Musterlösung. Bachelor-Prüfung: Modul Rechtssoziologie FS Prof. Dr. Christoph Beat Graber. 1. Multiple-Choice-Fragen

Ähnliche Dokumente
Recht als ein System der Kommunikation

Recht als ein System der Kommunikation

Politik und politisches System

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Gesellschaftstheorien und das Recht

Gesellschaftstheorien und das Recht

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Einführung in die Rechtsphilosophie

Politische Philosophie

Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren?

Das Demokratie-Verständnis der Verfassung mit besonderem Blick auf Fragen der Technikgestaltung

Soziologie der Internationalen Beziehungen

Interessengruppen und Parteien. Armin Glatzmeier, M.A.

Souveränität (nach Stephen Krasner)

1. Der Begriff des Rechts eine erste zarte Annäherung

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

Gefährliche Klassen, Berufsverbrecher (crime as work), Organisierte Kriminalität

Individualisierung bei Max Weber. Steffi Sager und Ulrike Wöhl

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS

Max Webers Lehre über Herrschafts- und Handlungstypen

Vorwort Einleitung 14

Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Demokratie? Di

5. Vorlesung. Das Zentrum des politischen Systems: Der Staat

Einführung in die. 7. Vorlesung

Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

S: Recht und Gesellschaft bei Habermas und Luhmann (MA) SoSe 2018 Mo., 14:00-16:00 Raum: XXXX

Prof. Dr. Christoph Weller. Konflikt und Gewalt. Vorlesung Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung

Einführung in die Rechtswissenschaft

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTS UND STAATSPHILOSOPHIE

Deutsches Staatsrecht

Krisenbekämpfung durch Global Governance

Einführung in die Rechtswissenschaft

Staat und Politik

Gesellschaftstheorien und das Recht

Die Macht der Datenmacher in der fragmentierten Wissensgesellschaft. Werner Rammert Institut für Soziologie Technische Universität Berlin

Vorwort Einleitung... 12

Kompetenzverteilung Bund/Kantone. Übersicht. Grundsatz von Art. 3 BV (1/3) Staatsrecht II Vorlesung vom 30. März 2010

Achim Doerfer. Die Moral des Rechts. Zur Rechtsphilosophie Lon L. Fullers. Nomos

Arbeitsauftrag 1: Beantworten Sie die folgenden Fragen!

Gliederungen des positiven Rechts

Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften

Workshop Neo-Institutionalismus. Zur Funktion von Marken, neo-institutionalistisch revisited. Kai-Uwe Hellmann

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen.

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

Stand der Technik: Ein unbestimmter Rechtsbegriff

Die Rolle der Gefängnisse innerhalb der Gesellschaft

Systemisch denken systemisch handeln

Was muß Politik zur integrierten Versorgung beitragen?

3. Vorlesung. Macht und Gewalt

Skizzieren Sie die Herrschaftstypen Webers und diskutieren Sie auf dieser Grundlage ein historisches Beispiel charismatischer Herrschaft

1. Vorlesung. Das Politische und die Politik

VERHALTENSKODEX DER RICHTERINNEN UND RICHTER DES KANTONSGERICHTS DES KANTONS BASELLAND

Einführung in die Grundbegriffe des öffentlichen Rechts LV

Außenpolitik. Grundlagen, Strukturen und Prozesse. Dr. Andreas Wilhelm. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Gesellschaftstheorien und das Recht

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

HEISST POLIZEI.

Was können wir wissen?

Europäisierung und Deparlamentarisierung des Bundestags

Das politische System der Schweiz verstehen

Was ist Tierwohl aus Sicht der Bundesregierung?

Zivile Konfliktbearbeitung

Voluntarismus ANARCHOKAPITALISMUS M A N U E L MAGGIO, N Ü R N B E R G

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Themenvorschläge Philosophie

AG STAATSRECHT II - GRUNDRECHTE F AL L Z W AN G S M I T G L I E D S C H AF T

Vorlesung Rechtssoziologie HS Einführung. Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel

Einführung. Vorlesung Rechtssoziologie HS Lernziele der Veranstaltung. Grundfragen der Rechtssoziologie

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Die Rückkehr einer autoritären Jugendhilfe? Kontrolle und Strafe unter dem Deckmantel von Schutz und Fürsorge

Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 1. Grundlagen der Rechtsordnung

Wie hättest Du entschieden?

Gliederungen des positiven Rechts

Heilsökonomie - Elektronisches Regieren und ehealth

FREIHEIT ZWEI FREIHEITSBEGRIFFE DER TEMPEL DES SARASTRO (1), 34-36

Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann?

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik.

