N i e d e r s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

P R O T O K O L L Nr.1/2016

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

T a g e s o r d n u n g

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Auszug aus dem P R O T O K O L L

N i e d e r s c h r i f t

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

N i e d e r s c h r i f t

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Sitzungsprotokoll. des neu gewählten Gemeinderates

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

N i e d e r s c h r i f t

G E M E I N D E M O O S B R U N N

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Verhandlungsschrift. Sitzungsteilnehmer Vorsitzender Bgm. Mag. (FH) Peter Neier Gemeindevertreter DI Wolfgang Burtscher Mag. Patrick Piccolruaz

Auszug aus der NIEDERSCHRIFT

P R O T O K O L L Nr.3/2013

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

T A G E S O R D N U N G

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Sitzungsniederschrift

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

des Gemeinderates Tagesordnung

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

S A T Z U N G (Stand: )

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

NIEDERSCHRIFT. über die am um 20:00 Uhr im Spielhus in Riefensberg stattgefundene 2. Sitzung der Gemeindevertretung.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

N i e d e r s c h r i f t

Marktgemeinde Rauris

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem , abends Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens.

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Satzung der Vereinigung. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Emmendingen e.v. - Name und Sitz

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

P R O T O K O L L 6 3

Stadtgemeinde Pöchlarn

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Niederschrift. über die am 28. Juni 2011 um Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus abgehaltene 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Lorüns.

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

Satzung. des. gemeinnützigen Fördervereins für Bogensport und Freizeit in Südbaden e.v.

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t der 10. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 7. Februar 2011 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Bezau. Beginn: Ende: 20.00 Uhr 23.00 Uhr Gemeindevertreter Fraktion anwesend entschuldigt Bgm. Georg Fröwis Bezauer Liste Ing. Johannes Batlogg Bezauer Liste Ing. Hubert Kaufmann Bezauer Liste Christian Meusburger Bezauer Liste Gottfried Winkel Bezaubernde Demokraten Gerhard Steurer Bezauer Liste Peter Greber Bezauer Liste Hubert Natter Bezauer Liste Mag. Andreas Kappaurer Bezauer Liste Dr. Dietmar Fritz Bezaubernde Demokraten Jodok Hiller Bezauer Liste Amadeus Sutterlüty Bezauer Liste Hubert Graf Bezauer Liste Rebecca Manser Bezauer Liste Anja Natter Bezaubernde Demokraten (ab 20.25 Uhr) Dr. Markus Fink Bezauer Liste NR Anna Franz Bezauer Liste (ab 20.30 Uhr) Ersatzmitglieder Fraktion anwesend entschuldigt Ellen Nenning Bezauer Liste Alois Meusburger Bezauer Liste Hubert Eberle Bezauer Liste Schriftführer: Lorenz Moosbrugger; Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestellung eines Schriftführers 3. Beschlussfassung Spiel- und Freiraumkonzept Bezau 4. Nutzungskonzept Bezauer Hof als Wohnhaus für die Lebenshilfe Vorarlberg 5. Übergabe des Vereinsvermögens des aufgelösten Tourismusvereins Bezau laut 16 Abs. 3 an die egen. witus 6. Arbeitsschwerpunkte, Ziele und Maßnahmen 2011 Arbeit in den Ausschüssen 7. Berichte 8. Genehmigung der Niederschrift der 9. Sitzung der Gemeindevertretung 9. Allfälliges Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 1

