beck-shop.de Bay/Hastenrath Compliance-Management-Systeme



Ähnliche Dokumente
Praxiserprobte Elemente, Prozesse und Tools. herausgegeben von. Karl-Christian Bay Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt, Lindau und

Betriebswirtschaftliche Grundsätze für. Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980. Von Dr. Karl-Heinz Withus

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Kapitel 1. Compliance-Kultur 1

Inhaltsübersicht. Geleitwort... IX Autorenverzeichnis... XI Inhaltsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XXV Literaturverzeichnis...

6.4.5 Compliance-Management-System (CMS)

Die Rolle der HR-Organisation bei der erfolgreichen Implementierung eines effektiven CMS

Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis. Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt,

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Handbuch Nachhaltigkeit Compliance

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 12

IT-Sicherheit. ein Thema für das Management? Herzlich Willkommen. IT-Security für das Management. Vortrag vom netformat GmbH

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen. Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Risikomanagement in sozialen Unternehmen

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

COMPLIANCE REPORT 2014.

Compliance auch für den Mittelstand. 70. Treffen des Billbrookkreis e.v., Hotel Böttcherhof, Hamburg,

Fachgespräch Compliance, Innenrevision, Risikomanagement, QM (CIRQM) BEB Fachtagung Dienstleistungsmanagement

GDV-Verhaltenskodex für den Vertrieb von Versicherungsprodukten: Durchführung der Prüfung WP StB Dr. Klaus-Peter Feld

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Sitz der Gesellschaft Bonn/Handelsregister Amtsgericht Bonn HRB /Geschäftsführer Thomas Michel FBCS

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT


Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Modellvorhaben LandZukunft Steuerung über Ziele

Human Resources Strategie

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen.

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai Burkhard Kesting

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Compliance im Betrieb

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

ERP-Systeme und Risikofnanagement im Mittelstand

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag

Motivation im Betrieb

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

Vereinbarung über gewählte Einzelkunden-Kontentrennung. geschlossen zwischen. als Clearingmitglied. (nachfolgend "Clearingmitglied") und

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Social Supply Chain Management

Verfahrensordnung für die Durchführung der Compliance-Zertifizierung der ICG

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

15. Compliance Netzwerktreffen

Produkthaftpflichtversicherung

L02 Kriterien zur internen Qualitätssicherung von CM- Systemen. DICO Leitlinie. Autoren: Arbeitskreis Zertifizierung und Qualitätsmanagement

COMPLIANCE REPORT 2015.

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Ihr persönlicher Webcode:


Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Inhaltsübersicht. Vorwort (Daumann) 1. A. Bestandsaufnahme/Risikoanalyse (Daumann) 5

FAMILY GOVERNANCE schafft klare Verhältnisse in Familienunternehmen

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

MARKEN SICHER EFFIZIENT FÜHREN. Mit Cheque-B Ihre Markenportfolios überprüfen und an die aktuelle Unternehmensstrategie anpassen.

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Öffentlichen Versicherung Bremen, Bremen Landschaftlichen Brandkasse Hannover, Hannover Provinzial Lebensversicherung Hannover, Hannover

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Lassen Sie Geldwäscher nicht in ihr Unternehmen

Compliance. bei Schweizer Unternehmen 6ZS. UlS ZOAZ. ASO. Eine theoretische und empirische Analyse. genehmigt im April 2012 auf Antrag von

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

statuscheck im Unternehmen

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Personalentwicklung und Fortbildung

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Rating. Wie Sie Ihre Bank überzeugen. von Prof. Dr. Ottmar Schneck

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsübersicht. Teil I: Einführende Überlegungen 1

Compliance-Management für mittelständische Unternehmen

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

WerteManagementSystem ZfW (WMS ZfW )

Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz

Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe

1.5 Welche Chancen gilt es zu nutzen? Welche Risiken gilt es zu beachten? 6

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Business Continuity Management - Ganzheitlich. ein anderer Ansatz itmcp it Management Consulting & Projekte

Transkript:

Bay/Hastenrath Compliance-Management-Systeme

Compliance-Management-Systeme Praxiserprobte Elemente, Prozesse und Tools herausgegeben von Karl-Christian Bay Rechtsanwalt und Steuerberater, Lindau und Dr. Katharina Hastenrath Rechtsanwältin, Kreuztal-Kredenbach Verlag C.H. Beck München 2014 III

www.beck.de ISBN 978 3 406 65371 1 2014 Verlag C.H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, 80801 München Druck: Nomos Verlagsgesellschaft, In den Lissen 12, 76547 Sinzheim Satz: Textservice Zink, 74869 Schwarzach Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff) IV

