ERGEBNISSE: Kulturelle Bildung Kulturelle Bildung als Pflichtaufgabe

Ähnliche Dokumente
AG 3: Migrantinnen und Migranten

Unser Leitbild. Gemäß unserer Satzung ist unsere Aufgabe die Förderung der öffentlichen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen.

Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen

Servicestelle für Interkulturelle Übersetzungen

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Workshop 4. Schafft Bildung Zukunftschancen? Die Bedeutung des Übergangs von der Schule in den Beruf

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Eckpunktepapier Grünes Bildungschancenpaket Individueller Zugang zu guter Infrastruktur statt ungerechter Gutscheine

Moderatoren: Michael Geringhoff, Lehrtrainer der Gewalt Akademie Villigst, Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung, Münster

Bildungsberichterstattung im Kontext der Bildungsregion Freiburg. Tagung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltungen, Esslingen 7.03.

Kein Kind zurücklassen Kommunen in NRW beugen vor. Das Modellvorhaben im Kreis Warendorf

Kein zurücklassen! ùkein KIND ZURÜCKLASSEN, KOMMUNEN IN NRW BEUGEN VOR" Modellvorhaben. I BertelsmannStiftung. Kommunen in NRW beugen vor

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit Orientierungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Gut bedacht, gut gemacht!

Arbeit eines seniorkompetenzteams im ländlichen Raum

Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie mehr von uns erfahren wollen!

Für jeden Fratz nen Krippenplatz! Die grüne Krippen-Offensive für Bayern

Grundsatzpapier. Gemeinsames Verständnis von Kultureller Bildung

HIPPY Deutschland e.v. Kurzinformation

Ein Weg, viele Lösungen" Fachtag der Lokalen Bündnisse für Familie am 5. November 2012 in Nürnberg

Begleitung der Konzepterstellung zur Umsetzung des Modellprojektes Pakt für den Nachmittag in der Wissenschaftsstadt Darmstadt

LEADER Naturraum Sieg - Oberer Westerwald Workshop Wirtschaft & Bildung Daaden, ; 18:00 21:00

Präventionskampagnen Sicht der Akteure

Europäischen Sozialfonds für Kinder- und Jugendhilfe nutzen!

sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.

Breitband-Initiative Rheinland-Pfalz

Gemeinsame Empfehlungen

Evangelische Familienzentren: Orte der Vielfalt

gesunde kitas starke kinder Ein Pilotprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung zur Prävention von Übergewicht im Kleinkindalter

Zwischen den Kulturen

Ich bin ein LeseHeld

Primarschule Dübendorf

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Kooperationen im Netzwerk. Kooperation.Kult , Dortmund

Agenda. der Schulleitung: Thesen. 21. Herbsttagung der Berliner Schulleitungen Modul 4:

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an offenen und gebundenen Ganztagsschulen

ver.di Positionen zu aktuellen Problemen in der Wasserwirtschaft

Muster. Vereinbarung für die pauschale Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe mit Gutscheinen nach 28 ff.

Willkommen zum. Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Regionalgruppe Pirna

Unser Motto wurde bestätigt. Qualität zeichnet sich aus. DIN EN ISO 9001

Präsidiumssitzung Deutscher Basketball Bund

Weiterentwicklung des Ausbildungspakts zur Allianz für Aus- und Weiterbildung

Ländliche. I. Grundschule. besonderem Sozialindex). Kindern! Abschaffung individuellen

Green Economy Agenda-Workshop. Infrastrukturen und intelligente Versorgungssysteme für die Zukunftsstadt

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Beratungsnetzwerk Zukunft Haus in Hohen Neuendorf

Aus Fehlern lernen. Qualitätsmanagement im Kinderschutz 1

Selbstbestimmtes Leben auf dem Land. Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen ein Programm des BMfFSFJ

BNE Bundesweite Bildungsnetzwerklandschaft Regionale Plattformen für Bildungsnetzwerke schaffen

Konzept des Vertrauenskreises der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin

