Lernfeld 7: Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen

Ähnliche Dokumente
Der Markt und die Preisbildung

Markt als Steuerungsmechanismus

Ausgleich von Angebot und Nachfrage

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung

Volkswirtschaftliche Grundbegriffe

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT

Volkswirtschaft Modul 2

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb?

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird. Wirtschaft & Soziales

DAS MARKTVERHALTEN. Wichtige Faktoren des Marktverhaltens: 1. Faktor Zahlungsmittel. 2. Faktor Angebot und Nachfrage

Volkswirtschaftliche Grundbegriffe

3 Der Markt und der Preis. 3.1 Der Begriff Preis. Folie

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

VWL I: Teil D. D. Marktgleichgewicht. Häder VWL I: Mikroökonomische Theorie 1 WS 2006/07

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Kommunicera på tyska G30

Lösung zu Aufgabensammlung. Unvollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I

Herausgeber. TÜV Rheinland Akademie GmbH. Rechte. Copyright by TÜV Rheinland Akademie GmbH

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung an der Abschlussklausur

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

M a r k t a r t e n u n d - f o r m e n

Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz

VWT 3. Funktionen des. Marktpreises

Station 1: Preisfunktionen

Selbst aus einem Papagei kann man einen gelehrten Nationalökonom machen; er muss nur die beiden Worte Angebot und Nachfrage beherrschen

Volkswirtschaftslehre - Übungsklausur 1 80 Minuten

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 4. Vorlesungsblocks (2. Semester)

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Kreuzen Sie an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind, und korrigieren Sie die falschen.

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Wirtschaft erklärt, veröffentlicht am Zutaten bezahlen. Seinen Angestellten

Übung zu Mikroökonomik II

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

38 Volkswirtschaftslehre

Klausur Einführung in die VWL


Volkswirtschaft Modul 5

Elastizität und ihre Anwendungen

Erstellt von Krischan

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall

Veranstaltung Microeconomics (IF) an der FH Frankfurt/Main im Wintersemester 2007/08 (Dr. Faik) Klausur

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Abbildung 1: Die Preiselastizität der Nachfrage ist größer als 1 (Elastische Nachfrage) Nachfragemenge

Lösung für die Aufgaben 30 und 31

Mikroökonomie: Angebotstheorie. Lösungen zu Aufgabensammlung. Angebotstheorie: Aufgabensammlung I

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Die Theorie des Monopols

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Skript Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Teil 1: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

2. Kapitel: Markt, Nachfrage und Angebot

Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/-r am 23. November 2016

Mikroökonomie in der Tasche Abkürzungen 1 Markt, Angebot und Nachfrage 1.1 Marktgleichgewicht 1.2 Marktungleichgewicht I: Höchstpreis 1.

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 4 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Mikroökonomik / Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur. Frage 1: /12.

2 Volkswirtschaftliche Modelle S Volkswirtschaftliche Modelle 1

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

Klausur Einführung in die VWL

Brückenkurs Mikroökonomie

Oligopol. Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 16. Autor: Stefan Furer. phw / Stefan Furer 1

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Juni 2016 zusammengestellt von Stefan Schütte, Irrtum vorbehalten 1

Veranstaltung VWL (MN) an der FH Darmstadt im WS 2004/05 (Dr. Faik) Nachklausur BEARBEITER/IN (NAME, VORNAME): MATRIKELNUMMER:

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell MARKTSTRUKTUR

3. Kapitel. Märkte und Marketing

Das Angebot bei perfektem Wettbewerb

Betriebswirtschaftslehre > Betrieblicher Absatz, betriebliche Preispolitik > Polypol

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

4. Übung: Der Markt, die Wohlfahrt und staatliche Eingriffe

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen)

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Textband. Volkswirtschaftliche Grundlagen. Erlesenes. Wissen. Daniel Rutkowski Max von der Linden

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Aufgabe 1: (40 Punkte)

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Transkript:

Lernfeld 7: Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Groß- und Außenhandelsunternehmen analysieren Teilgebiet: Inhalt: Markt und Preis 1.1 Begriff und Markarten... 2 1.2 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage... 4 1.3 Bestimmungsgrößen der Nachfrage... 5 1.4 Bestimmungsgrößen des Angebots... 10 1.5 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz... 12 1.5.1 Begriffe der Angebots- und Preisbildung... 16 1.6 Funktionen des Marktpreises... 17 1.7 Preisbildung in der Realität... 18 1.7.1 Marktformen... 18 1.8 Marktformen und preispolitische Möglichkeiten der Anbieter... 19 1.8.1 Angebotsmonopol... 19 1.8.2 Angebotsoligopol... 20 1.8.3 Polypol... 21 Seite 1