Vorwort Die Compliance-Officer in deutschen Unternehmen sehen sich in den letzten Jahren vor dem Hintergrund der unverändert zunehmenden Relevanz von Compliance in nationalem wie internationalem Kontext mit einer stetig wachsenden Anzahl von Compliance-Themen und -Aufgaben konfrontiert. Um diese Themenvielfalt mit den vorhandenen (regelmäßig knappen) Ressourcen zu beherrschen und diese Aufgaben gleichzeitig im Rahmen eines wirksamen Compliance-Management-Systems zu etablieren, orientieren sich eine Vielzahl der Compliance-Officer zunächst im Rahmen eines Benchmarks an Systemen und Maßnahmen anderer Unternehmen und deren Compliance-Officer. Daneben hat der vom Institut der Wirtschaftsprüfer am 11. März 2011 verabschiedete IDW-Prüfungsstandard 980 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980) die Erwartung an einen Orientierungsrahmen geweckt. In der Praxis wird der IDW PS 980 insbesondere von den Geschäftsleitungsorganen als Vorgabe für den Compliance-Bereich wahrgenommen und wirkt damit in diesem Kontext für viele Compliance-Verantwortliche als Orientierungsrahmen. Die aus den vorstehenden dynamischen und herausfordernden Rahmenbedingungen sowie den Erkenntnissen aus unserer gemeinsamen Arbeitsgruppe Nachhaltige Compliance Management Systeme des Netzwerks Compliance e.v. in Bezug auf den Wunsch nach einem Austausch über Erfahrungswerte und Expertisen abgeleitete Grundidee dieser Publikation ist, dass hochrangige Praktiker aus dem Compliance-Bereich ihre Erfahrungen und Lösungsansätze bei der erfolgreichen Umsetzung eines Compliance-Management-Systems, angelehnt an den 7 Grundelementen des IDW PS 980 (Kultur, Ziele, Risiken, Programm, Organisation, Kommunikation sowie Überwachung und Verbesserung) branchenübergreifend sowohl für die Großindustrie als auch für den Mittelstand darstellen. Der Mehrwert dieses Werkes liegt in der ausgeprägten Praxisorientierung und der Fokussierung auf erprobte Bausteine bei der Etablierung eines wirksamen und effektiven Compliance-Management-Systems, die entscheidend für den Erfolg von Compliance im Unternehmen sein können. Im Rahmen der einzelnen Kapitel werden nach einer einleitenden Erläuterung zu dem jeweiligen Grundelement, welches der Struktur des IDW PS 980 entnommen wurde, und deren Einordnung in den Gesamtzusammenhang explizit Best-Practise-Ansätze aus der beruflichen Tätigkeit eines Compliance- Officer sowie der im Einzelfall erzielte Mehrwert für das Unternehmen dargestellt werden. Abschließend wird in einem gesonderten Kapitel aus verschiedenen Perspektiven eine kritische Würdigung des IDW PS 980 aus dem Blickwinkel der Wissenschaft, der Praxis sowie der Wirtschaftsprüfung hinsichtlich seines praktischen Nutzens vorgenommen, die das Buch inhaltlich abrundet. Die Praxis zeigt deutlich, dass die externen und internen Anforderungen an die Compliance-Verantwortlichen in den Unternehmen ständig wachsen und häufig nicht mit entsprechenden Mitteln bzw. Kompetenzen verbunden sind. Häufig ist dabei jedoch nicht die Kenntnis einzelner Rechtsnormen, sondern die richtige Einbindung des Compliance-Officers im Unternehmen, seine Organisationsfähigkeiten, seine Prozesskenntnisse bzw. -verständnis und Kommunikationstechniken neben dem Aufsetzen der Maßnahmen auf der jeweiligen Unternehmenskultur erfolgsentscheidend. Beispiele V

Vorwort wie ein Compliance-Management-System wirksam, erfolgreich und in der Unternehmenswirklichkeit umsetzbar aussehen kann, liefert Ihnen dieses Buch. Unser herzlicher Dank als Herausgeber gebührt an dieser Stelle den engagierten Autoren, die trotz hoher eigener Arbeitsbelastung unsere gemeinsame Publikation mit höchster Motivation angegangen und aufgrund ihrer Expertise und Erfahrung erfolgreich umgesetzt haben. Ohne sie wäre dieses Werk nicht möglich gewesen. Weiterer intensiver Dank gilt den zahlreichen Unterstützern unseres Projektes, die für eine erfolgreiche und fristgerechte Realisation eines derartigen Buchprojektes schlicht unentbehrlich sind. Kreuztal/Lindau am Bodensee, November 2013 Katharina Hastenrath Karl-Christian Bay VI