Kindeswohlgefährdung. Ceyda Geiter Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

Prof. Dr. Stefan Iske

Beurteilung möglicher Alternativen zu einer Fusion

Baustelle Demokratie

Smart Contracts in der Blockchain

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

M 1 Eine Verfassung für Deutschland

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf

Notwendigkeit einer Rechtsordnung

Philosophie des traditionellen Taekwondo

Gliederungen des positiven Rechts

Zivilgesellschaft und Dritter Sektor: Konzeptuelle Herausforderungen

Typologie politischer Systeme

Kirchengesetz über die Errichtung eines Verfassungs- und Verwaltungsgerichts der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 14. Juli 2015

Einführung in die Marxistische Rechtstheorie

Grundlagen der soziologischen Theorie

Prof. Dr. Christoph Gröpl Vorlesung Staatsrecht I Universität des Saarlandes

Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann?

Transkript:

Bachelor-Prüfung: Modul Rechtssoziologie FS 2015 Musterlösung Prof. Dr. Christoph Beat Graber 1. Multiple-Choice-Fragen Frage Nr. Antworten Frage Nr. Antworten 1.01 a. (+) 1.02 a. ( ) 1.03 a. ( ) 1.04 a. ( ) 1.05 a. (+) 1.06 a. ( ) 1.07 a. ( ) 1.08 a. ( ) 1.09 a. (+) 1.10 a. ( ) 1.11 a. ( ) 1.12 a. (+) 1.13 a. ( ) 1.14 a. ( ) 1.15 a. ( ) 1.16 a. ( ) 1.17 a. (+) 1.18 a. (+) 1.19 a. ( ) 1.20 a. (+) 1

2. Weitere Fragen Vorbemerkung Bei dieser Art von Fragen ist es nicht immer möglich bzw. nicht immer sinnvoll, eine eindeutige Musterlösung anzugeben. Die im Folgenden präsentierten Antworten sind eine mögliche Lösung, welche mit dem Punktemaximum bewertet wird. Die pro Argument vergebenen Punkte sind jeweils in eckigen Klammern angegeben. Oft müssen nicht alle Argumente genannt werden, um das Maximum zu erreichen. Frage Nr. Lösung 2.01 Gegenstand: in beiden Fällen das Recht, jedoch unterschiedliche Perspektiven/Betrachtungseisen [2]: Entstehung, Funktion und Wirkung des Rechts als Gegenstand der Rechtsoziologie [2]; Gründe der Geltung des Rechts als Gegenstand der Rechtsphilosophie [2] max. 4 Punkte für den Gegenstand Fragestellung: Die Soziologie fragt nach dem Rechtsbegriff [2] (was ist Recht?) und die Philosophie nach dem Inhalt des Rechts [2] (was ist gerechtes Recht?). Die Soziologie fragt nach dem Unterschied zwischen Recht und Nicht-Recht [2], die Philosophie nach dem Unterschied zwischen Recht und Unrecht [2]. max. 4 Punkte für die Fragestellung 2.02 a. - die Möglichkeit [1] äusseren Zwangs [1] - ein eigens dafür geschaffener [1] Stab von Menschen [1] b. Definition ist zu weit, da kein Unterschied gemacht wird zwischen Recht und Befehlen [1], hinter denen "nackte" Drohungen[1] stehen. plus einen Punkt für ein passendes Beispiel Definition ist zu eng, da es Recht auch ausserhalb [1] jener Regeln gibt, die mit Hilfe eines organisierten Zwangsapparates [1] durchgesetzt werden. plus einen Punkt für ein passendes Beispiel c. Nach Trubek darf das Recht nicht auf Zwangsgewalt reduziert werden. Sein Beitrag zu einer legitimen Ordnung ist ebenfalls wichtig (Legitimität). Es handelt sich um Recht, wenn die Rechtsadressaten diese Regeln als bindend erachten und anerkennen (Anerkennung) [2] 2

