PC III Aufbau der Materie

Ähnliche Dokumente
Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Trace Analysis of Surfaces

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93)

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Periodensystem der Elemente (PSE)

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft?

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) woher kommen Zeilen und Spalten?

Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe

Atombau, Periodensystem der Elemente

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen

Ressourcennutzung. in Theorie und Praxis. 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

7 3= - 2 J G0(r) ~ a " I N dr

Note:

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Kleine Formelsammlung

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

Das Periodensystem der Elemente

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker

6. Viel-Elektronen Atome

Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema:

Seite 1. Online-Code 27b2dq (auf ins Suchfeld eingeben)

Typische Eigenschaften von Metallen

Formelsammlung Chemie

Koordinationschemie der Übergangsmetalle

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Chemie für Biologen Wintersemester 2018 Dr. Seraphine Wegner

Einführungskurs 7. Seminar

Allgemeine und Anorganische Chemie

Lösungsvorschlag 7: Grundlagen ICP-MS

Richtwert JAZ. Limitiert durch Dosisgrenzwert. h T (50) Inhalation. Absorptionsklasse. Überwachungsintervall. Überwachungsverfahren.

Um das zu verdeutlichen, seien noch einmal Wasserstoff-Wellenfunktionen gezeigt:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Gesetz zur Kontrolle hochradioaktiver Strahlenquellen*)

Musterlösung Übung 9

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte

Lösungsbeispiel Oberflächenspannung. Schwimmende Büroklammer

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Chemie mit. Christoph E. Düllmann

Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

B* Note: (*nur für Lehramt)

Übungen zur Physik der Materie 1 Blatt 10 - Atomphysik

Nachhaltiges Wachstum und Zukunft der Elektronik

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Chemie I für Ingenieure TU Harburg

Übungsblatt 10. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 1. 7.

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

2. Übung Allgemeine Chemie AC01

Eine kurze Wiederholung aus PC-II

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar.

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

Besetzung der Orbitale

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Partitioning & Transmutation Ein alternativer Weg der nuklearen Entsorgung


FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Mehrelektronensysteme

Vokabeldusche Lerndusche Selbsthilfe World Coaching. endlich anders lernen. CLerndusche CHEMIE / PERIODEN- SYSTEM

Der Aufbau der Atome und das Periodensystem

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

Zusammenfassung Wasserstoffatom

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

KERNFORSCHUNGSANLAGE JÜLICH GmbH

Kritische Rohstoffe und Ressourceneffizienz

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Transkript:

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 1 PC III Aufbau der Materie Kapitel 5 Das Periodensystem der Elemente Vorlesung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3 Übung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3/uebungen

Russel-Saunders (LS)- vs. jj-kopplung 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 2 j i = l i + s i J =S i j i L =S i l i S =S i s i J=L+S

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 3 Mehrelektronensysteme Bahndrehimpulse kinetische Energie: alle Elektronen S 1 / 2m i potentielle Energie V = alle Elektronen S - Ze² /4pe o r i + alle Paare S e² /4pe o r ij Einfachster Fall sind 2 Elektronen: V = - Ze² /4pe o r 1 - Ze² /4pe o r 2 + e² /4pe o r 12 Wir bezeichnen die Bahnquantenzahlen (n, l, m l ) des Elektron 1 mit a und die Quantenzahlen des Elektrons 2 mit b, dann ist y Atom = y a (1) y b (2) nur richtig, wenn die Elektronen nichts voneinander spüren. Bessere Beschreibung durch: y Atom = y a (1) y b (2) ± y a (2) y b (1)

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 4 Mehrelektronensysteme Spin c A = 1 / 2 [c + (1) c - (2) - c + (2) c - (1)] M S = 0 c S = c + (1) c + (2) M S = +1 1 / 2 [c + (1) c - (2) + c + (2) c - (1)] M S = 0 c - (1) c - (2) M S = -1 y total = (Bahnwellenfunktion). (Spin-Wellenfunktion) = y S c A Singuletts y A c S Tripletts y total ist immer antisymmetrisch!