Autorenverzeichnis Karl-Christian Bay, LL.M. (Münster) Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt BAY GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Lindau Aiko Bode Chief Sustainability Officer und Chief Compliance Officer Fenix Outdoor AB publ., Vierkirchen Dr. Frank Böckelmann Leiter Group Compliance Wacker Chemie AG, München Lehrbeauftragter an der TU München Malgorzata B. Borowa Diplom-Kauffrau, Certified Compliance Professional (CCP) MBB Consulting, München Vorstandsvorsitzende der Stiftung für die Compliance Entwicklung (Fundacja Rozwoju Compliance), Warschau (Polen) Dozentin an der Compliance Academy GmbH, Münster Dr. Volker Daum Senior Vice President und Leiter Recht B. Braun Konzern, Melsungen Dr. Katharina Hastenrath Rechtsanwältin, Kanzlei Dr. Hastenrath, Kreuztal-Kredenbach Compliance Counsel SMS group, Hilchenbach/Düsseldorf Dozentin an der Frankfurt School of Finance and Management, Frankfurt und an der German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn Siegfried Klingenstein Diplom-Betriebswirt (FH) BAY GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Lindau Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht Akademischer Direktor LL.M. in Business Law German Graduate School of Management and Law (GGS), Heilbronn Dirk Seeburg, LL.M. (Münster), M.A.E.S. (Basel) Rechtsanwalt BAY GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft, Lindau VII

Vorwort.................................................................. Autorenverzeichnis......................................................... Abkürzungsverzeichnis...................................................... Literaturverzeichnis......................................................... V VII XIX XXI Kapitel 1. Compliance-Kultur.............................................. 1 A. Zum Kulturbegriff....................................................... 1 B. Grundtypen einer Compliance-Kultur........................................ 3 C. Darstellung unterschiedlicher Unternehmenskulturen........................... 4 I. Vertrauenskultur.................................................... 4 II. Kontrollkultur...................................................... 4 III. Wertekultur....................................................... 5 IV. Wertorientierte Kultur............................................... 5 V. Fazit............................................................. 5 D. Aufsetzen eines Compliance-Systems und Einführung einer Unternehmenskultur..... 6 1. Schritte zur Entwicklung einer Compliance-Kultur...................... 7 a) Unternehmenszweck, Visionen, Leitbild........................... 7 b) Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement Compliance-Bausteine?......................................... 10 c) Kaufmannsethik, Moral und Rechtstreue........................... 12 2. Kulturelemente.................................................. 12 E. Verhaltenskodex........................................................ 14 F. Praxis der Compliance-Kultur.............................................. 18 G. Schlussbetrachtung...................................................... 19 Kapitel 2. Compliance-Ziele................................................ 21 A. Einleitung............................................................. 21 B. Einbettung in und Konsistenz mit den Unternehmenszielen....................... 21 I. Allgemeine Unternehmensziele und Compliance-Ziele..................... 21 II. Unternehmenszielsystem............................................. 25 III. Mögliche Zielkonflikte.............................................. 28 IV. Konzeptionsvorschlag............................................... 30 C. Verständlichkeit und Praktikabilität......................................... 31 I. Ethischer Rahmen als Hintergrundziel.................................. 31 II. Nahziel Haftungsvermeidung......................................... 33 D. Messbarkeit von Zielerreichung............................................ 36 I. Ethische Ziele und Messbarkeit........................................ 36 II. Grenzen der Messbarkeit............................................. 39 E. Verhalten bei Abweichungen.............................................. 42 I. Sanktionen des Unternehmens......................................... 42 II. Belohnungen bei Zielerreichung....................................... 45 F. Fazit.................................................................. 47 IX

