Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut! Chemie Mikrobieller Kommunikation!

Ähnliche Dokumente
Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg

Fettsäurebiosynthese

Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle

Primärstoffwechsel. Prof. Dr. Albert Duschl

Biochemie II - Tutorium

Biochemie Übungsblatt Nr Fettsäuresynthese:

Seminar Biochemie. Lipide und Lipidstoffwechsel. Dr. Christian Hübbers

BIOCHEMIE DER ERNÄHRUNG II Oxidation von Lipiden. Gastrointestinaltrakt. Fettsäureoxidation zu Acetyl-CoA

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Pentosephosphat. hosphatweg

Bachelor Studiengang Ernährungswissenschaften Seminar Biochemie der Ernährung (Modul BE2.3) Übersicht Seminarthemen

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Biosynthese von Alkaloiden Diversität in der Natur

Insektenpathogene Bakterien als Quelle neuer Naturstoffe

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul MA-CH-BOC 01 Heterocyclenchemie

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Organische Chemie der biologischen Stoffwechselwege

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I. Bearbeitung Übungsblatt 10

Inhalt. Entdeckung und allgemeine Informationen. Klassifizierung. Genom Viren untypische Gene Tyrosyl-tRNA Synthetase. Ursprung von grossen DNA Viren

Evolution modularer Multienzymsysteme. des bakteriellen Sekundärstoffwechsels

Glykogenose Typ I und MCT Auswirkungen mittelkettiger Fettsäuren auf die Stoffwechseleinstellung und das Längenwachstum

Ausgewählte wichtige Reaktionen (Transformationen) für die Syntheseplanung

Eukaryoten und Prokaryoten

Stoffwechsel - Energiebereitstellung - Biomoleküle

BIOCHEMIE. Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme. Urheberrechtlich geschütztes Material. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE

Institut für Biochemie und Molekulare Medizin. Lecture 1 Translational components. Michael Altmann FS 2011

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte)

OHC. Alkaloide + N(CH 3 ) 3 H 3 C. Muscarin. H Muscaflavin NH 2 HO 2 C. Amanita muscaria. Ibotensäure

Einführung in die industrielle Mikrobiologie

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

a) Vervollständigen Sie das Freie-Enthalpie-Diagramm der Reaktion, indem Sie den zutreffenden Buchstaben A D in die leeren Kreise setzen:

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie

15. Aminosäuren, Peptide und Proteine

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB)

Ausarbeitung des Seminars: Co-Kultivierung von Escherichia coli und Saccharomyces cerevisiae zur Paclitaxel-Synthese

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien

Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul MA-CH-BOC 01 Naturstoffchemie

Anwendung der Mikroorganismen für die Synthese von chiralen Terpene-Derivaten.

Grundlagen der Physiologie

Übung zur Vorlesung Organische Chemie II Reaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) Wintersemester 2008/09 O 2 N

(vereinfacht auch Produkt) überführt. Substrat (Vorstufe) Intermediat (Zwischenstufe) Intermediat Produkt. Vorstufe Intermediat Produkt

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

4. Hydrolytisch aktive Enzyme und Gruppentransfer-Reaktionen

KV: Translation Michael Altmann

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren

Ringvorlesung Bio(an)organische Chemie. Kofaktoren und Vitamine Die Moleküle des Lebens. Armin Geyer. Fachbereich Chemie Philipps-Universität

5. STOFFWECHSEL Substratketten-Phosphoryl.

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE

Fraunhofer IGB. Chemische Energiespeicher Katalyse und Prozess. Projektgruppe BioCat Straubing Sommersymposium am 27. Juni Dr.

Übungsfragen Biochemie 1. Erklären Sie die Begriffe

a) Zeichnen Sie den Mechanismus für die säure-katalysierte Esterhydrolyse des unten gezeigten Carbonsäureesters.

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Bioadditive für radikalische Polymerisationstechniken

Ressourceneffiziente Produktionsverfahren für PHB- Biokunststoffe

BIOCHEMIE DES PHOSPHATS. Von Ramona Achorbagi und Natali Rabzewitsch

Taschenatla s der Biotechnologie und Gentechni k

Nutzpflanzen. Vorlesung Bickel SoSe : Kautschuk und andere Isoprenoide Nutzpflanzenvorlesung 1

Falschfaltung von Proteinen

Aminosäuren & Ketosäuren BIOGENE AMINE

Biosynthese und -analytik

Aufwertung von Glycerol Die Produktion von Polyhydroxybuttersäure (PHB) in Bacillus megaterium

Ausflüge zu regio- und stereoselektiven Reaktionen an Naturstoffen

ORGANISCHE CHEMIE. Aminosäuren und Proteine

Korrosion in Biogasanlagen

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte.