Beschlussfassungen: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister begrüßt die Gemeindevertreter, stellt die ordnungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest, gibt die Entschuldigungen bekannt und eröffnet die 10. Sitzung der Gemeindevertretung. Weiters teilt der Vorsitzende mit, dass Alwin Denz sein Gemeindevertretungsmandat zurückgelegt hat. Er verliest das diesbezügliche Schreiben von Alwin Denz, welches dieser ihm am 3. Februar 2011 persönlich übergeben hat. Er bedankt sich bei ihm für seine Tätigkeit und Mitarbeit in der Gemeindevertretung und in verschiedenen Ausschüssen in den vergangenen Jahren. Das erstmals anwesende Ersatzmitglied Alois Meusburger legt das Gelöbnis gemäß 37 Gemeindegesetz ab. 2. Bestellung eines Schriftführers Gemeindesekretär Lorenz Moosbrugger wird von der Gemeindevertretung einstimmig als Schriftführer bestellt. 3. Beschlussfassung Spiel- und Freiraumkonzept Bezau DI Maria-Anna Moosbrugger wurde beauftragt, ein Spiel- und Freiraumkonzept für die Marktgemeinde Bezau zu erstellen. Dieses liegt nun vor und wurde den Gemeindevertretern zusammen mit der Einladung zur heutigen Sitzung bereits übermittelt. Weiters wurden den Gemeindevertretern zwischenzeitlich die Stellungnahmen vom Amt der Vorarlberger Landesregierung sowie vom Kinder- und Jugendanwalt zugeschickt. Gemäß den Vorgaben und Richtlinien der Vorarlberger Landesregierung über die Förderung von Spielräumen wurde vorliegendes Konzept von September 2009 bis September 2010 erarbeitet. Als Bestand im Konzept werden die spiel- und freiräumlichen Gegebenheiten bis zum April 2010 angesprochen. Erste Umsetzungsprojekte während der Konzepterstellung sind in den betreffenden Kapiteln des Spiel- und Freiraumkonzeptes mit berücksichtigt. Gegenstand des vorliegenden Konzeptes sind Kinderspielplätze, Spielwege, öffentlich zugängliche Sportflächen, Jugendorte, Naturerlebnisräume und Kleinobjekte mit Bedeutung für das Kinderspiel. Gemäß den untersuchten und entwickelten Spiel- und Freiräumen und entsprechend den beteiligten Menschen hat gegenständliches Konzept Bedeutung für alle Generationen in Bezau. Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern profitieren gleichermaßen von einer erfolgreichen Umsetzung. In der anschließenden Diskussion melden sich folgende Gemeindevertreter zu Wort: Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 2

Andreas Kappaurer, Amadeus Sutterlüty, Gottfried Winkel, Johannes Batlogg, Christian Meusburger; In den Wortmeldungen wird das vorliegende Konzept positiv beurteilt. Verschiedene Punkte werden angesprochen und kurz diskutiert: Umsetzung der Maßnahmen, Einbindung der Schulen bei der Realisierung, Standort des Skaterplatzes, Verkehr im Ortszentrum, Beschilderung der Spielplätze und Spielräume; Abschließend stellt Bgm. Georg Fröwis den Antrag, das Spiel- und Freiraumkonzept Bezau in der vorliegenden Form zu beschließen. Dieser Antrag wird mit 18 : 0 Stimmen angenommen. 4. Nutzungskonzept Bezauer Hof als Wohnhaus für die Lebenshilfe Vorarlberg Für die Nutzung des Objektes Bezauer Hof wurden bereits verschiedene Möglichkeiten diskutiert und geprüft. Zwischenzeitlich liegt ein Nutzungskonzept als Wohnhaus für die Lebenshilfe Vorarlberg vor. Der Standort würde sich zur Schaffung von Wohnraum für die Betreuung von Menschen mit Behinderung sehr gut anbieten. Dieses Konzept wurde den Gemeindevertretern zusammen mit der Einladung zur heutigen Sitzung bereits übermittelt. In diesem Konzept wurden folgende Punkte aufgearbeitet: Bedarfssituation Bezauer Hof Raumkonzept / Ausstattungssoll Vorentwurf Umbau Kostenrahmen für die Fassadensanierung und den Umbau Kubaturberechnung Bestand / Neubaukosten Das ausgearbeitete Raumprogramm sieht vor, dass im Erd- und Obergeschoß 9 Zimmer mit den entsprechenden Nebenräumen für die Lebenshilfe, sowie im Dachgeschoß 2 Kleinwohnungen für die Fremdnutzung errichtet werden könnten. Für die Fassadensanierung und den Umbau des Erd- und Obergeschosses liegt eine Grobkostenschätzung in Höhe von Euro 869.090,60 vor. Die Errichtungskosten für einen Neubau mit der gleichen Kubatur wie der Bestand wurden auf Euro 1.318.903,20 geschätzt. Zwischenzeitlich haben die Vertreter der Lebenshilfe mitgeteilt, dass die Kosten für einen Ankauf inkl. Sanierungs- und Umbauarbeiten für die Lebenshilfe nicht finanzierbar sind. Es werden daher andere Standorte gesucht und geprüft. Nach neuerlichen Verhandlungen könnte sich die Lebenshilfe folgende Variante vorstellen: Ankauf der Liegenschaft durch die Marktgemeinde Bezau; Areal samt Altbau Bezauer Hof wird der Lebenshilfe für 35 Jahre mit Verlängerungsoption überlassen, um daraus ein Wohnhaus für 8 bis 10 Menschen mit schwereren Beeinträchtigungen gestalten und betreiben zu können (dafür würde die Marktgemeinde Bezau einen jährlichen Baurechtszins erhalten); Nutzung des Dachgeschosses durch Marktgemeinde Bezau; Kostenbeteiligung der Marktgemeinde Bezau für die thermische Sanierung des Gebäudes sowie bei der Schaffung der baulichen Barrierefreiheit (Lifteinbau) entsprechend dem eigenen Nutzungsanteil; Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 3

