Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen

Ähnliche Dokumente
Beurteilung von frei gelüfteten Ställen hinsichtlich Emissionen und Immissionen - Möglichkeiten und Grenzen Ewald Grimm, KTBL

Tierhaltung im Außenbereich

Was kommt auf die Schweinehaltung in Deutschland zu Welche Strategien gibt es?

Moderne Tierhaltung im Spannungsfeld von Tierwohl und Umwelt

Genehmigung von Tierhaltungsanlagen. Tierhaltung in Brandenburg

Rechtliche Grundlagen und deren derzeitige Auslegung

Ammoniakemissionen aus der Schweinehaltung:

Emissionsminderungsmaßnahmen in der Schweinehaltung. Emission abatement measures in pig farming

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Die neue TA Luft 2017

Herausforderungen und Lösungsansätze

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren;

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen

Novellierung der TA Luft Aktueller Stand Ewald Grimm, KTBL

Rechtliche Rahmenbedingungen der Schweinehaltung

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Umweltkongress - IHK-Brandenburg. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für landwirtschaftliche Unternehmen

Die Zukunft der Tierhaltung tiergerecht und gesellschaftlich akzeptiert DAFA-Strategie Nutztiere. Dr. Doris Lange Münster, 21.

VDI 3894 Minderung der Emissionen und Immissionen aus Tierhaltungsanlagen. Veterinärmedizinische Universität Wien AG Environmental Health

Abluftreinigungsanlage EMMI

- Allgemeiner Überblick -

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

Immissionsrechtliche Beurteilung. von Gärresttrocknungen

DAFA-Fachforum Nutztiere

12. IHK-Umweltkongress. Immissionsschutzrechtliche Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen

Luftbelastung. Infopool: Umweltschutz l. Luftbelastung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Fleischmärkte und Zukunftsstrategien Perspektiven aus Sicht der Tönnies Unternehmensgruppe. Clemens Tönnies,

Ankündigung und Aufruf zur Einsendung von Beiträgen

Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland. Bioland-Pressekonferenz, Internationale Grüne Woche

Logistik der Jungeberschlachtung - Erkennung von Geruchsabweichungen -

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

BauGB (Gesetzestext, Einführungserlass, Leitfaden) Bauordnung NRW

Anforderungen der TA Luft für den Stallbau

Die Entwicklung der Tierhaltung Deutschland und Bayern

Gesundheitsmonitoring in Milchviehbetrieben zur nachhaltigen Verbesserung der Tiergesundheit und Langlebigkeit bei der Milchkuh

Übungsfall Go-Kart-Bahn

Bewertung von Bioaerosolen aus Tierhaltungsanlagen. 24. Arbeitstagung Umweltmedizin/-hygiene des ÖGD NRW Dr. Irene Scheler, MKULNV

ALB Fachgespräch Bauen und Landschaft

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013

INHALTSVERZEICHNIS ENTWURFSGRUNDLAGEN

UMSETZUNG DES EMISSIONSHÖCHSTMENGEN- GESETZES-LUFT (NEC RICHTLINIE) ÜBERBLICK, TREND, AUSWIRKUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN. bmlfuw.gv.

Handhabung der neuen VDI-Richtlinie 3894 Emissionen und Immissionen von Tierhaltungsanlagen

Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl. Stand

Projektskizze: Geruchsbeurteilung in der Landwirtschaft

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Umweltverträglichkeits. glichkeits- bei Massentierhaltung

Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft: Tierkomfort oder Tierwohl? Die Diskussion um die Haltungsformen

Innovationsförderung im bayerischen Programm zur Förderung des ländlichen Raums Umsetzung von EIP-Agri in Bayern

Ökonomische Auswirkungen höherer Haltungsstandards

Schutz gegen Lärm von Heiz- und Klimageräten in Wohngebieten. ALD-Winterveranstaltung Nachbarschaftslärm am 12. Dezember 2013

Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung Tierwohllabel als Alternative Produktion mit Tierwohllabel

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Tierwohl Herausforderung in der Ökologischen Schweinehaltung

Immissionsschutzrechtliche Genehmigung von Tierhaltungsanlagen Bewertung nach der TA-Luft und dem Bundesnaturschutzgesetz

Einfache Laufställe für Klein- und Mittelbetriebe

Beschreibung der Tierschutzprogramme und -initiativen

Ausbreitungsrechnung in der Landwirtschaft

Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung

Angabe und Beurteilung der Ergebnisse von Einzelmessungen

Aktuelle Tierschutzbestimmungen 10 % - Regelung. TIERSCHUTZ - NUTZTIERE Gesetzliche Grundlagen. Keine Übergangsfrist. Keine Übergangsfrist

