Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Abgrenzung Ertrag und Vermögen Systembruch ab 2009 Rechtsfolge vor 2009 II. Rechtsfolge ab 2009

Abgeltungsteuer das Maßgebliche für die Besteuerung von Kapitalerträgen ab 2009

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer

Abgeltungsteuer Patrik Nehrbass Steuerberater. Frank Büchner Steuerberater Wirtschaftsprüfer NEHRBASS & BÜCHNER. p a r t n e r s c h a f t

Kapitalertragsteuer/Abgeltungsteuer Stand Februar 2010

Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer

Herzlich willkommen zu

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Besteuerung privater Kapitalanlagen

Steuerbescheinigungen

Kurzinformation zur Abgeltungssteuer

Abgeltungssteuer 2009

1.1 Überblick über die Einkunftsart Kapitalvermögen

Abgeltungsteuer und Anlage KAP zur Einkommensteuererklärung Stand: Februar 2011

Kundeninformation Steuerbescheinigungen. Inhalt. Steuerbescheinigungen für den privaten Anleger

Jahrestagung der Fachhochschullehrer. 29. April 2008 Osnabrück

Private Kapitalerträge Was sich durch die Abgeltungsteuer ändert

Abgeltungsteuer Ein Überblick

h) Bundeswertpapiere 125 aa) Bundesanleihen, Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen, Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes 126 bb)

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Welche Anträge mit der Anlage KAP 2011 zu stellen sind

Art.-Nr Musterexemplar. Die Abgeltungsteuer. Information für Bankkunden

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Vorwort... 17

Basiswissen ABGELTUNGSTEUER

24. Berliner Steuergespräch

Basiswissen ABGELTUNGSTEUER

Abgeltungssteuer INHALT. 1. Inkrafttreten Die Neuregelung der Besteuerung der Kapitalerträge trat zum in Kraft.

INHALTSÜBERSICHT. Grundbegriffe der Einkommensteuer. Teil A: Teil B: Kapitalerträge und Abgeltungsteuer. Altersvorsorge und Alterseinkünfte.

Die Abgeltungssteuer - Kritische Anmerkungen zur Vereinfachung der Einkommensteuererklärung und praktische Hinweise

Die steuerlichen Spielregeln der Investment-Anlage

Abgeltungssteuer Gestaltungspielräume & Fallen

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Vorwort... 13

Informationsbrief. zur Abgeltungssteuer. Inhalt

Überblick. 1 Die Besteuerung der Kapitalerträge nach der Unternehmensteuerreform. 2 Wer ist von der Neuregelung betroffen?

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/ September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU

Informationsbrief. zum 3. November Inhalt

Inhaltsverzeichnis. bb) Nr. 3 Buchstb. b: Veräußerung von Termingeschäften...

Die Abgeltungssteuer Schritt für Schritt erklärt.

Public Breakfast 22. März 2011 Die Besteuerung von Kapitalvermögen bei KöR

Informationsbroschüre

Jahressteuerbescheinigung

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen und aus privaten Veräußerungsgeschäften im Jahr 2013 bei inländischen Privatanlegern

Hinweistexte zu der Jahressteuerbescheinigung für das Jahr 2012

Die deutsche Abgeltungsteuer Auswirkungen auf Expats in Hongkong

Inhalt. Detailinformationen zur Abgeltungsteuer

APRIL Abgeltungsteuer. Die Neuerungen im Überblick

Abgeltungssteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

Kinderleicht in Frage und Antwort

Die Abgeltungssteuer

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Dipl.-Bw. Andrea Grosse. Dipl.-Kfm. Martin Kasperzyk Steuerberater. Steuerberatung. vereidigte Buchprüferin

Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen und aus privaten Veräußerungsgeschäften im Jahr 2014 bei inländischen Privatanlegern

Abgeltungsteuer als Teil der Unternehmensteuerreform

Pioneer Funds- Global High Yield (Class A EUR non distributing)

Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

Ergänzende steuerliche Hinweise. Januar 2014

Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing)

A b g e l t u n g s t e u e r einen Schritt voraus

Häufig gestellte Fragen zur Jahressteuerbescheinigung (JSTB)

Faktenaktuell. Besteuerung von Kapitalvermögen im Betriebsvermögen natürlicher Personen ab dem Jahr Stand: Dezember 2012.

