Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015

Ähnliche Dokumente
ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

IHK-Onlineumfrage 2013 Südthüringen

AUS- UND WEITERBILDUNGS- UMFRAGE 2014

Motivation ist wichtiger als Noten

Ergebnisse der IHK Pfalz

IHK-Ausbildungsumfrage Frühjahr 2014

Hohes Ausbildungsengagement

Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz. Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015

IHK-Online Umfrage 2014 zur Aus- und Weiterbildung. Ergebnisse der Region Stuttgart

Unternehmensbefragung zum Regionalen Übergangsmanagement des Landkreises Vorpommern-Rügen

IHK-Online Umfrage 2015 zur Aus- und Weiterbildung. Ergebnisse für das Land Baden-Württemberg

Unternehmensbefragung 2012 des Regionalen Übergangsmanagements im Landkreis Vorpommern-Rügen. Teil 2 Datenband

Vorfahrt für Bildung. Herausgeber: Ansprechpartner: IHK-Onlineumfrage zur Ausbildung 2014

Onlineumfrage 2015 Aus- und Weiterbildung. Fakten, Trends, Entwicklungen

IHK Ausbildungsumfrage 2014 Hessen

Ausbildung 201. Ergebnisse einer DIHK-Online-Unternehmensbefragung

Ausbildung Ergebnisse einer DIHK-Online-Unternehmensbefragung

IHK Ausbildungsumfrage 2015 Hessen

Impressum. Herausgeber: Niedersächsischer Industrie- und Handelskammertag (NIHK) Hinüberstraße Hannover Internet:

Berufsorientierung ist Wirtschaftsförderung

Ausbildung Ergebnisse einer DIHK-Online-Unternehmensbefragung

Ausbildung Ergebnisse einer IHK-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Ideen & Beispiele zur. Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh Greifswald Personalakquiseund -sicherung

Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern

Mit der IHK gut beraten

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen

Ausbildung 201. Ergebnisse einer DIHK-Online-Unternehmensbefragung

Statement. Peter Driessen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

Ausbildungsmarktsituation Erfolgreiche Betriebsakquise

Entwicklung einer Allianz für Aus- und Weiterbildung. Ergebnis der Verhandlungen

Zahlen zur beruflichen Ausbildung

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN

Schule und was dann?

Zugangsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife (Technik), Fachhochschulreife (mit Test).

Mitarbeiter gewinnen. Attraktive Einstiegsprogramme zur Gewinnung von Fachkräften. Provadis. Provadis. Weiterbildung NOVIA

Berufsausbildung als zentraler Baustein zur Fachkräftesicherung

Wie bewerbe ich mich richtig?

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Azubis online suchen, finden und halten 10. Bundes-Berufsbildungs-Kongress des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes 29. Mai 2015

Berufswahlorientierung

Familienbewusst Fachkräfte sichern

Die Ausbildungssituation in Mittelsachsen. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung für den Landkreis Mittelsachsen

Talentschmiede Berufsschule

Beim Zeitakkord wird vorher festgelegt, wie viel Zeit man für die Produktion eines Stücks braucht. Diese Lohnform ist zweigeteilt :

Berufsorientierung und Wege zum Imagegewinn für eine duale Ausbildung

Unser Ausbildungs- und Studienangebot

IW-Unternehmervotum. Berufliche Qualifikationen von Schulabsolventen. Bericht der IW Consult GmbH. Köln, 11. Juni 2012

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. Stand: Juli Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v.

Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung.

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

DUAL HAT POTENZIAL. Duales Studium an der Hochschule Ruhr West

Externes Ausbildungsmanagement & assistierte betriebliche Ausbildung. Peter Jablonka (SALSS) Gisela Westhoff (BIBB)

BITKOM-Umfrage zu Arbeitsmarktlage und Fachkräftemangel in der ITK-Branche 2007

Die Lage auf dem hessischen Ausbildungsmarkt

Fachkräftereport für Nordrhein-Westfalen

Fragebogen zum Thema Fachkräftemangel in Krankenhäusern

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

STUDIUM im PRAXISVERBUND

Ausbildung Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Berufsausbildung in den Freien Berufen: Ausbildungssituation, Besonderheiten und Herausforderungen

1. Dezember :30 18: Uhr LISUM, Ludwigsfelde

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Die duale Berufsausbildung Ein Markt der Möglichkeiten

Studium und Beruf als Bildungsweg der Zukunft: Qualität der wissenschaftlichen Ausbildung in dualen Studiengängen

