Kooperationsvereinbarung. zwischen. Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Region West ... und. Heinrich-von-Kleist-Schule, Bochum

Ähnliche Dokumente
Kooperationsvereinbarung 2014/ Jahrgang. KAESER Kompressoren SE, Werk Gera. Staatlichen Regelschule 12, Gera. A. Rahmen

Partnerschaft Firma Schrey und Annette-von-Droste-Hülshoff-Realschule Bochum. Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung 2014

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung

der Körschtalschule (Grund- und Hauptschule) Stuttgart-Plieningen (nachstehend mit Schule" bezeichnet)

Kooperationsvereinbarung METRO Cash & Carry Juniormarkt Siegen. Gesamtschule Eiserfeld

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung 2003 zwischen der Bayer AG, Werk Wuppertal (nachstehend mit Unternehmen" bezeichnet)

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung. ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG (nachstehend mit Unternehmen" bezeichnet)

IHK Schule Wirtschaft

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung 2006/07. zwischen der. BASU Mineralfutter GmbH Bad Sulza. (nachstehend mit Unternehmen" bezeichnet) und der

Die Landesregierung setzt damit den Koalitionsvertrag von CDU und FDP konsequent um. Darin heißt es:

Kooperationsvereinbarung Volksbank Esslingen eg. A. Rahmen

Kooperationsverei nbarung. Neuweg Fertigung GmbH. (nachstehend mit "Unternehmen" bezeichnet) Realschule Munderkingen

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung zum Hennefer Medienkompetenz Modell (HMkM) für Schülerinnen und Schüler der Stadt Hennef

Informationen über die gymnasiale Oberstufe an der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest

Lastenheft. Inhalt. Praktikum

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage

Informationen über die gymnasiale Oberstufe an der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest

come with ME! Interessieren Informieren Ausprobieren

Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen

School2Start-up Schüler entdecken Wirtschaft

Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest

Kooperationsvereinbarung

Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik

Verlängerung der Kooperationsvereinbarung Bildungspartnerschaft Gedenkstätte Zellentrakt Herford und Gesamtschule Friedenstal Herford

Kooperationsvereinbarung

Berufsorientierungskonzept. Berufserkundungen und Berufswahl Curriculum am Gymnasium Mellendorf. Jahrgänge 8-12

Schulinterner Lehrplan Politik Sekundarstufe I (G8)

1. Gesamtkonferenz 2016/2017 Information zur Schulinspektion

Kooperationsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule

Kooperationsvereinbarung

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Information zur Oberstufe - Km 1

- Auszeichnung als MINT- freundliche Schule Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Kooperationsvereinbarung. Kooperationsvereinbarung

Wahl-O-Mat. Didaktische Tools Ausgabe zur Landtagswahl Sachsen Baustein_0: Der Wahl-O-Mat. Leitfaden für die Lerngruppe. Stand:

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Informationen für die zukünftige Einführungsphase in der Sekundarstufe II (11. Jahrgang)

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11

M. Temming. Städt. Gymnasium Borghorst in Steinfurt

Mögliche Kooperationsprojekte

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. an der Gesamtschule Gronau

Fach: Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufe: 5. Grundlage für das Curriculum: Kernlernplan Politik/Wirtschaft (G8)

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Informationen für die zukünftige Einführungsphase in der Sekundarstufe II (Jahrgang EF / 11)

LEISTUNGSKURSE ABITURFÄCHER GESAMTQUALIFIKATION. Abiturjahrgang 2018 am Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule

Die Entnazifizierung ein politischer Neuanfang? (Deutsche Geschichte nach 1945)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2017/18

Die Oberstufe an der städtischen Gesamtschule Kohlscheid

Konzept der Berufsorientierung

LEISTUNGSKURSE ABITURFÄCHER GESAMTQUALIFIKATION. Abiturjahrgang 2017 am Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe A. Noguerol 1

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn. Eine gute Wahl!