In der anschließenden Diskussion melden sich folgende Gemeindevertreter zu Wort: Gottfried Winkel, Andreas Kappaurer, Gerhard Steurer, Anja Natter, Anna Franz, Christian Meusburger, Hubert Kaufmann, Dietmar Fritz, Jodok Hiller; In den Wortmeldungen werden verschiedene Punkte angesprochen: Parkplätze, idealer Standort für Lebenshilfe, weitere Varianten mit Lebenshilfe prüfen (Nutzung des gesamten Objektes durch Lebenshilfe), evtl. finanzielle Beteiligung von Nachbargemeinden für Investitionen, weitere Verhandlungen mit der Lebenshilfe sollen geführt werden, Nachkalkulation der Investitionskosten (scheinen sehr hoch), sozialer Aspekt; In der Diskussion kommt mehrfach zum Ausdruck, dass ein Ankauf der Liegenschaft durch die Marktgemeinde Bezau und Überlassung des Areals an die Lebenshilfe vorstellbar ist. Es wird jedoch auf die Probleme einer gemeinsamen Nutzung (EG und OG Lebenshilfe, DG Marktgemeinde Bezau) hingewiesen. Abschließend wird vereinbart, dass die Marktgemeinde Bezau die Liegenschaft Bezauer Hof laut Gemeindevertretungsbeschluss vom 1. Dezember 2008 erwerben soll. Die Verhandlungen mit der Lebenshilfe werden weitergeführt. 5. Übergabe des Vereinsvermögens des aufgelösten Tourismusvereins Bezau laut 16 Abs. 3 an die egen. witus Gemäß 16 Abs. 3 der Vereinsstatuten des Tourismusvereins fällt bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall des bisherigen begünstigten Vereinszweckes das verbleibende Vereinsvermögen der Marktgemeinde Bezau mit der Auflage zu, dieses soweit dies möglich ist, einer Organisation zukommen zu lassen, die gleiche Zwecke wie dieser Verein verfolgt, sonst Zwecken der Sozialhilfe. Dipl.-Bw. (FH) Josef Erath wurde vom Tourismusverein Bezau in dieser Angelegenheit als Abwickler bestellt. Dieser hat das verbleibende Vermögen wie folgt festgestellt: Girokonto Raiba Bezau: Euro 736,77 Sparbuch Raiba Bezau: Euro 8.377,23 Beteiligung Bergbahnen Bezau als atypisch stiller Gesellschafter: Euro 10.000,00 Dieses Vermögen wurde bei der Auflösung des Tourismusvereins Bezau an die Marktgemeinde Bezau übertragen und soll nun gemäß 16 Abs. 3 der Vereinsstatuten an die egen. witus übergeben werden. In der anschließenden Diskussion melden sich folgende Gemeindevertreter zu Wort: Hubert Kaufmann, Markus Fink; Bgm. Georg Fröwis stellt den Antrag, das Vereinsvermögen des aufgelösten Tourismusvereins Bezau gemäß 16 Abs. 3 der Vereinsstatuten an die egen. witus, mit der Auflage, dass diese Gelder für Tourismuszwecke verwendet werden, zu übergeben. Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 4

