Alle reden Aber wer spricht mit der Patientin/ dem Patienten?

Ähnliche Dokumente
Schlechte Nachrichten überbringen

Psychoonkologie: Überbringen schlechter Nachrichten

Akut- und Übergangspflege

Am selben Strick ziehen - Wie gelingt die zielorientierte Rehabilitation im grossen Team

Vortrag von Prof. Dr. med. Matthias Volkenandt. Themenabend der Hospizbewegung Dormagen 4. Februar 2011

Seminare zur Arzt-Patienten Kommunikation Module 4 & 5 & 6: Umgehen mit unterschiedlichen Konzepten, Eingehen auf Emotionen, Breaking Bad News

KOMMUNIKATION und UMGANG Dipl.-Oec. Birgit Novy. Reden statt Schweigen

B2 C1 TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. 4 Das Überbringen schlechter Nachrichten. 5 Palliativmedizin

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden.

«Wenn Angehörige vergesslich werden»

KOMMUNIKATION VON SCHLECHTEN NACHRICHTEN

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Wenn wir helfen können, aber nicht mehr heilen Wie bereiten wir unsere Patienten darauf vor?

Wir mobilisieren Kräfte FRÜH- REHABILITATION. nach Knochenmarkund

Die Zeit ist knapp nutzen wir sie!

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Adipositas Erfolgsfaktor Arzt-Patienten-Beziehung

Station 24 Operative Intensivstation

Palliative Care. Unheilbar krank welche Wünsche begleiten Menschen aufdem letzten Lebensabschnitt? Psycho-Onkologie Tagung Rheinfelden

Stroke Unit Station 43

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Breaking Bad News oder Wie wollen Patienten aufgeklärt werden? und wie werden Sie aufgeklärt!

Hirntod und Organspende im. H. Tritthart Graz

Sozialdienst. Informationen für Patienten und Angehörige

8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt?

Gesprächsführung Überbringen schlechter Nachrichten

Nurse-led Care am Kantonsspital Aarau (NLC-KSA )

Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Altersheilkunde und Rehabilitation

Naheland gegen den Schlaganfall Die Rolle des Rettungsdienstes

MedMobil Projekt MedMobil

Alfried Krupp Krankenhaus

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1

Grundlagen der Gesprächsführung

Gespräche mit chronisch Kranken, Sterbenden ihren Angehörigen

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

MEMORY-SPRECHSTUNDE. Normale Vergesslichkeit oder Demenz?

Ich-Botschaften - Aktives Zuhören

Leitbild der. Weserland-Klinik Bad Hopfenberg

Station 24 Operative Intensivstation

Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens. From PflegeWiki

Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens

Menzel Begemann, A. Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft

Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause!

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

ZHAW Gesundheit Forum Pflege 2014 Ökonomische Anreize im Gesundheitswesen: Die Guten und die Bösen

Befund- und Dokumentationsbogen - Neurologie

Eine nicht zu trennende Mischung aus Arzt-Patient-Beziehung Arzt-Patient-Kommunikation Ziel-gerichteten Arzt-Patient-Interaktionen

Stroke Unit Station 43. Ratgeber für Patienten und Angehörige

Eintrittsgespräch - Bilanz im Team

Einführung in die Kommunikation. M. Weber

Referentin: Elisabeth Nüßlein, Dipl. Sozialpädagogin, ausgebildete Trauerbegleiterin, Referentin für Hospizarbeit, Gruppentherapeutin

Kopfschmerz-Sprechstunde

Privat in der Klinik. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out»

Wir tun Gutes. Ja und? Presse-und Öffentlichkeitsarbeit für ambulante Pflegeeinrichtungen. Ein Folienauszug ohne Bildmotive (Urheberrecht)

Kommunikation mit Palliativpatienten. Salzburg, 7. Dezember 2006

Studienseminar Koblenz

Wie kommuniziere ich mögliche Vor- und Nachteile einer Screening-Untersuchung dem Patienten?

Herzlich willkommen in der aarreha am Standort Sanavita in Windisch

Von der Idee zur Verwirklichung und kontinuierlichen Weiterentwicklung eine interprofessionelle Realität

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

ALS-Selbsthilfegruppen des DGM ALS-Gesprächskreis Niedersachsen/Bremen in Syke

Kommunikation im interdisziplinären Netzwerk Frühe Hilfen

Implementierung der Angehörigenvisite in der Gerontopsychiatrie des Ludwig- Noll- Krankenhaus

Herzlich willkommen. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg der kleinen und grossen Fortschritte ein Stück begleiten zu dürfen.

Geriatrische Rehabilitation

training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT

Jubiläums-Fachtagungen im REHAB Basel

8. ALS-Tag «ALS Betreuung und Begleitung»

Ablauf: *Begrüssung *Wieso, Weshalb, Warum *Fragestellung und Zielsetzung *Kommunikationsmedium *Evaluation *Fragen / Abschluss

Patientenverfügung und Umgang mit schwierigen medizinischen Entscheidungen

PTR-Tagung Kommunikation von Testergebnissen gegenüber Ärzten und Kostenträgern. Assessments interpretieren und kommunizieren

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v.