Kapitel 3. Compliance-Organisation......................................... 49 A. Einleitung............................................................. 49 B. Aufbau der Compliance-Organisation....................................... 50 I. Funktionen der Compliance-Organisation................................ 50 1. House of Compliance............................................. 50 2. Regelkreis Compliance-Organisation................................. 51 II. Zuordnung und Aufbau der Compliance-Organisation...................... 53 1. Klassische Varianten der Zuordnung: Vor- und Nachteile................. 53 2. Alternativer Ansatz: Die integrierte Compliance-Organisation............. 54 3. Globale Compliance-Organisation................................... 55 4. Berichtslinien................................................... 56 5. Rechte der Compliance-Officer..................................... 56 6. Schutz der Compliance-Officer..................................... 56 III. Auswahlkriterien für die Compliance Officer............................. 57 1. Allgemeine Auswahlkriterien....................................... 57 2. Besonderheiten bei Compliance-Beauftragten in ausländischen Tochtergesellschaften............................................. 58 IV. Regelungswerke für die Compliance-Organisation......................... 58 1. Mission Statement............................................... 58 2. Satzung und Geschäftsordnung..................................... 59 3. Code of Conduct................................................ 60 4. Compliance-Richtlinie............................................ 60 C. Einführung und Weiterentwicklung der Compliance-Organsiation................. 61 I. Praktische Hinweise für die Einführungsphase........................... 61 1. Tone from the Top............................................... 61 2. Bedeutung der Regelungswerke..................................... 62 3. Schulung....................................................... 62 4. Sichtbarkeit im Unternehmen in der Einführungsphase................... 62 5. Anpassungsbedarf im Ausland...................................... 63 6. Compliance-Erklärung............................................ 63 II. Fortentwicklung der Compliance-Organisation............................ 63 1. Sichtbarkeit der Compliance-Organisation im Unternehmen............... 63 2. Aus- und Weiterbildung der Compliance-Officer....................... 64 3. Incentive-Systeme für Compliance-Officer............................ 64 4. Fortentwicklung der Kommunikationskanäle........................... 64 5. Selbstauditierungsprogramme...................................... 65 D. Praxisbeispiele zu Hilfsmitteln und Mustern.................................. 66 I. Richtlinie Compliance deutsche Fassung............................... 66 II. Richtlinie Compliance englische Fassung.............................. 69 III. Compliance-Erklärung (Statement of Compliance) deutsche Fassung........ 72 IV. Compliance-Erklärung (Statement of Compliance) englische Fassung........ 73 V. Fragebogen: Einführung Compliance für ausländische Tochtergesellschaften (englisch)......................................................... 74 VI. Code of Conduct (Auszug) deutsche Fassung........................... 76 VII. Code of Conduct (Auszug) englische Fassung........................... 78 VIII. Fragebogen Selbstauditierung für ausländische Tochtergesellschaften (englisch)......................................................... 80 IX. Ernennungsschreiben für einen Compliance-Officer deutsche Fassung........ 83 X. Ernennungsschreiben für einen Compliance-Officer englische Fassung....... 84 X

Kapitel 4. Compliance-Risiken.............................................. 87 A. Einleitung............................................................. 87 B. Basiswissen und Fundament eines Risikomanagements.......................... 90 I. Definition Risiko und Abgrenzung zu Chance und Schaden.................. 90 1. Was ist ein Risiko?............................................... 90 2. Abgrenzung Risiko zu Schadensfall.................................. 90 3. Beispiel........................................................ 90 4. Abgrenzung Risiko zu Chance...................................... 91 5. Beispiel........................................................ 92 II. Risikoarten/Risikokategorien.......................................... 92 1. Interne und externe Risiken........................................ 92 2. Beispiel........................................................ 93 3. Risikokategorien/Risikokatalog..................................... 93 4. Beispiel........................................................ 94 5. Compliance-Risiken sind Teil des Risikomanagement-Systems............ 94 6. Beispiele...................................................... 95 III. Fundament eines (Compliance-)Risikomanagements....................... 97 1. Risikostrategie.................................................. 97 2. Risikotragfähigkeit............................................... 97 3. Risikotoleranz/ Risikoappetit...................................... 98 4. Risikomanagement-Organisation.................................... 98 C. (Compliance-)Risikomanagement-Prozess.................................... 98 I. Identifikation von Risiken............................................ 99 1. Grundsätze und Zielrichtung....................................... 99 2. Methodik der Risikoidentifikation................................... 99 3. Instrumente für die Risikoidentifikation............................... 100 4. Strukturierung/Klassifizierung der identifizierten Risiken................. 100 5. Risikoverantwortlicher/Risiko-Owner................................ 100 6. Beispiel........................................................ 101 7. Experten-Tipp................................................... 101 8. Ergebnisse/Resultate nach der Risikoidentifikation...................... 102 II. Priorisierung der identifizierten Risiken................................. 102 1. Grundgedanke................................................... 102 2. Durchführung der Risikopriorisierung................................ 102 3. Experten-Tipp................................................... 103 4. Ergebnisse/Resultate nach der Risikopriorisierung...................... 103 III. Bewertung der Risiken............................................... 103 1. Grundidee...................................................... 103 2. Bewertungskriterium Eintrittswahrscheinlichkeit...................... 104 3. Beispiel........................................................ 104 4. Bewertungskriterium Schadenshöhe/Schadensintensität................ 105 5. Schadensklassen/Bewertungsklassen................................. 105 6. Beispiel........................................................ 106 7. Risikoportfolio/Risikomatrix....................................... 106 8. Beispiel........................................................ 107 9. Experten-Tipp................................................... 107 10. Ergebnisse/Resultate nach der Risikobewertung........................ 108 IV. Risikosteuerung/Risikomaßnahmen.................................... 108 1. Grundgedanke................................................... 108 2. Beispiel........................................................ 109 3. Instrumente der Risikosteuerung.................................... 109 4. Beispiel........................................................ 110 5. Ergebnisse/Resultate nach der Risikosteuerung......................... 111 XI

