Sequentielle Schaltungen (1)

Ähnliche Dokumente
Sequenzielle Schaltungen (1)

Sequenzielle Schaltungen (1)

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale

Klausuraufgaben: Flip-Flops

Sequentielle Schaltungen (10a)

Teil 1: Logik 1b: Schaltnetze

Digitaltechnik II SS 2007

Erste praktische Übung zur Vorlesung Grundlagen der Technischen Informatik

Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II

Digitaltechnik II SS 2007

Hardwarepraktikum WS 1997/98. Versuch 5. Sequentielle Systeme II

9 Flipflops (FF) Basis-FF. (Auffang-FF, Latch) praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten 9-1

Hardwarepraktikum WS 2001/02

Grundlagenlabor Digitaltechnik GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 4 VERSUCHSTHEMA FLIP-FLOPS ALS ZÄHLER PROTOKOLLANT/ -IN

Computertechnik Schaltwerke, Sequentielle Schaltungen. Flip-Flops (FF) Flip-Flops (FF) Dr. Wolfgang Koch

Eine Schaltung, deren Ausgänge von der Belegung der Eingänge und ihrem inneren Zustand abhängt, wird ein Schaltwerk genannt.

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler

Ein ROM soll aus mehreren ROMs (vgl. Abbildung rechts: Enable-Leitung EN, Adressleitungen ADDR, Datenleitungen DATA) aufgebaut werden.

Grundtypen Flip-Flops

Basisinformationstechnologie I

Teil IV. Schaltwerke

Versuchsvorbereitung P1-63: Digitale Elektronik, Schaltlogik

Digitaltechnik II SS 2007

Rechnerstrukturen WS 2012/13

5.2 Endliche Automaten

TECHNISCHE UNIVERSITÄT CHEMNITZ FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

DIGITALE SYSTEME BBGL. W.-ING. TEIL 4 Fakultät für Elektrotechnik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Grundtypen Flip-Flops

Integrierte Schaltungen

Angewandte Physik II: Elektronik

Teil 1: Digitale Logik

Einführung in die Elektronik für Physiker

Von der Schaltungslogik zur Informationsverarbeitung

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten

Arbeitstitel: DV-Infrastruktur

Versuch: D1 Gatter und Flipflops

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Übungen zur Vorlesung Technische Informatik I, SS 2001 Strey / Guenkova-Luy / Prager Übungsblatt 2 Sequentielle Logik. Aufgabe 1:

Anleitung zum Zeichnen einer Schaltung mit Flip-Flops

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler 1

Versuch D3: Busse, Speicher und Ampelsteuerung mit Speicher

Rechnerstrukturen, Teil 1. Vorlesung 4 SWS WS 14/15

Vorlesungsprüfung aus. Digitales Design. 2. Juni 2015

Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum

Abb. 1. Abb. 1L. Abb. 2 ÜBUNGEN SEQUENTIELLE SCHALTUNGEN WS 10/11 1

Carry Lookahead Adder

Vorbereitung zum Versuch

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke

Tutorial Vivado/Verilog Teil 5 Zyklisches Schieberegister

Lösungsvorschlag 1. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

VHDL - Synthese. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler

Schaltungen Jörg Roth 197

Speichern von Zuständen

Teil 1: Digitale Logik

Digitalelektronik. Philipp Fischer. 9. Dezember 2002

Klausur ( ) : Technische Grundlagen der Informatik 1 Digitale Systeme WS 2010/2011

Speicherregister/Latches (1) 1

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik

Outline Logik Speicher Synthese Signale/Variablen Packages Generische Designs. Basics. Marc Reichenbach

- Zustandsvariable z i werden durch binäre Speicherelemente Flipflops FF realisiert, die entweder 1 gesetzt oder auf 0 rückgesetzt werden

Elektrische Logiksysteme mit Rückführung

Aufgabe 1, (25 Punkte):

Digitaltechnik II SS 2007

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Schülerexperimente zur Elektronik

Tutorium: Einführung in die technische Informatik

Basics. Marc Reichenbach und Michael Schmidt 05/11. Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg

Minimierung nach Quine Mc Cluskey

Basics. Marc Reichenbach und Michael Schmidt 05/11. Informatik 3 / Rechnerarchitektur Universität Erlangen Nürnberg

Ein sequentielles System braucht ein "Gedächtnis", das sich die Eingangsbelegungen in den zurückliegenden Zeitpunkten merkt.

Aufgabe 1, (25 Punkte):

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Digitalelektronik: Einführung

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel SS TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Minimierung nach Quine Mc Cluskey Ermitteln der Primtermtabelle

Musterlösungen. zu den Übungsaufgaben vom

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine

Lösungsvorschlag 2. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Elektronikpraktikum SS Serie J. Pochodzalla und W. Lauth mit Assistenten

ELEKTRONIKPRAKTIKUM DIGITALTEIL. Institut für Kernphysik

Kapitel 2. Elementare Schaltwerke. 2.1 RS-Flipflop

Anschlussbeispiel. eines ifm GM504S. an eine Pilz PNOZmulti PNOZm1p V3.0

I. Ziel der Versuche Verständnis für Entwurf und Funktionsweise digitaler Schaltungen.

Struktur der CPU (1) Die Adress- und Datenpfad der CPU: Befehl holen. Vorlesung Rechnerarchitektur und Rechnertechnik SS Memory Adress Register

Handelt es sich um ein taktzustands- oder taktflankengesteuertes D-Flipflop?