Pauli und die Hundsche Regel 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 5 Die Gesamtwellenfunktion eines Systems von Elektronen muss antisymmetrisch sein. Elektronen in einem Atom müssen durch eine unterschiedlichen Satz von Quantenzahlen (n, l, m l, m s ) repräsentiert sein. Daraus folgt die max. Besetzung: Drehimpuls l: 0 1 2 3 4 5 Symbol: s p d f g h max. Besetzung, 2(2l+1): 2 6 10 14 18 22 Hundsche Regeln: 1. Der resultierende Spin des Grundzustandes eines Atoms nimmt den größtmöglichen Wert an, der noch mit dem Pauli'schen Ausschließungsprinzip verträglich ist. 2. Bei gleicher Multiplizität ist der Term mit größtem Bahndrehimpuls energetisch günstiger. 3. Ist die Schale weniger als halb gefüllt, so ist der tiefste Zustand derjenige mit geringstmöglichem J (J = L - S ). Ist die Schale mehr als halb gefüllt, dann ist der tiefste Zustand derjenige mit größtem J (J = L+S).

Friedrich Hund 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 6 * 04. Februar 1896 in Karlsruhe + 31. März 1997 in Göttingen 100jährig

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 7 Nomenklatur von Atomzuständen Multiplizität (Spin S 0) 2S + 1 L J Gesamtdrehimpuls Bahndrehimpuls L = 0, 1, 2, 3, 4... als Großbuchstabe: S, P, D, F, G Zur Erinnerung: Addition zweier Drehimpulse j 1, j 2 zum Gesamtdrehimpuls J ergibt die folgenden Werte für J: Beispiel: 2 D 5/2 sprich: Duplett D fünfhalbe es liegt ein Zustand mit S = 1 / 2, L = 2 und J = 5 / 2 vor J = j 1 -j 2, j 1 -j 2 +1,..., j 1 +j 2

Auswahlregeln 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 8 L = 0, +/-1 ( l = +/-1 bei einem Elektron) J = 0, +/-1 S = 0 (J=0 J=0 ist verboten wg. Drehimpulserhaltung) (kein wirkliches Verbot, aber sehr unwahrscheinlich bei leichten Atomen)

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 9 Aufbauprinzip Drehimpuls l: 0 1 2 3 4 5 Symbol: s p d f g h max. Besetzung 2(2l+1): 2 6 10 14 18 22 He (1s)²: 1 S 0

Be (1s)²(2s)²: 1 S 0 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 10

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 11 C (1s)²(2s)²(2p)²: 3 P 0 Zwei unterschiedliche p-elektronen, z.b. (2p) und (3p), unterscheiden sich in der Hauptquantenzahl n und erfüllen damit das Pauliprinzip. Sie können die Zustände 1,3 S, 1,3 P, 1,3 D bilden. Zwei äquivalente p-elektronen, z.b. (2p)² oder (3p)² oder (4p)², müssen sich zumindest in einer Quantenzahl unterscheiden, um das Pauliprinzip zu erfüllen. Welche Zustände fallen dadurch weg?????

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 12 Pauli-Prinzip bei 2p²-Elektronen Zunächst alle Kombinationen (m l und m s für das 1. und das 2. Elektron in einer Tabelle notieren und (M l ; M S ) in Tabelle eintragen (M l = m l1 +m l2 und M S = m s1 +m s2 ). Identische Quantenzahlen für beide Elektronen sind nach Pauli verboten. Doppelt darf nicht gezählt werden (als s.o. in Tabelle gekennzeichnet). Beispiel: 1.Elektron m l1 = +1, m s1 = - 1 / 2 und 2.Elektron m l2 = -1, m s2 = - 1 / 2 M l = m l1 +m l2 = +1-1=0 und M S = m s1 +m s2 = - 1 / 2-1 / 2 = -1; also (M l ; M S ) = (0; -1) e - 1. m l -1 0 +1 m s -½ ½ -½ ½ -½ ½ 2. -1 0 +1 -½ X (-2;0) (-1;-1) (-1; 0) ( 0;-1) ( 0; 0) ½ s.o. X (-1; 0) (-1; 1) ( 0; 0) ( 0; 1) -½ s.o. s.o. X ( 0; 0) ( 1;-1) ( 1; 0) ½ s.o. s.o. s.o. X ( 1; 0) ( 1; 1) -½ s.o. s.o. s.o. s.o. X ( 2; 0) ½ s.o. s.o. s.o. s.o. s.o. X

2 p-elektronen (Zusammenfassen der M L,M S zu Zuständen) 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 13 M S = m s1 + m s2 M L = m l1 + m l2 M S M L -1 0 +1 +2 (2, 0) +1 (1, -1) 0 (0, -1) -1 (-1, -1) (1, 0) (1, 0) (0, 0) (0, 0) (0, 0) (-1, 0) (-1, 0) -2 (-2, 0) (1, 1) (0, 1) (-1, 1) Beispiel: Ein Zustand mit L=2, S=0 Setzt sich aus M L =-2,-1,0,1,2 und M S = 0 zusammen.

