Übersicht der Hochwassermeldungen und Zeitpunkte ihrer Versendung

Ähnliche Dokumente
Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Hochwassermeldedienstes (Hochwassermeldeordnung HWMO) RdErl. des MLU vom

Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Thüringer Verordnung zur Einrichtung des Warn- und

Verordnung über den Hochwassermeldedienst (HWM VO) Vom 18. August 1997

Hydrologischer Monatsbericht

Bericht über das Hochwasser. Januar Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Die Thüringer Hochwassernachrichtenzentrale HNZ

Hydrologischer Monatsbericht

Biotoptypen, GW-Isohypsen 6 Zehrengraben Sachsen-Anhalt Elbe Gewässer+Bauwerke, BÜK300, Biotoptypen, GW-Isohypsen 7 Elde Mecklenburg- Vorpommern

Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen

Aktuelle Internetangebote des Gewässerkundlichen

Belastungen durch den Bergbau in den Einzugsgebieten von Saale und Elbe in Sachsen-Anhalt

Die Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt

Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt Naturschutzkonferenz 2014 am 11. Oktober 2014

Warn-und Alarmdienst zum Schutz vor Wassergefahren in Thüringen

Fachkolloquium Öffentlichkeitsarbeit zur Hochwasservorsorge Bereitstellung und Verteilung von Hochwasserinformationen

(HER)AUSGABE von. Warn- und Alarmdienst zum Schutz vor Wassergefahren in Thüringen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Grundwasser -Hochwasser

Das Hochwasser der Elbe aus gewässerkundlicher Sicht

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister

Teil Oberirdische Gewässer

Aufbau und Betrieb des Wasserstandsvorhersagesystems WAVOS Elbe

11 Das Einzugsgebiet der Saale

Hochwasservorsorge zur Anpassung an den Klimawandel in Thüringen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Potentielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Übersicht der amtlichen Endergebnisse der Landratswahl 2013 Übersicht nach Städten und Gemeinden

Entwicklung der Wasserkraftwerke in Sachsen-Anhalt. Prof. Dr. Udo Rindelhardt

Mit der Bahn zu Luther

Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

In der vergangenen Nacht hat sich im Einzugsgebiet der Saale in Thüringen der Hochwasserscheitel ausgebildet, welcher zurzeit Jena passiert.

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Kurt-Uwe Baldzuhn Diplomkulturwissenschaftler

Zweite Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West Hof/Bayern

Saale. Gewässerbeschreibung

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

FörderService GmbH. Ziele Blaues Band e.v.

FAHRPLÄNE BERLIN - HARZ

Zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Elbe und ihre Nebengewässer - Beiträge aus dem Forschungsprogramm KLIWAS

FAHRPLÄNE BERLIN - HARZ

B-Pläne vom Haus-GIS über den Geofachdatenserver ins Kommunalportal: Beispiel Halberstadt

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE) Gründung 8. Oktober 1990, Magdeburg "Vereinbarung über die Internationale Kommission zum Schutz d

Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch

Das Sedimentmanagementkonzept des Landes Sachsen-Anhalt

Beitragsordnung. VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen-Anhalt e.v.

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Hochwasser 2011 an Elbe und Löcknitz Bericht zur Hochwasserabwehr im Januar Landkreis Prignitz -

RADtouren. Mit (dem) durch Sachsen-Anhalt. Die Jugendherbergen. Bett & Bike. in Sachsen-Anhalt. Altmark-Rundkurs. Elbe-Radweg.

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Bahnhofsprogramm Sachsen-Anhalt Projekte

Das Hochwasser 2013 in Thüringen

1. Auflage 2. Auflage. Karte Schnackenburg NL 2936 Wittenberge Nord -- Schilde NL

Informationsveranstaltung HWNAVO/HWMO (DD) Der neue Hochwassernachrichten- und Alarmdienst im Freistaat Sachsen

Talsperre Hohenwarte mit aktiver Hochwasserentlastung

Krankenhausplan ab 2011 Fachgebiete/Tagesklinikplätze für psychiatrische Fachgebiete

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2009

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

Operativer Hochwasserschutz im Land Sachsen-Anhalt. Hans-Jörg Steingraf

BREITBANDAUSBAU IN SACHSEN-ANHALT

Lutherstadt Wittenberg, Lutherstube Das heute als Lutherhaus bekannte Gebäude war ursprünglich Teil einer Klosteranlage der Augustiner-Eremiten.