V. Risikoüberwachung/Risiko-Monitoring................................. 111 1. Grundlagen der Risikoüberwachung................................. 111 2. Methodik der Risikoüberwachung................................... 111 3. Risikoüberwachung mittels Kennzahlen.............................. 112 4. Risikoüberwachung mittels Indikatoren............................... 112 5. Ursache-Wirkungskette........................................... 112 6. Verantwortung für die Risikoüberwachung............................ 112 7. Beispiel........................................................ 113 8. Durchführung der Risikoüberwachung............................... 113 9. Überwachung der eingeleiteten Risikosteuerungsmaßnahmen............. 114 VI. Risikoberichterstattung.............................................. 114 1. Grundlagen der Risikoberichterstattung/Risikokommunikation............ 114 2. Instrumente der Risikoberichterstattung............................... 115 3. Instrumente der Risikokommunikation............................... 115 D. Fazit Compliance-Risiken................................................. 116 Kapitel 5. Compliance-Programm........................................... 117 A. Einleitung............................................................. 117 B. Compliance-Programm................................................... 118 I. Einleitung......................................................... 118 II. Brauchen Unternehmen ein Compliance-Programm? Gesetzliche Regulierung versus Selbstregulierung............................................. 120 1. Compliance und die deutsche Gesetzgebung........................... 120 2. Der Deutsche Corporate Governance Kodex........................... 121 3. 30 und 130 OWiG Folgen für Unternehmen, Unternehmensleitung und Compliance-Organisation...................................... 121 4. Ausstrahlungswirkung der Vorschriften für Wertpapierhandelsunternehmen auf Compliance-Programm........................................ 122 5. Resümee....................................................... 122 III. Wie sieht ein geeignetes Compliance-Programm aus? Präventiver versus reaktiver Ansatz........................................................... 123 C. Ziele und Komponenten eines Compliance-Programms.......................... 123 I. Ziele und Arten eines Compliance-Programms............................ 124 1. Präventives Legal-Compliance-Programm............................. 124 2. Ethik-Programm................................................. 124 3. Corporate-Social-Responsibility-Programm........................... 124 4. Corporate-Governance-Programm................................... 124 5. Resümee....................................................... 125 II. Komponenten eines Compliance-Programms............................. 125 1. Maßnahmen zur Förderung von ethischem und rechtskonformem Verhalten.. 125 a) Umsetzung der Compliance-Ziele in Handlungsanweisungen........... 126 b) Schulung und Information....................................... 126 c) Beratung.................................................... 127 2. Maßnahmen zur Entdeckung des rechtswidrigen oder unethischen Verhaltens. 128 a) Compliance-Kontrollen......................................... 128 b) Compliance-Audits............................................ 128 c) Ombudsmann/Whistleblowing-Hotline............................. 129 3. Organisatorische Maßnahmen und interne Sanktionen im Fall von Compliance- Verstößen...................................................... 130 a) Incentivierung im Rahmen von Zielvereinbarungen................... 130 b) Sanktionierung im Fall von Compliance-Verstößen................... 132 D. Angemessenheit eines Compliance-Programms unter Berücksichtigung von konkreten Rahmenbedingungen..................................................... 132 XII