Kooperation Schule und Sportverein - Erfolgreiche Gelingensbedingungen. Stephan Schulz-Algie

Die fünf Netzwerke der Wirtschaftstransferbeauftragten werden gefördert vom Land M-V aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie von allen

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Stand: April Comeback Kids IES

für deren Auf- und Ausbau ein Rats- oder Kreistagsbeschluss besteht oder bis zum gefasst werden soll,

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

NUN-Fortbildungen 2015

Ziele und Nutzen, Umsetzung und Funktionalitäten

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

Social Media in Kommunen

Begrüßung Hans-Jürgen Altrogge Regionalmanager

Mittelstand International Länderfokus USA & China

MigrantInnenorganisationenals Akteure der Integration

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Netzwerktagungen an Hochschulen in Deutschland

Anerkennungsbaum Braucht Jugend auch schon Anerkennung? Und wenn ja, welche?

Schulleitung und Qualitätsentwicklung

INitiative Gesunde Arbeitswelt

Familienpolitischer Leitfaden Diskussionsentwurf des Landesvorstandes der Frauen Union Sachsen

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Sichere elektronische Kommunikation. Warum? www

Dietmar Moritz, Kommunalbeamter a.d., Bielefeld Bernhard Ortseifen, Geschäftsführer SKM Heidelberg e.v., Betreuungsverein im Stadtgebiet

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Dresdner Bildungsbahnen

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Deutschland und Europa: Sozialversicherung und veränderte Arbeitsmarktbedingungen

Kurzpräsentation der SAB

Die Ministerin. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf 2S.. Juni 2013 Seite 1 von 1

Leitfaden. zur Erstellung eines Schutzkonzepts in katholischen Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg. Stand 1/2015

Bildungsaufbruch für Baden-Württemberg. Sandra Boser Steinheim,

Vom Wunsch zur Wirklichkeit?

KiM Auswertung. Ergebnisse, Fazit und Handlungserfordernisse der Kundenbefragung und der Kundenorientierungswochen November Stand:

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum

Auf dem Weg zum Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft

Ergebnisprotokoll der AG 9 der Erftprävent am Kein Abschluss ohne Anschluss Kommunale Kooperation und Jugendhilfe

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild der Bildungsanstalten

Forum Flüchtlingshilfe , Rostock - Ergebnisse der Diskussionsrunden

Jahresbericht der Geschäftsführung 2003

Ergebnisse der Begleitforschung Regionen Aktiv in der Diskussion

Rolle der Eltern. Vom Zuschauen zum Mitgestalten

Frühkindliche Förderung in Schweden. Konferenz Frühe Förderung, 26. Sept. 2009, Zürich Ursula Armbruster, Fachreferentin

Transkript:

: Kulturelle Bildung - muss Kunst dem Empfänger begreifbar machen - "Kulturelle Daseinsvorsorge" speziell auch für den ländlichen Raum - gleichberechtigt mit aller Bildung - Teilaspekt ist die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung - Kulturelle Kinder- und Jugendbildung findet in Kita,Schule und außerschulisch statt. - Bildungseinrichtungen müssen für Kulturelle Bildung sensibilisiert werden. Kulturelle Bildung als Pflichtaufgabe - These 1 wurde bestätigt - Aufgaben der Kommunen neu definieren - finanzielle Mittel für Kommunen, um Trägern Sicherheit zu geben - Pflichtaufgabe gilt auch für Kulturträger

Bildungsträger: Struktur: - Ansprechpartner ("Kulturkoordinator") an Bildungseinrichtungen - werden aus Schule heraus benannt und durch "Poolstunden" gebunden - Ausbau von Bildungspartnerschaften ist dringend notwendig - Kooperationen als Teil der Lernkultur verstehen - Kulturelle Bildung muss auch außerschulisch stattfinden - Kultur muss dem Empfänger erreichbar (! Fahrtkosten ) gemacht werden Finanzen: - Schulen und Kitas werden mit pro Kopf Etat für Kulturelle Bildung ausgestattet