Grundlagen des Stoffwechsels

1) Erklären sie die Begriffe Primär Sekundär und Tertiärstruktur von Proteinen. Nennen Sie drei typische Sekundärstrukturelemente (6P)

Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze

Organische Chemie 1 Teil 2

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Weitere Übungsfragen

Zentrum für Marine Wirkstoffe, Kiel

Die Zelle als chemische Fabrik Zellen als Produzenten zur industriellen Gewinnung von pharmazeutischen Wirkstoffen

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins)

Photosynthese, Teil 2

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Tetraether Lipide thermophiler Archaebakterien

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert.

Milk and whey in sports nutrition Natural sports foods or clever marketing?

Bioorganische Chemie OC4

Bark beetle induced defense strategies in Norway Spruce

BIOCHEMIE des Stoffwechsels ( )

Kapitel: Häm 35. Hämsynthese COOH. Porphobilinogen- Synthase NH 2 H. 5-Aminolävulinsäure (ALA) HOOC CH 2. Uroporphyrinogen- HN Decarboxylase CH 3

Lebensmittelmikrobiologie und -biotechnologie. Modul Lebensmittelmikrobiologie Modul Lebensmittelbiotechnologie Modul Entwicklung von Starterkulturen

mrna S/D UTR: untranslated region orf: open reading frame S/D: Shine-Dalgarno Sequenz

Vorstellung der Biochemie -Vorlesungen im Masterstudiengang Chemie. Prof. K.-H. van Pée Professur für Allgemeine Biochemie

Glucose/Fettstoffwechsel

Kraftwerk Körper Energiegewinnung in unseren Zellen

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese

Übersicht: Organische Experimentalchemie für Mediziner und Zahnmediziner (122101) WS 2010/11. 7.Aufl., Kap. 11)

Die Mikrobiologie des anaeroben Abbaus organischer Abfälle Diagnose und Möglichkeiten der Einflussnahme. Hauke Harms

Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus

Transkript:

Leibniz-Institut für aturstoff-forschung und Infektionsbiologie - ans-knöll-institut! Chemie Mikrobieller Kommunikation! Pierre Stallforth - pierre.stallforth@gmail.com! Ringvorlesung! Vertiefungsfach Master Chemie!

Übersicht! Aufbau von aturstoffen:!!!! Mechanismus? Building Block aturstoff! Labeling! Kodierung von aturstoffen:!!! Enzyme Genome mining Genom aturstoff!! Regulation:!!! Unter welchen Bedingungen wird ein aturstoff produziert!

Übersicht! Vorlesung I:!!Biosynthese von aturstoffen!! Vorlesung II:!Isotopenlabeling zur Aufklärung von!!!biosynthesewegen!! Vorlesung III:!Vom Gen zum aturstoff!! Vorlesung IV:!Genregulation und Beispiele!

Übersicht! Vorlesung I:!!Biosynthese von aturstoffen!!!!!relevanz von aturstoffen!!!!primär- vs. Sekundärmetabolismus!!!!aturstoffklassen!!!!Polyketide!!!!ichtribosomale Peptide!!!!Terpene!!!!Shikimisäurederivate, Alkaloide!!!!!

Literaturempfehlung! Reviewartikel:!! Chris T. Walsh! Jon Clardy! Michael A. Fischbach! Christian ertweck! Bradley Moore! Paul M Dewick: Medicinal atural Products, Wiley!

Primär- vs. Sekundärmetabolisums! Primärmetabolite:!!Essentiell für das Überleben!!!!!eines rganismus!! Sekundärmetabolite:!icht für das unmittelbare Über-!!!!!leben notwendig; vermutlich!!!!!evolutionärer Vorteil in speziellen!!!!!ischen.!! Abgrenzung:!!Schwierig!!