E. Beispiele für die praktische Einführung von Compliance Maßnahmen und Konzepten im Rahmen eines Compliance-Programms.................................... 134 I. Präventive Compliance-Maßnahmen.................................... 135 1. Code of Conduct (Verhaltenskodex).................................. 135 a) Zielsetzung eines Code of Conduct................................ 135 b) Regelungsgebiete eines Code of Conduct........................... 135 2. Compliance-Risk-Assessment...................................... 136 3. Antikorruptionskonzept........................................... 136 a) Inhalt einer Antikorruptions-Richtlinie............................. 136 b) Nutzen eines Antikorruptions-Konzeptes........................... 137 4. Kapitalmarkt-Compliance-Konzept.................................. 137 a) Verantwortung im Rahmen des Kapitalmarkt-Compliance-Konzeptes.... 138 b) Umsetzung eines Kapitalmarkt-Compliance-Konzeptes................ 138 II. Reaktive Compliance-Maßnahmen..................................... 140 1. Whistleblowing.................................................. 140 a) Ombudsmann und Whistleblowing-Committee...................... 140 b) Beispiel für eine Whistleblowing-Organisation...................... 140 2. Leitfaden für den Umgang mit Compliance-Vorfällen.................... 141 3. Sanktionierung.................................................. 143 F. Allgemeingültigkeit vs. Allgemeinakzeptanz Wirksamkeitsvoraussetzungen für ein Compliance-Programm................................................ 144 I. Tone from the Top................................................ 144 II. Richtige Auswahl des Compliance-Verantwortlichen und des Ombudsmanns.................................................. 145 III. Gemeinsames Verständnis für Compliance-Themen........................ 145 IV. Schutz der Mitarbeiter vor internen Reputationsschäden und Schutz des Whistleblowers................................................. 145 V. Konsequente Verfolgung und Sanktionierung der Compliance-Verstöße........ 146 G. Top-Five der Compliance-Sünden und das Streben nach Effizienz eines Compliance-Programms.................................................. 146 I. Top-Five der Compliance-Sünden...................................... 146 1. Fehlender Tone from the top...................................... 147 2. Unwirksame Delegation......................................... 147 3. Falscher Dienstweg............................................. 147 4. Papiertiger anstatt risikoorientierter Vorgehensweise................... 148 5. Compliance als Modetrend....................................... 148 II. Streben nach Effizienz eines Compliance-Programms...................... 149 H. Fazit die drei A s eines Compliance Programms............................ 149 Kapitel 6. Compliance-Kommunikation...................................... 151 A. Einleitung............................................................. 151 B. Phase 1 der Compliance-Kommunikation: Erster Rollout....................... 152 I. Informationsschreiben als Rundmail an alle Mitarbeiter..................... 153 1. Grundidee...................................................... 153 2. Zielrichtung.................................................... 153 3. Beispiel........................................................ 153 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 154 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 154 6. Vorteile........................................................ 154 7. Nachteile....................................................... 154 8. Tipp........................................................... 154 II. Präsenzschulungen.................................................. 154 1. Grundidee...................................................... 154 XIII

2. Zielrichtung.................................................... 154 3. Beispiel........................................................ 155 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 157 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 157 6. Vorteile........................................................ 157 7. Nachteile....................................................... 157 8. Tipp........................................................... 158 III. Aufbau eines Compliance-Intranetauftritts............................... 158 1. Grundidee...................................................... 158 2. Zielrichtung.................................................... 158 3. Beispiel........................................................ 158 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 159 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 160 6. Vorteile........................................................ 160 7. Nachteile....................................................... 160 8. Tipp........................................................... 161 IV. Zusammenarbeit mit Organen, Führungskräften und Gremien................ 161 1. Grundidee...................................................... 161 2. Zielrichtung.................................................... 161 3. Beispiel........................................................ 161 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 162 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 162 6. Vorteile........................................................ 162 7. Nachteile....................................................... 162 8. Tipp........................................................... 162 V. Persönliches Beratungs- und Informationsangebot des Compliance-Officers.... 163 1. Grundidee...................................................... 163 2. Zielrichtung.................................................... 163 3. Beispiel........................................................ 163 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 164 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 164 6. Vorteile........................................................ 164 7. Nachteile....................................................... 164 8. Tipp........................................................... 164 VI. Resümee zu Phase 1................................................. 165 C. Phase 2 Sensibilisierungsphase........................................... 165 I. Einbau von Compliance-Bausteinen für neue Mitarbeiter.................... 165 1. Grundidee...................................................... 165 2. Zielrichtung.................................................... 166 3. Beispiel........................................................ 166 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 166 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 166 6. Vorteile........................................................ 166 7. Nachteile....................................................... 167 8. Tipp........................................................... 167 II. Einbau Präsenzschulungen in Phase 2................................... 167 1. Grundidee...................................................... 167 2. Zielrichtung.................................................... 167 3. Beispiel........................................................ 167 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 169 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 169 6. Vorteile........................................................ 169 7. Nachteile....................................................... 169 8. Tipp........................................................... 169 XIV