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen

ALB Fachtagung Genehmigungsrechtliche Fragen beim Stallbau. Dr. Katharina Mohr 17. März Rechtliche Ausgangssituation

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Fachtagung Feinstaub am Darstellung der Luftreinhalteplanung, Rückblick und Ausblick

Die Zukunft der Nutztierhaltung - Wie mehr Umwelt- und Tierschutz gelingen können

Emissionsinventur in Österreich

Akzeptanz in der Gesellschaft

Pressekonferenz. Referent: Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer Moderation: Marcus Arden, top agrar

igg Geruch Emission Ausbreitung Immission Bewertung 26. September 2005 igg

Die Energiewende naturverträglich gestalten

Abluftreinigung für die Geflügelhaltung: Ergebnisse mehrjähriger Versuche zur Staub- und Ammoniakabscheidung

Ergebnisse einer Studie. ASG Herbsttagung in Göttingen 11. November 2011

Naturschutzfachliche Probleme bei Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen

aus der Sicht der Genehmigungsverfahren

Berechnung der Luftführung in Schweinemastställen

Festlegung von kritischen Flüssen zur Umweltbewertung

Praktische Erfahrungen. Probleme und Lösungsansätze

Arbeitsgemeinschaft für Elektrizitätsanwendung in der Landwirtschaft e.v. Wärmepumpen zur Heizenergieversorgung von Schweineställen

Agrarpolitisches Forum des Agrarbündnisses am in Kassel. 3. Instrumente/Politische Forderungen

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG

Verordnung des EVD über den regelmässigen Auslauf von Nutztieren im Freien

Gliederung. Agrarpolitisches Forum des Agrarbündnisses am in Kassel. 1. Trends der Entwicklung. 2. Ziele des Tierschutzes

Novelle der Düngeverordnung - das wollen wir erreichen

Markus Zimmer 49 Jahre

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Ammoniak in der (Gas-)Emissionsberichterstattung

Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder

EU Clean Air Policy Package

FÜR DIE SCHWEINEHALTUNG

Die neue Richtlinie zum Schutz von Schweinen

Zeichen für ein besseres Leben. Kriterienkatalog für die Verarbeitung von Fleisch im Rahmen des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz

Tiere artgerecht halten

Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5

Ammoniak-Emissionsfaktoren und Minderungsmaßnahmen - Milchkuh-, Mastschweine- und Legehennenhaltung

Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV

Transkript:

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 1 Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. Thomas Jungbluth Institut für Agrartechnik, Universität Hohenheim Jahrestagung Dachverband Agrarforschung Nutztierhaltung: Herausforderungen und Implikationen für die Forschung Landesvertretung Hessen, BERLIN, 25.-26. Oktober 2016

Nutztierhaltung im Spannungsfeld Tierschutz (Verfassungsauftrag) Umwelt-/Naturschutz Gesellschaftliche Akzeptanz Wirtschaftlichkeit / Wettbewerbsfähigkeit

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 3 Aktuelle Entwicklungen Tierwohl 1 Umweltschutz 2 Digitalisierung 3 Fotos: Adrion (2), Hammer (3), Reinhardt-Hanisch (1) 3

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 4 Aktuelle Entwicklungen Gliederung Tierwohl die Situation Herausforderung für die Forschung Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Tierwohl oder Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Digitalisierung die Situation Herausforderung für die Forschung

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 5 Aktuelle Entwicklungen Gliederung Tierwohl die Situation Herausforderung für die Forschung Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Tierwohl oder Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Digitalisierung die Situation Herausforderung für die Forschung

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 6 Tierwohl - die Situation Gutachten des wissenschaftlichen Beirates aus dem Jahre 2015 Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung : 1. Zugang aller Nutztiere zu verschiedenen Klimazonen, vorzugweise Außenklima, 2. Angebot unterschiedlicher Funktionsbereiche mit verschiedenen Bodenbelägen, 3... 4. Angebot von ausreichend Platz. 5... Schwanzbeißen auch abhängig von Platzangebot, Bodenqualität, Stallklima gesellschaftliche Forderungen

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 7 Tierwohl die Situation

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 8 Milchvieh 1 4 2 5 7 Fotos: Jungbluth (1), Kapun (2), Reinhardt-Hanisch (3-7) 3 6

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 9 Herausforderungen für die Forschung - Milchvieh Verbesserungen in den einzelnen Funktionsbereichen Integration neuer Technologien, Automatisierung Futterkonservierung und Fütterung

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 10 Interessenkonflikt Ammoniak-Emissionsfaktoren in kg NH 3 pro Tierplatz und Jahr 4,86 14,57 Foto: Reinhardt-Hanisch, 2014 Anbindehaltung Fest- oder Flüssigmistverfahren Foto: Reinhardt-Hanisch, 2015 Liegeboxenlaufstall Fest- oder Flüssigmistverfahren Umstellung von 1 Mio. Kühe vom Anbindestall in Laufställe +10.000 t NH 3

