Digitalisierung und Regulierung in Netzindustrien

Ähnliche Dokumente
ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

16. ÖV-Symposium. Wege zu einer modernen Verwaltung. Ulrich Althoff, Leiter Strategisches IT-Consulting Wuppertal

Rahmenbedingungen für den Breitbandausbau in Österreich

Das Internet der Dinge

Der Energiesektor im Wandel. 10. Mai 2012

Disruptive Technologien zur digitalen Transformation in einem vernetzten

Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B

Aufbruch in die Digitale Wirtschaft: Wertschöpfungskonzepte und Sicherheitsperspektiven

Die Energiewende als Chance nutzen. Die Deutsche Telekom als Partner der Energiewirtschaft

Industrie 4.0: Neue Möglichkeiten der Positionierung für Softwarehersteller und IT-Dienstleister

Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy

Willkommen im Wandel. Ihr persönlicher Social ECM Guide

E-Monday 18. August Zielpuls GmbH Markus Gulden

Sechster Nationaler IT-Gipfel 2011 in München vernetzt, mobil, smart

Hype oder Hoffnungsträger? IoT und die Zukunft der Consumer Electronics. Berlin, 2. September 2015

Vertragsgestaltung beim Einsatz smarter Technologien

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge

Chancen und Herausforderungen durch Digitalisierung

In-Memory & Real-Time Hype vs. Realität: Maßgeschneiderte IBM Business Analytics Lösungen für SAP-Kunden

Smart City Datenschutz und -sicherheit: Selbstbestimmung und Nutzerakzeptanz. Dr.-Ing. Lutz Martiny, achelos GmbH Paderborn

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Cloud Computing und der Weg in die digitale Gesellschaft

ENTERPRISE MOBLITY IN DEUTSCHLAND 2013

Wird BIG DATA die Welt verändern?

INDUSTRIAL DATA SPACE

Xerox ER&SG Roadshow 2015

Marktabgrenzung in der Telekommunikation. Dissertation von Sabine Fiedler

BIG DATA Impulse für ein neues Denken!

Dr.-Ing. Lutz Martiny achelos GmbH Vattmannstraße Paderborn achelos GmbH

Wettbewerb und Regulierung Statische vs. Dynamische Effekte

Treiber und Barrieren auf dem Weg zu einer Smart City Studienergebnisse aus der Schweiz

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

Regulierung und Wettbewerb

Universal Home Control Interface UHCI

Smarte Anwendungen für Telekommunikations- und Energieversorger. Stefan Stangenberg. ROCKETHOME GmbH Pohligstraße Köln

Grid Analytics. Informationsanforderungen und plattformen für Ihre Netze

Bedeutung konvergenter Sprach- und Datenanwendungen im Geschäftskundenumfeld

smartport logistics im Hamburger Hafen

Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital

Smart Home Offene Plattformen werden sich durchsetzen

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte

Smart Services meets Industrie 4.0

Customer Engagement Management im digitalen Unternehmen

Embedded Systems. Sicherheit und Zuverlässigkeit in einer automatisierten und vernetzten Welt

Big Data vs. Smart Data Was der Mittelstand von Internet-Unternehmen lernen kann Mittelstand-Digital

Urbane Mobilität der Zukunft

10/31/14. Interop. MÖGLICHKEITEN und GRENZEN der DIGITAL VERNETZTEN SWISS ICT SYMPOSIUM 2014

Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände

Social-CRM (SCRM) im Überblick

IHR BUSINESS WIRD SMARTER. IHK Koblenz, 11. Nov. 2014

Hamburg, Zukunft mitgestalten. Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender Dataport

Posteingang 2.0. Inhalte intelligent klassifizieren und extrahieren. Vor Ort oder in der Cloud - unabhängig von Kanal & Format

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen

fördern ist eine digitale Infrastrukturpolitik Ausbau von Glasfasernetzen beschleunigt,

Margin Squeeze bisherige Überlegungen der TKK

Energieeffizienz Ein Geschäftsmodell der Zukunft für Telekommunikationsanbieter. Klaus M. Steinmaurer / Legal

Digitalwirtschaft. Treiber des Wandels und Garant von Bayerns Zukunftsfähigkeit. Ort, Datum, ggf. Referent

Projekt Smart Web Grid

DIE ZUKUNFT BASIERT AUF IP eine sprache für alle netze und dienste. All-IP Public Kundenpräsentation V0.1 1

Ralf Ladner. Chefredakteur funkschau, funkschau-handel Tel: +49 (0)89/

Smarter Travel & Transport in the Age of Social Business Ivo Koerner Vice President Software Group, IMT Germany

TK-Expertenkonferenz

Schneller Produktiv - Smarte Software macht Inbetriebnahme leicht s0 M. Poguntke - Zukunftsfabrik Industrie

Digitale Gesellschaft! Digitale Verwaltung?