III. Erweiterung des Compliance-Intranetauftritts............................. 170 1. Grundidee...................................................... 170 2. Zielrichtung.................................................... 170 3. Beispiel........................................................ 170 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 171 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 171 6. Vorteile........................................................ 171 7. Nachteile....................................................... 171 8. Tipp........................................................... 171 IV. Compliance-E-Learning.............................................. 171 1. Grundidee...................................................... 171 2. Zielrichtung.................................................... 172 3. Beispiel........................................................ 172 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 173 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 173 6. Vorteile........................................................ 174 7. Nachteile....................................................... 174 8. Tipp........................................................... 174 V. Persönliches Beratungs- und Informationsangebot des Compliance-Officers in Phase 2......................................................... 175 1. Grundidee...................................................... 175 2. Zielrichtung.................................................... 175 3. Beispiel........................................................ 175 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 175 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 175 6. Vorteile........................................................ 175 7. Nachteile....................................................... 175 8. Tipp........................................................... 175 VI. Compliance als Marke: das Compliance-Logo............................ 176 1. Grundidee...................................................... 176 2. Zielrichtung.................................................... 176 3. Beispiel........................................................ 176 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 177 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 177 6. Vorteile........................................................ 177 7. Nachteile....................................................... 177 8. Tipp........................................................... 177 VII. Compliance-Poster.................................................. 177 1. Grundidee...................................................... 177 2. Zielrichtung.................................................... 178 3. Beispiel........................................................ 178 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 178 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 178 6. Vorteile........................................................ 178 7. Nachteile....................................................... 179 8. Tipp........................................................... 179 VIII. Resümee zu Phase 2................................................. 179 D. Exkurs Krisenkommunikation............................................ 179 E. Phase 3 Verstetigungsphase.............................................. 183 I. Mitarbeiterbefragungen.............................................. 183 1. Grundidee...................................................... 183 2. Zielrichtung.................................................... 183 3. Beispiel........................................................ 184 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 185 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 185 XV

6. Vorteile........................................................ 185 7. Nachteile....................................................... 185 8. Tipp........................................................... 186 II. Präsensschulungen in Phase 3: Compliance-Spiel.......................... 186 1. Grundidee...................................................... 186 2. Zielrichtung.................................................... 186 3. Beispiel........................................................ 186 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 187 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 187 6. Vorteile........................................................ 187 7. Nachteile....................................................... 188 8. Tipp........................................................... 188 III. Compliance-Quiz................................................... 188 1. Grundidee...................................................... 188 2. Zielrichtung.................................................... 188 3. Beispiel........................................................ 188 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 192 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 192 6. Vorteile........................................................ 192 7. Nachteile....................................................... 192 8. Tipp........................................................... 192 IV. Train-the-Trainer: Einbezug der Führungskräfte als Multiplikatoren........... 192 1. Grundidee...................................................... 192 2. Zielrichtung.................................................... 192 3. Beispiel........................................................ 193 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 193 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 193 6. Vorteile........................................................ 193 7. Nachteile....................................................... 193 8. Tipp........................................................... 193 V. Compliance-Give-Aways............................................. 193 1. Grundidee...................................................... 193 2. Zielrichtung.................................................... 194 3. Beispiel........................................................ 194 4. Anhaltspunkte zum zeitlichen Aufwand............................... 195 5. Anhaltspunkte zum Kostenaufwand.................................. 195 6. Vorteile........................................................ 195 7. Nachteile....................................................... 195 8. Tipp........................................................... 195 VI. Intranetausbau in Phase 3............................................ 195 VII. Weitere/aktualisierte E-Learning Module................................ 195 VIII. Resümee zu Phase 3................................................. 196 F. Gesamtfazit Kommunikation.............................................. 196 Kapitel 7. Überwachung & Verbesserung..................................... 199 A. Einleitung............................................................. 199 B. Organisation........................................................... 199 I. Verantwortung der Leitungsorgane..................................... 200 II. Organisationsaufgabe................................................ 201 III. Zwischenfazit...................................................... 202 C. Informationspflichten.................................................... 203 I. Aufgabe.......................................................... 203 II. Form und Frist..................................................... 204 XVI