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 14 Termwerte bei gleichwertigen Elektronen Konfiguration s s 2 p, p 5 p 2, p 4 p 3 d, d 9 d 2, d 8 d 3, d 7 d 4, d 6 d 5 Term 2 S 1 S 2 P 1 S, 1 D, 3 P 4 S, 2 P, 2 D 2 D 1 S, 1 D, 1 G, 3 P, 3 F 2 D, 2 F, 2 G, 2 H, 4 P, 4 F 1 S, 1 D, 1 F, 1 G, 1 I, 3 P, 3 D, 3 F, 3 G, 3 H, 5 D 2 S, 2 P, 2 D, 2 F, 2 G, 2 H, 2 I, 4 P, 4 D, 4 F, 4 G, 6 S

C (1s)²(2s)²(2p)²: 3 P 0 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 15

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 16 Periodisches System Z Element Konfiguration Grundzustandsterm Ionisationspot. ev 1 H (1s) 1 2 S 1/2 13,6 2 He (1s) 2 1 S 0 24,6 3 Li (He) (2s) 1 2 S 1/2 5,4 4 Be (He) (2s) 2 1 S 0 9,3 5 B (He) (2s) 2 (2p) 1 2 P 1/2 8,3 6 C (He) (2s) 2 (2p) 2 3 P 0 11,3 7 N (He) (2s) 2 (2p) 3 4 S 3/2 14,5 8 O (He) (2s) 2 (2p) 4 3 P 2 13,6 9 F (He) (2s) 2 (2p) 5 2 P 3/2 17,4 10 Ne (He) (2s) 2 (2p) 6 1 S 0 21,6 11 Na (Ne) (3s) 1 2 S 1/2 5,1 12 Mg (Ne) (3s) 2 1 S 0 7,6 13 Al (Ne) (3s) 2 (3p) 1 2 P 1/2 6,0 14 Si (Ne) (3s) 2 (3p) 2 3 P 0 8,1 15 P (Ne) (3s) 2 (3p) 3 4 S 3/2 11,0 16 S (Ne) (3s) 2 (3p) 4 3 P 2 10,4 17 Cl (Ne) (3s) 2 (3p) 5 2 P 3/2 13,0 18 Ar (Ne) (3s) 2 (3p) 6 1 S 0 15,8

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 17 PC III - Aufbau der Materie 1. Klausur: Mo 03.08.15, 13:00-14:30, PK 2.1 2. Klausur: Mo 21.09.15, 9:00-10:30, PK 2.1

Merkschema für energetische Reihenfolge 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 18 Einfaches Merkschema für die energetische Reihenfolge der Besetzungszustände dargestellt durch die geschlungene Kurve

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 19 Periodisches System - Fortsetzung Der Energieunterschied 4s - 3d ist so minimal, dass eine Konkurrenz zwischen beiden Orbitalen auftritt und wir erhalten: 4s, 4s 2, 4s 2 3d, 4s 2 3d 2, 4s 2 3d 3, 4s 1 3d 5, 4s 2 3d 5, 4s 2 3d 6, 4s 2 3d 7, 4s 2 3d 8, 4s 1 3d 10, 4s 2 3d 10 19 K (Ar) (4s) 1 2 S 1/2 4,3 20 Ca (Ar) (4s) 2 1 S 0 6,1 21 Sc (Ar) (3d) 1 (4s) 2 2 D 3/2 6,5 22 Ti (Ar) (3d) 2 (4s) 2 3 F 2 6,8 23 V (Ar) (3d) 3 (4s) 2 4 F 3/2 6,7 24 Cr (Ar) (3d) 5 (4s) 1 7 S 3 6,7 25 Mn (Ar) (3d) 5 (4s) 2 6 S 5/2 7,4 26 Fe (Ar) (3d) 6 (4s) 2 5 D 4 7,9 27 Co (Ar) (3d) 7 (4s) 2 4 F 9/2 7,8 28 Ni (Ar) (3d) 8 (4s) 2 3 F 4 7,6 29 Cu (Ar) (3d) 10 (4s) 1 2 S 1/2 7,7 30 Zn (Ar) (3d) 10 (4s) 2 1 S 0 9,4 31 Ga (Ar) (3d) 10 (4s) 2 (4p) 1 2 P 1/2 6,0 32 Ge (Ar) (3d) 10 (4s) 2 (4p) 2 3 P 0 8,1 33 As (Ar) (3d) 10 (4s) 2 (4p) 3 4 S 3/2 10,0 34 Se (Ar) (3d) 10 (4s) 2 (4p) 4 3 P 2 9,8 35 Br (Ar) (3d) 10 (4s) 2 (4p) 5 2 P 3/2 11,8 36 Kr (Ar) (3d) 10 (4s) 2 (4p) 6 1 S 0 14,0