Markt und Preis 1.1 Begriff und Markarten Ein Markt ist der, wo und zusammentreffen. Seite 2

Auf Märkten treffen die Haushalte über den Kauf von oder die Inanspruchnahme von Entscheidungen. Die Unternehmen entscheiden im Hinblick auf Märkte über die Art und Menge der zu Güter (und treten selbst als Käufer für Güter oder Dienstleistungen auf). Die Arbeitnehmer entscheiden über das Zurverfügungstellen ihrer. Alle Marktteilnehmer können sowohl als als auch als auf verschiedenen Märkten auftregen. Marktarten Allgemein können Märkte wie folgt geordnet werden: 1. nach der Art der Güter in: a) märkte, b) märkte, c) märkte, d) märkte, 2. nach den Marktzutrittsmöglichkeiten in: a) offene Märkte, b) geschlossene Märkte, 3. nach räumlich-zeitlichen Gesichtspunkten: a) dezentralisierte Märkte (Internetbörse), b) zentralisierte, nur zu bestimmten Zeiten stattfindende Märkte (Wochenendmarkt), 4. nach dem Umfang staatlicher Marktbeeinflussung: a) verbotene Märkte (z. B. Handel mit Betäubungsmitteln), b) regulierte Märkte (z. B. in landwirtschaftlichen Bereichen, Wochenendmärkte), c) freie Märkte. Arbeitsauftrag Gibt es in der Bundesrepublik Deutschland Märkte, die nicht gesetzlich geregelt sind? Seite 3

Der Arbeitsmarkt lässt sich im Überblick folgendermaßen strukturieren: Anbieter: Nachfrager: gehandeltes Gut: bezahlter Preis: Ort des Zusammentreffens: Strukturieren Sie entsprechend dem Beispiel die folgenden Märkte: - Kapitalmarkt, - Immobilienmarkt - Konsumgütermarkt - 1.2 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage Bedürfnisse Unter Bedürfnisse versteht man der Menschen, die diese zu beheben versuchen. Bedarf Die mit versehenen Bedürfnisse bezeichnet man als Bedarf. Nachfrage Werden bestimmte Güter zur Bedürfnisbefriedigung durch Kauf erworben, so wird der Bedarf zur Nachfrage. Es handelt sich um einen in umgesetzten Bedarf (Wirksamwerden des Bedarfs am Markt). Seite 4

1.3 Bestimmungsgrößen der Nachfrage Mit der Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung drückt der Käufer seinen Wunsch aus, dieses zu erwerben. Im Wirtschaftsleben findet man eine Vielzahl verschiedener Nachfragearten wie z. B. die Nachfrage am Gebrauchtwarenmarkt, die Nachfrage am Heiratsmarkt, die Nachfrage am Wertpapiermarkt usw. Fallstudie: Jeanette Busmann begibt sich in das Marktgeschehen. Sie ist es leid, täglich eine Stunde mit dem Bus zu ihrer Arbeitsstelle zu fahren. Da auf ihrem Sparbuch inzwischen 4.000,00 zusammengekommen sind, entschließt sie sich, einen Gebrauchtwagen anzuschaffen. Hierzu studiert sie die Tageszeitungen und interessiert sich für folgende Anzeigen: Aufgabenstellung: Jeanette Busmann steht vor einer schwierigen Entscheidung. Für welches Auto in den Anzeigen soll sie sich entscheiden? Versetzen Sie sich in die Situation von Jeanette und treffen Sie eine begründete Entscheidung! Am Frühstückstisch zeigt Jeanette ihrer Familie die Anzeigen, die sie auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen gefunden hat. Wie so oft, gehen die Meinungen auseinander: Bruder Gerd: Super, ein Cabrio. Das solltest du kaufen. Das ist ein Traumauto. Mutter Anke: Ach Gerd, hör auf. Jeanette sollte sich einen günstigen Wagen kaufe wie z. B. den Golf II. Das Cabrio ist viel zu teuer, so viel Geld hat deine Schwester gar nicht. Vater Bruno: Ein Auto für 1.700,00. Da werden wohl einige Reparaturen anstehen. Jeanette: Das habe ich mir auch gedacht. Deshalb habe ich mich für den Golf GL entschieden. Seite 5