I. Suchmaschinen zwischen Informationsfreiheit und Meinungsmacht

Fehlermanagement in Großprojekten Erfahrungen und Best Practices. Mario Friske T-Systems International GmbH TAV 35, Ingolstadt,

Weitere Informationen. Andreas Topp, Tel.: Veranstaltungsnummer

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Wie Industrie 4.0 die Zukunft von ERP gestaltet

Industrie 4.0 / Internet of Things Vendor Benchmark 2016 Anbietervergleich für Deutschland

Cybersicherheit als Wettbewerbsvorteil und Voraussetzung wirtschaftlichen Erfolgs

DIGITALISIERUNG IN DER ARBEITSWELT HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN HR-BEREICH BIRGIT ISENMANN, ROBERT BOSCH GMBH

Ein gutes Gefühl: PARTNERSCHAFT Partner Meet & Greet ITML Seite Nr. ITML Seite

ENTERPRISE MOBLITY IN DEUTSCHLAND 2013

bei DATEV Unterwegs in der Cloud sicher? Torsten Wunderlich, Leiter DATEV-Informationsbüro Berlin

Swisscom: «Das Beste bieten» Urs Schaeppi, CEO Swisscom ZKB Event in Zürich 13. November 2014

Integration von Dienstleistungen und Informationen in vernetzte Mobilitätsangebote Kai Probst T-Systems International GmbH Connected Car HOLM-Forum,

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

T.I.S.P. Community Meeting ISMS: Arbeitsplatz der Zukunft. Alfons Marx Teamleiter Security, DQS-Auditor Materna GmbH, Dortmund

Die VDSL-Strategie der Deutschen Telekom.

Ansätze bei Connected Living e.v. / Ergebnisse im Forschungsprojekt SHAPE

8 Juli Transparenz durch Governance Data Governance als kritischer Erfolgsfaktor für Predictive Analytics

Breitband-Aktivitäten der Region Stuttgart

Digitalisierung der Wertschöpfungskette: Gefahr oder Chance für den Standort Deutschland?

Die Reichweite der Universaldienstleistungen nach. Recht am Beispiel der Förderung intelligenter Netze, insbesondere der Breitbandverkabelung

Technologiepolitische Aktionslinie des BMWi zum Internet der Dienste

Cisco gestern heute morgen

Strategische Stossrichtungen zur Modernisierung von Infrastrukturnetzen

BEST PRACTICE DIGITALISIERUNG NUTZEN TECHNOLOGISCHER INNOVATIONEN AUF DEM WEG ZUM DIGITAL(ER)EN UNTERNEHMEN

Wir unterstützen Sie, Herausforderungen anzunehmen. Datenschutz Mehrwert für Unternehmen

Gute Arbeit in einer digitalisierten. Was passiert da und was kann das für uns bedeuten?

Treibende Faktoren und Herausforderungen

Universal Home Control Interfaces (UHCI) Dr. Joachim Quantz (Head of Research), 5. September 2013 ART+COM

Positionspapier zur Breitbandpolitik und Breitbandförderung

Machine-to-Machine-Kommunikation

Energiemanagement auf Basis einer Vertrauensinfrastruktur von Schutzprofilen zu innovativen Geschäftsmodellen in der Energiewirtschaft

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt

Performance-Marketing am Wendepunkt. Björn Hahner Country Manager DE & AT, Tradedoubler

Transkript:

Digitalisierung und Regulierung in Netzindustrien FACHKONFERENZ Schmalenbachgesellschaft - Arbeitskreis REGULIERUNG, 31. Mai 2016, Berlin DR. JAN KRANCKE, VICE PRESIDENT GROUP REGULATORY STRATEGY DEUTSCHE TELEKOM AG

ALLES WAS DIGITALISIERT WERDEN KANN, WIRD DIGITALISIERT. ALLES WAS DIGITALISIERT IST, WIRD VERNETZT. > 50 Milliarden vernetzte Geräte > 10 Geräte pro Nutzer Taktiles Internet mit Echtzeit-Interaktion Apps & Assistenten höchste Qualität und Leistung Alles in der Cloud Inhalte & Anwendungen > 1000 mal mehr Verkehr 2015 2025+ 2