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. M miteinander leben lernen. E eigenverantwortlich und. selbstständig handeln lernen

Modul 8: Betriebserkundung (Handel, Industrie)

Einleitende Beratung zu den Fachwahlen der gymnasialen Oberstufe

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Die Oberstufe der Geschwister-Scholl-Schule

der Oberschule Uplengen

Friedrich-List-Berufskolleg Bonn Arbeitsplan für Entwicklungsvorhaben Bildungsgang Kaufmännische

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Aggertal-Gymnasium Oberstufenberatung

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen

Berufswahl-SIEGEL Saarland

Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium)

zwischen dem LandesSportBund Niedersachsen e. V. und dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen

Lehrstuhl für Ergonomie. Technische Universität München Rausch/Kassirra: Basisqualifikation Berufsorientierung

Bessere Unterstützung bei Ihrer Berufswahl. Für Gymnasiasten. Gymnasium 11. SKATING im Überblick. Logo

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe

Einleitende Beratung zu den Fachwahlen der gymnasialen Oberstufe 5. März 2018

Abitur Mittwoch, B. Neumann und K. Hettmer, Jahrgangsstufenleiter M. Temming, Koordinator der Oberstufe

FRAGEBOGEN FÜR LEHRER UND LEHRERINNEN IM KiSBA-PROJEKT

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM

Leistungsbewertungskonzept

Rahmenvereinbarung. zwischen. der

Fachkräfte-Initiative Weserbergland plus

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Städt. Gymnasium Borghorst in Steinfurt BG8/9. Abitur E. Cardaun, Dr. A. Wenning

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

Transkript:

. Kooperationsvereinbarung zwischen Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Region West......... und Heinrich-von-Kleist-Schule, Bochum

1. Vereinbarungsrahmen 1. Grundlage der gemeinsamen Aktivitäten sind die Bestimmungen und Richtlinien für die Gymnasien des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Betriebsordnung und weitere, die geplanten Aktivitäten erfassende Bestimmungen der Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Region West. 2. Die nachstehend festgehaltenen Kooperationsaktivitäten haben unabhängig vom formulierten Verbindlichkeitsgrad und entsprechend dem experimentellen Charakter des Vorhabens den Stellenwert von Absichtserklärungen. Die genannten Ansprechpartner haben vor, die festgehaltenen Ideen sukzessive zu realisieren. Ein Rechtsanspruch auf Erfüllung besteht für keine der beiden Seiten. 3. Die Laufzeit dieser Vereinbarung beträgt ein Jahr, beginnend mit dem Datum der Unterzeichnung. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Vereinbarung nicht mit einer Frist von drei Monaten von einem Vertragspartner gekündigt wird. 4. Zwischen beiden Seiten besteht Einigkeit, dass diese und die nachfolgenden Vereinbarungen auf eine Kooperationsentwicklung ausgerichtet sind. Nach jeweils einem Vertragsabschnitt sollten die Partner ihre Erfahrungen diskutieren und die Vereinbarung gegebenenfalls einvernehmlich modifizieren und optimieren. 2. Kooperationskonzeption 1. Didaktische Konzeption: Das Unternehmen soll den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums im Verlauf ihrer Schullaufbahn in verschiedenen Jahrgangsstufen und in unterschiedlichen Fächern als Modell der Arbeitswelt begegnen. Weitere wesentliche Zielsetzungen sind die Grundsätze Berufswahl- und Arbeitsweltorientierung, Öffnung von Schule und Unterricht und Handlungsorientierung. 2. Die einzelnen Aktivitäten sollten Bestandteil der schulinternen Lehrpläne bzw. sonstiger zum Schulprogramm gehörender Aktivitäten des Gymnasiums sein. Angestrebt wird eine Kooperation, die auf eine jährlich sich wiederholende Routine hin angelegt ist. 3. Weitere Vereinbarungen: Die Partner sind frei, weitere über die schülerbezogenen Aktivitäten hinausgehende Abmachungen zu treffen. Das betrifft insbesondere die Möglichkeit zur Einrichtung von Lehrerbetriebspraktika. 3. Geplante Aktivitäten In mehreren Kooperationsgesprächen vereinbarten die beiden Partner, im ersten Jahr die nachstehend aufgeführten Projekte durchzuführen. Diese Projekte werden am Ende des Schuljahres hinsichtlich ihrer didaktischen und methodischen Konzeption überprüft. Sollte ein Kooperationsvorhaben sich als zu schwierig oder als in dieser Form nicht realisierbar erweisen, sind die Partner frei, von der Kooperationsidee zurückzutreten oder diese im Konsens mit dem jeweiligen Partner zu modifizieren. Die beiden Partner behalten sich vor, im Sinne der Kooperationsentwicklung weitere gemeinsame Projekte zu vereinbaren und umzusetzen. 2