MARIENHAUS KLINIKUM BITBURG-NEUERBURG MARIENHAUS KLINIK ST. JOSEF NEUERBURG. Erfolgreiches Entwöhnen von künstlicher Beatmung

Wie Sie in 7 Schritten überzeugen Kommunikations-Strategien

Angehörige auf der Intensivstation - Welche Bedürfnisse haben sie? Valeska Burholt Fachgesundheits- und Krankenpflegerin I&A

Protokoll der Aushandlungsrunde vom 8. Februar 2017 / Moderation: Müslüm Bostancı

Rehabilitation im Reha-Zentrum Lübben

Herausforderungen an das Spital in einer alternden Gesellschaft

wissen kooperation betreuung

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

WONCA Europe 2012 Psychologische Begleitung des onkologischen Patienten

Einen Krankenhausaufenthalt vor- und nachbereiten

Behandlungsvereinbarung

Was ist, wenn ich nicht mehr kann und will

LVM-Sozialberatung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen.

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Transkript:

Alle reden Aber wer spricht mit der Patientin/ dem Patienten? Susanne Weber, Sozialarbeiterin FH Stefanie Wilmes, Dr. med., Oberärztin, FMH Neurologie

«Ich fühle mich oft in der Luft hängen gelassen und werde nicht in den Behandlungsverlauf einbezogen (Ärzte). Umgangsformen des Pflegepersonals sind zum Teil nicht akzeptabel. Ich ärgere mich oft. Das mindert den Genesungserfolg erheblich. Therapien werden zum Teil gegen den ausdrücklichen Wunsch des Patienten auf den Therapieplan gesetzt.««ich habe viele Antworten auf Fragen bekommen, die ich nie gestellt habe»

Konstruktivismus

Subjektive Realitäten und Wahrnehmungen Patienten/Angehörige Behandlungsteam Krise: Welt ist auf den Kopf gestellt, Zeit für Verarbeitung und Annehmen der Situation Zeitdruck, Behandlungsdauer abhängig vom Verlauf, Kostengutsprachen Wunsch nach Ruhe, Klarheit und Stabilität Vorwegnahme von Reha-Ende für frühzeitige Planung Anschluss Leben von Tag zu Tag, Hoffnung auf Genesung / Wunder Realität, Desillusionierung/ «Bad News» Wunsch nach Entlastung Konfrontation mit Defiziten, Existenzsicherung

«Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners» Heinz von Foerster (1911 2002)

Pflege «Für zu Hause sollten wir noch an ihrer Selbstständigkeit arbeiten» Physio «Das Bein zeigt Tonus, wir arbeiten doch gerade am Stehen. Austritt noch nicht absehbar» Wann kann ich endlich nach Hause? Ergo «Wir müssen uns erst mal um einen Rollstuhl kümmern»? Sozialberatung «Austritt nach Hause fraglich, Plan- B Szenario/ Institution» Arzt «Abhängig von weiteren Fortschritten»

Interprofessionelle Gefässe im REHAB Börse Täglich Interprofessionelles Team Gesprächsleitung Pflege Aktuelles der letzten 24h Patiententermine Therapie Umplanung

Interprofessionelle Gefässe im REHAB «Reko» Kurz nach Eintritt alle 4-6 Wochen Interprofessionelles Team Gesprächsleitung Arztdienst Zielsetzungsprozess nach ICF

Interprofessionelle Gefässe im REHAB «Reko A» Nach Bedarf, alle 6-8 Wochen Patienten und Angehörige Interprofessionelles Team Gesprächsleitung Arztdienst Protokoll Sozialdienst Information und Austausch

Ablauf Information und Austausch im «Reko A» 15 min. Vorgespräch im Team ohne Patient/ Angehörige Begrüssung Informationsvermittlung strukturieren: Aktueller Stand (in den Professionen) Fragen Blick in die Zukunft (Dauer stat. Rehabilitation, Prognose, Austritt wohin) Zeitliche Begrenzung Vermittlung der Informationen auf mehreren Kanälen Protokoll durch Sozialdienst & Kommunikation im medizinischen Alltag; Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften 2013 Wolf Langewitz; Patientenzentrierte Kommunikation

Ablauf Information und Austausch im «Reko A» Gesprächsrunde der Professionen zum aktuellen Stand 7 - Begrenzung der Menge - Adressatengerecht

Ablauf Information und Austausch im «Reko A» Fragen Freiraum Warten Wiederholen Spiegeln Zusammenfassen Blick in die Zukunft (Dauer stat. Rehabilitation, Prognose, Austritt wohin)

Gut und schlecht Die gute Nachricht Macht nichts verkehrt. Sie wird überbracht, Und die Welt scheint verklärt. Aber die schlechte Nachricht! Die schlechte Nachricht Macht s niemandem recht. Wie du sie auch drehst, Sie ist und bleibt schlecht-: So klingt keine gute Nachricht! Robert Gernhardt

BAD Mitteilen schlechter Nachrichten Breaking bad news - Was muss ich wissen/ was weiss der Patient - Ankündigen - KISS: Keep it short and simple - Warten Acknowledge patient s reactions - Eingehen auf Emotionen - Eingehen auf Informationsbedürfnis - Kein vorschneller Trost Develop plans for the future - Nächste Schritte - Schlechte Nachrichten mit guten ergänzen - Terminvereinbarungen Wolf Langewitz; Arzt-Patient-Kommunikation, Mitteilen schlechter Nachrichten; In: Brähler/Strauss: Handlungsfehler in der Psychosozialen Medizin 2002

Überprüfen was verstanden wurde

«Ich muss erst die Antwort hören, um zu wissen was ich gesagt habe» Norbert Wiener (1894-1964)

Take home Ziele des Patienten nicht aus den Augen verlieren Einheitliches «Wording» an den Patienten durch interprofessionelle Absprachen Ohne Kommunikationsstrategien geht es nicht Überprüfen was verstanden wurde

Ist Kommunikation Glückssache? Neines gibt nur mehr oder weniger nützliche Missverständnisse