Agenda. ADICOM Software Suite ( MES ) ADICOM F-IT Integration Gateway SAP. ADICOM Betriebs-/Maschinendatenerfassung



Ähnliche Dokumente
2. Automotive SupplierS Day. Business Enablement

MES MDE BDE VISIO. Das MES System für den gesamten Betriebsprozess führt zu. Kontrolle der Fertigung in Echtzeit

MES - Software für Produktionslinien. Referentin: Dipl. Ing. Claudia Stephan

SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling

Visual Manufacturing. 3D-unterstützte Montage zur Werkerführung für eine variantenreiche Produktion

Shop Floor 4.0. Fertigung und Logistik im Internet of Everything. Thomas Ahlers Executive Vice President

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

Komplexität im Griff Variantenreiche Montage mittels MES

SAP Multiresource Scheduling Orianda Solutions AG. All rights reserved Die Experten für Instandhaltung und Logistik

SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG

SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH

WEBINAR Infor TIME Überblick über die Neuerungen in Infor ERP COM 7.1. Bernd Dülsner, Senior Berater 1. April 2009

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM Uhr

Production Intelligence Von der Datenerfassung zur Prozessoptimierung. Adnan Karabegovic


Komplexität leicht gemacht

LABS/QM. Durchgängige Integration vom Messgerät bis zum SAP QM mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl)

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

4p INVOICE SUITE Seite 1 4process, 2015

..OEE und TCO Verbesserung

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

SAP Extended Warehouse Management

Operational Excellence mit Bilfinger Advanced Services Anlagen sicher und wirtschaftlicher betreiben

SAP Cloud for Customer

FREUDENBERG IT. Mobile Business Intelligence

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

OBECO GMBH AMADAVI. Visualisierung von Maschinen- und Zeitinformation. Joachim Berger

Strategien zum Erlangen von Operational Excellence Prozessindustrie

Matilda Steiner, System Line, MES/ABB Automation Day, Modul 10D Wie effizient ist Ihre Produktionsanlage

BETA Information V1.0 Build 0013 Mitarbeiter Identifikation. Aktivitäten und Arbeitszeit Erfassung

BITMARCK Kundentag 2013 helic DMS und 21c_ng Wie Sie Ihre Prozesse zum Leben erwecken!

Workshop Costing Oracle E-Business Suite. Katharina Schraft und Jochen Rahm, PROMATIS software GmbH München, 17. Oktober 2011

Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise. Matthias Kaempfer April,

Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement

TFH Wildau

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit

Make your day a sales day

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Die Scheer GmbH. Scheer Group GmbH. SAP Consulting. Security LMS. Business Process. Predictive Analytics & Ressource Efficiency

Betriebsdatenerfassung (BDE)

Vorteile einer frühen Teilnahme bei securpharm aus Anwendersicht. 16. März 2016, Maren Göpfert

>weiter< Material-Buchung

RealCore Controlling-Toolset

Unser ELAM-System. Der Weg zur kontrollierten Montage KOMMISSIONIERUNG. Beratung Systeme Produkte

Dies ist nur ein Beispielfall!

Weniger ist mehr... Mobile Datenerfassung unter SAP:

smartdata und Industrie 4.0 Geschäftsprozesse und Informationsfluss in Unternehmen

Langzeitarchivierung von Prozessdaten und Auswertung mithilfe des Informationsservers und Processhistorian von PCS7/WinCC

3 Gründe, warum sie müssen!

MES MDE BDE PZE. Modulares Manufacturing Execution System (MES) bisoftsolutions. modulare MES-Lösungen

midcom Mobile Betriebsdatenerfassung (BDE)

Prozesscontrolling vs. Prozesskostenrechnung Unterschiede im Aufbau und Realisierung

Agenda. Portfolioübersicht. Business-Case. Zusammenfassung. Das Ziel. SAP EIM Produktportfolio. Datenreorganisation mit SAP EIM

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Integration von Druck und Weiterverarbeitung

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren

ACTICON access & time control Software: Projektzeiterfassung

DC21 Warehouse-Management-System Die intelligente Softwarelösung für ihr Lager

ARBEITSZEITERFASSUNG UND AUSWERTUNG IM GEMEINDEAMT KOPPL

SNB IT-Architekturprinzipien


Helmut Reinke Christophe Campana Florian Müller MindBusiness GmbH Campana & Schott Microsoft GmbH

MHP Complaint Management Ihre Lösung für höchste Qualität und Effizienz in Ihrem Datenaustausch im Reklamationsprozess!

