Angsterkrankungen Wann ist Lavendelöl eine Alternative zu synthetischen Präparaten?

Ähnliche Dokumente
Stress und seine Folgen

Rückenschmerz und psychiatrische Erkrankung

11. Januar Burnout und Depression der Einfluss der individuellen Reaktivität auf Stressreize

Auswirkungen von chronischem Stress

Die Bedeutung von Spurenelementen im Neurotransmitterhaushalt Dr. rer. nat. Katrin Huesker

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow: Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung

David G. Myers. Psychologie

Herr Doktor, Ich habe immer so viel Stress! 2. Prophylaxe-Seminar des KNS. Matthias Endres

Menschen am Limit Verein Stressmanagement klärt auf

Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie

Besonderheiten im therapeutischen Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen

Generalisierte Angststörung im Alter: Diagnose sichern, mit Pregabalin therapieren

Emotion VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische System

22. Januar Chronischer Stress als Triggerfaktor biologische Veränderungen und Pathomechanismen

FUNKTIONELLE STÖRUNGEN UND HYPOCHONDRIE

Frühkindliche Gehirnentwicklung

Psychosoziale Unterstützung für die Helfer zur Prävention von tätigkeitsbedingten Erkrankungen

3. Prophylaxe-Seminar des KNS

Wenn das Gehirn altert

Willkommen zum Vortrag. Work-Life-Balance. VHS Leine Gesundheitstag am

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel

Neuroendokrine und neurodegenerative Folgen von Stress und Traumatisierung. 14 Hans Jörgen Grabe und Jessie Mahler

Zusammenhänge zwischen Schlafphysiologie und Belastungssymptomen in einer experimentellen Analogstudie.

Traumafolgestörungen in der Psychosomatik

Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung. Dr. med. Jürg Haefliger

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Die Polyvagal-Theorie

Einflüsse von Cannabiskonsum auf die Gehirnentwicklung und das Erkrankungsrisiko für schizophrene Psychosen. Dipl.-Psych. Yehonala Gudlowski

Die Vererbung von Bindungsmustern

Funktionelle Neuroantomie emotionaler Prozesse. PD Dr. phil. Helmut Hildebrandt Klinikum Bremen-Ost Universität Oldenburg

Neurobiologie und PTSD:

Veränderbarkeit von Aufmerksamkeitsund Gedächtnisprozessen durch Therapie

Allgemeine Psychologie: Emotion, Aggression und Stress. Sommersemester Thomas Schmidt

Der Körper ist krank, und die Seele?

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente

Stress und seine Folgen

GERHARD ROTH. Die Rolle vorgeburtlicher belastender Faktoren auf die psychische Entwicklung des Kindes aus Sicht der Neurobiologie

2. Prophylaxe-Seminar des KNS. Arno Villringer. Stress Risikofaktoren - Schlaganfall

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

Adipositas als zentrale Regulationsstörung

Das Gehirn ein Beziehungsorgan

Individuelle Unterschiede im Entscheidungsverhalten aus Sicht der «Sozialen Neurowissenschaft»

«Scharf denken Welche Substanzen helfen dem Gehirn auf die Sprünge?

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress

Danach ist nichts mehr wie es war

Neurofeedback bei neurootologischen Erkrankungen -ein innovativer Therapieansatz?-

Wege aus der Depression

Psychiatrie und Psychosomatik

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Fallvignette. Unipolare Depression. Frau K., 32 J., Einweisung nach Suizidversuch mit Tabletten und Alkohol, dritte stationäre Aufnahme.

2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt? WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21

GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN. Vor- und nachgeburtliche Entwicklung der kindlichen Psyche und Persönlichkeit

Was ist Angst? Panikattacken und Vermeidungsverhalten sind mit klinisch-psychologischen Verfahren gut behandelbar!

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Neuronale Codierung und Mustererkennung

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

Stressfalle Arbeitsleben was hilft? Prof. Dr. med. Edith Holsboer-Trachsler

Schwerpunkt der Woche 2 - Die Natur des Geistes; Training für das Gehirn

Stress, die lebenslange Herausforderung

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl

Medikamente. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 23. Juli Gesundheitstag

Meditation ändert Hirnstrukturen

3 Wirkung und Wirksamkeit von Achtsamkeit

Buch und CD: 18 Bioexplorer Designs Aus der Praxis für die Praxis

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern?

