Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Ähnliche Dokumente
Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger des WS 2010/2011. Erziehungswissenschaften (Pädagogik / Schulpädagogik / Psychologie)

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Informationsveranstaltung zu den Vertiefungsrichtungen. Erwachsenenbildung/Weiterbildung Kindheit und Jugend

Übersicht Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung 4 Semester/120 CP

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Erziehungswissenschaft

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Bachelor. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Prüfungsordnung WiSe 2017/ Prüfungsordnung

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft

Bachelor. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Prüfungsordnung WiSe 2017/ Modulhandbuch

Studienbuch. BA Bildungswissenschaft Studienjahrgang 2017/18

Thesen BOLOGNA REVISITED VON DER STUDIENSTRUKTUR ZU DEN LEHR- UND LERNMETHODEN

Studienbuch. Bachelor Bildungswissenschaft Studienjahrgang 2018/19

Master Erziehungswissenschaft. Innovation und Management im Bildungswesen

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Heterogenität in Erziehung und Bildung an der

Department 5 Wirtschaftspädagogik stellt sich vor... Einführung in die Profilierungsphase

S t u d i e n o r d n u n g. für das Zusatzstudium Andragogik. der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31. März 2008

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen?

Mehr Kompetenzen für Lehren 2.0

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Kunst im Studiengang PdK: Übersicht Module

Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität. B.A.-Studiengang Erziehungswissenschaft. Modulhandbuch

Urban-Taschenbücher Bd 664. Lebenslanges Lernen. Eine Einführung

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Antrag auf Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen (BA PÄD)

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg- Universität. B.A.-Studiengang Erziehungswissenschaft. Modulhandbuch

Master of Arts Erziehungswissenschaft / Studienstruktur 2011 [Einschreibung ab WiSe 2013/14]

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft

Digitale Bildung. Zum Verhältnis von Informatik und Medienpädagogik - ein Konzept für digitale Bildung in der Wissensgesellschaft

BUSINESS AND HUMAN RESOURCE EDUCATION

Anforderungen an die Professionalität des Bildungspersonals im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt

Informationsökonomie - Informationsdidaktik. Illlllllllllllllllllllll

Modulbeauftragte der Bachelorstudiengänge im Fach Erziehungswissenschaft

VORSTELLUNG DER VERTIEFUNGSRICHTUNGEN IM M. A. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT SCHWERPUNKT HETEROGENITÄT IN ERZIEHUNG UND BILDUNG

Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Kompetenzermittlung und -bilanzierung durch Weiterbildungspässe

Vorstellung der Schwerpunktmodulgruppen. Pädagogik der Kindheit und Jugend Erwachsenen- und Weiterbildung

Reform der LehrerInnenbildung im Europäischen Hochschulraum Anforderungen aus gewerkschaftlicher Perspektive

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Anlage 28 b Fachspezifische Anlage für das Fach Pädagogik Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik

Planungshilfe für den Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) Studienmodell 2011

Neunte Ordnung zur Änderung der Ordnung der Fachbereiche 02, 05 und 07 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung in Masterstudiengängen

FG Inklusive Medienbildung Dr. Ingo Bosse Fakultät Rehabilitationswissenschaften, TU Dortmund

Lehrveranstaltungsnachweis. Unterschrift und Stempel des/der Lehrenden Vorlesung. LV-Nr. Titel der Veranstaltung Lehrende/r

Bachelor. Bildungs- und Erziehungswissenschaft. Orientierungswoche vom 8. bis 11. Oktober 2018

1. Bachelorgrad Die Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Pädagogik als Fach-Bachelor mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Wie man einer neuen Generation neue Medien beibringt

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

Supervision und Coaching

Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter

Planungshilfe für den Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) Studienmodell 2011

Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen:

Prüfungsleistung: Klausur (90 min.) 1. und 2. Sem. und. Studienleistung: Schriftliche Ausarbeitungen. 1. Sem. 22,5 (2 SWS) 1. und 2. Sem.

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

Wie werde ich Lehrer in Deutschland?

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen (AMB Nr.

Master Bildungswissenschaft WS 15/ Oktober 2015

Master und Promotion am Fachbereich 21. Infoveranstaltung der

Medienkompetenz - Neue Herausforderungen für die Gestaltung des Lehramtsstudiums

Übersicht der Lehrveranstaltungen für das SoSe 2014

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in Studium und Beruf

Eine Fortbildung für alle, die Lernprozesse von Erwachsenen unterstützen (z.b. in Kursen, am Arbeitsplatz oder in Gesprächen)

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

kultur- und sozialwissenschaften

Supervision und Coaching

Informationsveranstaltung BA- MA-Studiengang Erziehungswissenschaft Studienrichtung (StR) Sonderpädagogik

Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft

Wirtschaftspädagogik an der TU Dresden Ein Studium, viele Möglichkeiten

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Studiengang Elementarbildung

MEDIENBILDUNG IN SCHULE UND UNTERRICHT. Grundlagen und Beispiele

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Planungshilfe für das Studium mit International Track im Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) (120 LP) Studienmodell 2011

Anschlussfähige Bildungsprozesse Herausforderung für Kita und Schule

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 8.

