TSI an der University of Tsukuba Japan, Tsukuba Nicolas

Ähnliche Dokumente
Freiformulierter Erfahrungsbericht

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

University of Johannesburg Johannesburg, Südafrika. Faculty of Management Semester 2:

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA

Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester

ERASMUS - Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Högskolan Dalarna, Falun

PROMOS-Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt in China. Jean-Michel Fink Fachhochschule Hannover 2009/ 2010

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Erfahrungsbericht Auslandsemester 2011 in Kanada

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T. Für Falun/Schweden

!! Erfahrungsbericht !!!!! Akademisches Auslandsjahr! August Mai 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht

Tecnológico de Monterrey in Monterrey, Mexiko Lisa. Fakultät Maschinenbau Logistik 9. Fachsemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

Tecnológico de Monterrey Monterrey, México Philipp. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau M.Sc. 3. Fachsemester

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University in Cambridge, UK. Bericht von Sonja Vennemann WSP09A Wintersemester 2011/12

Late Summer School 2011 Einstieg in die Medien // Einstieg in die Medienstudiengänge

ERFAHRUNGSBERICHT. zum Unterrichtspraktikum an Deutschen Schulen im Ausland. Praktikumsschule. Von. Zeitraum. Deutsche Schule Santiago Chile

Erfahrungsbericht zum Auslandsaufenthalt an der University of Northampton

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Singapore Management University WS 2011/2012

Auslandsaufenthalt in Dublin. Dublin Business School

Sprachreise ein Paar erzählt

Mein Auslandssemester in Lissabon/ Portugal

Erfahrungsbericht von der National Taiwan University

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM ERASMUS-SEMESTER AN DER LINNAEUS UNIVERSITÄT IN VÄXJÖ, SCHWEDEN (WINTERSEMESTER 2013/2014)

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14)

Summer School in New York, Binghamton 2014

Conris AND SECURITY STUDIES

Erfahrungsbericht über meinen Auslandsaufenthalt in Australien

Erfahrungsbericht Doshisha Women s College of Liberal Arts, Kyoto, Japan im Winter-Semester 2003/2004 Stephanie Appel

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

Summer School 2014 der China-NRW University Alliance Tongji Universität, Shanghai, China

Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga

Rehoboth Private School, Namibia Helena. Rehabilitationswissenschaft Master Lehramt Sonderpädagogik - 5. Fachsemester

Fragebogen zum Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Bericht über meinen Aufenthalt an der National University of Singapore. Kathrin Luksch

Erfahrungsbericht zum Auslandsaufenthalt in Mwanza, Tansania

Praktikumsbericht über mein Praktikum an der German International School Sydney vom bis zum

Sprachschule CCEL Christchurch

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien

50 A # 50 A E-

Bericht über den Aufenthalt an der finnischen Fachhochschule: Seinäjoen ammattikorkeakoulu

Auslandsaufenthalt in Gent, Belgien (2015/16)

Erfahrungsbericht: Studium an der Doshisha Universität 2014

Erfahrungsbericht NBU, China 2014

Erfahrungsbericht über ein Erasmus Auslandssemester an der Universidad de la Laguna (Santa Cruz de Tenerife, Spanien)

Office International Relations, Joana Rosenkranz

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)

Mein Semester an der EWHA Womans University in Seoul, Süd- Korea

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013

Erfahrungsbericht meines ERASMUS-Auslandssemester in Malta. Sommersemester 2012 FK 06

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Seinäjoki, Finnland Business School

Kompetenzorientierung und Anerkennungspraxis in der sportwissenschaftlichen Lehre

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester Western Carolina University

Erasmus Erfahrungsbericht

Sprachkurse für Familien in Antibes, Frankreich

Fragebogen zum Auslandssemester

ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember A. Schocker

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Queensland University of Technology (QUT) Brisbane, Australien. Studentin: Carola Pritsching

PSYCHOLOGIE (MSc) NEUES GRADUIERTENPROGRAMM BILINGUALES MASTER- PROGRAMM (DT./ENGL.)