2.03 a. Das Panopticon ist ein besonderes Gefängnismodell [1], das der englische Sozialphilosoph Jeremy Bentham [1] 1787 entwarf. Nach seinen Vorstellungen sollte das Panopticon eine besonders effiziente Methode der Überwachung [1] von Gefangenen ermöglichen: Die Gefangenen befinden sich voneinander isoliert in gut einsehbaren Zellen, die kreisförmig angeordnet sind. Ein Wächter befindet sich im Zentrum der Anlage. Von hier aus hat er die Möglichkeit, jeden einzelnen Strafgefangenen zu beobachten [1]. Die Gefangenen sehen jedoch nicht, wann sie der Wächter beobachtet. Die Gefangenen müssen somit jederzeit fürchten, beobachtet zu werden [1]. Dieses Gefühl des ständig Überwachtseins [1] hat zur Folge, dass sich die Gefangenen automatisch gehorsam verhalten [1]. max. 4 Punkte für die Funktionsweise Für Foucault ist Benthams Panopticon eine Metapher [1], die er mit dem Begriff Panoptismus bezeichnet. Demnach ist das Panopticon ein Bild, das die Rationalität zeigt, die hinter zahlreichen Institutionen unserer Gesellschaft [1] wirkt. Es geht für Focault somit nicht nur um Gefängnisse, sondern auch um weitere Institutionen wie z.b. Fabriken, Schulen oder gar um die Funktionsweise unserer Gesellschaft [1]. max. 2 Punkte für Erläuterungen zum Begriff Panoptismus b. Früher: Körperliche Bestrafung und sie folgte nach einer Tat. Neu wird die Tat selbst durch die Architektur/Technik/Technologie verhindert: die Architektur/Technologie verhindert, dass es zu einer Tat kommt.[2] Es ist nicht die Androhung einer Strafe [2], welche die Gefangenen von Vergehen (während der Haft) abhält. Es ist vielmehr das Gefühl des Ständig-Beobachtet-werdens [2] (sowohl durch die Wärter als auch durch die Mitgefangenen), welches zu einer freiwilligen Disziplinierung [2] der Gefangenen führt. Dadurch werden die Strafen unnötig: Disziplinierung statt Strafen [2]. max. 8 Punkte c. Die Technologie spielt eine entscheidende Rolle, denn erst durch sie wird eine lückenlose Überwachung ermöglicht [2]. Durch die technische Konstruktion wird Macht automatisiert [2] und entindividualisiert [2]. Im Panoptismus wird die Technologie quasi zur Automatisierung der Disziplinierung eingesetzt. Somit ist es die Technologie, welche die Ausübung staatlicher Macht weitgehend unnötig macht [2]: Die Maschine tritt an die Stelle der physischen Gewalt [2]. max. 8 Punkte 3

2.04 Die Bürgergesellschaft besteht aus frei gebildeten Assoziationen [1] (Vereinigungen) von Bürgern, welche ausserhalb der staatlichen Sphäre [1] agieren und weder für noch gegen den Staat [1] arbeiten. Die Bürgergesellschaft ist gemäss Dahrendorf etwas, dass sich spontan und unkontrolliert [1] (gewissermassen als kreatives Chaos [1]) entwickelt. In diesem Sinne ist sie das Lebenselixier der liberalen Ordnung [1]. Zur Bürgergesellschaft gehören die verschiedensten Vereine, Verbände, Stiftungen und NGOs. Dahrendorf betont auch die Selbstorganisation [1] der Bürgergesellschaft, die Aufgaben übernimmt, welche bisher der Wohlfahrtsstaat erledigt hat [1]. pro Aspekt 1 Punkt; total maximal 6 Punkte 2.05 In segmentären [2] Gesellschaften legitimierte bereits der Besitz von Gewaltmitteln deren Anwendung [2]. In stratifizierten [2] Gesellschaften wird der Schutz der Schwachen vor den Starken zu einer Aufgabe der Herrschaft [2]. Gleichzeitig wurde die Gewaltanwendung in Ständen durch Über- und Unterordnung (Hierarchisierung) domestiziert [1]. In modernen, territorial in einem Staat organisierten und funktional differenzierten [2] Gesellschaften hat das politische System die Anwendung physischer Gewalt institutionalisiert und monopolisiert (Gewaltmonopol) [2]. pro Gesellschaftstyp 2 Punkte; pro zutreffende Erläuterung max. 2 Punkte 2.06 Die Entwicklung geht vom archaischen Recht [1] über das Recht in vorneuzeitlichen Hochkulturen [1] hin zur Phase der Positivierung des Rechts (= modernes Recht) [1]. Gemäss Luhmann weist das positive Recht die folgenden Eigenschaften auf: (a) Gesetztheit [1]: Geltung als Ergebnis eines politischen Entscheidungsprozesses. Das Recht wird durch politische Entscheidungen gesetzt. Es gilt, weil es auf Entscheidungen beruht, die in einem politisch legitimierten Verfahren entstanden sind. [1] Das Recht der modernen Gesellschaft gilt nun nicht mehr, weil es vernünftiges Recht ist, sondern es gilt, weil es in einem speziellen Verfahren der Gesetzgebung entstanden ist. [1] Recht wird als verbindlich erachtet, weil es nach bestimmten Verfahrensregeln durch kompetente Organe zustande gekommen ist (legale Legitimität). [1] (b) Kontingenz bzw. Beliebigkeit [1]: Der Inhalt des Rechts entspricht nicht mehr einer höheren, übergeordneten Richtigkeit. Das Recht könnte auch anders sein. [1] Kontingenz ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Recht mit der enormen Steigerung an Komplexität Schritt halten kann, die mit der Modernisierung einhergeht. [1] (c) Modernes Recht ist jederzeit änderbar/änderbarkeit [1]: Im Unterschied zum Gewohnheitsrecht wird positives Recht als jederzeit änderbar empfunden. Heute gilt dieses Recht, morgen ein anderes. [1] Die Änderbarkeit macht das Rechts flexibel; es lässt sich rasch auf neue Situationen anpassen. [1] 4