Umsatzsteuererhöhung. 05l08. Die Abgeltungsteuer Praktische Folgen und Handlungsüberlegungen. Inhalt. Editorial


Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR ANLEGER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Steuertipps zur Abgeltungsteuer. Kapitalanlagen und Steuern.

Abgeltungssteuer Gesetzentwurf Zeile für Zeile erläutert

Deutschland führt die Abgeltungsteuer ein Auswirkungen auf internationale Investitionen

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

7. Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der. Land- und Forstwirtschaft... 41

FAKTENaktuell. Die Besteuerung von Kapitaleinkünften im Privatvermögen ab dem Jahr Stand: Mai (Im Vergleich zur bisherigen Rechtslage)

Inhalt. Teil A: Einführung und Überblick 20. Teil B: Kapitalerträge in der Abgeltungsteuer 35. Teil C: Einbehalt der Kapitalertragsteuer 123

D i e M a n d a n t e n -Information

Besteuerung der Kapitaleinkünfte / Anlage KAP. Lukas Hendricks, StB Bonn

Hintergründe und Chancen der Abgeltungsteuer

FH Münster Fachbereich Wirtschaft - Betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung -

- häufige Fragen zur Abgeltungssteuer

Volker Kraft & Kollegen Steuerberater

wir bedanken uns für die Übersendung des oben bezeichneten Entwurfs und nehmen die Gelegenheit zur Stellungnahme gern wahr.

Teil D Besteuerung von Beteiligungen an anderen Körperschaften und Personenvereinigungen ( 8b KStG)

Metzler Fund Xchange

Die Einkommensteuer- Erklärung

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung

Die Besteuerung von Kapitalerträgen ab 2009

Informationen für Kapitalanleger

Anlage KAP und Anlage AUS

Hinweistexte zur Jahressteuerbescheinigung für das Jahr 2014

elektronische Vorab-Fassung*

Unternehmensteuerreform 2008: Kapitalerträge und Abgeltungssteuer

Lohnsteuer-Anmeldungen bzw. Umsatzsteuer-Voranmeldungen müssen bis zum Fälligkeitstag

Fragen und Antworten zur Abgeltungsteuer

Fonds-Reporting B1) Ausschüttung und Teilausschüttung/Teilthesaurierung

STEUERTIPP FREISTELLUNG VON DER ABGELTUNGSTEUER. bei Vereinen und losen Personenzusammenschlüssen

AXER PARTNERSCHAFT. Wichtige Verwaltungserlasse für die private Geldanlage

Stellungnahme. Antrag der Fraktion DIE LINKE. Die Abgeltungsteuer abschaffen Kapitalerträge wie Löhne besteuern - BT-Drucksache 18/2014

_DIE ABGELTUNGSTEUER: WIR SORGEN FÜR DURCHBLICK. Stand: Januar 2011.

Die Abgeltungsteuer. Alles Wissenswerte im Überblick.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Nähere Informationen zum Inhalt finden Sie vor den einzelnen Kapiteln auf Extra-Seiten.

Rundschreiben Juni 2008

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen

Re peat Jahrbuch Treasury und Private Banking Produkte, Märkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 18 A. Die Abgeltungsteuer im Überblick 21 I.Allgemeine Fragen zum neuen Besteuerungssystem 22 II. Abgeltungsteuer und Investmentanlage 34 B. Die Abgeltungsteuer im Einzelnen 40 I. Auswirkungen auf das System der Einkunftsermittlung 40 II. Welche Kapitalerträge unterliegen der Abgeltungsteuer? 42 1. Laufende Kapitalerträge 42 2. Stillhalterprämien 43 3. Erträge aus Kapital-Lebensversicherungen 46 4. Veräußerungsgewinne 47 a) Veräußerung von Kapitalbeteiligungen 47 b) Verkauf von Dividenden- und Zinsscheinen 49 c) Einnahmen aus Termingeschäften 49 d) Einnahmen aus der Veräußerung von Finanzinstrumenten 51 e) Abtretung partiarischer Darlehen, stiller Beteiligungen, Hypotheken und Grundschulden 51 f) Veräußerung von Versicherungsansprüchen 52 g) Veräußerung von Wertpapieren jeder Art 53 h) Beteiligung an Personengesellschaften 57 III. Besteuerung von Investmentfondserträgen 58 1. Überblick 58 2. Umfang der steuerpflichtigen und steuerfreien Investmenterträge...60 3. Veräußerung des Fondsanteils 64 Bibliografische Informationen http://d-nb.info/988309696 digitalisiert durch

