SWP09-1 Softwaretechnikpraktikum 2009 Aufgabenblatt 3 Projektleiter: Stefan Thomas Lastenheft Verantwortlicher: Sebastian Volke.

Ähnliche Dokumente
SWP09-1 Softwaretechnikpraktikum 2009 Aufgabenblatt 5 Projektleiter: Stefan Thomas Pflichtenheft Verantwortlicher: Jochen Tiepmar

Gruppe: swp12-9 (Projektleiter: Benjamin Glatz) Datum: Lastenheft. Web Annotation mit Fragment Ids. Gruppe: swp12-9

Pflichtenheft Inhaltsverzeichnis. 1 Zielbestimmung Musskriterien Wunschkriterien Abgrenzungskriterien...

Lastenheft Webinformationssystem V1.0

SWT-Praktikum Aufgabenblatt 2

JB 6 just beans but great solutions leipzig.de/~jb 6

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2

Physiotherapiepraxis-Lastenheft

Gruppe: swp Gruppenleiter: U. Seiler Aufgabenstellung 3. Lastenheft

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

Webbasierte Groupware

Papierlose Immatrikulation für internationale Studierende an der HU Berlin

Lastenheft zur Kalendererweitrung in OLAT

Lastenheft. zum Projekt. Dynamische Geometrie-Software. Version 1 von Gruppe geo09, Projektleiter: Andy Stock

Download und Archivierung von Kursinhalten in OLAT

Organisation von Lehrmaterialien mit OLAT

Einfach und schnell Kurse herbeizaubern mit dem Kurs Wizard

Lastenheft: Online Wettbüro zur Europameisterschaft 2008

PFLICHTENHEFT Softwaretechnik-Praktikum SS 2003 Gruppe: Geo01

Import von Daten aus Word nach KlasseDozent

Dynamic Art. Benutzerhandbuch

Lastenheft (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006)

Download und Archivierung von Kursinhalten in OLAT

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Erzeugen benutzerdefinierter Buchstabenlisten in EXCEL

Pflichtenheft zum Projekt JavaBeans

Handbuch organice ExcelTransfer

Anlegen von Dozenten und Lehrveranstaltungen in EvaSy 1 mit einer Exel-Tabelle (gespeichert als CSV-Datei)

PowerPivot in Excel professionell einsetzen. Excel 2013/2016

Pflichtenheft. 1 Zielbestimmungen Musskriterien Wunschkriterien Abgrenzungskriterien... 2

Organisation von Lehrmaterialien mit OpenOLAT

KISS Datenimport von Surveillancedaten in webkess Technische Dokumentation Version 1.2, Oktober 2009

Lastenheft zur Diplomarbeit. Konzeption und Realisierung einer Intranet-Lösung mit TYPO3 auf Basis der Knoppix-Linux-Distribution und VMWare

Gruppe: Swp-11-1 Projektleiter: Martin Walther Stand: Pflichtenheft. Bearbeiter: Sebastian Dorn. 1 Zielbestimmungen 2.

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Einführung in die Lernplattform OPAL

Learningcenter. b+r Verlag Wendenstr Hamburg, Germany. Tel: +49-(0) Fax: +49-(0)

Umgang mit der Gerätedatenbank Aufgaben der MPG-Administratoren

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Virtueller Semesterapparat in OLAT

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Arbeit mit dem Wiki

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

CVS-Einführung. Sebastian Mancke,

pero FSXstarter Inhaltsverzeichnis Benutzerdokumentation vom

Bestandsabgleich mit einem Onlineshop einrichten

Arbeiten mit Data-Produkten

Roadtrip Plugin. Dokumentation

Pflichtenheft für das Produkt: Running Man

Pflichtenheft Projekt Yellowstone

4. Übung zu Software Engineering

OLAT-Hinweise für Studierende

Quelle:

Handbuch ECDL 2003 Modul 5: Datenbank Formulare anpassen

Feature-Liste SS2009

Themes Organisation in Contao

SilverDAT II Delta-Update

Einrichtung eines Kurses in ILIAS. - Szenario: Ein/e Beispieldozent/in legt zu seinem/ihrem Seminar XY einen Kurs in ILIAS an -

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista

Kurzbedienungsanleitung zu Contenido

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS

1. Übung Softwaretechnik - Planungsphase -

NuP! Werbung GmbH. Taschenkonfigurator Pflichtenheft. Version 1.0

Verfahrensbeschreibung OLAT. Inhalt der Verfahrensbeschreibung. zur Anwendung bei der virtuellen Plattform in der Lehreinheit Bauingenieurwesen

9.4 - moveonline incoming - Online-Bewerbung für Studenten Incoming

OLAT-Leitfaden für Studierende. Inhaltsübersicht. 1 Zum Studienbeginn Konfigurieren des OLAT-Profils