11. Potsdamer Forum Herausforderung Ausbildung

Optimierung der Bildungsangebote und Ressourcennutzung an Berufskollegs. Geplante Änderungen der APO-BK zum

Best-Practise zur Fachkräftesicherung in Deutschland Innovationsbüro Fachkräfte für die Region

Ausbildung Ergebnisse einer DIHK-Online-Unternehmensbefragung

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Bildungsnetzwerk Schule-Wirtschaft

aus der Region - für die Region

Weiter positive Ausbildungsplatzentwicklung in Niedersachsen - Konjunktur und sinkende Schulabgängerzahlen werfen

Personalentwicklung in Fahrschulen ACADEMY Holding AG

Jutta Isselhard Herribert Striemann Berufsberater/-in

Die Attraktivität Berlins als Industriestandort

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.

Theorie und Praxis im dualen Studium

Mitarbeiter binden. Personalentwicklungsprogramme für Leistungsträger. Provadis. Provadis. Weiterbildung NOVIA.

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger

Neues von AusbildungPlus

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duales Studium in Rheinland-Pfalz

Weiterbildung fit für Business Ü50. Lombardi Consulting Bahnhofstrasse Solothurn

BACHELOR OF ARTS - FOOD MANAGEMENT

Was erwarten junge Schulabsolventen von ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieben? Klaus Gräbener, IHK Siegen

MINT - Ausbildung und Förderung als regionaler Standortvorteil

Zukunftsfonds zur nachhaltigen Fachkräftesicherung im Nordwesten

Zwischen Abitur und Studium?

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

ICONET. E Verbreitungsaktivität (DJI, DE) Präsentation auf der Tagung Youth in Transition Université du Luxembourg,

AnStiften zur frühzeitigen Weiterbildung

Die duale Berufsausbildung, ist ein herausragendes Basisqualifikationssystem.

Herzlich Willkommen zur Umfrage des Projektes: SAHA - Studie über die Auswahlpraxis von hessischen Ausbildungsbetrieben.

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Duale Studiengänge - Ein Ausbildungsmodell für Gegenwart und Zukunft -

Transkript:

Ergebnisse der DIHK-Umfrage zur Ausbildungsstellensituation - Frühjahr 2015 1

1. Bildet Ihr Unternehmen aus? (Mehrfachnennung möglich) Nein 8% Ja Nein Ja 92% 2

2. Warum bilden Sie derzeit nicht aus? (Mehrfachnennung möglich) Mir fehlt die Zeit, die ich in eine qualitativ hochwertige Ausbildung investieren will. 35% Ich kann Auszubildende nicht übernehmen. 35% Ich habe schlechte Erfahrungen mit Auszubildenden gemacht. 25% Ich habe einen Ausbildungsplatz ausgeschrieben, konnte ihn aber nicht besetzen. 15% Ich benötige nur noch Studienabsolventen. Ich benötige nur noch duale Studenten. 5% 0% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 3

3. Warum bildet Ihr Unternehmen grundsätzlich aus? (Mehrfachnennung möglich) Ich will gut ausgebildete Fachkräfte für mein Unternehmen sichern. 92% Ausbildung hat bei uns Tradition. Ich will mich als attraktives Unternehmen positionieren. Ich möchte einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Duale Ausbildung im eigenen Betrieb ist effektiver, als externe Mitarbeiter einzustellen. 50% 48% 47% 41% Aus wirtschaftlichen Gründen. Sonstige Gründe 19% 2% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 4

4. Konnten Sie im Jahr 2014 alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen? Nein 37% Ja 63% Ja Nein 5

5. Warum haben Sie 2014 keinen Ausbildungsplatz angeboten? (Mehrfachnennung möglich) Ich bilde nicht in jedem Jahr aus. 76% Ich hätte diesen Auszubildenden nicht übernehmen können. Aus wirtschaftlichen Gründen. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Auszubildenden gemacht. In meinem Betrieb fehlt Ausbildungspersonal. Ich benötige nur noch Studienabsolventen. 21% 18% 11% 5% 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 6

6. Warum konnten Plätze nicht besetzt werden? (Mehrfachnennung möglich) Es lagen keine geeigneten Bewerbungen vor. 67% Es lagen keine Bewerbungen vor. Die Ausbildungsplätze wurden von den Auszubildenden nicht angetreten. Die Ausbildungsverträge wurden von den Auszubildenden nach Beginn aufgelöst. Der Ausbildungsvertrag wurde durch uns nach Beginn der Ausbildung aufgelöst. Andere Gründe 28% 27% 17% 11% 1% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 7