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 20 Periodisches System - Fortsetzung Die bisherige Reihenfolge von z = 19 bis z = 36 mit dem Auffüllen der 4s, 3d und 4p Orbitale wiederholt sich vom 37. bis zum 54. Element mit dem Auffüllen der 5s, 4d und 5p Orbitale und endet beim Xenon 37 Rb (Kr) (5s) 1 2 S 1/2 4,2 38 Sr (Kr) (5s) 2 1 S 0 5,7 39 Y (Kr) (4d) 1 (5s) 2 2 D 3/2 6,6 40 Zr (Kr) (4d) 2 (5s) 2 3 F 2 7,0 41 Nb (Kr) (4d) 4 (5s) 1 6 D 1/2 6,8 42 Mo (Kr) (4d) 5 (5s) 1 7 S 3 7,2 43 Tc (Kr) (4d) 6 (5s) 1 6 S 5/2 7,3 44 Ru (Kr) (4d) 7 (5s) 1 5 F 5 7,5 45 Rh (Kr) (4d) 8 (5s) 1 4 F 9/2 7,7 46 Pd (Kr) (4d) 10 1 S 0 8,3 47 Ag (Kr) (4d) 10 (5s) 1 2 S 1/2 7,6 48 Cd (Kr) (4d) 10 (5s) 2 1 S 0 9,0 49 In (Kr) (4d) 10 (5s) 2 (5p) 1 2 P 1/2 5,8 50 Sn (Kr) (4d) 10 (5s) 2 (5p) 2 3 P 0 7,3 51 Sb (Kr) (4d) 10 (5s) 2 (5p) 3 4 S 3/2 8,6 52 Te (Kr) (4d) 10 (5s) 2 (5p) 4 3 P 2 9,0 53 I (Kr) (4d) 10 (5s) 2 (5p) 5 2 P 3/2 10,4 54 Xe (Kr) (4d) 10 (5s) 2 (5p) 6 1 S 0 12,1

55 Cs (Xe) (6s) 1 2 S 3,9 56 Ba (Xe) (6s) 2 1/2 S 0 5,2 57 La (Xe) (5d) 1 (6s) 2 2 D 3/2 5,6 58 Ce (Xe) (4f) 1 (5d) 1 (6s) 2 1 G 4 6,9 59 Pr (Xe) (4f) 3 (6s) 2 4 I 9/2 5,8 60 Nd (Xe) (4f) 4 (6s) 2 5 I 4 6,3 61 Pm (Xe) (4f) 5 (6s) 2 6 H 5/2 5,6 62 Sm (Xe) (4f) 6 (6s) 2 7 F 0 5,6 63 Lathanide Eu (Xe) (4f) 7 (6s) 2 8 S 7/2 5,7 64 (Seltene Gd (Xe) (4f) 7 (5d) 1 (6s) 2 9 D 2 6,2 65 Erden) Tb (Xe) (4f) 9 (6s) 2 6 H 15/2 6,7 66 Dy (Xe) (4f) 10 (6s) 2 5 I 8 6,8 67 Ho (Xe) (4f) 11 (6s) 2 4 I 15/2 6,0 68 Er (Xe) (4f) 12 (6s) 2 3 H 6 6,1 69 Tm (Xe) (4f) 13 (6s) 2 2 F 7/2 6,2 70 Yb (Xe) (4f) 14 (6s) 2 1 S 0 6,2 71 Lu (Xe) (4f) 14 (5d) 1 (6s) 2 2 D 3/2 5,0 72 Hf (Xe) (4f) 14 (5d) 2 (6s) 2 3 F 2 5,5 73 Ta (Xe) (4f) 14 (5d) 3 (6s) 2 4 F 3/2 7,9 74 W (Xe) (4f) 14 (5d) 4 (6s) 2 5 D 0 8,0 75 Re (Xe) (4f) 14 (5d) 5 (6s) 2 6 S 5/2 7,9 76 Os (Xe) (4f) 14 (5d) 6 (6s) 2 5 D 4 8,7 77 Ir (Xe) (4f) 14 (5d) 7 (6s) 2 4 F 9/2 9,2 78 Pt (Xe) (4f) 14 (5d) 9 (6s) 1 3 D 3 9,0 79 Au (Xe) (4f) 14 (5d) 10 (6s) 1 2 S 1/2 9,2 80 Hg (Xe) (4f) 14 (5d) 10 (6s) 2 1 S 0 10,4 81 Tl (Xe) (4f) 14 (5d) 10 (6s) 2 (6p) 1 2 P 1/2 6,1 82 Pb (Xe) (4f) 14 (5d) 10 (6s) 2 (6p) 2 3 P 0 7,4 83 Bi (Xe) (4f) 14 (5d) 10 (6s) 2 (6p) 3 4 S 3/2 7,3 84 Po (Xe) (4f) 14 (5d) 10 (6s) 2 (6p) 4 3 P 2 8,4 85 At (Xe) (4f) 14 (5d) 10 (6s) 2 (6p) 5 2 P 3/2 9,5 07.07.2015 86 PC Rn III Aufbau (Xe) (4f) der (5d) Materie (6s) 2 (6p) 6 1 S 0 (1) 10,7 21 Periodisches System - Fortsetzung