Im Falle der Jeanette Busmann wurde deutlich, dass eine Reihe von Gründen die Entscheidung beeinflussen. Somit beeinflussen diese ebenso die Nachfrage. Die wichtigsten Bestimmungsgröße der Nachfrage sind (allgemein): 1., 2., 3., 4., 5., 6. Während sich die ersten drei Faktoren, anhand unseres Beispiels, in konkreten Zahlen ausdrücken lassen, sind die Bedarfsstruktur und die Lage des Marktes sowie die zur Verfügung stehende Zeit eher und damit kaum fassbar. Will man das Nachfrageverhalten genau analysieren, konzentriert man sich auf die drei zuerst genannten Faktoren als Einflussgrößen. Um prüfen zu können, inwieweit die Nachfrage von den genannten drei Größen beeinflusst wird, unterstellt man in den volkswirtschaftlichen Betrachtungen, dass alle Faktoren bis auf eine, z. B. dem Preis des Gutes, bleiben ( ). Solche Überlegungen sollen das wirtschaftliche Verhalten von vielen Individuen und Unternehmen erklären und nachvollziehbar machen. Aus der generellen Nachfragefunktion lassen sich die folgenden drei speziellen Nachfragefunktionen ableiten: a) Nachfrage eines Gutes in Abhängigkeit vom Preis des Gutes b) Nachfrage eines Gutes in Abhängigkeit vom Preis der anderen Güter, c) Nachfrage eines Gutes in Abhängigkeit von dem zur Verfügung stehenden Einkommen. Nachfrage eines Gutes in Abhängigkeit vom Preis eines Gutes Betrachtet man sämtliche Kleinanzeigen der Gebrauchtwagen, so könnte Jeanette für einen PKW 1.700,00 oder aber auch 20.000,00 ausgeben. Seite 6

Grundsätzlich kann man sagen: Je ein Auto ist, umso Nachfrager sind bereit, dieses Auto zu kaufen. Preis Golf II Anzahl Nachfrager 2.000,00 100 2.500,00 80 3.000,00 60 5.000,00 40 Die normale Nachfragekurve zeigt einen fallenden Verlauf. Je höher der Preis des Gutes, umso geringer ist die Nachfrage nach dem Gut und umgekehrt. Es ergibt sich eine Bewegung der Nachfragekurve.! Gesetz der Nachfrage! Steigt der Preis eines Gutes, dann sinkt die Nachfrage nach diesem Gut, bzw. sinkt der Preis eines Gutes, dann steigt die Nachfrage nach diesem Gut. Sonderfall: Seite 7

Nachfrage eines Gutes in Abhängigkeit vom Preis der anderen Güter Die Entscheidung von Jeanette für den Golf GL war nicht allein von dem Preis dieses Wagens abhängig, sondern natürlich auch von dem Preis des Cabrios oder des BMW s. Das heißt, die Preise der anderen Güter haben ebenfalls Einfluss auf die nachgefragte Menge nach einem Gut. Im Fall des Ford Escort und dem Golf handelt es sich um Mittelklassewagen. Daher war es für Jeanette eigentlich egal (wenn man Imagegründe, Farbvorstellung, also subjektive Kriterien ( ), unberücksichtigt lässt), ob sie z. B: einen Ford Escort oder einen Golf kauft. Würde der Preis für einen Golf allerdings unverhältnismäßig stark ansteigen, so würde sich dies positiv auf die Nachfrage nach Ford Escorts auswirken. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von, solchen Gütern, die sich gegenseitig in ihrer Nutzenanwendung ersetzen und somit im Bedarf verdrängen. Steigt als Folge einer Preissteigerung für ein anderes Gut (z. B. Gut 2) die Nachfrage nach Gut 1 (und umgekehrt), so sind die Güter 1 und Güter 2 Substitutionsgüter. Substitutionsgüter können sich gegenseitig ersetzen. Beispiel Butter und Margarine Steigt der Preis für Butter, wird ein Haushalt möglicherweise mehr Margarine nachfragen, weil er Butter durch Margarine ersetzt. Seite 8

Weitere Zusammenhänge für die Nachfrage eines Gutes in Abhängigkeit vom Preis der anderen Güter Komplementäre Güter Beispiel: Benzin und Auto Steigt der Preis für Benzin, wird ein Haushalt möglicherweise auf den Kauf eines Zweitwagens verzichten. Indifferente Güter Beispiel: Nägel und Bleistifte Steigt der Preis für Nägel, bleibt die Nachfrage nach Bleistiften normalerweise unverändert. Seite 9