7. Stellen Sie Ausbildungshemmnisse fest? (Mehrfachnennung möglich) Viele Schulabgänger haben zu unklare Berufsvorstellungen. Trotz Übernahmeangebot entscheiden sich Auszubildenden für andere Unternehmen/Bildungswege. 37% 77% Andere Gründe Es gibt Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit der Berufsschule. Die Entfernung zur Berufsschule ist zu groß. Die unsichere wirtschaftliche Perspektive hemmt meine Ausbildungsmöglichkeiten. Ich bin tariflich gebunden, Azubis zu übernehmen. Ich kann Auszubildende nicht übernehmen. 15% 11% 10% 7% 4% 3% 0% 20% 40% 60% 80% 8

8. In welchen Bereichen stellen Sie Mängel bei der Ausbildungsreife heutiger Schulabgänger fest? (Mehrfachnennung möglich) Leistungsbereitschaft und Motivation Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Disziplin Belastbarkeit Elementare Rechenfertigkeiten Umgangsformen Interesse und Aufgeschlossenheit 56% 50% 48% 45% 42% 41% 35% Teamfähigkeit Ich stelle keine Mängel fest. 12% 9% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 9

9. Wie reagieren Sie auf die mangelnde Ausbildungsreife von Schulabgängern? (Mehrfachnennung möglich) Eigenes Angebot von Nachhilfe im Unternehmen In meinem Betrieb ist es nicht möglich, leistungsschwächere Schulabgänger zu fördern und zu integrieren. Nutzung ausbildungsbegleitender Hilfen der Agentur für Arbeit (z. B. für Nachhilfe) Ich gebe grundsätzlich auch ohne öffentliche Unterstützung lernschwächeren Jugendlichen eine Chance. 33% 32% 26% 25% Angebote für betriebliche Einstiegsqualifizierungen (EQ) Berücksichtigung lernschwächerer Bewerber, wenn Schulzeugnisse aussagekräftiger Angebote für betriebliche Praxisphasen für Jugendliche, die bei einem Bildungsträger ausgebildet werden Angebote für langfristige Schülerpraktika zum Lernen im Betrieb (z. B. Praxisklassen) Einsatz ehrenamtlicher Mentoren/Paten Nutzung 2-stufiger Ausbildungsmodelle (2-jähriger Beruf) Andere Reaktionen 13% 9% 7% 7% 7% 5% 4% 0% 10% 20% 30% 40% 10

10. Wie reagieren Sie auf die rückläufigen Bewerberzahlen? (Mehrfachnennung möglich) Angebot von Praktikumsplätzen Verbessertes Ausbildungsmarketing 40% 56% Erschließung neuer Bewerbergruppen (z. B. Studienabbrecher) 33% Kooperationen mit Schulen (z. B. Bildungspartnerschaften) 21% Kooperationen mit Hochschulen (z. B. duale Studiengänge) 14% Verstärkte überregionale Suche nach Auszubildenden 13% Steigerung der Attraktivität durch finanzielle/materielle Anreize 10% Angebot von Zusatzqualifikationen 9% Andere Vorgehensweisen 8% Mögliche Kombination von Ausbildung und Aufstiegsfortbildung 7% Angebot von Auslandsaufenthalten in der Ausbildung 4% Ich bilde im Verbund aus oder prüfe gerade die Möglichkeit 4% Verstärkte Suche nach Auszubildenden im Ausland 4% Angebot von Ausbildung in Teilzeit 4% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 11

11. Angebot von Praktikumsplätzen Mehr Angebot in 2015 14% Erstmaliges Angebot in 2015 6% Erstmaliges Angebot in 2015 Angebot in 2015 mit gleichbleibendem Umfang Mehr Angebot in 2015 Angebot in 2015 mit gleichbleibendem Umfang 80% 12

12. Kooperationen mit Hochschulen (z. B. Angebot von dualen Studiengängen) Mehr Angebot in 2015 9% Erstmaliges Angebot in 2015 21% Erstmaliges Angebot in 2015 Angebot in 2015 mit gleichbleibendem Umfang Mehr Angebot in 2015 Angebot in 2015 mit gleichbleibendem Umfang 70% 13

13. Kooperationen mit Schulen Verstärkte Kooperationen in 2015 20% Erstmalige Kooperation in 2015 13% Erstmalige Kooperation in 2015 Kooperation in 2015 mit gleichbleibendem Umfang Verstärkte Kooperationen in 2015 Kooperation in 2015 mit gleichbleibendem Umfang 67% 14