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Neuropsychologie: Angst - Störung

PROF. DR. MED. BARBARA WILD FLIEDNER KLINIK STUTTGART / CHEFÄRZTIN. Narrative Expositionstherapie NET als Traumatherapie

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

Tutorium Medizinische Psychologie SS 05: Angst. 1) Was sind Emotionen? 2) Formen der Angst 3) Neurobiologie der Angst

Erklärungsmodelle des Placebos und seiner Effekte

Pharmakologische Bewertung der Psychiatrie-relevantenSubstanzen der me too Liste 2007 der KV Nordrhein: Schwerpunkt Antipsychotika

Habe ich einen freien Willen?

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

Diabetes zu viel Zucker im Blut, zu wenig Energie im Gehirn?

Subtypen DSM IV: generalisierte soziale Phobie und spezifische soziale Phobie

Dr. med. Ralf Künzel: Körperkunst Positive Auswirkung von Sport auf die Psyche

Wie Vertrauen im Gehirn entsteht

Die Rehabilitation Suchtkranker mit depressiven Störungen

Sartorius et al Seminar: Forensische Neuropsychologie Dozent: Dr. Boris Schiffer Referent: Daniel Schneider. Gliederung

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

Psychosen: Wenn fremde Stimmen und Bilder das Leben beherrschen. Peter Falkai. Psychisch krank: was tun? GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

NEUROBIOLOGISCHE KORRLELATE VON ANGST UND IHRER THERAPIE

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

Laien fragen. Experten antworten: Wenn das Gehirn altert Gibt es psychische Gesundheit im Alter?

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universität Göttingen

Neurobiologie von Stress und Depression

Humor und Achtsamkeit

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen

Informationstag 2017 Schweizerische Gesellschaft für Zwangsstörungen

Das «Insight»-Phänomen in der Schizophrenie

Hormonelle Einflussfaktoren bei ED

Kognitive Reserve, Bewegung und Demenz

ANGEBOT LEISTUNGSSTARK TROTZ DAUERSTRESS NEUROSTRESSPROFIL: WIR MESSEN IHRE STRESSHORMONE

Neurobiologische Grundlagen der ADHS Update Teil 2

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Transkript:

Angsterkrankungen Wann ist Lavendelöl eine Alternative zu synthetischen Präparaten? München, 03. Dezember 2014 Gunther Essinger KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 1

Angst (physiologisch) Biologisch genetisch angelegtes Reaktionsmuster. Wahrnehmung, Bewältigung, Vermeidung von Gefahr. Vorbereitung auf Flucht /andere Reaktionen Fight Flight Fright. KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 2

Physiologie und Pathogenese der Angsterkrankungen oder Theoretische Zusammenhänge der pharmakologischen und therapeutischen Wirkmechanismen KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 3

Emotionales Kommunikations-und- Assotiationssystem des Gehirns Serotonerge (5-HT) und noradrenerge (NA) Nervenbahnen Präfrontaler Cortex Amygdala Raphekern (5-HT Zentrale ) 1 Limbisches System Hippocampus Locus Coeruleus (NA Zentrale ) 1 Deszendierende 5-HT Bahnen 1 Deszendierende NA Bahnen 1 Based on: Cooper JR, et al. The Biochemical Basis of Neuropharmacology. 8th ed. New York: Oxford University Press; 2003. KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 4

Schlüsselareale des Gehirns bei der Regulation von Gefühlen/Stimmung (cont.) A = Amygdala: reguliert kortikales Arousal und neuroendokrine Antwort auf überraschende/schreckhafte und mehrdeutige Stimuli 1 Bedeutung bei emotionalem Lernen und Gedächtnis Aktivierung der Amygdala korrelliert mit dem Schweregrad einer Depression aber auch GAD -- Triggert die Bereitschaft negative Erinnerung zu repitieren (Grübeln)2 B = Hippocampus: Vermittelt episodisches und sinnzusammenhängendes Lernen und Gedächtnis 3,4 Hohe Kortikosteroid-Rezeptordichte 5 Regulatorischer Feedback der Hypothalamus-Hypophysen- Nebennierenachse Hippocampale Dysfunktion ist vermutlich verantwortlich für unpassende emotionale Antworten A 6 B 6 1.Davidson RJ. Psychophysiology. 2003;40(5):655-665. 2.Drevets WC. Curr Opin Neurobiol. 2001;11(2):240-249. 3.Squire LR, Knowlton BJ. In: Gazzaniga MS, ed. The New Cognitive Neurosciences; 2000:765-779. 4. Fanselow MS. Behav Brain Res. 2000;110(1-2):73-81. 5. Reul JM, De Kloet ER. J Steroid Biochem. 1986;24(1):269-272. 6. Davidson RJ, et al. Annu Rev Psychol. 2002;53:545-574. Reprinted with permission from the Annual Review of Psychology. KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 5