Große Bleichen Hamburg. Telefon: 040 / info@brauer-consulting.com.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Integriertes Condition Monitoring

Business Intelligence Entscheidungsinformationen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung im Mittelstand

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum

intelligent control of production processes

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MIS Chancen durch Umstieg auf den Prinect Business Manager

Hochauflösende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterstützungssysteme und intelligenter Sensorik

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

amit Überblick Internationales IT-Servicemanagement Herbstsymposium Mobile Service Lösungen in der Praxis

Produktionsauftrag Lagerführung Bestellvorschlag Produktionsleitstand SAMsurion Zeiterfassung

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

TIA Portal V13 Kommunikation mit S7-1500

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Industrie 4.0 Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung grundlegend

Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau

Asset Lifecycle Management für die Industrie

Einführung BI und Logistik werden zu Logistics Intelligence

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie Trends im ERP-Umfeld

VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden PRO IN

Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft.

DIGI-RAPORT...die handliche Lösung für mobile Zeiterfassung. DIGI-Raport bietet Ihnen eine Fülle von Vorteilen:

IT-Security im Zeitalter von Industrie Eine Annäherung. Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015

GNZNAHDRN. an der Effizienz ihrer Produktion an den Prozessen und Kennzahlen am Einsatz ihrer Mitarbeiter

MHP Servicemanagement Solution Ihre ideale Lösung zur Steuerung und Organisation des IT-Servicemanagements!

Verbinden von Workflows und fachlichen Prozessmodellen im Rahmen eines SharePoint Prozessportals Semtation GmbH (Henrik Strauß)

SAP NetWeaver Gateway. 2013

Risiken und Chancen einer ERP-Umstellung

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Transkript:

Agenda ADICOM Software Suite ( MES ) ADICOM F-IT Integration Gateway SAP ADICOM Betriebs-/Maschinendatenerfassung ADICOM Monitoring, Reporting und Auswertungen Live - Präsentation 02.11.2006 / Seite 1

Positionierung Adicom 02.11.2006 / Seite 2

Modulare ADICOM Software Suite F-IT Integration Gateway (ERP) Transport Steuerung JIT / JIS JIT / JIS Traceability Projektzeit Erfassung Mobile Mobile Daten- Daten- Erfassung Personalzeitwirtschaft Maschinendatedaten Erfassung Betriebsdatedaten Erfassung Lagerverwaltung Lager- Fertigungs- Leitstand/ APS APS ADICOM MDC Gateway Instandhaltung Qualitätsdaten Erfassung/ Erfassung/ SPC SPC Personaleinsateinsatz Planung Planung Bruttolohn- Ermittlung Zutritts- Zutritts- Kontrolle/ Zeiterfassung Auswertungen/Reporting/Factory Efficiency 02.11.2006 / Seite 3

Adicom /MES - modular und skalierbar 02.11.2006 / Seite 4

Agenda ADICOM Software Suite ( MES ) ADICOM F-IT Integration Gateway SAP ADICOM Betriebs-/Maschinendatenerfassung ADICOM Monitoring, Reporting und Auswertungen Live - Präsentation 02.11.2006 / Seite 5

ADICOM MES - Integration in Ihr Umfeld SAP NetWeaver SAP BW/BI Portal SAP R/3 SAP XI bzw. F-IT Integration Gateway F-IT Integrati on Gateway(ER P) ADICOM MES Transport Control JIT / JIS LIMS Warehouse Management Shop Floor Data Collection Machine Data Collection Advanced Planning & Scheduling Quality Data Collection / SPC Traceability Plant Maintenance Time & Attendance Time Recording Personnel Capacity Planning Gross Wage Calculation Access Control An al ysis /R ep orti ng /C h arting M od ul e ADICOM MDC Gateway ADICOM MDC Gateway Allen Bradley Siemens Koyo Others 02.11.2006 / Seite 6

Übersicht Interface Beispiele ( vs. SAP PP-PDC ) SAP (ERP) Production Process Goods Issue (Delivery) Picking Delivery incl. picking proposal Other Goods Movements Physical Inventory Stock Comparison Inspection Resuls Inspection Lot Goods Movement Spare Parts Confirmations Maintenance Maintenance Orders Goods Receipt (production) Confirmations Goods Issue (Fibres) Production Order Planned Order Goods Receipt Fibers, Spare P. Purchase Order Material Master Data Goods Issue (Delivery) Picking Delivery incl. picking proposal Other Goods Movements Physical Inventory Stock Comparison Inspection Results Inspection Lot Goods Movement Spare Parts Confirmations Maintenance Maintenance Orders Goods Receipt (production) Confirmations Goods Issue (Fibres) Production Order Planned Order Goods Receipt Fibers, Spare P. Purchase Order Material Master Data Adicom Suite 02.11.2006 / Seite 7