2 Registrierung und Login-Möglichkeiten

Moodle Benutzerverwaltung Handbuch

Lastenheft. Zielbestimmungen. Produkteinsatz. swp Mai Franz Teichmann, Robert Röÿling swp Mai 2011

Handy-Synchronisation Inhalt

DecisionAdvisor Release Notes 6.4 MobileID

Tutorial: Module erstellen und verteilen. Version: 2 Autoren: Daniel Neumann, Stefan Suermann

Textstellen hervorheben

Installation/Update und Konfiguration des Renderservice (v1.7.0)

Das Tablet mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN

Release Notes PlaTav 1.4.2

TT KNOWLEDGE FORCE INTEGRATION MIT SAP SOLUTION MANAGER

Pflichtenheft. Version Autoren Datum Kommentar 1.0 RR, PF, NH, KG

Wordpress CMS Kurzinformation:

Import von Einzelbuchungen. Addison Kassenbuch

Gruppe erstellen und als Datei speichern

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

Wie erstellt man einen Kurs in OpenOLAT?

Lastenheft. Lastenheft Definition Lastenheft DIN Gliederung nach Balzert Beispiele für ein Lastenheft Zusammenfassung Quellen

Dem DSB stehen folgende Basisfunktionen zur Verfügung:

OPAL Funktionsbeschreibung

Pflichtenheft - Professorenkatalog

7 Datenaustausch. Datenaustausch. Ziele dieses Kapitels. A Sie verschaffen sich einen Überblick über OLE. A Sie verknüpfen Objekte.

VERWENDUNG DES FRAGEBOGENBAUKASTENS

egroupware an der RUB

Anleitung zum Download der EBMG_Datei_9_2.xls

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung November 2012

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung

Erstellen einer einzelnen Seite

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Podcasts einfügen in OLAT

Kollaboration Fluch oder Segen?

Transkript:

Lastenheft Inhaltsverzeichnis 1. Zielbestimmung... 2 2. Produkteinsatz... 2 3. Produktübersicht... 2 4. Produktfunktionen... 4 4.1. Muss-Funktionen... 4 4.1.1. Eport... 4 4.1.2. Import... 5 4.2. Kann-Funktionen... 6 5. Produktdaten... 6 6. Produktleistungen... 7 7. Qualitätsanforderungen... 7 8. Ergänzungen... 8 8.1. Konfliktauflösungen... 8 8.2. Verweise auf nicht registrierte Benutzer im Importbestand... 8 1

1. Zielbestimmung Das LMS OLAT soll durch das Produkt um eine Kommunikationsmöglichkeit zwischen einzelnen Instanzen erweitert werden, die durch Import und Eport von Foren und Wikis über eine Zwischenlagerstufe geeigneter XML-Strukturen zu realisieren ist. Änderungen an bestehenden OLAT-Modulen sollen dabei durch den sinnvollen Einsatz verfügbarer Erweiterungspunkte in Forum, Wiki, Kurs und Arbeits-/Lerngruppe realisiert werden, sodass im Idealfall keine vorhandene Klassendatei einer Produktivinstanz ersetzt werden müsste. 2. Produkteinsatz Das Produkt dient als optionale Erweiterung von OLAT im Falle der Verwendung mehrerer Instanzen durch eine Institution, die Benutzer in die Lage versetzt, Inhalte zwischen den Instanzen zu verschieben oder lokal, außerhalb einer in Betrieb befindlichen Instanz zu sichern. 3. Produktübersicht Ein Forum besteht aus Thread genannten Sinneinheiten (/LD010/), die aus einer bezeichnenden Kopfzeile, gefolgt von einer linearen Abfolge von Beiträgen, bestehen. Jeder Beitrag gehört genau einem Thread an. Er besteht aus einer Überschrift und einem Hypertet, die beide vom Benutzer verfasst werden. Jeder Beitrag ist mit Benutzername und Zeitstempel gekennzeichnet. Aufgrund dieser Struktur erscheint es sinnvoll, sowohl das Forum als Ganzes als auch jeden einzelnen Thread als lineare Liste zu betrachten und die XML-Forenstruktur, gleich wie die Modellierung tatsächlich aufgebaut ist, dementsprechend zu entwerfen. 2