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Chef der Staatskanzlei Magdeburg, 12. März 2015

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2012

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2011

Harzvorland-Radweg. Dokumentation Harzvorland-Radwanderweg (HVL-Radwanderweg) Zustand im Herbst 2009 von Sittendorf nach Tilleda bzw.

EU Wasserrahmenrichtlinie und wasserbauliche Maßnahmen in Thüringen. K. Pehlke Referent Wasserbau TMLFUN

Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013

Bilanz und Ausblick zum ÖPNV-Plan SPNV. Peter Panitz Magdeburg, 29. Oktober Workshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

LfU Informationsverbreitung 43

Das Informationsangebot der HochwasserNachrichtenZentrale und anderer Anbieter. Peter Krause

Verband Geschäftsführung Anschrift Telefon / Fax Schäferstegel 56. (03901) Salzwedel. Oebisfelder Straße 18a

Entwicklung der Wasserkraftnutzung in Thüringen. VDE-Symposium , Erfurt. Prof. Dr. Udo Rindelhardt, Dresden

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Sedimentmanagementkonzept Sachsen-Anhalt, Stand und weitere Umsetzung

Hochwasser Wer informiert, wie wird informiert? Bild SMUL

Hochwasserereignisse im Sommer 2002 in Sachsen-Anhalt

FAHRPLÄNE RHEIN/RUHR/WUPPER - HANNOVER - HARZ

Projekt Antrag Datum Bewilligung Datum Gesamtinvestitionskosten Zuschuß Landesmittel Darlehen

BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL Referenzen (thematisch), Stand Themengebiet: Wasserkraftanlagen

Fahrplan HarzElbeExpress

BWK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Bezirksgruppe Magdeburg

Bild Landratsamt Görlitz

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen

Bericht zur Beschaffenheit der Fließgewässer und Seen in Sachsen-Anhalt

Blutspendetermine ab :

Warnung vor Hochwasser - Hochwasserinformationen

Fahrplan HarzElbeExpress

Transkript:

Anlage 1 Übersicht der Hochwassermeldungen und Zeitpunkte ihrer Versendung Hochwasser September/Oktober 2007 Meldungen der HVZ 28.09.2007 10.00 Uhr: Hochwasserwarnung für die FG - Aller Es wurde ein einheitliches Schreiben an die im Anhang zusammengefassten Verteiler versendet. 13.00 Uhr: Hochwasserwarnung für das FG Mulde Ausrufen der Alarmstufe 1 - Gera-Langenberg, Weiße Elster 23.00 Uhr - Zeitz, Weiße Elster 23.00 Uhr - Ilsenburg, Ilse 23.00 Uhr 29.09.2007 12.00 Uhr: Hochwasserinformation für die FG - Mulde Es wurde ein einheitliches Schreiben an die im Anhang zusammengefassten Verteiler versendet. 20.00 Uhr: Hochwasserinformation für die Wipper und Eine Ausrufen der Alarmstufe 1: - Bühne-Hoppenstedt, Ilse 01.00 Uhr - Stangerode, Eine 01.00 Uhr - Mahndorf, Holtemme 03.00 Uhr - Groß Schierstedt, Wipper 05.00 Uhr - Meisdorf, Selke 07.45 Uhr - Hausneindorf, Selke 07.45 Uhr - Camburg-Stöben, Saale 07.45 Uhr - Naumburg-Grochlitz, Saale 07.45 Uhr - Stolberg, Thyra 07.45 Uhr - Wippra, Wipper 07.45 Uhr - Wangen, Unstrut 09.00 Uhr - Silberhütte, Selke 11.00 Uhr - Wegeleben, Bode 13.00 Uhr - Golzern; Mulde 13.00 Uhr - Bennungen, Helme 15.00 Uhr - Hadmersleben, Bode 17.00 Uhr - Bad Düben, Mulde 23.00 Uhr - Bühne-Hoppenstedt, Ilse 03.00 Uhr - Gera- Langenberg, Weiße Elster 03.00 Uhr - Stangerode, Eine 05.00 Uhr - Zeitz, Weiße Elster 07.00 Uhr - Stolberg, Thyra 10.30 Uhr