Primärmetabolite! - P - 2-deoxyadenosine (part of DA) - P - adenosine (part of RA) glucose - P - P - P - ATP (energy source) 3 C alanine (amino acid) acetyl Co-enzyme A (AcCoA) 3 C SCoA 3 C S P P 3 C C - - 3 cysteamine pantothenic acid (vitamin B 5 ) adenosine diphosphate (ADP)

Wichtige Sekundärmetabolite! S C 2 2 C

Komplexität von Sekundärmetaboliten! - S a + - a + S

Biologische Funktionen von Sekundärmetaboliten! Vermutlich nicht um Krebs oder Tuberkulose im Menschen zu bekämpfen.!! Schwierige Frage! Chemische Ökologie!! Abwehrstoffe, Signalmoleküle,...!!!

Biologische Funktionen von Sekundärmetaboliten! Me Ac Ac Ac S 3 Ac

Biosynthese von aturstoffen! Primärmetabolismus:!Building Blocks!! Biosyntheseenzyme:!Kernstruktur!! Modifikationen:!!xidation, Methylierung...!!! atürlich gibt es Abweichungen!!!!!

Taxol! C 3 3 C C 3 C 3 C 3 C 3

Taxol! C 3 SCoA Phe [] SCoA 3 C C 3 [] [] SCoA C 3 C 3 [] C 3 [] CoAS Ph SCoA Phe 3 C

Taxol! 3 C C 3 C 3 C 3 PP C 3

Taxol! C 3 C 3 3 C PP PP C 3 C 3 PP PP

Grobe Einteilung der aturstoffklassen! Fettsäuren Polyketide SCoA SCoA SCoA Terpene PP PP C 2 Shikimisäurederivate S C ichtribosomale Peptide R Ribosomale Peptide, Alkaloide etc.

P Pierre Stallforth // KI Jena! glucose Glycolyse Pentose Phosphat Weg 2 C 2 P S C 2 C 2 P P C 2 C 2 C 2 C 2 P P SCoA C 2 C 2 2 C C 2 2 C C 2 2 C C 2 2 C C 2 S C 2 2 C 2 2 C 2 2 C 2

P Pierre Stallforth // KI Jena! glucose Glycolyse Pentose Phosphat Weg 2 C 2 P S C 2 C 2 P P C 2 C 2 C 2 C 2 P P SCoA C 2 C 2 2 C C 2 2 C C 2 2 C C 2 2 C C 2 S C 2 2 C 2 2 C 2 2 C 2

P Pierre Stallforth // KI Jena! glucose Glycolyse Pentose Phosphat Weg 2 C 2 P S C 2 C 2 P P C 2 C 2 C 2 C 2 P P SCoA C 2 C 2 2 C C 2 2 C C 2 2 C C 2 2 C C 2 S C 2 2 C 2 2 C 2 2 C 2

P Pierre Stallforth // KI Jena! glucose Glycolyse Pentose Phosphat Weg 2 C 2 P S C 2 C 2 P P C 2 C 2 C 2 C 2 P P SCoA C 2 C 2 2 C C 2 2 C C 2 2 C C 2 2 C C 2 S C 2 2 C 2 2 C 2 2 C 2

Fettsäuren und Polyketide (Acetate Pathway)! 2

Fettsäuren und Polyketide (Acetate Pathway)! SCoA SCoA SCoA

Fettsäuresynthese (FAS)! Mechanismus gut untersucht: Multifunktionale Enzyme (Fatty Acid Synthase FAS)! Unterschiedliche Arten von FAS existieren (Tiere, Pilze, Bakterien ) utput aber eigentlich gleich.! Acetyl-CoA und Malonyl-CoA sind die Building Blocks! Acyl Carrier Protein Domäne (ACP) hält die wachsende Fettsäure!

Acylcarrier Protein (ACP)! R S phosphopantethein arm on an acyl carrier protein P ACP Chem. Rev. 2006, 106, 3468!

Mechanismus! Claisenkondensation und Reduktion! aldol reaction R :B enolate R β-hydroxyketone Claisen reaction Et R :B enolate R 1,3-diketone

Mechanismus! CoAS EnzS EnzS EnzS - C 2 EnzS EnzS EnzS Ketosynthase KS Ketoreductase KR Dehydratase D Enoylreductase ER

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

FAS! ER D KR KS MAT ACP TE S S

Polyketidsynthasen! Reduktion nicht notwendigerweise vollständig!