Ein Wiki besteht aus Artikel genannten Sinneinheiten (/LD020/), die durch eine zeichenkettenförmige ID (üblicherweise eine treffende Bezeichnung des Inhaltes in einer natürlichen Sprache) identifiziert werden und einen, von beliebig vielen verschiedenen Benutzern veränderbaren, Hypertetkörper aufweisen. Bei der Änderung solcher Artikel werden überdies Vorversionen gespeichert, um unerwünschte Veränderungen durch ein schnelles Rollback rückgängig machen zu können. Da man das Vorhandensein hierarchischer Strukturen zwischen den Artikeln nicht voraussetzen kann, ist ein Wiki also als Menge von Artikeln und diese wiederum als Tripel von Hypertet anzusehen. Ein Entwurf der XML-Wikistruktur soll dieser Sichtweise Genüge tun. In Forum-Beiträgen und Wiki-Artikeln können mittels der für den Hypertet verwendeten Metasprache (OLAT-Wiki-Synta) Verweise auf andernorts in der OLAT-Instanz verfügbare Dateien (/LD030/), beispielsweise Bilder oder Dokumente, gesetzt werden. Da das Vorhandensein derselben in der Zielinstanz nicht vorausgesetzt werden kann, müssen sie möglicherweise mitsamt dem fraglichen Beitrag oder Artikel e- und wieder importiert werden. Aufgrund der vielfältig möglichen Artung dieser Dateien kann über ihre innere Struktur nichts ausgesagt werden, was eine generische, datenunabhängige Eportfunktion erforderlich macht. Dem Zwecke von Übersichtlichkeit und Persistenz im eportierten Datenbestand erscheint es förderlich, dass solche Dateien, falls ihr Eport zusammen mit den referenzierenden Artikeln gewünscht wird, auch im gleichen XML- Dokument untergebracht werden wie diese, was beispielsweise durch eine base64- Codierung zu erreichen wäre. 3

Erweiterungspunkte: Leider scheint es so, dass das OLAT-Modul Wiki keine für das Produkt nutzbaren Erweiterungspunkte aufweist. Im Kursbaustein Forum konnte jedoch der Punkt org.olat.etensions.action.actionetension ausfindig gemacht werden, der das Hinzufügen der gewünschten Steuerfunktionen in hinreichendem Maße ermöglicht. 4. Produktfunktionen 4.1. Muss-Funktionen 4.1.1. Eport /LF010/ Geschäftsprozess: Forum aus Kurs eportieren Administrator, Autor Der Besitzer eines Kurses wünscht den Eport des zugehörigen Forums zwecks /LF030/. /LF011/ Geschäftsprozess: Forum aus Lerngruppe eportieren Administrator, Autor, Gruppenverwalter Der Besitzer einer Lerngruppe wünscht den Eport des zugehörigen Forums zwecks /LF031/. /LF012/ Geschäftsprozess: Forum aus Arbeitsgruppe eportieren Administrator, Benutzer Der Besitzer einer Arbeitsgruppe wünscht den Eport des zugehörigen Forums zwecks /LF032. /LF020/ Geschäftsprozess: Wiki aus Lernressource eportieren Administrator, Ressourcenbesitzer Der Besitzer eines Kurses wünscht den Eport des zugehörigen Wikis zwecks /LF040/. 4

4.1.2. Import /LF030/ Geschäftsprozess: Forum in Kurs importieren Administrator, Autor Der Besitzer eines Kurses wünscht den Import einer Forenstruktur aus /LF010/ oder /LF070/ in das zugehörige Forum. /LF031/ Geschäftsprozess: Forum in Lerngruppe importieren Administrator, Autor, Gruppenverwalter Der Besitzer einer Lerngruppe wünscht den Import einer Forenstruktur aus /LF011/ oder /LF071/ in das zugehörige Forum. /LF032/ Geschäftsprozess: Forum in Arbeitsgruppe importieren Administrator, Benutzer Der Besitzer einer Arbeitsgruppe wünscht den Import einer Forenstruktur aus /LF012/ oder /LF072/ in das zugehörige Forum. /LF040/ Geschäftsprozess: Wiki in Lernressource importieren Administrator, Ressourcenbesitzer Der Besitzer eines Kurses wünscht den Import einer Wikistruktur aus /LF020/ oder /LF080/ in das zugehörige Wiki. /LF050/ Konfliktlösungsstrategie für /LF03/ und /LF040/: Konfliktverursachende Bestandteile im Importbestand ignorieren, Originaldaten beibehalten /LF060/ Erweiterung zu /LF03/ und /LF040/: Geschäftsprozess: Behandlung von in der Zielinstanz nicht vorhandenen Benutzern OLAT-Modul Forum, OLAT-Modul Wiki Das betroffene OLAT-Modul behandelt einen unbekannten Benutzernamen wie den eines gelöschten Benutzers und stellt so einen Platzhalter zur Verfügung. 5