Was Bedeutet Digitalisierung? UNTERNEHMEN INDUSTRIE 4.0 Fertigung 4.0 INDUSTRIAL INTERNET Smart Farming Smart Logistics Smart Home Smart Meters Smart Cities DATA ANALYTICS PLATTFORMEN (inkl. CLOUD) BREITBAND- AUSBAU Smart Grid Connected Car ehealth CONNECTED CONSUMER Smart Toys Connected Entertainm. Mobility sharing PRIVATKUNDEN Digitale Erfassung: digitale statt analoge Dokumente, Vielzahl vernetzbarer Objekte, digitale Prozesssteuerung mittels Sensortechnik. Digitale Daten: systematische Nutzung der generierten Daten zur Optimierung von Prozessen, Produkten und Interaktionen. Automatisierung: sämtliche Geschäftsprozesse sind automatisiert und über Unternehmensgrenzen und Wertschöpfungsstufen hinweg vernetzt. Netzmanagement: mit 5G revolutionierte Netzwerkarchitektur und Netzvirtualisierung ermöglichen bedarfsgerechte Bereitstellung von Netzfunktionen und Transportkapazität. sowie Markt- und Wettbewerbslandschaft: starke Veränderung existierender und Entstehen komplett neuer Geschäftsmodelle. Breitbandausbau erfordert massive Investitionen. 3

WANDEL der Branchenparadigmen 4

TELKO-GESCHÄFTSMODELL Übertragung und Schutz von Benutzerdaten Kapitalintensive Netzinvestitionen Nutzungsbasierte 5 Monetarisierung Offene 4 Plattformen 1 3 Interoperable Standards Regulierter Markt 2 PREMIUM- SERVICE Skalierung für Auslastung OTT-GESCHÄFTSMODELL Portfolioerweiterung mit geringer Kapitalbindung Auswirkung der digitalisierung im telekommunikationssektor FREEMIUM- SERVICE Skalierung für Reichweite 5 Geschlossene 1 Plattformen 4 2 De-facto- Standards Unregulierter Markt 3 Werbebasierte Monetarisierung Verwertung der Benutzerdaten 5

Marktrealität und Widersprüche im TK-Sektor Traditionelle Annahmen Telekommunikationsmärkte Natürliches Monopol Hohe Markteintrittsbarrieren Marktmachtmissbrauch Internetmärkte Bestreitbare Märkte Niedrige Markteintrittsbarrieren Innovationswettbewerb Marktrealität Infrastrukturwettbewerb MVNO Wettbewerb Internetdienste im Wettbewerb mit klassischen TK-Diensten Dominanz von Plattformen Hohe Eintrittsbarrieren aufgrund Netzwerkeffekte & Wechselkosten Marktmachtübertragung Lösungswege Faires, konsistentes Regelwerk für alle digitalen Dienste etablieren Marktversagen bei Internetdiensten in Angriff nehmen Netzregulierung neu ausrichten entlang Verbauchernutzen und Förderung von Investitionsanreizen. Konsequente Rückführung von Regulierung im Wettbewerb Mehr Rechtssicherheit durch vereinfachte und beschleunigte Regulierungsverfahren schaffen

Branchenübergreifende Herausforderungen im Regulierungskontext Internetdienste vielfach Substitute zu Kommunikationsdiensten: Sachlich gemeinsamer Markt? Internetdienste mit hoher Skalierung, oft globale Dimension: Wie räumlich abgrenzen? Daten als Währung: Grenzen der klassischen Analyse von Substitutionsbeziehungen? Konsequenz heute: OTT größtenteils außerhalb des Radars, klassische Sektoren weitreichend erfasst Marktmacht Marktdefinition Abhilfemaßnahmen Netzwerkeffekte sind essentiell: Bestreitbarkeit von Märkten, neue Gatekeeper, neue Bottlenecks? Übertragen von Marktmacht in andere Märkte: Unerwünschtes Leveraging verhindern? Langwierige Untersuchungen sichern faktisch die Marktmacht dominanter Internetdienste: Neue Aufgreifschwelle? Konsequenz heute: Neue Bottlenecks werden nicht zeitnah und wirksam erfasst Nichtdiskriminierung Interoperabilität Transparenz Verbraucherschutz Datenschutz Zugang zu Daten Datenportabilität Standardisierung aber eben auch: Rückführung der Zugangs- und Entgeltregulierung Herausforderung: Gleiche Wettbewerbsbedingungen herstellen, Marktversagen wirksam entgegenwirken und ein investitionsfreundliches Umfeld schaffen. 7

Vielen DANK. 8