Dieser Antrag wird mit 16 : 1 Stimmen (Gottfried Winkel) angenommen. Christian Meusburger hat wegen Befangenheit an der Abstimmung nicht teilgenommen. 6. Arbeitsschwerpunkte, Ziele und Maßnahmen 2011 Arbeit in den Ausschüssen Bgm. Georg Fröwis bittet die Obleute um einen Kurzbericht über die Arbeit in den Unterausschüssen. Berufungs- und Abgabenkommission Obmann: Markus Fink Berufung Bauvorhaben Andrea und Christian Meusburger; weitere Punkte anlassbezogen; Jodok Hiller wird als Obmann-Stellvertreter bestellt; Bauausschuss Obmann: Johannes Batlogg bisher wurden ca. 30 Bauvorhaben begutachtet; Seminar in Schloss Hofen besucht; REK, Ortsbildgestaltung, Fragen zur Bebauung; Veranstaltung evtl. mit DI Lorenz Schmidt organisieren; Einbringung bei anstehenden gemeindeeigenen Bauten; Projekt alte Bausubstanz; Straßensanierungen; Familie, Jugend und Soziales Obfrau: Rebecca Manser Migration; Jugendraum; Skaterplatz, Schulsportplatz, Umsetzung Spielraumkonzept; Projekt Betreutes Wohnen; Informationen auf Homepage bündeln; Finanzen, Wirtschaft, Planung Obmann: Christian Meusburger Mitarbeit bei REK (Gewerbeflächen, Baugrundstücke für Wohnhäuser); GIG Abschluss Bauarbeiten Hauptschule; Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 5

Organisation witus Obmann: Christian Meusburger Verschiedene Ziele wurden erreicht; Noch bessere Verankerung in den umliegenden Gemeinden; Breite Zustimmung der Nachbargemeinden; Klausur wurde abgehalten; Witus-Gutscheine: in weniger als 4 Wochen wurden Gutscheine im Wert von über Euro 110.000,00 verkauft; Flächenwidmungsausschuss Obmann: Georg Fröwis REK soll überarbeitet werden; Verschiedene Ansuchen werden behandelt; Informationsabend mit DI Lorenz Schmidt soll organisiert werden; Grundverkehrskommission Obmann: Georg Fröwis Einlangende Anträge werden behandelt; Landwirtschaftsausschuss Obmannstellvertreter: Hubert Kaufmann Mitarbeit beim REK; Weitere Punkte werden auf einer Sitzung festgelegt; Prüfungsausschuss Obmann: Dietmar Fritz Prüfungsschwerpunkte für lfd. Jahr festlegen und umsetzen; Schul- und Kulturausschuss Obfrau: Anna Franz Migration; Umsetzung Spielraumkonzept, speziell Schulsportplatz; Räumliche Situation in der Volksschule; Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 6

