zwischen Interpretationstheorie und Rezeptionsforschung im Fall emotionaler Bedeutung von dem nicht-emotionaler Bedeutung? Wie sieht eine plausible Bedeutungskonzeption für das Genre der Erlebnis- bzw. Stimmungslyrik aus, das nach älterer Auffassung per definitionem das Unsagbare, das individuelle Erlebnis des Autors und nach neuerer Auffassung die Fiktion eines solchen Erlebnisausdrucks (Wünsch 1997, S. 498) sagt? Die drei skizzierten Probleme sollen in einer Engführung von Textanalyse, literaturtheoretischer Reflexion und empirischer Rezeptionsforschung zu ausgewählter Erlebnis- bzw. Stimmungslyrik bearbeitet werden. Literaturangaben: Anz, Thomas (2012): Gefühle ausdrücken, hervorrufen, verstehen und empfinden. Vorschläge zu einem Modell emotionaler Kommunikation mit literarischen Texten. In: Poppe, Sandra (Hg.): Emotionen in Literatur und Film. Würzburg, 155-170. Arburg, Georg v.; Rickenbacher, Sergej (Hg.) (2012): Concordia discors. Ästhetiken der Stimmung zwischen Literaturen, Künsten und Wissenschaften. Paderborn. Gittel, Benjamin (2013): Lebendige Erkenntnis und ihre literarische Kommunikation. Robert Musil im Kontext der Lebensphilosophie. Münster. 3

Gisbertz, Anna-Katharina (Hg.) (2011): Stimmung. Zur Wiederkehr einer ästhetischen Kategorie. München. Gumbrecht, Hans Ulrich (2011): Stimmungen lesen. Über eine verdeckte Wirklichkeit der Literatur. München. Hiergeist, Teresa (2014): Erlesene Erlebnisse: Formen der Partizipation an narrativen Texten. Bielefeld. Jacobs, Arthur; Lüdtke, Jana; Meyer-Sickendiek, Burkhard (2013): Bausteine einer Neurokognitiven Poetik: Foregrounding / Backgrounding, lyrische Stimmung und ästhetisches Gefallen. In: Reents, Friederike; Meyer-Sickendiek, Burkhard (Hg.): Stimmung und Methode. Tübingen, S. 63-94. Ludlow, Peter J.; Nagasawa, Yujin; Stoljar, Daniel (Hg.) (2004): There s Something About Mary: Essays on Phenomenal Consciousness and Frank Jackson s Knowledge Argument. Cambridge, Mass. u. a. Meyer-Sickendiek, Burkhard (2012): Lyrisches Gespür. Vom geheimen Sensorium moderner Poesie, Paderborn. Reents, Friederike; Meyer-Sickendiek, Burkhard (Hg.) (2013): Stimmung und Methode. Tübingen. Russell, James A. (2003): Core Affect and the Psychological Construction of Emotion. In: Psychological Review 110, H. 1, S. 145 172. Siemer, Matthias (2005): Moods as Multiple-object Directed and as Objectless Affective States: An Examination of the Dispositional Theory of Moods. In: Cognition and Emotion 19, S. 815-845. Siemer, Matthias (2009): Mood Experience: Implications of a Dispositional Theory of Moods. In: Emotion Review 1, H. 3, 256 263. Wellbery, David (2003): Stimmung. In: Barck, Karlheinz u. a. (Hg.): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, Stuttgart, Bd. 5, S. 703 733. 4

Winko, Simone (2003a): Über Regeln emotionaler Bedeutung in und von literarischen Texten. In: Jannidis, Fotis; Lauer, Gerhard; Martínez, Matías; Winko, Simone (Hg.): Regeln der Bedeutung. Berlin u. a., S. 329 348. Winko, Simone (2003b): Kodierte Gefühle. Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900. Berlin. Wünsch, Marianne (1997): Erlebnislyrik. In: Braungart, Georg; Fricke, Harald u. a. (Hg.) Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Berlin, New York, Bd. 1, S. 498 500. 5