10 Inhaltsverzeichnis IV. Ermittlung des Veräußerungsgewinns von Kapitalanlagen 65 1. Überblick 65 2. Die Bank kennt die Anschaffungskosten nicht 68 3. Wertpapiere werden im Inland unentgeltlich übertragen 71 4. Gewinnermittlung bei Fremdwährungsanlagen 74 5. Gewinnermittlung bei unterschiedlichen Anschaffungskosten 75 V. Verlustverrechnung 76 1. Überblick 76 2. Die Verlustverrechnungstöpfe 78 3. Die verschiedenen Verrechnungskreise der Bank 79 a) Nach Verrechnung verbleibende positive Einkünfte 81 b) Verluste aus Veräußerungsgeschäften nach altem Recht 82 c) Verlustverrechnung mit anderen Einkunftsarten 83 d) Gesonderte Feststellung der Verluste aus Kapitalvermögen 84 4. Bescheinigung verbleibender Verluste 84 5. Schematische Darstellung der Verlustverrechnung 85 a) Der allgemeine Verrechnungskreis 1 85 b) Der besondere Verrechnungskreis 2 86 c) Die verschiedenen Verrechnungstöpfe in der Veranlagung 86 d) Schließen der Verrechnungstöpfe bei Tod des Bankkunden 87 VI. Kein Abzug von Werbungskosten mehr 88 1. Sparer-Pauschbetrag 89 2. Freistellungsauftrag und Nicht-Veranlagungsbescheinigung 91 3. Ausnahmen vom Abzugsverbot 91 a) Zinszahlungen bei missbräuchlichen Gestaltungen 91 b) Befreiungen vom Abgeltungsteuersatz 92

Inhaltsverzeichnis 11 c) Betriebliche Kapitalerträge 92 4. Die Ausnahmen von der Ausnahme 93 a) Kapitalerträge bei persönlichem Steuersatz unter 25 % 93 b) Erträge aus Kapital-Lebensversicherungen 93 c) Erträge im Einzelunternehmen und bei Personengesellschaften..94 VII. Kapitalanlagen im Betriebsvermögen 94 VIII. Besonderheiten des Steuerabzugsverfahren 95 1. Depot-oder Wertpapierübertrag ohne Inhaberwechsel 97 2. Depot-oder Wertpapierübertrag auf einen anderen Inhaber 99 a) Veräußerungsfiktion 99 b) Anforderung der Kapitalertragsteuer durch die Kreditinstitute beim Bankkunden 99 3. Depot- und Wertpapierübertragung unter Ehegatten 100 4. Steuerabzug bei Lebenspartnerschaften und Spargemeinschaften..lO2 IX. Veräußerung sonstiger privater Wirtschaftsgüter 102 X. Zeitlicher Anwendungsbereich des neuen Rechts 106 C. Änderungen beim Kontenabrufverfahren 110 I.Überblick 110 II. Änderungen beim Kontenabrufverfahren für steuerliche Zwecke 111 III. Kontenabruf und Günstigerprüfung bei den Einkünften aus Kapitalvermögen 111 IV. Kontenabruf bei Inanspruchnahme steuerlicher Vorteile 112 V. Kontenabruf für Jahre bis einschließlich 2008 112 VI. Kontenabruf im Steuererhebungsverfahrens 112 VII. Kontenabruf bei Zustimmung des Steuerpflichtigen 113 VIII. Änderungen beim Kontenabrufverfahren durch andere Behörden...113 IX. Informations- und Dokumentationspflichten bei Kontenabruf 114 X. Verweigerung der Zustimmung zum Kontenabruf 115