Arbeitsaufträge: 1. Zeigen Sie zunächst grafisch den Verlauf der Nachfragekurve nach Inline- Skates auf und erläutern Sie im Anschluss daran die Bestimmungsfaktoren der Nachfrage nach Inline-Skates. 2. Erläutern Sie das Gesetz der Nachfrage an einem selbst gewählten Beispiel. 3. Erläutern Sie die drei speziellen Nachfragefunktionen! 4. Was versteht man unter der Ceteris-Paribus-Klausel. 5. Stellen Sie sich vor, der Benzinpreis steigt auf 3,00 /Liter. Welche Folgen ergeben sich daraus für: a) die Nachfrage nach Autos? b) Die Nachfrage nach alternativen Treibstoffen (z. B. Gas)? c) Die Nachfrage nach Blumen? 1.4 Bestimmungsgrößen des Angebots Unternehmer bringen ihre Güter und Dienstleistungen auf die unterschiedlichen Märkte. Zu einem Angebot werden sie dort jedoch erst dadurch, dass der Anbieter zugleich eine Absicht bekundet, seine Güter und Dienstleistungen gegen Geld (oder eine geldwerte Gegenleistung) abzugeben. Bestimmungsgrößen des Angebots Ebenso wie die Nachfrage wird auch das Angebot der Unternehmen durch eine Vielzahl von Bestimmungsgrößen beeinflusst. Die bedeutendsten Größen sollen im Folgenden genannt werden: 1. 2. 3. 4. 5. Dies sind einige Faktoren, die einen Einfluss auf das Angebot der Unternehmen haben. Ebenso wie auf Seiten der Nachfrager handelt es sich nur bei den ersten drei Bestimmungsgrößen um messbare Größen. Möchte man nun das Verhalten der Anbieter näher analysieren, konzentriert man sich auf diese drei Faktoren. Analog zu dem Vorgehen bezüglich der Nachfragefunktion lassen sich auch hier drei spezielle Angebotsfunktionen ableiten: Seite 10

a) Angebot in Abhängigkeit vom Preis des Gutes, b) Angebot in Abhängigkeit von den Preisen konkurrierender Güter, c) Angebot in Abhängigkeit von den Kosten. Angebot in Abhängigkeit vom Preis des Gutes Während Jeanette natürlich bestrebt ist, ein Auto für einen möglichst niedrigen Preis zu kaufen, haben die Anbieter ein Interesse an möglichst hohen Preisen. Demzufolge werden umso mehr Anbieter am Markt auftreten, je höher der Preis ist, den sie für ein entsprechendes Auto erzielen können. Die normale Angebotskurve zeigt also eisteigenden Verlauf, das heißt, Preis ist, desto Anbieter (Verkäufer) sind bereit, ein Gut anzubieten. nen der! Gesetz des Angebots! Steigt der Preis eines Gutes, dann steigt das Angebot für dieses Gut bzw. sinkt der Preis für ein Gut, dann sinkt das Angebot für dieses Gut. Angebot in Abhängigkeit von den Preisen konkurrierender Güter Aufgrund des Preises, z. B. für ein neues Modell des Golfs, entscheidet der Anbieter, welche Menge er zu diesen Preis anbietet. Doch das Angebot ist nicht nur von dem Preis des Golfs abhängig, sonder auch von den Preisen vergleichbarer Güter (PKW). In dem vorliegenden Fall beeinflussen die Preise sämtlicher Mittelklassewagen das Angebot. Angebot in Abhängigkeit von den Kosten Bezüglich des Angebots spielen die Kosten der Produktion eine wesentliche Rolle. In der betriebswirtschaftlichen Kostentheorie wird zwischen fixen und variablen Kosten unterschieden. Fixe Kosten sind Kosten, die unabhängig von der Kapazitätsauslastung anfallen, wie etwa Kosten für die Betriebsbereitschaft, Mieten sowie Lohn- und Gehaltskosten. Variable Kosten hingegen sind Kosten, die von der Kapazitätsauslastung abhängig sind. So bewirkt beispielsweise eine zunehmende Produktionsmenge steigende Materialkosten. Arbeitsaufträge: 1. nennen Sie wichtige Bestimmungsgrößen des Angebots! 2. Erläutern Sie die drei speziellen Angebotsfunktionen. 3. Erläutern Sie das Gesetz des Angebots an einem selbst gewählten Beispiel. Seite 11