Auftragsdaten 02.11.2006 / Seite 8

Agenda ADICOM Software Suite ( MES ) ADICOM F-IT Integration Gateway SAP ADICOM Betriebs-/Maschinendatenerfassung ADICOM Monitoring, Reporting und Auswertungen Live - Präsentation 02.11.2006 / Seite 9

Adicom Betriebs-/Maschinendatenerfassung Aufgabe Nutzen Automatische zeitaktuelle BDE- Rückmeldungen Dezentrale Produktions-/ Statusmeldungen an BDE-Terminals, Erfassung der Daten am Entstehungsort Bessere Datenqualität Instrument zur kurzfristigen Auftragssteuerung Qualitäts-/Prozessdatenerfassung Chargenrückverfolgung, Traceability Fertigungsbelege / Barcode Papierlose Fertigung Aktuelle Informationen in der Fertigung 02.11.2006 / Seite 10

Adicom Betriebs-/Maschinendatenerfassung Aufgabe Nutzen Erfassung von Auftragszeiten und -Mengen Erfassung von unproduktiven Zeiten Unterbrechungen/Störungen Rüstzeit Nacharbeit Erfassung von Mehrmaschinenbedienung Transparenz über aktuelle IST-Situation bzgl. Arbeitsfortschritt und Kapazitätsstatus in der Fertigung Aussagen über Nutzungsgrad und Stillstandszeiten von Maschinen, Erkennen von Schwachstellen, Kennzahlen Erfassung der Daten zur Lohnabrechnung Erfassung von Gruppenarbeit 02.11.2006 / Seite 11

ADICOM -Suite funktionaler Ablauf ERP Geschäftsprozesse Stammdaten Produktionsaufträge Meister-BDE Steuerung&Kontrolle ADICOM /BDE Zeiten, Mengen, QS-Daten Werker-BDE Erfassung Zeiten, Mengen, Qualität Bestände Shop Floor Maschinen/ Prozessdaten 02.11.2006 / Seite 12

Rückmelde - Terminal / Werkerführung Auftragsvorratsliste Zustandsanzeige Zuordnung Arb.Platz/Masch./Linie Anzeige über die angemeldeten Personen. Mit Toleranzen und Stichprobenmittelwert 02.11.2006 / Seite 13 Einzelwerten und Nennmaß und Warngrenzen

Rückmelde - Terminal/Werkerführung Störungen/Unterbrechungen melden 02.11.2006 / Seite 14

Auftragsdaten und Bewegungsdaten 02.11.2006 / Seite 15

BDE-Buchung: Beispiel 1: 1 Person an einer Maschine P1 7508 Arbeitsplatz-Buchungen 07:00 09:00 11:00 12:00 13:00 14:00 Rüsten Bearb. Stör. Bearb. Auftrags-Buchungen Person ArbPl Kostenart Von Bis Dauer/h P1 7508 Rüsten 07:00 09:00 2,00 P1 7508 Bearb. 09:00 11:00 2,00 P1 7508 Stör. 11:00 12:00 1,00 P1 7508 Bearb. 12:00 14:00 2,00 Summe: 7,00 Lohn-Intervalle (Ergebnis der Bewertung) 02.11.2006 / Seite 16

BDE-Buchung: Beispiel 2: 2 Personen an einer Maschine P1 7508 P2 7508 Arbeitsplatz-Buchungen 07:00 09:00 11:00 12:00 13:00 14:00 Rüsten Bearb. Stör. Bearb. Auftrags-Buchungen Person ArbPl Kostenart Von Bis Dauer/h P1 7508 Rüsten 07:00 09:00 2,00 P1 7508 Bearb. 09:00 11:00 2,00 P2 7508 Bearb. 09:00 11:00 2,00 P1 7508 Stör. 11:00 12:00 1,00 P2 7508 Stör. 11:00 12:00 1,00 P1 7508 Bearb. 12:00 13:00 1,00 P2 7508 Bearb. 12:00 14:00 2,00 Summe: 11,00 Lohn-Intervalle (Ergebnis der Bewertung) 02.11.2006 / Seite 17

BDE-Buchung: Beispiel 3: 2 Personen an einer Maschine mit Gemeinkosten P1 7508 P2 7508 Arbeitsplatz-Buchungen 07:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 Rüsten Bearb. Stör. Bearb. P2: Gemko. Auftrags-Buchungen Person ArbPl Kostenart Von Bis Dauer/h P1 7508 Rüsten 07:00 09:00 2,00 P1 7508 Bearb. 09:00 11:00 2,00 P2 7508 Bearb. 09:00 10:00 1,00 P2 7508 Gemko. 10:00 12:00 2,00 P1 7508 Stör. 11:00 12:00 1,00 P1 7508 Bearb. 12:00 13:00 1,00 P2 7508 Bearb. 12:00 14:00 2,00 Summe: 11,00 Lohn-Intervalle (Ergebnis der Bewertung) 02.11.2006 / Seite 18