D. Überwachung/Kontrolle.................................................. 205 I. Durchführung der Überwachungstätigkeit durch unternehmensexterne Personen. 206 1. Schwerpunktsetzung.............................................. 207 2. Vorteile aufgrund der Beauftragung Unternehmensexterner............... 207 II. Aufbau(organisation)................................................ 209 III. Kommunikation.................................................... 210 IV. Geeignetheit der Überwachung........................................ 210 V. Zieldefinition der Überwachungstätigkeit................................ 210 1. Kommunikation................................................. 210 2. Definition...................................................... 211 a) Risikoanalyse................................................ 211 b) Risikobewertung.............................................. 211 3. Zieldefinition der Überwachungstätigkeit............................. 212 VI. Prüfungsphasen.................................................... 212 1. Ausgangsplanung................................................ 212 2. Prüfplanerstellung................................................ 213 3. Prüfungsplanausführung........................................... 215 4. Regelmäßigkeit.................................................. 216 E. Verbesserung........................................................... 216 I. Aufgaben......................................................... 217 II. Ziel.............................................................. 218 F. Fazit.................................................................. 219 Kapitel 8. Prüfung und Bewertung von Compliance-Management-Systemen (insbesondere IDW PS 980 ) für Compliance aus Sicht der Wissenschaft 221 A. Einleitung............................................................. 221 B. Prüfung von Compliance-Management-Systemen Funktion und Erfordernisse...... 222 I. CMS als Bestandteil eines effektiven Compliance-Managements............. 222 II. Notwendigkeit regelmäßiger Überprüfung und Anpassung eines CMS......... 223 C. Der IDW-Standard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen (IDW PS 980)....................................... 224 I. Entwicklung und Anwendungsbereich des IDW PS 980.................... 225 II. Definition von Compliance und Compliance-Management-Systemen.......... 225 III. Gegenstand, Umfang und Arten der Prüfung............................. 226 IV. Grundelemente eines CMS........................................... 227 V. Prüfungsablauf, Prüfungsergebnis und Prüfungsbericht..................... 228 D. Der IDW PS 980 Eine kritische Würdigung................................. 229 I. Zusammenstellung und Reihenfolge der Grundelemente eines CMS........... 229 II. Rechtliche Dimension der Prüfung von CMS............................. 231 III. Sicherstellung der Kompetenz und Unabhängigkeit externer Prüfer............ 231 IV. Keine Enthaftung durch den IDW PS 980................................ 233 V. Eingeschränkte Exkulpationsmöglichkeit Beweiserleichterung.............. 234 E. Leitlinien zur Prüfung von Compliance-Maßnahmen und CMS................... 235 F. Zusammenfassung in Thesen.............................................. 236 Kapitel 9. Bewertung eines Prüfungsstandard für Compliance aus Sicht eines Compliance-Officers............................................. 239 A. Anforderungen an einen Prüfungsstandard, hier beispielhaft dem IDW PS 980....... 239 I. Anforderung 1: Festlegung von Inhalt und Umfang eines CMS............... 239 XVII

II. Anforderung 2: Enthaftung durch Zertifizierung........................... 240 III. Anforderung 3: Zertifizierung als Katalysator des internen CMS.............. 240 B. Abdeckung des Erwartungshorizonts, beispielhaft durch den IDW PS 980........... 241 I. Anforderung 1: Festlegung von Inhalt und Umfang eines CMS............... 241 II. Anforderung 2: Enthaftung durch Zertifizierung........................... 241 III. Anforderung 3: Zertifizierung als Katalysator des internen CMS.............. 243 C. Fazit.................................................................. 244 Kapitel 10. Stellungnahme zum IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980) aus Sicht eines Wirtschaftsprüfers.................................. 245 A. Einleitung............................................................. 245 B. Das Verständnis von Compliance und die Rückwirkung auf den Prüfungsstandard.... 245 C. Was ist ein IDW Prüfungsstandard und welche Bedeutung hat der IDW PS 980?...... 247 D. Kritische Stellungnahme zum IDW PS 980................................... 248 E. Fazit.................................................................. 250 Stichwortverzeichnis........................................................ 253 XVIII