Verschiebungen der Angebotskurve Kann ein Autohändler keine 13.000,00 für einen Golf am Markt erhalten, weil etwa die wirtschaftliche Lage sehr schlecht ist, sonder nur noch 10.000,00, dann wird er entsprechend darauf reagieren und weniger Fahrzeuge dieses Typs anbieten. Wie der Abbildung zu entnehmen ist, ergibt sich so eine Bewegung entlang der Angebotskurve. Werden aber die bisher konstant gehaltenen Größen verändert, erfolgt eine Verschiebung der Angebotskurve nach recht oder links. So bewirkt eine Preissenkung der Produktionsfaktoren (z. B. geringere Kosten bei den Rohstoffen) eine Ausweitung des Angebots, also eine Rechtsverschiebung. Eine ähnliche Wirkung zeigen Weiterentwicklungen im Bereich des technischen Wissens, aufgrund derer die benötigten Produktionsfaktoren besser kombiniert werden können und damit auch zu einer Ausweitung des Angebots führen ebenso wie steigende Gewinnerwartungen zu einer Angebotsausweitung führen. Sinken die Preise der anderen, vom Unternehmen alternativ produzierten Güter, so sinkt dort entsprechend die Gewinnerwartung, so dass das Angebot des betrachteten Gutes ausgeweitet wird. Das Angebot wird analog zu den obigen Ausführungen dann eingeschränkt (Linksverschiebung), wenn: die Preise der Produktionsfaktoren steigen, die Preise der anderen, ebenfalls von dem Unternehmen produzierten Gütern steigen, die Gewinnerwartung sinken und wenn der Stand im Bereich des technischen Wissens veraltet ist. 1.5 Preisbildung im Modell der vollständigen Konkurrenz Der Prozess der Preisbildung auf einem Markt, sei es der Arbeitsmarkt,der Wohnungsmarkt usw. ist äußerst komplex und von vielen Einflussgrößen, unter anderem von der Kaufkraft der Nachfrage und von der Konkurrenz, abhängig. In der Volkswirtschaftslehre bildet man zur vereinfachten Darstellung umfangreicher Sachverhalte Modelle, die die komplexe Realität auf die wesentlichen Aspekte reduziert. So ein Denkmodell ist auch das Modell vom, mit dessen Hilfe die Preisbildung auf dem Markt dargestellt werden kann. Seite 12

Vollkommener Markt Innerhalb dieses Modells geht man u. a. von den folgenden Prämissen (Annahmen) aus: Homogenität der Güter: Die Güter auf diesem Markt sind alle gleich, sie unterscheiden sich weder in der Farbe, der Größe, dem Maß usw. Markttransparenz: Die Marktteilnehmer (Anbieter und Nachfrager) sind über das gesamte Marktgeschehen, sprich alle Marktpreise, jederzeit informiert. Fehlen zeitlicher, räumlicher und sachlicher Präferenzen: Anbieter und Nachfrager treffen gleichzeitig an einem bestimmten Ort zusammen und entscheiden aufgrund rein objektiver Sachverhalte. Unendlich schnelle Anpassungsfähigkeit: Anbieter und Nachfrager reagieren sofort auch veränderte Marktverhältnisse. Sind alle Bedingungen erfüllt, spricht man von einem vollkommenen Markt, auf dem Anbieter und Nachfrager den Preis bilden. Der vollkommene Markt, mit seinen oben genannten Prämissen, stellt ein theoretisches Konstrukt dar. Er dient dazu, Preisbildungsvorgänge leichter zu verstehen. Am ehesten erfüllt die Börse als Markt für das Zusammentreffen von Wertpapieran- und -verkäufen die Voraussetzungen des vollkommenen Marktes. Arbeitsauftrag: 1. Aufgabe: Markt und Preisbildung Einleitender Sachverhalt: Einem Makler an der einzigen Warenbörse einer Volkswirtschaft liegen von verschiedenen Auftraggebern folgende Kauf- und Verkaufsaufträge für ein Produkt vor: Käufer Kaufaufträge Menge in Tonnen (t) höchstens zu EUR/t Verkaufsaufträge Verkäufer Menge in t mindestens zu EUR/t A 50 t 80,00 W 30 t 80,00 B 20 t 96,00 X 45 t 96,00 C 30 t 108,00 Y 30 t 108,00 D 25 t 120,00 Z 50 t 120,00 Seite 13

Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellungen: 1. Berechnen Sie bei den oben genannten Preisen die Angebotsmenge, die Nachfragemenge und die jeweils maximal erzielbaren Umsätze unter Verwendung des folgenden Lösungsschemas: Preis EUR/t Nachfrage t Angebot t Umsätze EUR 2. Begründen Sie, welchen Preis der Makler festlegen wird. 3. Welche Aufträge können bei dem vom Makler festgesetzten Preis berücksichtigt werden? 4. Bei welchen Preisen liegt ein Angebotsüberhang vor? 5. Bei welchen Preisen besteht ein Nachfrageüberhang? 6. Wie viel EUR beträgt die Konsumentenrente des Käufers D insgesamt? 7. Welche Anbieter erhalten im Allgemeinen eine Produzentenrente? 2. Aufgabe: Einleitender Sachverhalt: Einem Börsenmakler liegen folgende Kauf- und Verkaufsaufträge vor: Angebot und Nachfrage an der Börse Angebot Nachfrage Person Mindestkurs Menge Person Höchstkurs Menge A 100,00 25 F 104,00 15 B 101,00 20 G 103,00 10 C 102,00 5 H 102,00 25 D 103,00 10 I 101,00 5 E 104,00 10 J 100,00 30 Seite 14

Bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellungen: 1. Bestimmen Sie den Gleichgewichtspreis tabellarisch und grafisch! Angebot und Nachfrage an der Börse Angebot Nachfrage Umsätze Kurs A B C D E Ges. F G H I J Ges. Stück GE 100 101 102 103 104 2. Begründen Sie, welchen Preis der Makler festlegen wird. 3. Bei welchen Preisen liegt ein Angebotsüberhang vor? 4. Bei welchen Preisen besteht ein Nachfrageüberhang? Aufgabe 3: 1. Nennen und erläutern Sie die Prämissen eines vollkommenen Marktes! 2. Erläutern Sie an einem selbst gewählten Beispiel die Entstehung eines Gleichgewichtspreises. 3. Erläutern Sie an selbst gewählten Beispielen die Begriffe Nachfrage- und Angebotsüberhang. Seite 15

1.5.1 Begriffe der Angebots- und Preisbildung Preis Angebotsüberhang Angebot Produzentenrente Gleichgewichtspreis p G Konsumentenrente Nachfrage Nachfrageüberhang Menge Gleichgewichtsmenge x G Gleichgewichtspreis und Gleichgewichtsmenge Der Schnittpunkt zwischen der Angebots- und der Nachfragekurve bestimmt den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge. Zum Gleichgewichtspreis ist der Markt vollständig geräumt. Das bedeutet, dass weder angebotene Mengen übrig bleiben noch das nachgefragte Mengen offen bleiben. Nachfrage- bzw. Angebotsüberhang Zu einem Preis, der vom Gleichgewichtspreis abweicht, entstehen Ungleichgewichte bei den Mengen. Weicht der Preis vom Gleichgewichtspreis nach oben ab, scheiden einige Nachfrager aus dem Markt aus. Die nachgefragte Menge ist rückläufig. Die Anbieter würden jedoch bei steigenden Preisen ihr Angebot ausdehnen wollen. Zu einem bestimmten Preis oberhalb vom Gleichgewichtspreis ergeben sich unterschiedliche Mengenrelationen bei Nachfrager und Anbieter. Die angebotene Menge übersteigt die nachgefragte Menge: es liegt ein vor. Zu einem Preis, der vom Gleichgewichtspreis nach unten abweicht werden die Mengenrelationen der Nachfrager und Anbieter umgedreht. Die Nachfrage steigt, das Angebot ist rückläufig. Die nachgefragte Menge übersteigt die angebotene Menge: es liegt ein vor. Seite 16

Konsumenten- und Produzentenrente Die Nachfrager, die bereit gewesen wären, auch zu einem höheren Preis als dem Gleichgewichtspreis zu kaufen, erzielen einen Vorteil, da sie die gewünschten Güter günstiger erwerben könnten als geplant. Die Differenz zwischen der Zahlungsbereitschaft und den niedrigeren tatsächlichen Ausgaben wird als bezeichnet. Die Nachfrager, die höchstens zu dem Preis kaufen wollten, der sich später als Gleichgewichtspreis herausstellt, könnten zwar ihre Nachfrage befriedigen, erzielen aber keine Konsumentenrente. Sie werden als bezeichnet. Die Anbieter, die bereits gewesen wären, auch zu einem niedrigeren Preis als dem Gleichgewichtspreis zu verkaufen, erzielen einen Vorteil, da sie die Güter teurer verkaufen können als geplant. Die Differenz zwischen den Einnahmen beim geforderten Mindestpreis und den tatsächlich erzielten höheren Einnahmen wird als bezeichnet. Die Anbieter, die höchstens zu dem Preis verkaufen wollten, der sich später als Gleichgewichtspreis herausstellt können zwar ihre Waren absetzen, erzielen aber keine Produzentenrente. Sie werden als bezeichnet. 1.6 Funktionen des Marktpreises Signalfunktion, Lenkungsfunktion, Auslesefunktion und Ausgleichsfunktion Voraussetzung für die Erfüllung der Preisfunktionen ist ein funktionierender Wettbewerb. funktion Angebot und Nachfrage werden ausgeglichen, Kauf- Verkaufsangebote stimmen mengenmäßig überein. Jeder Marktteilnehmer kann wie geplant zu dem gegebenen Preis ein bestimmtes Gut veräußern oder erwerben. funktion Abweichungen vom Gleichgewichtspreis signalisieren Marktänderungen. So kann ein fallender Preis bei gleich bleibender Nachfrage auf ein erhöhtes Güterangebot hindeuten oder bei gleich bleibendem Angebot eine sinkende Nachfrage anzeigen. Steigende Preise signalisieren entgegen gesetzte Markttendenzen. Der sich einstellende Marktpreis ist entsprechend ein Anzeichen für die Knappheit von Gütern. Seite 17