12 Inhaltsverzeichnis D. Das neue Abgeltungsteuer-Verfahren 116 I. Das Abgeltungsteuer-Verfahren im Einzelnen 116 1. Überblick 116 2. Ausnahmen von der Abgeltungsteuer 118 a) Fallgruppe 1: Keine Einkünfte aus Kapitalvermögen 119 b) Fallgruppe 2: Kein Steuerabzug an der Quelle 120 c) Fallgruppe 3: Abstandnahme vom Steuerabzug 120 d) Fallgruppe 4: Ausschluss des besonderen Steuersatzes 121 3. Kapitalerträge, bei denen ein besonderes Verhältnis zwischen Gläubiger und Schuldner besteht 121 a) Inhalt der Regelung 121 b) Einander nahe stehende Personen 122 c) Gesellschafterfinanzierungen 123 d) Back-to-back-Finanzierungen 124 aa) Überblick 124 bb) Änderungen durch das JStG 2008 124 e) Freistellung vom Abgeltungsteuersatz bei unternehmerischen Beteiligungen 130 aa) Voraussetzungen der Freistellung 130 bb) Ausübung und Bindungswirkung der Option 130 4. Besonderheiten bei bestimmten Kapital-Lebensversicherungen 131 5. Zeitliche Anwendungsregelungen 132 II. Die Veranlagungsmöglichkeiten 132 1. Pflichtveranlagung zum progressiven Steuersatz 133 2. Pflichtveranlagung zum Abgeltungsteuersatz 133 3. Wahlveranlagung zum Abgeltungsteuersatz 134 4. Berücksichtigung von ausländischen Steuern 135

Inhaltsverzeichnis 13_ a) Überblick 135 b) Anrechnung von ausländischen Steuern in Nicht-DBA-Fällen 136 c) Anrechnung von ausländischen Steuern in DBA-Fällen 137 d) Ausblick JStG 2009 137 5. Die Günstigerprüfung 138 IM. Auswirkung auf die Einkommensteuerveranlagung 138 1. Einbeziehung von Kapitalerträgen bei der Inanspruchnahme von Steuervergünstigungen 138 2. Sonderausgabenabzug 138 IV. Das Kapitalertragsteuerabzugsverfahren 139 1. Überblick 139 2. Neue Tatbestände im Kapitalertragsteuerrecht 139 a) Ausländische Dividenden 139 b) Stillhalterprämien 140 c) Kapitalertragsteuer auf Veräußerungsgewinne 140 d) Versicherungsleistungen 141 3. Im Kapitalertragsteuerabzugsverfahren zu berücksichtigende Umstände 142 4. Bemessungsgrundlage für die Abgeltungsteuer 142 a) Überblick 142 b) Berücksichtigung negativer Kapitalerträge 143 aa) Regelungsinhalt 143 bb) Umsetzung durch die Kreditinstitute 143 cc) Einzelfälle 144 5. Ansatz der Ersatzbemessungsgrundlage 145 6. Depotübertragung 146

14 Inhaltsverzeichnis 7. Berücksichtigung von Kapitalmaßnahmen im Kapitalertragsteuerabzugsverfahren 147 8. Übersicht der Kapitalertragsteuertatbestände ab 2009 147 9. Abgeltungswirkung der Kapitalertragsteuer 148 a) Bisherige Rechtslage 148 b) Abgeltungswirkung (Regelfall) 148 c) Ausnahmen von der Abgeltungswirkung 149 d) Abgeltungswirkung bei fehlerhaftem Steuerabzug 149 e) Sonderfall: Ersatzbemessungsgrundlage 150 10. Berücksichtigung von Verlusten im Steuerabzugsverfahren 151 11. Freistellungsauftrag und NV-Bescheinigungen 151 a) Identität von Gläubiger und Schuldner der Kapitalerträge 151 b) Bankenprivileg 151 c) Freistellungsauftrag und NV-Bescheinigungen 152 12. Kapitalertragsteuerabzug bei Körperschaften 153 a) Kapitalertragsteuerabzug bei bestimmten Kapitalerträgen unbeschränkt steuerpflichtiger Körperschaften 153 b) Abstandnahme und Erstattung bei bestimmten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen 153 aa) Vollständige Abstandnahme vom Steuerabzug 153 bb) Kapitalertragsteuerabzug i. H. v. drei Fünfteln 154 cc) Erstattung bei ausländischen Körperschaften 155 13. Bescheinigung der Kapitalertragsteuer 155 a) Steuerbescheinigung 155 b) Einzelfälle 156 V.Kirchensteuer 157 1. Kirchensteuerabzug 157