Termwerte bei gleichwertigen Elektronen 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 22 Konfigura tion s s 2 p, p 5 p 2, p 4 p 3 d, d 9 d 2, d 8 d 3, d 7 d 4, d 6 d 5 f 2, f 13 f 3, f 12 f 4, f 11 f 5, f 10 f 6, f 9 f 7, f 8 Term 2 S 1 S 2 P 1 S, 1 D, 3 P 4 S, 2 P, 2 D 2 D 1 S, 1 D, 1 G, 3 P, 3 F 2 D, 2 F, 2 G, 2 H, 4 P, 4 F 1 S, 1 D, 1 F, 1 G, 1 I, 3 P, 3 D, 3 F, 3 G, 3 H, 5 D 2 S, 2 P, 2 D, 2 F, 2 G, 2 H, 2 I, 4 P, 4 D, 4 F, 4 G, 6 S 1 S, 3 P, 1 D, 3 F, 1 G, 3 H, 1 I 4 (SDFGI), 2 (PD 2 F 2 G 2 H 2 K L) 5 (P 3 D 2 F 4 G 3 H 4 I 2 K 2 L M), 1 (S 2 D 4 F G 4 H 2 I 3 K L 2 N) 6 (PFH), 4 (SP 2 D 3 F 4 G 4 H 3 I 3 K 2 L M), 2 (P 4 D 5 F 7 G 6 H 7 I 5 K 5 L 3 M 2 N O) 7 F, 5 (S P D 3 F 2 G 3 H 2 I 2 K L), 3 (P 6 D 5 F 9 G 7 H 9 I 6 K 6 L 3 M 3 N O), 2 (P 4 D 5 F 7 G 6 H 7 I 5 K 5 L 3 M 2 N O) 8 S, 6 (PDFGHI), 4 (S 2 P 2 D 6 F 5 G 7 H 5 I 5 K 3 L 3 M N), 2 (S 2 P 5 D 7 F 10 G 10 H 9 I 9 K 7 L 5 M 4 N 2 O Q)