Musikalische Angebote weiterführen; Bildnerische Ausstellung überlegen; Umweltausschuss Obmann: Amadeus Sutterlüty e5-gemeinde; Weitere Themen werden auf der nächsten Sitzung festgelegt; Wasser- und Abwasserausschuss Obmann: Hubert Kaufmann Notverbund Reuthe; Grundwassererkundung Wilbinger; Genossenschaft Litten angeschlossen an die Gemeindewasserversorgung; Genossenschaft Oberbezau angeschlossen an die Gemeindewasserversorgung; Stellvertreter für Wasserwart; Kanalnetz sehr gut erschlossen, Abschnitt Pelzrain noch Mischsystem; Dorfentwicklung Obmann: Gerhard Steurer Befragung und Auswertung von den Schülern der 4. HAK für ein räumliches Entwicklungskonzept wurde aufgearbeitet und daraus Schwerpunkte abgeleitet; Spielplatzsituation; Immobilien der Gemeinde; Wünsche der Bevölkerung nach Möglichkeit umsetzen; ARGE Sicherheitscenter Obmannstellvertreter: Hubert Natter Verschiedene Besprechungen; Prüfung der Standortfrage / Variantenprüfung; Sanierung der Volksschule (evtl. Turnsaal bei der Errichtung des Sicherheitscenters berücksichtigen); Abschließend bedankt sich Bgm. Georg Fröwis für die Berichte und die Arbeit in den Unterausschüssen. Dietmar Fritz schlägt vor, die Verkehrssicherheit im Ort, sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen und Zebrastreifen von einem Fachmann prüfen zu lassen. Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 7

Christian Meusburger stellt fest, dass vor dem Pfarrhof in letzter Zeit viele Personen gestraft wurden, da bei den parkenden Autos keine Parkscheibe vorhanden war. Vielleicht könnte die Gemeinde einen zusätzlichen Hinweis anbringen, dass dort verstärkt kontrolliert wird. Gottfried Winkel weist darauf hin, dass die angesprochene Tafel falsch situiert ist und von vielen Parkern gar nicht wahrgenommen wird. Die Tafel müsste am Pfarrhof montiert werden. Weiters teilt Gottfried Winkel mit, dass im Bereich Pfarrhof, Gams, Dorfplatz der Gehsteig oft verparkt ist dort sollte öfter gestraft werden. 7. Berichte Veranstaltungen: Adventnachmittag der Senioren; Weihnachtsfeier der Gemeindebediensteten und witus-mitarbeiterinnen; Adventfensteröffnungen am Dorfplatz; Neujahrsempfang für Vereinsobleute im Cafe Natter; Kameradschaftliches Neujahrstreffen 2011 im Gasthof Hirschen; Regioabend mear im Would in Lingenau; 38. Alpencup in Oberstaufen; Versammlungen: JHV Freiwillige Feuerwehr Bezau; JHV Handwerkerverein Bezau im Panoramarestaurant Baumgarten; JHV Österr. Bergrettungsdienst, Ortsstelle Bezau-Reuthe-Mittelwald; JHV Kaufmannschaft Bezau; Informationsveranstaltung Güterzusammenlegung Ach-Pelzrain; Generalversammlung der Musikschule Bregenzerwald; Vollversammlung Güterweggenossenschaft Gschwend; Gesellschafterversammlung der Seilbahn Bezau GmbH; Sitzungen: Sitzung Grundverkehrs-Ortskommission; Konstituierende Sitzung der Berufungs- und Abgabenkommission; witus-vorstandssitzung; Sitzung des Gemeindevorstandes; Sitzung ARGE Sicherheitscenter; Regio-Vorstandssitzung; Besprechungen: Besprechung Projekt Schwabenkinder ; Besprechung Güterzusammenlegung Mösle; Besprechung Gemeindeimmobilien mit Thomas Nöckl und G. Morscher; Besprechung Lebenshilfe-Projekt Bezauer Hof ; Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 8