Inhaltsverzeichnis 15 2. Veranlagung zur Kirchensteuer 158 3. Erstattung von Kirchensteuer 158 4. Ausblick 159 E. Antragsmöglichkeiten unter der Abgeltungsteuer 160 F. Die Abgeltungsteuer in Schaubildern 162 Schaubild 1-System der Einkommensbesteuerung 162 Schaubild 2 - Erhebung der Einkommensteuer ab 2009 163 Schaubild 3 - Einkünfte aus Kapitalvermögen bis 2008 164 Schaubild 4- Einkünfte aus Kapitalvermögen ab 2009 165 Schaubild 5 - Besteuerung der Kapitalerträge 166 Schaubild 6 - Veranlagung von Kapitalerträgen 167 Schaubild 7- Gewinnermittlung aus der Veräußerung von Wertpapieren 168 Schaubild 8 -Gewinnermittlung aus Termingeschäften oder aus Stillhalterprämien 169 Schaubild 9 - Der allgemeine Verrechnungstopf unter der Abgeltungsteuer 170 Schaubild 10-Der Verrechnungstopf für Aktiengeschäfte 171 Schaubild 11 - Bemessungsgrundlage für den Steuerabzug bei Veräußerung 172 Schaubild 12 -Verlustverrechnung im Abgeltungssystem 173 Schaubild 13 - Ansatz der Ersatzbemessungsgrundlage beim Steuerabzug 174 Schaubild 14-Besteuerung von Investmenterträgen: ausschüttender Fonds 175 Schaubild 15 - Besteuerung von Investmenterträgen: ausschüttender Fonds 176 Schaubild 16-Besteuerungvon Investmenterträgen:thesaurierender Fonds 177 Schaubild 17 - Besteuerung von Investmentverträgen: thesaurierender Fonds 178

16 Inhaltsverzeichnis Schaubild 18-Besteuerung von Kapitalerträgen inländischer Investmentfonds 179 Schaubild 19-Besteuerung von Erträgen ausländischer Investmentfonds 183 Schaubild 20 - Investmenterträge mit und ohne Thesaurierungsprivileg 185 Schaubild 21-Überwachungsaufgaben für Kapitalanleger und Berater. 187 Schaubild 22 - Wann müssen oder können Kapitalerträge erklärt werden? 188 G. Lexikon zur Abgeltungsteuer 189 H. Anlageempfehlungen 251 I. Empfehlungen für 2008 252 II. Empfehlungen für 2009 255 Anhang-Gesetzestexte 259 2EStG 259 20 EStG (Fassung für VZ 2009) 261 23 EStG (Fassung für VZ 2009) 267 32d EStG (Fassung für VZ 2009) 269 43 EStG (Fassung für VZ 2009) 272 43a EStG (Fassung für VZ 2009) 276 44 EStG 279 44a EStG (Fassung für VZ 2009) 282 51a EStG (Fassung für VZ 2009) 285 52a EStG (Fassung für VZ 2009) 288 1 InvStG (Fassung für VZ 2009) 293 2lnvStG 294 4 InvStG (Fassung für VZ 2009) 295 6 InvStG 297 7 InvStG 297

Inhaltsverzeichnis 17 8 InvStG (Fassung für VZ 2009) 300 18 InvStG (Fassung für VZ 2009) 302 BMF-Schreiben v. 13. 6. 2008 306 Stichwortverzeichnis 320