In Verbindung mit den Bfichern der Arztlichen Praxis und nach den gleiehen Grundsatzen redigiert, erscheint die Monatssehrift.

Ähnliche Dokumente
4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

SCHLAFMITTEL= THERAPIE

Schwerhörigkeit und Hörgeräte

Ingenieur und Wirtschaft: Der Wirtschafts-Ingenieur

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

HANDELSRECHT MIT WECHSEL- UND SCHECKRECHT

Multiple Sklerose. Inhaltsverzeichnis. Encephalomyelitis disseminata. Lisa Hinrichsen & Klaas Rackebrandt Nov. 2006

Vorwort Zeichenerklärung Topographische Übersicht über die Organe Ohr, Nase, Rachen und Kehlkopf 1 Untersuchung des HNO-Kranken 3

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus"

Die Krebsbehandlung in der Thoraxklinik Heidelberg

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen

Infektionskrankheiten

Arbeiten am. Diabetischen Fuß. Die Praxis der Fußpflege-Behandlung INGRID KRAUSE DIETER KRAUSE I T T E R

B.I. -Hochschultaschenbuch Band 779

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Ver standliche Wissenschaft

ELEKTRONEN. EXPERlMENTAL-VORTRAG BEL DER JAHRES VERSAMMLUNG DES VERBANDES DEUTSOHER ELEKTROTEOHNlKER AM 30. MAL 1922 VON

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Themenblock Zielgerichteter Auswahl der Studienplatzbewerber

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Kopf- und Halschirurgie Fort- und Weiterbildungsprogramm August bis Dezember 2010

Barbara Zollinger (Hrsg.) Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Menschen mit Hörbehinderungen

ANAMNESE. DAS ÄRZTLICHE GESPRÄCH. DAS RICHTIGE VERHALTEN DES ÄRZTES

Rechtsgrundlage für die PKV ist die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) und die Gebührenordnung der Zahnärzte (GOZ).

Die folgenden Änderungen ergeben sich aus der Aufnahme dieser Schlüsselnummer.

Indikationsspezifischer Bericht zum DMP COPD für die Gemeinsame Einrichtung

Moderne Therapie im Kindesalter

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Besondere Bedingungen Kapselfibrose Mammaaugmentation für Privatversicherte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in das Koordinatensystem. Das komplette Material finden Sie hier:

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803)

Fragen und Antworten zur Logopädieprüfung:

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Mastoiditis. Akut Chronisch

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Morbus Parkinson Ratgeber

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Dr. Martina Hahn-Hübner TÄGLICH GESUND. Das Buch ANTWORTEN AUF ALLTÄGLICHE GESUNDHEITSFRAGEN

Gesundheit für Jedermann!

Autorenvorstellung Vorwort... 5

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der ärztlichen Praxis: Normalität und Besonderheit in Diagnostik und Behandlung

Schnittstellenprobleme im Arzthaftungsrecht:

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein

Neu im Programm: Technische Änderungen und Produktverbesserungen sind vorbehalten. Abbildungen und Texte müssen nicht dem Original entsprechen. Copyri


Behandlungsund Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen. Diabetes-Tagebuch. Deutscher Ärzteverlag, Köln

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte

INCHER Absolventenbefragung

Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit

FRAGEBOGEN. Angaben zum Kind. Name: Vorname: Geburtsdatum: Telefon: / PLZ / Wohnort: Straße: Nr.: Beruf bzw. Schulausbildung:

Robert Kipping. Operation Schulter. Fragen an den Spezialisten

Schreckgespenster. Kinderlähmung, Starrkrampf, Diphtherie

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Alexander W. Hunziker Eric Deloséa. Strategisches Public Management

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin - Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

L. Jansen: Praktisches Beispiel einer einfachen Leistungs- und Betriebsabrechnung

Was passiert beim Impfen? IMPFEN SPANNEND WIE EIN KRIMI

Verbenkonjugation für Minimalisten

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Konzept Ärztliche Psychotherapie

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

GV Blicktarif - Medizinische Universität Wien

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Fachklinik für Orthopädie

Gutachtenkolloquium 1

Eine Initiative der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Einführung von patientenrelevanten Innovationen in die vertragsärztliche Versorgung

Zentrales Informationsportal über seltene Erkrankungen (ZIPSE)

EVA. - Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

Der große Erfolg der homöopathischen Sandkastenfibel (herausgegeben

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

Für die Facharzt-Studie werden Ärzte in verschiedenen Fachgruppen befragt: Orthopäden Pädiater Urologen Kliniker

Das DKV-Gesundheitsprogramm Besser Atmen

Ubungs-Fragen Biologie

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Markt- und Produktmanagement

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Schutzimpfungen. Gelbfieber Hepatitis A Typhus Hepatitis B Meningokokken-Meningitis Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Tollwut Masern

MRSA (Methicillin-Resistenter- Staphylococcus-Aureus)

Uebersetzungen ins Englische, Italienische, Russische, Ungarische, Spanische, Portugiesische und Türkische sind bereits erschienen.

Eine Zeitlang konnte praktisch jeder studieren, der das Abiturzeugnis in der Tasche hatte.