Periodisches System Fortsetzung und kein Ende 87 Fr (Rn) (7s) 1 2 S 1/2 3,9 88 Ra (Rn) (7s) 2 1 S 0 5,3 89 Ac (Rn) (6d) 1 (7s) 2 2 D 3/2 6,9 90 Th (Rn) (6d) 2 (7s) 2 3 F 2 6,1 91 Pa (Rn) (5f) 2 (6d) 1 (7s) 2 4 K 11/2 5,9 92 U (Rn) (5f) 3 (6d) 1 (7s) 2 5 L 6 6,2 (4,5 GJahre) 93 Np (Rn) (5f) 4 (6d) 1 (7s) 2 6 L 11/2 6,3 (2.1 MJahre) 94 Pu (Rn) (5f) 6 (7s) 2 7 F 0 6,1 (79 MJahre) 95 Actiniden Am (Rn) (5f) 7 (7s) 2 8 S 7/2 6,0 (7,4 kjahre) 96 Cm (Rn) (5f) 7 (6d) 1 (7s) 2 9 D 2 6,0 (15 MJahre) 97 Bk (Rn) (5f) 9 (7s) 2 6 H 15/2 6,2 (1,4 kjahre) 98 Cf (Rn) (5f) 10 (7s) 2 5 I 8 6,3 (0,9 kjahre) 99 Es (Rn) (5f) 11 (7s) 2 5 I 15/2 6,4 (472 Tage) 100 Fm (Rn) (5f) 12 (7s) 2 3 H 6 6,5 (100 Tage) 101 Md (Rn) (5f) 13 (7s) 2 2 F 7/2 6,6 (52 Tage) 102 No (Rn) (5f) 14 (7s) 2 1 S 0 6,7 (170 min) 103 Lr (Rn) (5f) 14 (7s) 2 (7p) 1 * 2 P 1/2 *??? (10 h) 104 Rf (Rn) (5f) 14 (6d) 2 (7s) 2 * 3 F 2 *??? (13 h) 105 Db (Rn) (5f) 14 (6d) 3 (7s) 2 * 4 F 3/2 *??? (5,6 h) 106 Sg (Rn) (5f) 14 (6d) 4 (7s) 2 * 5 D 0 *??? (120 min) 107 Bh (Rn) (5f) 14 (6d) 5 (7s) 2 * 6 S 5/2 *??? (90 min) 108 Hs (Rn) (5f) 14 (6d) 6 (7s) 2 * 5 D 4 *??? (67 min) 109 Mt (Rn) (5f) 14 (6d) 7 (7s) 2 * 4 F 9/2 *??? (30 min) 110 Ds (Rn) (5f) 14 (6d) 9 (7s) 1 * 3 D 3 *??? (4 min) 111 Rg (Rn) (5f) 14 (6d) 10 (7s) 1 * 2 S 1/2 *??? (10 min) 112 Cn (Rn) (5f) 14 (6d) 10 (7s) 2 * 1 S 0 *??? (40 min) 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 23

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 24 Periodisches System Fortsetzung und kein Ende Die Namenlosen: Uu Nr. Element (beobachtet) Term (vermutet) E Ionisation (Lebensdauer) 113 283 Uut (Cn) (7p) 1 2 P 1/2??? (20 min) 114 285 Fl # (Cn) (7p) 2 3 P 0??? (80 sec) 115 288 Uuq (Cn) (7p) 3 4 S 3/2??? (60 sec) 116 292 Lv # (Cn) (7p) 4 3 P 2??? (120 msec) 117??? Uup (Cn) (7p) 5 2 P 3/2??? (50 msec) 118 293 Uuh (Cn) (7p) 6 1 S 0??? (5 msec) 119??? PC3 (7p) 6 (8s) 1 2 S 1/2??? (???) 120??? PC4 (7p) 6 (8s) 2 1 S 0??? (???) 121.. (5g) 1 2 G 7/2 # neue Namen seit 30.5.2012. Fl: Flerovium; Lv: Livermorium

Insel der Stabilität 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 25 Nach dem Schalenmodell für Kerne ist die magische Neutronenzahl 184 und die entsprechenden Protonenzahlen sind 114, 120 und 126.

Röntgenstrahlung 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 26

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 27 Röntgenstrahlung - Feinstruktur Röntgenübergänge in einem Atom mit einer Atomnummer Z ~ 36 Feinstruktur von Röntgenübergängen

Ende Kapitel 5 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 28

07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 29 Pauli-Prinzip bei 2p²-Elektronen - alternative Auftragung - Kommentar m l1 m s1 m l2 m s2 M L M S Der Wert m s2 = -½ entfällt wg. Pauli-Prinzip! -1 - ½ -1 - ½ * * 1. mögliche Kombination -1 - ½ -1 + ½ -2 0 (m l2, m s2 ) = (-1, -½) entfällt, da er in der 1. Zeile vorkommt und beide Elektronen nicht unterscheidbar sind. (m l2, m s2 ) = (-1, +½) entfällt wegen Pauli " " 0 - ½ -1-1 " " 0 +½ -1 0 " " +1 - ½ 0-1 " " +1 + ½ 0 0-1 + ½ -1 - ½ * * -1 + ½ -1 + ½ * * -1 + ½ 0 - ½ -1 0 " " 0 + ½ -1 +1 " " +1 - ½ 0 0 " " +1 + ½ 0 +1 0 - ½ 0 + ½ 0 0 " " +1 - ½ +1-1 " " +1 + ½ 1 0 0 + ½ +1 - ½ +1 0 " " +1 + ½ +1 +1 1 - ½ +1 + ½ +2 0