4.2. Kann-Funktionen /LF070/ Geschäftsprozess: Forum-Thread aus Kurs eportieren Administrator, Autor Der Besitzer eines Kurses wünscht den Eport eines Threads des zugehörigen Forums zwecks /LF030. /LF071/ Geschäftsprozess: Forum-Thread aus Lerngruppe eportieren Administrator, Autor, Gruppenverwalter Der Besitzer einer Lerngruppe wünscht den Eport eines Threads des zugehörigen Forums zwecks /LF031/. /LF072/ Geschäftsprozess: Forum-Thread aus Arbeitsgruppe eportieren Administrator, Autor, Gruppenverwalter, Benutzer Der Besitzer einer Arbeitsgruppe wünscht den Eport eines Threads des zugehörigen Forums zwecks /LF032/. /LF080/ Geschäftsprozess: Wiki-Artikel aus Lernressource eportieren Administrator, Ressourcenbesitzer Der Besitzer eines Kurses wünscht den Eport eines Artikels des zugehörigen Wikis zwecks /LF040/. /LF090/ Shibolee-Anbindung für die bessere Integration verschiedener OLAT- Instanzen an einer Institution. /LF100/ Konfliktlösungsstrategie für /LF03/ und /LF040/: Konfliktverursachende Bestandteile im Originalbestand ignorieren, Importdaten bevorzugen. /LF101/ Konfliktlösungsstrategie für /LF03/ und /LF040/: Konfliktverursachende Bestandteile im Importbestand umbenennen (z.b. durch Anfügen eines Zeitstempels) und Akteur auf Notwendigkeit manueller Einpflege hinweisen. /LF110/ Preview-Funktion für Ergebnisse aus /LF03/ und /LF040/. 5. Produktdaten /LD010/ Forenthreads (1.000 Einträge zu je maimal 2 kb) /LD020/ Wiki-Artikel (500 Artikel zu je maimal 50 kb) /LD030/ Binärdateien (100 Dateien) /LD040/ XML-Spezifikation für das Eportformat 6

6. Produktleistungen /LL010/ Eport eines Forums ist nach manueller Markierung und Zielpfadangabe automatisch durchzuführen. /LL011/ Eport eines Forum-Threads ist nach manueller Markierung und Zielpfadangabe automatisch durchzuführen. /LL020/ Eport eines Wikis ist nach manueller Markierung und Zielpfadangabe automatisch durchzuführen. /LL021/ Eport eines Wiki-Artikels ist nach manueller Markierung und Zielpfadangabe automatisch durchzuführen. /LL030/ Eporte haben schnell vorbereitbar zu sein. Unabhängig davon, was eportiert wird, haben sie prinzipiell dieselben Vorbereitungsschritte zu erfordern und nicht länger als fünf Minuten zu dauern. /LL040/ Import einer Forenstruktur ist nach manueller Quellenangabe automatisch durchzuführen. /LL050/ Import einer Wikistruktur ist nach manueller Quellenangabe automatisch durchzuführen. /LL060/ Konfliktauflösung bei /LL040/ und /LL050/ hat manuell zu erfolgen. /LL070/ Importe haben schnell vorbereitbar zu sein. Unabhängig davon, was importiert wird, haben sie prinzipiell dieselben Vorbereitungsschritte zu erfordern und nicht länger als fünf Minuten zu dauern. 7. Qualitätsanforderungen Produktqualität sehr gut gut normal nicht relevant Funktionalität Zuverlässigkeit Benutzbarkeit Effizienz Änderbarkeit Übertragbarkeit 7

8. Ergänzungen 8.1. Konfliktauflösungen Beim Import können Konflikte auftreten, dahingehend, dass ein zu importierender Artikel oder Thread im bestehenden Wiki oder Forum bereits vorhanden ist. Die Auflösung derartiger Konflikte ist auf verschiedene Weisen möglich: Ignoranz des Artikels oder Threads zugunsten des Originals, Ignoranz des Originals zugunsten des Importes oder Umbenennung des Importes zur manuellen Einpflegung durch den Benutzer. Dieser hat auch vor dem Import zu entscheiden, welche dieser Möglichkeiten umzusetzen ist. 8.2. Verweise auf nicht registrierte Benutzer im Importbestand Die Löschung eines Benutzers aus einer OLAT-Instanz zieht nicht die Löschung der von ihm erstellten Artikel und Foreneinträge nach sich. Stattdessen werden diese mit einem Platzhalter assoziiert und tragen den Namen des ursprünglichen Erstellers nur mehr als Zeichenkette. Beim Import von Artikeln oder Foreneinträgen soll das Produkt dieses Verhalten nachahmen, wenn der laut Quelldatei rechtmäßige Ersteller nicht in der OLAT- Instanz vorhanden ist. Im Falle der Realisierung einer Shibolee-Anbindung für OLAT könnten fehlende Benutzerkonten einfach ergänzt werden. 8