Heillose Medizin Fragwürdige Therapien und wie Sie sich davor schützen können

Leseprobe aus: Kegler, Wo sie wirklich lernen wollen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Lotse im Gesundheitswesen die neue Rolle der Krankenkassen. Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Volkskrankheit Depression

Aufmerksamkeitsstörungen

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

Klinikpfade und deren rechtliche Implikationen: Leitlinie oder Behandlungsvorschrift

AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung. Ärztliches Qualitätsmanagement

Transkript:

In Verbindung mit den Bfichern der Arztlichen Praxis und nach den gleiehen Grundsatzen redigiert, erscheint die Monatssehrift Die Arztliche Praxis Unter steter Bedachtnahme auf den in der Praxis stehenden Arzt bietet sie aus zuverliissigen Quellen sieheres Wissen und berichtet in kurzer und klarer DarstelIung fiber aile Fortschritte, die fur die arztliche Praxis von unmittelbarer Bedeutung sind. Der lnhalt des Blattes gliedert sich in folgende Gruppen: Originalbeltrlige: Diagnostik und Therapie eines bestimmten Krankheitsbildes werden durch erfahrene Facharzte nach dem lleuesten Stand des Wissens zusammenfassend dargestellt. Fortblldungskurse: Die internationalen Fortbildungskurse der Wiener medizinischen Fakultat teils in ArtikeIn, teils in Eigenberichten der V ort.ragenden. Das Gesamtgebiet del' Medizin gelangt im Turnus zur Darstellung. Seminarabende: Dieser Teil gibt die Aussprache angesehener Spezialisten mit einem Auditorium von praktischen Arzten wieder. Neuere Untersuchungsmethoden: Die Rubrik macht mit den neueren, fur die Praxis geeigneten Untersuchungsmethoden vertraut. Aus neuen BDchern: Interessante und in sich abgeschiossene Abschnitte aus der neuesten medizinischen Literatur. Zeitschriftenschau: KIaI' gefa.ate Referate sorgen dafur, dajl dem Leser nichts fur die Praxis Belangreiches aus del' medizinischen Fachpresse entgeht. Der Fragedienst vermittelt jedem Abonnenten in schwier~gen Fallen, kostenfrei und vertraulich, den Rat erfahrener SpeziaIarzte auf brieflichem Wege. Eine Auswahl del' Fragen wird ohne Nennung des Einsenders veroffentlicht. Die Arztliche Praxis kostet im Halbjahr zurzeit Reiehsmark 3'60 zuzfiglieh der Versandgebfihren. AIle Arzte, welche die Zeitschrift noeh nicht naher kennen, werden eingeladen, Ansiehtshefte zu verlangen. Verlag von Julius Springer in Wien I., Schottengasse 4.

DIE AKUTE MITTELOHRENTZUNDUNG \luk PROFESSOR DI<. OTTO MAYER MIT :1 '['EXTABBlLDTJNGEN WIEN UND BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER [928

ISBN-13: 978-3-7091-9682-3 e-isbn-13: 978-3-7091-9929-9 DOl: 10.1007/978-3-7091-9929-9 ~LLE HECHTE, INSBESONDERE DAS DER UBEHSI~TZUNG.IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1928 BY JULIUS SPRINGER IN VIENNA

Vorwort. Die folgenden AushiltnlllgcIl sind nieht fur Ohrenarzte hestiilllllt, (\]wh nicht fur solche Arzte, die sieh langere Zeit mit Oh!'cnheilkunde besehaftigt hahen; sie l'iehtet siel! vielmehl' aussdlliehlieh an jenen pl'aktisehen "\rzt. del' keine Gclegenheit batte,,.;idl eingehendere Kennlllisse in diesem Fache zu erwerben, del' ahcl' doeh du1'eh die Verhaltnisse gezwungen ist, Oh1'enkranke Zll behandeln; ihm soli (111s Notwendigstc Uber die 11k11te Otitis 111(,llia in Kiirze mitgetcilt \ycrden. Manehe Wiederholllngen im Tcxle wunlen mit Absieht helassen, (lamit.icne Les!'!', die die ":\llsftihrnngen niehl in t'inem Z llge lesen konnen und sjell im Bedarfsfalle 1'aseh orientieren \\'()llen, nie-ht durch HiuweiBe auf fruherp Bemerknngell all fgelmlten werdell. Wien, im Janner 1928. Der Verfasser

Inhaltsverzeichnis. Seil.,. Anatomische Bemerkungen 1 Dber die Otoskopie 4 Die Imektiollswege. 6 Einteilung der akutell Mittelohrentztinduiige~l 7 Der akute MitteIohrkatarrh und der Tubenkatarrh 8 Die akute Mittelohrentztindung (Otitis media acuta) und die MitteIohreiterung (Otitis media suppurativa acuta).......... 12 Besondere Verlaufsformen: 1. Sttirmischer VerI auf................... 2(}. 2. Verlauf mit Abszellbildullg (Empyem) im Warzemortsatze 27 3. Die schieichende Form (M ucosusotitis)... 3(} Veriauf bei verschiedenen Allgemeinerkrankungen......... 31 Otitis bei Infektionskrallkheiten: Scharlach, Masern, Typhus, Grippe.................. 31 Otitis bei allderell Krankheiten: Diabetes, Nephritis 33- Komplikationen der Otitis media acuta 34 1. Labyrinthitis.......... 34 2. HirnabszeE........... 36 3. Sinusthrombose (Otogene Sepsis) 4. Meningitis.. Frtihmeningi tis Spatmellingitis. Ausgiinge. 37 41 41 42 44