Verständigungen der BH Bregenz: Änderung Firmenwortlaut und Firmensitz von dr Holzbauer Dietmar Berchtold GmbH; Verlegung eines Betriebsstandortes von Marianna Hanzelova; Verlegung eines Betriebsstandortes von Anna Tomkova; Gewerbelöschung von Franz Greber für Handel- und Fleischergewerbe; 8. Genehmigung der Niederschriften der 9. Sitzung der Gemeindevertretung Nachdem keine Einwendungen erhoben werden, gilt die Niederschrift der 9. Sitzung der Gemeindevertretung als genehmigt. 9. Allfälliges 9.1. Gottfried Winkel möchte wissen, warum das Protokoll von der Sitzung der Gemeindevertretung am 06.09.2010, welches Markus Fink verfasst hat, nicht im Gemeindeblatt kundgemacht wurde. Dies ist laut Aussage von Gottfried Winkel gesetzlich vorgeschrieben. Dem Vorsitzenden ist nicht bekannt, warum das Protokoll im Gemeindeblatt nicht veröffentlicht wurde. 9.2. Gottfried Winkel wirft Christian Meusburger als Obmann von witus vor, dass dieser mit Falschinformationen in die Nachbargemeinden hausieren gegangen ist. Dieser habe den Gemeindevertretungen mitgeteilt, dass die Gemeinden 51 % der Anteile an der Genossenschaft witus halten müssen. Dies betrifft lt. Gottfried Winkel jedoch nur die Marktgemeinde Bezau, nicht aber die Nachbargemeinden. Christian Meusburger zeigt sich enttäuscht über die Wortwahl von Gottfried Winkel. Er gehe nicht mit Falschinformationen hausieren, sondern setze sich in seiner Funktion als Obmann für eine gute Sache ein. Er ist der Meinung, dass dies in den Satzungen so geregelt ist. Christian Meusburger wird den Vorwurf mit Rechtsanwalt Dr. Markus Fink prüfen und auf der nächsten Sitzung über das Ergebnis berichten. 9.3. Gottfried Winkel kritisiert die Zustellung der witus-zeitschrift durch das Medienhaus. In Zeiten von Postamtsschließungen sollten solche Aussendungen mit der Post verschickt werden, solange es in Bezau noch ein Postamt gibt. 9.4. Gottfried Winkel erkundigt sich, warum die neu angelegten Langlaufloipen in Bezau nicht beschildert wurden. Christian Meusburger teilt mit, dass nach dem Grundsatz des Sparens dieses Jahr nur die vorhandenen Schilder und Übersichtstafeln aufgestellt wurden. Für die kommende Saison sollen neue angeschafft werden. Die Qualität der Loipenpräparierung wird in diesem Zusammenhang von Christian Meusburger lobend erwähnt, was auch von Gottfried Winkel bestätigt wird. 9.5. Gottfried Winkel möchte wissen, ob es etwas Neues zum Bauwerk von Kurt Zoller in Ellenbogen zu berichten gibt. Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 9

Bgm. Georg Fröwis teilt mit, dass eine Besichtigung mit der BH Bregenz stattfinden soll. 9.6. Johannes Batlogg weist darauf hin, dass diverse Vereine Veranstaltungen durchführen (z.b. Vereinsrennen, Biathlon, ). Es wäre wünschenswert, wenn die Gemeindevertretung jeweils mit einer Mannschaft daran teilnehmen könnte. Neben dem geselligen Aspekt ist dies auch eine Wertschätzung gegenüber den Vereinen. 9.7. Anna Franz erkundigt sich, ob für die Bewirtung des Bezeggsaal bereits eine Lösung in Aussicht ist. Bgm. Georg Fröwis teilt mit, dass Gespräche mit Andreas Meusburger über die Bewirtungsmöglichkeiten geführt wurden. Dieser hat Interesse daran bekundet. Es wurde jedoch noch kein Vertrag abgeschlossen. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr eintreffen, bedankt sich Bgm. Georg Fröwis für die Teilnahme und schließt die Sitzung. Der Schriftführer: Lorenz Moosbrugger Der Bürgermeister : Georg Fröwis Niederschrift der 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 07.02.2011 Seite 10