Modul MA EW 1: Bildung, Kultur, Gesellschaft

Geragogik. Elisabeth Bubolz-Lutz Eva Gösken Cornelia Kricheldorff Renate Schramek. Verlag W. Kohlhammer. Bildung und lernen im Prozess des Alterns

Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte. Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte. Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Transkript:

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung (LLLMB) AG Erwachsenenbildung/ AG Medienpädagogik Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung Weiterbildung Univ.-Prof. Dr. Heide von Felden Prof. Dr. Sebastian Lerch, Juniorprofessur apl.-prof. Dr. Eva Borst Dipl.-Päd. Stephanie Borgmann Dipl.-Päd. Nicola Eysel Dipl.-Päd. Julia Zinßer Univ.-Prof. Dr. Stefan Aufenanger Prof. Dr. Jasmin Bastian, Juniorprofessur Dr. Petra Bauer Dr. Lena Groß-Mlynek Heike Kaminski Dr. Kathrin Mertes Madeleine Kaul, M.A. Dipl.-Päd. Sandra Rüffin Shevek K. Selbert, M.A.

Mitarbeiter/innen AG Erwachsenenbildung/ Weiterbildung AG Medienpädagogik

Übersicht: Institutionelle AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung & AG Medienpädagogik Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung (LLLMB) Organisationsebene Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) AGs AG Allgemeine Erziehungswissenschaft AG EB/WB (Lebenslanges Lernen) AG Medienpädagogik (Medienbildung) Studienrichtung Bachelor LLLMB Master LLLMB Praxis Organisationen der EB/WB bzw. Medienbildung

Übersicht: Themen Inhaltliche Schwerpunkte Ausrichtung der Lehre Inhalte der Lehre Qualifikationsziele Tätigkeitsbereiche

Lebenslanges Lernen: Inhaltliche Schwerpunkte Nationale und internationale bildungspolitische Herausforderungen einer Wissensgesellschaft Gesellschaftstheoretische Perspektive Lebenslanges Lernen: Lernprozesse in jedem Lebensalter, Übergänge, Zugänge zu Bildung Lebensbreites Lernen: Lernprozesse innerhalb und außerhalb von Bildungsinstitutionen Lebenstiefes Lernen: Lernmotive und Lernbiographien

Lebenslanges Lernen: Ausrichtung der Lehre Subjektorientierung Aneignung der Wissenschaft der Erwachsenenbildung Kompetenzorientierte Lehre: Probelehren und Coaching Orientierung an Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen Methodenseminare für Forschung und Evaluation Qualitative Methoden Vernetzung mit der Berufspraxis

Lebenslanges Lernen: Inhalte der Lehre Ansätze & Konzepte Lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung Handlungsformen Lernbegleitung Bildungsberatung Bildungsmanagement Praxis Praktikum in Institutionen der Erwachsenenbildung oder in Unternehmen Mentoring-to-Teach als Theorie-Praxis-Reflexion Perspektive Gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von LLL (Gesellschaftsanalysen, Biografieforschung)

Medienbildung Fähigkeit fördern, in einer durch Medien geprägten Welt selbstbestimmt, kompetent und sozial verantwortlich zu handeln Reflexion anregen über die Bedeutung von Medien im Verhältnis zu sich selbst, zur sozialen und materiellen Umwelt Medienbildung ermöglichen durch Förderung eines an Bildungsprozessen orientierten Einsatzes von Medien in der pädagogischen Praxis

Ziel: Förderung medienpädagogischer Kompetenz

Medienbildung: Inhalte der Lehre Ansätze & Konzepte Medienkompetenz, -bildung, -sozialisation und medienpädagogische Kompetenz Handlungsformen Förderung von Medienkompetenz Beratung und Prävention Lehren und Lernen mit neuen Medien gestalten Praxis Praktikum bei Fernsehsendern, Medienforschungsinstituten, Organisationen und Initiativen im Bereich der Medienbildung Perspektive Mensch - Gesellschaft - Medien

Qualifikationsziele der Studienrichtung LLL Fähigkeit zur gesellschaftskritischen Analyse Entwicklung erwachsenenpädagogischer Handlungskompetenzen zur Gestaltung von Lehr-/ Lernkontexten Begleitung von Lehr-/Lernprozessen Bildungsberatungskompetenzen Bildungsmanagementkompetenzen

Qualifikationsziele der Studienrichtung MB Medienpädagogische Gestaltung von Lernumgebungen Auseinandersetzung mit Rolle und Bedeutung von Medien im Sozialisationsprozess Bedeutung von Medien in informellen und formalen Bildungskontexten Erwerb von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz

Tätigkeitsfelder der Erwachsenen-/Weiterbildung Konzeption und Durchführung von Seminaren Bildungsmanagement Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsangeboten Lernbegleitung und Bildungsberatung Entwicklung von formalen und informellen Lernarrangements

Mögliche Betätigungsfelder

Tätigkeitsfelder der Medienpädagogik Medienpädagogische Projektarbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen Gestaltung oder Unterstützung des medienpädagogischen Angebots in (Ganztags-) Schulen Medienpädagogische Fort- und Weiterbildung (z.b. von Erzieher/inne/n oder Lehrer/inne/n) Gestaltung von elearning-angeboten (z.b. in der betrieblichen oder akademischen Weiterbildung) Gestaltung und Betreuung von Online-Angeboten (z.b. Beratungsportale)

Mögliche Betätigungsfelder

Aufbau der Studienrichtung LLL+MB (Bachelor)

Ausblick: Master LLL+MB

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt LLL http://www.erwachsenenbildung.uni-mainz.de/ Kontakt MB http://www.blogs.uni-mainz.de/medienpaedagogik/