Polyketidsynthasen! KR KR AT ACP KS AT ACP KS AT ACP TE S S S

Polyketidsynthasen! KR KR AT ACP KS AT ACP KS AT ACP TE S S S

Polyketidsynthasen! KR KR AT ACP KS AT ACP KS AT ACP TE S S S

Polyketidsynthasen! KR KR AT ACP KS AT ACP KS AT ACP TE S S S

Polyketidsynthasen! KR KR AT ACP KS AT ACP KS AT ACP TE S S S

Polyketidsynthasen! KR KR AT ACP KS AT ACP KS AT ACP TE S S S

Polyketidsynthasen! KR KR AT ACP KS AT ACP KS AT ACP TE S S S

Polyketidsynthasen! KR KR AT ACP KS AT ACP KS AT ACP TE S S S

Strukturmotive! R R' Me R R' Me R R' R Me R' aldols allylic and homoallylic alcohols R R' R R' R R' R R' Me R Me Me Me Me Me Me Me Me R triads 1,3-methyl branching R R' Me Me R R' R R' Me R tetrads (1,3-diol) R' Me Me Me polyenes R R' spiroketals R Me Me pentads (1,3,5-triol) 1,3...n polyols gylcosides

Klassen von PKS! Typ I:!!Große Multidomäneenzyme!!!!! Typ II:!!Module sind nicht verbunden!! Typ III:!Keine Acylcarrier Proteine (ACP)!!!!!!!!!!!

Zyklisierungen! R R' R R' R R R'!-pyrone SR SR SR "-pyrone R R R" R' R R' R R' resorcinol

Shikimisäureweg! C 2 Shikimic acid Illicium sp. japan. Shikimi!

Shikimisäureweg! C 2 Shikimic acid C 2 C 2 C 2 C C aromatic amino acids coumarin flavone anthranilic acid salicilic acid C 6 C 3 C 6 C 2 C 6 C 1 C 6 C 2 indolec 2

Shikimisäureweg! Vorkommen:!Pflanzen und Mikroorganismen, nicht!!!!in Tieren!!!!!!Aromatische Aminosäuren müssen!!!im Menschen durch die ahrung!!!!aufgenommen werden!!!

Shikimisäureweg! C 2 Shikimic acid Pentose Phosphate pathway P C 2 P Glycolysis D-erythrose 4P PEP

Shikimisäureweg! C 2 C 2 C 2 C 2 P Shikimic acid Shikimic acid 3-P P C 2 5-enoylpyruvylshikimic acid 3-P (EPSP) C 2 chorismic acid C 2 C 2 chorismic acid C 2 prephenate C 2

Shikimisäureweg! Pierre Stallforth // KI Jena!

Terpene! Building blocks Isoprene = ^ C 5 -unit PP isopentenyl PP IPP Mevalonic acid pathway MVA Methylerithrol phosphate pathway MEP PP dimethylllyl PP DMAPP Citral (lemon grass) Menthol (peppermint)

Terpene! head tail ead-to-tail C 5 -unit 5 Tail-to-tail 1 2 3 4 ead-to-head

Terpene! Umlagerungen:!Meerwein-shifts erschweren die!!!!identifizierung von C5 Einheiten!! xidation:!!xidationen (ydroxylgruppen,!!!!carbonylgruppen, etc häufig)!!!!!

ichtribosomale Peptide (RP)! Diversität:!!Antibiotika, Siderophore,!!!!Immunmodulatoren, Zytostatika!! Strukturelemente:!ichtkanonische Aminosäuren!!!!D-Aminosäuren!!!!Modifikationen (Methylierung,!!!!Zyklisierung, Formylierung, x, al...)!! Biosynthese:!ichtribosomale Peptidsynthetasen!!!!(Assembley Line)! Chem. Rev. 2006, 106, 3468!

ichtribosomale Peptid Synthetasen (RPS)! Typ I:!!Große Multidomäneenzyme!!!!! Typ II:!!!! Module sind nicht verbunden!!!!!!!!!!!

RPS! A A T C T S S

RPS! A A T C T S S 2

RPS! A A T C T S S

RPS! or T-Domain! PR. 2012, 29, 1074!

RPS! PR. 2012, 29, 1074!

RPS! PR. 2012, 29, 1074!