Vortrag WI E-Commerce - Funktionen in PPS- /ERP-Systemen

Ähnliche Dokumente
Vortrag WI Electronic-Commerce und ERP-Systeme. Norbert Gronau:

E-Commerce-Funktionen in PPS- bzw. ERP-Systemen

Vortrag WI Gronau, N.: Elektronische Marktplätze - Potentiale und Grenzen.

e-supply Chain:Wege der Optimierung

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010

Die Logistikberater. Partner für nachhaltiges Supply Chain Management und E-Commerce

ERP-Systeme - Architektur und Funktionen

E-Business und E-Commerce

E-Business. Fr. Hauser, WS 2018/2019

Schwerpunkt Logistik Untypische Anforderungen machen den Unterschied. Markus Ziechaus & Stefan Zingel, Bayern Consult Unternehmensberatung GmbH

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft Rahmenbedingungen

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft Rahmenbedingungen

E-Business. Nina Stodolka, WS2017/2018

IKT: ERP-Systeme. Nina Stodolka, SS 2017

Vortrag WI Führungsaufgabe. Gronau, N.: Management wissensintensiver Geschäftsprozesse als

Vortrag WI Gronau, N.: Einsatz und Nutzen des Electronic Procurement.

2 CoNaborative-Prozesse und Integrationsanforderungen 43

Prof. Klaus-Peter Fähnrich. Sommersemester 2009

Prozeß SCM: Ordnungsrahmen

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN

Prof. Dr. Constantin May. Veränderungen in der Distributionslogistik. Internettechnologien im Bereich Produktion

eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG

2. Integrationsgegenstände: Prozesse, Funktionen, Daten, IT-Systeme. 3. Vertikale Integrationsrichtung: organisationale Ebenen

Ulrich Eggert. KOSTEN senken! Methoden - Verfahren - Instrumente. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W SS 2017

Peter Mertens Freimut Bodendorf Wolfgang König Matthias Schumann Thomas Hess Peter Buxmann. Grundzüge der. Wirtschaftsinformatik

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie

E-Procurement - heute und morgen

E-Procurement - heute und morgen

Austrian Supply Excellence & Industrie 4.0 Award 2015

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

ERP-Systeme. Veranstaltung Nina Stodolka, Sommersemester 2018

Warum QM Lösungen auf Basis SharePoint?

e-procurement Sammelbegriff für elektronisch unterstützte Beschaffung durch den Einsatz internetbasierter Technologien

BMÖ-Expertentreffen 12. Internationales Bodenseeforum für Einkauf und Materialwirtschaft

Vorstellung des Kompetenzfelds Betriebliche Informationssysteme

Electronic Commerce und Electronic Business

Betriebliche Anwendungssysteme

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress

Strategisches Beschaffungsmanagement in Industriebetrieben

Entwicklungen und Trends im EAI Bereich

Geschäftsmodelle im Kontext Industrie 4.0 ( )

SynerTrade. Prozesskostenanalyse im. Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie

State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie

Supply Chain Management

Betriebliche Anwendungssysteme. Microsoft Dynamics NAV - Berichte 6. Übung

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Prof. Klaus-Peter Fähnrich, Sommersemester 2009

Rollen in B2B Procurement

Die nächste Welle rollt. Surfen Sie die digitale Procurement Transformation!

Markt der Standardanwendungssoftware für ERP mit einem Vergleich der konzeptionellen Struktur der Angebote

Geleitwort des Reihenherausgebers... 5

TRIMIT FURNITURE. Eine ERP Softwarelösung für Möbel powered by Microsoft Dynamics NAV

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN

Digitale Supply Chain

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Die beste Verbindung mit Ihren Kunden

AK E-Business Service Orientierte Architektur. AK E-Business Kick Off September Andreas Weiss

Materialwirtschaft und Logistik

Wirtschaftsinformatik

VDMA IT-Report 2016 (Ergebnisauszug)

SAP FOR RETAIL. SAP for Retail

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Lessmann

Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch.