(d) Rechtsetzung dient als Instrument zur Steuerung der Gesellschaft [1]: Rechtssetzung wird zur Routine. Es braucht weder eine Krise noch eine göttliche Eingebung für die Rechtsetzung/Kreierung des Rechts. [1] Damit wird der gesellschaftliche Wandel als durch Recht planbar angesehen. Das Rechtssystem reagiert eigenständig auf gesellschaftliche Entwicklungen und Bedürfnisse. [1] Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der Entwicklung der Wissenschaften und des technischen Wandels von Bedeutung. Je 1 Punkt für die Benennung der Entwicklungsstufen (total 3). Je 3 Punkte pro Eigenschaft des positiven Rechts: für die Benennung 1 und für die Ausführungen max. 2 Punkte (total 12). 2.07 Im Wesentlichen sind es zwei Gründe, nämlich Gesetz und Vertrag. Gründe beim Gesetz: [2] (a) Versagen des Gesetzgebers [1]: Oft ist die Politik nicht in der Lage, brisante Rechtsfragen verbindlich zu regeln. In diesen Fällen externalisiert die Politik das Problem auf das Rechtssystem. Man behilft sich mit unbestimmten Rechtsbegriffen und hofft auf den Richter, der dann im konkreten Fall die Norm bestimmt. Dazu kommt, dass der Gesetzgeber generell abstrakte Regeln trifft. Es sind die Richter, die das Gesetz auf die sozialen Verhältnisse der Rechtsadressaten übertragen. [1] (b) Unersättlicher Normenhunger der modernen Gesellschaft [1]: Gesellschaftliche Komplexität fordert immer mehr Rechtsnormen [1]. (c) Überproduktion von Normen[1]: In einem Rechtsfall steht dem Gericht folge der Überproduktion von Normen eine breite Variante von Normen zur Verfügung. Die Aufgabe des Gerichts ist es, diese Normen voneinander abzugrenzen, abzuwägen, zu priorisieren, zu harmonisieren. Und das kann es nur leisten, indem es neue, übergeordnete Normierungen erlässt. [1] Gründe beim Vertrag: [2] Marktmechanismus dient als Konsensersatz (Politisierung) [1]: Dort wo die Vertragsbildung den Konsens herstellt, wird in der Wirtschaft häufig auf den Marktmechanismus verwiesen. Das zeigt beispielsweise das Wettbewerbsrecht, bei Fragen kartellistischer Absprachen oder Missbrauchs von Marktmacht haben politische Überlegungen einen entscheidenden Einfluss. [1] Koordinationsversagen [1]: Die Finanzkrise ist ein Beispiel dafür, wie das Institut des Vertrags als Instrument der Koordination von Verhalten in der Privatwirtschaft versagen kann. [1] 5

2.08 Die angegebenen Beispiele widerspiegeln keine chronologische/lineare Entwicklung! Die Beispiele aus der deutschen Geschichte stellen idealtypische Stufen der Rechtsentwicklung dar, welche nicht zwingend in dieser Reihenfolge auftreten müssen. [3] 2.09 a. Definition formelles Recht: die Entscheidungskriterien stammen aus dem Rechtssystem selbst; eigener Berufsstand der Juristen [2] Definition materielles Recht: die Entscheidungskriterien stammen aus anderen Systemen/Bereichen (das Nennen von Beispielen wie Moral, Religion usw. genügt hier) [2] Rematerialisierung: Dabei werden Kriterien in das formelle Recht hineingetragen, die aus der Politik oder aus anderen Bereichen ausserhalb des Rechts stammen. Das Recht soll demnach nicht nur nach der Logik des Rechts, sondern auch der Moral, der Politik, der Wirtschaft, der Erziehung usw. funktionieren. Diese Tendenz beobachtet Weber besonders seit dem Erwachen moderner Klassenprobleme. Ihre Forderungen stehen nach Weber ausserhalb des Rechtssystems selbst, weswegen sie materiell sind. Sie erheben z.b. auf der Grundlage der Moral ein Recht auf Menschenwürde: Dies aber stellt den Formalismus des Rechts grundsätzlich in Frage [2] b. Beispiele aus dem Bereich des Wohlfahrtsstaates/Sozialstaat: Schutz der schwächeren Partei, Umverteilung, soziale Fürsorge, usw. [2]. 6