Bildungsträger: Qualität: - Kinder und Jugendliche müssen eigenverantwortlich agieren können. - sinnvolle Gruppengrößen und entsprechende räumliche Bedingungen - Projekte und Unterricht der Kulturellen Bildung fachübergreifend gestalten Qualifizierung: - Schüler und Lehrer müssen kulturelle Komeptenz erlangen - Kulturelle Bildung als Schwerpunkt in der Pädagogenausbildung - musische Ausbildung auch für Lehrer und Erzieher - Qualifizierung der Pädagogen folgt der kulturellen Entwicklung - "Vernetzung" als Ausbildungsziel für Pädagogen - Kunstlehrer an Schulen müssen aufgewertet werden.

Kulturträger: Struktur: - gleichberechtige Kooperationen mit Bildungsträgern - Kompetenz in Verwaltung / Politik ist Grundvoraussetzung für gute Vernetzung & erfolgreiche Arbeit - Netzwerk ist wichtig & nicht zu vernachlässigen. - Akteure im ländl. Raum in städt. Strukturen einbinden - Kräftebündelung der Akteure ( behindern (Konkurenzsituationen sollen nicht - Initiierung "Dachverband Kultur" mit AK Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Finanzen: - Mittelbewilligungspraxis ist größtes Hindernis - Verstetigung der Finanzen für nachhaltige Arbeit nötig - Sockelfinanzierung für Akquise von Drittmitteln - Angebot für bildungsferne Schichten brauchen adäquate Finanzierung

Kulturträger: Qualität: - Pflichtaufgabe auch für Kulturträger - Bewertungskriterien / Qualitätsstandards und Rahmenbedingungen schaffen - Angebotskataloge erstellen - Perspektivwechsel gewährleisten ( Kultur (Kultur zur Bildung / Empfänger zur - Kooperationen auch an drittem Ort möglich - Transparenz für Rezipienten ist wichtig. Qualifizierung: - Kulturschaffende in der Kulturellen Kinderund Jugendbildung müssen Vermittlungskompetenzen aufweisen!

Politik / Verwaltung: Struktur: - Zusammenarbeit / Vernetzung in und zwischen den Ministerien ist dringend zu verbessern. - Kommunikation / Vernetzung zwischen Land und Gebietskörperschaften ist zu verbessern. - Inhaltlich-fachlich kompetente Ansprechpartner in Land und Kommunen sind Arbeitsgrundlage. - Hilfestellung / Koordination durch Verwaltung für Antragsstellungen und Bündelung von Projekten - ständige Jugendräte in Kommunen anstreben Finanzen: - Kommunen brauchen finanzielle Grundsicherung um handlungsfähig zu sein. - zusätzliches Geld an Kommunen für Pflichtaufgabe", um Trägern Sicherheit zu geben - positive Finanzierungsbeispiele aufgreifen - transparentere Landesförderung

Politik / Verwaltung: Qualität: - Kulturelle Bildung muss kommunale Pflicht werden. - Institutionelle Förderung steht vor Projektförderung für langfristige und nachhaltigere Arbeit. - vorhandene sinnstiftende Modelle aufgreifen und fördern. Qualifizierung: - Qualifizierung von Entscheidungsträgern muss gewährleistet sein, um zwischen kommerziellkulturellen Angeboten und Kultureller Bildung unterscheiden zu können.

weiteres Vorgehen: Bildungsträger einbinden Arbeitsgruppen - AG 1: kulturpol. Rahmenbedingungen - AG 2: Bildungspartnerschaften & Kooperationen Netzwerkarbeit unterstützen - lokale Netzwerke einbinden & - Onlinevernetzung (Portal mit Kontakten, (... Projektdarstellungen - RK für alle Beteiligten gut - weiterführen! - Landestagung mit Projektmesse & Workshops über 2 Tage in 2012 Konferenzauswertung - Netzwerkkomplettierung ( Referate ) - Angebotskatalog - Konferenz in Wismar im Herbst