TRIMIT KONFIGURATION - ERP-System mit Variantenmanagement, powered by Microsoft Dynamics NAV

Integriertes Management der Supply Chain eines Automobilzulieferers mit der E-Business Suite Anforderungen und Best Practice

Einstieg in die Digitalisierung

Electronic Commerce und Electronic Business

Webinar: Best Practice ERP Lösungen für ecommerce Unternehmen. 21. September 2018

WECO E-Commerce Customer Success Story

3. Integrationsdimensionen, u. a. Integrationsrichtungen (vgl. 1 und 2) 4. Vertikale und horizontale Integrationsrichtung (vgl.

Kundenzufriedenheit durch Lieferantenintegration Supply Chain Management mit MS SharePoint

Feedbackmanagement. Impulse und Grundlagen für strategisch richtige Entscheidungen IWOfurn Summit Auf den Weg zu Mittelstand 4.

E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien

Produktion in Netzwerken

Praxisguide Strategischer Einkauf

Make, Buy & Cooperate. von. Prof. Dr. Jörg Sydow. Prof. Dr. Guido Möllering. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Chroma Web. Das Internetportal für die Kundenanbindung

Informationen für Studierende nach PO 2007 (Studiengänge BBA und BIS) Regelungen für den zweiten Studienabschnitt ab SS 2011

Austrian Supply Excellence & Einkauf 4.0 Award 2017

Marktorientierte Absatzplanung und Absatzprognose

Francisco J. Garcia Sanz

Die Wertschöpfungskette und ihre Veränderung in den nächsten 10 Jahren

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Supply Chain Management Leitfaden für unternehmensübergreifendes Wertschöpfungsmanagement

Sales and Distribution SS 2014

Global Sourcing im Handel

SACHBEARBEITERIN / SACHBEARBEITER EINKAUF

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

BWLfür Ingenieure. von Prof. Dr. Marion Steven 3., korrigierte und aktualisierte Auflage. Oldenbourg Verlag München

Der Wahlpflichtbereich Industrie (auch als Wahlfach belegbar!)

Interview_eLÖSUNGSTAGE 2017

Borderless Enterprises Neue IT für grenzenlose Wertschöpfung

Wirtschaftswissenschaften

Ariba Netzwerk. Public. Schnellstartanleitung

t consulting management-consul

Transkript:

Universität Oldenburg Abt. Wirtschaftsinformatik Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau Escherweg 2 26121 Oldenburg Tel. (0441) 97 22-150 Fax (0441) 97 22-202 E-Mail:gronau@wi-ol.de www.wi-ol.de Vortrag WI - 2000-02 Norbert Gronau: E-Commerce - Funktionen in PPS- /ERP-Systemen Zitierhinweis: Gronau, N.: E-Commerce-Funktionen in PPS-/ERP-Systemen. Eingeladener Vortrag vor der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, München, 15./16. September 2000

Agenda E-Commerce-Funktionen in PPS-/ERP-Systemen Dr.-Ing. Norbert Gronau Professur Wirtschaftsinformatik Universität Oldenburg Abgrenzung PPS/ERP Typen des Electronic Commerce Phasenmodell der -Nutzung Marktuntersuchung Content Transaktion Interaktion Die Sicht der Nutzer Trends Abgrenzung PPS / ERP Externer Informationsmarkt Typen des Electronic Commerce Unternehmen A Einkauf Produktion Lager Unternehmen B Einkauf Produktion Lager ERP- Systeme Unternehmenspolitik (Planung, Führung, Information) PPS-Systeme Absatzmarkt Beschaffung Produktion Informationswirtschaft Finanzwirtschaft Absatz Beschaffungsmarkt Enterprise Network (Intranet) Intra-Business Business-to-Business (B2B) Enterprise Network (Intranet) Endkunde/ Haushalt A Endkunde/ Haushalt B Consumer-to-Consumer (C2C) Beschaffungsmarkt Einfluß durch E-Commerce Business-to-Consumer (B2C) Alard 2000, S. 11