funktion Bildet sich der Preis am Markt frei nach Angebot und Nachfrage, werden die Anbieter dort Produktion und Verkauf konzentrieren, wo die größte Nachfrage (damit der höchste Preis) zu erwarten ist. Andererseits werden die Nachfrager bestrebt sein, dort ihren Bedarf zu realisieren, wo die niedrigsten Preise verlangt werden. Der Marktpreis lenkt damit Angebot und Nachfrage auf die jeweils günstigsten Märkte. 1.7 Preisbildung in der Realität Die Preisbildung im Modell des vollkommenen Marktes wurde von einer Vielzahl von Bedingungen abhängig gemacht. Aufgrund dieser Bedingungen entfernt sich dieses Modell von der tatsächlichen Preisbildung mit jeder weiteren Annahme. Reale Märkte sind keine vollkommenen Märkte. Das kann man daran erkennen, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt eine oder mehrere Annahmen des vollkommenen Marktes nicht gegeben sind. Beispiel: Zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung für das Auto von Jeanette, kannte sie nicht alle anderen Angebote, die zum Beispiel bundesweit gegeben waren. Somit liegt eine gewisse Undurchsichtigkeit des Marktes vor. Auch kann von einer räumlichen Präferenz ausgegangen werden, denn sonst würde Jeannette zu jedem beliebigen Ort des Angebotes fahren (aber wer fährt z. B. nach München wegen einem Auto für einen Kaufpreis von 1.500,00 ohne zu wissen was ihn da erwartet?). Somit sind reale Märkte unvollkommene Märkte. Trotzdem kann das Modell unter Berücksichtigung der Annahmen wertvolle Aussagen über die Preisbildung liefern. Abweichungen der Realität vom vollkommenen Markt: nicht alle Güter sind homogen, es liegen zeitliche, räumliche und oder persönliche Präferenzen vor, Marktübersicht ist nicht vollständig gegeben, Marktveränderungen benötigen Zeit bis die neue Situation erkannt wird (unendliche Reaktionsgeschwindigkeit liegt nicht vor). Der freie Zugang zu Märkten ist aus technischen, wirtschaftlichen und oder rechtlichen Gründen nicht immer gewährleistet. 1.7.1 Marktformen Im Rahmen der Preisbildung des vollkommenen Marktes wurde eine Situation unterstellt, die davon ausging, dass sehr viele Anbieter und Nachfrage mit einem jeweils geringen Marktanteil auf dem Markt als Akteure auftreten. Seite 18

In der Realität werden weitere Formen nach der Zahl der auf einem Markt auftretenden Akteure unterschieden. Marktformen: Anbiete Nachfrage viele wenige einer viele Nachfrageoligopol Nachfragemonopol wenige zweiseitiges Oligopol beschränktes Nachfragemonopol einer beschränktes Angebotsmonopol zweiseitiges Monopol 1.8 Marktformen und preispolitische Möglichkeiten der Anbieter 1.8.1 Angebotsmonopol Ein Angebotsmonopolist, der auf seinem Markt einer Vielzahl von Nachfragern gegenübersteht, kann den Preis für sein Gut frei festlegen. Dabei hängt von diesem festgelegten Preis die abgesetzte Menge ab. Entsprechend gilt: je höher der Preis, desto geringer die abgesetzte Menge und umgekehrt. Dem Monopolisten ist eine Nachfragekurve vorgegeben, die zugleich seine darstellt, d. h. sie gibt ihm darüber Auskunft, zu welchen Preisen er welche Menge absetzen kann. Der Angebotsmonopolist wird also auf vollkommenen Märkten die Menge anbieten, die ihm den höchsten verspricht. In der Realität (auf unvollkommenen Märkten) wird diese dem Monopolisten mögliche Preis-Mengen-Bestimmungen durch unterschiedliche Interessensgruppen beschränkt. So können die Verbraucherverbände, die politischen Parteien, die Regierung, die Gewerkschaften oder die öffentliche Meinung dazu beitragen, dass der Angebotsmonopolist nicht mehr sein Gewinnmaximum realisieren kann oder will. Seite 19