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 11 Schweine 5 1 2 3 4 Fotos: Adrion (1), Hammer (4), Jungbluth (3,5), Reinhardt-Hanisch (2)

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 12 Forschungsfragen für mehr Tierwohl - Schweine Weiterentwicklung von Haltungsverfahren mit getrennten Funktionsund Klimabereichen Umbaulösungen ( z.b. für Labelproduktion) Freies Abferkeln Ebermast

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 13 Interessenkonflikt Ammoniak-Emissionsfaktoren in kg NH 3 pro Tierplatz und Jahr 3? geschlossener Stall Fest- oder Flüssigmistverfahren Offenstall / Ausläufe Fest- oder Flüssigmistverfahren

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 14 Aktuelle Entwicklungen Gliederung Tierwohl die Situation Herausforderung für die Forschung Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Tierwohl oder Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Digitalisierung die Situation Herausforderung für die Forschung

Emissionen und Regelungen Art der Emission Rezeptor Regelung Ammoniak / Stickstoff NEC-(NERC-)Richtlinie IED-Richtlinie TA Luft LAI-Leitf. N-Deposition FFH-Verträglichkeitsprüfung / BASt-Leitf. Gerüche Politisch besonders im Fokus derzeit: Ammoniak-Stickstoff IED-Richtlinie TA Luft GIRL Feinstaub (PM 10, PM 2,5 ); Bioaerosole NEC-(NERC-)Richtlinie IED-Richtlinie TA Luft Filtererlasse LAI-Leitfaden

NH3-Emissionen (bis 2013, berichtet 2015) Gesamtemission: 670 kt NH 3 95% aus der Landwirtschaft Seit 2005 keine Minderung der Emission der Landwirtschaft NH 3 aus Gärresten von Energiepflanzen bisher noch nicht berücksichtigt (50 kt in 2013) Gesamtemissionen übersteigen NEC-Grenzwert um ca. 120 kt; Ursache: Änderung der Berechnungsgrundlagen - doppelte Mineraldüngeremissionen (Flessa und Wulf 2015) 16

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 17 Umweltschutz die Situation Wenn ein Stall die gesetzlichen Anforderungen zum Tierschutz erfüllt, ist die Genehmigung von der Einhaltung der umweltrechtlichen Auflagen abhängig! sofern ein Standort vorhanden ist! Ammoniak: Umweltwirkung, politische Brisanz (NEC-RL, NERC-RL) Geruch: ein nachbarschaftliches Problem Feinstaub/Bioaerosole: wir wissen noch nicht genau, was auf uns zu kommt

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 18 Umweltschutz die Situation

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 19 Umweltschutz die Situation TA-Luft Baugesetzbuch Intensivtierhaltungsgesetz

Vergleich von Geruchsquellen (Rauchversuche) Gefasste Quellen Hoher Abluftaustritt Diffuse Quellen Abluft bodennah Keck (2014)

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 21 Emissionen verfügbare Daten Konventionswerte für zwangsgelüftete Ställe, bei Rindern auch für frei gelüftete. Untersuchungen zu Ställen in Offenbauweise, z. B. Kistenställen mit getrennten Funktionsbereichen., deuten darauf hin, dass diese bei freier Lage und in ausreichendem Abstand hinsichtlich der Geruchsstoffimmissionen vorteilhafter als zwangsgelüftete Ställe zu bewerten sind. In der Regel können die Werte für zwangsgelüftete Ställe auch für die konservative Beurteilung von frei gelüfteten Haltungssystemen herangezogen werden. Für Ausläufe sind keine Werte verfügbar. Es ist aber davon auszugehen, dass verschmutzte Ausläufe die emissionsrelevanten Flächen vergrößern und einen nicht unerheblichen Anteil an den Emissionen einer Stallanlage ausmachen können. Verschmutzungen lassen sich durch regelmäßiges Reinigen vermindern.

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 22

TA Luft - Nr. 4: Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen Aufnahme der Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL) Nr. 4.3.2.2 Genehmigung bei Überschreitung der Immissionswerte (Verbesserungsgenehmigung) d.h. Verbesserung der Immissionssituation nicht ausreichend Immissionswert muss eingehalten werden nicht praxisgerecht Ende für Entwicklung der Betriebe Aufnahme des LAI-Leitfadens zur Beurteilung der Ammoniak-/ Stickstoffdeposition mit Verschärfungen Aufnahme der Beurteilung von Bioaerosolen

Änderungen der TA Luft - Nr. 5: Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen stark nährstoffreduzierte Fütterung Kontingentierungsregelung Geruch Mindestabstandsregelung Verbot der Unterflurabsaugung Abdeckung Lagerbehälter (90% Minderungsgrad) Abluftreinigung als Stand der Technik, Schwein und Geflügel ambitionierte Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen Altanlagensanierung / Nachrüstung