BDE-Buchung: Beispiel 4: Mehrmaschinenbedienung P1 7508 P1 7510 Arbeitsplatz-Buchungen 07:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 7508 Rüsten Bearb. Stör. Bearb. 7510 Rü. Bearb. Auftrags-Buchungen Person ArbPl Kostenart Von Bis Dauer/h P1 7508 Rüsten 07:00 09:00 2,00 P1 7510 Rüsten 09:00 10:00 0,50 P1 7508 Bearb. 09:00 11:00 1,00 P1 7508 Stör. 11:00 12:00 0,50 P1 7508 Bearb. 12:00 14:00 1,00 P1 7510 Bearb. 10:00 14:00 2,00 Summe: 7,00 Lohn-Intervalle (Ergebnis der Bewertung) 02.11.2006 / Seite 19

BDE-Buchung: Beispiel 5: Anwesenheitszeiten ohne Auftragsbezug P1 7508 Arbeitsplatz-Buchungen 07:00 09:00 11:00 12:00 13:00 14:00 Rü. Bearb. Rü. Bearb. Auftrags-Buchungen Person ArbPl Kostenart Von Bis Dauer/h P1 7508 Unbelegt 07:00 07:30 0,50 P1 7508 Rüsten 07:30 09:00 1,50 P1 7508 Bearb. 09:00 10:45 1,75 P1 7508 Unbelegt 10:45 11:00 0,25 P1 7508 Rüsten 11:00 12:00 1,00 P1 7508 Bearb. 12:00 13:45 1,75 P1 7508 Unbelegt 13:45 14:00 0,25 Summe: 7,00 Lohn-Intervalle (Ergebnis der Bewertung) 02.11.2006 / Seite 20

ADICOM -Maschinen- /Prozessdatenerfassung WEB Mobile Informations-Systeme MES-Viewer F-IT Integrati on Gateway(ER P) ADICOM MES Transport Control JIT / JIS New Application Warehouse Management Shop Floor Data Collection Machine Data Collection Advanced Planning & Scheduling Quality Data Collection / SPC Traceability Plant Maintenance Time & Attendance Time Recording Personnel Capacity Planning Gross Wage Calculation Access Control An al ysis /R ep orti ng /C h arting M od ul e ADICOM MDC Gateway ADICOM MDC Gateway Siemens S7 Koyo Allen Bradley andere, OPC Digital I/O 02.11.2006 / Seite 21

Agenda ADICOM Software Suite ( MES ) ADICOM F-IT Integration Gateway SAP ADICOM Betriebsdatenerfassung ADICOM Monitoring, Reporting und Auswertungen Live - Präsentation 02.11.2006 / Seite 22

Monitoring, Konfigurierbares Hallenlayout 02.11.2006 / Seite 23

Maschinenzustandsanzeige-Hallenlayout =Gestört =Rüsten =Produktiv =Unproduktiv 02.11.2006 / Seite 24

Auswertungen / Informationen Flexibilität, Offenheit 3 stufiges Konzept Konto-Grafik/Excel OLAP- Cube ProClarity Listen.. Technologie 02.11.2006 / Seite 25

Auswertungen / Statistiken 02.11.2006 / Seite 26

Aufruf des Reports im Reportportal Störauswertung nach Grund 02.11.2006 / Seite 27

Aufruf des Reports im Reportportal Produktfehler Ausgabe des Reports Die ersten 3 Arbeitsplätze mit den meisten Fehlern werden in den Farben ROT, PINK und ORANGE dargestellt. Falls über die Materialnummer ausgewählt wurde, wird diese im Titel des Reports dargestellt. Darstellung Keine Summierung auf Arbeitsplatz-Gruppe 02.11.2006 / Seite 28

OEE Overall Equipment Effectiveness 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 03.09.2002 04.09.2002 05.09.2002 06.09.2002 09.09.2002 10.09.2002 11.09.2002 12.09.2002 13.09.2002 14.09.2002 16.09.2002 17.09.2002 18.09.2002 19.09.2002 20.09.2002 02.11.2006 / Seite 29 23.09.2002 24.09.2002 25.09.2002 Quality Availability Availability Productivity Quality OEE

Mitlaufende Kalkulation 02.11.2006 / Seite 30

Beispiele Auswertungen Factory Efficiency 02.11.2006 / Seite 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Edgar Dreher Weitere Informationen erhalten Sie bei: Freudenberg IT www.f-it.de / info@f-it.de 02.11.2006 / Seite 32