1.8.2 Angebotsoligopol In hoch entwickelten Volkswirtschaften ist die Angebotsform des Oligopols am stärksten verbreitet (z. B. in der Automobil-, Mineralöl- und Zigarettenindustrie). Durch den Einsatz Maßnahmen kann der Oligopolist das Marktgeschehen zwar beeinflussen, er muss jedoch mit sofortigen Gegenmaßnahmen seiner Konkurrenten rechnen, deren Reaktionen nach Art und Stärke zudem kaum vorhersehbar sind. Auf einem oligopolistischen Markt, auf dem sich nur wenige Anbieter die gesamte Nachfrage teilen, wird für das einzelne Unternehmen eine preispolitische Maßnahmen des Konkurrenten besonders deutlich spürbar, da falls das Unternehmen seinerseits nicht augenblicklich reagiert eine erhebliche Nachfrageveränderung die Folge sein kann. Die geknickte Preis-Absatz-Kurve zeigt die Besonderheiten der oligopolistischen Preisbildung. Senkt ein Oligopolist den Preis von p 1 auf p 2, so erhöht sich die auf ihn entfallende Nachfrage nicht wesentlich, denn seine Konkurrenten werden ihrerseits mit sofortigen Preissenkungen reagieren und dementsprechend einen Teil der möglichen zusätzlichen Nachfrage abfangen. Erhöht ein Oligopolist seinen Preis von p 1 auf p 3 und ziehen die Konkurrenten nicht mit, wird ein drastischer Nachfragerückgang von x 1 auf x 3 die Folge sein. Auch hier erweist es sich für den einzelnen Oligopolisten als nicht sinnvoll, den Preis zu verändern. Ein Oligopolist wird daher bei der Preisbildung sowohl die Reaktion der Nachfrage als auch die seiner Mitbewerber beachten. Er wird unter den idealtypischen Bedingungen eines vollkommenen Marktes selbst keine aktive Preispolitik betreiben. Für die in der Wirklichkeit anzutreffenden unvollkommenen oligopolistischen Märkte (u. a. keine augenblickliche Reaktion auf Änderungen der Marktsituation, Präferenzen der Marktteilnehmer, keine vollständige Marktübersicht) lassen sich zwei grundlegende Preisstrategien unterscheiden. Kampfverhalten Verdrängung der Mitbewerber durch Kampfpreise. Führen langfristig zu einer Monopolstellung. Die Gefahr besteht, dass die Mitbewerber die Preissenkungen nachvollziehen, so dass u. U. das den Preiskampf auslösende Unternehmen selbst vom Markt verdrängt wird (z. B. Telekommunikation, Internetanbieter). Seite 20

Koalitionsverhalten Im Normalfall werden sich die Oligopolisten friedlich verhalten. Sie werden preispolitisch nicht miteinander konkurrieren. Die Preisgestaltung geschieht im Wege der gegenseitigen Beobachtung oder durch stillschweigendes Verhalten. Preiserhöhungen oder senkungen werden gemeinsam (kollektive Preispolitik) durchgeführt. Häufig ist es der Preisführer (z. B. Unternehmen mit dem größten Marktanteil) der eine Preisveränderung ausführt und alle anderen Unternehmen des Oligopols folgen nach. In diesem Fall wird der Wettbewerb zwischen den konkurrierenden Unternehmen nicht auf der Preisebene, sondern vielmehr in einer Qualitäts-, Service- und Werbekonkurrenz ausgetragen. 1.8.3 Polypol Der Polypolist auf einem unvollkommenen Markt besitzt einen monopolistischen Absatzbereich, innerhalb dessen er den Preis ändern kann, ohne mit einer stärkeren Reaktion seiner Mitanbieter oder einer Ab- bzw. Zuwanderung von Kunden rechnen zu müssen. Dieser Preisspielraum ergibt sich u. a. deshalb, weil die Güter sind, keine herrscht oder bestimmte für Marken, Geschäfte oder Produkte bestehen. Der Anbieter kann sich innerhalb des Preisspielraums ähnlich wie ein Monopolist verhalten. Der entscheidende Unterschied zum Monopol besteht jedoch darin, dass auf dem polypolistischen Markt Mitbewerber vorhanden sind, mit denen sich die Anbieter den Gesamtmarkt teilen müssen. Das hat eine bestimmte Eingrenzung der Monopolstellung zur Folge: Erhöht der Anbieter seinen Preis über den oberen Grenzpunkt hinaus, muss er mit der Abwanderung eines großen Teils seiner Kunden rechnen. Unterschreitet der Anbieter mit seinem Preis den unteren Grenzpunkt, so kann er von einer Zuwanderung von Nachfragern ausgehen. Seite 21

Zusammenfassung Seite 22

Wie lautet das Lösungswort? Seite 23