TA Luft - Nr. 5: Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen (E-minderung) Wiedereinführung der Abwägungsklausel Tierschutz- Immissionsschutz frei gelüftete Systeme, die dem Tierwohl dienen, erscheinen grundsätzlich, aber unter Einsatz einer emissionsmindernden Maßnahme zulässig: Qualitätsgesicherte oder zertifizierte Verfahren, die nachweislich dem Tierwohl dienen, können angewendet werden. Sofern aufgrund dieser Maßnahmen eine Abgaseinrichtung technisch nicht möglich ist, sollen andere emissionsmindernde Verfahren und Techniken des Anhang 12 oder gleichwertige qualitätsgesicherte oder zertifizierte Maßnahmen angewendet werden.

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 26 Forschungsfragen für Umwelt Emissionsfaktoren für besonders tiergerechte Verfahren, z.b. freie Lüftung und Auslauf Bewertung praxistauglicher verfahrensintegrierter Minderungsmaßnahmen für Neu- und Bestandsanlagen Intelligente / smarte Steuerung von Lüftungs- und Abluftreinigungsanlagen Verfahrensintegrierte Maßnahmen

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 27 Forschungsfragen für Umwelt Emissionsfaktoren für freie Lüftung und Auslauf Bewertung praxistauglicher verfahrensintegrierter Minderungsmaßnahmen für Neu- und Bestandsanlagen Intelligente/ Smarte Steuerung von Abluftreinigungsanlagen Arbeitswirtschaft und Kosten

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 28 Aktuelle Entwicklungen Gliederung Tierwohl die Situation Herausforderung für die Forschung Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Tierwohl oder Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Digitalisierung die Situation Herausforderung für die Forschung

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 29 Tierwohl oder Umweltschutz die Situation Tierwohl Außenklima Emissionsverhalten Genehmigungsfähigkeit mehr Fläche, Auslauf höhere Emissionen Gesundheitsrisiko Stroh Kosten Gesundheitsrisiko? Fotos: Reinhardt-Hanisch

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 30 Noch ein Problem!

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 31 Noch ein Problem!

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 32 Noch ein Problem! Kommunikation!

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 33 Aktuelle Entwicklungen Gliederung Tierwohl die Situation Herausforderung für die Forschung Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Tierwohl oder Umweltschutz die Situation Herausforderung für die Forschung Digitalisierung die Situation Herausforderung für die Forschung

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 34 Digitalisierung und Automatisierung Beginn in den achtziger Jahren RFID bei Milchvieh und Abruffütterung Fütterungscomputer für Schweine Stallklimamessung und -steuerung Prozesskontrolle Datenaustausch über isoagrinet und agroxml Melkroboter, Grundfuttervorlage und Entmistung Gesundheitsmonitoring Tierortung

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 35 Digitalisierung und Automatisierung Keine Big Data Diskussion Keine Diskussion zur Datensicherheit Schwerpunkt: was brauchen wir für die Prozesse

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 36 Milchvieh Was wir können/wissen - RFID als Standard - Zahlreiche Sensoren - Hoher Automatisierungsgrad - Algorithmen zur Auswertung der Messwerte schon relativ weit entwickelt

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 37 Milchvieh Was wir brauchen - Sensoren zur Erfassung physiologischer Zustände - hohe Korrelationen und sichere Algorithmen zur Interpretation der Messwerte Schön wäre - ein funktionierendes Verhaltens- und Gesundheitsmonitoring - glückliche Kühe

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 38 Schweine Was wir können/wissen - RFID bei Zuchtsauen - Ansätze für Algorithmen zum Gesundheitsmonitoring - ein hoher Automatisierungsgrad 1 2 3 Fotos: S. Dauphin (2), D. Jezierny (1, 3)

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 39 Schweine Was wir brauchen - RFID-Technik zur Bulkerkennung, schnellem Datenaustausch und Datenspeicherung - Algorithmen zur Auswertung der Messdaten - Gesundheitsmonitoring bei Mastschweinen Schön wäre - ein funktionierendes Verhaltens- und Gesundheitsmonitoring bei Sauen und Mastschweinen - Parameter für glückliche Schweine

Aktuelle Entwicklungen bei Haltungssystemen Prof. Dr. T. Jungbluth 25. Oktober 2016 40 Fazit

Agrartechnik Hohenheim Tierwohl und Umweltschutz Prof. Dr. T. Jungbluth 21. Juni 2016 41 1 2 3 4 5 6 7 8 Fotos: Jezierny (5, 6), Jungbluth (3, 8), Pertagnol (7), Reinhardt-Hanisch (1, 2, 4)