Phasenmodell der WWW-Nutzung Integration in Prozesse Wertschöpfung Phase 1 Marketing Phase 2 Content Management Online-Dokumente Statischer Inhalt Mass Customization Netzwerkintegration Phase 3 Transaktion Dynamischer Inhalt Portalbildung Phase 4 Integration Kundenanfragen Bestellung Komplexität/Interoperabilität Herangezogene Untersuchungen Sekundärauswertungen E-Commerce-Studie durch Acta und Survey.com (116 Einkaufsleiter Industrie USA) E-Business und Wettbewerbsfähigkeit (822 IT-Manager deutschsprachiger Raum) Primärerhebung E-Business mit ERP-Systemen 38 Anbieter von ERP-Systemen deutschsprachiger Raum, USA Marktanteil in D ca. 70% Bieten Sie WWW-Support an? Bedienung durch Browser 36,4% geplant 15,2% 48,5% Zugang während Erhebung? 43,8% 18,8% öffentlich 37,5% Anpassung 8,6% Drittprodukte 17,1% 5,7% alle 31,4% einzelne 37,1% Pflege von Artikeln, Kunden, Lieferanten Ausgelagerter Webshop Auftragsbearbeitung und Auskunft Status von Aufträgen (selten)

Portalbildung: Individueller Funktionsumfang Funktionen des Supply Chain Management zentral 48,6% 5,7% gepl. 11,4% 34,3% zentrale Festlegung der zugänglichen Funktionen über Zugriffskonzept versus Portalbildung: dezentrale Gestaltung der Arbeitsoberfläche durch Benutzer/Kunden Strategische Planung Abnehmende Variabilität strategisch taktisch operativ exekutiv Bedarfsplanung/ Absatzprognose Produktionsplanung Feinplanung Transportplanung Distributionsplanung Auftragserfüllung (ATP) Steigende Planungssicherheit Jahre Monate Wochen Tage Stunden Bestellen Abrufen Produzieren Bewegen Verteilen Lagern Verkaufen SCM-Funktionen in ERP-Systemen Nutzung von B2B-Funktionen in der Praxis Realisierte Funktionen Strategische Planung (23%) Absatzprognose/ Bedarfsplanung (27%) Verbundplanung/ Auftragserfüllung (35%) Distributionsplanung (4%) Transportplanung (15%) Produktionsplanung (8%) Feinplanung (12%) Nicht-SCM-Funktionen "Alles aus einer Hand" Datenaustausch Keine SCM-Funktionen 28% der ERP-Anbieter unschlüssig nicht geplant 20,0% 16,0% 7,0% im Einsatz geplant 57,0% später 54,7% B2B-Einsatz geplant 6 Monate 10,8% 12 Monate 34,5%

Einschätzung der Nutzer C-Teile-Beschaffung online zufriedener A-Teile-Beschaffung offline zufriedener Hindernisse (Nutzer) Lange Antwortzeiten Aktuelle Informationen über Liefertreue und Lagerbestand fehlen Auftragsstatus wird nicht sofort angezeit Fehlende Tools zur Produktkonfiguration (A-Teile) Hindernisse (Nichtnutzer) Lieferanten bieten kein E-Procurement an Verfügbarkeit von Produkten wird nicht angezeigt Trends Unternehmensorganisation E-Commerce fördert organisatorische Veränderungen in den Unternehmen Dezentralisierung Ausgliederung von Abteilungen in selbständige Unternehmen Auslagerung von Aufgaben -> Application Service Providing Wechsel von Offline- zu Online-Lieferanten Vernetzung in der Lieferkette Höhere Ablaufgeschwindigkeit der Lieferkette Integration der physischen Logistik Trends bei ERP-Systemen Herkömmliche ERP-Systeme wird es nicht mehr geben Integration von E-Commerce-Funktionen Webshops für Warenwirtschaftssysteme Ablösung von EDI durch XML Integration von Content-Management-Systemen Bessere Bedienerführung für Mitarbeiter/Kunden Herausforderungen Bewertung von Terminen über die gesamte Wertschöpfungskette Online-Konfiguration und -Bestandsführung Automatisierung der C-Teile-Beschaffung Nutzung elektronischer Marktplätze