- Camburg-Stöben, Saale 10.30 Uhr - Groß Schierstedt, Wipper 11.00 Uhr - Wippra, Wipper 11.00 Uhr - Hausneindorf, Selke 13.00 Uhr - Silberhütte, Selke 13.00 Uhr - Naumburg-Grochlitz, Saale 13.00 Uhr - Wegeleben, Bode 17.00 Uhr - Mahndorf, Holtemme 18.00 Uhr Ausrufen der Alarmstufe 3: - Stolberg, Thyra 11.00 Uhr - Wippra, Wipper 15.00 Uhr - Silberhütte, Selke 21.00 Uhr Ausrufen der Alarmstufe 4: - Wippra, Wipper 17.00 Uhr 30.09.2007 12.00 Uhr: Hochwasserinformation für die FG - Mulde Aufheben der Alarmstufe 4: - Wippra, Wipper 03.00 Uhr Aufheben der Alarmstufe 3: - Stolberg, Thyra 01.00 Uhr - Silberhütte, Selke 01.00 Uhr - Wippra, Wipper 18.00 Uhr - Stangerode, Eine 01.00 Uhr - Stolberg, Thyra 07.00 Uhr - Mahndorf, Holtemme 07.00 Uhr - Zeitz, Weiße Elster 11.00 Uhr - Silberhütte, Selke 11.00 Uhr - Gera-Langenberg, Weiße Elster 15.00 Uhr - Bühne-Hoppenstedt, Ilse 19.00 Uhr - Wippra, Wipper 23.00 Uhr Aufheben der Alarmstufe 1 - Golzern, Mulde 01.00 Uhr - Bad Düben, Mulde 01.00 Uhr - Bennungen, Helme 01.00 Uhr - Ilsenburg, Ilse 11.00 Uhr - Meisdorf, Selke 15.00 Uhr - Mahndorf, Holtemme 19.00 Uhr - Silberhütte, Selke 19.00 Uhr - Stolberg, Thyra 21.00 Uhr Ausrufen der Alarmstufe 1: - Halle, Saale 03.00 Uhr

- Calbe, Saale 07.00 Uhr - Bennungen, Helme 13.00 Uhr - Wangen, Unstrut 03.00 Uhr - Hadmersleben, Bode 05.00 Uhr - Staßfurt, Bode 09.00 Uhr - Calbe, Saale 21.00 Uhr Ausrufen der Alarmstufe 3: - Groß Schierstedt 01.00 Uhr - Wangen, Unstrut 21.00 Uhr 01.10.2007 12.00 Uhr: Hochwasserinformation für die FG Aufheben der Alarmstufe 3 - Wangen, Unstrut 04.00 Uhr - Groß Schierstedt, Wipper 13.00 Uhr - Naumburg-Grochlitz, Saale 06.00 Uhr - Hausneindorf, Selke 07.00 Uhr - Groß Schierstedt, Wipper 21.00 Uhr - Camburg-Stöben, Saale 06.00 Uhr - Stangerode, Eine 21.00 Uhr - Wippra, Wipper 21.00 Uhr - Halle, Saale 01.00 Uhr 02.10.2007 12.00 Uhr: Hochwasserinformation für die FG Aufheben der Alarmstufe 1 - Zeitz, Weiße Elster 13.00 Uhr 03.10.2007 10.00 Uhr: Hochwasserinformation für die FG 11.00 Uhr: Hochwasserinformation für das FG - Hadmersleben, Bode 07.00 Uhr - Halle, Saale 09.00 Uhr

Aufheben der Alarmstufe 1 - Bühne-Hoppenstedt, Ilse 07.00 Uhr - Hausneindorf, Selke 07.00 Uhr - Gera-Langenberg, Weiße Elster 07.00 Uhr - Groß Schierstedt, Wipper 07.00 Uhr 04.10.2007 11.00 Uhr: Hochwasserinformation für die FG - Saale 05.10.2007 11.00 Uhr: Hochwasserinformation für die FG - Saale Aufheben der Alarmstufe 3: - Wegeleben, Bode 09.00 Uhr - Calbe, Saale 09.00 Uhr - Halle, Saale 09.00 Uhr - Naumburg-Grochlitz, Saale 09.00 Uhr - Hadmersleben, Bode 09.00 Uhr - Wegeleben, Bode 09.15 Uhr 06.10.2007 - Wangen, Unstrut 19.00 Uhr 08.10.2007 10.00 Uhr: Hochwasserinformation für die FG - Saale - Staßfurt, Bode 09.00 Uhr - Calbe, Saale 09.00 Uhr - Wangen, Unstrut 13.00 Uhr 15.10.2007 07.00 Uhr: Aufhebung AS 1 Bennungen Summe der herausgegebenen Meldungen

Hochwasserwarnungen 2 Hochwasserinformationen 28 Ausrufung/Aufhebung von Alarmstufen 100 Hochwasserstandsmeldungen 302 Veröffentlichung Videotext 18