Angst = Stress Dysfunktion des Hippocampus / Amygdala trägt zur neuroendokrinen Dysregulation der Stressachse bei Hypothalamus - Hippocampus CRF - - + Hypophyse ACTH Hippocampus Amygdala Glucocorticoids Dexamethasone Adrenal cortex Nestler EJ, et al. Neuron. 2002;34(1):13-25. KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 6

Systemische Folgen der Angst ACTH 1. Hypothalamus stimuliert die Hypophyse ACTH auszuschütten, was zueiner Aktivierung der NNR führt 2. Die NNR schüttet erhebliche Mengen von Katecholamine und Kortisol aus 5. Kortisol antagonisiert Insulin und begünstigt Dyslipidämie, TypII Diabetes und Übergewicht ; außerdem unterdrückt Kortisol das Immunsystem 3.Eine Erhöhung der Katecholamine kann zu einer Ischämie des Myokards führen,es engt die Variabilität der Herzfrequenz ein und erhöht andererseits ddie Gefahr ventrikulärer Arrhythmien 4.Eine Erhöhung der Katecholamine führt zu einer Aktivitätserhöhung der Blutplättchen; zudem begünstigt die Erhöhung von Cytokinin und Interleucin arteriosklerotische Veränderungen und Hypertonie Adapted from: Musselman DL, et al. Arch Gen Psychiatry. 1998;55(7):580-592. KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 7

Der Angstkreis Wahrnehmung Gehirn Erregung Gedanken Gefühle Symptome Organe und Muskeln Stress Autonomes Nervensystem KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 8

Der Angstkreis Ansatzpunkte der Behandlung Erregung Gefühle Symptome Stress KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 9

definiertes Lavendelöl KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 10

definiertes Lavendelöl KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 11

Praktische Erkenntnisse zur medikamentösen Behandlung bei Angsterkrankungen Patienten reagieren sehr empfindlich auf Nebenwirkungen der zugelassenen synthetischen Substanzen (etwa 30 % frühes Absetzen) Die Compliance Rate in der Behandlung liegt in den Untersuchungen zwischen 50-65 % 75% der Patienten sind trotz differenzierter Aufklärung davon überzeugt entsprechende synthetische Substanzen Langzeitnebenwirkungen wie zum Beispiel Entwicklung von Abhängigkeit haben Verfügbarkeit der ebenfalls wirksamen Psychotherapie liegen bundesweit bei einer Wartezeit von knapp 6 Monaten KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 12

Take - Home Die physiologische Wirkung von Lavendelöl auf den Angstkreis ist bekannt und plausibel In Studien ist die Wirkung bei leichten und mittelschweren Angststörungen der Wirkung von Placebo signifikant überlegen In Studien ist die Wirkung bei leichten und mittelschweren Angststörungen der Wirkung von z.b. Lorazepam (0,5 mg) und Paroxetin (20 mg) vergleichbar Lavendelöl zeigt in den Studien nur sehr wenige Nebenwirkungen (Placeboniveau) Die Akzeptanz und Compliance in der Behandlung ist im Vergleich zu synthetischen Substanzen deutlich höher KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 13

Fazit Lavendelöl ist in der Behandlung leichter und mittelschwerer Angststörungen eine Alternative zu den in der Behandlung zugelassenen synthetischen Substanzen. Dies gilt vor allem bei generalisierten Angststörungen (GAS), deren subsyndromalen Formen und einigen phobischen Störungen (z.b. soziophobische einschl. Phobien am Arbeitsplatz). Bei geringen Neben - und Wechselwirkungen ist es zudem hervorragend als Kombinationspräparat geeignet KFN-Pressekonferenz, 03.12.2014 14