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Queensland University of Technology in Brisbane (Australien)

Direktaustausch-Programm Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Von M.J. Önlü zur Privathochschule Yeditepe University in Istanbul

Erfahrungsbericht Erasmus in Falun (Schweden)

Erfahrungsbericht Bachelor Studium Québec

Informationsabend HLW Leoben

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemster an der ESCE Paris im WS 2010/2011

Praktikumsbericht. 180 Tage in China

Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien

in einen bestimmten Jahrgang zu gehen und auch nur Module aus diesem Jahrgang in dieser Fakultät zu wählen. Als Mathestudent musste ich also in den

Master-Studiengänge in der Sportwissenschaft in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich

ERASMUS Erfahrungsbericht. University of Oulu, Finland - Spring 2013

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

UNIVERSITÄT KASSEL. Erfahrungsbericht. ERASMUS-Auslandssemester an der Budapest University of Technology and Economics

Erfahrungsbericht DAAD / PROMOS Stipendium. Praktikum in einem Virologie Labor an der Yale University

Auslandssemester an der staatlichen Universität für Architektur und Bauwesen Sankt Petersburg

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG Semester

Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien

Erfahrungsbericht Auslandssemester UPAEP Puebla, Mexico WS 2012 Hendrik Schüler

Sprachschule CIC (Collège International Cannes)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

KMU goes international!

Transkript:

TSI an der Nicolas Institut für Sport und Sportwissenschaften Deutsch und Sport für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen 2. Mastersemester 11.07.2017 18.07.2017

University of Tsukuba Die Universität ist in staatlicher Trägerschaft und wurde 1973 gegründet. Derzeit studieren dort etwa 17.000 Menschen. Der Campus ist sehr weitläufig und verfügt über viele erstklassige Sportanlagen. Ich habe mich für die Teilnahme am SPAC-Kurs des TSI entschieden, weil ich in meinem Sportstudium in die japanische Kampfsportart Judo hineinschnuppern konnte und faziniert war, dass Judo vielmehr eine Philosophie als eine Kampfsportart ist. Ich wollte daher mehr über die japanische Kultur erfahren. Außerdem hat die Universität Tsukuba einen guten Ruf und die Kooperation mit der Universität hat die Teilnahme erleichtert. 2

Japan, Tsukuba Die Stadt Tsukuba wurde in den 1970er Jahren als Stadt der Wissenschaft aufgebaut, ist Standort für verschiedene Universtäten und Forschungsinstitute und hat ca. 230.000 Einwohner. Tsukuba liegt auf der Hauptinsel von Japan und befindet sich ca. 60 km nordöstlich von Tokyo. Mit der Bahn Tsukuba Express ist sie problemlos von Tokyo erreichbar. Tokyio verfügt über einen internationalen Flughafen. Das TSI findet im Sommer statt. In dieser Jahreszeit ist es in Tsukuba um die 30 C warm. Quelle: Japan location map with side map of the Ryukyu Islands.svg von Maximilian Dörrbecker(Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0 https://de.wikipedia.org/wiki/ Tokio#/media/File:Japan_lo cation_map_with_side_map _of_the_ryukyu_islands.sv g 3

Organisation Das TSI ist sehr gut organisert. Der Raum, in dem man sich für das TSI anmeldet, war ausgeschildert. Es wurde eine Einführung mit anschließender Welcome Party organisiert, bei der man in lockerer Atmosphäre mit Dozenten und Teilnehmern ins Gespräch kommen konnte. Man lief gemeinsam zu den verschiedenen Sportanlagen, sodass jeder zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und das Mittagessen war sehr lecker. Die Unterkunft wurde von der Universität Tsukuba organisiert. Das Einzelzimmer verfügte über Dusche, WC, Föhn, TV, WLAN und lag fußläufig zur Universität. Im TSI finden alle Veranstaltungen auf Englisch statt. Da meine Englischkenntnisse etwas eingerostet waren, war das TSI eine ideale Gelegenheit, um diese wieder aufzufrischen. 4

Akademische Eindrücke Beurteilung des Kurses und der Lehrkräfte: Die einzelnen Einheiten des Kurses waren sehr abwehslungsreich und gut organisiert. Für eine zweistündige Einheit hat man viel über die entsprechende Sportart gelernt. Außerdem konnte jeder Teilnehmer die neuen Sportarten ausprobieren. Die Dozenten waren in ihren Sportbereichen oder Forschungsfeldern hoch qualifiziert. Das will ich an einem Beispiel verdeutlichen: Unsere Judo-Lehrerin Kaori Yamaguchi gewann im Jahr 1984 eine Goldmedallie. Das TSI (Tsukuba Summer Institute) ist ein internationaler einwöchiger Kurs, an dem Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden in den Studiengängen physical education oder sport sciences teilnehmen können. Es werden vier Kurse angeboten. Der Kurs, an dem ich teilgenommen habe, heißt SPAC: Abkürzung für Sports, Physical Acitivity and Culture in Japan Inhalte: Kyudo, Ball Games, Physical Fitness Test and Evaluation, Judo, Kendo, Dance, Physical Literacy Padagogy, Game Sence Coaching, Teaching Games for Understanding, Mental Training Besuch einer japanischen High School Cummon Lectures, in denen man einen Einblick in verschiedene Forschungsfelder des Sports erhält (gemeinsam mit den 5 Teilnehmern der anderen Programme)