Deutsch Jg. 9 Inhalte: Erstellung einer Zeitung über das Unternehmen. Schüler und Schülerinnen informieren sich über das Unternehmen durch Interviews, Betriebserkundungen und Auswertung von schriftlichem Material sowie des Internetauftritts der Firma und erstellen dann mit Hilfe der EDV eine Zeitung. Herr Dr. Kliebisch Unternehmen: Frau Kellermann und weitere Ansprechpartner je nach Thema Start: 20.9.2001 voraussichtlicher Abschluss: Mitte Dezember Politik Jg. 10 Umfang: 2 Stunden Inhalte: Das Unternehmen stellt zur Vorbereitung des Praktikums Material zur Verfügung, damit die Schülerinnen und Schüler sich im Unterricht in die Arbeitswelt eines Unternehmens einarbeiten können. Herr Tomaske Start: September 2001 Unternehmen: Herr Weißenberg Erdkunde / Sozialwissenschaften Jg. 13 Umfang: 2 Stunden Inhalte: Im Rahmen des Unterrichts soll in beiden Fächern das Thema Globalisierung praxisnah vermittelt werden. Dazu werden die Leistungskurse Erdkunde und Sozialwissenschaften und der GK Sozialwissenschaften in einer gemeinsamen Nachmittagsveranstaltung am 13. November informiert. Die Veranstaltung hat drei Schwerpunkte: Präsentation des Unternehmens Rethmann, internationale Abfallströme unter besonderer Berücksichtigung gesetzlicher Bestimmungen sowie Gründe für Standortentscheidungen in einer globalisierten Wirtschaft (am Beispiel des Unternehmens) Herr Göller Unternehmen: Herr Dr. Grosche Termin: 04.12.2001 von 15.15 17.00 Uhr 3

Technik 11/II Inhalte: Die Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam mit Auszubildenden der Firma Rethmann eine CD-Rom über das Unternehmen in der Region West erstellen. Die vereinbarten Themenschwerpunkte werden in Gruppen bearbeitet und einem Forum zum Thema Abfallwirtschaft präsentiert. Daran schließt sich die Feinarbeit an der Erstellung der CD-Rom an. Grundlage werden der Internetauftritt, Interviews mit Auszubildenden, aspektorientierte Betriebserkundungen sowie die von anderen Schülerinnen und Schülern der Heinrich-von-Kleist-Schule erarbeiteten Materialien sein. Herr Trimborn Start: Februar 2002 Unternehmen: Herr Weißenberg, Frau Kellermann Biologie Jahrgang 8 Inhalt: Die Schüler zweier Klassen sammeln je eine Woche lang den auf dem Schulgelände anfallenden Müll in einen Container zu. Dieser Container wird zur Firma Rethmann gebracht, wo den Schülern dann die Gelegenheit gegeben wird, in der Sortieranlage (Band) die verschiedenen Müllsorten voneinander zu trennen. Anschließend sollen die Schüler mit Hilfe der Experten berechnen, wie viel billiger es für die Schule wäre, wenn alle Schüler ihren Müll, wie eigentlich auch vorgesehen, vorher getrennt hätten. Dokumentation in der Schule an Stellwänden. Herr Weitkämper Unternehmen: Herr Erlenbach Biologie Jahrgang 12 (GK und LK) Umfang: 2 Schulstunden sowie eine ganztägige Exkursion Inhalte: Im Rahmen des Kursthemas Ökologie wird im Unterricht das Thema: Stoffkreislauf und Energiefluss theoretisch vorbereitet. Darüber hinaus wird ein Mitarbeiter der Firma Rethmann in 2 Schulstunden die Themen: Kompostier- und Deponieverfahren vorstellen und erklären. In einer Tagesfahrt besichtigen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kompostieranlagen und eine Deponie im Raume Coesfeld und sammeln konkrete Lernerfahrungen vor Ort. Eine Zusammenarbeit bei der Anfertigung von Facharbeiten kann sich eventuell ergeben. Herr Weitkämper Start: Februar 2002 Unternehmen: Herr Micke, Herr Ußling 4

4. Organisatorisches: Ansprechpartner in Fragen der Gesamtkoordination sind für das Unternehmen: Herr Erlenbach für die Herr Dr. Heupel Bochum, den 24.10.2001 Rethmann Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG, Region West Heinrich-von-Kleist-Schule 5