5. Schaltwerke und Speicherelemente S Q

Ideale Impulsglieder ohne Einsatz von RC-Gliedern und nicht getaktete (asynchrone) JK-Flipflops

Digitaltechnik II SS 2007

5. Schaltwerke und Speicherelemente

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik

2.5.1 Das Basis-Flipflop

Digitaltechnik II SS 2007

Transkript:

equentielle chaltungen () equentielle chaltung: chaltung, deren sowohl von den momentan anliegenden als auch von früheren Eingangsbelegungen abhängen. Wesentliche Elemente einer PU wie egister, Zähler oder hifter (chieberegister) werden durch sequentielle chaltungen realisiert Flip-Flop (Basiseinheit einer sequentiellen chaltung): Eine Box mit 2 oder 3 Eingängen und 2 n, wobei der 2. Ausgang in der egel das Komplement des. Ausgangs darstellt. Eigenschaften: sind bistabil (im Gegensatz zum Monoflop) haben ein Gedächtnis sind die kleinste peicherzelle, speichern genau eine Informationseinheit ( Bit) Ausdruck Flip-Flop ist lautnachahmend. Er stammt aus einer Zeit, in der sie durch elektromagnetische elais realisiert wurden (z.b. elaisrechner Z3) Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett

equentielle chaltungen (2) Zustandstabelle Flip-Flop aus kreuzgekoppelten NO-Gattern Eingänge A () B () X alt ( alt ) X neu ( neu ) A G X B G 2 Y Wahrheitstabelle des NO-Gatters (?) A B A B (?) Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 2

equentielle chaltungen (3) Zustandstabelle Zustandsfolgetabelle Eingänge Eingänge Beschreibung A () B () X alt ( alt ) X neu ( neu ) keine Änderung setzen rücksetzen X X verboten (?) arstellung des -Flip-Flops (?) Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 3

equentielle chaltungen (4) Beispiel: Impulsfolgengenerator (Taktgeber für genau N Takte), realisiert mit Hilfe eines Flip-Flops (Uhr ist ein Taktgeber für unendlich viele Takte) Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 4

equentielle chaltungen (5) Problem: Kontrolle erhalten darüber, dass seq. chaltnetze (bzw. die durch seq. chaltnetze realisierten Prozesse) nur auf gültige Inputwerte reagieren. Beispiel: Lösung auf der Flip-Flop Ebene: Getaktete Flip-Flops Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 5

equentielle chaltungen (6) getaktetes Flip-Flop: flip-flop - oder -Eingang des inneren Flip-Flops werden nur dann aktiviert, wenn am Eingang (lock (Uhr), Taktgeber) eine anliegt. as Flip-Flop ist somit taktzustandsgesteuert. Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 6

equentielle chaltungen (7) Flip-Flop Zustandstabelle -Flip-Flop aus Gattern und Flip-Flop Eingänge alt neu flip-flop Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 7

equentielle chaltungen (7a) Flip-Flop Zustandstabelle Zustandsfolgetabelle Eingänge alt Eingänge Beschreibung neu keine Änderung Keine Änderung übernehmen übernehmen arstellung des -Flip-Flops Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 8

equentielle chaltungen (7b) Applikationsbeispiel : d m- d d Latch (Zwischenspeicher): aten werden nur dann übernommen und zwischengespeichert, wenn an der lock-leitung logisch anliegt. m- m-bit atenbus Takt m -Flip-Flops Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 9

equentielle chaltungen (8) Applikationsbeispiel 2a: Input A Prozess A Prozess Output Input B Prozess B lock Applikationsbeispiel 2b: Input A Prozess A Input B Prozess B Prozess Output lock Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett

equentielle chaltungen (9) JK Flip-Flop: gewünschte Funktionsweise: Ausgang kippt (komplementiert), wenn J=K= (Kippschalter), ansonsten wie Flip-Flop Zustandstabelle Zustandsfolgetabelle Eingänge Eingänge Beschreibung J K alt neu J K rücksetzen setzen kippen keine Änderung rücksetzen setzen toggle arstellung des JK-Flip-Flops J K Problem: Trotz Taktung am Eingang kann es, wenn die chaltung ganz schnell ist (sog. race condition), zu einem oszillierenden chaltkreis kommen, in dem kein stabiler Zustand eingenommen wird. Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett

Master-lave Flip-Flop: equentielle chaltungen () Master lave (lock) Takt Input abtasten durch Master-FF Übernahme in das lave-ff Lösung: Vermeiden des urchbrechens von Eingangsinformationen zum Ausgang, da Eingangsinformationen erst bei inaktivem Taktpegel (Takt logisch ) in das lave-ff übernommen werden. Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 2

equentielle chaltungen (a) chaltung des JK-FF: J K Master lave (lock) Vorteil: das Problem mit dem instabilen Zustand ist beseitigt Nachteil: längere (verzögerte) chaltungsdurchlaufzeit + höherer Aufwand (2 statt - FF) Vorlesung Techn. Grundlagen der Informatik W 8/9 E. Nett 3