Tagesablauf 9:00-11:00 Uhr Morning Session (z.b. Kjudo) 11:30-12:45 Uhr Common Lecture (z.b. Sport Policy) 12:45-14:00 Uhr Networking Lunch 14:00-16:00 Uhr Afternoon Session (z.b. Ball Games) 6

Soziale Integration Bereits in den ersten Tagen hatte ich sowohl mit Japanern als auch mit Teilnehmern aus anderen Nationen Kontakt. Zu zwei japanischen Teilnehmern entstand durch gemeinsame Abendunternehmungen und tiefgründige Gespräche über die japanische Kultur, politische Fragestellungen und persönliche Themen eine besonders intensive Beziehung. Die Veransalter des TSI waren sehr daran bemüht, die soziale Integration der Teilnehmer zu fördern. Innerhalb des Kurses wurden die Gruppen häufig gewechselt, sodass man mit verschiedenen Menschen zusammengearbeitet hat. Bei dem gemeinsamen Mittagessen hatte man ebenfalls die Gelengenheit, andere Teilnehmer näher kennenzulernen. Auch außerhalb des Kurses wurden zu diesem Zweck ein gemeinsames Barbecue, ein Fußballturnier und ein Ausflug organisiert. Durch gemeinsame Restaurant- und Barbesuche festigten wir die neuen Freundschaften. 7

Kultur Es war für mich sehr interessant, die japanische Kultur näher kennenzulernen. Beispielsweise ist es unhöflich, die Schuhe anzulassen (z.b. in manchen Restaurants), man isst und raucht nicht während des Gehens, man übergibt sich Dinge mit zwei Händen, es gibt viele Getränkeautomaten und wenig Mülleimer und die Toiletten haben verschiedene Funktionen. Außerdem ist in Japan Linksverkehr und selbstverständlich wird mit Stäbchen gegessen. Bedieneinheit einer japanischen Toilette. Keine der Knöpfe ist für die Spühlung. Die japanischen Menschen begegneteten mir sehr höflich, hilfsbereit und offen. Mir ist aufgefallen, dass ein respektivoller Umgang in Japan sehr wichtig ist und dass die Japaner über den selben Humor lachen. Traditionelle Zubereitung von Nudeln 8

Tipps und Vorschläge für zukünftige Studierende Wenn ihr Tokyo sehen wollt, würde ich mindestens eine Woche länger bleiben. Wenn ihr weitere Städte von Japan erkunden wollt, würde ich mindestens zwei weitere Wochen einplanen. Flüge mit Zwischenlandung sind günstiger als Direktflüge. Geld kann man am Flughafen tauschen oder mit einer Kreditkarte in Seven-Eleven-Shops abheben. Unterkünfte lassen sich problemlos mit AirBnB buchen. Auch Restaurants, die von außen nicht sehr einladend aussehen, bereiten leckeres Essen zu. Ihr benötigt einen Adapter für die Steckdosen. Das Stipendium hat in meinem Fall die Flüge, die Kursgebühr und die Unterkunft in der Woche des TSI abgedeckt. Tokyo und der Mount Tsukuba sind beliebte Reiseziele in der Umgebung von Tsukuba. 9

Das Leben danach... Die gesammelten Erfahrungen und das erworbene didaktische und methodische Wissen kann ich in meinem weiteren Studium (z.b. Praxissemester) und dem angestrebten Beruf (Sportlehrer) anwenden. Ich kann einzelne Übungsformen, methodische Konzepte und Umgangsformen mit der Lerngruppe in meinen eigenen Unterricht übertragen. Für mich persönlich war es eine besonders bereichernde Erfahrung mit Menschen aus verschiedensten Kulturen gemeinsam Sport zu treiben, unterschiedliche Sichtweisen auf den Sport auszutauschen und sich auf diese Weise näher kennenzulernen. Japan erschien mir so facettenreich, dass ich das Land in Zukunft gerne noch einmal berreisen möchte. 10

11

12

Ich kann euch die Teilnahme am TSI und eine Reise nach Japan uneingeschränkt empfehlen. 13